Вход на сайт
Russische Seele
NEW 11.12.09 07:06
в ответ Klem69 11.12.09 00:00
ja ja, es ist schon seltsam, erst wird man aus Backstage gekickt, dann verschwindet eine Gruppe, vielleicht gibt es im Universum von GERMANY RU ein schwarzes Loch

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.©Alexis Carrel
NEW 12.12.09 17:21
Ist so was wie Seelenwanderung
da interessiert es nicht, dass Andere auch ihre Beiträge geleistet haben. Das System kommt mir bekannt vor!

da interessiert es nicht, dass Andere auch ihre Beiträge geleistet haben. Das System kommt mir bekannt vor!
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 12.12.09 17:24

In Antwort auf:
erst wird man aus Backstage gekickt
Da sind Sie in bester Gesellschaft, das haben erst letzten Monat über 1800 geschafft -- Herbstputz!erst wird man aus Backstage gekickt

In Antwort auf:
dann verschwindet eine Gruppe
Die Gesellschaft der Trauernden wird immer größerdann verschwindet eine Gruppe

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 16.12.09 23:35
в ответ SilentStar 14.12.09 11:11
Finde ich auch sehr schade.
Deswegen gebe ich hier einfach mal meinen Senf dazu.
Zumindest Tendenzen zu gewissen Mentalitätsunterschieden sehe ich. Auch wenn es wirklich nicht den typischen Deutschen oder Russen gibt. Ob das z.B. nun seinen Ursprung in historischen Erfahrungen und Entwicklungen hat oder wie auch immer. Vielleicht gibt es auch diese vielgerühmte "russische Seele". Oder auch nicht. Soweit ich sehe, sind da auch lange nicht alle Russen ein und derselben Meinung dazu.
Meine persönliche Erfahrung ist aber die, dass ich mich Russen genauso fremd oder nah fühle wie Deutschen. Sprich, es gibt welche, mit denen liege ich sehr auf einer Wellenlänge, mit anderen überhaupt nicht. Bei beiden. Ich habe in etwa denselben Humor wie scheinbar auch die meisten Russen, mit denen ich näheren Umgang habe. Wenn ich z.B. russische Filme sehe, lache und weine ich zumeist an denselben Stellen wie russische "Mitgucker". Es gibt russische Lieder, Filme, die mich extrem berührt haben oder berühren, mehr als so manches deutsche. Will sagen: Selbst wenn man etwa davon ausgeht, dass es "Nationalcharaktere" gibt, die Deutsche und Russen voneinander unterscheiden. Selbst wenn man davon ausgeht, dass es demzufolge auch die "russische Seele" gibt. Zuallererst sind wir alle Menschen, die sich nicht fremd sind oder sein müssen und zwischen denen herzliche, innige Bindungen möglich sind (Zeigen ja auch etwa die historischen Beziehungen in den Adelshäusern). Und darauf kommt es doch wohl an
Deswegen gebe ich hier einfach mal meinen Senf dazu.

Meine persönliche Erfahrung ist aber die, dass ich mich Russen genauso fremd oder nah fühle wie Deutschen. Sprich, es gibt welche, mit denen liege ich sehr auf einer Wellenlänge, mit anderen überhaupt nicht. Bei beiden. Ich habe in etwa denselben Humor wie scheinbar auch die meisten Russen, mit denen ich näheren Umgang habe. Wenn ich z.B. russische Filme sehe, lache und weine ich zumeist an denselben Stellen wie russische "Mitgucker". Es gibt russische Lieder, Filme, die mich extrem berührt haben oder berühren, mehr als so manches deutsche. Will sagen: Selbst wenn man etwa davon ausgeht, dass es "Nationalcharaktere" gibt, die Deutsche und Russen voneinander unterscheiden. Selbst wenn man davon ausgeht, dass es demzufolge auch die "russische Seele" gibt. Zuallererst sind wir alle Menschen, die sich nicht fremd sind oder sein müssen und zwischen denen herzliche, innige Bindungen möglich sind (Zeigen ja auch etwa die historischen Beziehungen in den Adelshäusern). Und darauf kommt es doch wohl an

'Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden
erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.' (Ephraim Kishon)
'Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.' (Ephraim Kishon)
NEW 18.12.09 19:05
в ответ gakusei 16.12.09 23:35
... den typischen deutschen gibt es ja eigentlich auch nicht, obwohl natürlich eine Vielzahl gewisse Eigenschaften in sich verkörpern oder leben... hier kommt es auch stark darauf an, wo diese Menschen leben und aufgewachsen sind... jemand aus dem tiefsten Schwarzwald ist mit anderen Werten erzogen worden, wie jemand aus Berlin... die Unterschiede gibt es aber in fast allen Nationen...
... für mich ist das typisch russische am ehesten eine wunderschöne Gastfreundlichkeit und eine schöne Geselligkeit... ich habe mich nie fremd oder unerwünscht gefühlt...
... was mir aufgefallen ist, ist eine gewisses Rollenverhältnis was Arbeiten im Haushalt angeht, wird aber wahrscheinlich auch subjektiv sein... als kleine Anektode, ich war bei einer Taufe der einzige anwesende Deutsche... das Essen war vorüber, also bin ich aufgestanden und habe geholfen das Geschirr rauszubringen und habe in der Küche gespült... mir kam es schon komisch vor, daß die Frauen meinten ich muss das nicht machen und immer gelacht haben... dann kam der Gastgeber und nahm mich mit nach draußen, zum rauchen und etwas trinken und sagte "das machen die Frauen, du musst da nichts machen"... der Tonfall dabei war eher bestimmend
... aber ich ärger die Jungs immer wieder gern und lass es mir nicht nehmen zu helfen, jetzt wo ich weiß, dass sie das zu Hause immer wieder unter die Nase gerieben bekommen
... für mich ist das typisch russische am ehesten eine wunderschöne Gastfreundlichkeit und eine schöne Geselligkeit... ich habe mich nie fremd oder unerwünscht gefühlt...
... was mir aufgefallen ist, ist eine gewisses Rollenverhältnis was Arbeiten im Haushalt angeht, wird aber wahrscheinlich auch subjektiv sein... als kleine Anektode, ich war bei einer Taufe der einzige anwesende Deutsche... das Essen war vorüber, also bin ich aufgestanden und habe geholfen das Geschirr rauszubringen und habe in der Küche gespült... mir kam es schon komisch vor, daß die Frauen meinten ich muss das nicht machen und immer gelacht haben... dann kam der Gastgeber und nahm mich mit nach draußen, zum rauchen und etwas trinken und sagte "das machen die Frauen, du musst da nichts machen"... der Tonfall dabei war eher bestimmend

