русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Computer & Co

smtp.gmx.de ....

157  
Ирусик завсегдатай29.12.01 16:16
Ирусик
NEW 29.12.01 16:16 
не идет как сервер исходящих сообщений в аутлуке.
подскажите правильное имя сервера. данке
Нужно таак много хотеть, чтобы мочь!!! [смущ]
#1 
Немец Minister des Innern29.12.01 17:21
Немец
NEW 29.12.01 17:21 
in Antwort Ирусик 29.12.01 16:16
mail.gmx.de
Немец
--------------------------------
http://www.xaex.de
#2 
Adm постоялец29.12.01 17:21
29.12.01 17:21 
in Antwort Ирусик 29.12.01 16:16
mail.gmx.de
#3 
Немец Minister des Innern29.12.01 17:22
Немец
NEW 29.12.01 17:22 
in Antwort Adm 29.12.01 17:21
sekundengenau...
Немец
--------------------------------
http://www.xaex.de
#4 
Freeborn Bundeskanzler29.12.01 18:09
Freeborn
NEW 29.12.01 18:09 
in Antwort Ирусик 29.12.01 16:16
Отправление почты по SMTP в GMX происходит со второго захода, т.е. сначала должна последовать pop-авторизация (см. SMTP after POP mit IP-Check) и только затем можно отправлять почту.
На GMX я использовал SMTP-сервер mail.gmx.net

SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) ist das Gegenstück zu POP3 (Post Office Protocol). Während POP3 dem Mail-Empfang dient, verschickt Ihre Mail-Software neue Mitteilungen mit dem Protokoll SMTP. Da sich Ihr e-mail-Programm bei jedem Abruf von neuen Mails beim GMX-Server mit Kundennummer und Passwort authentifizieren muss, ist sichergestellt, dass kein anderer Benutzer Ihre Mails abrufen kann. Für den Versand von e-mails via SMTP gab es jedoch ursprünglich keinen Mechanismus zur Authentifizierung, daher unterstützen nur moderne e-mail-Programme ein Login am ausgehenden Mail-Server. Dementsprechend bietet GMX mehrere Optionen an, um sicherzustellen, dass außer Ihnen niemand Mails mit Ihrem Absender verschicken kann. Wenn mit Ihrem e-mail-Programm ein Login am SMTP-Server (SMTP-Login nach RFC-2554) möglich ist, sollten Sie diesen nutzen, da damit die größte Sicherheit gewährleistet wird. Falls Ihr e-mail-Programm kein Login am SMTP-Server unterstützt, sollten Sie die Option "SMTP after POP mit IP-Check" aktivieren. Die Option "SMTP after POP ohne IP-Check" hingegen ist nur in Ausnahmesituationen zu empfehlen, wenn die beiden anderen Methoden nicht funktionieren. Sie können die Art des SMTP Zuganges in Ihrer Mailbox unter Optionen --> Sicherheit einstellen
SMTP mit Login
Diese Sicherheitseinstellung bewirkt, dass sich Ihr e-mail-Programm bei jedem Versand von e-mails via GMX mit Ihrer Kundennummer und Ihrem Passwort anmelden muss. Dieses Verfahren entspricht dem Quasi-Standard RFC-2554, der von modernen e-mail-Programmen unterstützt wird, wie zum Beispiel Microsoft Outlook/Express, Netscape Messenger, Qualcomm Eudora 4 und Ritlabs The Bat. Wenn Sie eines dieser Programme benutzen, dann sollten Sie auch diese GMX-Sicherheitsoption verwenden, denn sie bietet maximalen Schutz gegen Missbrauch Ihrer e-mail-Adresse.
SMTP after POP mit IP-Check
Wenn Ihr e-mail-Programm zum Versand von e-mails kein Login am SMTP-Server unterstützt, dann wählen Sie bitte diese Option. Sie bewirkt, dass ein Versand von e-mails mit Ihrer Absenderadresse nur möglich ist, wenn zuvor innerhalb der unter "Timeout" eingestellten Zeitspanne ein POP3-Abruf (=Abfrage nach neuen e-mails) erfolgt ist. Außerdem muss die IP-Adresse beim e-mail-Versand der Adresse entsprechen, von der aus die letzte Mail-Abfrage durchgeführt wurde. Sollte sich die Adresse geändert haben, zum Beispiel weil Sie die Verbindung zum Internet neu aufgebaut haben, müssen Sie sich durch eine Mail-Abfrage (POP3) erst erneut authentifizieren. Sie erhalten ansonsten die Fehlermeldung "Need to authenticate via POP3 first / Bitte erst per POP3 anmelden". Diese Fehlermeldung beim Versand von e-mails erscheint auch dann, wenn der letzte Mail-Abruf länger als die unter "Timeout" eingestellte Zeitspanne zurückliegt.
SMTP after POP ohne IP-Check
Wenn Ihr e-mail-Programm zum Versand von e-mails kein Login am SMTP-Server unterstützt und sich Ihre IP-Adresse während der Benutzung des Internet häufig ändert, dann wählen Sie bitte diese Option. Sie bewirkt, dass ein Versand von e-mails mit Ihrer Absenderadresse nur möglich ist, wenn zuvor innerhalb der unter "Timeout" eingestellten Zeitspanne ein POP3-Abruf (=Abfrage nach neuen e-mails) erfolgt ist. Die IP-Adresse beim e-mail-Versand muss in diesem Fall nicht der Adresse entsprechen, von der aus die Mail-Abfrage durchgeführt wurde. Diese Option sollte daher nur in Ausnahmefällen gewählt werden. Liegt bei einem Mail-Versand der letzte Mail-Abruf länger als die unter "Timeout" eingestellte Zeitspanne zurück, dann erscheint die Fehlermeldung "Need to authenticate via POP3 first / Bitte erst per POP3 anmelden". Sie müssen sich nun zuerst durch eine erneute Mail-Abfrage (POP3) authentifizieren.

Freeborn
-Homo Liber-
http://www.germany.ru/freeborn
#5 
Ирусик завсегдатай29.12.01 18:35
Ирусик
NEW 29.12.01 18:35 
in Antwort Ирусик 29.12.01 16:16
Большущее всем спасибо!!
Искренне благодарна..
Нужно таак много хотеть, чтобы мочь!!! [смущ]
#6