русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Die Brücke

Ausländer in Deutschland, wie fühlt man sich?

27806  1 2 3 4 5 6 7 alle
  Larisonka местный житель20.04.07 11:37
NEW 20.04.07 11:37 
in Antwort rudenine 18.04.07 22:18
В ответ на:
ich werde doch kein anderer mensch, wenn ich ein anderes papierchen habe.
- gut gesagt, Rudenie. obwohl nicht alle Leute daran glauben...
#61 
Babka постоялец09.05.07 00:40
Babka
NEW 09.05.07 00:40 
in Antwort Jana33 13.03.07 12:46

В ответ на:
Wenn ein ethnischer Türke in Beyern zur Welt kommt und auch dort aufwächst - welche Nation gehört er nun Ihrer Meinung nach?

Na ja, eigentlich ist es aus meiner Sicht durchaus interessant, zu spekulieren, wie sich denn ein vermeintlicher Ausländer fühlen kann.
Wie haben wir uns denn so in unserer früheren Heimat gefühlt? Es gab ausreichend Rußlanddeutsche, die sich eben als Deutsche definierten. Ein Teil der Rußlanddeutschen konnte aber mit dieser Volkszugehörigkeit nichts mehr anfangen. Sie und/oder auch ihre Eltern haben sich von der traditionellen Lebensweise ihrer deutschen Vorfahren distanziert und haben sich eher "russisch" gefühlt und es auch entsprechend schriftlich festgehalten.
Wo ist also die Grenze? Jeder Mensch entscheidet über seine eigene Identität und wenn ein ethnischer Türke sich als Deutscher fühlt, dann ist es absolut in Ordnung. Menschen nehmen nun mal die Kultur und Sprache des Landes an in dem sie leben. Bei einigen dauert es länger bei den anderen eben weniger. Im Prinzip läuft es doch immer darauf hinaus, ob wir es wollen oder nicht....
Die gegenwärtigen Ghettos existieren in den nächsten 20 Jahren nicht mehr.
_________________________________"Маленькая рыбка,Жареный карась,Где твоя улыбка,Что была вчерась?"
#62 
kisa-777 коренной житель13.05.07 17:42
kisa-777
NEW 13.05.07 17:42 
in Antwort Babka 09.05.07 00:40
http://youtube.com/watch?v=UHW-aj01qs0.-----
http://chng.it/fLDVftb7PY
#63 
Scareface прохожий28.05.07 10:53
Scareface
NEW 28.05.07 10:53 
in Antwort kisa-777 13.05.07 17:42
Integration bedeutet auch Anpassung an die Sitten, Mentalität, Bräuche des Landes, indem Mann lebt. Bei Türken gibt es absolut keine Integration. Es gibt reichlich Türken, die 30 Jahre in Deutschland leben und kaum Deutsch sprechen können. Die wollen sich nicht anpassen. Auch die2. und 3. Generation der Türken in Deutschland lebt für sich in Deutschland so, als wenn Sie in der Türkei wären. Ich kenne auch keinen Deutschen, der mit Türken Kontakt haben möchte ( weil die Türken sich nicht integrieren möchten)!
Bis dann= Scareface
#64 
kisa-777 коренной житель28.05.07 13:21
kisa-777
NEW 28.05.07 13:21 
in Antwort Scareface 28.05.07 10:53
В ответ на:
Bei Türken gibt es absolut keine Integration
-kennst du persönlich alle türken in deutschland? ich glaube nicht, aber ich hab verstanden, was du sagen wolltest. ich bin nur gegen alle Verallgemeinerungen.
das Lied hat mit sehr gefallen, übrigens.
http://chng.it/fLDVftb7PY
#65 
MiTon Дядя Федя28.05.07 14:34
MiTon
NEW 28.05.07 14:34 
in Antwort Scareface 28.05.07 10:53
Auch ich kann dir überhaupt nicht zustimmen!
Es ist zwar richtig, das es in Deutschland viele Türken gibt, die nur "in ihrem Ghetto" wohnen und sich nicht an das Leben in Deutschland anpassen wollen. Aber genau dasselbe kann ich über Russen, Italiener, "Jugoslawen" und viele andere sagen.
Auf der anderen Seite gibt es mindestens genauso viele Beispiele, wie Menschen "aus anderen Ländern" (erfolgreich) versuchen, sich dem Leben in Deutschland anzupassen...
