Login
ECO режим.
471
NEW 27.03.15 10:22
Всем привет,как всегда, сначало к вам,
стала замечать, что этот эко режим стал не всегда срабатывать, а именно, после старта на светофорах не глохнет, а потом вроде срабатывает.
Думала, может как то не так сильно давлю, нет, дело не в этом.
По идеи эта лабуда не особо и нужна, но поскольку машина на гарантии, то что посоветуете?
Машина-GLK.
спасибо.
стала замечать, что этот эко режим стал не всегда срабатывать, а именно, после старта на светофорах не глохнет, а потом вроде срабатывает.
Думала, может как то не так сильно давлю, нет, дело не в этом.
По идеи эта лабуда не особо и нужна, но поскольку машина на гарантии, то что посоветуете?
Машина-GLK.
спасибо.
NEW 27.03.15 11:03
in Antwort мурава 27.03.15 10:22
NEW 27.03.15 11:08
in Antwort мурава 27.03.15 10:22
вот что нужно что бы система работала в режиме ЭКО
"мотоцикл не мой" есси что...
Randbedingungen für die ECO Start-Stopp-Funktion
Nicht immer ist es sinnvoll, den Motor beim Fahrzeugstillstand automatisch auszuschalten. Damit der Autostopp ausgelöst wird, muss eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt sein:
•
1. Der Verbrennungsmotor hat die erforderlichen Betriebsparameter
(beispielsweise die minimale Kühlmitteltemperatur) erreicht.
•
2. Die fahrzeugseitigen Randbedingungen sind erfüllt (Beispiele ausreichende Spannung im Bordnetz, die Innenraumtemperatur wurde nach dem Schlüsselstart einmalig eingeregelt, der Druckspeicher von Luftfederung oder der Bremsanlage ist hinreichend gefüllt). Und natürlich muss das Fahrzeug stehen.
•
3. Die fahrerseitigen Randbedingungen sind erfüllt: Der Getriebewählhebel steht auf Fahrstufe D oder N; Gaspedal und Lenkrad werden nicht betätigt; der Fuß steht auf der Bremse oder die HOLD-Funktion ist aktiviert; die Türen sind geschlossen, das Fahrer-Gurtschloss gesteckt und die Motorhaube geschlossen.
•
4. Die ECO Start-Stopp-Funktion ist nicht mittels der ECO-Taste ausgeschaltet.
•
5. Nach dem Schlüsselstart oder zum Beispiel beim Rangieren wurden
entsprechende Grenzgeschwindigkeiten überschritten.
Der Autostart erfolgt, wenn der Motor sich im Autostopp befindet, d.h. der Motor über die Motor-Stopp-Funktion abgeschaltet wurde und die Zündung weiterhin eingeschaltet ist. Außerdem muss eine der folgenden Funktionsbedingungen
erfüllt sein:
•
Das Fahrpedal wird betätigt.
•
Die Fahrstufe R wird eingelegt.
•
Die Fahrstufe P wird verlassen.
•
Das Bremspedal wird gelöst und Hold ist nicht aktiviert und die Feststellbremse ist gelöst und die Fahrstufe ist nicht P.
•
Die ECO Start-Stopp-Funktion wird über den ECO-Schalter ausgeschaltet.
•
Das Fahrzeug rollt.
•
Eine an den Motorlauf gebundene Funktion, wie z.B. eine Fahrzeugniveauanhebung, wird durch den Fahrer aktiviert.
Doch die Start-Stopp-Funktion denkt noch weiter: Als Komfort- und Schutzfunktion steht außerdem der Motorzwangsstart zur Verfügung. Hierbei wird der Motor selbständig ohne Eingriff des Fahrers durch das Motorsteuergerät gestartet, wenn eine der folgenden Funktionsbedingungen eintritt:
•
Eine fahrzeugseitige Randbedingung für den Autostopp ist nicht mehr erfüllt, wie die Randbedingungen der Klimaanlage, des Bordnetzes, der Bremsanlage, des Fahrwerks und weiterer fahrzeugseitiger Einflüsse.
•
Der Fahrer schnallt sich ab oder öffnet die Fahrertür. Ein Zwangsstart erfolgt, um das aktive Abschalten des Motors vom Fahrer durch Betätigung des Zündschlüssels (Stellung 0) vor dem Verlassen des Fahrzeuges zu initiieren. So ist sicher gestellt, dass die ECO Start-Stopp-Funktion bei geparktem Fahrzeug sicher deaktiviert ist.
Damit die Fahrer des CLS jederzeit Vertrauen zur ECO Start-Stopp-Funktion haben können, wird die Verfügbarkeit des Autostopps durch das ECO-Symbol in der Multifunktionsanzeige des Kombiinstruments signalisiert:
•
Farbe grün: alle Vorbedingungen sind erfüllt, Motor wird beim Anhalten stoppen.
•
Farbe gelb: ECO ist eingeschaltet, aber Vorbedingungen sind nicht erfüllt.
•
Keine ECO-Anzeige: ECO ist ausgeschaltet oder wegen eines Fehlers deaktiviert.
"мотоцикл не мой" есси что...
Randbedingungen für die ECO Start-Stopp-Funktion
Nicht immer ist es sinnvoll, den Motor beim Fahrzeugstillstand automatisch auszuschalten. Damit der Autostopp ausgelöst wird, muss eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt sein:
•
1. Der Verbrennungsmotor hat die erforderlichen Betriebsparameter
(beispielsweise die minimale Kühlmitteltemperatur) erreicht.
•
2. Die fahrzeugseitigen Randbedingungen sind erfüllt (Beispiele ausreichende Spannung im Bordnetz, die Innenraumtemperatur wurde nach dem Schlüsselstart einmalig eingeregelt, der Druckspeicher von Luftfederung oder der Bremsanlage ist hinreichend gefüllt). Und natürlich muss das Fahrzeug stehen.
