Вход на сайт
Streitkultur in Deutschland und Russland
NEW 25.06.07 20:41
Aus meiner Erfahrung im Umgang mit deutschen Kollegen und Kollegen sowohl in Russland als auch mit russischsprachigen Kollegen in Deutschland habe ich eine Beobachtung gemacht, dass es Unterschiede gibt, wenn sich zwei deutschen Kollegen streiten und wenn wir uns streiten. Die Unterschiede sind zum Teil in der Argumentation zum Anderen im Verhalten zu beobachten. Unsere Landsleute neigen eher dazu, emotional und aggressiv zu argumentieren, wenn ihr Gegenüber nicht gleicher Meinung ist. Sie fühlen sich auch leichter angegriffen und beleidigt und nehmen die Kritik häufig zu persönlich. Die Deutschen sind sachlicher und können Argumentation in der Regel besser führen. Das habe ich schon im Forum bei einigen Teilnehmern beobachten können. Dabei möchte ich nicht die speziell dafür ausgebildete Leute und auch
nicht asoziale Menschen auf beiden Seiten vergleichen, sondern eher Menschen mit Bildung und Anstand. Was meint ihr zum Thema. Bilde ich es mir nur ein, oder würdet ihr auch sagen, dass ihr es genauso empfindet. Gibt es in Deutschland bessere Streitkultur? Es wäre interessant auch Meinungen aus beiden Lagern zu hören.
P.S: Wer Fehler findet, darf sie behalten
P.S: Wer Fehler findet, darf sie behalten

NEW 25.06.07 22:56
в ответ F207 25.06.07 20:41
Kommt meiner Meinung nach hin.
Ich denke das hat teilweise mit Mentalitet, doch zum größerem Teil mit der Geschichte, (Politik einbegriffen) zu tun.
Es ist doch klar, das seit dem Ende des Zweiten , die deutsche immer zwei Mal überlegen sollen, was sie sagen...Und sich zwischen den Überlegungen richtig Zeit nehmen müssen, um zu überlegen wie das rechtlich verfolgt werden kann und was fur Strafen es dafür geben könnte...
Und die Andere Seite...Kann mich noch an ein Sprichwort aus den Alten Zeiten erinnern :Sem' bed,- odin otvet (leider kann nicht die genauere Bedeutung auf,-in Deutsh sagen)
Also, wozu dann diskutieren und argumentiren? Reiner Zeitverlust.
Aber wierklich:wieso ist es so mit der Streitkultur??????
Ich denke das hat teilweise mit Mentalitet, doch zum größerem Teil mit der Geschichte, (Politik einbegriffen) zu tun.
Es ist doch klar, das seit dem Ende des Zweiten , die deutsche immer zwei Mal überlegen sollen, was sie sagen...Und sich zwischen den Überlegungen richtig Zeit nehmen müssen, um zu überlegen wie das rechtlich verfolgt werden kann und was fur Strafen es dafür geben könnte...

Und die Andere Seite...Kann mich noch an ein Sprichwort aus den Alten Zeiten erinnern :Sem' bed,- odin otvet (leider kann nicht die genauere Bedeutung auf,-in Deutsh sagen)
Also, wozu dann diskutieren und argumentiren? Reiner Zeitverlust.

Aber wierklich:wieso ist es so mit der Streitkultur??????

NEW 26.06.07 17:44
в ответ Malina sladkaja 25.06.07 22:56
Da gebe ich Dir Recht. Es hat sicher mit Mentalität und Geschichte zu tun, mit der Erziehung, die man genossen hat sowie mit dem gesellschaftlichen Einfluß, den man ausgesetzt ist oder war. Du fragst, warum diskutieren und argumentieren? Ich finde, dass es im Leben wichtig ist. Eine gut ausgeprägte Streitkultur hilft ja einem z.B. Konfliktsituationen zu meistern; in unserer globalisierter Welt kommt es auch besonders gut an, wenn die Menschen Diskussionen führen können, ohne sich in die Haare zu kommen bzw. den Anstand zu verlieren. Ferner bin ich der Meinung, dass in Russland viele Dinge besser laufen würden, wenn die Menschen dort anders an die Konfliktsituationen herangehen. Wenn ich die Ausdrucksweise in öffentlichen Diskussionen so mancher russischer Politiker höre, kann
ich nachvollziehen, warum der Ruf Russlands darunter leidet.
Ansonsten ist es ruhig hier, entweder sind die Leute alle einverstanden, oder haben keine Meinung zum Thema
.
Ansonsten ist es ruhig hier, entweder sind die Leute alle einverstanden, oder haben keine Meinung zum Thema

