Вход на сайт
Нужен совет как грамотно ответить ауслендерамту.
15.09.15 23:57
Всем привет еще раз.
Я уже писал на форуме в этой ветке http://foren.germany.ru/other/f/28941297.html?Cat=&page=0&view=collapsed&sb=5
Но она к сожалению перешла на другую тему и была закрыта.
Осталось катастрофически мало времени для ответа.
Дублирую сообщение:
Здравствуйте уважаемые участники форума.
Поделитесь пожалуйста своими знаниями и опытом.
Дело в том что мы с мой девушкой 2.5 года назад заключили брак.Она является гражданкой ЕС.
Мне выдали Aufenhaltskarte на 5 лет.
Год назад супруга сменила адрес прописки.
Недавно нам пришли письма из Auslanderamt в которых говориться что при раздельном проживании моя Aufenhaltskarte недействительна.
И просят незамедлительно написать им ответ.
По закону осталось пол года подождать для получения независимого от супруги внж.
Что можно сделать в такой ситуации что бы остаться в Германии ?
Я уже писал на форуме в этой ветке http://foren.germany.ru/other/f/28941297.html?Cat=&page=0&view=collapsed&sb=5
Но она к сожалению перешла на другую тему и была закрыта.
Осталось катастрофически мало времени для ответа.
Дублирую сообщение:
Здравствуйте уважаемые участники форума.
Поделитесь пожалуйста своими знаниями и опытом.
Дело в том что мы с мой девушкой 2.5 года назад заключили брак.Она является гражданкой ЕС.
Мне выдали Aufenhaltskarte на 5 лет.
Год назад супруга сменила адрес прописки.
Недавно нам пришли письма из Auslanderamt в которых говориться что при раздельном проживании моя Aufenhaltskarte недействительна.
И просят незамедлительно написать им ответ.
По закону осталось пол года подождать для получения независимого от супруги внж.
Что можно сделать в такой ситуации что бы остаться в Германии ?
NEW 16.09.15 00:12
в ответ Max qiwi 15.09.15 23:57
http://foren.germany.ru/other/f/28941297.html?Cat=&page=0&view=collapsed&sb=5
прочитать и проанализировать.
прочитать и проанализировать.
NEW 16.09.15 07:20
в ответ Max qiwi 15.09.15 23:57
По закону Вы не имеете права ни на какое ВНЖ, если с супругой не живете в браке. По одному адресу Вы прописаны, или по разным. Если брак имеет место быть, идите с супругой в АБХ вместе и решайте этот вопрос, все просто. Если нет, пакуйте чемоданы.
Вас попросили выложить текст письма, удалив личные данные. Если Вы это сделаете, то могут последовать дальнейшие комментарии. Если нет, форум не для того существует, чтобы подсказывать способы неправомерного обхождения закона. Добавить больше нечего.
Вас попросили выложить текст письма, удалив личные данные. Если Вы это сделаете, то могут последовать дальнейшие комментарии. Если нет, форум не для того существует, чтобы подсказывать способы неправомерного обхождения закона. Добавить больше нечего.
NEW 16.09.15 12:20
в ответ firestream 16.09.15 07:20
Они пока попросили ответить им письменно.
Текст их письма:
Вы получили внж как член семьи гражданина ЕС.
Но больше года вы живете раздельно.
Freizugigesetz в этом случае больше не действует.
Мы не видим причин по которым вы можете оставаться.
Проверим выданное раньше внж и затем вам нужно будет покинуть Германию.
Пока мы не применили закон вам нужно назвать причины по которым вы бы могли остаться.
Если вы не ответите то мы применим закон.
Текст их письма:
Вы получили внж как член семьи гражданина ЕС.
Но больше года вы живете раздельно.
Freizugigesetz в этом случае больше не действует.
Мы не видим причин по которым вы можете оставаться.
Проверим выданное раньше внж и затем вам нужно будет покинуть Германию.
Пока мы не применили закон вам нужно назвать причины по которым вы бы могли остаться.
Если вы не ответите то мы применим закон.
NEW 16.09.15 12:27
Ответьте им письменно, процитировав пункт 3.1.0 AVV zum FreizügG/EU:
В ответ на:
Но больше года вы живете раздельно.
