Вход на сайт
Гласные/согласные буквы-звуки
244
20.07.10 18:35
Здравствуйте!
В немецком алфавите 26 букв. 18 гласных звуков и 24 согласных звука. Кто может - перечислите, пожалуйста гласные/согласные буквы, и, главное - гласные/согласные звуки (1., 2., 3. ...) - ни в одном учебнике этого деления, к сожалению, не нашел.
Заранее всем спасибо!
В немецком алфавите 26 букв. 18 гласных звуков и 24 согласных звука. Кто может - перечислите, пожалуйста гласные/согласные буквы, и, главное - гласные/согласные звуки (1., 2., 3. ...) - ни в одном учебнике этого деления, к сожалению, не нашел.
Заранее всем спасибо!
NEW 20.07.10 18:54
в ответ NoNaMe_NoSuRnAmE 20.07.10 18:35
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Alphabet#Namen_der_Buchstaben
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 20.07.10 19:00
в ответ NoNaMe_NoSuRnAmE 20.07.10 18:35
все это есть на википедии webcache.googleusercontent.com/search?q=cache%3AQ4-dQWlooQMJ%3Ade.wikiped... это гласные
согласные
Im Deutschen sind dies B, C, D, F, G, H, J, K, L, M, N, P, Q, R, S, ß, T, V, W, X, Y, Z.
http://de.wikibooks.org/wiki/Deutsche_Grammatik#Konsonant
там еще неплохая ссылочка есть, там и с гласными и с согласными можно неплохо разобраться
http://www.uiowa.edu/%7Eacadtech/phonetics/#
согласные
Im Deutschen sind dies B, C, D, F, G, H, J, K, L, M, N, P, Q, R, S, ß, T, V, W, X, Y, Z.
http://de.wikibooks.org/wiki/Deutsche_Grammatik#Konsonant
там еще неплохая ссылочка есть, там и с гласными и с согласными можно неплохо разобраться
http://www.uiowa.edu/%7Eacadtech/phonetics/#
NEW 20.07.10 19:11
в ответ Mila-K 20.07.10 19:05
синие гласные, остальные все согласные
* A/a: [aː] Ah, A (nur in Abece)
* Ä/ä: [ɛː] Äh, Ä; gelegentlich auch A-Umlaut
* B/b: [beː] Beh, Bee, Be (nur in Abece)
* C/c: [tseː] Ceh, Cee, Ce (nur in Abece)
* D/d: [deː] Deh, Dee, De
* E/e: [eː] Eh, Ee, E
* F/f: [ɛf] Eff (nur in Effeff), Ef
* G/g: [geː] Geh, Gee, Ge
* H/h: [haː] Hah, Ha
* I/i: [iː] Ih, I
* J/j: [jɔt] Jott, Jot; in Österreich auch [jeː] Jeh, Jee, Je
* K/k: [kaː] Kah, Ka
* L/l: [ɛl] Ell, El
* M/m: [ɛm] Emm, Em
* N/n: [ɛn] Enn, En
* O/o: [oː] Oh, O
* Ö/ö: [øː] Öh, Ö; gelegentlich auch O-Umlaut
* P/p: [peː] Peh, Pee, Pe
* Q/q: [kuː] Quh, Qu; in Österreich auch [kveː] Queh, Quee, Que
* R/r: [ɛr] Err, Er
* S/s: [ɛs] Ess, Es (nur in Eszett)
* ß: [ɛs'tsɛt] Esszett, Eszett, Esszet, Eszet; auch Scharfes [ɛs] (weitere Namen siehe unter ß)
* T/t: [teː] Teh, Tee, Te (nur in Tezett)
* U/u: [uː] Uh, U
* Ü/ü: [yː] Üh, Ü; gelegentlich auch U-Umlaut
* V/v: [faʊ] Vau
* W/w: [veː] Weh, Wee, We
* X/x: [iks] Ix (nur in ausixen)
* Y/y: ['ʏpsilɔn] Ypsilon
* Z/z: [tsɛt] Zett, Zet
* A/a: [aː] Ah, A (nur in Abece)
* Ä/ä: [ɛː] Äh, Ä; gelegentlich auch A-Umlaut
* B/b: [beː] Beh, Bee, Be (nur in Abece)
* C/c: [tseː] Ceh, Cee, Ce (nur in Abece)
* D/d: [deː] Deh, Dee, De
* E/e: [eː] Eh, Ee, E
* F/f: [ɛf] Eff (nur in Effeff), Ef
* G/g: [geː] Geh, Gee, Ge
* H/h: [haː] Hah, Ha
* I/i: [iː] Ih, I
* J/j: [jɔt] Jott, Jot; in Österreich auch [jeː] Jeh, Jee, Je
* K/k: [kaː] Kah, Ka
