Login
плямкать
436
03.05.15 09:33
?
NEW 03.05.15 13:44
in Antwort dieter72 03.05.15 12:47, Zuletzt geändert 03.05.15 13:45 (kartoshkin)
thanks. Gleich habe bei Fernsehen solche Worte gehört: " Das hat mich erschrocken".
Wieso "erschrocken"?
Wieso "erschrocken"?
03.05.15 13:54
in Antwort kartoshkin 03.05.15 13:44
erschrocken
erschrecken
В ответ на:
Das Stichwort "erschrocken" ist das Partizip zu erschrecken.
Das Stichwort "erschrocken" ist das Partizip zu erschrecken.
erschrecken
Synonyme:
Angst bekommen, aufzucken, sich beunruhigen, einen Schreck bekommen, erzittern, es mit der Angst [zu tun] bekommen/kriegen, in Panik geraten, zusammenfahren, zusammenschrecken, zusammenzucken; (gehoben) erbeben, erschaudern; (umgangssprachlich) die Panik kriegen, einen Schreck kriegen
Angst bekommen, aufzucken, sich beunruhigen, einen Schreck bekommen, erzittern, es mit der Angst [zu tun] bekommen/kriegen, in Panik geraten, zusammenfahren, zusammenschrecken, zusammenzucken; (gehoben) erbeben, erschaudern; (umgangssprachlich) die Panik kriegen, einen Schreck kriegen
NEW 03.05.15 14:15
in Antwort MarKa3006 03.05.15 13:54, Zuletzt geändert 03.05.15 14:19 (kartoshkin)
HALLO, Menschen, in dem Fall das Verb "erschrecken" ist TRANSITIV, also partizip 2 muss "erschreckt" sein
1. transitiv, regelmäßig : erschreckt
2. intransitiv, unregelmäßig : erschrocken (mit sein)
3. reflexiv, unregelmäßig oder regelmäßig: erschreckt und erschrocken(mit haben)
1. transitiv, regelmäßig : erschreckt
2. intransitiv, unregelmäßig : erschrocken (mit sein)
3. reflexiv, unregelmäßig oder regelmäßig: erschreckt und erschrocken(mit haben)
03.05.15 14:27
in Antwort kartoshkin 03.05.15 14:15, Zuletzt geändert 03.05.15 15:00 (не цуцык)
Normalerweise sagt man: " Hallo, Leute!"
Es geht beides ( umgangssprachlich) : ich habe mich sehr erschreckt; oder erschrocken.
Es geht beides ( umgangssprachlich) : ich habe mich sehr erschreckt; oder erschrocken.
NEW 03.05.15 17:00
in Antwort не цуцык 03.05.15 14:27
das habe ich schon geschrieben, außerdem es ist keine Umgagssprache. Die Frage war andere...
03.05.15 17:04
in Antwort kartoshkin 03.05.15 17:00, Zuletzt geändert 03.05.15 17:08 (не цуцык)
03.05.15 17:29
???
in Antwort kartoshkin 03.05.15 14:15
В ответ на:
in dem Fall das Verb "erschrecken" ist TRANSITIV
in dem Fall das Verb "erschrecken" ist TRANSITIV
???
В ответ на:
In der Bedeutung »in Schrecken geraten« wird »erschrecken« stets unregelmäßig gebeugt:
du erschrickst
du erschrakst
du bist erschrocken
In der Bedeutung »in Schrecken geraten« wird »erschrecken« stets unregelmäßig gebeugt:
du erschrickst
du erschrakst
du bist erschrocken