Das Problem ist doch aber ein ganz anderes! Man bemerkt (und merkt sich) immer nur die "schlechten" Beispiele... Dort, und bei den Leuten, wo es keine Probleme gibt, nimmt kaum jemand zur Kenntnis...
[син]Бросил курить, пить, материться. Начал следить за собой. Теперь все думают, что я гей.
#66 
birlka знакомое лицо29.05.07 13:15
birlka
NEW 29.05.07 13:15 
in Antwort Scareface 28.05.07 10:53
Integration ist ja zweiseitig...
Denke,Deutschland ist langsam von Ausländern überfüllt
Und es ist auch die Frage,ob Deutsche selber intensive Kontakte mit Ausländern haben möchten...
Man kann gute Sprachkenntnisse,eine Arbeit haben,selbsständig sein,und trotzdem klappt mit "sich wohl fühlen" nicht wirklich...
Ist es bei euch nicht so?
#67 
MiTon Дядя Федя29.05.07 13:25
MiTon
NEW 29.05.07 13:25 
in Antwort Vladis 13.04.07 18:20
В ответ на:
Na ja.... KLAR DIE DEUTSCHE HASSEN UNS!!!
Ich glaube ganz einfach, dass du eine falsche Einstellung zu Deutschland und den Deutschen hast... So eine Einstellung findest du in jedem Land auf unserem Planeten... ABER: Die Masse der Bevölkerung hat keine Probleme mit Ausländern, das ist immer nur eine Minderheit. Schau dir doch ganz einfach mal die Pressemitteilungen an, wie man sich in Russland heutzutage z.B. gegenüber Georgiern verhält. Bist du wirklich der Meinung, dass das die Meinung von über 100 Millionen Bürgern der Russischen Föderation ist???
[син]Бросил курить, пить, материться. Начал следить за собой. Теперь все думают, что я гей.
#68 
prostoj_chelowek прохожий05.06.07 14:31
NEW 05.06.07 14:31 
in Antwort MiTon 29.05.07 13:25
Homonismus und menschliche Ethik bringen keine Kohle darum haben wir das nicht nötig....
Das sagt uns der Kapitalismus (wenn sich eine noch an Watumba erinnert)
Ich denke Integration hat sehr viele Probleme ...... mit Globalisierung unserer Welt werden die Menschen immer mehr umsiedle können oder müssen...In Amerika um ein Amerikaner zu werden braucht man nur 3 Jahren und Sprachkenntnisse(grob gesagt) .... also es geht relativ schnell ...
Wie lange haben unsere Vorfahren in Russland gebraucht um sich zu integrieren? Ich glaube 100te von Jahren-))))) Also wir haben noch Zeit!!! (Spaß)
Ich glaube die Türken haben es noch schwerer sich hier zu integrieren als die Russlanddeutsche da die eine andere Religion haben ..... Es gibt aber auch genug Türken die sich sehr gut integriert haben.......Also ich habe schon Polizisten gesehen usw...
В ответ на:
.........KLAR DIE DEUTSCHE HASSEN UNS!!!...........

Also man kommt mit solche Einstellungen nicht weiter!!!!! aber das recht auf Existenz, da es tatsächlich vorkommt und nicht so selten............Genau so kommt auf mich ein Deutschlehrer zu und fragt mich....Ich habe Schüler in meine Klasse, die aus Russland kommen und die sagen ganz offen dass sie die Deutschen hassen!!!Warum, und was soll ich mit denen machen?
Die wenigen unsere Landsleute die sagen das "Die Deutschen sollen Russisch lernen um uns zu verstehen" würde ich einfach als dumm bezeichnen....Es wird keine wegen sie Russisch lernen und sie haben den Nachteil nicht vollwertigen Mitglieder der Gesellschaft zu sein.....
Die Integration sollte zweiseitig sein !!!! Das haben einigen hier schon betont ..... das will ich auch ansprechen...Es gibt sehr viele Menschen die sich nicht integrieren können oder wollen...Also ich denke das Hauptproblem bei der Russlanddeutschen liegt in der Mentalität besonders bei denen die in dem Alter über 15 Jahren nach Deutschland kamen. Sie haben es am schwersten. Aber was ich nicht verstehe wie die Jungen die seit 6-8 Lebensjahr in Deutschland leben, perfekt Deutsch sprechen und sich trotzdem nicht integrieren wollen ..... Das ist eine klare Versagung der Deutschen und der Deutsche Regierung ... Den wer hat uns hier erwartet , wer braucht uns hier wirklich.?????.. Man hat nur sowas gehört: Die Russen sind da!!! Die kriegen unser Geld !!! Die sind primitiv und schlachten Schweine in der Badewanne-))) und was weiß ich noch was................ besonders auf dem Land war es sehr schwer, in großen Städten ging noch.....
