Вход на сайт
Костер и палатка
335
NEW 02.12.02 17:02
Обожаю "дикий" туризм!
Кто-нибудь знает точно, какие в Германии законы относительно того, где можно ставить палатки (ведь не только на официальных стоянках)?
И действиетльно ли везде запрещены костры? Или не везде?
Кто-нибудь знает точно, какие в Германии законы относительно того, где можно ставить палатки (ведь не только на официальных стоянках)?
И действиетльно ли везде запрещены костры? Или не везде?
NEW 02.12.02 17:42
в ответ doris_k 02.12.02 17:02
Сооружать полатки итп разрешено только на специально отведенных для этого местах, как правило, на кемпингах. В лесах - только с разрешения владельца или законного пользователя. Ночевки и пикники в лесах не подпадают под запрет. Чего не скажешь о кострах, курении, браконьерстве, загрязнении в лесу, которые могут караться как в административно-правовом, так и в уголовном порядке.
Ответы на форуме не могут заменить адв. консультацию.
NEW 03.12.02 09:38
в ответ doris_k 02.12.02 17:02
В описании к одной из туристических карт я прочитал следующее. По закону, палатки можно ставить только с разрешения владельца земли. Если владельца нет поблизости и вы не можете испросить его разрешения, то предполагается, что он не имеет ничего против, поскольку, если бы он хотел запретить установку палаток, то установил бы щит с такой надписью. Из моего скромного опыта на озерах Передней Померании, все удобные места по берегам заняты либо кемпингами, либо дачами, и на берегу поблизости часто висят таблички, запрещающие установку палаток. В этих местах отдыхает очень много народу, так что не удивительно. Что касается костров, то их разведение запрещено, но все "дикие" пляжи на озерах вокруг Берлина выглядят одинаково: несколько больших кострищ и песок пополам с углем по всему
пляжу (что весьма противно).
NEW 03.12.02 15:02
в ответ Anonymous 03.12.02 14:05
Сооружение палатки предполагает длительное нахождение на одном и том же месте и тем самым наносит намного больший вред растительности, чем кратковременная ночевка и пикник. Берегите лес!
Fang' nie an aufzuhören, hör' nie auf anzufangen!
Fang' nie an aufzuhören, hör' nie auf anzufangen!
Ответы на форуме не могут заменить адв. консультацию.
NEW 03.12.02 15:42
в ответ Сергей Ш. 03.12.02 15:02
Мы лес бережем. Нигде не мусорим и все за собой убираем. После нас все остается как и было. И больше одной ночи нигде не ночуем, но вот в палатке. А теперь я даже как-то неуверенно себя чувствовать стала. А вдруг среди ночи придут и попросят ...
А может еще и штраф?
А может еще и штраф?
NEW 03.12.02 16:01
в ответ Anonymous 03.12.02 15:42
Какой штраф может быть не знаю - в каждой земле свой "прейскурант". Однако, макс. 2.500 ┬ - вряд ли успокаивает. Вероятность, что лесник на горячем поймает, понижается в зависимости от того, как глубоко в лесу была разбита палатка.
Например, в земле Гамбург:
Landeswaldgesetz
╖ 15
(1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig
1. Wald entgegen ╖ 4 Absatz 1 ohne Genehmigung rodet oder in eine andere Nutzungsart umwandelt,
2. entgegen ╖ 5 Absatz 1 Flächen ohne Genehmigung erstaufforstet,
3. als Waldbesitzer die in ╖ 6 Absatz 1 vorgeschriebenen Maßnahmen nach fruchtlosem Ablauf einer von der zuständigen Behörde gesetzten Nachfrist nicht oder nicht umfassend trifft,
