Вход на сайт
DAX und Co.
NEW 20.12.10 08:09
Всё ещё считаешь что VOLKSWAGEN до 140 поднимится?
Или я тебя в тот раз не понял?

в ответ Люсьен 13.12.10 20:40
В ответ на:
Между прочим, тот же Акционэр давно уже позиционирует цель форцугов на 140. Т.е. больше, чем вернуться на недавний прежний потолок, им, похоже, не доверяют.
Между прочим, тот же Акционэр давно уже позиционирует цель форцугов на 140. Т.е. больше, чем вернуться на недавний прежний потолок, им, похоже, не доверяют.
Всё ещё считаешь что VOLKSWAGEN до 140 поднимится?
Или я тебя в тот раз не понял?
NEW 20.12.10 11:38
Я имел в виду мнение журнала Der Aktionär. Сам я тоже думаю, что поднимется. Вон как сегодня резво поскакал.
в ответ Felix der Makler 20.12.10 08:09
В ответ на:
Или я тебя в тот раз не понял
Или я тебя в тот раз не понял
Я имел в виду мнение журнала Der Aktionär. Сам я тоже думаю, что поднимется. Вон как сегодня резво поскакал.
Напрасно дифчонка ждет внука домой, Ей скажут - она зарыдает. Забанил парнишку казел молодой, в сортире он грустно рыгает...
NEW 20.12.10 16:04
в ответ Люсьен 17.12.10 17:51
Вот и их очередь: VERBIO.
Union will Biogas-Subventionen kappen
HAMBURG - Die Union will neben der Solarförderung im nächsten Jahr auch die Subventionen für Biogas außerplanmäßig kappen. ´Die Förderung von Biomasse läuft inzwischen aus dem Ruder´, sagte der stellvertretende CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Michael Fuchs der ´Financial Times Deutschland´ (Montag). ´Ich möchte hier bis zum Sommer zu einem Ergebnis kommen.´ Die Fördersätze für Ökostrom nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) müssten 2011 stärker gekürzt werden als bislang geplant.
Eine außerplanmäßige Kappung der Einspeisevergütung für Biogasstrom wie sie von Herrn Fuchs gefordert wird hätte katastrophale Auswirkungen für die Biogas-Branche und hat mit Planungssicherheit nichts zu tun. Mit dem Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und FDP ist klar gestellt worden, dass am 1. Januar 2012 ein novelliertes EEG in Kraft tritt. Im Rahmen umfangreicher Untersuchungen wird derzeit der Erfahrungsbericht durch verschiedenste wissenschaftliche Institutionen erstellt, der die Grundlage weiterer Anpassungen des EEG darstellen sollte. Zudem sind aktuell zahlreiche Biogasanlagen in Planung und Bau, die auf der Grundlage des geltenden EEG 2009 kalkuliert worden sind und eine lange Vorlaufphase hatten bzw. haben.
Die Biogasbranche hat in den vergangenen Jahren massiv Arbeitsplätze in ländlichen Räumen geschaffen. Ende 2010 werden es über 19.000 Beschäftigte in diesem Bereich sein die fast alle in ländlichen Regionen geschaffen wurden. Hier trägt die Biogasnutzung mit einem Umsatz von 4,7 Milliarden Euro in 2010 auch massiv zu einer positiven Entwicklung regionaler Wirtschaftskreisläufe bei. Bis Ende 2010 werden die dann in Betrieb befindlichen Biogasanlagen in Deutschland pro Jahr über 13 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr einsparen. Michael Fuchs stellt mit seinen Forderungen das Erreichte aufs Spiel und wird zum Totengräber der Biogasbranche.
Union will Biogas-Subventionen kappen
HAMBURG - Die Union will neben der Solarförderung im nächsten Jahr auch die Subventionen für Biogas außerplanmäßig kappen. ´Die Förderung von Biomasse läuft inzwischen aus dem Ruder´, sagte der stellvertretende CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Michael Fuchs der ´Financial Times Deutschland´ (Montag). ´Ich möchte hier bis zum Sommer zu einem Ergebnis kommen.´ Die Fördersätze für Ökostrom nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) müssten 2011 stärker gekürzt werden als bislang geplant.