Damit ein Mensch eine Sprache und wirklich aus eigenen Willen lernt muss man in ihm Interesse zu diese Sprache wecken ... und nicht feindliches Verhalten zeigen .... ein Kind z.B. sucht sich immer ein Vorbild und wenn er so etwas sieht!!!! So sprechen die meisten gut genug Deutsch um sich bei der Arbeit verständigen zu können, zum Arzt zu gehen usw .... es besteht aber keine weitere Interesse. Wir können natürlich so naiv sein und erzählen wie wir uns alle lieben -))) aber es gibt trotzdem genug Problemen ...
#69 
Jeannette Elberg гость12.06.07 06:30
Jeannette Elberg
NEW 12.06.07 06:30 
in Antwort Larisonka 20.04.07 11:37
Richtig so! Ich wurde in Russland mehr gehasst, als hier, ganz egal, dass ich russische Sprache in Perfekt beherrschte. Meine Nachbarin hasst mich wegen diese Putzerei im Flur, wahrscheinlich putze ich irgendwie auf russische Art, ist mir egal. Leider habe ich keine deutsche Freunde, aber bei Arbeit wurde ich ganz herzlich von Kollegen angenommen, so vas hatte ich in Russland nie erlabt.
Entschuldige für schlechte Deutsch.
#70 
Jeannette Elberg гость12.06.07 06:32
Jeannette Elberg
NEW 12.06.07 06:32 
in Antwort birlka 29.05.07 13:15
Leider muss ich zustimmen.
#71 
gadacz нободы ис перфецт02.07.07 08:27
gadacz
NEW 02.07.07 08:27 
in Antwort Jeannette Elberg 12.06.07 06:30
Ich kann es nur aus umgekehrter Sicht vergleichen.
Nach vielen Auslandsaufenthalten muss ich sagen, dass es nur wenige Länder gibt, wo Ausländer als separate Gruppe voll akzeptiert werden.
Wer sich dem Wohnland nicht anpasst, bleibt ewig ein Außenseiter und wird immer mit Argwohn oder sogar feindlich betrachtet.
Viele Länder sind bedeutend gastfreundlicher als Deutschland, aber die Gastfreundschaft hat Grenzen, wenn man "Dauergast" wird.
Wer dann nicht die Sprache beherrscht und sich den lokalen Sitten anpasst, macht sich schnell unbeliebt.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
#72 
allinia прохожий29.08.07 12:29
NEW 29.08.07 12:29 
in Antwort gadacz 02.07.07 08:27
Ich glaube das größte Problem bei Integration ist die Sprache. Ich kann mich mit den Deutschen verständigen, ich kann deutsch verstehen und sprechen, aber ich werde es nie können, meine Gedanken auf Deutsch so ausdrucken, wie ich es auf Russisch gemacht hätte und könnte. Und ich kann auch nicht alles verstehen, wenn meine Kollegen untereinander reden, weil ich nicht in Deutschland wuchs, weil ich nich dieselben Filme und ZTF gesehen und nicht dieselben Bücher gelesen habe wie meine deutsche Kollegen und ich verstehe manche Sachen einfach nicht, weil ich sie nicht kenne. Und meine furchtbare Aussprache stört mich auch bei der Umgang mit den Einheimischen!!!

Ich selbst will in deutsche Gesellschaft integriert sein, obwohl ich eine Ausländerin bin, aber es gelingt mir nicht unbedingt. Ich weiß einfach, dass ich hier eine Weile (vielleicht auch bis zum Lebensende) leben werde und ich will mich hier wohl fühlen. Könnte sein, wenn ich überhaupt keine russische Verwand- und Bekanntschaft hätte, wenn ich keine russische Bücher gelesen hätte, wenn ich kein kein russisches Fernsehen hätte, hätte ich es möglicherweise leichter mich in Deutschland wohl zu fühlen. Es ist aber halt so, dass ich geborene Ruissin bin, russischen Bekannten und Verwandten habe und ich will auch russisch und Russland nicht vergessen. Ich lese und mag auch deutsche Bücher, ich gucke und mag auch deutsche Sendungen, ich kaufe kaum in russischen Laden ein (nur die Sachen, die es in deutschen Laden nicht gibt), aber sogar wenn ich dort einkaufen hätte, wie spricht es gegen meine Integration?
