Login
SUV - плюсы, минусы, модели
NEW 06.07.07 14:01
in Antwort Depresnjak 06.07.07 13:45
я так понимаю это был все-таки Executive?:) дизельный?
На дизельном я ездил,после 70 Км был счастлив оотдать его обратно и никогда на нем больше не ездить.
На дизельном я ездил,после 70 Км был счастлив оотдать его обратно и никогда на нем больше не ездить.
NEW 06.07.07 14:07
in Antwort Пельмень 06.07.07 13:57
то же можнА и про ЕрАз сказать....
если ти уверен что ета машина неадежаная.то посоветуи ее сам
я 4ес.слово даж и незнау как она выглядит
вместо того чтоб ерничат,сам предложи хорошую ,надежную.машину.
если ти уверен что ета машина неадежаная.то посоветуи ее сам

я 4ес.слово даж и незнау как она выглядит
вместо того чтоб ерничат,сам предложи хорошую ,надежную.машину.
http://www.autometric.ru/lines/Problemat27.gif
NEW 06.07.07 14:10
in Antwort Depresnjak 06.07.07 14:07
Всё в нашем мире относительно, друХ мой....
И надёжность тому не исключение.....
В такой машине и масло менять не нужно. Выездил ресурс-сменил машину...
И надёжность тому не исключение.....

В такой машине и масло менять не нужно. Выездил ресурс-сменил машину...

NEW 06.07.07 14:12
in Antwort zheca 06.07.07 14:01
бензиновый.
как на выше приведенной мною ссилке.толко vollaustatung.Exeutive
как на выше приведенной мною ссилке.толко vollaustatung.Exeutive
http://www.autometric.ru/lines/Problemat27.gif
NEW 06.07.07 14:15
in Antwort Пельмень 06.07.07 14:10
не нут и са своим грузовичком.ниже келлера хо4еш нашего Мегатрона и его супругу опустит.
Не надо таких шуток