... aber ich ärger die Jungs immer wieder gern und lass es mir nicht nehmen zu helfen, jetzt wo ich weiß, dass sie das zu Hause immer wieder unter die Nase gerieben bekommen

"Vergessen musst, was früher du gelernt" Yoda, Star Wars Episode V
NEW 19.12.09 01:13
в ответ mikat38 18.12.09 19:05
Die Russen (russisch Русские/ Russkie), vor 1917 auch Großrussen (Великороссы) genannt, sind ein zur ostslawischen Sprachgruppe gehörendes Volk mit etwa 137 Mio. Angehörigen, davon 115 Mio. in Russland, etwa 17 Mio. in den anderen Folgestaaten der Sowjetunion und etwa 6 Mio. in weiteren Staaten. Damit sind sie die größte ethnische Gruppe in Europa. (Aus Wikipedia)
Bei so großem Zahl der Volkszugehörigen ist es unmöglich eine etwa gleiche "russische Seele" zu haben.
Deswegen wundere ich mich nicht, wenn
gakusei schreibt: "Sprich, es gibt welche, mit denen liege ich sehr auf einer Wellenlänge, mit anderen überhaupt nicht. Bei beiden."
Es gibt auch Sondergruppen, wie z.B. Nachkommen von Altgläubigern. Ach, denken Sie einfach an die Gegensätze zwischen den Bürgern von DDR und BRD vor 20 Jahren!
Sozial-wirtschaftliches System hat auch eine Bedeutung.
Bei so großem Zahl der Volkszugehörigen ist es unmöglich eine etwa gleiche "russische Seele" zu haben.
Deswegen wundere ich mich nicht, wenn