NEW 26.06.07 18:25
в ответ F207 25.06.07 20:41
ich finde das thema superinteressant !!! weil es so wirklich gibt und wir haben die Möglichkeit uns selber besser zu verstehen, wenn wir uns einfach darüber unterhalten.
, ich versuche nur meine Gefühle nicht so offen zu zeigen. Es geht natürlich nicht um unsere Internet-Unterhaltungen, obwohl ich mich hier auch nicht immer wohl fühle.aber im wirklichen Leben kostet mir das viele Mühen, mich zurückzuhalten, wenn ich glaube, dass mein Gesprächspartner falsche Vorstellungen über mich oder über Russland hat...

В ответ на:
Sie fühlen sich auch leichter angegriffen und beleidigt und nehmen die Kritik häufig zu persönlich
-----ich bin auch so eineSie fühlen sich auch leichter angegriffen und beleidigt und nehmen die Kritik häufig zu persönlich



Слова, слова...Вся ваша прелесть и игра мне так забавна,как пепел биди, упавший на колесо.Подчас нам кажется,что всe
понятно. (c)
http://chng.it/fLDVftb7PY
NEW 26.06.07 21:13
Mit "Lager" meinte ich Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zum Thema
. Das mit dem Land, da bin etwas anderer Ansicht. Europa und Russland weisen historisch bedingt ganz unterschiedliche Entwicklungen auf. Und wenn unsere Landsleute im frühen Alter nach Deutschland kommen, dann haben sie in der Regel diese Probleme nicht, vorausgesetzt natürlich, dass sie sich perfekt integriert haben.
Der ist natürlich eine unerreichbare einsame Spitze. Nö, ich meine auch andere, spontan fällt mir z.B. Путин, Лужков, Иванов, Пескарёв, Котенев, nicht aus Politik Луговой, Березовский ein. Das sind nur diejenige, die ich in letzter Zeit so gehört habe.
В ответ на:
Egal, aus welchem Land kommt man und im "welchen Lager" man sich befindet...
Egal, aus welchem Land kommt man und im "welchen Lager" man sich befindet...
Mit "Lager" meinte ich Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zum Thema

В ответ на:
Meinen Sie Жириновского ?
Meinen Sie Жириновского ?

Du
mußt nicht immer sagen, was du weißt, aber du mußt immer wissen, was du sagst.
NEW 26.06.07 21:21
Sorry für offtop, aber sind die Frauen in dieser Hinsicht sowieso anders als Männer, ich meine die meisten Frauen sind emotionaler und werden viel schneller beleidigt, egal was der Mann sagt
. Ich hoffe, dass ich für diese Aussage von den Frauen hier verbal nicht gesteinigt werde.
в ответ kisa-777 26.06.07 18:25
В ответ на:
ich bin auch so eine ... aber im wirklichen Leben kostet mir das viele Mühen, mich zurückzuhalten, wenn ich glaube, dass mein Gesprächspartner falsche Vorstellungen über mich oder über Russland hat
ich bin auch so eine ... aber im wirklichen Leben kostet mir das viele Mühen, mich zurückzuhalten, wenn ich glaube, dass mein Gesprächspartner falsche Vorstellungen über mich oder über Russland hat
Sorry für offtop, aber sind die Frauen in dieser Hinsicht sowieso anders als Männer, ich meine die meisten Frauen sind emotionaler und werden viel schneller beleidigt, egal was der Mann sagt

