Login
was lesen wir?
NEW 06.09.06 08:03
in Antwort BloodRina 04.09.06 18:51
"Versteinertes Leid " Ein Michelangelo Roman vom Karel Schulz - das Buch hat mir sehr gut gefallen.
NEW 06.09.06 09:44
Wenn es um wirklich gute Sprache geht, ist Goethe immer noch der Renner. Nur wenige Schriftsteller können so ein perfektes Deutsch, wie er. Auch sein Wortschatz ist enorm. Leider ist nicht alles sehr spannend und aktuell.
Fontane lese ich auch sehr gerne, aber es ist nur dann interessant, wenn man eine Beziehung zur Gegend (Berlin, Brandenburg) hat.
Mann ist schon ziemlich kompliziert in der Sprache und Kant oder Kleist eine schwere Aufgabe.
Moderne Schriftsteller gehen mit der Sprache oft ziemlich locker um. Aber was soll es, die Deutschen sprechen ja auch kaum perfekt und die Anglismen gelten als cool bei den Kids und den Oldies, Okay?
in Antwort Limonata 05.09.06 16:00, Zuletzt geändert 15.09.06 19:47 (gadacz)
In Antwort auf:
Welche Bücher kannst du mir empfehlen
Welche Bücher kannst du mir empfehlen
Wenn es um wirklich gute Sprache geht, ist Goethe immer noch der Renner. Nur wenige Schriftsteller können so ein perfektes Deutsch, wie er. Auch sein Wortschatz ist enorm. Leider ist nicht alles sehr spannend und aktuell.
Fontane lese ich auch sehr gerne, aber es ist nur dann interessant, wenn man eine Beziehung zur Gegend (Berlin, Brandenburg) hat.
Mann ist schon ziemlich kompliziert in der Sprache und Kant oder Kleist eine schwere Aufgabe.
Moderne Schriftsteller gehen mit der Sprache oft ziemlich locker um. Aber was soll es, die Deutschen sprechen ja auch kaum perfekt und die Anglismen gelten als cool bei den Kids und den Oldies, Okay?
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
06.09.06 11:17
in Antwort elena.k 05.09.06 10:52
Ich habe das Buch auch gelesen (der Schwarm). Gleich nach der Geschichte mit Zunami im Südsee. Und ich habe mich sehr gewundert, wie der Autor so alles mit dieser Katastrophe vorgesehen hat. In Allgemein, das Buch ist interessant, aber manchmal war die Story sehr verzögert...
NEW 19.09.06 07:29
in Antwort BloodRina 04.09.06 18:51
Vielleicht interessiert das jemanden:
Top 100 - Die Lieblingsbücher der Deutschen
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/7/0,1872,2181735,00.html
Top 100 - Die Lieblingsbücher der Deutschen
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/7/0,1872,2181735,00.html
Erlebnissuchmaschine www.wonderzeit.de
NEW 19.09.06 09:46
in Antwort Катрин 19.09.06 07:29
Gar nicht so schlecht, vieles davon hätte ich auch genannt- "Die Säulen der Erde", "Die Nebeln von Avalon", oder alles von Remarque 

NEW 19.09.06 10:24
in Antwort моргана 19.09.06 09:46, Zuletzt geändert 19.09.06 10:24 (Катрин)
Ich habe höchstens ein Drittel davon gelesen.. 
Es gibt also was zu tun..

Es gibt also was zu tun..
Erlebnissuchmaschine www.wonderzeit.de
NEW 19.09.06 13:05
in Antwort Катрин 19.09.06 07:29
19. September Tag der Förster
Da sollte man doch etwas zum Thema lesen:
Der Förster von Altenthann; Delphin-Roman. Nr. 399
Der Förster von Sankt Hubertus; Monika Leitner; Bastei-Berg-Roman. Bd. 65
Der Förster vom Dorf am See; Ellen Rheinhart; Kelter-Heimat-Roman. Bd. 34
Der Förster von Konradsreuth; Hans Nikolaus Krauß; Egerland Verlag
Ach, das geht so ans Herz, da kommen mir vor Rührung die Tränen; fast so gut wie bei Uta Nutella (oder Sanella?)
Da sollte man doch etwas zum Thema lesen:
Der Förster von Altenthann; Delphin-Roman. Nr. 399
Der Förster von Sankt Hubertus; Monika Leitner; Bastei-Berg-Roman. Bd. 65
Der Förster vom Dorf am See; Ellen Rheinhart; Kelter-Heimat-Roman. Bd. 34
Der Förster von Konradsreuth; Hans Nikolaus Krauß; Egerland Verlag
Ach, das geht so ans Herz, da kommen mir vor Rührung die Tränen; fast so gut wie bei Uta Nutella (oder Sanella?)
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 19.09.06 13:16
in Antwort gadacz 19.09.06 13:05
Ha-ha.. Wenn man nur den Titel vom Buch liest, kann man auch 100 Bücher am Tag lesen..
Da schafft man sogar den Namen des Autors zu lesen..
Da schafft man sogar den Namen des Autors zu lesen..
Erlebnissuchmaschine www.wonderzeit.de
NEW 19.09.06 13:35
in Antwort Катрин 19.09.06 13:16, Zuletzt geändert 19.09.06 14:37 (gadacz)
Na ich bitte dich, da reichen doch schon die Titel! Einen Schmöker gelesen - alle gelesen bei diesem Genre.
Wann ist denn der Tag des Landarztes? Auch eine ergibige Thematik.
Wann ist denn der Tag des Landarztes? Auch eine ergibige Thematik.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 19.09.06 13:49
in Antwort gadacz 19.09.06 13:35
Ach so.. Dein Lieblingsbuch heißt also der Wandkalender... 