Eine außerplanmäßige Kappung der Einspeisevergütung für Biogasstrom wie sie von Herrn Fuchs gefordert wird hätte katastrophale Auswirkungen für die Biogas-Branche und hat mit Planungssicherheit nichts zu tun. Mit dem Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und FDP ist klar gestellt worden, dass am 1. Januar 2012 ein novelliertes EEG in Kraft tritt. Im Rahmen umfangreicher Untersuchungen wird derzeit der Erfahrungsbericht durch verschiedenste wissenschaftliche Institutionen erstellt, der die Grundlage weiterer Anpassungen des EEG darstellen sollte. Zudem sind aktuell zahlreiche Biogasanlagen in Planung und Bau, die auf der Grundlage des geltenden EEG 2009 kalkuliert worden sind und eine lange Vorlaufphase hatten bzw. haben.
Die Biogasbranche hat in den vergangenen Jahren massiv Arbeitsplätze in ländlichen Räumen geschaffen. Ende 2010 werden es über 19.000 Beschäftigte in diesem Bereich sein die fast alle in ländlichen Regionen geschaffen wurden. Hier trägt die Biogasnutzung mit einem Umsatz von 4,7 Milliarden Euro in 2010 auch massiv zu einer positiven Entwicklung regionaler Wirtschaftskreisläufe bei. Bis Ende 2010 werden die dann in Betrieb befindlichen Biogasanlagen in Deutschland pro Jahr über 13 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr einsparen. Michael Fuchs stellt mit seinen Forderungen das Erreichte aufs Spiel und wird zum Totengräber der Biogasbranche.
NEW 20.12.10 16:35
Наблюдаешь?
Изменения в декабре:
D.Logistigs, Medisana, Geratherm, Vtion raus
Telegate, Ceotronics, Loewe rein
Loewe и Ceotronics - оба из сферы электроники.
в ответ Люсьен 29.10.10 20:03
В ответ на:
Недавно в инете натолкнулся на один неплохой Aktienclub
http://www.alphastar-aktienclub.de/rendite.php
Недавно в инете натолкнулся на один неплохой Aktienclub
http://www.alphastar-aktienclub.de/rendite.php
Наблюдаешь?
Изменения в декабре:
D.Logistigs, Medisana, Geratherm, Vtion raus
Telegate, Ceotronics, Loewe rein
Loewe и Ceotronics - оба из сферы электроники.
NEW 20.12.10 17:04
Пока мало очём. Предположим, что кто-то скинуть хочет и сейчас курс нагоняет. Вспомни Соляр. Сейчас чисто спекуляция. Она может как вверх так и вниз скакать.
В долгосрочной перспективе её ожидает та же участь, что и соляр.
Кроме того, многие фондманагер уже закрыли ордера и ушли в отпуска. И крупные распродажи будут уже в январе.
А то, что субсидии будут сокращать - это неминуемо.
В ответ на:
Важно как рынок на это реагировать будет. Акция сегодня +3,5% и к тому же хорошие обороты. О чем это говорит?
Важно как рынок на это реагировать будет. Акция сегодня +3,5% и к тому же хорошие обороты. О чем это говорит?
Пока мало очём. Предположим, что кто-то скинуть хочет и сейчас курс нагоняет. Вспомни Соляр. Сейчас чисто спекуляция. Она может как вверх так и вниз скакать.
В долгосрочной перспективе её ожидает та же участь, что и соляр.
Кроме того, многие фондманагер уже закрыли ордера и ушли в отпуска. И крупные распродажи будут уже в январе.
А то, что субсидии будут сокращать - это неминуемо.
NEW 20.12.10 17:31
Alex, deine Nachricht ist schon ein alter Hut. Sie war schon längst bekannt und wurde im November abgearbeitet.
Noch ein Hellseher! Dann solltest du mal versuchen, Science-Fiction-Romane zu schreiben . Ich trade keine Fantasien, sondern nur das was ich sehe. Und bei Verbio sehe ich einen wunderschönen Aufwärtstrend, der noch nicht einmal gebrochen wurde.
В ответ на:
В долгосрочной перспективе её ожидает та же участь, что и соляр.
В долгосрочной перспективе её ожидает та же участь, что и соляр.
Noch ein Hellseher! Dann solltest du mal versuchen, Science-Fiction-Romane zu schreiben . Ich trade keine Fantasien, sondern nur das was ich sehe. Und bei Verbio sehe ich einen wunderschönen Aufwärtstrend, der noch nicht einmal gebrochen wurde.