NEW 27.06.07 00:21
в ответ F207 25.06.07 20:41
Bin auch der Meinung, dass Unterschiede deutlich zu erkennen sind.
Das liegt bei Ex-Sovjet's oft an der (schein-) Notwendichkeit sich verteidigen zu müssen und immer eine Antwort Parad zu haben! Hat nicht das Motto der Pioniere geheißen?! - Sei bereit! - Immer bereit!
Hat vielleich auch damit zu tun, dass mann "dort" immer hat aktiv beweisen müssen den Faterland (russisch - "Hiematmutter") nicht beklaut zu haben. Wie willst Du mit dem Gehalt von 120 Rubel im Monat ein Auto gekauft haben, dass 10000 Rubel kostet, und das gerade nach einem Jahr Arbeit? Der Verdacht besteht so lange nicht wie alle "oben" gut geschmiert sind! Adreseits besteht der Verdacht bereits dann wenn man das Brot miit Butter schmiert! Hier stosst mein Verstand an die Grenze, obwohl ich die Zeit miterlebt habe! Wie kann man hier sachlich argumentieren?
Man ist oft nicht in der Lage die Situation richtig abzuschätzen und nur die Punkte anzugehen die relevant sind. Am Schluss bleiben nur Argumente wie "das ist doch klar", "ist doch so", die selten begründet werden und sehr Subjektiv klingen. Hier gewinnt der, der das Mail am Grössten und Maisten aufmacht. Dies könnte zwar jeden treffen, dass die Argumente mal ausgehen können, dennoch ist man aber auf der sicheren Seite wenn man das Ziel vor Augen hällt und vom Thema nicht abweicht. Hilft mir zumindest sehr!
Das liegt bei Ex-Sovjet's oft an der (schein-) Notwendichkeit sich verteidigen zu müssen und immer eine Antwort Parad zu haben! Hat nicht das Motto der Pioniere geheißen?! - Sei bereit! - Immer bereit!
Hat vielleich auch damit zu tun, dass mann "dort" immer hat aktiv beweisen müssen den Faterland (russisch - "Hiematmutter") nicht beklaut zu haben. Wie willst Du mit dem Gehalt von 120 Rubel im Monat ein Auto gekauft haben, dass 10000 Rubel kostet, und das gerade nach einem Jahr Arbeit? Der Verdacht besteht so lange nicht wie alle "oben" gut geschmiert sind! Adreseits besteht der Verdacht bereits dann wenn man das Brot miit Butter schmiert! Hier stosst mein Verstand an die Grenze, obwohl ich die Zeit miterlebt habe! Wie kann man hier sachlich argumentieren?
Man ist oft nicht in der Lage die Situation richtig abzuschätzen und nur die Punkte anzugehen die relevant sind. Am Schluss bleiben nur Argumente wie "das ist doch klar", "ist doch so", die selten begründet werden und sehr Subjektiv klingen. Hier gewinnt der, der das Mail am Grössten und Maisten aufmacht. Dies könnte zwar jeden treffen, dass die Argumente mal ausgehen können, dennoch ist man aber auf der sicheren Seite wenn man das Ziel vor Augen hällt und vom Thema nicht abweicht. Hilft mir zumindest sehr!
NEW 27.06.07 07:02
Es wäre meine nächste Frage
Aber Sie haben es schon vorausgeschaut.
Zu Ihrem Thema. Wahrscheinlich hat es mit der Impulsivität jeder einzelnen Person zu tun? (Natürlich plus zur Erziehung und zur Nationalität)
Oder aber mit dem Durchsetzungsvermögen. In Deutschland muss man nicht mit den Ellbogen sich durchsetzen. Für alles gibt es eine Regeln. Und in Russland entweder hast du Vitamin B oder musst du schon verdammt gut und clever sein um etwas zu erreichen. (Sicherlich gibt es Ausnahmen)
Ich nehme jetzt alles grob.
Wenn man gut ist, kann aber es nicht richtig auf die Bühne bringen, möchte man es beweisen... Und irgendwann verliert man die Geduld... Und vor laute Enttäuchung vergisst man die Regeln des Benehmens.
Aber hier, in "germany.ru"...
Manchmal finde ich es sogar lustig, wie schrecklich und primitiv können manche Menschen in einer Diskussion sein... Es ist für mich überraschend, aber auch enttäuchend...
в ответ F207 26.06.07 21:13
В ответ на:
Mit "Lager" meinte ich...
Mit "Lager" meinte ich...
Es wäre meine nächste Frage