Freizugigesetz в этом случае больше не действует.
Но больше года вы живете раздельно.
Freizugigesetz в этом случае больше не действует.
Ответьте им письменно, процитировав пункт 3.1.0 AVV zum FreizügG/EU:
3.1.0:
Voraussetzungen des abgeleiteten Aufenthaltsrechts von Familienangehörigen
3.1.0
Absatz 1 stellt klar, dass die Familienangehörigen von Unionsbürgern ein abgeleitetes Aufenthaltsrecht genießen. Die Freizügigkeit der Familienangehörigen dient primär dem Zweck, die Ausübung der Freizügigkeit durch die Unionsbürger zu erleichtern. Die Freizügigkeit der Familienangehörigen ist daher auch auf die Herstellung der Familieneinheit ausgerichtet und in Bestand und Dauer mit dem Aufenthaltsrecht des freizügigkeitsberechtigten Unionsbürgers verknüpft. Das Aufenthaltsrecht des Ehegatten knüpft an die bestehende Ehe an. Dies hat zur Folge, dass auch ein Ehegatte aus einem Drittstaat, der von dem freizügigkeitsberechtigten Unionsbürger getrennt lebt, bis zur rechtskräftigen Scheidung ein Aufenthaltsrecht besitzt, sofern der Unionsbürger nicht durch Wegzug ins Ausland sein Freizügigkeitsrecht aufgibt. Zum Aufenthaltsrecht des drittstaatsangehörigen Ehegatten eines Unionsbürgers bei Scheidung oder Aufhebung der Ehe siehe Nummer 3.5.
Voraussetzungen des abgeleiteten Aufenthaltsrechts von Familienangehörigen
3.1.0
Absatz 1 stellt klar, dass die Familienangehörigen von Unionsbürgern ein abgeleitetes Aufenthaltsrecht genießen. Die Freizügigkeit der Familienangehörigen dient primär dem Zweck, die Ausübung der Freizügigkeit durch die Unionsbürger zu erleichtern. Die Freizügigkeit der Familienangehörigen ist daher auch auf die Herstellung der Familieneinheit ausgerichtet und in Bestand und Dauer mit dem Aufenthaltsrecht des freizügigkeitsberechtigten Unionsbürgers verknüpft. Das Aufenthaltsrecht des Ehegatten knüpft an die bestehende Ehe an. Dies hat zur Folge, dass auch ein Ehegatte aus einem Drittstaat, der von dem freizügigkeitsberechtigten Unionsbürger getrennt lebt, bis zur rechtskräftigen Scheidung ein Aufenthaltsrecht besitzt, sofern der Unionsbürger nicht durch Wegzug ins Ausland sein Freizügigkeitsrecht aufgibt. Zum Aufenthaltsrecht des drittstaatsangehörigen Ehegatten eines Unionsbürgers bei Scheidung oder Aufhebung der Ehe siehe Nummer 3.5.
NEW 16.09.15 13:03
Это уже другой вопрос, который нужно рассматривать отдельно. В принципе, в отношении freizügigkeitsberechtigte Bürger нет требования совместного проживания по одному адресу на территории Германии...
в ответ firestream 16.09.15 12:54
В ответ на:
ему еще и время раздельного проживания в зачет трех лет пойдет?
ему еще и время раздельного проживания в зачет трех лет пойдет?
Это уже другой вопрос, который нужно рассматривать отдельно. В принципе, в отношении freizügigkeitsberechtigte Bürger нет требования совместного проживания по одному адресу на территории Германии...
NEW 16.09.15 19:13
в ответ dimafogo 16.09.15 12:27
Прошу прощения что сразу не опубликовал весь текст:
Sie leiten Ihr Aufenthaltrecht im Bundesgebiet derzeit vom Bestehen der Ehe mit Ihrer Ehefrau ab.
Sie leben seit mindestens seit 15.06.14 nicht mehr in ehelicher Gemeinschaft.
Ob ihre Frau in dem weit von 1.03.13 bis 15.06.2014 tatsachlich mit Ihnen im Anwesen Strasse gelebt hat,wird nach Aktenlage angezweifelt.