Es gibt auch Sondergruppen, wie z.B. Nachkommen von Altgläubigern. Ach, denken Sie einfach an die Gegensätze zwischen den Bürgern von DDR und BRD vor 20 Jahren!
Sozial-wirtschaftliches System hat auch eine Bedeutung.
NEW 19.12.09 23:20
Ich habe auch noch die CCCP und deren Menschen erlebt, ich arbeitete ja eine Zeit lang zusammen mit ihnen. Da zeigen sich ähnliche Erscheinungen und Unterschiede zwischen den Alten und der neuen Generation. Natürlich zeigen sich Unterschiede in der "Seele". Da sind Russen sicherlich etwas anders -- oder sind wir es? Keine Ahnung! Aber ich hätte grüßte Probleme, wenn ich sagen müsste, etwas sei typisch.
Da kann ich nur aus sehr eigener Erfahrung in einigen Fällen sagen, dass sich einige Verhaltensweisen, Reaktionen und Ansichten öfter zeigen, als in meiner "eingeborenen" Umgebung. Aber was sagt das schon? Vielleicht nur, dass ich gerade die richtigen bzw. falschen Leute kenne, dass ich die richtigen Berichte sehe oder die falschen Zeitungen lese.
в ответ Musiker53 19.12.09 01:13
In Antwort auf:
Gegensätze zwischen den Bürgern von DDR und BRD vor 20 Jahren!
Wieso vor 20 Jahren? Das lebt immer noch, jedenfalls bei der Generation, die die DDR noch "genossen" haben bzw de "Wessis", die noch wussten, was DDR bedeutet hat.Gegensätze zwischen den Bürgern von DDR und BRD vor 20 Jahren!
Ich habe auch noch die CCCP und deren Menschen erlebt, ich arbeitete ja eine Zeit lang zusammen mit ihnen. Da zeigen sich ähnliche Erscheinungen und Unterschiede zwischen den Alten und der neuen Generation. Natürlich zeigen sich Unterschiede in der "Seele". Da sind Russen sicherlich etwas anders -- oder sind wir es? Keine Ahnung! Aber ich hätte grüßte Probleme, wenn ich sagen müsste, etwas sei typisch.
Da kann ich nur aus sehr eigener Erfahrung in einigen Fällen sagen, dass sich einige Verhaltensweisen, Reaktionen und Ansichten öfter zeigen, als in meiner "eingeborenen" Umgebung. Aber was sagt das schon? Vielleicht nur, dass ich gerade die richtigen bzw. falschen Leute kenne, dass ich die richtigen Berichte sehe oder die falschen Zeitungen lese.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 20.12.09 02:22
Sozial-wirtschaftliches System hat sich geändert. Meine Frau, die sich für Russin hält (oder als Russin fühlt!) besucht ab und zu, aber sehr selten, die Stadt Samara. Und sie spührt schon, dass sich auch die "Seele" ändert.
в ответ gadacz 19.12.09 23:20
In Antwort auf:
Da zeigen sich ähnliche Erscheinungen und Unterschiede zwischen den Alten und der neuen Generation.
Da zeigen sich ähnliche Erscheinungen und Unterschiede zwischen den Alten und der neuen Generation.
Sozial-wirtschaftliches System hat sich geändert. Meine Frau, die sich für Russin hält (oder als Russin fühlt!) besucht ab und zu, aber sehr selten, die Stadt Samara. Und sie spührt schon, dass sich auch die "Seele" ändert.
NEW 21.12.09 23:19
Ja, weil sich immer irgendwelche Leute dazu berufen fühlen, sich für etwas Besseres zu halten oder den penetranten Besserwisser mimen. Was natürlich auch auf der Gegenseite immer irgendwelche nicht so klugen Leute animiert, darauf negativ zu reagieren. Am "liebsten" hab ich dann noch die Leute, die sich wegen irgendwelcher eingebildeten Abstammung oder besonderer Haarfarbe und Schädelmaße für die Herrenmenschen halten. Genauso schlimm sind auch andere, die gerne sagen: "Früher war alles besser..." oder "Früher war es ja auch nicht so schlecht...". Diese Sprüche hörte ich sowohl oft genug in Deutschland, aber auch in Russland. Und die russische Seele ist sowieso nur ein Märchen bzw. wird in Märchen gepflegt.
в ответ gadacz 19.12.09 23:20
In Antwort auf:
Wieso vor 20 Jahren? Das lebt immer noch...
Wieso vor 20 Jahren? Das lebt immer noch...
Ja, weil sich immer irgendwelche Leute dazu berufen fühlen, sich für etwas Besseres zu halten oder den penetranten Besserwisser mimen. Was natürlich auch auf der Gegenseite immer irgendwelche nicht so klugen Leute animiert, darauf negativ zu reagieren. Am "liebsten" hab ich dann noch die Leute, die sich wegen irgendwelcher eingebildeten Abstammung oder besonderer Haarfarbe und Schädelmaße für die Herrenmenschen halten. Genauso schlimm sind auch andere, die gerne sagen: "Früher war alles besser..." oder "Früher war es ja auch nicht so schlecht...". Diese Sprüche hörte ich sowohl oft genug in Deutschland, aber auch in Russland. Und die russische Seele ist sowieso nur ein Märchen bzw. wird in Märchen gepflegt.
NEW 04.01.10 16:22
Das sage auch ich Ihnen, dass es besser in UdSSR war, bzw in Russland... Ja, wie eine ehemalige UdSSR Buergerin. Es gab immer eine Stabilitaet und eine Gewissenheit. Und jetzt ueberlegen Sie sich richtig und sorgfaeltig, was heutzutage viel besser geworden ist, im Gegensatz zu sowjetischen Zeiten: fuer Kinder, fuer Gesellschaft, fuer Rentner und s.w., und beweisen Sie, dass ich kein Recht habe. Wenn Sie nichts dazu sagen koennen, dann besser verschweigen Sie davon, wovon Sie wahrscheinlich keine Ahnung haetten (soweit ich gesehen habe, waren Sie in DE geboren). Zur Zeit ist es natuerlich modern geworden, immer wieder ueber die "Sachen" wie z.B. "Stalin, GULAG, Lenin, Hunger der 30-ten Jahren" zu diskutieren, aber das Leben zeigt direkt das Gegenteil.
......... !! Jetzt muss ich mich einfach totlachen. Sowas von einem Deutschen zu hoeren... Was wissen Sie ueberhaupt von russischer Seele?.. "Das Maerchen", wie Sie sich auszudruecken beliebt haben, wird nur so poetisch bezeichnet, als so genannte "russische Seele"... Lesen Sie mal russische Klassiker, russische Geschichte und russische Poesie, dann verstehen Sie bestimmt, was fuer ein "Maerchen" das ist. Leider ist es heutzutage vergessen worden.
в ответ Klem69 21.12.09 23:19
В ответ на:
Genauso schlimm sind auch andere, die gerne sagen: "Früher war alles besser..." oder "Früher war es ja auch nicht so schlecht..."
Genauso schlimm sind auch andere, die gerne sagen: "Früher war alles besser..." oder "Früher war es ja auch nicht so schlecht..."
Das sage auch ich Ihnen, dass es besser in UdSSR war, bzw in Russland... Ja, wie eine ehemalige UdSSR Buergerin. Es gab immer eine Stabilitaet und eine Gewissenheit. Und jetzt ueberlegen Sie sich richtig und sorgfaeltig, was heutzutage viel besser geworden ist, im Gegensatz zu sowjetischen Zeiten: fuer Kinder, fuer Gesellschaft, fuer Rentner und s.w., und beweisen Sie, dass ich kein Recht habe. Wenn Sie nichts dazu sagen koennen, dann besser verschweigen Sie davon, wovon Sie wahrscheinlich keine Ahnung haetten (soweit ich gesehen habe, waren Sie in DE geboren). Zur Zeit ist es natuerlich modern geworden, immer wieder ueber die "Sachen" wie z.B. "Stalin, GULAG, Lenin, Hunger der 30-ten Jahren" zu diskutieren, aber das Leben zeigt direkt das Gegenteil.
В ответ на:
Und die russische Seele ist sowieso nur ein Märchen bzw. wird in Märchen gepflegt.
Und die russische Seele ist sowieso nur ein Märchen bzw. wird in Märchen gepflegt.
......... !! Jetzt muss ich mich einfach totlachen. Sowas von einem Deutschen zu hoeren... Was wissen Sie ueberhaupt von russischer Seele?.. "Das Maerchen", wie Sie sich auszudruecken beliebt haben, wird nur so poetisch bezeichnet, als so genannte "russische Seele"... Lesen Sie mal russische Klassiker, russische Geschichte und russische Poesie, dann verstehen Sie bestimmt, was fuer ein "Maerchen" das ist. Leider ist es heutzutage vergessen worden.
---Du musst die Vergangenheit verstehen, damit du die Zukunft erkennen kannst... Die Krankheit Unwissen: http://morbusignorantia.wordpress.com/
NEW 04.01.10 20:39
Früher war immer alles besser. Egal wo. Sogar in der DDR. Und da war es schon im Vergleich zu Rußland wie Tag und Nacht.
в ответ Laiki 04.01.10 16:22
В ответ на:
dass es besser in UdSSR war,
dass es besser in UdSSR war,
Früher war immer alles besser. Egal wo. Sogar in der DDR. Und da war es schon im Vergleich zu Rußland wie Tag und Nacht.

Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 04.01.10 20:45
Aber in einer Demokratie kann man ja wählen und den "Alten" so viel Stimmen geben, bis wieder das tolle Sowjetsystem zurückkommt, in dem sie sorglos und wohlbehütet, optimal versorgt leben konnten. Sicherlich werden dann auch ein paar Millionen Russen wieder in die Heimat zurückkehren.
в ответ Laiki 04.01.10 16:22
In Antwort auf:
was heutzutage viel besser geworden ist, im Gegensatz zu sowjetischen Zeiten
Keine Ahnung, aber die gleichen Meinungen höre ich oft in der ex-DDR. Die hätten gerne wieder die gelenkte Versorgung und würden dafür auf gefüllte Supermärkte, ihr Auto, die Reisen verzichten.was heutzutage viel besser geworden ist, im Gegensatz zu sowjetischen Zeiten
Aber in einer Demokratie kann man ja wählen und den "Alten" so viel Stimmen geben, bis wieder das tolle Sowjetsystem zurückkommt, in dem sie sorglos und wohlbehütet, optimal versorgt leben konnten. Sicherlich werden dann auch ein paar Millionen Russen wieder in die Heimat zurückkehren.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 04.01.10 22:19
Aha, und seitdem wir die reinste Demokratie haben, was bedeutete, dass man alles machen durfte, in dem Sinne - das Land auszuverkaufen, ist es im Vergleich nicht nur zu DE wie Tag und Nacht geworden, sondern auch zur ganzen Welt.
Und ich bitte darum, nicht von Moskau darauf zu schliessen! Das ist ganz anderes Land in Russland
в ответ cool.v 04.01.10 20:39
В ответ на:
Früher war immer alles besser. Egal wo. Sogar in der DDR. Und da war es schon im Vergleich zu Rußland wie Tag und Nacht.
Früher war immer alles besser. Egal wo. Sogar in der DDR. Und da war es schon im Vergleich zu Rußland wie Tag und Nacht.
Aha, und seitdem wir die reinste Demokratie haben, was bedeutete, dass man alles machen durfte, in dem Sinne - das Land auszuverkaufen, ist es im Vergleich nicht nur zu DE wie Tag und Nacht geworden, sondern auch zur ganzen Welt.

---Du musst die Vergangenheit verstehen, damit du die Zukunft erkennen kannst... Die Krankheit Unwissen: http://morbusignorantia.wordpress.com/
NEW 05.01.10 00:25
Erzählen Sie uns doch mehr über die russische oder eine andere kollektive Seele, über Seelenverwandtschaft oder vielleicht sogar über die toten Seelen.
Könnten Sie bitte den Zustand spezifizieren? Sonst kann man / frau z. B. auf den Gedanken kommen, den permanenten "Tote-Hose-Zustand" für den Ausdruck von Stabilität zu halten.
Und das haben Sie doch nicht gemeint, oder?
Dafür aber gewiss keine Gewissensbisse und auch keine Gewissenlosigkeit. Nicht wahr?
Genosse Stalin ist doch keine "Sache", sondern eine menschliche Kreatur.
Und Hunger ist eigentlich auch keine Sache. Das ist ein Zustand.
Nämlich?
В ответ на:
Was wissen Sie ueberhaupt von russischer Seele?
Was wissen Sie ueberhaupt von russischer Seele?
В ответ на:
dann verstehen Sie bestimmt, was fuer ein "Maerchen" das ist.
dann verstehen Sie bestimmt, was fuer ein "Maerchen" das ist.
В ответ на:
Leider ist es heutzutage vergessen worden.
Leider ist es heutzutage vergessen worden.
Erzählen Sie uns doch mehr über die russische oder eine andere kollektive Seele, über Seelenverwandtschaft oder vielleicht sogar über die toten Seelen.

В ответ на:
Es gab immer eine Stabilitaet
Es gab immer eine Stabilitaet
Könnten Sie bitte den Zustand spezifizieren? Sonst kann man / frau z. B. auf den Gedanken kommen, den permanenten "Tote-Hose-Zustand" für den Ausdruck von Stabilität zu halten.

Und das haben Sie doch nicht gemeint, oder?
В ответ на:
und eine Gewissenheit.
und eine Gewissenheit.
Dafür aber gewiss keine Gewissensbisse und auch keine Gewissenlosigkeit. Nicht wahr?
В ответ на:
Zur Zeit ist es natuerlich modern geworden, immer wieder ueber die "Sachen" wie z.B. "Stalin, GULAG, Lenin, Hunger der 30-ten Jahren" zu diskutieren,
Zur Zeit ist es natuerlich modern geworden, immer wieder ueber die "Sachen" wie z.B. "Stalin, GULAG, Lenin, Hunger der 30-ten Jahren" zu diskutieren,
Genosse Stalin ist doch keine "Sache", sondern eine menschliche Kreatur.

