Вход на сайт
Ausländer in Deutschland, wie fühlt man sich?
22.02.07 16:46
Hallo,
bitte schreibt hier eure Geschichten, wie fühlt man sich als Ausländer in Deutschland? Mich interresiert dies besonders, habe Auftrag von der Ausländeramt bekommen mich damit zu beschäftigen. Die besten Geschichten werden in der WZ gedruckt und belohnt. Bitte beachten Sie folgende Kriterien beim schreiben: Umzug, Integration, leben in Deutschland. Viel Erfolg!
bitte schreibt hier eure Geschichten, wie fühlt man sich als Ausländer in Deutschland? Mich interresiert dies besonders, habe Auftrag von der Ausländeramt bekommen mich damit zu beschäftigen. Die besten Geschichten werden in der WZ gedruckt und belohnt. Bitte beachten Sie folgende Kriterien beim schreiben: Umzug, Integration, leben in Deutschland. Viel Erfolg!
h
23.02.07 14:48
в ответ Trosh@ 22.02.07 16:46
sehr interessant! bist du selber auch ein Ausländer,oder? was machst du eigentlich beim Ausländeramt?und was ist WZ ?
sei mir nicht böse, aber weiß du, ich hab schon so viele male meine "Geschichte " erzählt, dass ich davon ziemlich müde bin
lieber ist eine interessante Geschichte zu lesen, als eine langweilige zu schreiben 
sei mir nicht böse, aber weiß du, ich hab schon so viele male meine "Geschichte " erzählt, dass ich davon ziemlich müde bin


NEW 26.02.07 12:13
в ответ Trosh@ 22.02.07 16:46
Schauen Sie doch mal in unseren Arhiven nach:
http://foren.germany.ru/arch/bruecke/f/6101517.html?Cat=&page=0&view=collapsed&s...
Falls Sie findig werden, vergessen Sie bitte nicht, mit dem Autor Kontakt aufzunehmen, denn seine Rechte sind auch durch germany.ru geschützt.
http://foren.germany.ru/arch/bruecke/f/6101517.html?Cat=&page=0&view=collapsed&s...
Falls Sie findig werden, vergessen Sie bitte nicht, mit dem Autor Kontakt aufzunehmen, denn seine Rechte sind auch durch germany.ru geschützt.
26.02.07 14:35
в ответ Trosh@ 22.02.07 16:46
Da ich kein(e) Ausländer(in) bin und Niemandem Exklusivrechte über "Meine Geschichte" verkauft habe, werde ich ganz einfach das bleibende Gefühl beschreiben, auch nach vielen Jahren in Deutschland zwischen zwei Welten "pendeln" zu müssen, zwischen zwei Stühlen zu sitzen, in zwei Hälften geteilt zu sein. Sich überall wie ein Gast zu fühlen, der Niergendwo Zuhause sein kann.
Klar hat man Verwandte, Bekannte und Freunde um sich, man hat auch eine Aufgabe(=Familie, Kinder, Arbeit), gewisse Ziele vorm inneren geistigen Auge...
Mit seiner wahren Identität dürfte man aber Probleme haben, sobald die Erinnerung an die Schulzeiten,-kameraden, eigene Kindheit etc. aufkommt.
Solange die Innere Konflikte schweigen, betäubt von "keinezeithaben", "täglichesbrotverdienenzumüssen" ,oder auch wenn diese zeitweise abgelenkt sind durchs Sonnenschein und Weltgedanken, funktioniert Alles (scheinbar?) wunderbar...
Wenn die Beschreibung Ihnen zu waage od. unverständlich scheint, kann da vielleicht das Buch "Gegenstände im Spiegel" etwas Licht ins Dunkel bringen, ist allerdiengs keine "leichte Kost"
Klar hat man Verwandte, Bekannte und Freunde um sich, man hat auch eine Aufgabe(=Familie, Kinder, Arbeit), gewisse Ziele vorm inneren geistigen Auge...
Mit seiner wahren Identität dürfte man aber Probleme haben, sobald die Erinnerung an die Schulzeiten,-kameraden, eigene Kindheit etc. aufkommt.
Solange die Innere Konflikte schweigen, betäubt von "keinezeithaben", "täglichesbrotverdienenzumüssen" ,oder auch wenn diese zeitweise abgelenkt sind durchs Sonnenschein und Weltgedanken, funktioniert Alles (scheinbar?) wunderbar...
Wenn die Beschreibung Ihnen zu waage od. unverständlich scheint, kann da vielleicht das Buch "Gegenstände im Spiegel" etwas Licht ins Dunkel bringen, ist allerdiengs keine "leichte Kost"
NEW 01.03.07 23:55
komisch eigentlich,nicht?...
ich kenne einige Frauen, die arbeiten viel und fleißig, ihre Männer sind auch nicht arbeitslos, aber sie wohnen in so genannten "russischen Siedlungen" - oder Bezirken - oder Viertel(?
), sprechen überwiegend Russisch, kaufen in russischen Geschäften ein usw,usf...ja kann das nicht "integration "nennen...
в ответ SobakaNaSene 26.02.07 18:21
В ответ на:
Arbeitet - dann schon
Arbeitet - dann schon
komisch eigentlich,nicht?...



http://chng.it/fLDVftb7PY
NEW 02.03.07 01:35
в ответ kisa-777 01.03.07 23:55
in russischen geschaften gibt es leckere sachen
ich bin keine russin, aber auch auslaenderin in Deutschland, und ich fuehle mich ganz ok hier. genauso wuerde ich mich auch in einem anderen land fuehlen, wenn ich die sprache des landes beherrsche.
die "russischen siedlungen" - oder "inseln" - das finde ich schlimm. der hammer war, als ich vor einigen jahren im Russischen Haus in Berlin ein flyer gesehen habe, mit ankuendigung irgendeiner veranstaltung, und da stand ganz gross drauf: "raz, dva, tri - Berlin bleibt russisch!" das ist meiner meinung nach eine unverschaemtheit. man darf und man muss seine kultur pflegen, aber doch nicht so.

ich bin keine russin, aber auch auslaenderin in Deutschland, und ich fuehle mich ganz ok hier. genauso wuerde ich mich auch in einem anderen land fuehlen, wenn ich die sprache des landes beherrsche.
die "russischen siedlungen" - oder "inseln" - das finde ich schlimm. der hammer war, als ich vor einigen jahren im Russischen Haus in Berlin ein flyer gesehen habe, mit ankuendigung irgendeiner veranstaltung, und da stand ganz gross drauf: "raz, dva, tri - Berlin bleibt russisch!" das ist meiner meinung nach eine unverschaemtheit. man darf und man muss seine kultur pflegen, aber doch nicht so.
02.03.07 14:43
das finde ich nicht nur unverschämmt , aber auch sehr dumm, besonders fürs Russischen Haus in Berlin...
man muss immer aufpassen, welche Wirkung solche Worten haben... ich kann mir vorstellen, dass es in Minsk, z.B., wäre so - Minsk bleibt deutsch - und wie beleidigend und verletzt wären dabei die Menschen... 
ich fühle mich hier auch wohl, aber bin nicht sicher, dass ich mich in einem anderen Land auch so fühlen könnte... ich weiß das nicht. noch nicht
в ответ rudenine 02.03.07 01:35
В ответ на:
"raz, dva, tri - Berlin bleibt russisch
--"raz, dva, tri - Berlin bleibt russisch
das finde ich nicht nur unverschämmt , aber auch sehr dumm, besonders fürs Russischen Haus in Berlin...


ich fühle mich hier auch wohl, aber bin nicht sicher, dass ich mich in einem anderen Land auch so fühlen könnte... ich weiß das nicht. noch nicht

http://chng.it/fLDVftb7PY
NEW 06.03.07 18:04
в ответ kisa-777 02.03.07 14:43
Reiten reiten durch Berlin
Unsere Kozaken!
(Nachdichtung wie immer von mir)
Zurück zum Thema. Ich sage, wie "Integration" von Gesetzgeber formuliert ist. Selbst ich aber bin nach anderen Kriterien auch nicht genug intergier, obwohl innerhalb 13 Jahren war 3 Wochen als Arbeitsloser angemeldet. Ich esse gern russische Gerichte, ab und zu lese russische Zeitungen und in meinem Bekkantschaftkreis sind überwiegend nicht-Deutsche. Also, 17 Punkte aus 25 möglichen um Deutscher gelten zu dürfen (
) - schlechter Ergebniss 
Unsere Kozaken!
(Nachdichtung wie immer von mir)
Zurück zum Thema. Ich sage, wie "Integration" von Gesetzgeber formuliert ist. Selbst ich aber bin nach anderen Kriterien auch nicht genug intergier, obwohl innerhalb 13 Jahren war 3 Wochen als Arbeitsloser angemeldet. Ich esse gern russische Gerichte, ab und zu lese russische Zeitungen und in meinem Bekkantschaftkreis sind überwiegend nicht-Deutsche. Also, 17 Punkte aus 25 möglichen um Deutscher gelten zu dürfen (


NEW 13.03.07 07:59
So lange Zugezogene meinen, sie müssen ein Ghettodasein in Parallelgesellschaften führen, werden sie immer Ausländer bleiben.
Da hilft auch keine Staatsbürgerschaft des Wohnlandes.
USA-Chinesen, die in San Francisco leben, bleiben auch nach mehreren Generationen noch Chinesen.
Türken, die in Berlin-Kreuzberg geboren sind, bleiben so lange Türken, wie sie aus dem Ghetto nicht ausbrechen.
Doch die es wollen und Schaffen, bringen ihre Kultur in die Breite.
Es gibt aber auch in Deutschland vorbildliche Beispiele von Integration.
China-Restaurants, Döner-Buden und Pizzabäcker, alles von Zuwanderern eingeführt, sind auch in Gegenden beliebt, die eine überwiegend DEUTSCHE Bevölkerung haben. Das bereichert die Gesellschaft allgemein und ist gelungene Integration zu gegenseitigem Nutzen!
Der Gipfel ist, wenn rechtsradikale Glatzköpfe mit Springerstiefeln Döner und Pizza futtern und es für deutsche Hausmannskost halten.
Jeder bleibt so lange Ausländer, wie er es will und sein Leben, seine Umgebung und seinen Umgang entsprechend wählt.
Man kann selbst zwischen Integration und Isolation wählen.
Wählt man die Isolation, kann man sich schlecht beschweren, wenn die "Eingeborenen" die Zugezogenen stets misstrauisch betrachten.
Integration muss aber nicht heißen, dass man eigene kulturelle Werte aufgibt. Im Gegenteil, perfekt wird es, wenn man damit das Zielland bereichert.
в ответ B72 02.03.07 10:22
In Antwort auf:
Das ist Angst von Parallelgesellschaften, die außer Kontrolle sein können ...
Das ist Angst von Parallelgesellschaften, die außer Kontrolle sein können ...
So lange Zugezogene meinen, sie müssen ein Ghettodasein in Parallelgesellschaften führen, werden sie immer Ausländer bleiben.
Da hilft auch keine Staatsbürgerschaft des Wohnlandes.
USA-Chinesen, die in San Francisco leben, bleiben auch nach mehreren Generationen noch Chinesen.
Türken, die in Berlin-Kreuzberg geboren sind, bleiben so lange Türken, wie sie aus dem Ghetto nicht ausbrechen.
Doch die es wollen und Schaffen, bringen ihre Kultur in die Breite.
Es gibt aber auch in Deutschland vorbildliche Beispiele von Integration.
China-Restaurants, Döner-Buden und Pizzabäcker, alles von Zuwanderern eingeführt, sind auch in Gegenden beliebt, die eine überwiegend DEUTSCHE Bevölkerung haben. Das bereichert die Gesellschaft allgemein und ist gelungene Integration zu gegenseitigem Nutzen!
Der Gipfel ist, wenn rechtsradikale Glatzköpfe mit Springerstiefeln Döner und Pizza futtern und es für deutsche Hausmannskost halten.
Jeder bleibt so lange Ausländer, wie er es will und sein Leben, seine Umgebung und seinen Umgang entsprechend wählt.
Man kann selbst zwischen Integration und Isolation wählen.
Wählt man die Isolation, kann man sich schlecht beschweren, wenn die "Eingeborenen" die Zugezogenen stets misstrauisch betrachten.
Integration muss aber nicht heißen, dass man eigene kulturelle Werte aufgibt. Im Gegenteil, perfekt wird es, wenn man damit das Zielland bereichert.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 13.03.07 10:46
Das will ich einmal sehen !!!
Warum wählen manche Isolation ??? Was meinen Sie ???
Vielleicht gibt es persönliche Gründe oder Traumatische Erlebnisse in der Gesellschaft ???
в ответ gadacz 13.03.07 07:59
В ответ на:
Der Gipfel ist, wenn rechtsradikale Glatzköpfe mit Springerstiefeln Döner und Pizza futtern
Der Gipfel ist, wenn rechtsradikale Glatzköpfe mit Springerstiefeln Döner und Pizza futtern
Das will ich einmal sehen !!!
В ответ на:
Man kann selbst zwischen Integration und Isolation wählen
Man kann selbst zwischen Integration und Isolation wählen
Warum wählen manche Isolation ??? Was meinen Sie ???
Vielleicht gibt es persönliche Gründe oder Traumatische Erlebnisse in der Gesellschaft ???
NEW 13.03.07 11:56
Dieses Beispiel ist aber ein typicher Beispiel für die einseitige Integration - es ist wie Autobahn - einspurig...

Eine "richtige Intergration" wäre - ein türkisch - bayerischer Humorist, der dieses Jahr Ministerpräsident Stoiber samt seiner Gefolgschaft durch den Cacao in BR und WDR gezogen hat (anstatt bekannten Hr. Jonas)
Und das sehr trefflich bis brilliant.
.......
В ответ на:
China-Restaurants, Döner-Buden und Pizzabäcker, alles von Zuwanderern eingeführt, sind auch in Gegenden beliebt, die eine überwiegend DEUTSCHE Bevölkerung haben. Das bereichert die Gesellschaft allgemein und ist gelungene Integration zu gegenseitigem Nutzen!
China-Restaurants, Döner-Buden und Pizzabäcker, alles von Zuwanderern eingeführt, sind auch in Gegenden beliebt, die eine überwiegend DEUTSCHE Bevölkerung haben. Das bereichert die Gesellschaft allgemein und ist gelungene Integration zu gegenseitigem Nutzen!
Dieses Beispiel ist aber ein typicher Beispiel für die einseitige Integration - es ist wie Autobahn - einspurig...

Eine "richtige Intergration" wäre - ein türkisch - bayerischer Humorist, der dieses Jahr Ministerpräsident Stoiber samt seiner Gefolgschaft durch den Cacao in BR und WDR gezogen hat (anstatt bekannten Hr. Jonas)
Und das sehr trefflich bis brilliant.
.......
NEW 13.03.07 12:18
Z.B. zu besichtigen regelmäßig in Beelitz(Mark). Diese Clique ist dort scheinmar Stammgast.
Dem Betreiber des Döner-Ladens ist es überhaupt nicht lieb, weil sich "normale" Bürger kaum zwischen diese wilde Horde trauen
Keine Ahnung, ich kann es kaum nachvollziehen.
Ich habe auch im Ausland gelebt und gearbeitet. Da hatte ich kaum Probleme, aber ich habe versucht, einer der Ihren zu sein und meine Landsleute nur in seltenen Fällen getroffen.
Ein Grund zur Frustration ist sicher die mangelnde Gastfreundschaft in Deutschland. Viele kommen aus Ländern, in denen die Gastfreundschaft heilig ist. Die laufen in Deutschland gegen eine mauer. Aber das ist eine traurige Tatsache, die international bekannt ist. Wenn man Gastfreundschaft erwartet, sollte man sich auch ein anderes Zieland wählen.
Das ist aber nur in der ersten Zeit relevant. Auch ich konnte nicht ewig auf Gastfreundschaft bauen. Irgendwann ist man überall kein Gast mehr, sondern muss sich eingliedern und am Besten selbst immer öfter zum Gastgeber werden.
в ответ B72 13.03.07 10:46
In Antwort auf:
Das will ich einmal sehen !!!
Das will ich einmal sehen !!!
Z.B. zu besichtigen regelmäßig in Beelitz(Mark). Diese Clique ist dort scheinmar Stammgast.
Dem Betreiber des Döner-Ladens ist es überhaupt nicht lieb, weil sich "normale" Bürger kaum zwischen diese wilde Horde trauen
In Antwort auf:
Warum wählen manche Isolation
Warum wählen manche Isolation
Keine Ahnung, ich kann es kaum nachvollziehen.
Ich habe auch im Ausland gelebt und gearbeitet. Da hatte ich kaum Probleme, aber ich habe versucht, einer der Ihren zu sein und meine Landsleute nur in seltenen Fällen getroffen.
Ein Grund zur Frustration ist sicher die mangelnde Gastfreundschaft in Deutschland. Viele kommen aus Ländern, in denen die Gastfreundschaft heilig ist. Die laufen in Deutschland gegen eine mauer. Aber das ist eine traurige Tatsache, die international bekannt ist. Wenn man Gastfreundschaft erwartet, sollte man sich auch ein anderes Zieland wählen.
Das ist aber nur in der ersten Zeit relevant. Auch ich konnte nicht ewig auf Gastfreundschaft bauen. Irgendwann ist man überall kein Gast mehr, sondern muss sich eingliedern und am Besten selbst immer öfter zum Gastgeber werden.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 13.03.07 12:32
в ответ Jana33 13.03.07 11:56
Jetzt wird es brisant!
Tatsächlich gibt es "ausländische" Kaberettisten, die die Verhältnisse n Deutschland und deren Urheber brilliant aufs Korn nehmen.
Wer nicht blind und ohne jegliche Fähigkeit zur Selbstkritik ist, bekommt einen schönen Spiegel vorgehalten.
Aber ist es überall so? Lassen sich alle Nationen das gefallen?
Ich kenne zwar die Situation in Russland nicht, aber hier in "Die Brücke" habe ich es hautnah erlebt. Selbstkritik ist gerade noch möglich, aber ein "Fremder" darf sich absolut keine Kritik leisten, sonst wird er zerpflückt. Daher sieht man mich hier auch kaum noch.
Tatsächlich gibt es "ausländische" Kaberettisten, die die Verhältnisse n Deutschland und deren Urheber brilliant aufs Korn nehmen.
Wer nicht blind und ohne jegliche Fähigkeit zur Selbstkritik ist, bekommt einen schönen Spiegel vorgehalten.
Aber ist es überall so? Lassen sich alle Nationen das gefallen?
Ich kenne zwar die Situation in Russland nicht, aber hier in "Die Brücke" habe ich es hautnah erlebt. Selbstkritik ist gerade noch möglich, aber ein "Fremder" darf sich absolut keine Kritik leisten, sonst wird er zerpflückt. Daher sieht man mich hier auch kaum noch.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 13.03.07 12:46
Die Umwelt über die eigene Empfindungen und Meinungen zu definieren hilft nicht immer...
Das war nur ein Beispiel, vielleicht nicht das beste, immerhin - auch ein nicht einheimischer hat Verstand, besitzt Portion Intelligenz und kann eigenes Empfinden frei zum Ausdruck bringen, kann auch die gleiche Arbeit genau so gut, wie die "einheimische" erledigen.
Wäre es nicht so - hätten wir keine Beamten mit Herkunft aus unterschiedlichsten Nationen.
ps. Wenn ein ethnischer Türke in Beyern zur Welt kommt und auch dort aufwächst - welche Nation gehört er nun Ihrer Meinung nach?
Das war nur ein Beispiel, vielleicht nicht das beste, immerhin - auch ein nicht einheimischer hat Verstand, besitzt Portion Intelligenz und kann eigenes Empfinden frei zum Ausdruck bringen, kann auch die gleiche Arbeit genau so gut, wie die "einheimische" erledigen.
Wäre es nicht so - hätten wir keine Beamten mit Herkunft aus unterschiedlichsten Nationen.
ps. Wenn ein ethnischer Türke in Beyern zur Welt kommt und auch dort aufwächst - welche Nation gehört er nun Ihrer Meinung nach?
NEW 13.03.07 12:53