Zu Ihrem Thema. Wahrscheinlich hat es mit der Impulsivität jeder einzelnen Person zu tun? (Natürlich plus zur Erziehung und zur Nationalität)
Oder aber mit dem Durchsetzungsvermögen. In Deutschland muss man nicht mit den Ellbogen sich durchsetzen. Für alles gibt es eine Regeln. Und in Russland entweder hast du Vitamin B oder musst du schon verdammt gut und clever sein um etwas zu erreichen. (Sicherlich gibt es Ausnahmen)

Wenn man gut ist, kann aber es nicht richtig auf die Bühne bringen, möchte man es beweisen... Und irgendwann verliert man die Geduld... Und vor laute Enttäuchung vergisst man die Regeln des Benehmens.
Aber hier, in "germany.ru"...

NEW 27.06.07 11:58
diese Worte hätte ich schreiben können...

в ответ delphy 27.06.07 07:02
В ответ на:
Aber hier, in "germany.ru"... Manchmal finde ich es sogar lustig, wie schrecklich und primitiv können manche Menschen in einer Diskussion sein... Es ist für mich überraschend, aber auch enttäuchend...
-Aber hier, in "germany.ru"... Manchmal finde ich es sogar lustig, wie schrecklich und primitiv können manche Menschen in einer Diskussion sein... Es ist für mich überraschend, aber auch enttäuchend...
diese Worte hätte ich schreiben können...


http://chng.it/fLDVftb7PY
NEW 27.06.07 12:18
в ответ kisa-777 27.06.07 11:58
Ich - nicht. Ich mag Herausforderunegen! "Wer interessieren will, muss provozieren" (c)
Übrigens. Mentalität wegen. Sicher! In Amerika sind alle freundlich, lächeln immer. Weiss Du warum, Mitzerli? Mentalität! Volksgeschichte, sozusagen. Da war schon Anfang an so: guckt einer unfreundlich - zack! - Kolt raus! - Pif-paf! - Tod! Seit dem sind alle zu Höflichkeit gewöhn. Müssen jedes Wort abwiegen...
Übrigens. Mentalität wegen. Sicher! In Amerika sind alle freundlich, lächeln immer. Weiss Du warum, Mitzerli? Mentalität! Volksgeschichte, sozusagen. Da war schon Anfang an so: guckt einer unfreundlich - zack! - Kolt raus! - Pif-paf! - Tod! Seit dem sind alle zu Höflichkeit gewöhn. Müssen jedes Wort abwiegen...
Хороший собеседник не только слушает, но и подливает...
NEW 27.06.07 12:47


auf uns, die echten Tiere
В ответ на:
Bei uns, Tieren jede falsche Körperbewegung kann auch tödlich sein. So dass müssen immer aufpassen, ob richtig unsere Ohren halten
Bei uns, Tieren jede falsche Körperbewegung kann auch tödlich sein. So dass müssen immer aufpassen, ob richtig unsere Ohren halten


auf uns, die echten Tiere

http://chng.it/fLDVftb7PY
NEW 27.06.07 12:50
в ответ delphy 27.06.07 12:39
tml, dass ich nicht sofort antworte, heute springe ich hin und zurück 
ich grüße dich auch , delphyleinchik
( dein Nick, o mamma mia
...so komplitiert
...was bedeutet er, übrigens?antworte nicht hier, bitte - lass und darüber im Quatschthread quatschen
)

ich grüße dich auch , delphyleinchik




http://chng.it/fLDVftb7PY