Und Hunger ist eigentlich auch keine Sache. Das ist ein Zustand.
В ответ на:
aber das Leben zeigt direkt das Gegenteil.
aber das Leben zeigt direkt das Gegenteil.
Nämlich?
"Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."
NEW 05.01.10 01:32
1. Es geht nicht nur um Sowjetsystem, sondern auch um die UdSSR. Und die wiederherzustellen wäre zur Zeit nicht möglich.
Zu viel Nationalismus auf dem Territorium der ehemaligen Union.
2. Einige Zeitabschnitte waren besser, andere wiederum schlechter.
В ответ на:
Aber in einer Demokratie kann man ja wählen und den "Alten" so viel Stimmen geben, bis wieder das tolle Sowjetsystem zurückkommt, optimal versorgt leben konnten.
Aber in einer Demokratie kann man ja wählen und den "Alten" so viel Stimmen geben, bis wieder das tolle Sowjetsystem zurückkommt, optimal versorgt leben konnten.
1. Es geht nicht nur um Sowjetsystem, sondern auch um die UdSSR. Und die wiederherzustellen wäre zur Zeit nicht möglich.
Zu viel Nationalismus auf dem Territorium der ehemaligen Union.
2. Einige Zeitabschnitte waren besser, andere wiederum schlechter.
NEW 05.01.10 07:27
в ответ Laiki 04.01.10 22:19
In Antwort auf:
seitdem wir die reinste Demokratie haben
Wo?seitdem wir die reinste Demokratie haben
In Antwort auf:
nicht von Moskau darauf zu schliessen! Das ist ganz anderes Land in Russland
Aha, immer etwas Besonderes!nicht von Moskau darauf zu schliessen! Das ist ganz anderes Land in Russland
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 05.01.10 07:42
Das wäre ja ein toller Anfang! Wenn es wieder so gut ist, wie es mal war, werden die Abtrünnigen Nationen sicherlich gerne um den Anschluss betteln, statt sich in (West-)Europa einzugliedern.
In Deutschland und vielen anderen Ländern haben wir auch große Denkmäler von Königen, die damals grauenhafte Kriege machten, das Volk unterdrückten und ausbeuteten und schlimmer herrschten, als spätere Diktatoren.
в ответ Musiker53 05.01.10 01:32
In Antwort auf:
UdSSR. Und die wiederherzustellen wäre zur Zeit nicht möglich
Gibt es denn eine breite Mehrheit, die das will und dafür ihre Stimme gibt? UdSSR. Und die wiederherzustellen wäre zur Zeit nicht möglich
Das wäre ja ein toller Anfang! Wenn es wieder so gut ist, wie es mal war, werden die Abtrünnigen Nationen sicherlich gerne um den Anschluss betteln, statt sich in (West-)Europa einzugliedern.
In Antwort auf:
Einige Zeitabschnitte waren besser
Es liegt in der Natur des Menschen, das Schlechte zu verdrängen und das Gute im strahlenden Glanz erscheinen zu lassen.Einige Zeitabschnitte waren besser
In Deutschland und vielen anderen Ländern haben wir auch große Denkmäler von Königen, die damals grauenhafte Kriege machten, das Volk unterdrückten und ausbeuteten und schlimmer herrschten, als spätere Diktatoren.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 05.01.10 12:01
In einigen GUS-Ländern gibt es viele Anhänger der Union, andere sind wiederum mit heutiger Russländischen Föderation verfeindet.
In einigen Mittelasiatischen Ländern wäre eine Unterstützung der Unionsidee denkbar.
В ответ на:
Gibt es denn eine breite Mehrheit, die das will und dafür ihre Stimme gibt?
Gibt es denn eine breite Mehrheit, die das will und dafür ihre Stimme gibt?
In einigen GUS-Ländern gibt es viele Anhänger der Union, andere sind wiederum mit heutiger Russländischen Föderation verfeindet.
В ответ на:
betteln,
wahrscheinlich will niemand. Wenn schon, dann ein würdiger Zusammenschluss.betteln,
In einigen Mittelasiatischen Ländern wäre eine Unterstützung der Unionsidee denkbar.
NEW 05.01.10 14:32
Ich kenne natürlich die Situation in Mittelasien nicht, aber ich denke, da kann man auch mit dem Wahlzettel entscheiden, wohin das Land geht. Bisher konnte ich nur feststellen, dass viele ehemalige Sowjetrepubliken es sehr eilig hatten, sich von Moskau zu lösen. Allenfalls in Belarus hat man noch das alte System etwas konserviert, doch das scheint den Weißrussen auch nicht zu passen.
In Antwort auf:
Wenn schon, dann ein würdiger Zusammenschluss.
So würdig wie der Anschluss von Rumänien an die EU zum Beispiel? Oder so würdig, wie Ukrainer und Georgier um Beitritt zur EU buhlen?Wenn schon, dann ein würdiger Zusammenschluss.
Ich kenne natürlich die Situation in Mittelasien nicht, aber ich denke, da kann man auch mit dem Wahlzettel entscheiden, wohin das Land geht. Bisher konnte ich nur feststellen, dass viele ehemalige Sowjetrepubliken es sehr eilig hatten, sich von Moskau zu lösen. Allenfalls in Belarus hat man noch das alte System etwas konserviert, doch das scheint den Weißrussen auch nicht zu passen.

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 05.01.10 16:28
Natürlich, sind ja auch alles echte Demokratien, allem voran Turkmenistan
Man sehe sich nur mal an, welche Herrscher mit welchen Biografien nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion in Ländern wie Kasachstan bis Aserbaidschan an die Macht kamen und teils bis heute an der Macht sind. Oder wenigstens der dahinterstehende jeweilige "Clan". Auf Lukaschenko zeigt man nur gern, weil es dort scheinbar nicht wie mit Kasachstan, Aserbaidschan, Turkmenistan etc. Interessen auch wegen Erdöl etc. gibt
Klar, allem voran die Balten. Und heute gucken sie sich ob iherer demokratischen und kapitalistischen Errungenschaften gehörig um. Gerade sie wurden am allerstärksten EU-weit von der Krise betroffen. Und die Ukraine stand auch kurz vorm Staatsbankrott und bis heute scheint es sich nicht sehr viel gebessert zu habe n.
в ответ gadacz 05.01.10 14:32
В ответ на:
Ich kenne natürlich die Situation in Mittelasien nicht, aber ich denke, da kann man auch mit dem Wahlzettel entscheiden, wohin das Land geht.
Ich kenne natürlich die Situation in Mittelasien nicht, aber ich denke, da kann man auch mit dem Wahlzettel entscheiden, wohin das Land geht.
Natürlich, sind ja auch alles echte Demokratien, allem voran Turkmenistan