Не надо таких шуток

http://www.autometric.ru/lines/Problemat27.gif
NEW 06.07.07 14:20
in Antwort Пельмень 06.07.07 13:57
Насчёт ЗАЗ ты прав, там где он проползёт ни один внедорожник непройдёт.
NEW 06.07.07 14:23
in Antwort Depresnjak 06.07.07 14:12
NEW 06.07.07 14:26
in Antwort zheca 06.07.07 14:23
06.07.07 17:11
in Antwort Megatron 06.07.07 08:26
http://www.mobile.de/SIDWxwl9TM0WP58nt4l9d-alQ-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iin...
Не учи отца. I. Bastler
NEW 06.07.07 19:33
in Antwort Bastler 06.07.07 17:11
Вот новый SUV от VW http://www.autostrassenverkehr.de/aktuell/nachrichten/hxcms_article_502039_15148...
"ВНЕДОРОЖНИК" -это автомобиль, который застрянет там, куда другой не заедет!
NEW 06.07.07 19:37
in Antwort T@N 06.07.07 19:33
Ну вот ещ╦ один так сказать SUV http://www.autostrassenverkehr.de/test/einzeltests/hxcms_article_501623_15255.hb...
"ВНЕДОРОЖНИК" -это автомобиль, который застрянет там, куда другой не заедет!
NEW 06.07.07 19:39
in Antwort T@N 06.07.07 19:37
А вот тест четыр╦х SUV Dicovery, Q7, X5 und GL : http://www.autostrassenverkehr.de/test/vergleichstests/hxcms_article_501968_1497...
"ВНЕДОРОЖНИК" -это автомобиль, который застрянет там, куда другой не заедет!
NEW 06.07.07 19:43
in Antwort T@N 06.07.07 19:39
Я лично вот к этому присматриваюсь: http://www.autostrassenverkehr.de/test/einzeltests/hxcms_article_501622_15153.hb...
"ВНЕДОРОЖНИК" -это автомобиль, который застрянет там, куда другой не заедет!
NEW 06.07.07 22:02
in Antwort Megatron 06.07.07 08:26
в этом бюджете если б смотрел SUV от BMW, то однозначно Х3.
NEW 06.07.07 22:37
in Antwort Vallejo 06.07.07 12:43
а я Чириком доволен, был бы автомат, так вообще хорошо.
Имхо. Паркетник с неподключаемой принудительно раздаткой лучше не брать во избежание эксцессов
Имхо. Паркетник с неподключаемой принудительно раздаткой лучше не брать во избежание эксцессов
NEW 06.07.07 22:38
in Antwort T@N 06.07.07 19:43
NEW 06.07.07 23:14
Vorstellung: Volkswagen Tiguan
Kleiner Kraxler
Von Michael Gebhardt
Die letzten Abnahmefahrten in Namibia hat der neue VW Tiguan mit Bravour bestanden, jetzt hat VW die ersten offiziellen Bilder des neuen Urban-SUV veröffentlicht. Ab Oktober steht der allradgetriebene Mini-Touareg bei den Händlern und will seiner Konkurrenz das Fürchten lehren.
Irgendwo zwischen Golf Plus und Touareg ist VWs neuestes Baby anzusiedeln, der Tiguan. Mit 4,43 Meter Länge überragt er ersteren um mehr als zwanzig Zentimeter, liegt aber deutlich unter dem 4,76 Meter großen SUV. Die um 16 Zentimeter längs verschiebbare Rückbank lässt das Kofferraumvolumen ohne umzuklappen zwischen 470 und 600 Litern variieren.
Ein kleiner Touareg
Optisch ist der Tiguan auf den ersten Blick als Volkswagen zu erkennen, er trägt den mittlerweile typischen, verchromten Wappen-Grill und Scheinwerfer mit Tränensäcken, die sich an den Heckleuchten wieder finden. In der Rückansicht fällt der extrem kurze Überhang auf. Klassisch geht es im Innenraum zu, inklusive der gewohnt einfachen Bedienung. Eine gute Rundumsicht soll den Fahrkomfort komplettieren.
Ein Urban-SUV sei der Tiguan, so Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg, der in erster Linie auf jene Klientel abziele, die überwiegend auf befestigten Straßen unterwegs sei. Die letzten Testfahrten in Namibia sollten aber auch die Geländetauglichkeit des Tiguan unter Beweis stellen.
Nur auf Wunsch mit Frontantrieb
Über eine Haldex-Kupplung wird die Kraft serienmäßig an die vier Räder verteilt, ein optionales Offroad-Paket macht den Tiguan noch geländegängiger. 190 Millimeter Bodenfreiheit, 28 Grad Böschungswinkel vorne sowie Bergan- und Abfahrhilfe sollen den Einsatz abseits der Straße erleichtern. Später soll eine LSport&Style? genannte City-Version nur mit Frontantrieb folgen. Sie läuft ohne Unterbodenschutz und mit nur 18 Grad Böschungswinkel vom Band.