Das das so pauschal gar nicht stimmen kann, weil ein "Land" immer von "Menschen" bewohnt wird, und diese Menschen sind unterschiedlich in Ihrer Auffassung von"Gastfreundschaft".
Ich habe ein anderes Bild z.B. bei den vergangenen WM in meiner Stadt erlebt.
Würde aber anderswo in Asien auch nicht grundsätzlich davon ausgehen, dass alle einheimischen mich mit offenen Armen empfangen werden, nur weil es dort ein Brauch ist!
в ответ gadacz 13.03.07 12:18
В ответ на:
Ein Grund zur Frustration ist sicher die mangelnde Gastfreundschaft in Deutschland. Viele kommen aus Ländern, in denen die Gastfreundschaft heilig ist. Die laufen in Deutschland gegen eine mauer. Aber das ist eine traurige Tatsache, die international bekannt ist. Wenn man Gastfreundschaft erwartet, sollte man sich auch ein anderes Zieland wählen
Ein Grund zur Frustration ist sicher die mangelnde Gastfreundschaft in Deutschland. Viele kommen aus Ländern, in denen die Gastfreundschaft heilig ist. Die laufen in Deutschland gegen eine mauer. Aber das ist eine traurige Tatsache, die international bekannt ist. Wenn man Gastfreundschaft erwartet, sollte man sich auch ein anderes Zieland wählen

Das das so pauschal gar nicht stimmen kann, weil ein "Land" immer von "Menschen" bewohnt wird, und diese Menschen sind unterschiedlich in Ihrer Auffassung von"Gastfreundschaft".
Ich habe ein anderes Bild z.B. bei den vergangenen WM in meiner Stadt erlebt.
Würde aber anderswo in Asien auch nicht grundsätzlich davon ausgehen, dass alle einheimischen mich mit offenen Armen empfangen werden, nur weil es dort ein Brauch ist!
NEW 13.03.07 13:23
Es kommt immer auf die Kritik (konstruktiv / destruktiv) und auf den Ton an, und läuft auf die Kommunikation hinaus.
Noch ein gewichtiger Argument ist es, dass die Kritikresistenz einen Stillstand und somit einen Rückschritt bedeutet.
Deshalb ist es wichtig offen, ohne aufgesetzte Scheuklappen, ohne Verbote und ohne "Schubladen-denken" mit Einander kommunizieren.
в ответ gadacz 13.03.07 12:32
В ответ на:
Jetzt wird es brisant!
Tatsächlich gibt es "ausländische" Kaberettisten, die die Verhältnisse n Deutschland und deren Urheber brilliant aufs Korn nehmen.
Wer nicht blind und ohne jegliche Fähigkeit zur Selbstkritik ist, bekommt einen schönen Spiegel vorgehalten.
Aber ist es überall so? Lassen sich alle Nationen das gefallen?
Ich kenne zwar die Situation in Russland nicht, aber hier in "Die Brücke" habe ich es hautnah erlebt. Selbstkritik ist gerade noch möglich, aber ein "Fremder" darf sich absolut keine Kritik leisten, sonst wird er zerpflückt. Daher sieht man mich hier auch kaum noch.
Jetzt wird es brisant!
Tatsächlich gibt es "ausländische" Kaberettisten, die die Verhältnisse n Deutschland und deren Urheber brilliant aufs Korn nehmen.
Wer nicht blind und ohne jegliche Fähigkeit zur Selbstkritik ist, bekommt einen schönen Spiegel vorgehalten.
Aber ist es überall so? Lassen sich alle Nationen das gefallen?
Ich kenne zwar die Situation in Russland nicht, aber hier in "Die Brücke" habe ich es hautnah erlebt. Selbstkritik ist gerade noch möglich, aber ein "Fremder" darf sich absolut keine Kritik leisten, sonst wird er zerpflückt. Daher sieht man mich hier auch kaum noch.
Es kommt immer auf die Kritik (konstruktiv / destruktiv) und auf den Ton an, und läuft auf die Kommunikation hinaus.
Noch ein gewichtiger Argument ist es, dass die Kritikresistenz einen Stillstand und somit einen Rückschritt bedeutet.
Deshalb ist es wichtig offen, ohne aufgesetzte Scheuklappen, ohne Verbote und ohne "Schubladen-denken" mit Einander kommunizieren.
NEW 13.03.07 13:58
в ответ Jana33 13.03.07 12:46
Eine fremde Nationalität, heisst ja nicht zwingend, dass man Ausländer ist.
Sind die Sowjetbürger Ausländer gewesen, weil sie in Piter als Georgier lebten, die "Deutschen" in Kasachstan? Sine es Ausländer, wenn im Pass "Jude" steht?
Andere Nationen gab es gerade in Deutschland schon immer. Holländer, Hugenotten, Tiroler, Slaven ... viele sind eingewandert und sind inzwischen "echte Deutsche". Manchmal erinnert der Familienname noch daran.
Man kann sich auch nicht auf offizielle Regelungen berufen. Die ändern sich nach den gerade bevorzugten Vorgaben der Politik.
Entscheidend ist das eigene Gefühl, die gewollte Zugehörigkeit und die Bemühungen, von der eingesessenen Umwelt damit anerkannt zu werden.
Ein typisches Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit, erlebt bei guten Freunden:
Beide kommen aus Kasachstan, er "Deutsch-Russe", sie Russin. Beide leben seit einigen Jahren mit der Familie in Deutschland.
Er hat fast ausschließlich Umgang mit seinem Clan und den russischen, bzw. kasachischen Freunden, sieht nur russisches TV, spricht nur Deutsch, wenn es unvermeidbar ist. Die richtigen Waren kauft er nur im Russischen Laden, da ist selbst Zucker, Salz und Mehl besser. Im Hochhaus wohnen fast nur Russen und die wenigen Deutschen gelten als Exoten.
Sie sucht deutsche Freunde, deutsche Gesellschaft (was vom Clan argwöhnisch beobachtet und häufig kritisiert wird), versucht sich mit Fleiss und Kontaktfreude in die Gesellschaft der Stadt einzufinden, kauft fast alles in den "normalen" Geschäften und deutsche Hausmannskost steht genau so auf dem Tisch, wie traditionelle Gerichte. Sie hat es sehr schwer, weil sie laufend gegen den engegen (russschen) Umkreis ankämpfen muss. gehen die üblichen Regularien kann sie sich oft nicht durchsetzen, weil sonst die nächste Revolution oder Ausstoß in Schande droht. Alles was für eine deutsche Frau normal ist, muß sie sich erkämpfen.
Das gemeinsame Kind, hochintelligent, geht in den deutschen Kindergarten und sprcht perfekt Deutsch, daheim hört es aber nur Russisch.
Alle haben inzwischen die deutsche Staatsangehörigkeit.
1. Der Mann ist und bleibt Russe und immer Ausländer.
2. Die Frau ist nach der Nationalität Russin, aber in meinen Augen eine Inländerin. Nur an der Anwendung der deutschen Sprache zeigt sich die Herkunft, klar, das total abzulegen ist kaum möglich.
3. Das Kind wird keine Probleme haben, denn es wird nur noch durch den Geburtsort verraten, wo es her stammt, wenn es ihm gelingt, aus dem Clan auszubrechen.
In meiner Nähe wohnt eine Russin seit über 10 Jahren. Sie spricht fast kein Deutsch. Als ich sie darauf ansprach, meine sie, sie sei Russin und wer mit ihr reden will, soll gefälligst Russisch lernen - da dann Prost - ich werde einen Teufel tun! Russisch lerne und spreche ich, wenn ich nach Russland fahre.
Sind die Sowjetbürger Ausländer gewesen, weil sie in Piter als Georgier lebten, die "Deutschen" in Kasachstan? Sine es Ausländer, wenn im Pass "Jude" steht?
Andere Nationen gab es gerade in Deutschland schon immer. Holländer, Hugenotten, Tiroler, Slaven ... viele sind eingewandert und sind inzwischen "echte Deutsche". Manchmal erinnert der Familienname noch daran.
Man kann sich auch nicht auf offizielle Regelungen berufen. Die ändern sich nach den gerade bevorzugten Vorgaben der Politik.
Entscheidend ist das eigene Gefühl, die gewollte Zugehörigkeit und die Bemühungen, von der eingesessenen Umwelt damit anerkannt zu werden.
Ein typisches Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit, erlebt bei guten Freunden:
Beide kommen aus Kasachstan, er "Deutsch-Russe", sie Russin. Beide leben seit einigen Jahren mit der Familie in Deutschland.
Er hat fast ausschließlich Umgang mit seinem Clan und den russischen, bzw. kasachischen Freunden, sieht nur russisches TV, spricht nur Deutsch, wenn es unvermeidbar ist. Die richtigen Waren kauft er nur im Russischen Laden, da ist selbst Zucker, Salz und Mehl besser. Im Hochhaus wohnen fast nur Russen und die wenigen Deutschen gelten als Exoten.
Sie sucht deutsche Freunde, deutsche Gesellschaft (was vom Clan argwöhnisch beobachtet und häufig kritisiert wird), versucht sich mit Fleiss und Kontaktfreude in die Gesellschaft der Stadt einzufinden, kauft fast alles in den "normalen" Geschäften und deutsche Hausmannskost steht genau so auf dem Tisch, wie traditionelle Gerichte. Sie hat es sehr schwer, weil sie laufend gegen den engegen (russschen) Umkreis ankämpfen muss. gehen die üblichen Regularien kann sie sich oft nicht durchsetzen, weil sonst die nächste Revolution oder Ausstoß in Schande droht. Alles was für eine deutsche Frau normal ist, muß sie sich erkämpfen.
Das gemeinsame Kind, hochintelligent, geht in den deutschen Kindergarten und sprcht perfekt Deutsch, daheim hört es aber nur Russisch.
Alle haben inzwischen die deutsche Staatsangehörigkeit.
1. Der Mann ist und bleibt Russe und immer Ausländer.
2. Die Frau ist nach der Nationalität Russin, aber in meinen Augen eine Inländerin. Nur an der Anwendung der deutschen Sprache zeigt sich die Herkunft, klar, das total abzulegen ist kaum möglich.
3. Das Kind wird keine Probleme haben, denn es wird nur noch durch den Geburtsort verraten, wo es her stammt, wenn es ihm gelingt, aus dem Clan auszubrechen.
In meiner Nähe wohnt eine Russin seit über 10 Jahren. Sie spricht fast kein Deutsch. Als ich sie darauf ansprach, meine sie, sie sei Russin und wer mit ihr reden will, soll gefälligst Russisch lernen - da dann Prost - ich werde einen Teufel tun! Russisch lerne und spreche ich, wenn ich nach Russland fahre.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 13.03.07 15:22
в ответ gadacz 13.03.07 13:58
Klaus-Peter,
das sind wieder typische Beispiele, wie die nicht typischer sein können.
Versteife Dich nicht auf die Nationalität und (beur)teile die Menschen nicht nach deiner Position eines Außenstehenden:
einer ist auf die traditionelle feste Rituale mit allem, was dazu gehört (Familie, traditionelle Küche, Einkäufe ect.) versteift, die Andere - ist im vollen Gegensatz - offen für Neues, will mehr vom Leben als nur die alte Familientradition ihres Mannes weiterführen. Nach dieser Beschreibung muß es total unglückliches Paar sein kurz vor der Scheidung.
Lebensart ist eine Entwicklung aus Überzeugung mit einem vorhandenen Freiraum, nicht war?
das sind wieder typische Beispiele, wie die nicht typischer sein können.
Versteife Dich nicht auf die Nationalität und (beur)teile die Menschen nicht nach deiner Position eines Außenstehenden:
einer ist auf die traditionelle feste Rituale mit allem, was dazu gehört (Familie, traditionelle Küche, Einkäufe ect.) versteift, die Andere - ist im vollen Gegensatz - offen für Neues, will mehr vom Leben als nur die alte Familientradition ihres Mannes weiterführen. Nach dieser Beschreibung muß es total unglückliches Paar sein kurz vor der Scheidung.
Lebensart ist eine Entwicklung aus Überzeugung mit einem vorhandenen Freiraum, nicht war?
NEW 13.03.07 16:28
в ответ Jana33 13.03.07 13:23
Sind denn alle in der Lage, miteinander zu kommunizieren? Wollen sie es überhaupt?
Die teilnahme an einem Forum wie desem ist noch kein Beweis dafür.
Viele Foren dienen nur der Selbstdarstellung und der Selbstbeweihräucherung.
Aber immerhin gibt es einige deutschsprachige Foren hier, ein sinnvoller Beitrag zur Integration und gegenseitigen Verständigung.
Doch nun müssen beide Seiten auch in der Lage und bereit sein dazu.
Natürlich gibt es auch Blödelei und Polemik, die lassen wir mal aus.
Hinter Zynismus und Sarkasmus steckt oft schon etwas Wahrheit, die aber überzeichnet dargestellt wird. Da sollte man schon genauer hinhören. Kaberettisten leben ja davon.
Meinungen sollten wenigstens eine stabile Basis oder echte Überzeugung haben. Die ist erst einmal als gegeben zu akzeptieren und mit vernünftigen Menschen -- und vernünftigen Argumenten kann man so etwas diskutieren und vielleicht neue Erkenntnisse gewinnen.
Dann kommen beweisbare Tatsachen und Fakten. Sind die diskutierbar? Allenfalls kann man Statistiken und Presseberichte als Basis anzweifeln, denn die kann man immer so hinbiegen, wie es beabsichtigt ist.
Die teilnahme an einem Forum wie desem ist noch kein Beweis dafür.
Viele Foren dienen nur der Selbstdarstellung und der Selbstbeweihräucherung.
Aber immerhin gibt es einige deutschsprachige Foren hier, ein sinnvoller Beitrag zur Integration und gegenseitigen Verständigung.
Doch nun müssen beide Seiten auch in der Lage und bereit sein dazu.
Natürlich gibt es auch Blödelei und Polemik, die lassen wir mal aus.
Hinter Zynismus und Sarkasmus steckt oft schon etwas Wahrheit, die aber überzeichnet dargestellt wird. Da sollte man schon genauer hinhören. Kaberettisten leben ja davon.
Meinungen sollten wenigstens eine stabile Basis oder echte Überzeugung haben. Die ist erst einmal als gegeben zu akzeptieren und mit vernünftigen Menschen -- und vernünftigen Argumenten kann man so etwas diskutieren und vielleicht neue Erkenntnisse gewinnen.
Dann kommen beweisbare Tatsachen und Fakten. Sind die diskutierbar? Allenfalls kann man Statistiken und Presseberichte als Basis anzweifeln, denn die kann man immer so hinbiegen, wie es beabsichtigt ist.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 13.03.07 16:37
Oft ist es einfach eine gute Sittte oder ein Gebot.
Ich kenne die Gastfreundschaft im Orient und auch die entsprechenden Koranverse, die es regeln.
Mitunter ist es auch Gegenseitigkeit. In Wohlstandsgesellschaften verliert sich das, da ist man mit sich selbst beschäftigt und kümmert sich lieber im die Mehrung des Wohlstandes. Hilfe und Gastfreundschaft wird dann bald lästig.
Besondere Ereignisse, wie die WM, halte ich für keinen Maßstab. Mit großartiger Propaganda kann man in Deutschland nahezu alles organisieren. Das hat die Geschichte immer wieder bewiesen.
Aber langsam driften wir vom Thema ab.
в ответ Jana33 13.03.07 12:53
In Antwort auf:
und diese Menschen sind unterschiedlich in Ihrer Auffassung von"Gastfreundschaft".
und diese Menschen sind unterschiedlich in Ihrer Auffassung von"Gastfreundschaft".
Oft ist es einfach eine gute Sittte oder ein Gebot.
Ich kenne die Gastfreundschaft im Orient und auch die entsprechenden Koranverse, die es regeln.
Mitunter ist es auch Gegenseitigkeit. In Wohlstandsgesellschaften verliert sich das, da ist man mit sich selbst beschäftigt und kümmert sich lieber im die Mehrung des Wohlstandes. Hilfe und Gastfreundschaft wird dann bald lästig.
Besondere Ereignisse, wie die WM, halte ich für keinen Maßstab. Mit großartiger Propaganda kann man in Deutschland nahezu alles organisieren. Das hat die Geschichte immer wieder bewiesen.
Aber langsam driften wir vom Thema ab.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 16.03.07 10:33
Einfach Schade !!! Sie könnten die Frau ermutigen oder in ihr Interesse wecken die Sprache zu lernen ...
в ответ gadacz 13.03.07 13:58
В ответ на:
wer mit ihr reden will, soll gefälligst Russisch lernen - da dann Prost - ich werde einen Teufel tun!Russisch lerne und spreche ich, wenn ich nach Russland fahre.
wer mit ihr reden will, soll gefälligst Russisch lernen - da dann Prost - ich werde einen Teufel tun!Russisch lerne und spreche ich, wenn ich nach Russland fahre.
Einfach Schade !!! Sie könnten die Frau ermutigen oder in ihr Interesse wecken die Sprache zu lernen ...
NEW 16.03.07 13:46
Da sind ja schon gewisse VORBEDINGUNGEN, die Sie als Maß einsetzen (Vernünftige Argumente, vernünftige Menschen)
Das einzig Beständige im Leben ist aber die Veränderung! Das ist das wichtigste Gesetz des Lebens.
Die Frage nach der Vernunft bei den ständigen Veränderungen stellt sich aber nicht, da sie bei jeder neugebildeten Vernunft von der aktuellen Entwicklungen überrollt wird - so entsteht eine neue Vernunft um wieder der kommenden zu weichen...
в ответ gadacz 13.03.07 16:28
В ответ на:
Meinungen sollten wenigstens eine stabile Basis oder echte Überzeugung haben. Die ist erst einmal als gegeben zu akzeptieren und mit vernünftigen Menschen -- und vernünftigen Argumenten kann man so etwas diskutieren und vielleicht neue Erkenntnisse gewinnen.
Meinungen sollten wenigstens eine stabile Basis oder echte Überzeugung haben. Die ist erst einmal als gegeben zu akzeptieren und mit vernünftigen Menschen -- und vernünftigen Argumenten kann man so etwas diskutieren und vielleicht neue Erkenntnisse gewinnen.
Da sind ja schon gewisse VORBEDINGUNGEN, die Sie als Maß einsetzen (Vernünftige Argumente, vernünftige Menschen)
Das einzig Beständige im Leben ist aber die Veränderung! Das ist das wichtigste Gesetz des Lebens.
Die Frage nach der Vernunft bei den ständigen Veränderungen stellt sich aber nicht, da sie bei jeder neugebildeten Vernunft von der aktuellen Entwicklungen überrollt wird - so entsteht eine neue Vernunft um wieder der kommenden zu weichen...
NEW 16.03.07 16:02
Sie hat daran kein Interesse. Im Gegenteil, sie beschimpft Deutsche, weil sie sie nicht verstehen wollen, also "so dumm" sind und kein Russisch lernen.
In der Tat können in der ehemaligen DDR etliche Menschen Russisch. Sie mussten es ja in der Schule lernen. Aber es besteht in solchen Fällen kein Interesse, die erworbenen Fähigkeiten anzuwenden. nach der Wende distanziert man sich bewusst davon, denn zuvor gab es in unserer Gegend mehr Russen (Rote Armee) als Deutsche. Hier war das größte Militärhospital außerhalb der CCCP.
в ответ B72 16.03.07 10:33
In Antwort auf:
Sie könnten die Frau ermutigen oder in ihr Interesse wecken die Sprache zu lernen ...
Sie könnten die Frau ermutigen oder in ihr Interesse wecken die Sprache zu lernen ...
Sie hat daran kein Interesse. Im Gegenteil, sie beschimpft Deutsche, weil sie sie nicht verstehen wollen, also "so dumm" sind und kein Russisch lernen.
In der Tat können in der ehemaligen DDR etliche Menschen Russisch. Sie mussten es ja in der Schule lernen. Aber es besteht in solchen Fällen kein Interesse, die erworbenen Fähigkeiten anzuwenden. nach der Wende distanziert man sich bewusst davon, denn zuvor gab es in unserer Gegend mehr Russen (Rote Armee) als Deutsche. Hier war das größte Militärhospital außerhalb der CCCP.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 17.03.07 20:50
в ответ SobakaNaSene 09.03.07 17:12
Ein paar Tipps für Integration im "Schwobaländle":
Nehmen Sie die Kehrwoche bitterernst.
Bei diesem schwäbischen Ritual samstäglichen Putzwahns werden Sie von allen Nachbarn am Anfang argwöhnisch beäugt, wie Sie es mit dem Putzen halten. Lesen Sie die Hausordnung intensiv durch und fragen am besten bei den Nachbarn nach, ob es irgendwelche Besonderheiten gibt.
Sie wandeln auf einem sehr schmalen Grat! Putzen Sie zuviel, wird es heißen "Dia wellad ons wohl zoiga, dass mir Dreggsäu send?", bleiben aber Flächen ungereinigt, werden sich die Nachbarn zuraunen "Dia miassad's buddza au no lärna!".
Wichtig ist es vor allem, die Kehrwoche öffentlich durchzuführen, wischen Sie daher am besten die Treppe zu Zeiten, wenn alle das Treppenhaus benützen. Stöhnen Sie dabei leise vor sich hin, wirkungsvoll sind einige Wassertropfen als Schweißersatz auf der Stirne. Knallen Sie den Schrubber lautstark in alle Ecken, damit jeder im Hause hört, dass hier "anschdändig" gearbeitet wird.
Stauben Sie wöchentlich sämtliche Einmachgläser, die im Keller herumstehen, ab, die leeren auch von innen! Ferner wird der Velourteppich nach dem Staubsaugen mit einer speziellen Bürste von den Streifen befreit, die die Rädchen des Staubsaugers hinterlassen haben.
Nehmen Sie die Kehrwoche bitterernst.
Bei diesem schwäbischen Ritual samstäglichen Putzwahns werden Sie von allen Nachbarn am Anfang argwöhnisch beäugt, wie Sie es mit dem Putzen halten. Lesen Sie die Hausordnung intensiv durch und fragen am besten bei den Nachbarn nach, ob es irgendwelche Besonderheiten gibt.
Sie wandeln auf einem sehr schmalen Grat! Putzen Sie zuviel, wird es heißen "Dia wellad ons wohl zoiga, dass mir Dreggsäu send?", bleiben aber Flächen ungereinigt, werden sich die Nachbarn zuraunen "Dia miassad's buddza au no lärna!".
Wichtig ist es vor allem, die Kehrwoche öffentlich durchzuführen, wischen Sie daher am besten die Treppe zu Zeiten, wenn alle das Treppenhaus benützen. Stöhnen Sie dabei leise vor sich hin, wirkungsvoll sind einige Wassertropfen als Schweißersatz auf der Stirne. Knallen Sie den Schrubber lautstark in alle Ecken, damit jeder im Hause hört, dass hier "anschdändig" gearbeitet wird.
Stauben Sie wöchentlich sämtliche Einmachgläser, die im Keller herumstehen, ab, die leeren auch von innen! Ferner wird der Velourteppich nach dem Staubsaugen mit einer speziellen Bürste von den Streifen befreit, die die Rädchen des Staubsaugers hinterlassen haben.
NEW 21.03.07 19:36
в ответ B72 17.03.07 20:50
Das sind im Ländle sehr wichtige Hinweise.
Als Preuße (also auch Ausländer) wurde mein Kehrwochen-Einsatz am Anfang heftig kritisiert.
Nachdem ich das Treppenhaus demonstrativ unter Wasser gesetzt hatte, trat Frieden ein.
Es gab tatsächlich einmal den kuriosen Gedanken, die Kehrwoche im Ländle gesetzlich oder per Verordnung zu regeln.
Der Stuttgarter Oberbürgermeister Manfred Rommel lehnte es kategorisch ab mit der Begründung: Man muss nichts amtlich regeln, was jedem in Fleisch und Blut liegt.
In der Stadt geht es ja noch, aber auf dem Land bitte auch die vor dem Haus liegende Straße bis zum Mittelstreifen einmal pro Woche feucht wischen!
Mein ehemaliger Chef -- kein Schwabe -- war dagegen der Meinung, Fenster müsse man erst putzen, wenn man sie mit der Tür verwechselt.
Als Preuße (also auch Ausländer) wurde mein Kehrwochen-Einsatz am Anfang heftig kritisiert.
Nachdem ich das Treppenhaus demonstrativ unter Wasser gesetzt hatte, trat Frieden ein.
Es gab tatsächlich einmal den kuriosen Gedanken, die Kehrwoche im Ländle gesetzlich oder per Verordnung zu regeln.
Der Stuttgarter Oberbürgermeister Manfred Rommel lehnte es kategorisch ab mit der Begründung: Man muss nichts amtlich regeln, was jedem in Fleisch und Blut liegt.
In der Stadt geht es ja noch, aber auf dem Land bitte auch die vor dem Haus liegende Straße bis zum Mittelstreifen einmal pro Woche feucht wischen!
Mein ehemaliger Chef -- kein Schwabe -- war dagegen der Meinung, Fenster müsse man erst putzen, wenn man sie mit der Tür verwechselt.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 06.04.07 00:24
в ответ B72 05.04.07 20:11
Ich kenne auch andere Aussiedler, hiesige. Leute, die aus einem Dorf ausgezogen sind und ein Hof außerhalb des Dorfes bauen und bewohnen, nennt man auch Aussiedler. Ein Aussiedlerhof ist in unserer Nähe, zimmlich alt, warscheinlich über hundert schon, aber immer noch Aussiedlerhof 