В ответ на:
Allenfalls in Belarus hat man noch das alte System etwas konserviert, doch das scheint den Weißrussen auch nicht zu passen.
Allenfalls in Belarus hat man noch das alte System etwas konserviert, doch das scheint den Weißrussen auch nicht zu passen.
Man sehe sich nur mal an, welche Herrscher mit welchen Biografien nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion in Ländern wie Kasachstan bis Aserbaidschan an die Macht kamen und teils bis heute an der Macht sind. Oder wenigstens der dahinterstehende jeweilige "Clan". Auf Lukaschenko zeigt man nur gern, weil es dort scheinbar nicht wie mit Kasachstan, Aserbaidschan, Turkmenistan etc. Interessen auch wegen Erdöl etc. gibt
В ответ на:
Bisher konnte ich nur feststellen, dass viele ehemalige Sowjetrepubliken es sehr eilig hatten, sich von Moskau zu lösen.
Bisher konnte ich nur feststellen, dass viele ehemalige Sowjetrepubliken es sehr eilig hatten, sich von Moskau zu lösen.
Klar, allem voran die Balten. Und heute gucken sie sich ob iherer demokratischen und kapitalistischen Errungenschaften gehörig um. Gerade sie wurden am allerstärksten EU-weit von der Krise betroffen. Und die Ukraine stand auch kurz vorm Staatsbankrott und bis heute scheint es sich nicht sehr viel gebessert zu habe n.
'Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.' (Ephraim Kishon)
NEW 06.01.10 00:42
Wozu? Waere es Ihnen wirklich so interessant gewesen, haetten Sie das selber erkennen koennen, aber das laesst auf Sie bestimmt nicht zukommen - zu spaet :)
Ganz einfach, soll ich Ihnen von Inflation (Entwertung des Rubels), Korruption und staendig aufsteigenden Preisen erzaehlen?.. Wenn du nie davon wissen kannst, was dir und deiner Familie morgen zustossen kann? Wuerde noch eine "Weltkriese" aufschlagen, haettest du kein Einkommen, keine Arbeit, kein Geld fuer die Ausbildung deiner Kinder... (zum merken: bei UdSSR war Ausbildung kostenlos). Warum? Weil alle Kredite ueberall vom Ausland genommen wurden. Von wegen hat Russland eine wirtschaftliche Zukunft, worueber schon mal geschrieben wurde, so lange die Politiker das Land weiter ausverkaufen und das Geld nur zwischen ihnen teilen werden, wird es keine Zukunft nie geben.
Also, man koennte ueber das Thema lange diskutieren, aber ich habe keine Lust, mehr dazu habe ich nichts zu sagen... Es ist schwer einzuschaetzen, wenn man sich von anderer Seite ansieht. Sagen Sie, kennen Sie das Leben von Russland von Zeitungen und Fernseher her? Dann enttaeusche ich Sie, Massenmedien ist die groesste Luege.
Ich wuensche Ihnen vom ganzen Herzen, niemals solche Zeiten, wie nach der Wende in RU zu erleben.

В ответ на:
Erzählen Sie uns doch mehr über die russische ...
Erzählen Sie uns doch mehr über die russische ...
Wozu? Waere es Ihnen wirklich so interessant gewesen, haetten Sie das selber erkennen koennen, aber das laesst auf Sie bestimmt nicht zukommen - zu spaet :)
В ответ на:
Könnten Sie bitte den Zustand spezifizieren?
Könnten Sie bitte den Zustand spezifizieren?
Ganz einfach, soll ich Ihnen von Inflation (Entwertung des Rubels), Korruption und staendig aufsteigenden Preisen erzaehlen?.. Wenn du nie davon wissen kannst, was dir und deiner Familie morgen zustossen kann? Wuerde noch eine "Weltkriese" aufschlagen, haettest du kein Einkommen, keine Arbeit, kein Geld fuer die Ausbildung deiner Kinder... (zum merken: bei UdSSR war Ausbildung kostenlos). Warum? Weil alle Kredite ueberall vom Ausland genommen wurden. Von wegen hat Russland eine wirtschaftliche Zukunft, worueber schon mal geschrieben wurde, so lange die Politiker das Land weiter ausverkaufen und das Geld nur zwischen ihnen teilen werden, wird es keine Zukunft nie geben.
Also, man koennte ueber das Thema lange diskutieren, aber ich habe keine Lust, mehr dazu habe ich nichts zu sagen... Es ist schwer einzuschaetzen, wenn man sich von anderer Seite ansieht. Sagen Sie, kennen Sie das Leben von Russland von Zeitungen und Fernseher her? Dann enttaeusche ich Sie, Massenmedien ist die groesste Luege.
Ich wuensche Ihnen vom ganzen Herzen, niemals solche Zeiten, wie nach der Wende in RU zu erleben.


