Вход на сайт
Deutsche Filme
11.10.06 18:33
в ответ Катрин 08.09.06 20:05
Guten Tag!
Schön, dass Ihr ein deutschsprachiges Forum eingerichtet habt, ich wünsche Euch viel Erfolg!
Ich möchte auch einen Beitrag leisten....
In der Aufzählung der besten deutschen Filme sollte meiner Meinung nach "Metropolis" von Fitz Lang (D 1927) nicht fehlen.
Er gilt zu Recht als einer der bedeutendsten Stummfilmklassiker der Filmgeschichte, nicht nur in Deutschland.
Eine Art frühe "Science Fiction"-Geschichte mit einer düsteren gesellschaftspolitischen Prognose, und dennoch eine Liebesgeschichte mit "happy end"!
Diesen Film sollte man allein für die Allgemeinbildung einmal gesehen haben, als Tip für einen unterhaltsamen, vergnüglichen Fernsehabend ist er nicht geeignet.
Ich weiss, deutsche Filme sind das Thema, ich möchte trotzdem dieses noch erwähnen:
Einer der beeindruckendsten Filme, die ich überhaupt kenne, ist (in der deutschen Übersetzung) "Briefe eines Toten" (UdSSR 1986).
Er beschreibt die Welt nach einem Atomkrieg. Extrem düster, extrem bitter und völlig illusionslos.....
Rezension: http://www.filmzentrale.com/rezis/briefeeinestotensh.htm
Schön, dass Ihr ein deutschsprachiges Forum eingerichtet habt, ich wünsche Euch viel Erfolg!

Ich möchte auch einen Beitrag leisten....
In der Aufzählung der besten deutschen Filme sollte meiner Meinung nach "Metropolis" von Fitz Lang (D 1927) nicht fehlen.
Er gilt zu Recht als einer der bedeutendsten Stummfilmklassiker der Filmgeschichte, nicht nur in Deutschland.
Eine Art frühe "Science Fiction"-Geschichte mit einer düsteren gesellschaftspolitischen Prognose, und dennoch eine Liebesgeschichte mit "happy end"!
Diesen Film sollte man allein für die Allgemeinbildung einmal gesehen haben, als Tip für einen unterhaltsamen, vergnüglichen Fernsehabend ist er nicht geeignet.
Ich weiss, deutsche Filme sind das Thema, ich möchte trotzdem dieses noch erwähnen:
Einer der beeindruckendsten Filme, die ich überhaupt kenne, ist (in der deutschen Übersetzung) "Briefe eines Toten" (UdSSR 1986).
Er beschreibt die Welt nach einem Atomkrieg. Extrem düster, extrem bitter und völlig illusionslos.....
Rezension: http://www.filmzentrale.com/rezis/briefeeinestotensh.htm
NEW 14.10.06 12:02
Fritz Lang hat einige bedeutende Filme gedreht, allerdings dann als "amerikanische Filme"
Auch "M √ Eine Stadt sucht einen Mörder" ist beeindruckend und die Dr. Mabuse Serie sind Klassiker in dem Genre
Aber deutscher Film? Er war Wiener, also Österreicher und später Ami.
в ответ Miralago 11.10.06 18:33
In Antwort auf:
"Metropolis" von Fitz Lang (D 1927) nicht fehlen.
"Metropolis" von Fitz Lang (D 1927) nicht fehlen.
Fritz Lang hat einige bedeutende Filme gedreht, allerdings dann als "amerikanische Filme"
Auch "M √ Eine Stadt sucht einen Mörder" ist beeindruckend und die Dr. Mabuse Serie sind Klassiker in dem Genre
Aber deutscher Film? Er war Wiener, also Österreicher und später Ami.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 11.11.06 21:01
в ответ Катрин 08.09.06 20:05
mir ist noch ein guter Film eingefallen. " Der Pianist ". Da geht es um einen Jüdischen Klavierspieler der von den Nzis im 2. Weltkrieg vervolgt wird. Ein sehr emotionaler und spannender Film.
Ich mag auch so gut wie alle Filme mit Heinz Rühmann . Die sind aber etwas älter und meistens noch in Schwarz/weiß .Besonders gut fand ich " Die Feuerzangenbowle "
Ich mag auch so gut wie alle Filme mit Heinz Rühmann . Die sind aber etwas älter und meistens noch in Schwarz/weiß .Besonders gut fand ich " Die Feuerzangenbowle "
NEW 12.11.06 17:36
в ответ ~indianer~ 11.11.06 21:01
Das entspricht auch meinem Geschmack!
Die Filme mit Heinz Rühmann hat uns unsere Deutschlehrerin empfohlen, es
waren praktisch die ersten Filme, die ich in deutscher Sprache gesehen hatte. Und die sind wirklich gut!
Und den Film "Der Pianist" habe ich bestimmt schon 3 Mal gesehen.
Die Filme mit Heinz Rühmann hat uns unsere Deutschlehrerin empfohlen, es
waren praktisch die ersten Filme, die ich in deutscher Sprache gesehen hatte. Und die sind wirklich gut!
Und den Film "Der Pianist" habe ich bestimmt schon 3 Mal gesehen.