Erlebnissuchmaschine www.wonderzeit.de
NEW 19.09.06 19:29
in Antwort BloodRina 04.09.06 18:51
Terry Pratchett - hat mir mein freund empfohlen. ich habe noch nichts von Pratchett gelesen, werde aber demnaechst machen.
Daphne Du Maurier - die liebe ich. Hitschkock hat filme nach ihren romanen gemacht. "Die Voegel", "Rebecca" u.a. ihr Buch "Ein Tropfen der Zeit" finde ich genial. Es gibt nicht mehr im handel, ich habe es bei www.antbo.de bestellt.
Daphne Du Maurier - die liebe ich. Hitschkock hat filme nach ihren romanen gemacht. "Die Voegel", "Rebecca" u.a. ihr Buch "Ein Tropfen der Zeit" finde ich genial. Es gibt nicht mehr im handel, ich habe es bei www.antbo.de bestellt.
NEW 19.09.06 19:51
in Antwort BloodRina 04.09.06 18:51, Zuletzt geändert 20.09.06 02:13 (rudenine)
Paul Auster koennte ich noch empfehlen. "Im Land der letzten Dinge" - ein sehr trauriges,frustrierendes,aber ein sehr schoenes Buch.
NEW 19.09.06 20:04
in Antwort BloodRina 04.09.06 18:51
Jostein Gaarder. "Sofies Welt" fand ich irgendwie langweilig
aber "Das Kartengeheimnis" ist wunderschoen. und "Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort". zum weinen...

NEW 20.09.06 16:22
in Antwort Limonata 05.09.06 15:37
Hallo,
solche Online-Bibliotheken wie im russischen Netz gibt es nicht. Bücher in deutsch und anderen westlichen Sprachen zufinden ist es nicht einfach.
Im RU http://greylib.align.ru/, gibt es etwas (sehr wenig), leider mit einer komischer verlinkung auf Rapidshare, was wieder nicht jederman sache ist.
Die meisten Bücher fand ich in IRC-netzen ( Undernet,#Bookz). Habe meine ganze Familie mit deutschen daraus versorgt. Zum lesen benutze ich spezielle Lesegeräte
Rocket Ebook-Frau,Reb1100-Beide Töchter,Simpad-Ich.
solche Online-Bibliotheken wie im russischen Netz gibt es nicht. Bücher in deutsch und anderen westlichen Sprachen zufinden ist es nicht einfach.
Im RU http://greylib.align.ru/, gibt es etwas (sehr wenig), leider mit einer komischer verlinkung auf Rapidshare, was wieder nicht jederman sache ist.
Die meisten Bücher fand ich in IRC-netzen ( Undernet,#Bookz). Habe meine ganze Familie mit deutschen daraus versorgt. Zum lesen benutze ich spezielle Lesegeräte
Rocket Ebook-Frau,Reb1100-Beide Töchter,Simpad-Ich.
NEW 20.09.06 18:21
in Antwort jurginez 20.09.06 16:22
ich suche verzweifelt nach dem "Das Hundeherz" von Bulgakov, aber auf deutsch. das buch wird nicht mehr herausgegeben...
NEW 20.09.06 18:25
in Antwort rudenine 20.09.06 18:21, Zuletzt geändert 20.09.06 18:33 (Катрин)
Ich habe dieses Buch neulich gelesen! Hatte es in der Bibliothek gefunden.
http://www.amazon.de/Hundeherz-Michail-Bulgakow/dp/3423123435
http://www.amazon.de/Hundeherz-Michail-Bulgakow/dp/3423123435
Erlebnissuchmaschine www.wonderzeit.de
NEW 20.09.06 19:01
in Antwort Катрин 20.09.06 18:25
ich habe es auch gelesen, ich will aber das buch meinem freund schenken
NEW 20.09.06 19:43
in Antwort BloodRina 04.09.06 18:51
Ich lese grade das Buch "Die Steinprinzessin" von zwei Autoren... .Im Momet habe ich das Lesen aufgegeben.Trotzdem finde ich das Buch interessant.Ich finde Bücher,die von zwei Autoren geschrieben sind immer klasse.Ich mag besonders Fantasy-Bücher.Echt klasse die menschliche Fantasie. 

NEW 28.09.06 06:12
in Antwort _V_I_K_A_ 20.09.06 19:43
ich wage mal hier meine bescheidene Meinung zu aeussern - Buecher sollte man in ihrer Originalsprache lesen. Dat rockt bessa und ist vieeel cooooooler. Das Vergnuegen pur! So zu sagen. "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" fand ich kuerlich auch recht unterhaltsam. Fuer begeisterte Deutsch-Liebhaber ein MUSS. Alle beide Teile. Natuerlich ist "Faust" unschlagbar! Allerdings bevorzu ich persoenlich Heine. Seine Werke reimen sich besser :)