Вход на сайт
спрей для мебели
203 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ kosja2006 14.05.06 20:23, Последний раз изменено 14.05.06 20:46 (artur_77)
это практически невозможно возможно что специалисты смогут различить но с первого взгляда и простой человек различие не-найдёт
ДД-Лак применяется в-основном в тех местах которые царапаются например столы или пол а нитро шкаф или обработка деревянных потолков из личного опыта могу сказать что мебель из мебельных магазинов в-основном обработана нитро-лаком а индивидуальная мебель заказанная на частных мебельных фирмах с ДД-Лаком так как ДД-Лак не боится царапин по сравнению к Нитро-Лак что приводит к лучшему качеству
вот описание этих лаков
Nitrozelluloselack
Diese Lacke bestehen aus Nitrozellulose, synthetischen Harzen, Weichmachern, Mattierungs-, Schleif- und Lichtschutzmitteln sowie aus Pigmenten bzw. Farbstoffen, Verdünnungs- und Lösemitteln. Man bezeichnet Nitrozelluloselacke auch als Nitro-, NC- oder CN-Lacke. Sie haben einen hohen Lösemittelanteil von bis zu 70 %, weshalb die Entsorgung sehr problematisch ist. In Abwässer dürfen Nitrozelluloselacke nicht gelangen. Auch für den Verarbeiter ist die Lösemittelbelastung ein Problem. Verwendet werden die Lacke für Holz oder Metall. Wegen der guten mechanischen Beanspruchbarkeit werden sie jedoch vorzugsweise zum Veredeln von Holzoberflächen (Möbel und Innenausbau) eingesetzt. Die Lacke lassen sich leicht verarbeiten und trocknen schnell durch den hohen Lösemittelanteil, sind jedoch schlecht überstreichbar, denn das gleiche Lösemittel löst den Lack wieder auf. Auch für bewitterte Flächen können NC-Lacke nicht verwendet werden. Der trockene Lackfilm erweist als sich nicht völlig lichtecht und nur wenig beständig gegen Chemikalien, Wasser und Wärme.
Polyurethanlack
Polyurethanlacke zählen zu den Reaktionslacken. Weitere Bezeichnungen für Polyurethanlacke sind PUR-Lacke oder DD-Lacke. Es gibt Ein- und Zweikomponentenlacke. Beim Einkomponentenlack ist der Härter bereits mit dem Stammlack vermischt. Die Aushärtung erfolgt durch die Einwirkungen der Luftfeuchtigkeit oder durch Erwärmung auf 150 ╟C und mehr. Beim Zweikomponentenlack sind Härter und Stammlack getrennt, wobei das Mischungsverhältnis sehr unterschiedlich sein kann. PUR-Lacke sind besonders hart, abriebfest und beständig gegen Wasser, Öle und Chemikalien. Sie werden daher dort verwendet, wo diese Eigenschaften gefordert sind wie beispielsweise für Parkett, Treppenstufen oder Tische. Nicht nur Holz, auch Beton, Kunststoffe und Metalle lassen sich mit Polyurethanlack beschichten. Nach der Anhärtung kann das Werkstoff weiterbearbeitet (z.B. geschliffen) werden. Die Durchhärtung erfolgt dann während dieser Weiterbearbeitung. PUR-Lacke eignen sich zum Grundieren und Lackieren. Verschiedene PUR-Lacke werden als Sperr- und Isoliergrund verwendet. Auf öligen Hölzern und auf geölten Flächen verursachen die Lacke eine Grauschleierbildung bzw. Lacktrübung. Auf Teakholz kann PUR-Lack deshalb nicht verwendet werden.
Bausachverständiger,Immobilienfachwirt & Betriebswirt