Erlebnissuchmaschine www.wonderzeit.de
NEW 12.11.06 18:53
в ответ Катрин 12.11.06 18:16
oh, sei dir da aber nicht so sicher. Richtiges Bayerisch ist eine Sprache für sich. Ich bin ein Deutscher aus Berlin und lebe seit über drei Jahren in Bayern. Und ich muß mir heute noch oft erklähren lassen wie etwas gemeint ist. Aber so schlimm ist es in dem Film auch wieder nicht. Im Film habe ich jedenfalls alles verstanden. Also ,ab ins Kino und lachen
. Der Film ist von vorn bis hinten einfach nur gut. wenn man auf schwarzen Humor steht !!




NEW 12.11.06 19:27
в ответ ~indianer~ 12.11.06 18:53
Ach so.. Es geht also um Dialekt, und nicht bloß um den Akzent 
Dann ist es wahrscheinlich so, wie bei den russischer und ukrainischer Sprache. Viele Deutsche denken, dass
es daselbe ist. Und ich hatte genug Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen, als ich es lernen mußte...

Dann ist es wahrscheinlich so, wie bei den russischer und ukrainischer Sprache. Viele Deutsche denken, dass
es daselbe ist. Und ich hatte genug Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen, als ich es lernen mußte...
Erlebnissuchmaschine www.wonderzeit.de
NEW 12.11.06 22:39
в ответ Катрин 12.11.06 19:27
"Der Pianist" ist Klasse! Adrian Brody ist einfach genial! Ich habe irgendwo gelesen, dass er als Vorbereitung für diese Rolle seine Wohnung und seinen Ferrari aufgegeben hat, sich 15 Pfunde abhungerte (dabei ist er ja schon extrem dünn!) und einen Monat lang auf der Straße lebte, um sich in die Haut seiner Figur hineinzuversetzen.

NEW 12.11.06 22:48
в ответ Катрин 12.11.06 19:27
Ich hab neulich im Kino "Marie Antoinette" gesehen und war mächtig enttäuscht. Der erste Film von Sofia Coppola - "Lost in Translation" - hat mir gut gefallen, deshalb hatte ich wahrscheinlich zu hohe Erwartungen an den zweiten, zumal der Stoff mich sehr anspricht: Die Geschichte der Marie Antoinette interessierte mich schon immer, und ich habe auch den Roman von Stefan Zweig gelesen. Aber der Film ist unendlich langweilig! Kaum Handlung - wobei man gerade diese Geschichte ja so spannend hätte machen können, mit der Revolution etc.! Ständige Wiederholungen: Marie Antoinette steht morgens auf und wird von ihrem Hofstaat angezogen. 1000 Male schwebt die Kamera über ihre Schuhe, Fächer, Schmuck, Federn, Gebäck, das sie isst und, und, und...Sehr detailgetreu und farben-
bzw. kostümprächtig, aber ansonsten ein eindeutiger Flop meiner Meinung nach. Vor allem: Kirsten Dunst mit ihrem allzu modernen Gesicht passt nicht so gut zu der Hauptfigur.

NEW 13.11.06 17:47
в ответ Катрин 12.11.06 19:27
ja genau. Ich meinte den Dialekt, nicht den Akzent. Sorry
Du hast recht, denn auch ich dachte erst immer das in der Ukraine genauso gesprochen wird wie in Russland. Vor kurzem erst hatte ich mich mit einer Russin unterhalten ,die mir auch sagte das in der Ukraine anders gesprochen wird wie in Russland.


Du hast recht, denn auch ich dachte erst immer das in der Ukraine genauso gesprochen wird wie in Russland. Vor kurzem erst hatte ich mich mit einer Russin unterhalten ,die mir auch sagte das in der Ukraine anders gesprochen wird wie in Russland.
NEW 13.11.06 17:56
в ответ Taro2005 12.11.06 22:39
als Adrian Brody in dem Film von den Deutschen gefunden wurde ,kamen mir sogar die tränen als er von dem Deutschen Oberleutnant aufgefordert wurde, am Klavier zu spielen. Ich war sehr berührt als der Deutsche ihn nicht verraten hat und ihn am Leben ließ.
Einer der besten Kriegsfilme den ich je gesehen habe.
Es hat sich auch gelont das Adrian Brody sich so für den Film vorbereitet hat wie du es beschrieben hast. Es kam alles sehr überzeugend rüber wie er spielte.

Einer der besten Kriegsfilme den ich je gesehen habe.
Es hat sich auch gelont das Adrian Brody sich so für den Film vorbereitet hat wie du es beschrieben hast. Es kam alles sehr überzeugend rüber wie er spielte.