NEW 13.04.07 18:20
в ответ Larisonka 24.02.07 13:32
Hej ganz cool Junge....
Alle sind so beleidigt..... ich bin doch nicht Ausländer... ich bin Russlanddeutsche.. HA HA HA
Da Ausländer MI WSE..
Na ja kurz über mich :
1995 Ausreise nach nach Deutschland
1999 Ausbildung fertig, bin Straßenbauer mit BK Bautechnik und Fach ABI.
2004 Meisterbrief in Straßenbauhandwerk
2007 technische Betriebswirt und jetzt Produktionsleiter bei eine Deutsche Firma in Moskau .
Ich habe Familie bei mir , und ein Haus in Deutschland, bin erfolgreich und glücklich.
Hatte ich Integrationsprobleme ??? Na ja.... KLAR DIE DEUTSCHE HASSEN UNS!!!
Und so bleibts auch.... und werde mich nicht verstellen "die" sollen mich so akzeptieren wie ich bin...
Alle sind so beleidigt..... ich bin doch nicht Ausländer... ich bin Russlanddeutsche.. HA HA HA
Da Ausländer MI WSE..
Na ja kurz über mich :
1995 Ausreise nach nach Deutschland
1999 Ausbildung fertig, bin Straßenbauer mit BK Bautechnik und Fach ABI.
2004 Meisterbrief in Straßenbauhandwerk
2007 technische Betriebswirt und jetzt Produktionsleiter bei eine Deutsche Firma in Moskau .
Ich habe Familie bei mir , und ein Haus in Deutschland, bin erfolgreich und glücklich.
Hatte ich Integrationsprobleme ??? Na ja.... KLAR DIE DEUTSCHE HASSEN UNS!!!
Und so bleibts auch.... und werde mich nicht verstellen "die" sollen mich so akzeptieren wie ich bin...
NEW 13.04.07 23:21
в ответ Vladis 13.04.07 18:20
In Antwort auf:
KLAR DIE DEUTSCHE HASSEN UNS!!!
es tut mir leid wenn du solche Erfahrungen gemacht hast, ich habe einige russische Freunde und Bekannte und kann dazu nur sagen, dass mit Sicherheit mehr Deutsche "nicht hassen". Meines Erachtens bestehen solche Vorurteile nur, wenn man selbst ein negatives Erlebnis hatte oder wenn man sich nicht kennt. Ich glaube nicht das du sonst für eine deutsche Firma arbeiten könntest und es dir dabei gut geht. Ich möchte hier nichts beschönigen, aber du solltest auch nicht verallgemeinern. KLAR DIE DEUTSCHE HASSEN UNS!!!
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.©Alexis Carrel
NEW 17.04.07 18:50
ich bin doch kein Junge 
, zweitens bin ich nach dem Charakter sehr ruhig 

In Antwort auf:
Hej ganz cool Junge....
---hast du das zu mir gesagt? Hej ganz cool Junge....


In Antwort auf:
Alle sind so beleidigt
-warum denn? weil ich eine ausländerin bin? ich habe meinen russuischen Pass und warum fühlst du dich damit beleidigt? hab nicht verstanden...Alle sind so beleidigt
In Antwort auf:
KLAR DIE DEUTSCHE HASSEN UNS
- ich glaube nicht, dass ALLE Deutsche dich oder noch jemanden hassen...mich z.B., hasst niemand , erstens bin ich nicht so erfolgsreich wie du KLAR DIE DEUTSCHE HASSEN UNS


In Antwort auf:
und werde mich nicht verstellen "die" sollen mich so akzeptieren wie ich bin...
schade , dass du keine Freunde unter den Deutschen hast... nur
unsere Freunde sind in der Lage, uns so akzeptieren, wie wir sind...auch nicht immer... und werde mich nicht verstellen "die" sollen mich so akzeptieren wie ich bin...

NEW 18.04.07 22:18
ich finde es super. ich habe meinen litauischen pass, obwohl ich laengst einen deutschen haben koente/ duerfte, will ich aber nicht. ich werde doch kein anderer mensch, wenn ich ein anderes papierchen habe. und mit leuten hier komme ich klar, habe deutsche freunde und habe nicht den eindruck von jemandem gehasst zu sein.
в ответ Larisonka 17.04.07 18:50
В ответ на:
-warum denn? weil ich eine ausl?nderin bin? ich habe meinen russuischen Pass und warum f?hlst du dich damit beleidigt?
-warum denn? weil ich eine ausl?nderin bin? ich habe meinen russuischen Pass und warum f?hlst du dich damit beleidigt?
ich finde es super. ich habe meinen litauischen pass, obwohl ich laengst einen deutschen haben koente/ duerfte, will ich aber nicht. ich werde doch kein anderer mensch, wenn ich ein anderes papierchen habe. und mit leuten hier komme ich klar, habe deutsche freunde und habe nicht den eindruck von jemandem gehasst zu sein.
NEW 09.05.07 00:40
Na ja, eigentlich ist es aus meiner Sicht durchaus interessant, zu spekulieren, wie sich denn ein vermeintlicher Ausländer fühlen kann.
Wie haben wir uns denn so in unserer früheren Heimat gefühlt? Es gab ausreichend Rußlanddeutsche, die sich eben als Deutsche definierten. Ein Teil der Rußlanddeutschen konnte aber mit dieser Volkszugehörigkeit nichts mehr anfangen. Sie und/oder auch ihre Eltern haben sich von der traditionellen Lebensweise ihrer deutschen Vorfahren distanziert und haben sich eher "russisch" gefühlt und es auch entsprechend schriftlich festgehalten.
Wo ist also die Grenze? Jeder Mensch entscheidet über seine eigene Identität und wenn ein ethnischer Türke sich als Deutscher fühlt, dann ist es absolut in Ordnung. Menschen nehmen nun mal die Kultur und Sprache des Landes an in dem sie leben. Bei einigen dauert es länger bei den anderen eben weniger. Im Prinzip läuft es doch immer darauf hinaus, ob wir es wollen oder nicht....
Die gegenwärtigen Ghettos existieren in den nächsten 20 Jahren nicht mehr.
в ответ Jana33 13.03.07 12:46
В ответ на:
Wenn ein ethnischer Türke in Beyern zur Welt kommt und auch dort aufwächst - welche Nation gehört er nun Ihrer Meinung nach?
Wenn ein ethnischer Türke in Beyern zur Welt kommt und auch dort aufwächst - welche Nation gehört er nun Ihrer Meinung nach?
Na ja, eigentlich ist es aus meiner Sicht durchaus interessant, zu spekulieren, wie sich denn ein vermeintlicher Ausländer fühlen kann.
Wie haben wir uns denn so in unserer früheren Heimat gefühlt? Es gab ausreichend Rußlanddeutsche, die sich eben als Deutsche definierten. Ein Teil der Rußlanddeutschen konnte aber mit dieser Volkszugehörigkeit nichts mehr anfangen. Sie und/oder auch ihre Eltern haben sich von der traditionellen Lebensweise ihrer deutschen Vorfahren distanziert und haben sich eher "russisch" gefühlt und es auch entsprechend schriftlich festgehalten.
Wo ist also die Grenze? Jeder Mensch entscheidet über seine eigene Identität und wenn ein ethnischer Türke sich als Deutscher fühlt, dann ist es absolut in Ordnung. Menschen nehmen nun mal die Kultur und Sprache des Landes an in dem sie leben. Bei einigen dauert es länger bei den anderen eben weniger. Im Prinzip läuft es doch immer darauf hinaus, ob wir es wollen oder nicht....
Die gegenwärtigen Ghettos existieren in den nächsten 20 Jahren nicht mehr.
_________________________________"Маленькая рыбка,Жареный карась,Где твоя улыбка,Что была вчерась?"
NEW 13.05.07 17:42
в ответ Babka 09.05.07 00:40
NEW 28.05.07 10:53
в ответ kisa-777 13.05.07 17:42
Integration bedeutet auch Anpassung an die Sitten, Mentalität, Bräuche des Landes, indem Mann lebt. Bei Türken gibt es absolut keine Integration. Es gibt reichlich Türken, die 30 Jahre in Deutschland leben und kaum Deutsch sprechen können. Die wollen sich nicht anpassen. Auch die2. und 3. Generation der Türken in Deutschland lebt für sich in Deutschland so, als wenn Sie in der Türkei wären. Ich kenne auch keinen Deutschen, der mit Türken Kontakt haben möchte ( weil die Türken sich nicht integrieren möchten)!
Bis dann= Scareface
NEW 28.05.07 13:21
das Lied hat mit sehr gefallen, übrigens.
в ответ Scareface 28.05.07 10:53
В ответ на:
Bei Türken gibt es absolut keine Integration
-kennst du persönlich alle türken in deutschland? ich glaube nicht, aber ich hab verstanden, was du sagen wolltest. ich bin nur gegen alle Verallgemeinerungen.Bei Türken gibt es absolut keine Integration
das Lied hat mit sehr gefallen, übrigens.
http://chng.it/fLDVftb7PY
NEW 28.05.07 14:34
в ответ Scareface 28.05.07 10:53
Auch ich kann dir überhaupt nicht zustimmen!
Es ist zwar richtig, das es in Deutschland viele Türken gibt, die nur "in ihrem Ghetto" wohnen und sich nicht an das Leben in Deutschland anpassen wollen. Aber genau dasselbe kann ich über Russen, Italiener, "Jugoslawen" und viele andere sagen.
Auf der anderen Seite gibt es mindestens genauso viele Beispiele, wie Menschen "aus anderen Ländern" (erfolgreich) versuchen, sich dem Leben in Deutschland anzupassen...
Das Problem ist doch aber ein ganz anderes! Man bemerkt (und merkt sich) immer nur die "schlechten" Beispiele... Dort, und bei den Leuten, wo es keine Probleme gibt, nimmt kaum jemand zur Kenntnis...
Es ist zwar richtig, das es in Deutschland viele Türken gibt, die nur "in ihrem Ghetto" wohnen und sich nicht an das Leben in Deutschland anpassen wollen. Aber genau dasselbe kann ich über Russen, Italiener, "Jugoslawen" und viele andere sagen.
Auf der anderen Seite gibt es mindestens genauso viele Beispiele, wie Menschen "aus anderen Ländern" (erfolgreich) versuchen, sich dem Leben in Deutschland anzupassen...
Das Problem ist doch aber ein ganz anderes! Man bemerkt (und merkt sich) immer nur die "schlechten" Beispiele... Dort, und bei den Leuten, wo es keine Probleme gibt, nimmt kaum jemand zur Kenntnis...
Бросил курить, пить, материться. Начал следить за собой. Теперь все думают, что я гей.
NEW 29.05.07 13:15
в ответ Scareface 28.05.07 10:53
Integration ist ja zweiseitig...
Denke,Deutschland ist langsam von Ausländern überfüllt
Und es ist auch die Frage,ob Deutsche selber intensive Kontakte mit Ausländern haben möchten...
Man kann gute Sprachkenntnisse,eine Arbeit haben,selbsständig sein,und trotzdem klappt mit "sich wohl fühlen" nicht wirklich...
Ist es bei euch nicht so?
Denke,Deutschland ist langsam von Ausländern überfüllt

Und es ist auch die Frage,ob Deutsche selber intensive Kontakte mit Ausländern haben möchten...

