Login
Sparbuch для ребёнка
740 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort wowax 05.09.06 11:20, Zuletzt geändert 05.09.06 19:33 (makler8)
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht - kurz BaFin genannt v vereinigt seit ihrer Gründung im Mai 2002 die Aufsicht über Banken und Finanzdienstleister, Versicherer und den Wertpapierhandel unter einem Dach. Die BaFin ist eine selbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts und unterliegt der Rechts- und Fachaufsicht des Bundesministeriums der Finanzen. Sie finanziert sich aus Gebühren und Umlagen der beaufsichtigten Institute und Unternehmen. Damit ist sie unabhängig vom Bundesetat.
Die 1.500 Beschäftigten der BaFin arbeiten in Bonn und Frankfurt am Main. Sie beaufsichtigen 2.300 Kreditinstitute, 800 Finanzdienstleistungsinstitute, 630 Versicherungsunternehmen und 6.200 Fonds (Stand: September 2005).
Ziele der BaFin
Die BaFin ist nur im öffentlichen Interesse tätig. Ihr Hauptziel ist es, ein funktionsfähiges, stabiles und integres deutsches Finanzsystem zu gewährleisten. Bankkunden, Versicherte und Anleger sollen dem Finanzsystem vertrauen können.
Im Rahmen ihrer Solvenzaufsicht sichert die BaFin die Zahlungsfähigkeit von Banken, Finanzdienstleistungsinstituten und Versicherungsunternehmen. Durch ihre Marktaufsicht setzt die BaFin zudem Verhaltensstandards durch, die das Vertrauen der Anleger in die Finanzmärkte wahren. Zum Anlegerschutz gehört es auch, dass die BaFin unerlaubt betriebene Finanzgeschäfte bekämpft.
Organisation der BaFin
Bankenaufsicht, Versicherungsaufsicht und der Bereich Wertpapieraufsicht/Asset-Management sind drei verschiedene Organisationseinheiten der BaFin - so genannte Aufsichtssäulen. Sektorübergreifende Aufgaben übernehmen Querschnittsabteilungen. Eine davon bündelt beispielsweise sämtliche internationale Aktivitäten der BaFin und vertritt die deutschen Interessen in EU- und anderen internationalen Gremien. Andere Abteilungen sind unter anderem für die Beschwerdebearbeitung und die Verfolgung unerlaubter Finanzgeschäfte zuständig. Darüber hinaus bekämpft eine Gruppe Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Eine weitere Gruppe ist zuständig für Grundsatzfragen quantitativ-mathematischer Modellierung bei Markt-, Kredit-, Liquiditäts- und operationellen Risiken und prüft diese Modelle vor Ort.
Der Präsident, Jochen Sanio, leitet die BaFin. Ihm steht als Vizepräsident Karl-Burkhard Caspari zur Seite. An der Spitze der drei Aufsichtssäulen stehen die Ersten Direktoren: Helmut Bauer für die Bankenaufsicht, Dr. Thomas Steffen für die Versicherungsaufsicht und Georg Dreyling für die in Frankfurt am Main angesiedelte Säule Wertpapieraufsicht/Asset-Management.
это с сайта от бафин.
а тут обещеная таблица http://www.divitas.nugro.de/presse/namen_kosten.pdf
Die 1.500 Beschäftigten der BaFin arbeiten in Bonn und Frankfurt am Main. Sie beaufsichtigen 2.300 Kreditinstitute, 800 Finanzdienstleistungsinstitute, 630 Versicherungsunternehmen und 6.200 Fonds (Stand: September 2005).
Ziele der BaFin
Die BaFin ist nur im öffentlichen Interesse tätig. Ihr Hauptziel ist es, ein funktionsfähiges, stabiles und integres deutsches Finanzsystem zu gewährleisten. Bankkunden, Versicherte und Anleger sollen dem Finanzsystem vertrauen können.
Im Rahmen ihrer Solvenzaufsicht sichert die BaFin die Zahlungsfähigkeit von Banken, Finanzdienstleistungsinstituten und Versicherungsunternehmen. Durch ihre Marktaufsicht setzt die BaFin zudem Verhaltensstandards durch, die das Vertrauen der Anleger in die Finanzmärkte wahren. Zum Anlegerschutz gehört es auch, dass die BaFin unerlaubt betriebene Finanzgeschäfte bekämpft.
Organisation der BaFin
Bankenaufsicht, Versicherungsaufsicht und der Bereich Wertpapieraufsicht/Asset-Management sind drei verschiedene Organisationseinheiten der BaFin - so genannte Aufsichtssäulen. Sektorübergreifende Aufgaben übernehmen Querschnittsabteilungen. Eine davon bündelt beispielsweise sämtliche internationale Aktivitäten der BaFin und vertritt die deutschen Interessen in EU- und anderen internationalen Gremien. Andere Abteilungen sind unter anderem für die Beschwerdebearbeitung und die Verfolgung unerlaubter Finanzgeschäfte zuständig. Darüber hinaus bekämpft eine Gruppe Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Eine weitere Gruppe ist zuständig für Grundsatzfragen quantitativ-mathematischer Modellierung bei Markt-, Kredit-, Liquiditäts- und operationellen Risiken und prüft diese Modelle vor Ort.
Der Präsident, Jochen Sanio, leitet die BaFin. Ihm steht als Vizepräsident Karl-Burkhard Caspari zur Seite. An der Spitze der drei Aufsichtssäulen stehen die Ersten Direktoren: Helmut Bauer für die Bankenaufsicht, Dr. Thomas Steffen für die Versicherungsaufsicht und Georg Dreyling für die in Frankfurt am Main angesiedelte Säule Wertpapieraufsicht/Asset-Management.
это с сайта от бафин.
а тут обещеная таблица http://www.divitas.nugro.de/presse/namen_kosten.pdf
017623391572