Вход на сайт
Биржевые спекуляции
NEW 29.01.13 22:24
в ответ shaxmat 24.01.13 20:10
Verfolgt man die derzeitigen Diskussion über den deutschen Aktienmarkt, so scheint klar: Der DAX steht unmittelbar vor seinen Rekordständen und es ist nur noch eine Frage der Zeit bis er sie erreicht. Aber wie weit sind deutsche Aktien tatsächlich von ihren Rekorden entfernt? Die Antwort lautet: weiter als man denkt. Da der DAX nämlich ein Performance-Index ist, der die Dividendenzahlungen berücksichtigt und in Kurssteigerungen ummünzt, täuscht das hohe Niveau des Index über den tatsächlichen Stand der Aktienkurse hinweg. Seit seiner Einführung im Jahr 1988 ist der DAX im Schnitt allein durch die Dividenden um 2,6 Prozent jährlich gestiegen.
Zweimal hat der Index in seiner Geschichte die Marke von 8000 Punkten überschritten – einmal im Jahr März 2000, damals lag der Höchststand bei 8065 Punkten. Das zweite Mal im Jahr 2007, als er bis 8105 Punkte (jeweils Schlussstände) stieg. Bereinigt man jedoch um den Einfluss der Dividenden und berücksichtigt nur die Aktienkurse, so lag der DAX im Jahr 2000 um einiges höher als 2007. Der gleiche Effekt sorgt dafür, dass wir aktuell noch meilenweit von den Höchstständen deutscher Aktien entfernt sind. Nicht nur vier oder fünf Prozent, wie es der DAX auf den ersten Blick Glauben macht, sondern rund 30 Prozent! Geht man noch einen Schritt weiter und berücksichtigt die zwischenzeitliche Geldentwertung, so müssten die DAX-Aktien nach Berechnung der LBBW sogar fast 45 Prozent steigen, um den Stand zur Jahrtausendwende zu erreichen.
Im Mittel sind die Kurse deutscher Standardwerte noch ein gutes Stück entfernt davon, Rekordstände zu erreichen. Genauso wie beispielsweise die Aktienmärkte in Frankreich oder Großbritannien, wo die bekanntesten Indizes FTSE 100 und CAC 40 als sogenannte Kursindizes berechnet werden, das bedeutet, dass Dividendenzahlungen nicht in den Indexwert einfließen. Dementsprechend notieren sie deutlich unter ihren Rekordständen.
Ähnlich sähe es bei uns aus, wenn der DAX nur die Kursentwicklungen der Aktien widerspiegeln würde. Lediglich der Dividendeneffekt führt also dazu, dass wir uns derzeit mit der Frage befassen, ob der deutsche Aktienmarkt sein Rekordhoch bald knacken kann.
Вот такая туфта...
Zweimal hat der Index in seiner Geschichte die Marke von 8000 Punkten überschritten – einmal im Jahr März 2000, damals lag der Höchststand bei 8065 Punkten. Das zweite Mal im Jahr 2007, als er bis 8105 Punkte (jeweils Schlussstände) stieg. Bereinigt man jedoch um den Einfluss der Dividenden und berücksichtigt nur die Aktienkurse, so lag der DAX im Jahr 2000 um einiges höher als 2007. Der gleiche Effekt sorgt dafür, dass wir aktuell noch meilenweit von den Höchstständen deutscher Aktien entfernt sind. Nicht nur vier oder fünf Prozent, wie es der DAX auf den ersten Blick Glauben macht, sondern rund 30 Prozent! Geht man noch einen Schritt weiter und berücksichtigt die zwischenzeitliche Geldentwertung, so müssten die DAX-Aktien nach Berechnung der LBBW sogar fast 45 Prozent steigen, um den Stand zur Jahrtausendwende zu erreichen.
Im Mittel sind die Kurse deutscher Standardwerte noch ein gutes Stück entfernt davon, Rekordstände zu erreichen. Genauso wie beispielsweise die Aktienmärkte in Frankreich oder Großbritannien, wo die bekanntesten Indizes FTSE 100 und CAC 40 als sogenannte Kursindizes berechnet werden, das bedeutet, dass Dividendenzahlungen nicht in den Indexwert einfließen. Dementsprechend notieren sie deutlich unter ihren Rekordständen.
Ähnlich sähe es bei uns aus, wenn der DAX nur die Kursentwicklungen der Aktien widerspiegeln würde. Lediglich der Dividendeneffekt führt also dazu, dass wir uns derzeit mit der Frage befassen, ob der deutsche Aktienmarkt sein Rekordhoch bald knacken kann.
Вот такая туфта...
Эй, фуфло, готовься к шмону, ты на стрём поставлен у ворот...
Присоединяйтесь: https://t.me/kudy_vadis
NEW 31.01.13 16:07
Не знаю. Но кол я бы брать сейчас не стал. Подожди, никуда рынок не денется. Возле 8000/8200 мы еще долго туда-сюда болтаться будем
в ответ shaxmat 31.01.13 16:03
В ответ на:
я вот салл на ДАХ завтра брать хочу. Как ты думаешь сперва всё-таки корректура будет или сперва 8.200 увидим?
я вот салл на ДАХ завтра брать хочу. Как ты думаешь сперва всё-таки корректура будет или сперва 8.200 увидим?
Не знаю. Но кол я бы брать сейчас не стал. Подожди, никуда рынок не денется. Возле 8000/8200 мы еще долго туда-сюда болтаться будем
NEW 01.02.13 20:28
в ответ shaxmat 01.02.13 15:58
Я не в том смысле, чтоб держать, просто интересно как выглядит. Первые 10 акций сигнировал Чаплин. Сейчас они все в руках коллекционеров. Эта ушла на прошлом аукционе исторических бумаг за 26.000 евро. Я за аукционом онлайн следил, чисто из за любобытства.
http://www.hwph.de/historische-wertpapiere/losnr-auktnr-pa28-567.html
http://www.hwph.de/historische-wertpapiere/losnr-auktnr-pa28-567.html
NEW 19.02.13 00:53
Не стану по простой причине - а оно мне нужно?
Покупка <Lufthansa> в июле и продажа вчера. Не знаю последовала ли милая дама с форума моему совету купить позицию за 7-8 и продать за 15 -16, но я и с<Lufthansa> и июньскими торгами вообще доволен вполне.
Последние покупки от 11 -12 января уже этого года были тоже плодотворны.
<Lockheed und Nordtrop> не удалось продать вовремя по верхам, но это только по той причине что не следую твоему совету по <Stop-Loss>
. Позиции зависли по прочине жадности и неудовлетворённости - могло бы 10 $ за штуку больше быть...
в ответ StockHamster 11.01.13 08:33
В ответ на:
делай нормальное мустердепо и веди его несколько лет
делай нормальное мустердепо и веди его несколько лет
Не стану по простой причине - а оно мне нужно?
В ответ на:
что ты действительно что-то можешь.
что ты действительно что-то можешь.
Покупка <Lufthansa> в июле и продажа вчера. Не знаю последовала ли милая дама с форума моему совету купить позицию за 7-8 и продать за 15 -16, но я и с<Lufthansa> и июньскими торгами вообще доволен вполне.
Последние покупки от 11 -12 января уже этого года были тоже плодотворны.
<Lockheed und Nordtrop> не удалось продать вовремя по верхам, но это только по той причине что не следую твоему совету по <Stop-Loss>