NEW 20.12.10 17:46
А кто по твоему скупает акции? К примеру Deutz. Privatanleger?
в ответ alex2003a 20.12.10 17:04
В ответ на:
многие фондманагер уже закрыли ордера и ушли в отпуска
многие фондманагер уже закрыли ордера и ушли в отпуска
А кто по твоему скупает акции? К примеру Deutz. Privatanleger?

20.12.10 17:58
Да, наблюдаю, но пока из их списка ничего не покупал. Только telegate купил на прошлой неделе, но еще до них. По крайней мере, у них я его не видел. Сам за ним все время наблюдаю.
В FTD сегодня мрачное предсказание, не знаю, насколько ему можно верить:
Phänomenale Börsenerscheinung
Sorgt das Hindenburg-Omen Anfang 2011 für einen Crash?
Eigentlich sind die Prognosen für das kommende Börsenjahr recht gut. Einige Analysten sehen den DAX im nächsten Jahr zwischen 8000 und 9000 Punkten. Doch vorher könnte es zu einem deutlichen Rücksetzer kommen - wenn sich das Hindenburg-Omen bewahrheitet.
Haben Sie es gemerkt? Diese Woche war es wieder so weit: An den Aktienmärkten tauchte das Hindenburg-Omen auf. Dabei handelt es sich um ein aus mehreren Faktoren berechnetes Signal an den amerikanischen Aktienmärkten, welches angeblich recht zuverlässig vor einem bevorstehenden Crash warnen soll. Auch wenn sich der DAX in den vergangenen Wochen etwas von den US-Indizes abkoppeln konnte und mit einer starken Performance überzeugte, dürften deutliche Rückgänge an der Wall Street auch bei den heimischen Werten zu einer Korrektur führen. Schlägt nun also die Stunde der Bären? Der Zeppelin LZ 129 "Hindenburg" ging am 6. Mai 1937 im Landeanflug auf Lakehurst/New York in Flammen auf Die Grundlagen des Modells gehen auf den Mathematiker Jim Miekka zurück. Er benannte es nach dem Zeppelin "Hindenburg", der 1937 beim Landeanflug auf Lakehurst bei New York in Flammen aufging. Dieser Unfall gilt in den USA als Sinnbild einer Katastrophe.
"Das Omen trat vor allen Aktien-Crashs oder Panik-Verkäufen der vergangenen 22 Jahre auf", betont Robert McHugh, Chef des auf Charttechnik spezialisierten Anlageberaters Main Line Investors in einer Untersuchung der Hindenburg-Omina zwischen 1985 und 2007. Nach einem Auftreten dieses Phänomens liegt seiner Analyse nach die Wahrscheinlichkeit eines Crashs bei immerhin 24 Prozent, die von Panikverkäufen bei 36 Prozent und die eines Kursrückgangs von mindestens acht Prozent bei 52 Prozent.Komplizierte Voraussetzungen
Damit von einem Hindenburg-Omen gesprochen werden kann, müssen einige Entwicklungen an den amerikanischen Aktienmärkten eingetreten sein.
Miekka definierte folgende Kriterien:
- An den an der New Yorker Börse Nyse gehandelten Aktien müssen mindestens 2,2 Prozent ein 52-Wochen-Hoch sowie ebenfalls 2,2 Prozent ein 52-Wochen-Tief ausbilden.
- Die Zahl der neuen 52-Wochen-Hochs darf dabei höchstens doppelt so hoch ausfallen wie die Zahl der neuen 52-Wochen-Tiefs.
Beide Bedingungen sollen vor allem die unterschiedliche Meinung der Börsianer zum Ausdruck bringen und sind damit auch ein Maß für die Nervosität und Unentschlossenheit der Investoren.
Teil 2: Zwei weitere Faktoren sind charttechnisch begründet
- Der Gleitende Durchschnitt des Nyse Composite Index der vergangenen zehn Wochen muss steigen.
- Gleichzeitig muss der McClellan-Oszillator negativ sein. Dieser Indikator misst die Veränderung der gestiegenen und gefallenen Werte eines Indexes oder Marktes, auf denen er berechnet wird.