Das Freizugigkeitgesetz EU ist in Ihrem Fall nicht mehr anwendbar,da die Voraussetzungen der § 2 Abs. 2 und § 3 Abs. 5 FreizugG/EU nicht erfüllt sind.
Gemäß § 11 Abs. 1 Satz 11 FreizugG/EU ist zu prüfen,ob für Sie nach dem Aufenthaltsgesetz eine günstigere Rechtsstellung möglich ist.
Dies ist nicht der Fall,da Sie ein eigenständiges Aufenthaltsrecht i. S. § 31 Abs. 1 Satz 1 Nr.1 AufenthG bisher nicht erworben haben.Weitere Aufenthaltsgrunde sind nicht ersichtlich.
Die Auslanderbehorde prüft deshalb, ob die am 11.08.13 erteilte Aufenthaltskarte gemäß §5 Abs. 2 FreiwugG/EU, gültig bis 11.08.18, nachträglich befristet werden konnte.Sie hatten dann das Bundesgebiet zu verlassen.
Bevor wir jedoch ausländerrechtliche Massnahmen einleiten, wird Ihnen Gemäß Art.28 Abs.1 des Bayerischen Verwaltungsvervrfahrensgesetzes - BayVwVfG- Gelegenheit gegeben, sich zu äußern.Nennen Sie alle Grunde,die einer nachträglichen Befristung der erteilten Aufenthaltskarte entgegenstehen.
Wir ervarten Ihre schriftliche Stellungnahme bis spatenstens ...
Wir weisen darauf,das Gemäß § 82 Abs. 1 Satz 4 AufenthG nicht fristgerechte geltend gemachte Umstande unberücksichtigt nach Aktenlage entschieden werden.
Hinweis: Dieses schreiben wurde elektronisch erstellt und enthält keine eigenhändige Unterschrift.
Sie leiten Ihr Aufenthaltrecht im Bundesgebiet derzeit vom Bestehen der Ehe mit Ihrer Ehefrau ab.
Sie leben seit mindestens seit 15.06.14 nicht mehr in ehelicher Gemeinschaft.
Ob ihre Frau in dem weit von 1.03.13 bis 15.06.2014 tatsachlich mit Ihnen im Anwesen Strasse gelebt hat,wird nach Aktenlage angezweifelt.
Das Freizugigkeitgesetz EU ist in Ihrem Fall nicht mehr anwendbar,da die Voraussetzungen der § 2 Abs. 2 und § 3 Abs. 5 FreizugG/EU nicht erfüllt sind.
Gemäß § 11 Abs. 1 Satz 11 FreizugG/EU ist zu prüfen,ob für Sie nach dem Aufenthaltsgesetz eine günstigere Rechtsstellung möglich ist.
Dies ist nicht der Fall,da Sie ein eigenständiges Aufenthaltsrecht i. S. § 31 Abs. 1 Satz 1 Nr.1 AufenthG bisher nicht erworben haben.Weitere Aufenthaltsgrunde sind nicht ersichtlich.
Die Auslanderbehorde prüft deshalb, ob die am 11.08.13 erteilte Aufenthaltskarte gemäß §5 Abs. 2 FreiwugG/EU, gültig bis 11.08.18, nachträglich befristet werden konnte.Sie hatten dann das Bundesgebiet zu verlassen.
Bevor wir jedoch ausländerrechtliche Massnahmen einleiten, wird Ihnen Gemäß Art.28 Abs.1 des Bayerischen Verwaltungsvervrfahrensgesetzes - BayVwVfG- Gelegenheit gegeben, sich zu äußern.Nennen Sie alle Grunde,die einer nachträglichen Befristung der erteilten Aufenthaltskarte entgegenstehen.
Wir ervarten Ihre schriftliche Stellungnahme bis spatenstens ...
Wir weisen darauf,das Gemäß § 82 Abs. 1 Satz 4 AufenthG nicht fristgerechte geltend gemachte Umstande unberücksichtigt nach Aktenlage entschieden werden.
Hinweis: Dieses schreiben wurde elektronisch erstellt und enthält keine eigenhändige Unterschrift.