Man kann gute Sprachkenntnisse,eine Arbeit haben,selbsständig sein,und trotzdem klappt mit "sich wohl fühlen" nicht wirklich...
Ist es bei euch nicht so?
NEW 29.05.07 13:25
в ответ Vladis 13.04.07 18:20
В ответ на:
Na ja.... KLAR DIE DEUTSCHE HASSEN UNS!!!
Ich glaube ganz einfach, dass du eine falsche Einstellung zu Deutschland und den Deutschen hast... So eine Einstellung findest du in jedem Land auf unserem Planeten... ABER: Die Masse der Bevölkerung hat keine Probleme mit Ausländern, das ist immer nur eine Minderheit. Schau dir doch ganz einfach mal die Pressemitteilungen an, wie man sich in Russland heutzutage z.B. gegenüber Georgiern verhält. Bist du wirklich der Meinung, dass das die Meinung von über 100 Millionen Bürgern der Russischen Föderation ist???Na ja.... KLAR DIE DEUTSCHE HASSEN UNS!!!
Бросил курить, пить, материться. Начал следить за собой. Теперь все думают, что я гей.
NEW 05.06.07 14:31
в ответ MiTon 29.05.07 13:25
Homonismus und menschliche Ethik bringen keine Kohle darum haben wir das nicht nötig....
Das sagt uns der Kapitalismus (wenn sich eine noch an Watumba erinnert)
Ich denke Integration hat sehr viele Probleme ...... mit Globalisierung unserer Welt werden die Menschen immer mehr umsiedle können oder müssen...In Amerika um ein Amerikaner zu werden braucht man nur 3 Jahren und Sprachkenntnisse(grob gesagt) .... also es geht relativ schnell ...
Wie lange haben unsere Vorfahren in Russland gebraucht um sich zu integrieren? Ich glaube 100te von Jahren-))))) Also wir haben noch Zeit!!! (Spaß)
Ich glaube die Türken haben es noch schwerer sich hier zu integrieren als die Russlanddeutsche da die eine andere Religion haben ..... Es gibt aber auch genug Türken die sich sehr gut integriert haben.......Also ich habe schon Polizisten gesehen usw...
Also man kommt mit solche Einstellungen nicht weiter!!!!! aber das recht auf Existenz, da es tatsächlich vorkommt und nicht so selten............Genau so kommt auf mich ein Deutschlehrer zu und fragt mich....Ich habe Schüler in meine Klasse, die aus Russland kommen und die sagen ganz offen dass sie die Deutschen hassen!!!Warum, und was soll ich mit denen machen?
Die wenigen unsere Landsleute die sagen das "Die Deutschen sollen Russisch lernen um uns zu verstehen" würde ich einfach als dumm bezeichnen....Es wird keine wegen sie Russisch lernen und sie haben den Nachteil nicht vollwertigen Mitglieder der Gesellschaft zu sein.....
Die Integration sollte zweiseitig sein !!!! Das haben einigen hier schon betont ..... das will ich auch ansprechen...Es gibt sehr viele Menschen die sich nicht integrieren können oder wollen...Also ich denke das Hauptproblem bei der Russlanddeutschen liegt in der Mentalität besonders bei denen die in dem Alter über 15 Jahren nach Deutschland kamen. Sie haben es am schwersten. Aber was ich nicht verstehe wie die Jungen die seit 6-8 Lebensjahr in Deutschland leben, perfekt Deutsch sprechen und sich trotzdem nicht integrieren wollen ..... Das ist eine klare Versagung der Deutschen und der Deutsche Regierung ... Den wer hat uns hier erwartet , wer braucht uns hier wirklich.?????.. Man hat nur sowas gehört: Die Russen sind da!!! Die kriegen unser Geld !!! Die sind primitiv und schlachten Schweine in der Badewanne-))) und was weiß ich noch was................ besonders auf dem Land war es sehr schwer, in großen Städten ging noch.....
Damit ein Mensch eine Sprache und wirklich aus eigenen Willen lernt muss man in ihm Interesse zu diese Sprache wecken ... und nicht feindliches Verhalten zeigen .... ein Kind z.B. sucht sich immer ein Vorbild und wenn er so etwas sieht!!!! So sprechen die meisten gut genug Deutsch um sich bei der Arbeit verständigen zu können, zum Arzt zu gehen usw .... es besteht aber keine weitere Interesse. Wir können natürlich so naiv sein und erzählen wie wir uns alle lieben -))) aber es gibt trotzdem genug Problemen ...
Das sagt uns der Kapitalismus (wenn sich eine noch an Watumba erinnert)
Ich denke Integration hat sehr viele Probleme ...... mit Globalisierung unserer Welt werden die Menschen immer mehr umsiedle können oder müssen...In Amerika um ein Amerikaner zu werden braucht man nur 3 Jahren und Sprachkenntnisse(grob gesagt) .... also es geht relativ schnell ...
Wie lange haben unsere Vorfahren in Russland gebraucht um sich zu integrieren? Ich glaube 100te von Jahren-))))) Also wir haben noch Zeit!!! (Spaß)
Ich glaube die Türken haben es noch schwerer sich hier zu integrieren als die Russlanddeutsche da die eine andere Religion haben ..... Es gibt aber auch genug Türken die sich sehr gut integriert haben.......Also ich habe schon Polizisten gesehen usw...
В ответ на:
.........KLAR DIE DEUTSCHE HASSEN UNS!!!...........
.........KLAR DIE DEUTSCHE HASSEN UNS!!!...........
Also man kommt mit solche Einstellungen nicht weiter!!!!! aber das recht auf Existenz, da es tatsächlich vorkommt und nicht so selten............Genau so kommt auf mich ein Deutschlehrer zu und fragt mich....Ich habe Schüler in meine Klasse, die aus Russland kommen und die sagen ganz offen dass sie die Deutschen hassen!!!Warum, und was soll ich mit denen machen?
Die wenigen unsere Landsleute die sagen das "Die Deutschen sollen Russisch lernen um uns zu verstehen" würde ich einfach als dumm bezeichnen....Es wird keine wegen sie Russisch lernen und sie haben den Nachteil nicht vollwertigen Mitglieder der Gesellschaft zu sein.....
Die Integration sollte zweiseitig sein !!!! Das haben einigen hier schon betont ..... das will ich auch ansprechen...Es gibt sehr viele Menschen die sich nicht integrieren können oder wollen...Also ich denke das Hauptproblem bei der Russlanddeutschen liegt in der Mentalität besonders bei denen die in dem Alter über 15 Jahren nach Deutschland kamen. Sie haben es am schwersten. Aber was ich nicht verstehe wie die Jungen die seit 6-8 Lebensjahr in Deutschland leben, perfekt Deutsch sprechen und sich trotzdem nicht integrieren wollen ..... Das ist eine klare Versagung der Deutschen und der Deutsche Regierung ... Den wer hat uns hier erwartet , wer braucht uns hier wirklich.?????.. Man hat nur sowas gehört: Die Russen sind da!!! Die kriegen unser Geld !!! Die sind primitiv und schlachten Schweine in der Badewanne-))) und was weiß ich noch was................ besonders auf dem Land war es sehr schwer, in großen Städten ging noch.....
Damit ein Mensch eine Sprache und wirklich aus eigenen Willen lernt muss man in ihm Interesse zu diese Sprache wecken ... und nicht feindliches Verhalten zeigen .... ein Kind z.B. sucht sich immer ein Vorbild und wenn er so etwas sieht!!!! So sprechen die meisten gut genug Deutsch um sich bei der Arbeit verständigen zu können, zum Arzt zu gehen usw .... es besteht aber keine weitere Interesse. Wir können natürlich so naiv sein und erzählen wie wir uns alle lieben -))) aber es gibt trotzdem genug Problemen ...
NEW 12.06.07 06:30
в ответ Larisonka 20.04.07 11:37
Richtig so! Ich wurde in Russland mehr gehasst, als hier, ganz egal, dass ich russische Sprache in Perfekt beherrschte. Meine Nachbarin hasst mich wegen diese Putzerei im Flur, wahrscheinlich putze ich irgendwie auf russische Art, ist mir egal. Leider habe ich keine deutsche Freunde, aber bei Arbeit wurde ich ganz herzlich von Kollegen angenommen, so vas hatte ich in Russland nie erlabt.
Entschuldige für schlechte Deutsch.
Entschuldige für schlechte Deutsch.
NEW 02.07.07 08:27
в ответ Jeannette Elberg 12.06.07 06:30
Ich kann es nur aus umgekehrter Sicht vergleichen.
Nach vielen Auslandsaufenthalten muss ich sagen, dass es nur wenige Länder gibt, wo Ausländer als separate Gruppe voll akzeptiert werden.
Wer sich dem Wohnland nicht anpasst, bleibt ewig ein Außenseiter und wird immer mit Argwohn oder sogar feindlich betrachtet.
Viele Länder sind bedeutend gastfreundlicher als Deutschland, aber die Gastfreundschaft hat Grenzen, wenn man "Dauergast" wird.
Wer dann nicht die Sprache beherrscht und sich den lokalen Sitten anpasst, macht sich schnell unbeliebt.
Nach vielen Auslandsaufenthalten muss ich sagen, dass es nur wenige Länder gibt, wo Ausländer als separate Gruppe voll akzeptiert werden.
Wer sich dem Wohnland nicht anpasst, bleibt ewig ein Außenseiter und wird immer mit Argwohn oder sogar feindlich betrachtet.
Viele Länder sind bedeutend gastfreundlicher als Deutschland, aber die Gastfreundschaft hat Grenzen, wenn man "Dauergast" wird.
Wer dann nicht die Sprache beherrscht und sich den lokalen Sitten anpasst, macht sich schnell unbeliebt.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 29.08.07 12:29
в ответ gadacz 02.07.07 08:27
Ich glaube das größte Problem bei Integration ist die Sprache. Ich kann mich mit den Deutschen verständigen, ich kann deutsch verstehen und sprechen, aber ich werde es nie können, meine Gedanken auf Deutsch so ausdrucken, wie ich es auf Russisch gemacht hätte und könnte. Und ich kann auch nicht alles verstehen, wenn meine Kollegen untereinander reden, weil ich nicht in Deutschland wuchs, weil ich nich dieselben Filme und ZTF gesehen und nicht dieselben Bücher gelesen habe wie meine deutsche Kollegen und ich verstehe manche Sachen einfach nicht, weil ich sie nicht kenne. Und meine furchtbare Aussprache stört mich auch bei der Umgang mit den Einheimischen!!!
Ich selbst will in deutsche Gesellschaft integriert sein, obwohl ich eine Ausländerin bin, aber es gelingt mir nicht unbedingt. Ich weiß einfach, dass ich hier eine Weile (vielleicht auch bis zum Lebensende) leben werde und ich will mich hier wohl fühlen. Könnte sein, wenn ich überhaupt keine russische Verwand- und Bekanntschaft hätte, wenn ich keine russische Bücher gelesen hätte, wenn ich kein kein russisches Fernsehen hätte, hätte ich es möglicherweise leichter mich in Deutschland wohl zu fühlen. Es ist aber halt so, dass ich geborene Ruissin bin, russischen Bekannten und Verwandten habe und ich will auch russisch und Russland nicht vergessen. Ich lese und mag auch deutsche Bücher, ich gucke und mag auch deutsche Sendungen, ich kaufe kaum in russischen Laden ein (nur die Sachen, die es in deutschen Laden nicht gibt), aber sogar wenn ich dort einkaufen hätte, wie spricht es gegen meine Integration?
Ich lebe in Deutschland seit 4 Jahre, ich hab hier studiert, Praktikum gemacht, gearbeitet, geheiratet und ich war auch eine Weile Sozialhilfeempfängerin ,weil ich meine Arbeit verloren habe. Ich habe gute sowie schlechte Erfahrungen mit Deutschen gesammelt. Ich weiss, wie man sich fühlt, wenn keine Kollegen mit dir reden und wenn du etwas fragst, sie gucken dich so an, als ob du verrückt bist, wenn dein Kollege grüßt dich erst im Fahrstuhl, obwohl du und er mit einem Bus gekommen und parallel bi zur Firma gegangen seid. Er ignoriert dich einfach. Und wo das Praktikum beendet hast, bekommst du dann gesagt, dass du in dieser Ignor-Situation selbst schuld bist... Naja. Es kann aber auch anders sein. Alle sind so nett zu dir, sie wollen dich besser kennenlernen, sie lächeln und sie verstehen alles was du sagen willst, obwohl du es völlig falsch ausgedruckt hast. Überall spielt Menschenfaktor seine Rolle. Es gibt echt guten und netten Menschen auf deinem Weg, es gibt aber auch leider nicht so nette Menschen, die dich einfach nicht verstehen wollen, die möglicherweise Vorurteile gegen Ausländer haben und so. Von dir hängt es aber auch ab. Es gibt 2 Möglichkeiten: du kannst enweder offen zu anderen Menschen sein, Interesse an anderen zeigen und dein Bestes machen, oder du kannst dich verhüllen, einfach sitzen und nichts anderes machen als dir selbst leid zu tun. Ja, Sprachprobleme stören sehr, aber das kann man überwinden. Ok, du hast keine deutschen Freunde, aber du kannst dann mit deinen russischen Freunden deutsch reden, oder du kannst deutsch lesen, hören und sprechen immer, wo du die Möglichkeit hast. Man muss einfach keine Angst haben, falsch oder sogar nicht verstanden zu sein, obwohl es sehr-sehr-sehr schwierig ist!
Ich selbst will in deutsche Gesellschaft integriert sein, obwohl ich eine Ausländerin bin, aber es gelingt mir nicht unbedingt. Ich weiß einfach, dass ich hier eine Weile (vielleicht auch bis zum Lebensende) leben werde und ich will mich hier wohl fühlen. Könnte sein, wenn ich überhaupt keine russische Verwand- und Bekanntschaft hätte, wenn ich keine russische Bücher gelesen hätte, wenn ich kein kein russisches Fernsehen hätte, hätte ich es möglicherweise leichter mich in Deutschland wohl zu fühlen. Es ist aber halt so, dass ich geborene Ruissin bin, russischen Bekannten und Verwandten habe und ich will auch russisch und Russland nicht vergessen. Ich lese und mag auch deutsche Bücher, ich gucke und mag auch deutsche Sendungen, ich kaufe kaum in russischen Laden ein (nur die Sachen, die es in deutschen Laden nicht gibt), aber sogar wenn ich dort einkaufen hätte, wie spricht es gegen meine Integration?
Ich lebe in Deutschland seit 4 Jahre, ich hab hier studiert, Praktikum gemacht, gearbeitet, geheiratet und ich war auch eine Weile Sozialhilfeempfängerin ,weil ich meine Arbeit verloren habe. Ich habe gute sowie schlechte Erfahrungen mit Deutschen gesammelt. Ich weiss, wie man sich fühlt, wenn keine Kollegen mit dir reden und wenn du etwas fragst, sie gucken dich so an, als ob du verrückt bist, wenn dein Kollege grüßt dich erst im Fahrstuhl, obwohl du und er mit einem Bus gekommen und parallel bi zur Firma gegangen seid. Er ignoriert dich einfach. Und wo das Praktikum beendet hast, bekommst du dann gesagt, dass du in dieser Ignor-Situation selbst schuld bist... Naja. Es kann aber auch anders sein. Alle sind so nett zu dir, sie wollen dich besser kennenlernen, sie lächeln und sie verstehen alles was du sagen willst, obwohl du es völlig falsch ausgedruckt hast. Überall spielt Menschenfaktor seine Rolle. Es gibt echt guten und netten Menschen auf deinem Weg, es gibt aber auch leider nicht so nette Menschen, die dich einfach nicht verstehen wollen, die möglicherweise Vorurteile gegen Ausländer haben und so. Von dir hängt es aber auch ab. Es gibt 2 Möglichkeiten: du kannst enweder offen zu anderen Menschen sein, Interesse an anderen zeigen und dein Bestes machen, oder du kannst dich verhüllen, einfach sitzen und nichts anderes machen als dir selbst leid zu tun. Ja, Sprachprobleme stören sehr, aber das kann man überwinden. Ok, du hast keine deutschen Freunde, aber du kannst dann mit deinen russischen Freunden deutsch reden, oder du kannst deutsch lesen, hören und sprechen immer, wo du die Möglichkeit hast. Man muss einfach keine Angst haben, falsch oder sogar nicht verstanden zu sein, obwohl es sehr-sehr-sehr schwierig ist!
NEW 16.10.07 00:35
в ответ gadacz 02.07.07 08:27
Hallo, Klaus-Peter!
Integrationsprobleme gab es auch in der UdSSR.
Als Beispiel kommt es mir das Leben in einigen Teilen des Kasachstans.
Es gab sehr viele Einwanderer, die gar kein einziges kasachisches Satz sprechen könnten, in der Städten wurde russisch gesprochen. Wenn man aber in ein kasachisches Dorf kommt, dann wusste man doch, wo man sich befindet.
Ich habe schon öfters von einer Theorie gelesen, dass je größer ein Volk (zahlenmäßig) ist, desto ungern seine Vertreter die anderen Sprachen sprechen. Und das wird von Einheimischen oft als Arroganz (Respektlosigkeit) betrachtet.
Diese Integrationsprobleme der UdSSR haben auch dazu beigetragen, dass die Union nicht mehr existiert.
Andererseits, man kann unterschiedliche Sprachen sprechen, zu den unterschiedlichen Kulturen gehören und trotzdem als Bürger eines Landes zusammenleben. Natürlich muss man die meist gesprochene Sprache beherrschen, wie z. B. die russische in der UdSSR, oder vietnamesische in Vietnam, wo daneben noch 53 ethnische Minderheitsgruppen anerkannt sind.
In Deutschland (vielleicht auch woanders) kommt noch ein Problem dazu. Wenn jemand schlecht die deutsche Sprache spricht, wird man häufig vermutet, das derjenige(diejenige) nicht besonders für die Arbeit interessiert und wegen guten sozialen Leistungen ins Land gekommen ist.
Waldemar
Integrationsprobleme gab es auch in der UdSSR.
Als Beispiel kommt es mir das Leben in einigen Teilen des Kasachstans.
Es gab sehr viele Einwanderer, die gar kein einziges kasachisches Satz sprechen könnten, in der Städten wurde russisch gesprochen. Wenn man aber in ein kasachisches Dorf kommt, dann wusste man doch, wo man sich befindet.
Ich habe schon öfters von einer Theorie gelesen, dass je größer ein Volk (zahlenmäßig) ist, desto ungern seine Vertreter die anderen Sprachen sprechen. Und das wird von Einheimischen oft als Arroganz (Respektlosigkeit) betrachtet.
Diese Integrationsprobleme der UdSSR haben auch dazu beigetragen, dass die Union nicht mehr existiert.
Andererseits, man kann unterschiedliche Sprachen sprechen, zu den unterschiedlichen Kulturen gehören und trotzdem als Bürger eines Landes zusammenleben. Natürlich muss man die meist gesprochene Sprache beherrschen, wie z. B. die russische in der UdSSR, oder vietnamesische in Vietnam, wo daneben noch 53 ethnische Minderheitsgruppen anerkannt sind.
In Deutschland (vielleicht auch woanders) kommt noch ein Problem dazu. Wenn jemand schlecht die deutsche Sprache spricht, wird man häufig vermutet, das derjenige(diejenige) nicht besonders für die Arbeit interessiert und wegen guten sozialen Leistungen ins Land gekommen ist.
Waldemar
NEW 16.10.07 19:55
в ответ Musiker53 16.10.07 00:35
Eine Ausnahme bilden die Franzosen, ein relativ kleines Volk, das wenig Fremdsprachen beherrscht.
da gibt es sogar Gesetze, dass gültige Verträge in Französisch abgefasst werden müssen, auch wenn sie mit Ausländern geschlossen werden.
Wer dort nicht die Landessprache beherrscht, hat extrem schlechte Karten.
In China sind inzwischen Fremdsprachen sehr verbreitet, obwohl es ein riesiges Volk ist.
Es ist ja normal, dass es in vielen Ländern etliche Volksgruppen gibt, die ihre Sprache und Kultur pflegen.
Wer aber in einem Land Fuß fassen will und ordentliche Arbeit und Anerkennung sucht, sollte sich um sehr gute Sprachkenntnisse bemühen, sonst bleibt er stets ein Fremder und wird auch entsprechend distanziert behandelt.
Die neuen Staaten bestehen auf ihre Landessprache und wer sich dort nicht integriert, hat oft genau so schlechte Bedingungen, wie unintegrierte Ausländer in Deutschland oder anderen Einwanderungsländern.
Ich kenne leider keine genaue Statistik, die die Motivation der Zugezogenen ausweist. Das wird auch kaum möglich sein, denn manche Gründe sind nicht so ehrenwert, dass man sie offen zugeben möchte.
da gibt es sogar Gesetze, dass gültige Verträge in Französisch abgefasst werden müssen, auch wenn sie mit Ausländern geschlossen werden.
Wer dort nicht die Landessprache beherrscht, hat extrem schlechte Karten.
In China sind inzwischen Fremdsprachen sehr verbreitet, obwohl es ein riesiges Volk ist.
Es ist ja normal, dass es in vielen Ländern etliche Volksgruppen gibt, die ihre Sprache und Kultur pflegen.
Wer aber in einem Land Fuß fassen will und ordentliche Arbeit und Anerkennung sucht, sollte sich um sehr gute Sprachkenntnisse bemühen, sonst bleibt er stets ein Fremder und wird auch entsprechend distanziert behandelt.
In Antwort auf:
zu den unterschiedlichen Kulturen gehören und trotzdem als Bürger eines Landes zusammenleben.
Die Situation in
der Ex-UdSSR zeigt, dass es zunehmend schwieriger wird. zu den unterschiedlichen Kulturen gehören und trotzdem als Bürger eines Landes zusammenleben.
Die neuen Staaten bestehen auf ihre Landessprache und wer sich dort nicht integriert, hat oft genau so schlechte Bedingungen, wie unintegrierte Ausländer in Deutschland oder anderen Einwanderungsländern.
Ich kenne leider keine genaue Statistik, die die Motivation der Zugezogenen ausweist. Das wird auch kaum möglich sein, denn manche Gründe sind nicht so ehrenwert, dass man sie offen zugeben möchte.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 23.10.07 12:36
в ответ gadacz 16.10.07 19:55
Also, hier muß ich mein senft auch dazu geben:
wie schon hier erwehnt wurde, über deutsche im russland, stimme ich zu, die jenige, die nicht im einer gegend gelebt haben, die mehrheit von deutschen beheimatete, wie z.b. Sibirien oder kasachstan, haten es ziemlich schwer, besonders in mittelrussland. Als beispiel: als ich mein mann heiratete und wir nach tambow aus workuta zogen, haben mir die leute gesagt, dass es noch gefehlt hat, dass die deutsche sich jetzt hier breit machen! Und so ging es ganze 9 jahre! Bis ich anschließend kein bock mehr hatte und mich auf den weg nach deutschland machte. Hier angekommen hatten wir natürlich einige sprachproblemen, mein russische akzent werde ich wohl nie ganz loswerden, aber ich hatte nie problemmen damit. Als wir in einem dorf gemeindewohnung gemietet haben, waren wir einzigerusslandsdeutsche, die einheimische haben uns möbel, klamoten, spielzeug für die kinder und alles mögliche gebracht. Die sind mit uns einkaufen gefahre, haben uns zum mittegessen eingeladen, haben frische bröttchen morgens gebracht und und und...Wenn wir ein problem hatten und die gesetzlage unklar war, haben sie sich für uns eingesetzt, auch unsere zuständige sozialamt. Nach dem mein mann sein führerschein klasse 2 bekommen hat, waren es transportunternehmen aus dem ort, die ihm eine stelle gegeben haben. Für mich hat auch ganzes dorf eine stelle gesucht, zuerst zwar eine putzstelle, als ich eine fernstudium machen wollte, haben sie mich auch untestützt, und von den putzfraujob in einem ingenierbüro wurde ich im selben ingenieurbüro als kaufmännische-technische angestellte übernommen.Wir haben unser haus gebaut und unsere kinder haben nur deutsche freunde, ich denke, wenn wir dahin gezogen wären, wo nur russischsprachige gewohn haben, nur weil es einfacher ist ein anschlüss zu finden, wären wir da gelandet, wo die meistens, aber so... mien kinder sprechen akzentlos, uns ich habe auch keine hemungen mit meinem akzent, und alle sagen zu mir, dass ich eine deutsceh bin, nicht russlanddeutsche...
wie schon hier erwehnt wurde, über deutsche im russland, stimme ich zu, die jenige, die nicht im einer gegend gelebt haben, die mehrheit von deutschen beheimatete, wie z.b. Sibirien oder kasachstan, haten es ziemlich schwer, besonders in mittelrussland. Als beispiel: als ich mein mann heiratete und wir nach tambow aus workuta zogen, haben mir die leute gesagt, dass es noch gefehlt hat, dass die deutsche sich jetzt hier breit machen! Und so ging es ganze 9 jahre! Bis ich anschließend kein bock mehr hatte und mich auf den weg nach deutschland machte. Hier angekommen hatten wir natürlich einige sprachproblemen, mein russische akzent werde ich wohl nie ganz loswerden, aber ich hatte nie problemmen damit. Als wir in einem dorf gemeindewohnung gemietet haben, waren wir einzigerusslandsdeutsche, die einheimische haben uns möbel, klamoten, spielzeug für die kinder und alles mögliche gebracht. Die sind mit uns einkaufen gefahre, haben uns zum mittegessen eingeladen, haben frische bröttchen morgens gebracht und und und...Wenn wir ein problem hatten und die gesetzlage unklar war, haben sie sich für uns eingesetzt, auch unsere zuständige sozialamt. Nach dem mein mann sein führerschein klasse 2 bekommen hat, waren es transportunternehmen aus dem ort, die ihm eine stelle gegeben haben. Für mich hat auch ganzes dorf eine stelle gesucht, zuerst zwar eine putzstelle, als ich eine fernstudium machen wollte, haben sie mich auch untestützt, und von den putzfraujob in einem ingenierbüro wurde ich im selben ingenieurbüro als kaufmännische-technische angestellte übernommen.Wir haben unser haus gebaut und unsere kinder haben nur deutsche freunde, ich denke, wenn wir dahin gezogen wären, wo nur russischsprachige gewohn haben, nur weil es einfacher ist ein anschlüss zu finden, wären wir da gelandet, wo die meistens, aber so... mien kinder sprechen akzentlos, uns ich habe auch keine hemungen mit meinem akzent, und alle sagen zu mir, dass ich eine deutsceh bin, nicht russlanddeutsche...
Das Entscheidende am Wissen ist, dass man es beherzigt und anwendet. Konfuzius (chinesischer Philosoph 551-479 v. Chr.)
NEW 23.10.07 16:18
ich habe einen komischen eindruck bekommen, als ich deine antwort las: ich glaube dir, was du erzählst, aber es gibt hier so viele fehler, dass ich mir gar nicht vorstellen kann, dass du als kaufmännische-technische angestellte arbeitest...natürlich geht es in diesem thread nicht um grammatik, aber wenn du geschrieben hättest , dass du als putzfrau arbeitest, dann hätte alles viel glaubwürdiger ausgesehen...tml, aber ich verstehe es einfach nicht, ehrlich gesagt
В ответ на:
wie schon hier erwehnt wurde, über deutsche im russland, stimme ich zu, die jenige, die nicht im einer gegend gelebt haben, die mehrheit von deutschen beheimatete, wie z.b. Sibirien oder kasachstan, haten es ziemlich schwer, besonders in mittelrussland. Als beispiel: als ich mein mann heiratete und wir nach tambow aus workuta zogen, haben mir die leute gesagt, dass es noch gefehlt hat, dass die deutsche sich jetzt hier breit machen! Und so ging es ganze 9 jahre! Bis ich anschließend kein bock mehr hatte und mich auf den weg nach deutschland machte. Hier angekommen hatten wir natürlich einige sprachproblemen, mein russische akzent werde ich wohl nie ganz loswerden, aber ich hatte nie problemmen damit. Als wir in einem dorf gemeindewohnung gemietet haben, waren wir einzigerusslandsdeutsche, die einheimische haben uns möbel, klamoten, spielzeug für die kinder und alles mögliche gebracht. Die sind mit uns einkaufen gefahre, haben uns zum mittegessen eingeladen, haben frische bröttchen morgens gebracht und und und...Wenn wir ein problem hatten und die gesetzlage unklar war, haben sie sich für uns eingesetzt, auch unsere zuständige sozialamt. Nach dem mein mann sein führerschein klasse 2 bekommen hat, waren es transportunternehmen aus dem ort, die ihm eine stelle gegeben haben. Für mich hat auch ganzes dorf eine stelle gesucht, zuerst zwar eine putzstelle, als ich eine fernstudium machen wollte, haben sie mich auch untestützt, und von den putzfraujob in einem ingenierbüro wurde ich im selben ingenieurbüro als kaufmännische-technische angestellte übernommen.Wir haben unser haus gebaut und unsere kinder haben nur deutsche freunde, ich denke, wenn wir dahin gezogen wären, wo nur russischsprachige gewohn haben, nur weil es einfacher ist ein anschlüss zu finden, wären wir da gelandet, wo die meistens, aber so... mien kinder sprechen akzentlos, uns ich habe auch keine hemungen mit meinem akzent, und alle sagen zu mir, dass ich eine deutsceh bin, nicht russlanddeutsche...
wie schon hier erwehnt wurde, über deutsche im russland, stimme ich zu, die jenige, die nicht im einer gegend gelebt haben, die mehrheit von deutschen beheimatete, wie z.b. Sibirien oder kasachstan, haten es ziemlich schwer, besonders in mittelrussland. Als beispiel: als ich mein mann heiratete und wir nach tambow aus workuta zogen, haben mir die leute gesagt, dass es noch gefehlt hat, dass die deutsche sich jetzt hier breit machen! Und so ging es ganze 9 jahre! Bis ich anschließend kein bock mehr hatte und mich auf den weg nach deutschland machte. Hier angekommen hatten wir natürlich einige sprachproblemen, mein russische akzent werde ich wohl nie ganz loswerden, aber ich hatte nie problemmen damit. Als wir in einem dorf gemeindewohnung gemietet haben, waren wir einzigerusslandsdeutsche, die einheimische haben uns möbel, klamoten, spielzeug für die kinder und alles mögliche gebracht. Die sind mit uns einkaufen gefahre, haben uns zum mittegessen eingeladen, haben frische bröttchen morgens gebracht und und und...Wenn wir ein problem hatten und die gesetzlage unklar war, haben sie sich für uns eingesetzt, auch unsere zuständige sozialamt. Nach dem mein mann sein führerschein klasse 2 bekommen hat, waren es transportunternehmen aus dem ort, die ihm eine stelle gegeben haben. Für mich hat auch ganzes dorf eine stelle gesucht, zuerst zwar eine putzstelle, als ich eine fernstudium machen wollte, haben sie mich auch untestützt, und von den putzfraujob in einem ingenierbüro wurde ich im selben ingenieurbüro als kaufmännische-technische angestellte übernommen.Wir haben unser haus gebaut und unsere kinder haben nur deutsche freunde, ich denke, wenn wir dahin gezogen wären, wo nur russischsprachige gewohn haben, nur weil es einfacher ist ein anschlüss zu finden, wären wir da gelandet, wo die meistens, aber so... mien kinder sprechen akzentlos, uns ich habe auch keine hemungen mit meinem akzent, und alle sagen zu mir, dass ich eine deutsceh bin, nicht russlanddeutsche...
ich habe einen komischen eindruck bekommen, als ich deine antwort las: ich glaube dir, was du erzählst, aber es gibt hier so viele fehler, dass ich mir gar nicht vorstellen kann, dass du als kaufmännische-technische angestellte arbeitest...natürlich geht es in diesem thread nicht um grammatik, aber wenn du geschrieben hättest , dass du als putzfrau arbeitest, dann hätte alles viel glaubwürdiger ausgesehen...tml, aber ich verstehe es einfach nicht, ehrlich gesagt