* L/l: [ɛl] Ell, El
* M/m: [ɛm] Emm, Em
* N/n: [ɛn] Enn, En
* O/o: [oː] Oh, O
* Ö/ö: [øː] Öh, Ö; gelegentlich auch O-Umlaut
* P/p: [peː] Peh, Pee, Pe
* Q/q: [kuː] Quh, Qu; in Österreich auch [kveː] Queh, Quee, Que
* R/r: [ɛr] Err, Er
* S/s: [ɛs] Ess, Es (nur in Eszett)
* ß: [ɛs'tsɛt] Esszett, Eszett, Esszet, Eszet; auch Scharfes [ɛs] (weitere Namen siehe unter ß)
* T/t: [teː] Teh, Tee, Te (nur in Tezett)
* U/u: [uː] Uh, U
* Ü/ü: [yː] Üh, Ü; gelegentlich auch U-Umlaut
* V/v: [faʊ] Vau
* W/w: [veː] Weh, Wee, We
* X/x: [iks] Ix (nur in ausixen)
* Y/y: ['ʏpsilɔn] Ypsilon
* Z/z: [tsɛt] Zett, Zet
NEW 20.07.10 20:01
в ответ Mila-K 20.07.10 19:05
Aber hoppla, dass 'Y' zu den Vokalen im Deutschen gehört, ist mir neu.
Das ist so ein Zwitter, der Ypsilon genannt, aber wie I oder Ü ausgesprochen wird
Die 'klassischen' Vokale sind A E I O U, dazu kommen die Umlaute Ä Ö Ü
Das ist so ein Zwitter, der Ypsilon genannt, aber wie I oder Ü ausgesprochen wird
Die 'klassischen' Vokale sind A E I O U, dazu kommen die Umlaute Ä Ö Ü
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 20.07.10 20:22
webcache.googleusercontent.com/search?q=cache%3AGS8on65vn6AJ%3Awww.calsky...
(Auch das Ypsilon muss als Vokalbuchstabe gewertet werden. Es kann zwar unter bestimmten Bedingungen, wie beispielsweise auch I und U in , , , , , einen unsilbischen beziehungsweise konsonantischen Laut wiedergeben, beispielsweise in , . Die grundlegende Aussprache des Buchstabens Y entspricht jedoch im Deutschen der des Vokalbuchstabens Ü, beispielsweise , , , .)
(Auch das Ypsilon muss als Vokalbuchstabe gewertet werden. Es kann zwar unter bestimmten Bedingungen, wie beispielsweise auch I und U in , , , , , einen unsilbischen beziehungsweise konsonantischen Laut wiedergeben, beispielsweise in , . Die grundlegende Aussprache des Buchstabens Y entspricht jedoch im Deutschen der des Vokalbuchstabens Ü, beispielsweise , , , .)
NEW 20.07.10 20:43
в ответ Mila-K 20.07.10 20:22
Nun ist Wikipedia leider kein amtliches Nachschlagewerk. Dann sollte man auch mal die lebhafte Diskussion zum Artikel studieren.
Sprachlehrer und Phonetiker sehen das teilweise total anders -- und beide haben durchaus recht, jeder aus seiner Sicht.
Vielleicht sollte man Sprachschüler vorerst nicht mit so einer differenzierten Betrachtung belasten und die 'einfache' Schulweisheit als Basiswissen vermitteln.
Etwas übersichtlicher ist schon http://de.wiktionary.org/wiki/Vokal und etwas ausführlicher bei http://www.movie-college.de/filmschule/schauspiel/stimme-vokale.htm
Sprachlehrer und Phonetiker sehen das teilweise total anders -- und beide haben durchaus recht, jeder aus seiner Sicht.
Vielleicht sollte man Sprachschüler vorerst nicht mit so einer differenzierten Betrachtung belasten und die 'einfache' Schulweisheit als Basiswissen vermitteln.
Etwas übersichtlicher ist schon http://de.wiktionary.org/wiki/Vokal und etwas ausführlicher bei http://www.movie-college.de/filmschule/schauspiel/stimme-vokale.htm
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info