Mit den charttechnischen Voraussetzungen soll sichergestellt sein, dass die Unentschlossenheit der Anleger nur innerhalb einer vorhergehenden Aufwärtsbewegung berücksichtigt wird. Mit dem Indikator soll möglichst früh versucht werden, Signale für eine nachlassende Marktbreite zu identifizieren.
Vergangenen Dienstag wurden diese Bedingungen erfüllt. Neben den charrtechnischen Anforderungen wurden auch die beiden anderen Kriterien von Miekka erfüllt.Zunächst bestand auch noch kein Grund zur Panik, denn nur wenn die Erscheinung innerhalb der nächsten 36 Tage und damit bis zum 19. Januar 2011 noch einmal auftaucht, gilt sie als bestätigtes Hindenburg-Omen. Doch schon am Mittwoch, also gerade mal einen Tag später, war es soweit, tauchte das Phänomen erneut auf. Die Bestätigung gilt Anhängern der Theorie als äußerst wichtig: Zuletzt kam es am 12. August zu einem ersten Hindenburg-Omen. Damals blieb ein zweites aus – die Börsen setzten zu einer Rally an. Der Theorie zufolge besteht nun eine 52-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass der US-Aktienmarkt innerhalb der kommenden 120 Tage - also bis zum 14. April 2011 - mindestens acht Prozent verliert.

Teil 3: Sind Zweifel berechtigt und was sollten Anleger machen?
Berühmt wurde das Hindenburg-Omen durch den Crash von 1987. Damals wurden im September und Oktober gleich drei Mal die Voraussetzungen für ein Hindenburg-Omen erfüllt, wobei es kurz vor dem Kurseinbruch auch zu steigenden Notierungen kam. Neben dem Problem der Zeitprognose, wann genau es zu einem scharfen Rücksetzer kommt, kann auch keine genaue Aussage über die Höhe der Korrektur gemacht werden.
Das jüngste Signal kann zudem generell in Frage gestellt werden. Denn in der Verliererliste finden sich viele Rentenfonds ETFs sowie Short-ETFs und damit keine Aktien. Kritiker werfen außerdem ein, dass je nach Datenbasis die Anzahl der Werte, die ein neues Tief ausgebildet haben, deutlich tiefer liegen kann.
Kein Wunder also, dass das Phänomen unter Charttechnikern umstritten ist. Skeptiker sehen eine eher begrenzte Aussagekraft für die Zukunft. Zu ihnen gehört Dimitri Speck, Entwickler von Software für den automatisierten Wertpapierhandel. Er sagt: "Die statistische Signifikanz des Hindenburg-Omens muss hinterfragt werden. Das Regelwerk ist sehr komplex. Damit treffen derartige Phänomene eher Aussagen über die Vergangenheit als über die Zukunft. Ursprünglich war das Regelwerk des Hindenburg-Omens einfacher. Es zielte darauf ab, in einem steigenden Gesamtmarkt auf ein Auseinanderklaffen der Kursentwicklungen hinzuweisen."Fazit
Wegen des Hindenburg-Omens in dieser Woche - wenn es denn angesichts der umstrittenen Datenlage überhaupt eins gewesen ist - sollte niemand panisch seine Papiere auf den Markt werfen. Durch das Auftreten muss es nicht zwangsläufig zu einem Einbruch kommen.
Wie die Charts zeigen, gab es auch in den vergangenen Jahren öfters Fehlsignale. Anleger sollten dennoch mit einer erhöhten Wachsamkeit die Aktienmärkte verfolgen. Sollte es in den kommenden Wochen zu weiteren Hindenburg-Omen kommen, steigt grundsätzlich die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur – und in den Köpfen der Börsianer könnten sich die (berechtigten oder unberechtigten) Sorgen verstärken, dass es zu einem Rückschlag kommt.
Damit wären wir schnell bei der sich selbst erfüllenden Prophezeiung. Denn wenn mehrere Hindenburg-Omen festgestellt werden und öfters darüber berichtet wird, steigt bei allen investierten Börsianern die Angst. Verkäufe nehmen zu und Käufe werden erst einmal zurückgehalten mit der Folge von Kursverlusten. Unser Rat: Wachsam sein, ohne überzureagieren.
www.ftd.de/finanzen/maerkte/%3Aphaenomenale-boersenerscheinung-sorgt-das-...