http://chng.it/fLDVftb7PY
NEW 23.10.07 16:37
в ответ kisa-777 23.10.07 16:18
Kisa,
MSWord hat etwas, was man als Rechschreibprüfung bezeichent. Damit kann sehr viele Fehler ausbessern.
... und zum Schreiben gibt es auch eine Sekretöse.
MSWord hat etwas, was man als Rechschreibprüfung bezeichent. Damit kann sehr viele Fehler ausbessern.

... und zum Schreiben gibt es auch eine Sekretöse.

Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 23.10.07 17:30
Genau so ist es auch, außerdem gibt`s noch Vorlagen und Textbausteine und ein kleines Ding, das Diktiergerät heißt, wo man alle kluge Sprüche reinlabern kann und dann gibt man die Kassette in das Sekretariat und die bringen das Zeug auf das Papier!
Und ich wusste nicht, dass ich hier benotet werde. Außerdem müsste es schnell gehen, hatte eben keine Zeit für die Rechtschreibübungen, sorry.
Und Kissa -777, ob du/Sie glaubs/glauben oder nicht, ist dir/Ihnen überlassen!
В ответ на:
MSWord hat etwas, was man als Rechschreibprüfung bezeichent. Damit kann sehr viele Fehler ausbessern.
... und zum Schreiben gibt es auch eine Sekretöse.
MSWord hat etwas, was man als Rechschreibprüfung bezeichent. Damit kann sehr viele Fehler ausbessern.
... und zum Schreiben gibt es auch eine Sekretöse.
Genau so ist es auch, außerdem gibt`s noch Vorlagen und Textbausteine und ein kleines Ding, das Diktiergerät heißt, wo man alle kluge Sprüche reinlabern kann und dann gibt man die Kassette in das Sekretariat und die bringen das Zeug auf das Papier!
Und ich wusste nicht, dass ich hier benotet werde. Außerdem müsste es schnell gehen, hatte eben keine Zeit für die Rechtschreibübungen, sorry.
Und Kissa -777, ob du/Sie glaubs/glauben oder nicht, ist dir/Ihnen überlassen!
Das Entscheidende am Wissen ist, dass man es beherzigt und anwendet. Konfuzius (chinesischer Philosoph 551-479 v. Chr.)
NEW 23.10.07 19:08
в ответ kisa-777 23.10.07 18:55
das ist der Nachteil des geschriebenen Wortes. Würden die Menschen nur schreiben, würde es laufend Konflikte geben, denn etwas wichtiges fehlt, die Wahrnehmung.


Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.©Alexis Carrel
NEW 23.10.07 19:18
в ответ OliMoli 23.10.07 12:36
Ich finde diese Kurzbiografie sehr interessant und aufschlussreich. Es zeigt, dass es Sinn bringt, wenn man in Deutschland bewusst unter Deutschen lebt und nicht die russischen "Ghettos" bevorzugt, nur weil es in der Gemeinschaft etwas einfacher ist. Am Anfang vielleicht, aber man bleibt ja dort immer "Ausländer" und die Integration ist extrem schwer.
Integration ja, aber in eine russische Gemeinschaft, statt in Deutschland. Ob das das Ziel sein kann?
Integration ja, aber in eine russische Gemeinschaft, statt in Deutschland. Ob das das Ziel sein kann?
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 23.10.07 23:48
в ответ gadacz 23.10.07 19:18
Ich lebe hier schon seit 13 Jahren. Und habe viele Leute gesehen, die mit dem, was sie haben, zwar nicht ganz zufrieden sind, wollen aber nicht die Bemühungen intensivieren, sich was besseres aufzubauen. Dabei handelt es sich vor allem um die deutsche Sprache. Man spricht das, was man regelmäßig spricht. Vor einigen Jahren hatte ich 3 Mal nacheinander Vollzeitbeschäftigungen als ABM-Angestellte. Ich sprach deutsch richtig sehr gut. Danach machte ich mich selbständig als freiberuflicher Künstler. Und jetzt spreche ich die Deutsche Sprache schlechter als vor 5 Jahren, weil Großteil meiner Verwandten mit mir überwiegend russische Sprache einsetzt. Die Tochter (23) wohnt jetzt getrennt, und ich verbringe viel Zeit allein zu Hause bei musikalischen Übungen und spreche deutsch ein bisschen nur
bei Auftritten. Und vor paar Tagen wurde mir klar, das ich wieder extra daran denken muß, jemanden suchen, der mit mir deutsch spricht, oder bei der Auftritten extra die Zeit für die sprachliche Unterhaltungen einplanen. Ich wollte damit allen Leuten sagen, die denken, dass nach einer Zeit die deutsche Sprache irgendwie von alleine kommt: man spricht das, was man spricht.
Sie können noch 30 Jahren hier leben und werden immer noch schlecht deutsch sprechen, wenn sie nicht deutsche Sprache regelmäßig sprechen. Ich hoffe, ich habe meine Gedanken klar ausgedrückt.
So wie ich mich erinnere, hat Klaus-Peter irgendwo auch geschrieben, das oft die Familienangehörige (oder waren es die Bekannte? Egal...) einen integrationswilligen Menschen bremsen. Habe auch ich erlebt. Die sind oft neidisch, das jemand ein besseres (interessanteres) Leben führen will. Sie versuchen solchen Menschen häufig als Angeber abstempeln. Schade.
Waldemar
http://alleinunterhalter-akkordeonist.de
Sie können noch 30 Jahren hier leben und werden immer noch schlecht deutsch sprechen, wenn sie nicht deutsche Sprache regelmäßig sprechen. Ich hoffe, ich habe meine Gedanken klar ausgedrückt.
So wie ich mich erinnere, hat Klaus-Peter irgendwo auch geschrieben, das oft die Familienangehörige (oder waren es die Bekannte? Egal...) einen integrationswilligen Menschen bremsen. Habe auch ich erlebt. Die sind oft neidisch, das jemand ein besseres (interessanteres) Leben führen will. Sie versuchen solchen Menschen häufig als Angeber abstempeln. Schade.
Waldemar
http://alleinunterhalter-akkordeonist.de
NEW 24.10.07 09:05
Liebe Kisa-777,
in keinem Fall fühle ich mich beleidigt, nur in meinem alter habe ich es nicht nötig mich zu verstellen um das zu sein, was ich nicht bin. Und wenn es die Menschen gibt, die mir nicht glauben, dann gibt`s die eben.
Vielleicht hätte ich auch den Eindruck gehabt, als ich im nachhinein meinen Post gelesen habe, sind mir die Haare zu Berge gestanden.... das zeigt mir, meine liebe OliMoli Zeit nehmen und durchlesen, und nicht zwischen Tür und Angel tippern...
Aber, du muss eins bedenken, als mein Chef mich angestellt hat, war es ihm bewusst, dass ich nicht Fehlerfrei schreiben kann, er ist das Risiko bewusst eingegangen, da er an meinen mathematischen Fähigkeiten Interesse hatte (ich habe im Russland Mathe und Physik studiert), und im Deutschland habe ich "Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft" gelernt. Und da unsere Ingenieurbüro noch einen Tochterunternehmen LInvest? hat, hat er mit mir 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Und das war ihm mehr wert, als mein nicht "Fehlerfrei schreiben können".
в ответ kisa-777 23.10.07 18:55
В ответ на:
schade, dass sie/du sich/dich beleidigt fühlen/st, ich habe einfach über meinen eindruck geschrieben,das war`s
schade, dass sie/du sich/dich beleidigt fühlen/st, ich habe einfach über meinen eindruck geschrieben,das war`s
Liebe Kisa-777,
in keinem Fall fühle ich mich beleidigt, nur in meinem alter habe ich es nicht nötig mich zu verstellen um das zu sein, was ich nicht bin. Und wenn es die Menschen gibt, die mir nicht glauben, dann gibt`s die eben.
Vielleicht hätte ich auch den Eindruck gehabt, als ich im nachhinein meinen Post gelesen habe, sind mir die Haare zu Berge gestanden.... das zeigt mir, meine liebe OliMoli Zeit nehmen und durchlesen, und nicht zwischen Tür und Angel tippern...
Aber, du muss eins bedenken, als mein Chef mich angestellt hat, war es ihm bewusst, dass ich nicht Fehlerfrei schreiben kann, er ist das Risiko bewusst eingegangen, da er an meinen mathematischen Fähigkeiten Interesse hatte (ich habe im Russland Mathe und Physik studiert), und im Deutschland habe ich "Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft" gelernt. Und da unsere Ingenieurbüro noch einen Tochterunternehmen LInvest? hat, hat er mit mir 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Und das war ihm mehr wert, als mein nicht "Fehlerfrei schreiben können".
Das Entscheidende am Wissen ist, dass man es beherzigt und anwendet. Konfuzius (chinesischer Philosoph 551-479 v. Chr.)
NEW 24.10.07 09:36
в ответ Musiker53 23.10.07 23:48
Manchmal habe ich wirklich den Eindruck, dass es die eigenen Landsleute sind, die eine Integration verhindern.
Schon die Tatsache, dass z.B. mehrere Fremde gemeinsam auftreten, kann einen Kontakt zur einheimischen Bevölkerung verhindern.
Das hat dann wieder zur Folge, dass sich Ghettos bilden, was eine Eingliederung noch mehr erschwert.
Schon die Tatsache, dass z.B. mehrere Fremde gemeinsam auftreten, kann einen Kontakt zur einheimischen Bevölkerung verhindern.
Das hat dann wieder zur Folge, dass sich Ghettos bilden, was eine Eingliederung noch mehr erschwert.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 24.10.07 17:15
NEW 25.10.07 08:50
Ich habe nachgedacht, was ist Integration, wer sich integriert und wer nicht, und gibt es die Vorrausetzungen, wieso sich einige integrieren und andere nicht, liegt es vielleicht an dem Ort, wo sie sich niederlassen oder findet Integration im Kopf.
Ich habe eine Freundin in Belgien, wo übrigens auch mit Integration hapert, sie beschäftigt sich mit sozialschwachen und Ausländern, uns sie hat einmal im Wut einen Wort losgelassen: └Wurstimmigranten.⌠ Damit sind Leute gemeint, die aus wirtschaftlichen Gründen, und zwar nur aus wirtschaftlichen Gründen ihre Heimat verlassen haben, und ihre Ziel war es ihres täglichen Brot mit Butter und Wurst. Diese Leute sind dann damit zufrieden und Ihre Horizonten sind auch so begrenzt, wie bei den Hühner, die ihr ganzes leben in Käfig verbracht haben. Mit Integration kann man dann abschminken, Und es gibt Leute, die aus welchem Grund auch immer, "Wurst" war nicht der Hauptauslöser für die Ausreise, ihre Ursprungsheimat verlassen haben, die werden schon einen Weg finden, sich zu integrieren, weil sie wissen, es gibt keinen Weg zurück, es ist dann ihre Heimat, und man muss das beste draus machen, man muss den Kindern beste Vorraussetzungen schaffen, für die Schule, Studium, was auch immer, man soll die Vorkehrungen für die Altersvorsorge treffen und, und, und.... Die brauche ein wenig Hilfe, so wie wir unserer Herr Braun gebrauch haben, der immer gesagt hat: "Olga, wenn jemand lacht über deine Aussprache, es ist dann nicht deine Milieu, geh weiter, wenn aber den Menschen wichtig ist, nicht wie du es sagst, sonder was du zu sagen hast, dann ist es deine Milieu. Wir verstehen uns manchmal auch nicht, liegt am Dialekt!"
Es vermittelt dann einem Selbstwertgefühl, den wir müssen mit Minderwertigkeitskomplexen kämpfen, und viele zerbrechen dabei.
Ich kenne eine Vietnamesin, sie hat einen deutschen Mann, 8 Geschwiestern (da wird nur vietnamesisch gelabert), zwei Kinder, sie latscht mit den Kindern zu jedem Kaffeklatsch, Krabelgruppen, malen mit Fingern, turnen und was auch immer angeboten wird an Freizeitgestaltung. Was meint ihr, wieviele Freundinen sie jetzt hat? Die auch nach dem kinderkriegen sich allein fühlen, nicht arbeiten gehen? die sind nur auf tour. Mein Facit: die integration begint im Kopf.
Achtung! das ist nur meine Meinung, wir leben doch in einer Demokratie oder?
в ответ gadacz 24.10.07 09:36
В ответ на:
Schon die Tatsache, dass z.B. mehrere Fremde gemeinsam auftreten, kann einen Kontakt zur einheimischen Bevölkerung verhindern.
Das hat dann wieder zur Folge, dass sich Ghettos bilden, was eine Eingliederung noch mehr erschwert.
Schon die Tatsache, dass z.B. mehrere Fremde gemeinsam auftreten, kann einen Kontakt zur einheimischen Bevölkerung verhindern.
Das hat dann wieder zur Folge, dass sich Ghettos bilden, was eine Eingliederung noch mehr erschwert.
Ich habe nachgedacht, was ist Integration, wer sich integriert und wer nicht, und gibt es die Vorrausetzungen, wieso sich einige integrieren und andere nicht, liegt es vielleicht an dem Ort, wo sie sich niederlassen oder findet Integration im Kopf.
Ich habe eine Freundin in Belgien, wo übrigens auch mit Integration hapert, sie beschäftigt sich mit sozialschwachen und Ausländern, uns sie hat einmal im Wut einen Wort losgelassen: └Wurstimmigranten.⌠ Damit sind Leute gemeint, die aus wirtschaftlichen Gründen, und zwar nur aus wirtschaftlichen Gründen ihre Heimat verlassen haben, und ihre Ziel war es ihres täglichen Brot mit Butter und Wurst. Diese Leute sind dann damit zufrieden und Ihre Horizonten sind auch so begrenzt, wie bei den Hühner, die ihr ganzes leben in Käfig verbracht haben. Mit Integration kann man dann abschminken, Und es gibt Leute, die aus welchem Grund auch immer, "Wurst" war nicht der Hauptauslöser für die Ausreise, ihre Ursprungsheimat verlassen haben, die werden schon einen Weg finden, sich zu integrieren, weil sie wissen, es gibt keinen Weg zurück, es ist dann ihre Heimat, und man muss das beste draus machen, man muss den Kindern beste Vorraussetzungen schaffen, für die Schule, Studium, was auch immer, man soll die Vorkehrungen für die Altersvorsorge treffen und, und, und.... Die brauche ein wenig Hilfe, so wie wir unserer Herr Braun gebrauch haben, der immer gesagt hat: "Olga, wenn jemand lacht über deine Aussprache, es ist dann nicht deine Milieu, geh weiter, wenn aber den Menschen wichtig ist, nicht wie du es sagst, sonder was du zu sagen hast, dann ist es deine Milieu. Wir verstehen uns manchmal auch nicht, liegt am Dialekt!"
Es vermittelt dann einem Selbstwertgefühl, den wir müssen mit Minderwertigkeitskomplexen kämpfen, und viele zerbrechen dabei.
Ich kenne eine Vietnamesin, sie hat einen deutschen Mann, 8 Geschwiestern (da wird nur vietnamesisch gelabert), zwei Kinder, sie latscht mit den Kindern zu jedem Kaffeklatsch, Krabelgruppen, malen mit Fingern, turnen und was auch immer angeboten wird an Freizeitgestaltung. Was meint ihr, wieviele Freundinen sie jetzt hat? Die auch nach dem kinderkriegen sich allein fühlen, nicht arbeiten gehen? die sind nur auf tour. Mein Facit: die integration begint im Kopf.
Achtung! das ist nur meine Meinung, wir leben doch in einer Demokratie oder?
Das Entscheidende am Wissen ist, dass man es beherzigt und anwendet. Konfuzius (chinesischer Philosoph 551-479 v. Chr.)
NEW 25.10.07 10:07
Wird jemand zugeben, dass ihn nur das Geld reizt oder dass man vielleicht hier von Sozialunterstützung besser leben kann, als mit harter Arbeit in der Heimat?
Viele Frauen kommen nur wegen der "großen Liebe" und wenn der Pass da ist, die Arbeitsgenehmigung, die Staatsbürgerschaft oder Duldung in den Schengen-Ländern, dann ist die Liebe schnell vorbei.
Kurios sind doch immer wieder die Beschwerden über Deutschland, von denen ich schon viele hörte.
Aber immerhin ist es ein freies land und die Freizügigkeit, die im Grundgesetz garantiert ist, hindert keinen Menschen daran, in ein Land seiner Wahl oder in die Heimat auszureisen.
Aber vermutlich sind das leute, denen kein Land gut genug ist.
Ich denke mal, die "Echten" wird man nach einer Eingewöhnungszeit kaum bemerken, Sie arbeiten hart, lernen die Sprache und Sitten, sind überall dabei und genießen das leben.
Die haben dann hier auch ein genau so gutes oder schlechtes leben, wie die Deutschen, alle rechte und Pflichten und dürfen dann natürlich ach genau so meckern, wie die Eingeborenen.
в ответ OliMoli 25.10.07 08:50
In Antwort auf:
und zwar nur aus wirtschaftlichen Gründen ihre Heimat verlassen
Ich denke der Anteil ist enorm hoch, aber genaue Zahlen habe ich nicht und Statistiken über die Gründe sind sicher sehr unzuverlässig.und zwar nur aus wirtschaftlichen Gründen ihre Heimat verlassen
Wird jemand zugeben, dass ihn nur das Geld reizt oder dass man vielleicht hier von Sozialunterstützung besser leben kann, als mit harter Arbeit in der Heimat?
Viele Frauen kommen nur wegen der "großen Liebe" und wenn der Pass da ist, die Arbeitsgenehmigung, die Staatsbürgerschaft oder Duldung in den Schengen-Ländern, dann ist die Liebe schnell vorbei.
Kurios sind doch immer wieder die Beschwerden über Deutschland, von denen ich schon viele hörte.
Aber immerhin ist es ein freies land und die Freizügigkeit, die im Grundgesetz garantiert ist, hindert keinen Menschen daran, in ein Land seiner Wahl oder in die Heimat auszureisen.
Aber vermutlich sind das leute, denen kein Land gut genug ist.
Ich denke mal, die "Echten" wird man nach einer Eingewöhnungszeit kaum bemerken, Sie arbeiten hart, lernen die Sprache und Sitten, sind überall dabei und genießen das leben.
Die haben dann hier auch ein genau so gutes oder schlechtes leben, wie die Deutschen, alle rechte und Pflichten und dürfen dann natürlich ach genau so meckern, wie die Eingeborenen.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 25.10.07 20:11
в ответ cool.v 25.10.07 14:58
Karl Heinz:
Ich kann drauf Gift nehmen! Aber was ändert sich schon? Vielleicht ist es so gewollt? Witz ist, dass diese Studien und Feststellung lesen nicht die Menschen um die es eigentlich geht! Paradox!
Da braucht man kein Hellseher zu sein, oder?! Mir kann keiner erzählen über die Liebe auf den ersten Blick, und wenn ich mir eine Frau aus dem Katalog bestelle, soll ich besser darauf vorbereitet sein, dass sowas passiert!
Da haben Sie 100 % recht!!
Und das ist auch gut so! Alle haben fast gleichen Möglichkeiten, ohne Beziehungen geht aber nicht, und die hat man schneller als man denkt, nur man soll auch ein Mensch und nicht eine Sau sein! Sorry.
nö, erzähl! Oder war das alles?
В ответ на:
Ich denke der Anteil ist enorm hoch, aber genaue Zahlen habe ich nicht und Statistiken über die Gründe sind sicher sehr unzuverlässig.
Wird jemand zugeben, dass ihn nur das Geld reizt oder dass man vielleicht hier von Sozialunterstützung besser leben kann, als mit harter Arbeit in der Heimat?
Ich denke der Anteil ist enorm hoch, aber genaue Zahlen habe ich nicht und Statistiken über die Gründe sind sicher sehr unzuverlässig.
Wird jemand zugeben, dass ihn nur das Geld reizt oder dass man vielleicht hier von Sozialunterstützung besser leben kann, als mit harter Arbeit in der Heimat?
Ich kann drauf Gift nehmen! Aber was ändert sich schon? Vielleicht ist es so gewollt? Witz ist, dass diese Studien und Feststellung lesen nicht die Menschen um die es eigentlich geht! Paradox!
В ответ на:
Viele Frauen kommen nur wegen der "großen Liebe" und wenn der Pass da ist, die Arbeitsgenehmigung, die Staatsbürgerschaft oder Duldung in den Schengen-Ländern, dann ist die Liebe schnell vorbei.
Viele Frauen kommen nur wegen der "großen Liebe" und wenn der Pass da ist, die Arbeitsgenehmigung, die Staatsbürgerschaft oder Duldung in den Schengen-Ländern, dann ist die Liebe schnell vorbei.
Da braucht man kein Hellseher zu sein, oder?! Mir kann keiner erzählen über die Liebe auf den ersten Blick, und wenn ich mir eine Frau aus dem Katalog bestelle, soll ich besser darauf vorbereitet sein, dass sowas passiert!
В ответ на:
Aber vermutlich sind das leute, denen kein Land gut genug ist.
Aber vermutlich sind das leute, denen kein Land gut genug ist.
Da haben Sie 100 % recht!!
В ответ на:
Die haben dann hier auch ein genau so gutes oder schlechtes leben, wie die Deutschen, alle rechte und Pflichten
Die haben dann hier auch ein genau so gutes oder schlechtes leben, wie die Deutschen, alle rechte und Pflichten
Und das ist auch gut so! Alle haben fast gleichen Möglichkeiten, ohne Beziehungen geht aber nicht, und die hat man schneller als man denkt, nur man soll auch ein Mensch und nicht eine Sau sein! Sorry.
В ответ на:
cool.v:
Kennst Du den Witz mit . " ... haben sie evtl. einen anderen Globus "
cool.v:
Kennst Du den Witz mit . " ... haben sie evtl. einen anderen Globus "
nö, erzähl! Oder war das alles?

Das Entscheidende am Wissen ist, dass man es beherzigt und anwendet. Konfuzius (chinesischer Philosoph 551-479 v. Chr.)
NEW 26.10.07 12:35
в ответ OliMoli 25.10.07 20:12
< Witz bezüglich :... denen kein Land gut genug ist. >
90 е годы. Престройка. Люди уже могут выеззжть и уезжать заграницу.
Приходит старый еврей в ОВИР и спрашивает:
Молодой человек, а я могу поехать в Америку?
В ответ: да вы можете!
Еврей спрашивает: А в Германию?
В ответ снова: И в Германию можуте !
Дальшее спрашивает: А вот например в Австралию, могу я туда поехать ?
И туда вы можите - ид╦т ему в ответ
Старик такой радостний и спрашивает дальше: А в Африку могу ?
ОВИРчику это вс╦ надоело. Доста╦т глобус и говарит старику: Выберите себе страну, куда вы хотелибы поехат!
Старик смотрит, смотрит на глобус и через некоторое время говорит: А у вас другуго глобуса нет !
90 е годы. Престройка. Люди уже могут выеззжть и уезжать заграницу.
Приходит старый еврей в ОВИР и спрашивает:
Молодой человек, а я могу поехать в Америку?
В ответ: да вы можете!
Еврей спрашивает: А в Германию?
В ответ снова: И в Германию можуте !
Дальшее спрашивает: А вот например в Австралию, могу я туда поехать ?
И туда вы можите - ид╦т ему в ответ
Старик такой радостний и спрашивает дальше: А в Африку могу ?
ОВИРчику это вс╦ надоело. Доста╦т глобус и говарит старику: Выберите себе страну, куда вы хотелибы поехат!
Старик смотрит, смотрит на глобус и через некоторое время говорит: А у вас другуго глобуса нет !
Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 26.03.08 23:23
в ответ Trosh@ 22.02.07 16:46
Die Deutschen wollen nicht, dass die Ausländer voll integriert sind. Bei Integrationskursen werden Jelka Fest und Ramada gefeiert, Sekt und Wodka getrunken, Pelmeni und Frühlingsröllchen gegessen. Anstatt Ausländern bei zu bringen wie die deutsche Gesellschaft funktioniert und intensiv Deutsch während Unterricht lernen, feiern manche Deutschlehrer lieber jede Fest von jede Nation. Und dann schimpfen alle, dass die Ausländer sind blöd und können nicht Deutsch sprechen. Was haben diese Feste mit Integrationskursen und Deutsch als Fremdsprache Kursen zu tun? Wer, wem und wohin integriert?
vor kurzem habe ich in einem Forum gelesen: " wie soll die "entsorgung" aussehen ... damit war gemeint: wie viel müssen wir zahlen und was müssen wir tun, damit ausländischen Arbeiter Heimkeren...
ich kann mir schon jetzt ganz gut vorstellen, wenn "entsorgung" durchgeführt, wie alle Deutschdozenten (DAF) und die Beamte, die im Bezug auf Ausländer arbeiten, in die Schlange bei ARGE stehen-
Nach dem Krieg war der Adolf an allem schuld, dann die Russen mit seinem Sozialismus, dann in Ostdeutschland die Wessis, dann die Wessis beschimpfen die Ossis, jetzt sind EU und Ausländer an allem schuld.
vor kurzem habe ich in einem Forum gelesen: " wie soll die "entsorgung" aussehen ... damit war gemeint: wie viel müssen wir zahlen und was müssen wir tun, damit ausländischen Arbeiter Heimkeren...
ich kann mir schon jetzt ganz gut vorstellen, wenn "entsorgung" durchgeführt, wie alle Deutschdozenten (DAF) und die Beamte, die im Bezug auf Ausländer arbeiten, in die Schlange bei ARGE stehen-
Nach dem Krieg war der Adolf an allem schuld, dann die Russen mit seinem Sozialismus, dann in Ostdeutschland die Wessis, dann die Wessis beschimpfen die Ossis, jetzt sind EU und Ausländer an allem schuld.
NEW 26.03.08 23:52
nein, bin ich nicht deswegen gekommen, ich liebte meinen deutschen Mann.
am Anfang... vor 10 Jahren und 10 Jahren lang... hatte ich kaum russische Bekanntschaften gehabt, nur die Deutschen waren um mich herum, ich dachte die Deutschen sind die intelligentesten Menschen auf dem ganzen Welt, auch mein Kind spricht nur Deutsch (mein Mann hat mir verboten mit ihm auf Russisch zu sprechen)... in diese Zeit habe ich sehr gut den deutschen Mentalität kennengelernt...
tut mir leid, ich fühle mich hier, im Forum, nach 10 Jahren leben mit Deutschen, zu Hause. Zwischen Deutschen fühle ich mich wie im Binnennest┘.
в ответ OliMoli 25.10.07 08:50
В ответ на:
"Wurst"
"Wurst"
nein, bin ich nicht deswegen gekommen, ich liebte meinen deutschen Mann.
В ответ на:
die Integration beginnt im Kopf.
die Integration beginnt im Kopf.
am Anfang... vor 10 Jahren und 10 Jahren lang... hatte ich kaum russische Bekanntschaften gehabt, nur die Deutschen waren um mich herum, ich dachte die Deutschen sind die intelligentesten Menschen auf dem ganzen Welt, auch mein Kind spricht nur Deutsch (mein Mann hat mir verboten mit ihm auf Russisch zu sprechen)... in diese Zeit habe ich sehr gut den deutschen Mentalität kennengelernt...
tut mir leid, ich fühle mich hier, im Forum, nach 10 Jahren leben mit Deutschen, zu Hause. Zwischen Deutschen fühle ich mich wie im Binnennest┘.
NEW 27.03.08 11:35
Was haben die Feste mit der Integration zu tun? Haben Sie schon mal etwas vom Begriff "Interkulturelles Lernen" oder "Interkulturelle Kompetenz" gehört? Wir alle können sehr viel voneinander lernen. Ich persönlich fand solche Abschlussfeste sehr schön (ich habe als Deutschdozentin (DAF) gearbeitet
), man konnte sich auf Deutsch unterhalten, leckere Gerichte aus allen möglichen Ländern probieren, Rezepte austauschen, zusammen singen, lachen und tanzen..
в ответ sara100 26.03.08 23:23
В ответ на:
Die Deutschen wollen nicht, dass die Ausländer voll integriert sind. Bei Integrationskursen werden Jelka Fest und Ramada gefeiert, Sekt und Wodka getrunken, Pelmeni und Frühlingsröllchen gegessen. Anstatt Ausländern bei zu bringen wie die deutsche Gesellschaft funktioniert und intensiv Deutsch während Unterricht lernen, feiern manche Deutschlehrer lieber jede Fest von jede Nation. Und dann schimpfen alle, dass die Ausländer sind blöd und können nicht Deutsch sprechen. Was haben diese Feste mit Integrationskursen und Deutsch als Fremdsprache Kursen zu tun? Wer, wem und wohin integriert?
Die Deutschen wollen nicht, dass die Ausländer voll integriert sind. Bei Integrationskursen werden Jelka Fest und Ramada gefeiert, Sekt und Wodka getrunken, Pelmeni und Frühlingsröllchen gegessen. Anstatt Ausländern bei zu bringen wie die deutsche Gesellschaft funktioniert und intensiv Deutsch während Unterricht lernen, feiern manche Deutschlehrer lieber jede Fest von jede Nation. Und dann schimpfen alle, dass die Ausländer sind blöd und können nicht Deutsch sprechen. Was haben diese Feste mit Integrationskursen und Deutsch als Fremdsprache Kursen zu tun? Wer, wem und wohin integriert?
Was haben die Feste mit der Integration zu tun? Haben Sie schon mal etwas vom Begriff "Interkulturelles Lernen" oder "Interkulturelle Kompetenz" gehört? Wir alle können sehr viel voneinander lernen. Ich persönlich fand solche Abschlussfeste sehr schön (ich habe als Deutschdozentin (DAF) gearbeitet