---Du musst die Vergangenheit verstehen, damit du die Zukunft erkennen kannst... Die Krankheit Unwissen: http://morbusignorantia.wordpress.com/
NEW 06.01.10 10:26 
Die Ukrainer scheinen ihr Chaos zu pflegen und mit Fleiß und destruktiver Fantasie weiter zu entwickeln. Irgendwie hoffen die auf eine kapitalistische Erlösung der besonderen Art, sei es aus Europa oder von Moskau, je nach den nationalen Wurzeln.
Das Besondere an der "russischen Seele" ist ja -- doch das gilt für alle postsowjetischen Staaten -- dass sie den Kapitalismus zum Exzess treiben. Entweder man schlägt sich nach oben durch, egal mit welchen Tricks und Mitteln oder man versinkt im Sumpf. Der solide Mittelstand verdorrt und sammelt sich mit gebremstem Wohlstand in den Zentren.
в ответ gakusei 05.01.10 16:28
In Antwort auf:
Lukaschenko zeigt man nur gern, weil ...
Nööö, aber er ist fast Nachbar in in der Mitte Europas. Die Asiaten sind weit weg, fast schon bei China oder im hinteren Orient, da verschwimmt hier das Interesse etwas.Lukaschenko zeigt man nur gern, weil ...
In Antwort auf:
Klar, allem voran die Balten. Und heute gucken sie sich ob ihrer demokratischen und kapitalistischen Errungenschaften gehörig um
Ich bekomme tagesaktuelle Berichte aus Lettland. Die Katastrophe nimmt ihren Lauf. Die Russen dort schielen auf Russland und die Letten hoffen auf den Westen. In Estland scheint es etwas gesitteter zuzugehen, die buhlen mit Finnland und haben weltweit die dichteste Internet-AbdeckungKlar, allem voran die Balten. Und heute gucken sie sich ob ihrer demokratischen und kapitalistischen Errungenschaften gehörig um

Die Ukrainer scheinen ihr Chaos zu pflegen und mit Fleiß und destruktiver Fantasie weiter zu entwickeln. Irgendwie hoffen die auf eine kapitalistische Erlösung der besonderen Art, sei es aus Europa oder von Moskau, je nach den nationalen Wurzeln.
Das Besondere an der "russischen Seele" ist ja -- doch das gilt für alle postsowjetischen Staaten -- dass sie den Kapitalismus zum Exzess treiben. Entweder man schlägt sich nach oben durch, egal mit welchen Tricks und Mitteln oder man versinkt im Sumpf. Der solide Mittelstand verdorrt und sammelt sich mit gebremstem Wohlstand in den Zentren.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 06.01.10 11:46
Pardon, aber im Originalwortlaut habe ich Sie Folgendes gefragt:
Könnten Sie bitte Ihre Überlegungen zu kollektiven Seelen im Allgemeinen und russischen Seelen im Besonderen dennoch konkretisieren?! Sonst entsteht vielleicht der Eindruck, dass
Sie hier (frag- oder jedenfalls hinterfragungswürdige) literarische oder sonstige quasi-Allgemeinplätze als die wissenschaftliche Wahrheit in letzter Instanz verkaufen.
Ich habe Sie ganz konkret gebeten, den Zustand der Stabilität in der Sowjetunion zu spezifizieren. Sie haben mir stattdessen viel über die Zustände in den postsowjetischen (Transformations-)Gesellschaften geschrieben. Das Einzige, was ich Ihrer Antwort im Hinblick auf die UdSSR entnehme, ist, dass dort die Ausbildung kostenlos war. Also: rein gebührentechnisch vergleichbar mit der Bundesrepublik, wo Studiengebühren erst jetzt langsam eingeführt werden.
Könnten Sie bitte einen (Wahrnehmungs-)Zustand wie Stabilität in der Sowjetunion formallogisch nicht über die "Zustände in Afrika im 25. Jahrhundert" definieren, sondern aus der jeweiligen historischen Perspektive der Menschen in der Sowjetunion? Verstehen Sie, was ich meine?
Außerdem: Wenn Sie schon über postsowjetische Zustände reden (wollen), sollten Sie vielleicht auch in Erwägung ziehen, dass zumindest ein (bestimmter?!
) Teil dieser Zustände irgendwie etwas mit den Zuständen in der ehem. Sowjetunion zu tun haben könnte.
Nur als ein möglicher Denkanstoß.
Obwohl das ein ganz anderes Thema ist, möchte ich Ihnen versichern, dass ich die postsowjetische Transformation als Kind / Heranwachsender live miterlebt habe. Zwar nicht in Russland, sondern in einer anderen ehem. sowj. Republik, aber das ist letzlich mehr oder weniger egal, zumal ich mich in der Zeit in regelmäßigen Abständen auch in einigen anderen ehem. sowj. Republiken aufgehalten hatte.
В ответ на:
Erzählen Sie uns doch mehr über die russische ...
----
Wozu? Waere es Ihnen wirklich so interessant gewesen, haetten Sie das selber erkennen koennen, aber das laesst auf Sie bestimmt nicht zukommen - zu spaet :)
Erzählen Sie uns doch mehr über die russische ...
----
Wozu? Waere es Ihnen wirklich so interessant gewesen, haetten Sie das selber erkennen koennen, aber das laesst auf Sie bestimmt nicht zukommen - zu spaet :)
Pardon, aber im Originalwortlaut habe ich Sie Folgendes gefragt:
В ответ на:
Erzählen Sie uns doch mehr über die russische oder eine andere kollektive Seele,
Erzählen Sie uns doch mehr über die russische oder eine andere kollektive Seele,
Könnten Sie bitte Ihre Überlegungen zu kollektiven Seelen im Allgemeinen und russischen Seelen im Besonderen dennoch konkretisieren?! Sonst entsteht vielleicht der Eindruck, dass
Sie hier (frag- oder jedenfalls hinterfragungswürdige) literarische oder sonstige quasi-Allgemeinplätze als die wissenschaftliche Wahrheit in letzter Instanz verkaufen.