в ответ blackalex69 20.12.10 16:35
В ответ на:
Наблюдаешь?
Изменения в декабре:
D.Logistigs, Medisana, Geratherm, Vtion raus
Telegate, Ceotronics, Loewe rein
Наблюдаешь?
Изменения в декабре:
D.Logistigs, Medisana, Geratherm, Vtion raus
Telegate, Ceotronics, Loewe rein
Да, наблюдаю, но пока из их списка ничего не покупал. Только telegate купил на прошлой неделе, но еще до них. По крайней мере, у них я его не видел. Сам за ним все время наблюдаю.
В FTD сегодня мрачное предсказание, не знаю, насколько ему можно верить:
Phänomenale Börsenerscheinung
Sorgt das Hindenburg-Omen Anfang 2011 für einen Crash?
Eigentlich sind die Prognosen für das kommende Börsenjahr recht gut. Einige Analysten sehen den DAX im nächsten Jahr zwischen 8000 und 9000 Punkten. Doch vorher könnte es zu einem deutlichen Rücksetzer kommen - wenn sich das Hindenburg-Omen bewahrheitet.
Haben Sie es gemerkt? Diese Woche war es wieder so weit: An den Aktienmärkten tauchte das Hindenburg-Omen auf. Dabei handelt es sich um ein aus mehreren Faktoren berechnetes Signal an den amerikanischen Aktienmärkten, welches angeblich recht zuverlässig vor einem bevorstehenden Crash warnen soll. Auch wenn sich der DAX in den vergangenen Wochen etwas von den US-Indizes abkoppeln konnte und mit einer starken Performance überzeugte, dürften deutliche Rückgänge an der Wall Street auch bei den heimischen Werten zu einer Korrektur führen. Schlägt nun also die Stunde der Bären? Der Zeppelin LZ 129 "Hindenburg" ging am 6. Mai 1937 im Landeanflug auf Lakehurst/New York in Flammen auf Die Grundlagen des Modells gehen auf den Mathematiker Jim Miekka zurück. Er benannte es nach dem Zeppelin "Hindenburg", der 1937 beim Landeanflug auf Lakehurst bei New York in Flammen aufging. Dieser Unfall gilt in den USA als Sinnbild einer Katastrophe.
"Das Omen trat vor allen Aktien-Crashs oder Panik-Verkäufen der vergangenen 22 Jahre auf", betont Robert McHugh, Chef des auf Charttechnik spezialisierten Anlageberaters Main Line Investors in einer Untersuchung der Hindenburg-Omina zwischen 1985 und 2007. Nach einem Auftreten dieses Phänomens liegt seiner Analyse nach die Wahrscheinlichkeit eines Crashs bei immerhin 24 Prozent, die von Panikverkäufen bei 36 Prozent und die eines Kursrückgangs von mindestens acht Prozent bei 52 Prozent.Komplizierte Voraussetzungen
Damit von einem Hindenburg-Omen gesprochen werden kann, müssen einige Entwicklungen an den amerikanischen Aktienmärkten eingetreten sein.
Miekka definierte folgende Kriterien:
- An den an der New Yorker Börse Nyse gehandelten Aktien müssen mindestens 2,2 Prozent ein 52-Wochen-Hoch sowie ebenfalls 2,2 Prozent ein 52-Wochen-Tief ausbilden.
- Die Zahl der neuen 52-Wochen-Hochs darf dabei höchstens doppelt so hoch ausfallen wie die Zahl der neuen 52-Wochen-Tiefs.
Beide Bedingungen sollen vor allem die unterschiedliche Meinung der Börsianer zum Ausdruck bringen und sind damit auch ein Maß für die Nervosität und Unentschlossenheit der Investoren.
Teil 2: Zwei weitere Faktoren sind charttechnisch begründet
- Der Gleitende Durchschnitt des Nyse Composite Index der vergangenen zehn Wochen muss steigen.
- Gleichzeitig muss der McClellan-Oszillator negativ sein. Dieser Indikator misst die Veränderung der gestiegenen und gefallenen Werte eines Indexes oder Marktes, auf denen er berechnet wird.
Mit den charttechnischen Voraussetzungen soll sichergestellt sein, dass die Unentschlossenheit der Anleger nur innerhalb einer vorhergehenden Aufwärtsbewegung berücksichtigt wird. Mit dem Indikator soll möglichst früh versucht werden, Signale für eine nachlassende Marktbreite zu identifizieren.