NEW 27.03.08 14:04
ja gehört und sehr viel. z. B. bei uns in der Schule eine Sozialpädagogin ist auch gleichzeitig als Sekretärin tätig (50 x 50 Job), und seit dem als sie da ist, mit ein Mal interkulturellen Veranstaltungen werden durchgeführt, Wandzeitungen gemalt, während Unterrichtszeit Grillparty (Bergfest bei ESF √ Kurs
) gefeiert usw. das ist so viel, dass manchmal werden Anträge bei Behörden nicht rechtzeitig eingereicht, oder Auswertungen werden nicht gemacht┘ └Wir haben Stress┘.⌠ und dann die Computerdozenten sollen anhören, dass die TN beschweren sich: └Für dieses Fach, war zu wenig Zeit eingeplant⌠.
Es kann gefeiert werden, aber nicht während Unterrichtszeit und wenn ein Bildungsinstitut/ Fortbildungszentrum usw. zum Verein wird, das ist sehr bedenklich┘
в ответ Tulpe80 27.03.08 11:35
В ответ на:
Interkulturelles Lernen
Interkulturelles Lernen
ja gehört und sehr viel. z. B. bei uns in der Schule eine Sozialpädagogin ist auch gleichzeitig als Sekretärin tätig (50 x 50 Job), und seit dem als sie da ist, mit ein Mal interkulturellen Veranstaltungen werden durchgeführt, Wandzeitungen gemalt, während Unterrichtszeit Grillparty (Bergfest bei ESF √ Kurs


Es kann gefeiert werden, aber nicht während Unterrichtszeit und wenn ein Bildungsinstitut/ Fortbildungszentrum usw. zum Verein wird, das ist sehr bedenklich┘
NEW 27.03.08 19:20
In jeder Schule finden regelmäßige Treffen des Kollegiums statt. Wieso beschweren Sie sich nicht dort und machen Ihre eigenen Vorschläge, wie man das Ganze am besten organisieren und gestalten kann?
в ответ sara100 27.03.08 14:04
В ответ на:
Es kann gefeiert werden, aber nicht während Unterrichtszeit und wenn ein Bildungsinstitut/ Fortbildungszentrum usw. zum Verein wird, das ist sehr bedenklich-
Es kann gefeiert werden, aber nicht während Unterrichtszeit und wenn ein Bildungsinstitut/ Fortbildungszentrum usw. zum Verein wird, das ist sehr bedenklich-
In jeder Schule finden regelmäßige Treffen des Kollegiums statt. Wieso beschweren Sie sich nicht dort und machen Ihre eigenen Vorschläge, wie man das Ganze am besten organisieren und gestalten kann?
NEW 27.03.08 19:51
Sie sagen genau das was Sie, das sind Interkulturelle Veranstaltungen, es muss etwas Spaß dabei sein. das ist eine privat schule
.
Ein Mal war ich bei Dozentenkonferenz...
. Niederlassungsleiter hat uns 15 Min. mit Begrüßungstext getextet. DAF - Dozenten nur seine Anwesenheit registriert und alle neuerstellten Regel waren nach 3 Wochen vergessen. Wenn ein Dozent und ich fangen an uns aufzuregen, dann ich habe keine Ahnung, weil die Anderen mehr Erfahrungen haben und das ich selbst den ganzen Weg (Integration) gegangen bin, spielt überhaupt keine Rolle. Das heißt das höchstens (wie ich vermute), dass ich ein Migrationshintergrund habe. Ein andere Kollege sagt nur so, aber nicht so meint.
Und der Chef am nächsten Morgen wieder Zeitung liest und mit TN Sekt auf erfolgreiche Abschluss (Durchschnittsnote 3,5) trinkt. 
в ответ Tulpe80 27.03.08 19:20
В ответ на:
Treffen des Kollegiums statt
Treffen des Kollegiums statt
Sie sagen genau das was Sie, das sind Interkulturelle Veranstaltungen, es muss etwas Spaß dabei sein. das ist eine privat schule

Ein Mal war ich bei Dozentenkonferenz...



NEW 04.06.08 14:15



Abgesehen davon, dass ich das schwer nachvollziehen kann, wie man seinem Ehepartner etwas verbieten kann, würde mich doch sehr interessieren, aus welchem Grund manche deutsche Männer ihren Ehefrauen verbieten, mit dem eigenen Kind ihre Muttersprache zu sprechen. Ich gehe davon aus, dass Menschen, die etwas verbieten, Ängste haben. Ängste entstehen meiner Ansicht nach infolge der Unwissenheit oder gar Ignoranz. Ich habe selbst ein Kind und spreche mit ihm meine Muttersprache. Denn Muttersprache bildet i.d.R. das notwendige Grundgerüst um eine zweite Sprache zu erlernen. Aus diesem Grund ist es ehr wichtig, dass ein Kind die Muttersprache zunächst festigt, bevor es die 2. Sprache hinzulernt. Eltern, die trotz mangelnder Deutschkenntnisse versuchen, ihrem Kind diese Sprache zu vermitteln, lösen genau das Gegenteil von dem aus, was sie beabsichtigen: Sie verhindern die Entwicklung einer tragfähigen Sprachgrundlage. Die Zweitsprache kann also nur einwandfrei erworben werden, wenn die Kenntnisse der ersten Sprache stabil genug sind. Deshalb muss die Lese- und Sprachkompetenz der Muttersprache ebenso gefördert werden, wie die der Zweitsprache. Eltern, die keine ausreichenden Kenntnisse der deutschen Sprache haben, sollten mit ihren Kindern am besten in ihrer Muttersprache kommunizieren und nicht versuchen, ihnen die deutsche Sprache zu vermitteln. Diese Kinder können Deutsch mit dem Eintritt in den Kindergarten erlernen. Deutsch als Zweitsprache sollte jedoch immer von Personen vermittelt werden, die selber Muttersprachler sind oder die Sprache auf diesem Niveau beherrschen. Kinder, die ihre Erst- und Zweitsprache nicht richtig entwickeln können, fühlen sich häufig in keiner der beiden Kulturen zu Hause und sind in ihrem sozialen Umfeld und in der Schule benachteiligt.
в ответ sara100 26.03.08 23:52
В ответ на:
auch mein Kind spricht nur Deutsch (mein Mann hat mir verboten mit ihm auf Russisch zu sprechen)...
auch mein Kind spricht nur Deutsch (mein Mann hat mir verboten mit ihm auf Russisch zu sprechen)...



Abgesehen davon, dass ich das schwer nachvollziehen kann, wie man seinem Ehepartner etwas verbieten kann, würde mich doch sehr interessieren, aus welchem Grund manche deutsche Männer ihren Ehefrauen verbieten, mit dem eigenen Kind ihre Muttersprache zu sprechen. Ich gehe davon aus, dass Menschen, die etwas verbieten, Ängste haben. Ängste entstehen meiner Ansicht nach infolge der Unwissenheit oder gar Ignoranz. Ich habe selbst ein Kind und spreche mit ihm meine Muttersprache. Denn Muttersprache bildet i.d.R. das notwendige Grundgerüst um eine zweite Sprache zu erlernen. Aus diesem Grund ist es ehr wichtig, dass ein Kind die Muttersprache zunächst festigt, bevor es die 2. Sprache hinzulernt. Eltern, die trotz mangelnder Deutschkenntnisse versuchen, ihrem Kind diese Sprache zu vermitteln, lösen genau das Gegenteil von dem aus, was sie beabsichtigen: Sie verhindern die Entwicklung einer tragfähigen Sprachgrundlage. Die Zweitsprache kann also nur einwandfrei erworben werden, wenn die Kenntnisse der ersten Sprache stabil genug sind. Deshalb muss die Lese- und Sprachkompetenz der Muttersprache ebenso gefördert werden, wie die der Zweitsprache. Eltern, die keine ausreichenden Kenntnisse der deutschen Sprache haben, sollten mit ihren Kindern am besten in ihrer Muttersprache kommunizieren und nicht versuchen, ihnen die deutsche Sprache zu vermitteln. Diese Kinder können Deutsch mit dem Eintritt in den Kindergarten erlernen. Deutsch als Zweitsprache sollte jedoch immer von Personen vermittelt werden, die selber Muttersprachler sind oder die Sprache auf diesem Niveau beherrschen. Kinder, die ihre Erst- und Zweitsprache nicht richtig entwickeln können, fühlen sich häufig in keiner der beiden Kulturen zu Hause und sind in ihrem sozialen Umfeld und in der Schule benachteiligt.
NEW 05.06.08 14:11
Dazu gibt es kontroverse Meinungen!
Zwei Sprachen gleichzeitig. Die Eltern dürfen aber die Sprachen nicht mischen, d.h. Vater spricht nur deutsch und Mutter nur russisch oder umgekehrt, je nach dem wer welche Sprache besser spricht.
в ответ Eftibida 04.06.08 14:15
В ответ на:
dass ein Kind die Muttersprache zunächst festigt, bevor es die 2. Sprache hinzulernt
dass ein Kind die Muttersprache zunächst festigt, bevor es die 2. Sprache hinzulernt
Dazu gibt es kontroverse Meinungen!
Zwei Sprachen gleichzeitig. Die Eltern dürfen aber die Sprachen nicht mischen, d.h. Vater spricht nur deutsch und Mutter nur russisch oder umgekehrt, je nach dem wer welche Sprache besser spricht.
Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 06.06.08 15:04
Etwa die, der Sprachpädagogen und - wissenschaftler und die der deutschen Ehemänner?


Wer was spricht ist wurscht, solange er / sie das in seiner / ihrer Muttersprache tut
в ответ cool.v 05.06.08 14:11
В ответ на:
Dazu gibt es kontroverse Meinungen!
Dazu gibt es kontroverse Meinungen!
Etwa die, der Sprachpädagogen und - wissenschaftler und die der deutschen Ehemänner?



В ответ на:
d.h. Vater spricht nur deutsch und Mutter nur russisch oder umgekehrt, je nach dem wer welche Sprache besser spricht.
d.h. Vater spricht nur deutsch und Mutter nur russisch oder umgekehrt, je nach dem wer welche Sprache besser spricht.
Wer was spricht ist wurscht, solange er / sie das in seiner / ihrer Muttersprache tut
NEW 06.06.08 22:10
в ответ cool.v 05.06.08 14:11
Meine Nichte und der Neffe, Mutter Deutsche und Vater Engländer sind vom 1. Tag an mit 2 Sprachen aufgewachsen. Der Vater spricht zu Hause generell Englisch, meine Schwester fast nur Deutsch, außer ... schimpfen tut sie auf Englisch
Beide Kinder sind Elite-Schüler, gehen in eine internationale Schule und sprechen beide Sprachen altersgemäß perfekt.
Gerade heute hatten wir mit ihm das Thema, da wir sie besuchten und aus "aktuellem Anlass" auf das Thema kamen.
Angeblich sind die Mitschüler, die mehr oder minder einsprachig (also nicht Deutsch) zu Hause aufwachsen lange noch nicht so weit. das sind meistens Kinder von ausländischen Diplomaten oder Geschäfsleuten, die in Berlin und Region leben oder Kinder von alleinerziehenden Ausländern. der Unterricht ist 50% in Englisch, 50% in Deutsch in ALLEN Fächern (wird je nach Schuljahr gewechselt)
Es scheint also sinnvoll und förderlich zu sein, wenn Kinder mit 2 Sprachen aufwachsen

Beide Kinder sind Elite-Schüler, gehen in eine internationale Schule und sprechen beide Sprachen altersgemäß perfekt.
Gerade heute hatten wir mit ihm das Thema, da wir sie besuchten und aus "aktuellem Anlass" auf das Thema kamen.
Angeblich sind die Mitschüler, die mehr oder minder einsprachig (also nicht Deutsch) zu Hause aufwachsen lange noch nicht so weit. das sind meistens Kinder von ausländischen Diplomaten oder Geschäfsleuten, die in Berlin und Region leben oder Kinder von alleinerziehenden Ausländern. der Unterricht ist 50% in Englisch, 50% in Deutsch in ALLEN Fächern (wird je nach Schuljahr gewechselt)
Es scheint also sinnvoll und förderlich zu sein, wenn Kinder mit 2 Sprachen aufwachsen
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 06.06.08 23:03
Bin ich bei Dir! Meine wachsen auch zweisprachig auf.
в ответ gadacz 06.06.08 22:10
В ответ на:
Es scheint also sinnvoll und förderlich zu sein, wenn Kinder mit 2 Sprachen aufwachsen
Es scheint also sinnvoll und förderlich zu sein, wenn Kinder mit 2 Sprachen aufwachsen
Bin ich bei Dir! Meine wachsen auch zweisprachig auf.
Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 07.06.08 07:42
в ответ cool.v 06.06.08 23:03
Interessant dabei ist ja auch, dass inzwischen diese Familie vom Umfeld als eine internationale Gemeinschaft angesehen wird, also weder Englisch noch Deutsch aber in jedem Fall zum Umfeld zugehörig.
Die Kinder haben auch einen Freundeskreis aus verschiedenen Nationen.
Mir persönlich gefällt so etwas sehr, da es auch ein Schritt zum vereinten Europa ist.
Die Anden werden nicht mehr als Fremde oder Bedrohung gesehen, sondern als selbstverständlicher, ja fast schon interessanter Teil der Gesellschaft
Die Kinder haben auch einen Freundeskreis aus verschiedenen Nationen.
Mir persönlich gefällt so etwas sehr, da es auch ein Schritt zum vereinten Europa ist.
Die Anden werden nicht mehr als Fremde oder Bedrohung gesehen, sondern als selbstverständlicher, ja fast schon interessanter Teil der Gesellschaft
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 26.07.08 22:15
в ответ SobakaNaSene 07.03.07 10:27
Um das zu sehen muss ich nur um den Zeitungskiosk laufen, da sieht man mehr Fleisch, als in der Metzgerei.
Gynäkologie-Studenten brauchen auch kaum noch illustrierte Fachbücher, das haben sie in den Magazinen deutlicher!
Notgeile Ausländer müssen sich hier doch bestens fühlen.
Die normalen Zuwanderer sind vielleicht irritiert
Gynäkologie-Studenten brauchen auch kaum noch illustrierte Fachbücher, das haben sie in den Magazinen deutlicher!
Notgeile Ausländer müssen sich hier doch bestens fühlen.
Die normalen Zuwanderer sind vielleicht irritiert
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 31.07.08 14:03
в ответ Trosh@ 22.02.07 16:46
Ich hab' Deutschland nur einmal besucht... Eigentlich bin ich dort nicht lange geblieben - 1 Monat. Wie ich mich in Deutschland gefühlt habe? Ein wenig einsam... Es gab keine Leute, mit denen ich sprechen konnte, außer meinem deutschen Nachbarn. Der war aber ein wenig seltsam. Dazu war ich die ganze Zeit hungrig! LOL Warum ist alles so teuer?
In Deutschland habe ich auch begonnen, meine Landsleute zu hassen. Das Benehmen der Russen in Deutschland ist etwas UNBESCHREIBLICHES! Aber Deutschland ist schön und was mir am MEISTEN gefallen hat, ist... Die deutsche Post! Verdammt schnell und gar nicht teuer. Der Service ist auch KLASSE... Ich hab' einige Postkarten aus Deutschland nach Japan und China geschickt... Es dauert 2 Wochen
aus der Ukraine nach China... Und 2 Tage aus Deutschland nach China... Und es gibt keine Schlangen...
Deutschland ist super, wenn man ein bisschen Geld hat! 