NEW 16.09.15 19:23
мдаа... грамотеи!
такого понятия как "nachträglichе Befristung der erteilten Aufenthaltskarte" в юридической природе не существует. если не
боитесь взбесить их, так и напишите... 
в ответ Max qiwi 16.09.15 19:13
В ответ на:
Прошу прощения что сразу не опубликовал весь текст:
Sie leiten Ihr Aufenthaltrecht im Bundesgebiet derzeit vom Bestehen der Ehe mit Ihrer Ehefrau ab.
Sie leben seit mindestens seit 15.06.14 nicht mehr in ehelicher Gemeinschaft.
Ob ihre Frau in dem weit von 1.03.13 bis 15.06.2014 tatsachlich mit Ihnen im Anwesen Strasse gelebt hat,wird nach Aktenlage angezweifelt.
Das Freizugigkeitgesetz EU ist in Ihrem Fall nicht mehr anwendbar,da die Voraussetzungen der § 2 Abs. 2 und § 3 Abs. 5 FreizugG/EU nicht erfüllt sind.
Gemäß § 11 Abs. 1 Satz 11 FreizugG/EU ist zu prüfen,ob für Sie nach dem Aufenthaltsgesetz eine günstigere Rechtsstellung möglich ist.
Dies ist nicht der Fall,da Sie ein eigenständiges Aufenthaltsrecht i. S. § 31 Abs. 1 Satz 1 Nr.1 AufenthG bisher nicht erworben haben.Weitere Aufenthaltsgrunde sind nicht ersichtlich.
Die Auslanderbehorde prüft deshalb, ob die am 11.08.13 erteilte Aufenthaltskarte gemäß §5 Abs. 2 FreiwugG/EU, gültig bis 11.08.18, nachträglich befristet werden konnte.Sie hatten dann das Bundesgebiet zu verlassen.
Bevor wir jedoch ausländerrechtliche Massnahmen einleiten, wird Ihnen Gemäß Art.28 Abs.1 des Bayerischen Verwaltungsvervrfahrensgesetzes - BayVwVfG- Gelegenheit gegeben, sich zu äußern.Nennen Sie alle Grunde,die einer nachträglichen Befristung der erteilten Aufenthaltskarte entgegenstehen.
Wir ervarten Ihre schriftliche Stellungnahme bis spatenstens ...
Wir weisen darauf,das Gemäß § 82 Abs. 1 Satz 4 AufenthG nicht fristgerechte geltend gemachte Umstande unberücksichtigt nach Aktenlage entschieden werden.
Hinweis: Dieses schreiben wurde elektronisch erstellt und enthält keine eigenhändige Unterschrift.
Прошу прощения что сразу не опубликовал весь текст:
Sie leiten Ihr Aufenthaltrecht im Bundesgebiet derzeit vom Bestehen der Ehe mit Ihrer Ehefrau ab.
Sie leben seit mindestens seit 15.06.14 nicht mehr in ehelicher Gemeinschaft.
Ob ihre Frau in dem weit von 1.03.13 bis 15.06.2014 tatsachlich mit Ihnen im Anwesen Strasse gelebt hat,wird nach Aktenlage angezweifelt.
Das Freizugigkeitgesetz EU ist in Ihrem Fall nicht mehr anwendbar,da die Voraussetzungen der § 2 Abs. 2 und § 3 Abs. 5 FreizugG/EU nicht erfüllt sind.
Gemäß § 11 Abs. 1 Satz 11 FreizugG/EU ist zu prüfen,ob für Sie nach dem Aufenthaltsgesetz eine günstigere Rechtsstellung möglich ist.
Dies ist nicht der Fall,da Sie ein eigenständiges Aufenthaltsrecht i. S. § 31 Abs. 1 Satz 1 Nr.1 AufenthG bisher nicht erworben haben.Weitere Aufenthaltsgrunde sind nicht ersichtlich.
Die Auslanderbehorde prüft deshalb, ob die am 11.08.13 erteilte Aufenthaltskarte gemäß §5 Abs. 2 FreiwugG/EU, gültig bis 11.08.18, nachträglich befristet werden konnte.Sie hatten dann das Bundesgebiet zu verlassen.