Vergangenen Dienstag wurden diese Bedingungen erfüllt. Neben den charrtechnischen Anforderungen wurden auch die beiden anderen Kriterien von Miekka erfüllt.Zunächst bestand auch noch kein Grund zur Panik, denn nur wenn die Erscheinung innerhalb der nächsten 36 Tage und damit bis zum 19. Januar 2011 noch einmal auftaucht, gilt sie als bestätigtes Hindenburg-Omen. Doch schon am Mittwoch, also gerade mal einen Tag später, war es soweit, tauchte das Phänomen erneut auf. Die Bestätigung gilt Anhängern der Theorie als äußerst wichtig: Zuletzt kam es am 12. August zu einem ersten Hindenburg-Omen. Damals blieb ein zweites aus – die Börsen setzten zu einer Rally an. Der Theorie zufolge besteht nun eine 52-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass der US-Aktienmarkt innerhalb der kommenden 120 Tage - also bis zum 14. April 2011 - mindestens acht Prozent verliert.

Teil 3: Sind Zweifel berechtigt und was sollten Anleger machen?
Berühmt wurde das Hindenburg-Omen durch den Crash von 1987. Damals wurden im September und Oktober gleich drei Mal die Voraussetzungen für ein Hindenburg-Omen erfüllt, wobei es kurz vor dem Kurseinbruch auch zu steigenden Notierungen kam. Neben dem Problem der Zeitprognose, wann genau es zu einem scharfen Rücksetzer kommt, kann auch keine genaue Aussage über die Höhe der Korrektur gemacht werden.
Das jüngste Signal kann zudem generell in Frage gestellt werden. Denn in der Verliererliste finden sich viele Rentenfonds ETFs sowie Short-ETFs und damit keine Aktien. Kritiker werfen außerdem ein, dass je nach Datenbasis die Anzahl der Werte, die ein neues Tief ausgebildet haben, deutlich tiefer liegen kann.
Kein Wunder also, dass das Phänomen unter Charttechnikern umstritten ist. Skeptiker sehen eine eher begrenzte Aussagekraft für die Zukunft. Zu ihnen gehört Dimitri Speck, Entwickler von Software für den automatisierten Wertpapierhandel. Er sagt: "Die statistische Signifikanz des Hindenburg-Omens muss hinterfragt werden. Das Regelwerk ist sehr komplex. Damit treffen derartige Phänomene eher Aussagen über die Vergangenheit als über die Zukunft. Ursprünglich war das Regelwerk des Hindenburg-Omens einfacher. Es zielte darauf ab, in einem steigenden Gesamtmarkt auf ein Auseinanderklaffen der Kursentwicklungen hinzuweisen."Fazit
Wegen des Hindenburg-Omens in dieser Woche - wenn es denn angesichts der umstrittenen Datenlage überhaupt eins gewesen ist - sollte niemand panisch seine Papiere auf den Markt werfen. Durch das Auftreten muss es nicht zwangsläufig zu einem Einbruch kommen.
Wie die Charts zeigen, gab es auch in den vergangenen Jahren öfters Fehlsignale. Anleger sollten dennoch mit einer erhöhten Wachsamkeit die Aktienmärkte verfolgen. Sollte es in den kommenden Wochen zu weiteren Hindenburg-Omen kommen, steigt grundsätzlich die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur – und in den Köpfen der Börsianer könnten sich die (berechtigten oder unberechtigten) Sorgen verstärken, dass es zu einem Rückschlag kommt.
Damit wären wir schnell bei der sich selbst erfüllenden Prophezeiung. Denn wenn mehrere Hindenburg-Omen festgestellt werden und öfters darüber berichtet wird, steigt bei allen investierten Börsianern die Angst. Verkäufe nehmen zu und Käufe werden erst einmal zurückgehalten mit der Folge von Kursverlusten. Unser Rat: Wachsam sein, ohne überzureagieren.
www.ftd.de/finanzen/maerkte/%3Aphaenomenale-boersenerscheinung-sorgt-das-...
Напрасно дифчонка ждет внука домой, Ей скажут - она зарыдает. Забанил парнишку казел молодой, в сортире он грустно рыгает...
