Geburtsurkunde
Сегодня мельдовались на Альтоне на роды и там появилась услуга -делают СОР сразу,но спросили сколько нам их нужно. Насколько помним,всегда одно надо было иметь,сколько и зачем нужно Geburtsurkunde?
Вероятно речь о заверенной копии. Не помню для чего нужна была... посмотрите какие документы для КГ и ЭГ нужны, обычные копии или заверенные. Или может вам гражданство ребенку какое делать....
Сегодня мельдовались на Альтоне на роды и там появилась услуга -делают СОР сразу,но спросили сколько нам их нужно. Насколько помним,всегда одно надо было иметь,
Вы уже рожали в Германии?
сколько и зачем нужно Geburtsurkunde?
Мы СОР получали в штандесамте
Нам сразу, не спрашивая, выдали несколько штук. В итоге на руках осталась парочка.
Одно нормальное, на другом в верхнем правом углу написано что-то типа "für soziale Zwecke"
https://deinelterngeld.de/geburtsurkunde/
Die Geburtsurkunde bzw. die Geburtsbescheinigungen, die ihr zusammen mit der Geburtsurkunde erhaltet, werden in vielen Fällen nach der Geburt bzw. auch später im Leben eures Kindes benötigt. Wollen z.B. eure Eltern, d.h. die Großeltern eures Kindes auf dessen Namen ein Konto einrichten, dann braucht die Bank in der Regel eine Kopie der Geburtsurkunde.
Wo liegt nun der Unterschied zwischen einer Geburtsurkunde und einer Geburtsbescheinigung? Nun, vereinfacht kann man sagen, dass die Geburtsbescheinigungen so etwas wie Kopien der Geburtsurkunde sind, die allerdings nur für dafür vorgesehene Verwendungszwecke genutzt werden sollen.
Diese Geburtsbescheinigungen sind für die folgenden Verwendungen vorgesehen und müssen jeweils im Original der entsprechenden Behörde oder Stelle übergeben werden:
- Beantragung von Elterngeld, der Verwendungszweck der Bescheinigung lautet dann „Elterngeld“ oder „Soziale Zwecke“
- Beantragung von Kindergeld, der Verwendungszweck der Bescheinigung lautet dann i.d.R. „Kindergeld“
- Anmeldung eures Kindes bei eurer Krankenversicherung, der Verwendungszweck lautet dann „Krankenversicherung“
Für alle anderen Fälle, wie z.B. der Kontoeröffnung, könnt ihr dann entweder Kopien der Geburtsurkunde einreichen, diese im Original vorlegen und wieder mitnehmen oder euch eine weitere Urkunde vom Standesamt gegen Entgelt anfertigen lassen