Ich lebe in Deutschland seit 4 Jahre, ich hab hier studiert, Praktikum gemacht, gearbeitet, geheiratet und ich war auch eine Weile Sozialhilfeempfängerin ,weil ich meine Arbeit verloren habe. Ich habe gute sowie schlechte Erfahrungen mit Deutschen gesammelt. Ich weiss, wie man sich fühlt, wenn keine Kollegen mit dir reden und wenn du etwas fragst, sie gucken dich so an, als ob du verrückt bist, wenn dein Kollege grüßt dich erst im Fahrstuhl, obwohl du und er mit einem Bus gekommen und parallel bi zur Firma gegangen seid. Er ignoriert dich einfach. Und wo das Praktikum beendet hast, bekommst du dann gesagt, dass du in dieser Ignor-Situation selbst schuld bist... Naja. Es kann aber auch anders sein. Alle sind so nett zu dir, sie wollen dich besser kennenlernen, sie lächeln und sie verstehen alles was du sagen willst, obwohl du es völlig falsch ausgedruckt hast. Überall spielt Menschenfaktor seine Rolle. Es gibt echt guten und netten Menschen auf deinem Weg, es gibt aber auch leider nicht so nette Menschen, die dich einfach nicht verstehen wollen, die möglicherweise Vorurteile gegen Ausländer haben und so. Von dir hängt es aber auch ab. Es gibt 2 Möglichkeiten: du kannst enweder offen zu anderen Menschen sein, Interesse an anderen zeigen und dein Bestes machen, oder du kannst dich verhüllen, einfach sitzen und nichts anderes machen als dir selbst leid zu tun. Ja, Sprachprobleme stören sehr, aber das kann man überwinden. Ok, du hast keine deutschen Freunde, aber du kannst dann mit deinen russischen Freunden deutsch reden, oder du kannst deutsch lesen, hören und sprechen immer, wo du die Möglichkeit hast. Man muss einfach keine Angst haben, falsch oder sogar nicht verstanden zu sein, obwohl es sehr-sehr-sehr schwierig ist!
#73 
igna постоялец06.10.07 02:14
NEW 06.10.07 02:14 
in Antwort birlka 29.05.07 13:15, Zuletzt geändert 06.10.07 02:18 (igna)
В ответ на:
Deutschland ist langsam von Ausländern überfüllt

Ну. Страна-то не резиновая. Едем дальше.
Üберзеtzung:
Also. Das Land nicht gummi-. Wir fahren weiter.
(www.online-translator.com)
#74 
  Musiker53 прохожий16.10.07 00:35
NEW 16.10.07 00:35 
in Antwort gadacz 02.07.07 08:27
Hallo, Klaus-Peter!
Integrationsprobleme gab es auch in der UdSSR.
Als Beispiel kommt es mir das Leben in einigen Teilen des Kasachstans.
Es gab sehr viele Einwanderer, die gar kein einziges kasachisches Satz sprechen könnten, in der Städten wurde russisch gesprochen. Wenn man aber in ein kasachisches Dorf kommt, dann wusste man doch, wo man sich befindet.
Ich habe schon öfters von einer Theorie gelesen, dass je größer ein Volk (zahlenmäßig) ist, desto ungern seine Vertreter die anderen Sprachen sprechen. Und das wird von Einheimischen oft als Arroganz (Respektlosigkeit) betrachtet.
Diese Integrationsprobleme der UdSSR haben auch dazu beigetragen, dass die Union nicht mehr existiert.
Andererseits, man kann unterschiedliche Sprachen sprechen, zu den unterschiedlichen Kulturen gehören und trotzdem als Bürger eines Landes zusammenleben. Natürlich muss man die meist gesprochene Sprache beherrschen, wie z. B. die russische in der UdSSR, oder vietnamesische in Vietnam, wo daneben noch 53 ethnische Minderheitsgruppen anerkannt sind.
In Deutschland (vielleicht auch woanders) kommt noch ein Problem dazu. Wenn jemand schlecht die deutsche Sprache spricht, wird man häufig vermutet, das derjenige(diejenige) nicht besonders für die Arbeit interessiert und wegen guten sozialen Leistungen ins Land gekommen ist.