NEW 20.12.10 18:05
Меня лично долгосрочная перспектива этой гиперволатильной акции мало интересует. Я ее если и покупаю, то только для краткосрочной спекуляции. Пока что она идет хорошо.
в ответ alex2003a 20.12.10 17:04
В ответ на:
В долгосрочной перспективе её ожидает та же участь, что и соляр
В долгосрочной перспективе её ожидает та же участь, что и соляр
Меня лично долгосрочная перспектива этой гиперволатильной акции мало интересует. Я ее если и покупаю, то только для краткосрочной спекуляции. Пока что она идет хорошо.
Напрасно дифчонка ждет внука домой, Ей скажут - она зарыдает. Забанил парнишку казел молодой, в сортире он грустно рыгает...
NEW 20.12.10 18:13
в ответ blackalex69 20.12.10 16:35
Quiagen, я считаю, тоже интересен, он явно возвращается из долгой коррекции, но в данный момент борется с сопротивлением.
Напрасно дифчонка ждет внука домой, Ей скажут - она зарыдает. Забанил парнишку казел молодой, в сортире он грустно рыгает...
NEW 21.12.10 13:00
Zu Verbio.
Die Kapazitätsauslastung im Biogasgeschäfts liegt momentan bei ca 73%. Die Einführung von E10 zum 1.Januar 2011 könnte die Kapazitätsauslastung bis auf das Maximum hochfahren.
Ein neus Jahreshoch noch in diesem Jahr wäre denkbar.
Die Kapazitätsauslastung im Biogasgeschäfts liegt momentan bei ca 73%. Die Einführung von E10 zum 1.Januar 2011 könnte die Kapazitätsauslastung bis auf das Maximum hochfahren.
Ein neus Jahreshoch noch in diesem Jahr wäre denkbar.
NEW 21.12.10 13:21
в ответ blackalex69 21.12.10 13:00
Спасибо. Я прикупил вчера турбу на Вербио. Когда свободных денег нет, приходится турбить.
И главное, хорошо, когда все проходит по-тихому. Так я сразу купил Continental, как только приняли закон по зимним шинам. И никто нигде его в те дни не пиарил, после этого он и вырос. А потом пошли пиарить на гудмуде, и он как вырос, так и упал, но сейчас опять пошел расти, и до возвращения в Aufwärtstrend осталось немного. Тем более, и сам MDAX сегодня впервые за 3 года пробил крышку на 1030, хороший знак, у меня в MDAX больше всего позиций.
А вот Manz Акционер сегодня пропиарил, купив на него турбо в свое реал-депо, и покупать уже смысла почти нет, хотя я открыл чарт через секунды после получения мэйла от них, но было уже поздно, как всегда. Опять все сами себе в карман положили. Хотя там новость, ради которой они купили Manz (Auftrag auf die Turnkey-Anlage im Wert von rund 160 Millionen Euro), еще и не состоялась.
И главное, хорошо, когда все проходит по-тихому. Так я сразу купил Continental, как только приняли закон по зимним шинам. И никто нигде его в те дни не пиарил, после этого он и вырос. А потом пошли пиарить на гудмуде, и он как вырос, так и упал, но сейчас опять пошел расти, и до возвращения в Aufwärtstrend осталось немного. Тем более, и сам MDAX сегодня впервые за 3 года пробил крышку на 1030, хороший знак, у меня в MDAX больше всего позиций.
А вот Manz Акционер сегодня пропиарил, купив на него турбо в свое реал-депо, и покупать уже смысла почти нет, хотя я открыл чарт через секунды после получения мэйла от них, но было уже поздно, как всегда. Опять все сами себе в карман положили. Хотя там новость, ради которой они купили Manz (Auftrag auf die Turnkey-Anlage im Wert von rund 160 Millionen Euro), еще и не состоялась.
Напрасно дифчонка ждет внука домой, Ей скажут - она зарыдает. Забанил парнишку казел молодой, в сортире он грустно рыгает...
NEW 21.12.10 14:05
в ответ blackalex69 21.12.10 13:00
Bei Patrizia sammeln seit 3 Tagen ein oder mehrere grosse Käufer die Stücke ein. Auf der Ask-Seite liegen noch 34000 Stk zwischen 3,80 und 3,85. Wenn sie abgearbeitet werden und der Verkäufer nicht mehr nachlädt, dann ist der Weg nach oben frei.
