Login
Düsseldorf und Stuttgart teilen sich Spitzenplatz bei der Nutzung von Facebook
704
NEW 13.01.11 21:57
www.rp-online.de/hps/client/opinio/public/pjsub/production_long.hbs?hxmai...
Düsseldorf und Stuttgart teilen sich Spitzenplatz bei der Nutzung von Facebook: 1 Facebook-Nutzer pro Einwohner!
Düsseldorf und Stuttgart teilen sich Spitzenplatz bei der Nutzung von Facebook: 1 Facebook-Nutzer pro Einwohner!
NEW 05.02.11 06:15
in Antwort eichelberg 13.01.11 21:57
Einspruch Euer Ehren!
1. jeder Einwohner Düsseldorfs vom Baby bis zum Greis hat Zugang zum Internet
2. jeder Einwohner Düsseldorfs vom Baby bis zum Greis nutzt facebook
Das kann doch nicht wahr sein!
Sie kennen das Spiel "Stille Post?"
Der Erste flüstert seinem Nachbarn eine Information ins Ohr, der die dann wieder an den Nächsten weiter gibt .... usw. bis zum Letzten, der nun die übertragene Information laut verkündet.
Dabei gibt es natürlich durch Übermittlungsfehler und unterschiedliche Interpretation/Wichtung sehr interessante Abweichungen. Ursprung und Ergebnis sind oft so unterschiedlich, dass es manchmal 2 total unterschiedliche Geschichten ergibt.
Ich machte mir nun mal die Mühe, die Information bis zur Quelle zu verfolgen. Hoppla, da sieht es aber ganz anders aus
Entscheidend ist wohl der Satz:
Die vorliegenden Daten wurden von Facebook ermittelt. Sie bilden nicht die Facebook Penetration der Einwohner einer Stadt ab, sondern werden viel mehr über LogIns im Geo-IP Bereich der Stadt in den letzten dreißig Tagen (Messzeitraum) ermittelt.
Das ist irgendwie bei RP-ONLINE durch die Gitter gerutscht.
Da sehe ich ein Missverständnis bei der korrekten Verwendung der Wörter Nutzer und Nutzung.
Nutzer ist die Person, die facebook (das Objekt der Nutzung) nutzt.
Thoretisch könnte sich also 1 Düsseldorfer permanent ein- und ausloggen und facebook eine enorme Nutzung vorgaukeln, die dann eine interessante Statistik ergibt.
Gut, das Beispiel hinkt, denn selbst wenn Login/Logout im Sekundentakt funktionieren könnte, müssten es mindestens 7 Düsseldorfer sein, die das hinkriegen. So verrückt kann kein Düsseldorfer sein, auch nicht 7 (oder mehr) von denen und schlafen wollen die ja auch mal. Meines Wissens registriert auch facebook eine Mindestverweildauer, also werden schon mehr 'Kämpfer' benötigt.
Irgendwo bei http://facebookmarketing.de/zahlen_fakten/die-sache-mit-den-nutzerzahlen wird es dann noch komplizierter. Das artet dann zu einem analytischen Studium aus.
Bedingt durch die von facebook angebotene (und rege genutzte) Verknüpfungsmöglichkeit zwischen Webseiten und facebook, werden auch indirekte Zugriffe registriert, dann z.B. wenn ein Berliner eine Seite eines Düsseldorfer Unternehmens (mit facebook-Link) anklickt. Oder ist es vielleicht umgekehrt, der Düsseldorfer klickt eine Seite aus Berlin an, die irgendwo ein
-Logo (mit Verknüpfung) hat? Keine Ahnung und keine
Lust das nun im Detail zu erforschen.
Fazit: Es gibt Schwindler, Lügner und Statistiker -- und wer's glaubt, wird selig
In Antwort auf:
1 Facebook-Nutzer pro Einwohner!
Über den Wert bin ich doch prompt gestolpert. Wie kann das sein? Oberflächlich gelesen heißt das doch:1 Facebook-Nutzer pro Einwohner!
1. jeder Einwohner Düsseldorfs vom Baby bis zum Greis hat Zugang zum Internet
2. jeder Einwohner Düsseldorfs vom Baby bis zum Greis nutzt facebook
Das kann doch nicht wahr sein!
Sie kennen das Spiel "Stille Post?"
Der Erste flüstert seinem Nachbarn eine Information ins Ohr, der die dann wieder an den Nächsten weiter gibt .... usw. bis zum Letzten, der nun die übertragene Information laut verkündet.
Dabei gibt es natürlich durch Übermittlungsfehler und unterschiedliche Interpretation/Wichtung sehr interessante Abweichungen. Ursprung und Ergebnis sind oft so unterschiedlich, dass es manchmal 2 total unterschiedliche Geschichten ergibt.
Ich machte mir nun mal die Mühe, die Information bis zur Quelle zu verfolgen. Hoppla, da sieht es aber ganz anders aus