Waldemar
#75 
gadacz нободы ис перфецт16.10.07 19:55
gadacz
NEW 16.10.07 19:55 
in Antwort Musiker53 16.10.07 00:35
Eine Ausnahme bilden die Franzosen, ein relativ kleines Volk, das wenig Fremdsprachen beherrscht.
da gibt es sogar Gesetze, dass gültige Verträge in Französisch abgefasst werden müssen, auch wenn sie mit Ausländern geschlossen werden.
Wer dort nicht die Landessprache beherrscht, hat extrem schlechte Karten.
In China sind inzwischen Fremdsprachen sehr verbreitet, obwohl es ein riesiges Volk ist.
Es ist ja normal, dass es in vielen Ländern etliche Volksgruppen gibt, die ihre Sprache und Kultur pflegen.
Wer aber in einem Land Fuß fassen will und ordentliche Arbeit und Anerkennung sucht, sollte sich um sehr gute Sprachkenntnisse bemühen, sonst bleibt er stets ein Fremder und wird auch entsprechend distanziert behandelt.
In Antwort auf:
zu den unterschiedlichen Kulturen gehören und trotzdem als Bürger eines Landes zusammenleben.
Die Situation in der Ex-UdSSR zeigt, dass es zunehmend schwieriger wird.
Die neuen Staaten bestehen auf ihre Landessprache und wer sich dort nicht integriert, hat oft genau so schlechte Bedingungen, wie unintegrierte Ausländer in Deutschland oder anderen Einwanderungsländern.
Ich kenne leider keine genaue Statistik, die die Motivation der Zugezogenen ausweist. Das wird auch kaum möglich sein, denn manche Gründe sind nicht so ehrenwert, dass man sie offen zugeben möchte.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
#76 
OliMoli прохожий23.10.07 12:36
OliMoli
NEW 23.10.07 12:36 
in Antwort gadacz 16.10.07 19:55
Also, hier muß ich mein senft auch dazu geben:
wie schon hier erwehnt wurde, über deutsche im russland, stimme ich zu, die jenige, die nicht im einer gegend gelebt haben, die mehrheit von deutschen beheimatete, wie z.b. Sibirien oder kasachstan, haten es ziemlich schwer, besonders in mittelrussland. Als beispiel: als ich mein mann heiratete und wir nach tambow aus workuta zogen, haben mir die leute gesagt, dass es noch gefehlt hat, dass die deutsche sich jetzt hier breit machen! Und so ging es ganze 9 jahre! Bis ich anschließend kein bock mehr hatte und mich auf den weg nach deutschland machte. Hier angekommen hatten wir natürlich einige sprachproblemen, mein russische akzent werde ich wohl nie ganz loswerden, aber ich hatte nie problemmen damit. Als wir in einem dorf gemeindewohnung gemietet haben, waren wir einzigerusslandsdeutsche, die einheimische haben uns möbel, klamoten, spielzeug für die kinder und alles mögliche gebracht. Die sind mit uns einkaufen gefahre, haben uns zum mittegessen eingeladen, haben frische bröttchen morgens gebracht und und und...Wenn wir ein problem hatten und die gesetzlage unklar war, haben sie sich für uns eingesetzt, auch unsere zuständige sozialamt. Nach dem mein mann sein führerschein klasse 2 bekommen hat, waren es transportunternehmen aus dem ort, die ihm eine stelle gegeben haben. Für mich hat auch ganzes dorf eine stelle gesucht, zuerst zwar eine putzstelle, als ich eine fernstudium machen wollte, haben sie mich auch untestützt, und von den putzfraujob in einem ingenierbüro wurde ich im selben ingenieurbüro als kaufmännische-technische angestellte übernommen.Wir haben unser haus gebaut und unsere kinder haben nur deutsche freunde, ich denke, wenn wir dahin gezogen wären, wo nur russischsprachige gewohn haben, nur weil es einfacher ist ein anschlüss zu finden, wären wir da gelandet, wo die meistens, aber so... mien kinder sprechen akzentlos, uns ich habe auch keine hemungen mit meinem akzent, und alle sagen zu mir, dass ich eine deutsceh bin, nicht russlanddeutsche...
Das Entscheidende am Wissen ist, dass man es beherzigt und anwendet. Konfuzius (chinesischer Philosoph 551-479 v. Chr.)
