Вход на сайт
Меня муляют вопросы по приват-пенсии
1488 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ Hlukhi 25.01.08 18:05
Вот смотрите что пишут на WDR.DE
Wer so wenig gesetzliche Rente bekommt, dass er davon nicht leben kann hat Anspruch auf staatliche Hilfe. Die so genannte Grundsicherung, also die Sozialhilfe im Alter. Hat er aber privat mit Riester vorgesorgt, so gibt es Riester nicht obendrauf, sondern der Staat zahlt entsprechend weniger Zuschuss zum Lebensunterhalt und Riester spart dem Sozialamt Kosten.
Der Wirtschaftsweise und Vater der Rentenreform Bert Rürup bestätigt das Problem und gibt jetzt zu, dass da wohl etwas schief laufe und korrigiert werden müsse.
Prof. Bert Rürup, Vorsitzender des Sachverständigenrates: "Ein Problem bei der Riester-Rente besteht darin, dass ja ... die Auszahlungen auf die Grundsicherung im Alter angerechnet werden. Und das bedeutet für Geringverdiener, die erwarten, dass sie ja auf die Grundsicherung im Alter angewiesen sein werden, dass es für die durchaus rational ist eben, keinen Riester-Vertrag abzuschließen, so generös sie auch immer gefördert ist."
Wer so wenig gesetzliche Rente bekommt, dass er davon nicht leben kann hat Anspruch auf staatliche Hilfe. Die so genannte Grundsicherung, also die Sozialhilfe im Alter. Hat er aber privat mit Riester vorgesorgt, so gibt es Riester nicht obendrauf, sondern der Staat zahlt entsprechend weniger Zuschuss zum Lebensunterhalt und Riester spart dem Sozialamt Kosten.
Der Wirtschaftsweise und Vater der Rentenreform Bert Rürup bestätigt das Problem und gibt jetzt zu, dass da wohl etwas schief laufe und korrigiert werden müsse.
Prof. Bert Rürup, Vorsitzender des Sachverständigenrates: "Ein Problem bei der Riester-Rente besteht darin, dass ja ... die Auszahlungen auf die Grundsicherung im Alter angerechnet werden. Und das bedeutet für Geringverdiener, die erwarten, dass sie ja auf die Grundsicherung im Alter angewiesen sein werden, dass es für die durchaus rational ist eben, keinen Riester-Vertrag abzuschließen, so generös sie auch immer gefördert ist."