4. entgegen ╖ 6 Absatz 3 Wald oder Teile davon ohne Genehmigung der zuständigen Behörde ganz oder teilweise sperrt oder einzäunt oder die Sperrung oder den Zaun nicht oder nicht rechtzeitig entfernt,
4a. im Wald entgegen ╖ 7a Absatz 2 ohne Genehmigung einen Kahlhieb oder eine diesem in der Wirkung gleichkommende Lichthauung vornimmt,
5. entgegen ╖ 9 den Wald in einer nicht erlaubten Weise betritt oder benutzt, insbesondere
a) im Wald ein Fahrrad mit Motorantrieb benutzt,
b) im Wald außerhalb der dafür zugelassenen Flächen reitet,
c) außerhalb der für diese Benutzung durch Beschilderung zur Verfügung gestellten Wege mit anderen als den in ╖ 9 Absatz 1 Satz 2 bezeichneten auch nicht mit maschinellem Antrieb ausgestatteten Fahrzeugen fährt oder Huftiere treibt,
d) ohne Erlaubnis des Waldbesitzers gesperrte oder eingezäunte Waldflächen und -wege oder Waldflächen und Wege, in deren Bereich Waldarbeiten durchgeführt werden, oder Saat- und Pflanzkämpe, Forstkulturen, Naturverjüngungen, Dickungen betritt oder das nach ╖ 9 Absatz 3 eingeschränkte Betretungsrecht überschreitet,
e) ohne Genehmigung im Wald zeltet, Fahrzeuge oder Anhänger abstellt oder Bienenstöcke aufstellt,
6. in einem Abstand von weniger als 100 Metern von einem Wald
a) eine Handlung nach ╖ 10 Absatz 1 ohne Genehmigung begeht,
b) entgegen ╖ 10 Absatz 4 brennende oder glimmende Gegenstände oder Werkstoffe aus Glas wegwirft, zurücklässt oder sonst unvorsichtig mit ihnen umgeht,
c) ein genehmigtes offenes Feuer oder Licht, ein Feuer in einer eingerichteten und gekennzeichneten Feuerstelle oder ein offenes Feuer oder Licht, das keiner Genehmigung bedarf, unbeaufsichtigt oder ohne ausreichende Sicherungsmaßnahmen lässt, oder Auflagen, die mit der Genehmigung verbunden sind, nicht befolgt,
7. entgegen ╖ 10 Absatz 3 im Walde unbefugt raucht,
8. entgegen ╖ 11 Absatz 1 Satz 1 die Ruhe und Ordnung im Walde stört,
9. es als Waldbesitzer unterlässt, gemäß ╖ 14 Absatz 3 Bekämpfungsmaßnahmen durchzuführen, oder in der Zeit vom 1. Mai bis 30. September gefälltes oder gefallenes Nadelderbholz entgegen ╖ 14 Absatz 4 unentrindet im Wald liegen lässt,
10. gefällte Stämme, aufgeschichtete Stöße von Holz sowie Markierungszeichen oder Hinweisschilder entfernt, beschädigt, verändert, umwirft oder unkenntlich macht,
11. eine vollziehbare Auflage, die mit einer auf Grund dieses Gesetzes erteilten Genehmigung verbunden ist, nicht rechtzeitig oder nicht ordnungsgemäß erfüllt,
12. einer auf Grund dieses Gesetzes ergangenen Rechtsverordnung oder Anordnung zuwiderhandelt, wenn sie ausdrücklich auf diese Bußgeldvorschrift verweist.
(2) Die Ordnungswidrigkeit nach Absatz 1 Nummern 1 und 4a kann mit einer Geldbuße bis zu 50 000,- Deutsche Mark, die übrigen Ordnungswidrigkeiten können mit einer Geldbuße bis zu 5 000,- Deutsche Mark, in besonders schweren Fällen bis zu 20 000,- Deutsche Mark, geahndet werden.
(3) Absatz 1 ist nicht anzuwenden, soweit Verstöße nach dem Hamburgischen Naturschutzgesetz vom 2. Juli 1981 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 167) in seiner jeweiligen Fassung oder den auf dieses Gesetz gestützten Rechtsverordnungen zu ahnden sind
Fang' nie an aufzuhören, hör' nie auf anzufangen!