Bevor wir jedoch ausländerrechtliche Massnahmen einleiten, wird Ihnen Gemäß Art.28 Abs.1 des Bayerischen Verwaltungsvervrfahrensgesetzes - BayVwVfG- Gelegenheit gegeben, sich zu äußern.Nennen Sie alle Grunde,die einer nachträglichen Befristung der erteilten Aufenthaltskarte entgegenstehen.
Wir ervarten Ihre schriftliche Stellungnahme bis spatenstens ...
Wir weisen darauf,das Gemäß § 82 Abs. 1 Satz 4 AufenthG nicht fristgerechte geltend gemachte Umstande unberücksichtigt nach Aktenlage entschieden werden.
Hinweis: Dieses schreiben wurde elektronisch erstellt und enthält keine eigenhändige Unterschrift.
мдаа... грамотеи!
NEW 16.09.15 22:42
Зачем взбесить? Просто нужно сформулировать это в виде вопроса а ля "а кстати, на каком законном основании Вы хотите сократить срок действия моей АК?"
...и повторюсь в стопицотый раз: задавать такие вопросы следует исключительно письменно, отправляя их заказным письмом с уведомлением
в ответ Dresdner 16.09.15 19:23
В ответ на:
если не боитесь взбесить их, так и напишите
если не боитесь взбесить их, так и напишите
Зачем взбесить? Просто нужно сформулировать это в виде вопроса а ля "а кстати, на каком законном основании Вы хотите сократить срок действия моей АК?"
...и повторюсь в стопицотый раз: задавать такие вопросы следует исключительно письменно, отправляя их заказным письмом с уведомлением
NEW 16.09.15 23:05
Погуглил ради интереса. Вот нашёл (правда, не знаю, насколько релевантно):
http://www.info4alien.de/cgi-bin/forum/YaBB.cgi?num=1327474505/0
в ответ Dresdner 16.09.15 19:23
В ответ на:
такого понятия как "nachträglichе Befristung der erteilten Aufenthaltskarte" в юридической природе не существует
такого понятия как "nachträglichе Befristung der erteilten Aufenthaltskarte" в юридической природе не существует
Погуглил ради интереса. Вот нашёл (правда, не знаю, насколько релевантно):
В ответ на:
Die Freizügigkeit gilt gemäß der RL und der Rechtssprechung des EuGH.
Die Aufenthaltskarte gilt, bis die ABH sie evtl. nachträglich befristet. (Was sie nun machen dürfte, wenn sie wollte.)
Auch gilt die Aufenthaltskarte nur bis zum Ablaufdatum.
Die Freizügigkeit gilt gemäß der RL und der Rechtssprechung des EuGH.
Die Aufenthaltskarte gilt, bis die ABH sie evtl. nachträglich befristet. (Was sie nun machen dürfte, wenn sie wollte.)
Auch gilt die Aufenthaltskarte nur bis zum Ablaufdatum.
http://www.info4alien.de/cgi-bin/forum/YaBB.cgi?num=1327474505/0
NEW 16.09.15 23:17
юридические невежи (в отличие от сокращения срока действия AK) в природе существуют.
в ответ dieter72 16.09.15 23:05
В ответ на:
Погуглил ради интереса. Вот нашёл (правда, не знаю, насколько релевантно):
В ответ на:Die Freizügigkeit gilt gemäß der RL und der Rechtssprechung des EuGH.
Die Aufenthaltskarte gilt, bis die ABH sie evtl. nachträglich befristet. (Was sie nun machen dürfte, wenn sie wollte.)
Auch gilt die Aufenthaltskarte nur bis zum Ablaufdatum.
Погуглил ради интереса. Вот нашёл (правда, не знаю, насколько релевантно):
В ответ на:Die Freizügigkeit gilt gemäß der RL und der Rechtssprechung des EuGH.
Die Aufenthaltskarte gilt, bis die ABH sie evtl. nachträglich befristet. (Was sie nun machen dürfte, wenn sie wollte.)
Auch gilt die Aufenthaltskarte nur bis zum Ablaufdatum.
юридические невежи (в отличие от сокращения срока действия AK) в природе существуют.