#77 
kisa-777 коренной житель23.10.07 16:18
kisa-777
NEW 23.10.07 16:18 
in Antwort OliMoli 23.10.07 12:36, Zuletzt geändert 23.10.07 16:19 (kisa-777)
В ответ на:
wie schon hier erwehnt wurde, über deutsche im russland, stimme ich zu, die jenige, die nicht im einer gegend gelebt haben, die mehrheit von deutschen beheimatete, wie z.b. Sibirien oder kasachstan, haten es ziemlich schwer, besonders in mittelrussland. Als beispiel: als ich mein mann heiratete und wir nach tambow aus workuta zogen, haben mir die leute gesagt, dass es noch gefehlt hat, dass die deutsche sich jetzt hier breit machen! Und so ging es ganze 9 jahre! Bis ich anschließend kein bock mehr hatte und mich auf den weg nach deutschland machte. Hier angekommen hatten wir natürlich einige sprachproblemen, mein russische akzent werde ich wohl nie ganz loswerden, aber ich hatte nie problemmen damit. Als wir in einem dorf gemeindewohnung gemietet haben, waren wir einzigerusslandsdeutsche, die einheimische haben uns möbel, klamoten, spielzeug für die kinder und alles mögliche gebracht. Die sind mit uns einkaufen gefahre, haben uns zum mittegessen eingeladen, haben frische bröttchen morgens gebracht und und und...Wenn wir ein problem hatten und die gesetzlage unklar war, haben sie sich für uns eingesetzt, auch unsere zuständige sozialamt. Nach dem mein mann sein führerschein klasse 2 bekommen hat, waren es transportunternehmen aus dem ort, die ihm eine stelle gegeben haben. Für mich hat auch ganzes dorf eine stelle gesucht, zuerst zwar eine putzstelle, als ich eine fernstudium machen wollte, haben sie mich auch untestützt, und von den putzfraujob in einem ingenierbüro wurde ich im selben ingenieurbüro als kaufmännische-technische angestellte übernommen.Wir haben unser haus gebaut und unsere kinder haben nur deutsche freunde, ich denke, wenn wir dahin gezogen wären, wo nur russischsprachige gewohn haben, nur weil es einfacher ist ein anschlüss zu finden, wären wir da gelandet, wo die meistens, aber so... mien kinder sprechen akzentlos, uns ich habe auch keine hemungen mit meinem akzent, und alle sagen zu mir, dass ich eine deutsceh bin, nicht russlanddeutsche...

ich habe einen komischen eindruck bekommen, als ich deine antwort las: ich glaube dir, was du erzählst, aber es gibt hier so viele fehler, dass ich mir gar nicht vorstellen kann, dass du als kaufmännische-technische angestellte arbeitest...natürlich geht es in diesem thread nicht um grammatik, aber wenn du geschrieben hättest , dass du als putzfrau arbeitest, dann hätte alles viel glaubwürdiger ausgesehen...tml, aber ich verstehe es einfach nicht, ehrlich gesagt
http://chng.it/fLDVftb7PY
#78 
cool.v завсегдатай23.10.07 16:37
cool.v
23.10.07 16:37 
in Antwort kisa-777 23.10.07 16:18
Kisa,
MSWord hat etwas, was man als Rechschreibprüfung bezeichent. Damit kann sehr viele Fehler ausbessern.
... und zum Schreiben gibt es auch eine Sekretöse.
Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
#79 
OliMoli прохожий23.10.07 17:30
OliMoli
NEW 23.10.07 17:30 
in Antwort cool.v 23.10.07 16:37, Zuletzt geändert 23.10.07 18:51 (OliMoli)
В ответ на:
MSWord hat etwas, was man als Rechschreibprüfung bezeichent. Damit kann sehr viele Fehler ausbessern.
... und zum Schreiben gibt es auch eine Sekretöse.

Genau so ist es auch, außerdem gibt`s noch Vorlagen und Textbausteine und ein kleines Ding, das Diktiergerät heißt, wo man alle kluge Sprüche reinlabern kann und dann gibt man die Kassette in das Sekretariat und die bringen das Zeug auf das Papier!
Und ich wusste nicht, dass ich hier benotet werde. Außerdem müsste es schnell gehen, hatte eben keine Zeit für die Rechtschreibübungen, sorry.
Und Kissa -777, ob du/Sie glaubs/glauben oder nicht, ist dir/Ihnen überlassen!
Das Entscheidende am Wissen ist, dass man es beherzigt und anwendet. Konfuzius (chinesischer Philosoph 551-479 v. Chr.)
#80 
1 2 3 4 5 6 7 alle