Der 1,5 Tonnen schwere Tiguan wird ausschließlich mit aufgeladenen Direkteinspritzern angeboten, zwei Diesel und drei Benziner stehen im Regal bereit. Die TSI Motoren auf der Ottoseite sind in der neuen Leistungsstufe mit 150 PS sowie in den bekannten 170- und 200 PS-Version erhältlich. Alle drei Aggregate sollen mit starkem Durchzug brillieren.
Neue Common-Rail-Diesel
Komplett neu entwickelt sind die beiden TDI-Aggregate mit 140 PS beziehungsweise 170 PS. Damit verabschiedet sich VW von der lauten Pumpe-Düse-Technik und setzt zum ersten Mal Common-Rail-Selbstzünder ein. Schon bei 1.750 Umdrehungen sollen sie ihr maximales Drehmoment von 320 beziehungsweise 350 Newtonmeter an die serienmäßigen 16-Zöller schicken. Beide Motore erfüllen die ab 2009 geltende Euro-5-Norm.
Offiziell feiert der Tiguan seine Premiere auf der IAA im September, der Verkaufsstart soll Ende Oktober sein. Über Preise gibt VW noch keine genaue Auskunft - der Einstieg wird aber bei rund 25.000 Euro liegen. Damit liegt der Tiguan auf dem Niveau des Toyota RAV4 und dürfte für einen stürmigen Herbst bei den Japanern sorgen.
in Antwort Megatron 05.07.07 09:31
Vorstellung: Volkswagen Tiguan
Kleiner Kraxler
Von Michael Gebhardt
Die letzten Abnahmefahrten in Namibia hat der neue VW Tiguan mit Bravour bestanden, jetzt hat VW die ersten offiziellen Bilder des neuen Urban-SUV veröffentlicht. Ab Oktober steht der allradgetriebene Mini-Touareg bei den Händlern und will seiner Konkurrenz das Fürchten lehren.
Irgendwo zwischen Golf Plus und Touareg ist VWs neuestes Baby anzusiedeln, der Tiguan. Mit 4,43 Meter Länge überragt er ersteren um mehr als zwanzig Zentimeter, liegt aber deutlich unter dem 4,76 Meter großen SUV. Die um 16 Zentimeter längs verschiebbare Rückbank lässt das Kofferraumvolumen ohne umzuklappen zwischen 470 und 600 Litern variieren.
Ein kleiner Touareg
Optisch ist der Tiguan auf den ersten Blick als Volkswagen zu erkennen, er trägt den mittlerweile typischen, verchromten Wappen-Grill und Scheinwerfer mit Tränensäcken, die sich an den Heckleuchten wieder finden. In der Rückansicht fällt der extrem kurze Überhang auf. Klassisch geht es im Innenraum zu, inklusive der gewohnt einfachen Bedienung. Eine gute Rundumsicht soll den Fahrkomfort komplettieren.
Ein Urban-SUV sei der Tiguan, so Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg, der in erster Linie auf jene Klientel abziele, die überwiegend auf befestigten Straßen unterwegs sei. Die letzten Testfahrten in Namibia sollten aber auch die Geländetauglichkeit des Tiguan unter Beweis stellen.
Nur auf Wunsch mit Frontantrieb
Über eine Haldex-Kupplung wird die Kraft serienmäßig an die vier Räder verteilt, ein optionales Offroad-Paket macht den Tiguan noch geländegängiger. 190 Millimeter Bodenfreiheit, 28 Grad Böschungswinkel vorne sowie Bergan- und Abfahrhilfe sollen den Einsatz abseits der Straße erleichtern. Später soll eine LSport&Style? genannte City-Version nur mit Frontantrieb folgen. Sie läuft ohne Unterbodenschutz und mit nur 18 Grad Böschungswinkel vom Band.
Der 1,5 Tonnen schwere Tiguan wird ausschließlich mit aufgeladenen Direkteinspritzern angeboten, zwei Diesel und drei Benziner stehen im Regal bereit. Die TSI Motoren auf der Ottoseite sind in der neuen Leistungsstufe mit 150 PS sowie in den bekannten 170- und 200 PS-Version erhältlich. Alle drei Aggregate sollen mit starkem Durchzug brillieren.
Neue Common-Rail-Diesel
Komplett neu entwickelt sind die beiden TDI-Aggregate mit 140 PS beziehungsweise 170 PS. Damit verabschiedet sich VW von der lauten Pumpe-Düse-Technik und setzt zum ersten Mal Common-Rail-Selbstzünder ein. Schon bei 1.750 Umdrehungen sollen sie ihr maximales Drehmoment von 320 beziehungsweise 350 Newtonmeter an die serienmäßigen 16-Zöller schicken. Beide Motore erfüllen die ab 2009 geltende Euro-5-Norm.
Offiziell feiert der Tiguan seine Premiere auf der IAA im September, der Verkaufsstart soll Ende Oktober sein. Über Preise gibt VW noch keine genaue Auskunft - der Einstieg wird aber bei rund 25.000 Euro liegen. Damit liegt der Tiguan auf dem Niveau des Toyota RAV4 und dürfte für einen stürmigen Herbst bei den Japanern sorgen.