NEW 31.07.08 23:25
Vielleicht hast Du einfach die falschen Geschäfte besucht? Ich mache Dir locker vor, wie ich mit 150 - 200 ┬ einen Monat lang satt werde (und dabei noch zunehme)

Ich fand, die Ukrainische Post ist zwar eine herausforderung für jeden menschen, aber dafür ist die bahn verdammt billig und nahezu 100% pünktlich. Gut, die Bundesbahn ist schneller (auf dem Gleis), aber inklusive der Verspätungen eher etwas für menschen, die viel zeit, Geduld und keine festen Verabredungen haben.
в ответ Cheburan 31.07.08 14:03
In Antwort auf:
Warum ist alles so teuer?
Komisch, aber alle die mich aus dem "Ausland" (östlich) besuchen, erzählen mir, um wieviel teurer alles zu Hause ist und das bei meist deutlich geringeren Löhnen.Warum ist alles so teuer?
Vielleicht hast Du einfach die falschen Geschäfte besucht? Ich mache Dir locker vor, wie ich mit 150 - 200 ┬ einen Monat lang satt werde (und dabei noch zunehme)
In Antwort auf:
Benehmen der Russen in Deutschland ist etwas UNBESCHREIBLICHES
Interessante variante. Bisher hörte ich immer nur (und las es hier oft), dass es umgekehrt ist. Die Russen sind oft über das benehmen der Deutschen verärgert und finden ihr Verhalten als normal und korrekt. Ich traue mich schon kaum noch an Russen Kritik zu üben, da ich schon
als permanenter Miesmacher beschimpft werde, der an allen und allem (russischen) etwas zu meckern hat.Benehmen der Russen in Deutschland ist etwas UNBESCHREIBLICHES
In Antwort auf:
Die deutsche Post! Verdammt schnell und gar nicht teuer
das war einmal! Sie ist sehr langsam und teuer gewordenDie deutsche Post! Verdammt schnell und gar nicht teuer

Ich fand, die Ukrainische Post ist zwar eine herausforderung für jeden menschen, aber dafür ist die bahn verdammt billig und nahezu 100% pünktlich. Gut, die Bundesbahn ist schneller (auf dem Gleis), aber inklusive der Verspätungen eher etwas für menschen, die viel zeit, Geduld und keine festen Verabredungen haben.
In Antwort auf:
Und es gibt keine Schlangen
Klar, im Zoo, Terrarien und vor dem Ausländer- oder Arbeitsamt.Und es gibt keine Schlangen
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 01.08.08 12:24
в ответ gadacz 31.07.08 23:25
Neee... Teuer, teuer, teuer! 
Es kann aber sein, dass Ihre Freunde auch in der Ukraine jeden Tag Kaviear essen! Dann ist Deutschland ganz billig! Aber des war von 2 Jahren! Vielleicht haben sich die Preise verändert. Hier, in der Ukraine, ist alles eigentlich viel teurer geworden! Falls die Preise in Deutschland stabil geblieben sind, dann fahre ich sofort dorthin!
Und was die Russen betrifft... Die Deutschen sind zu korrekt, was gar unnötig ist... Ich war in China - es ist gleiche Situation dort! Man darf uns einfach keine Freiheit geben! Bedauerlicherweise, kriegen wir diese Freiheit überall... Mein Nachbar in Deutschland... Der war auch zu korrekt, glaube ich! Er hat mir fast jeden Abend "Entschuldigung" gesagt - wegen Adolf Hitler!
Selbst habe ich es nicht gesehen, aber er hat mir erzählt, es gebe Stadtviertel, wo nur die Russen leben! Die können kein Deutsch, sind ganz frech, leben aber in Deutschland, weil sie den 2. Weltkrieg erlitten haben, oder so... Was kann man über solche Leute sagen? Nur XXX... Höflichkeit ist nur dann gut, wenn sie beidseitig ist.

Es kann aber sein, dass Ihre Freunde auch in der Ukraine jeden Tag Kaviear essen! Dann ist Deutschland ganz billig! Aber des war von 2 Jahren! Vielleicht haben sich die Preise verändert. Hier, in der Ukraine, ist alles eigentlich viel teurer geworden! Falls die Preise in Deutschland stabil geblieben sind, dann fahre ich sofort dorthin!

Und was die Russen betrifft... Die Deutschen sind zu korrekt, was gar unnötig ist... Ich war in China - es ist gleiche Situation dort! Man darf uns einfach keine Freiheit geben! Bedauerlicherweise, kriegen wir diese Freiheit überall... Mein Nachbar in Deutschland... Der war auch zu korrekt, glaube ich! Er hat mir fast jeden Abend "Entschuldigung" gesagt - wegen Adolf Hitler!

NEW 01.08.08 12:53
в ответ Cheburan 01.08.08 12:24
Welche Städte in Deutschland haben sie denn besucht?
Es gibt sehr viele Russen, 137 Mio. Mann kann darunten auch ein paar nette und höfliche Leute treffen!
Auch in Deutschland.
Ich habe auch ganz anderen Russen getroffen, die sich immer noch zuerst als Sieger der II. Weltkrieg sehen.
Es gibt sehr viele Russen, 137 Mio. Mann kann darunten auch ein paar nette und höfliche Leute treffen!

Auch in Deutschland.

Ich habe auch ganz anderen Russen getroffen, die sich immer noch zuerst als Sieger der II. Weltkrieg sehen.
NEW 01.08.08 13:16
в ответ Cheburan 01.08.08 12:24
Meine Freunde haben nur Ikra gekauft, als ich dort war und nur für mich. Sonst kaufen sie das Nötige ein und ergänzen es mit Früchten aus dem Garten und Gemüse vom kleinen Feld.
ja, in der Ukraine ist es dem normalen menschen schwer zu leben mit den Preisen und dem minimalen Einkommen. Für uns erscheint da vieles noch billig.
Aber man findet immerhin auf den Märkten günstige Angebote und eine ganze Torte kostet so viel, wie hier ein Stück.
Dennoch, hier kann man auch günstige Angebote finden und gut davon leben, auch wenn das Budget klein ist. Dabei muss man nicht einmal Tütensuppen essen.
Ich sehe keine veranlassung, mich wegen einem Verbrecher zu entschuldigen, genau so wenig kann ich mich wegen Goethe, Bach, Einstein oder Beethoven rühmen.
Wer entschuldigt sich eigentlich für Josef Stalin? Immerhin hatte Hitler demokratische Nachfolger einer total anderen Ideologie, während Stalins Nachfolger die Politik mit der gleichen Ideologie lange fortsetzten. Selbst jetzt gibt es noch begeisterte Verfechter dieser Politik, während die Nazi-Politik hier gesetzlich und von der überwiegenden Anzahl der Bevölkerung verdammt wird. Den Idioten, die immer noch nicht schlau sind, trete ich in den Arsch, aber entschuldige mich nicht dafür.
Manchmal ist mir auch schleierhaft, warum sie sich gerade in Deutschland sammeln, als wollen sie neue Kolonien gründen. Die Welt ist so unendlich groß und die Chancen in vielen Ländern auch deutlich besser.
Ich verstehe noch die, die sich auf eine deutsche Volkszugehörigkeit berufen, aber das ist ja nur ein teil der 200000 Zuwanderer aus der ehemaligen SU.
natürlich sind mir alle willkommen, wenn sie Mitbürger und Nachbarn werden wollen. Zusammen können wir eine bessere Zukunft gestalten. Aber als Neokolionalisten mit dem Anspruch auf die absolute Wahrheit und perfekte Kultur sehe ich sie nicht so gerne. Die Zeit der Missionare und Kreuzzüge ist vorbei und auch ohne diese "Erlösung" kann Deutschland überleben
ja, in der Ukraine ist es dem normalen menschen schwer zu leben mit den Preisen und dem minimalen Einkommen. Für uns erscheint da vieles noch billig.
Aber man findet immerhin auf den Märkten günstige Angebote und eine ganze Torte kostet so viel, wie hier ein Stück.
Dennoch, hier kann man auch günstige Angebote finden und gut davon leben, auch wenn das Budget klein ist. Dabei muss man nicht einmal Tütensuppen essen.
In Antwort auf:
Man darf uns einfach keine Freiheit geben
Nun kann ich nicht erkennen, ob Du als Russe aus
der Ukraine oder als Ukrainer sprichst. Da ist wohl ein deutlicher Unterschied. Die Mentalität ist zwar ähnlich, die Erziehung auch durch die Geschichte geprägt, aber ich empfand etliche Unterschiede.Man darf uns einfach keine Freiheit geben
In Antwort auf:
Er hat mir fast jeden Abend "Entschuldigung" gesagt - wegen Adolf Hitler!
Vielleicht war es sein Ziehsohn?Er hat mir fast jeden Abend "Entschuldigung" gesagt - wegen Adolf Hitler!

Wer entschuldigt sich eigentlich für Josef Stalin? Immerhin hatte Hitler demokratische Nachfolger einer total anderen Ideologie, während Stalins Nachfolger die Politik mit der gleichen Ideologie lange fortsetzten. Selbst jetzt gibt es noch begeisterte Verfechter dieser Politik, während die Nazi-Politik hier gesetzlich und von der überwiegenden Anzahl der Bevölkerung verdammt wird. Den Idioten, die immer noch nicht schlau sind, trete ich in den Arsch, aber entschuldige mich nicht dafür.
In Antwort auf:
es gebe Stadtviertel, wo nur die Russen leben!
wenn ich eine Russische Stadt besuchen will, brauche ich nur 40 km zu fahren, da bin ich mitten in Russland, obwohl Berlin z.B. Mahrzan) davor steht.es gebe Stadtviertel, wo nur die Russen leben!
Manchmal ist mir auch schleierhaft, warum sie sich gerade in Deutschland sammeln, als wollen sie neue Kolonien gründen. Die Welt ist so unendlich groß und die Chancen in vielen Ländern auch deutlich besser.
In Antwort auf:
weil sie den 2. Weltkrieg erlitten haben
Rächen sich nun die Kinder und Enkel der Leidtragenden hier? Manchmal habe ich den Eindruck.weil sie den 2. Weltkrieg erlitten haben
Ich verstehe noch die, die sich auf eine deutsche Volkszugehörigkeit berufen, aber das ist ja nur ein teil der 200000 Zuwanderer aus der ehemaligen SU.
natürlich sind mir alle willkommen, wenn sie Mitbürger und Nachbarn werden wollen. Zusammen können wir eine bessere Zukunft gestalten. Aber als Neokolionalisten mit dem Anspruch auf die absolute Wahrheit und perfekte Kultur sehe ich sie nicht so gerne. Die Zeit der Missionare und Kreuzzüge ist vorbei und auch ohne diese "Erlösung" kann Deutschland überleben
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 31.08.08 15:37
в ответ Eftibida 04.06.08 14:15
Ein sehr interessanter Ansatz etwas auf andere Art zu regeln fand ich hierÖ
Quelle:http://groups.germany.ru/334528/f/11347954.html
In Antwort auf:
Привет! Живу на границе Тюрингии и Баварии. Муж - немец и общение у нас преимущественно на немецком, поэтому для поддержки русского языка хочу создать игровую группу для детей-дошкольников для общения на русском языке. У нас уже есть : 1 участник группы ( мой ребенок - 2 года), книги, мультфильмы, песни на русском, двор с горкой, домиком, качелями, игрушками, помещение для игр при плохой погоде. Все бесплатно. Присоединятесь!
Vielleicht eine Richtung, die sinnvoller und intelligenter ist!Привет! Живу на границе Тюрингии и Баварии. Муж - немец и общение у нас преимущественно на немецком, поэтому для поддержки русского языка хочу создать игровую группу для детей-дошкольников для общения на русском языке. У нас уже есть : 1 участник группы ( мой ребенок - 2 года), книги, мультфильмы, песни на русском, двор с горкой, домиком, качелями, игрушками, помещение для игр при плохой погоде. Все бесплатно. Присоединятесь!
Quelle:http://groups.germany.ru/334528/f/11347954.html
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 24.09.08 20:19
в ответ Trosh@ 22.02.07 16:46
Es ist schwer zu erklären...
Vor 3 Jahren bin ich allein nach Deutschland (als Au-pair) gekommen,habe mich schon einigermassen eingelebt:studiere, jobbe. Ich habe schon fast ganzes Land bereist und mein Wohnort Nürnberg ist für mich zum Heimatstadt geworden. Manchmal scheint es,dass ich auf diesem Land mehr als die Deutschen selbst bin...Es gibt aber natürlich Macken,wie überall auf der Welt und die grösste davon sind Behörden (ich will nicht sie verallgemeinern,vielleicht gibt's irgendwo in diesem großen Land freundliche und hilfsbereite Beamten...). Ein bekannter Deutsche hat eine Ukrainerin geheiratet und hat mit ihr ganzen Durchgang von Behörden mitgemacht: von der deutschen Botschaft in Kiew bis Ausländeramt in Nürnberg mitgemacht. Dieses "schöne" Erlebniss hat er danach so zusammengefasst: "Ich weiß jetzt, wo die echte Nazis sitzen!Man wird einfach nur wegen Nicht-EU-Staatsangehörigkeit diskriminiert!". Und irgendwie hatte er Recht: die sehen in jeden, der das Kabinett beitritt einen Feind, die ihre potentielle Lebensgefährte oder potentielle Arbeit von ihren Kindern wegnehmen oder gleich zur Tasche des Staates greifen würde. Vielleicht, wenn jemand sich kein Paar finden oder die Kinder richtig (fleißig, zielstrebig und ehrgeizig)erziehen kann ist selber schuldig? Und das heißt nicht, dass jeder, der in Deutschland bleiben will, von Arbeitslose und Kindergeld leben will. Ehrlich zu sagen, ich würde mir selbst nie erlauben, ohne Arbeit zu Hause zu sitzen:ich finde,dass es keine Job,für den man sich schämen muss, gibt, außer langzeit arbeitslos zu bleiben. deshalb befürchte ich eine einzige Sache, dass ich nach dem Ende meinem Studium keine Arbeitserlaubniss bekomme(die ausländische Hochschulabsolventen haben 1 Jahr für Arbeitssuche, aber eben wenn man passende Stelle findet, braucht man noch Zustimmung von Bundesagentur für Arbeit-und die Beamten dort sind auch nicht besonders begeistert, dass jemand "deutsche" Arbeitsplätze wegnehmen will :-( ). Aus deutschen Sicht ist es vielleicht schwer zu verstehen, aber ich will hier bleiben nur weil hier schon mein Zuhause ist und nicht dafür, dass der Staat mir hilft. Gäbe es eine Alternative,wenn man von jedlicher Staatshilfe verzichten könnte und dafür Erlaubniss, ohne Begrenzungen zu leben und zu arbeiten bekam, würde ich so was auch eingehen...aber es gibt nicht,deshalb muss ich jedes Jahr mein Visum von Ausländeramt verlängern lassen und dabei immer wieder nachweisen, dass ich in der Lage bin mein Studium und Leben zu finanzieren, dass ich überhaupt noch in studiere usw.
Vor 3 Jahren bin ich allein nach Deutschland (als Au-pair) gekommen,habe mich schon einigermassen eingelebt:studiere, jobbe. Ich habe schon fast ganzes Land bereist und mein Wohnort Nürnberg ist für mich zum Heimatstadt geworden. Manchmal scheint es,dass ich auf diesem Land mehr als die Deutschen selbst bin...Es gibt aber natürlich Macken,wie überall auf der Welt und die grösste davon sind Behörden (ich will nicht sie verallgemeinern,vielleicht gibt's irgendwo in diesem großen Land freundliche und hilfsbereite Beamten...). Ein bekannter Deutsche hat eine Ukrainerin geheiratet und hat mit ihr ganzen Durchgang von Behörden mitgemacht: von der deutschen Botschaft in Kiew bis Ausländeramt in Nürnberg mitgemacht. Dieses "schöne" Erlebniss hat er danach so zusammengefasst: "Ich weiß jetzt, wo die echte Nazis sitzen!Man wird einfach nur wegen Nicht-EU-Staatsangehörigkeit diskriminiert!". Und irgendwie hatte er Recht: die sehen in jeden, der das Kabinett beitritt einen Feind, die ihre potentielle Lebensgefährte oder potentielle Arbeit von ihren Kindern wegnehmen oder gleich zur Tasche des Staates greifen würde. Vielleicht, wenn jemand sich kein Paar finden oder die Kinder richtig (fleißig, zielstrebig und ehrgeizig)erziehen kann ist selber schuldig? Und das heißt nicht, dass jeder, der in Deutschland bleiben will, von Arbeitslose und Kindergeld leben will. Ehrlich zu sagen, ich würde mir selbst nie erlauben, ohne Arbeit zu Hause zu sitzen:ich finde,dass es keine Job,für den man sich schämen muss, gibt, außer langzeit arbeitslos zu bleiben. deshalb befürchte ich eine einzige Sache, dass ich nach dem Ende meinem Studium keine Arbeitserlaubniss bekomme(die ausländische Hochschulabsolventen haben 1 Jahr für Arbeitssuche, aber eben wenn man passende Stelle findet, braucht man noch Zustimmung von Bundesagentur für Arbeit-und die Beamten dort sind auch nicht besonders begeistert, dass jemand "deutsche" Arbeitsplätze wegnehmen will :-( ). Aus deutschen Sicht ist es vielleicht schwer zu verstehen, aber ich will hier bleiben nur weil hier schon mein Zuhause ist und nicht dafür, dass der Staat mir hilft. Gäbe es eine Alternative,wenn man von jedlicher Staatshilfe verzichten könnte und dafür Erlaubniss, ohne Begrenzungen zu leben und zu arbeiten bekam, würde ich so was auch eingehen...aber es gibt nicht,deshalb muss ich jedes Jahr mein Visum von Ausländeramt verlängern lassen und dabei immer wieder nachweisen, dass ich in der Lage bin mein Studium und Leben zu finanzieren, dass ich überhaupt noch in studiere usw.

NEW 25.09.08 07:47
Ich denke, sie lernen es nicht richtig, sie fühlen es. Das geht den Erwachsenen meist verloren!
Ich erlebte es auf einem Spielplatz. Da waren viele Kinder unterschiedlicher Nationalitäten. Alle plapperten durcheinander in einem wilden Sprachengemisch.
Ich habe kaum etwas verstanden, aber die Kinder untereinander hatten keine Probleme. Sie verstanden es, reagierten und antworteten in der eigenen Sprache.
Ich erlebte es auf einem Spielplatz. Da waren viele Kinder unterschiedlicher Nationalitäten. Alle plapperten durcheinander in einem wilden Sprachengemisch.
Ich habe kaum etwas verstanden, aber die Kinder untereinander hatten keine Probleme. Sie verstanden es, reagierten und antworteten in der eigenen Sprache.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 25.09.08 14:00
Frage: Wolltest Du überhaupt was verstehen?
( nicht persönlich gemeint)
Der Mensch, der was verstehe möchte, wird einen anderen auch irgendwie verstehen können, egal wie er spricht. Natürlich keine tiefsinnige Diskussionen Der Wille muss vorhanden sein und leider ist es oft vom Bildungsstand abhängig. Und ich würde nicht behaupten, dass Beamte der unteren Laufbahn "gebildet" sind
в ответ gadacz 25.09.08 07:47
В ответ на:
Ich habe kaum etwas verstanden,
Ich habe kaum etwas verstanden,
Frage: Wolltest Du überhaupt was verstehen?

Der Mensch, der was verstehe möchte, wird einen anderen auch irgendwie verstehen können, egal wie er spricht. Natürlich keine tiefsinnige Diskussionen Der Wille muss vorhanden sein und leider ist es oft vom Bildungsstand abhängig. Und ich würde nicht behaupten, dass Beamte der unteren Laufbahn "gebildet" sind

Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 25.09.08 14:06
In Antwort auf:
Wolltest Du überhaupt was verstehen?
Nöööö, ich war als Zaungast nicht gefragt und unbeteiligt. Ich kann auch kaum Griechisch und Türkisch und die anderen Sprachen überhaupt nicht. Wenn man am Geschehen nicht direkt beteiligt ist, bleibt es nur Geräusch. Mich erstaunte nur die nahezu perfekte Verständigungsmöglichkeit der Kinder untereinander.Wolltest Du überhaupt was verstehen?
In Antwort auf:
dass Beamte der unteren Laufbahn "gebildet" sind
Beamte konnte ich auf dem Spielplatz nicht entdecken - nicht einmal oberschlaue Russendass Beamte der unteren Laufbahn "gebildet" sind
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 26.09.08 16:08
в ответ gadacz 25.09.08 16:38
Och, wer schon so viel Humor beweist, dass er sich selbst mit einem solchen Spruch charakterisiert, der dürfte zumindest auch keine sehr großen Probleme bei der Damenwelt haben



'Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.' (Ephraim Kishon)