Например, в земле Гамбург:
Landeswaldgesetz
╖ 15
(1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig
1. Wald entgegen ╖ 4 Absatz 1 ohne Genehmigung rodet oder in eine andere Nutzungsart umwandelt,
2. entgegen ╖ 5 Absatz 1 Flächen ohne Genehmigung erstaufforstet,
3. als Waldbesitzer die in ╖ 6 Absatz 1 vorgeschriebenen Maßnahmen nach fruchtlosem Ablauf einer von der zuständigen Behörde gesetzten Nachfrist nicht oder nicht umfassend trifft,
4. entgegen ╖ 6 Absatz 3 Wald oder Teile davon ohne Genehmigung der zuständigen Behörde ganz oder teilweise sperrt oder einzäunt oder die Sperrung oder den Zaun nicht oder nicht rechtzeitig entfernt,
4a. im Wald entgegen ╖ 7a Absatz 2 ohne Genehmigung einen Kahlhieb oder eine diesem in der Wirkung gleichkommende Lichthauung vornimmt,
5. entgegen ╖ 9 den Wald in einer nicht erlaubten Weise betritt oder benutzt, insbesondere
a) im Wald ein Fahrrad mit Motorantrieb benutzt,
b) im Wald außerhalb der dafür zugelassenen Flächen reitet,
c) außerhalb der für diese Benutzung durch Beschilderung zur Verfügung gestellten Wege mit anderen als den in ╖ 9 Absatz 1 Satz 2 bezeichneten auch nicht mit maschinellem Antrieb ausgestatteten Fahrzeugen fährt oder Huftiere treibt,
d) ohne Erlaubnis des Waldbesitzers gesperrte oder eingezäunte Waldflächen und -wege oder Waldflächen und Wege, in deren Bereich Waldarbeiten durchgeführt werden, oder Saat- und Pflanzkämpe, Forstkulturen, Naturverjüngungen, Dickungen betritt oder das nach ╖ 9 Absatz 3 eingeschränkte Betretungsrecht überschreitet,
e) ohne Genehmigung im Wald zeltet, Fahrzeuge oder Anhänger abstellt oder Bienenstöcke aufstellt,
6. in einem Abstand von weniger als 100 Metern von einem Wald
a) eine Handlung nach ╖ 10 Absatz 1 ohne Genehmigung begeht,
b) entgegen ╖ 10 Absatz 4 brennende oder glimmende Gegenstände oder Werkstoffe aus Glas wegwirft, zurücklässt oder sonst unvorsichtig mit ihnen umgeht,
c) ein genehmigtes offenes Feuer oder Licht, ein Feuer in einer eingerichteten und gekennzeichneten Feuerstelle oder ein offenes Feuer oder Licht, das keiner Genehmigung bedarf, unbeaufsichtigt oder ohne ausreichende Sicherungsmaßnahmen lässt, oder Auflagen, die mit der Genehmigung verbunden sind, nicht befolgt,
7. entgegen ╖ 10 Absatz 3 im Walde unbefugt raucht,
8. entgegen ╖ 11 Absatz 1 Satz 1 die Ruhe und Ordnung im Walde stört,
9. es als Waldbesitzer unterlässt, gemäß ╖ 14 Absatz 3 Bekämpfungsmaßnahmen durchzuführen, oder in der Zeit vom 1. Mai bis 30. September gefälltes oder gefallenes Nadelderbholz entgegen ╖ 14 Absatz 4 unentrindet im Wald liegen lässt,
10. gefällte Stämme, aufgeschichtete Stöße von Holz sowie Markierungszeichen oder Hinweisschilder entfernt, beschädigt, verändert, umwirft oder unkenntlich macht,
11. eine vollziehbare Auflage, die mit einer auf Grund dieses Gesetzes erteilten Genehmigung verbunden ist, nicht rechtzeitig oder nicht ordnungsgemäß erfüllt,
12. einer auf Grund dieses Gesetzes ergangenen Rechtsverordnung oder Anordnung zuwiderhandelt, wenn sie ausdrücklich auf diese Bußgeldvorschrift verweist.
(2) Die Ordnungswidrigkeit nach Absatz 1 Nummern 1 und 4a kann mit einer Geldbuße bis zu 50 000,- Deutsche Mark, die übrigen Ordnungswidrigkeiten können mit einer Geldbuße bis zu 5 000,- Deutsche Mark, in besonders schweren Fällen bis zu 20 000,- Deutsche Mark, geahndet werden.
(3) Absatz 1 ist nicht anzuwenden, soweit Verstöße nach dem Hamburgischen Naturschutzgesetz vom 2. Juli 1981 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 167) in seiner jeweiligen Fassung oder den auf dieses Gesetz gestützten Rechtsverordnungen zu ahnden sind
Fang' nie an aufzuhören, hör' nie auf anzufangen!
Ответы на форуме не могут заменить адв. консультацию.
NEW 09.12.02 16:47
в ответ doris_k 09.12.02 16:28
Мангал можно, по моему везде, ну по крайней мере с мангалом у нас нигде проблем не возникало. А примус или что то типо можно купить в любот супермаркте, там где палатки, спальные мешки....
Герої не вмирають.: http://www.youtube.com/watch?v=sINSTpBmCLo
NEW 10.12.02 09:40
в ответ doris_k 09.12.02 16:28
Примусы (как и керосинки :) вышли из употребления - применяется только газ. Горелка навинчивается на съемный одноразовый баллончик. Купить можно в любом крупном универмаге, в отделе туристических товаров, либо в строительных магазинах - дешевые варианты я видел в OBI.