Entscheidend ist wohl der Satz:
Die vorliegenden Daten wurden von Facebook ermittelt. Sie bilden nicht die Facebook Penetration der Einwohner einer Stadt ab, sondern werden viel mehr über LogIns im Geo-IP Bereich der Stadt in den letzten dreißig Tagen (Messzeitraum) ermittelt.
Das ist irgendwie bei RP-ONLINE durch die Gitter gerutscht.
Da sehe ich ein Missverständnis bei der korrekten Verwendung der Wörter Nutzer und Nutzung.
Nutzer ist die Person, die facebook (das Objekt der Nutzung) nutzt.
Thoretisch könnte sich also 1 Düsseldorfer permanent ein- und ausloggen und facebook eine enorme Nutzung vorgaukeln, die dann eine interessante Statistik ergibt.
Gut, das Beispiel hinkt, denn selbst wenn Login/Logout im Sekundentakt funktionieren könnte, müssten es mindestens 7 Düsseldorfer sein, die das hinkriegen. So verrückt kann kein Düsseldorfer sein, auch nicht 7 (oder mehr) von denen und schlafen wollen die ja auch mal. Meines Wissens registriert auch facebook eine Mindestverweildauer, also werden schon mehr 'Kämpfer' benötigt.
Irgendwo bei http://facebookmarketing.de/zahlen_fakten/die-sache-mit-den-nutzerzahlen wird es dann noch komplizierter. Das artet dann zu einem analytischen Studium aus.
Bedingt durch die von facebook angebotene (und rege genutzte) Verknüpfungsmöglichkeit zwischen Webseiten und facebook, werden auch indirekte Zugriffe registriert, dann z.B. wenn ein Berliner eine Seite eines Düsseldorfer Unternehmens (mit facebook-Link) anklickt. Oder ist es vielleicht umgekehrt, der Düsseldorfer klickt eine Seite aus Berlin an, die irgendwo ein
Fazit: Es gibt Schwindler, Lügner und Statistiker -- und wer's glaubt, wird selig
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
06.02.11 20:36
Danke für Ihre Kritik. Sie können Ihren "Einspruch" auch in OPINIO als Kommentar zum Bericht schreiben.
Warum gibt es so viele registrierte Facebook-Nutzer insbesondere in Düsseldorf?
1) zahlreiche Beschäftigte in Düsseldorf wohnen nicht dort, aber ihre Profile sind als Düsseldorfer angelegt.
2) viele hier ansässige Firmen und Institutionen haben ihr eigenes Profil.
3) es wird in Facebook-Statistik nicht nur die Stadt, sondern auch die ganze Umgebung erfasst,
deswegen sollten eigentlich die Bevölkerungszahlen der ganzen Umgebung in Betracht kommen.
Deshalb scheint der Schluss „1 Facebook-Nutzer pro Einwohner“ so unglaublich.
In diesem Fall bezeichnen jedoch diese Zahlen einen Trend.
(In Wirklichkeit haben viele Einwohner keine Ahnung von Facebook.)
in Antwort gadacz 05.02.11 06:15
Danke für Ihre Kritik. Sie können Ihren "Einspruch" auch in OPINIO als Kommentar zum Bericht schreiben.
Warum gibt es so viele registrierte Facebook-Nutzer insbesondere in Düsseldorf?
1) zahlreiche Beschäftigte in Düsseldorf wohnen nicht dort, aber ihre Profile sind als Düsseldorfer angelegt.
2) viele hier ansässige Firmen und Institutionen haben ihr eigenes Profil.
3) es wird in Facebook-Statistik nicht nur die Stadt, sondern auch die ganze Umgebung erfasst,
deswegen sollten eigentlich die Bevölkerungszahlen der ganzen Umgebung in Betracht kommen.
Deshalb scheint der Schluss „1 Facebook-Nutzer pro Einwohner“ so unglaublich.
In diesem Fall bezeichnen jedoch diese Zahlen einen Trend.
(In Wirklichkeit haben viele Einwohner keine Ahnung von Facebook.)
NEW 07.02.11 11:33
in Antwort eichelberg 06.02.11 20:36
Es sind hier tatsächlich 'Wortspielereien', die die Aussage verändern bzw. missverständlich machen.
1. Verwechslung von Nutzung und Nutzer -- wenn ich 100 x auf facebook zugreife, werde ich mich nicht vermehren
2. "registrierte Facebook-Nutzer": Haben die sich nun als Mitglied bei facebook registriert? Man kann ja auch als 'freier Mensch' auf facebook zugreifen und dann wird der Zugriff anonym registriert.
Allenfalls kann man übe die IP die lokale Herkunft grob zuordnen. Aber auch das ist eine sehr vage Angabe.
Versuchen Sie sich mal zu lokalisieren mit dem Programm http://service.gadacz.info/sasu.php Da wird die IP ausgewertet und einem Ort zugeordnet. Je nach Provider kann das sehr unterschiedlich ausfallen. Im Moment lässt mich die Telekom lt. IP über einen Server in Münster laufen, obwohl ich bei Berlin sitze
, vielleicht, weil der Betreiber meines Servers (auf dem das Programm läuft) in Düsseldorf seinen Sitz hat.
Hoppla, ist es nicht so, dass eine ganze Menge Provider im Raum Düsseldorf und Stuttgart ansässig sind? Das kann eine Spur sein, da muss ich mal genauer die Adressen kontrollieren.
Dazu kommt noch, dass einige der Anlagen unserer ehemaligen 'alliierten Freunde' in der Region (mit Blick auf die Eifel) als Serverstandorte dienen. Die sind so optimal und schön sicher vergraben. Auch da zeigen sich Parallelen zum US-HQ in Stuttgart. Es liegt nahe, dass die via Düsseldorf/Stuttgart adressiert werden. Ich bin in der Region kein Experte, kann mich daher nur auf allgemein verfügbare Informationen stützen, also 'on dit'
Sicher erscheint mir aber, dass facebok/Google noch nicht vollen Zugriff auf die Daten der Provider hat um anhand der aktuell zugeteilten IP den tatsächlichen Wohnort des Surfers zu ermitteln. Kann aber noch kommen -- 'great brother is watching you'
. Bisher geht so etwas nur per Gerichtsbeschluss!
Etwas weniger bekannt (und genutzt) ist die Möglichkeit, die eigene IP zu verändern, die der Browser dem Seitenanbieter verrät. Böse Burschen wie ich machen das manchmal, um ausländische TV-Programme zu sehen, die nur im 'Inland' zur Verfügung stehen (Rest der Welt geblockt via IP-Auswertung), dann wohne ich auf einmal (lt. IP) in Novosibirsk, Singapur oder Alaska
So gesehen ist eine regionale Auswertung mit Hitlisten, wie bei facebook, nichts weiter, als ein lustiger Gag, der allenfalls ein paar naive Werbeträger irritieren kann. Wenn es um die Kohle geht, ist im Kapitalismus alles erlaubt!
1. Verwechslung von Nutzung und Nutzer -- wenn ich 100 x auf facebook zugreife, werde ich mich nicht vermehren

