Login
Клин клином вышибают
568
31.08.10 14:40
"Клин клином вышибают" Помогите, пожалуйста, перевести на нем. или найти эквивалент. Ничего в голову не приходит... Спасибо!!
NEW 31.08.10 14:44
in Antwort karineugl 31.08.10 14:40, Zuletzt geändert 31.08.10 15:07 (regrem)
Den Teufel durch Beelzebub austreiben.
Ein Keil treibt den anderen.
ПС
Очень интресная ещё пословица про клин:
auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil посл. — на крепкий сук — острый топор, по собаке и палка (ещё по-другому переводится
)
Ein Keil treibt den anderen.
ПС
Очень интресная ещё пословица про клин:
auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil посл. — на крепкий сук — острый топор, по собаке и палка (ещё по-другому переводится

NEW 31.08.10 17:26
in Antwort karineugl 31.08.10 14:40
Öl in das Feuer gießen.
Salz in die Wunde streuen.
Den Bock zum Gärtner machen.
Salz in die Wunde streuen.
Den Bock zum Gärtner machen.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 31.08.10 18:39
in Antwort gadacz 31.08.10 17:26
Nee, das ist aus einer anderen Oper.
[пурп]GLÜCK IST DAS EINZIGE, WAS SICH VERDOPPELT, WENN MAN ES TEILT.[/пурп]
NEW 31.08.10 21:49
in Antwort gadacz 31.08.10 17:26
Deine Vorschläge gehen in eine ganz andere Richtung.
Клин клином вышибают bedeutet, dass ein Problem mit ähnlichen (mit dem Problem verwandten) mitteln gelöst wird, wörtlich "Ein Keil wird mit einem anderen ausgetrieben".
Клин клином вышибают bedeutet, dass ein Problem mit ähnlichen (mit dem Problem verwandten) mitteln gelöst wird, wörtlich "Ein Keil wird mit einem anderen ausgetrieben".
Young men, go East
NEW 31.08.10 22:02
in Antwort Bolik 31.08.10 21:49
Und wieder was dazu gelernt, meinen Dank.
Sch... Übersetzungsprogramm!
Sch... Übersetzungsprogramm!

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 01.09.10 14:33
in Antwort regrem 31.08.10 14:44
Спасибо!!
В немецком варианте "Ein Keil treibt den anderen" имеется ввиду положительный исход дела?? Дело в том, что эту пословицу я ни разу не слышала от немцев и нигде не видела.
В немецком варианте "Ein Keil treibt den anderen" имеется ввиду положительный исход дела?? Дело в том, что эту пословицу я ни разу не слышала от немцев и нигде не видела.
NEW 01.09.10 15:12
Das wurde natürlich in viele Sprachen übersetzt, auch in Russisch.
in Antwort karineugl 01.09.10 14:33
In Antwort auf:
я ни разу не слышала от немцев и нигде не видела
Das ist auch kaum in Gebrauch, allenfalls als Zitat aus dem Lateinischen "Clavum clavo pellere".я ни разу не слышала от немцев и нигде не видела
Das wurde natürlich in viele Sprachen übersetzt, auch in Russisch.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 01.09.10 17:13
in Antwort karineugl 01.09.10 14:33, Zuletzt geändert 01.09.10 17:56 (regrem)
NEW 01.09.10 19:10
in Antwort karineugl 01.09.10 14:33, Zuletzt geändert 01.09.10 19:14 (gadacz)
Wer Hieronymus (Episteln 69,5) liest ist mit solchen und ähnlichen Redewendungen vertraut. Die meisten Deutschen kennen aber Hieronymus nicht!
http://de.wikipedia.org/wiki/Hieronymus_%28Kirchenvater%29
Man muss nur lange genug suchen, dann findet man alles! -- Im Internet, selten auf der Straße
http://de.wikipedia.org/wiki/Hieronymus_%28Kirchenvater%29
Man muss nur lange genug suchen, dann findet man alles! -- Im Internet, selten auf der Straße
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info