•
3. Die fahrerseitigen Randbedingungen sind erfüllt: Der Getriebewählhebel steht auf Fahrstufe D oder N; Gaspedal und Lenkrad werden nicht betätigt; der Fuß steht auf der Bremse oder die HOLD-Funktion ist aktiviert; die Türen sind geschlossen, das Fahrer-Gurtschloss gesteckt und die Motorhaube geschlossen.
•
4. Die ECO Start-Stopp-Funktion ist nicht mittels der ECO-Taste ausgeschaltet.
•
5. Nach dem Schlüsselstart oder zum Beispiel beim Rangieren wurden
entsprechende Grenzgeschwindigkeiten überschritten.
Der Autostart erfolgt, wenn der Motor sich im Autostopp befindet, d.h. der Motor über die Motor-Stopp-Funktion abgeschaltet wurde und die Zündung weiterhin eingeschaltet ist. Außerdem muss eine der folgenden Funktionsbedingungen
erfüllt sein:
•
Das Fahrpedal wird betätigt.
•
Die Fahrstufe R wird eingelegt.
•
Die Fahrstufe P wird verlassen.
•
Das Bremspedal wird gelöst und Hold ist nicht aktiviert und die Feststellbremse ist gelöst und die Fahrstufe ist nicht P.
•
Die ECO Start-Stopp-Funktion wird über den ECO-Schalter ausgeschaltet.
•
Das Fahrzeug rollt.
•
Eine an den Motorlauf gebundene Funktion, wie z.B. eine Fahrzeugniveauanhebung, wird durch den Fahrer aktiviert.
Doch die Start-Stopp-Funktion denkt noch weiter: Als Komfort- und Schutzfunktion steht außerdem der Motorzwangsstart zur Verfügung. Hierbei wird der Motor selbständig ohne Eingriff des Fahrers durch das Motorsteuergerät gestartet, wenn eine der folgenden Funktionsbedingungen eintritt:
•
Eine fahrzeugseitige Randbedingung für den Autostopp ist nicht mehr erfüllt, wie die Randbedingungen der Klimaanlage, des Bordnetzes, der Bremsanlage, des Fahrwerks und weiterer fahrzeugseitiger Einflüsse.
•
Der Fahrer schnallt sich ab oder öffnet die Fahrertür. Ein Zwangsstart erfolgt, um das aktive Abschalten des Motors vom Fahrer durch Betätigung des Zündschlüssels (Stellung 0) vor dem Verlassen des Fahrzeuges zu initiieren. So ist sicher gestellt, dass die ECO Start-Stopp-Funktion bei geparktem Fahrzeug sicher deaktiviert ist.
Damit die Fahrer des CLS jederzeit Vertrauen zur ECO Start-Stopp-Funktion haben können, wird die Verfügbarkeit des Autostopps durch das ECO-Symbol in der Multifunktionsanzeige des Kombiinstruments signalisiert:
•
Farbe grün: alle Vorbedingungen sind erfüllt, Motor wird beim Anhalten stoppen.
•
Farbe gelb: ECO ist eingeschaltet, aber Vorbedingungen sind nicht erfüllt.
•
Keine ECO-Anzeige: ECO ist ausgeschaltet oder wegen eines Fehlers deaktiviert.
NEW 27.03.15 11:11
in Antwort nemez1517 27.03.15 11:03
Ну да, не верно процесс описала.
Т.е. завожу, еду и при первых остановках не глохнит, а когда раскатается, то всё нормально.
Т.е. завожу, еду и при первых остановках не глохнит, а когда раскатается, то всё нормально.
NEW 27.03.15 11:16
in Antwort saschabel 27.03.15 11:08
NEW 27.03.15 12:11
in Antwort мурава 27.03.15 11:11
пока батарейка не зарядится и мотор не прогреется чуток.. эко не работает
Прежде чем учить меня жить, предъявите свой сертификат идеальности ;)))
NEW 27.03.15 12:27
in Antwort schlak 27.03.15 12:11
NEW 27.03.15 12:39
in Antwort мурава 27.03.15 12:27
NEW 27.03.15 13:01
in Antwort мурава 27.03.15 12:49
Дайте угадаю. Зимой заводили двигатель и очищали стекла, а сейчас сразу отъезжаете.
Зимой двигатель успевал нагреться к светофору, поэтому эко срабатывал. Сейчас, возможно, не успевает.
Зимой двигатель успевал нагреться к светофору, поэтому эко срабатывал. Сейчас, возможно, не успевает.
- Живем один раз!
- Нет, мы умираем один раз. А живем мы каждый день.
NEW 27.03.15 13:11 
и да и нет. Т.е. зимой, перед тем, как утром выезжать, да грела. А вот с работы домой, как правило нет.
in Antwort Kabal 27.03.15 13:01
NEW 27.03.15 14:32
in Antwort мурава 27.03.15 10:22, Zuletzt geändert 27.03.15 14:33 (milan25)
ЭКО режим - это не для вас. И это не экологический режим, а экономический, но не для вас, а для производителей автозапчастей и сервисных центров. Просто представьте какой износ идёт на зубчатый венец коленвала при многочисленных заводках двигателя? Так-же идёт износ на поршневую. Это сделано чтоб вы чаще покупали новую машину. Любой, кто имеет понятия о теории ДВС вам скажет то-же самое.
Тот, кто жертвует свободой ради спокойствия, не достоин иметь ни того, ни другого. (Бенджамин Франклин)
NEW 27.03.15 14:49
in Antwort мурава 27.03.15 14:46
NEW 27.03.15 14:54
in Antwort Бродягa 27.03.15 14:49