NEW 22.12.10 18:38
в ответ awotnet 22.12.10 11:28
Я тоже этому радуюсь, у меня он лежит
Не знаю, есть ли какая-то специальная теория на этот счет, но такие акции, как United Internet, Steico, Aixtron, Freenet т.д. надо ловить внизу и отдавать вверху, потому что у них такая судьба - скакать вверх-вниз как Ванька-Встанька. В отличие от акций типа Фольксвагины, которая либо долго растет, либо долго падает.
Не знаю, есть ли какая-то специальная теория на этот счет, но такие акции, как United Internet, Steico, Aixtron, Freenet т.д. надо ловить внизу и отдавать вверху, потому что у них такая судьба - скакать вверх-вниз как Ванька-Встанька. В отличие от акций типа Фольксвагины, которая либо долго растет, либо долго падает.
Напрасно дифчонка ждет внука домой, Ей скажут - она зарыдает. Забанил парнишку казел молодой, в сортире он грустно рыгает...
NEW 23.12.10 16:40
Вчера он уже был на нижней линии тренда. Но я решил чуть-чуть подождать, до небольшого боденбильдунга. Просто убедиться, что он не падает дальше. Да и кто будет на него накидываться перед рождеством? А сегодня открываю, он уже +10%. И тю-тю, до 29 совсем немного воздуха осталось.
Так что надо брать за жабры, не отходя от кассы
в ответ awotnet 17.12.10 15:54
В ответ на:
Aixtron консолидирует. Подожду ещё немного, может он на 24 € приземлится.
Aixtron консолидирует. Подожду ещё немного, может он на 24 € приземлится.
Вчера он уже был на нижней линии тренда. Но я решил чуть-чуть подождать, до небольшого боденбильдунга. Просто убедиться, что он не падает дальше. Да и кто будет на него накидываться перед рождеством? А сегодня открываю, он уже +10%. И тю-тю, до 29 совсем немного воздуха осталось.
Так что надо брать за жабры, не отходя от кассы

Напрасно дифчонка ждет внука домой, Ей скажут - она зарыдает. Забанил парнишку казел молодой, в сортире он грустно рыгает...
NEW 23.12.10 18:01
в ответ blackalex69 21.12.10 14:05
В общем подведу итоги, на этой неделе торчал дома и решил занятсы Tagestrading, чесно скажу пришлось
попотеть, даж не думал что эт так тяжело, на кон поставил 2500, закупка в раёне 2000,-5%+20% продажа,
итого 3 позиции с плюсом, 2 в ноль и 5 с минусом, правда не хватало нервов и терпения в строгости выдерживать проценты,
да и не нужно это, важно правильно войти в рынок, на Tagestief или Tageshoch, ну и топотать с рынком Long oder Short,
выскочить вовремя, почти как с акциями ток напряжёнее, как закон подлости первая попытка неудачная, вторая в ноль,
третья снова минус, пришлось делать паузу, чтоб понять ошибки, в итоге за 4 торговых дня заработал 240€,
депо перевёл в кэш, за год тож нормально 22%, самая неудачная сделка в году это E.ON, в остальном год считаю успешным.
so, mache Feierabend für diese Woche.
wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in's neue Jahr.

viele Grüße
4atlanin
попотеть, даж не думал что эт так тяжело, на кон поставил 2500, закупка в раёне 2000,-5%+20% продажа,
итого 3 позиции с плюсом, 2 в ноль и 5 с минусом, правда не хватало нервов и терпения в строгости выдерживать проценты,
да и не нужно это, важно правильно войти в рынок, на Tagestief или Tageshoch, ну и топотать с рынком Long oder Short,
выскочить вовремя, почти как с акциями ток напряжёнее, как закон подлости первая попытка неудачная, вторая в ноль,
третья снова минус, пришлось делать паузу, чтоб понять ошибки, в итоге за 4 торговых дня заработал 240€,
депо перевёл в кэш, за год тож нормально 22%, самая неудачная сделка в году это E.ON, в остальном год считаю успешным.
so, mache Feierabend für diese Woche.
wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in's neue Jahr.


viele Grüße

http://www.youtube.com/watch?v=9eOn1jhgGUk&feature=related