2. "registrierte Facebook-Nutzer": Haben die sich nun als Mitglied bei facebook registriert? Man kann ja auch als 'freier Mensch' auf facebook zugreifen und dann wird der Zugriff anonym registriert.
Allenfalls kann man übe die IP die lokale Herkunft grob zuordnen. Aber auch das ist eine sehr vage Angabe.
Versuchen Sie sich mal zu lokalisieren mit dem Programm http://service.gadacz.info/sasu.php Da wird die IP ausgewertet und einem Ort zugeordnet. Je nach Provider kann das sehr unterschiedlich ausfallen. Im Moment lässt mich die Telekom lt. IP über einen Server in Münster laufen, obwohl ich bei Berlin sitze

Hoppla, ist es nicht so, dass eine ganze Menge Provider im Raum Düsseldorf und Stuttgart ansässig sind? Das kann eine Spur sein, da muss ich mal genauer die Adressen kontrollieren.
Dazu kommt noch, dass einige der Anlagen unserer ehemaligen 'alliierten Freunde' in der Region (mit Blick auf die Eifel) als Serverstandorte dienen. Die sind so optimal und schön sicher vergraben. Auch da zeigen sich Parallelen zum US-HQ in Stuttgart. Es liegt nahe, dass die via Düsseldorf/Stuttgart adressiert werden. Ich bin in der Region kein Experte, kann mich daher nur auf allgemein verfügbare Informationen stützen, also 'on dit'

Sicher erscheint mir aber, dass facebok/Google noch nicht vollen Zugriff auf die Daten der Provider hat um anhand der aktuell zugeteilten IP den tatsächlichen Wohnort des Surfers zu ermitteln. Kann aber noch kommen -- 'great brother is watching you'

Etwas weniger bekannt (und genutzt) ist die Möglichkeit, die eigene IP zu verändern, die der Browser dem Seitenanbieter verrät. Böse Burschen wie ich machen das manchmal, um ausländische TV-Programme zu sehen, die nur im 'Inland' zur Verfügung stehen (Rest der Welt geblockt via IP-Auswertung), dann wohne ich auf einmal (lt. IP) in Novosibirsk, Singapur oder Alaska

So gesehen ist eine regionale Auswertung mit Hitlisten, wie bei facebook, nichts weiter, als ein lustiger Gag, der allenfalls ein paar naive Werbeträger irritieren kann. Wenn es um die Kohle geht, ist im Kapitalismus alles erlaubt!

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
07.02.11 11:53
in Antwort eichelberg 13.01.11 21:57, Zuletzt geändert 07.02.11 11:54 (voxel3d)
Здесь про "в мухосранске количество пользователей фейсбука превысило количество живых людей"?
Общее с тематикой форума - "патамушта пра интернет", да?
Общее с тематикой форума - "патамушта пра интернет", да?
Dropbox - средство синхронизации и бэкапа файлов.