В ответ на:
Könnten Sie bitte den Zustand spezifizieren?
-----
Ganz einfach, soll ich Ihnen von Inflation (Entwertung des Rubels), Korruption und staendig aufsteigenden Preisen erzaehlen?.. Wenn du nie davon wissen kannst, was dir und deiner Familie morgen zustossen kann? Wuerde noch eine "Weltkriese" aufschlagen, haettest du kein Einkommen, keine Arbeit, kein Geld fuer die Ausbildung deiner Kinder... (zum merken: bei UdSSR war Ausbildung kostenlos). Warum? Weil alle Kredite ueberall vom Ausland genommen wurden. Von wegen hat Russland eine wirtschaftliche Zukunft, worueber schon mal geschrieben wurde, so lange die Politiker das Land weiter ausverkaufen und das Geld nur zwischen ihnen teilen werden, wird es keine Zukunft nie geben.
Also, man koennte ueber das Thema lange diskutieren, aber ich habe keine Lust, mehr dazu habe ich nichts zu sagen... Es ist schwer einzuschaetzen, wenn man sich von anderer Seite ansieht. Sagen Sie, kennen Sie das Leben von Russland von Zeitungen und Fernseher her? Dann enttaeusche ich Sie, Massenmedien ist die groesste Luege.
Könnten Sie bitte den Zustand spezifizieren?
-----
Ganz einfach, soll ich Ihnen von Inflation (Entwertung des Rubels), Korruption und staendig aufsteigenden Preisen erzaehlen?.. Wenn du nie davon wissen kannst, was dir und deiner Familie morgen zustossen kann? Wuerde noch eine "Weltkriese" aufschlagen, haettest du kein Einkommen, keine Arbeit, kein Geld fuer die Ausbildung deiner Kinder... (zum merken: bei UdSSR war Ausbildung kostenlos). Warum? Weil alle Kredite ueberall vom Ausland genommen wurden. Von wegen hat Russland eine wirtschaftliche Zukunft, worueber schon mal geschrieben wurde, so lange die Politiker das Land weiter ausverkaufen und das Geld nur zwischen ihnen teilen werden, wird es keine Zukunft nie geben.
Also, man koennte ueber das Thema lange diskutieren, aber ich habe keine Lust, mehr dazu habe ich nichts zu sagen... Es ist schwer einzuschaetzen, wenn man sich von anderer Seite ansieht. Sagen Sie, kennen Sie das Leben von Russland von Zeitungen und Fernseher her? Dann enttaeusche ich Sie, Massenmedien ist die groesste Luege.
Ich habe Sie ganz konkret gebeten, den Zustand der Stabilität in der Sowjetunion zu spezifizieren. Sie haben mir stattdessen viel über die Zustände in den postsowjetischen (Transformations-)Gesellschaften geschrieben. Das Einzige, was ich Ihrer Antwort im Hinblick auf die UdSSR entnehme, ist, dass dort die Ausbildung kostenlos war. Also: rein gebührentechnisch vergleichbar mit der Bundesrepublik, wo Studiengebühren erst jetzt langsam eingeführt werden.
Könnten Sie bitte einen (Wahrnehmungs-)Zustand wie Stabilität in der Sowjetunion formallogisch nicht über die "Zustände in Afrika im 25. Jahrhundert" definieren, sondern aus der jeweiligen historischen Perspektive der Menschen in der Sowjetunion? Verstehen Sie, was ich meine?
Außerdem: Wenn Sie schon über postsowjetische Zustände reden (wollen), sollten Sie vielleicht auch in Erwägung ziehen, dass zumindest ein (bestimmter?!




В ответ на:
Es ist schwer einzuschaetzen, wenn man sich von anderer Seite ansieht. Sagen Sie, kennen Sie das Leben von Russland von Zeitungen und Fernseher her? Dann enttaeusche ich Sie, Massenmedien ist die groesste Luege.
Ich wuensche Ihnen vom ganzen Herzen, niemals solche Zeiten, wie nach der Wende in RU zu erleben.
Es ist schwer einzuschaetzen, wenn man sich von anderer Seite ansieht. Sagen Sie, kennen Sie das Leben von Russland von Zeitungen und Fernseher her? Dann enttaeusche ich Sie, Massenmedien ist die groesste Luege.
Ich wuensche Ihnen vom ganzen Herzen, niemals solche Zeiten, wie nach der Wende in RU zu erleben.
Obwohl das ein ganz anderes Thema ist, möchte ich Ihnen versichern, dass ich die postsowjetische Transformation als Kind / Heranwachsender live miterlebt habe. Zwar nicht in Russland, sondern in einer anderen ehem. sowj. Republik, aber das ist letzlich mehr oder weniger egal, zumal ich mich in der Zeit in regelmäßigen Abständen auch in einigen anderen ehem. sowj. Republiken aufgehalten hatte.
"Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."
NEW 06.01.10 15:00
Ist das eine Demonstration der "russischen Seele"? Ich hoffe nicht. Ich weiß, dass es hier einige aktive Teilnehmer gibt, die sich größte Mühe geben, ihren Standpunkt zu erklären.
в ответ Laiki 06.01.10 00:42
In Antwort auf:
Wozu? Waere es Ihnen wirklich so interessant gewesen, haetten Sie das selber erkennen koennen, aber das laesst auf Sie bestimmt nicht zukommen - zu spaet :)
Ihre Antwort ist so interessant und aufschlussreich, dass sie direkt aus dem Bundestag kommen könnte! Auch da beantwortet man ernsthafte Fragen meistens nur mit allgemeinem, nichtssagendem Gelaber..Wozu? Waere es Ihnen wirklich so interessant gewesen, haetten Sie das selber erkennen koennen, aber das laesst auf Sie bestimmt nicht zukommen - zu spaet :)
Ist das eine Demonstration der "russischen Seele"? Ich hoffe nicht. Ich weiß, dass es hier einige aktive Teilnehmer gibt, die sich größte Mühe geben, ihren Standpunkt zu erklären.
In Antwort auf:
Dann enttaeusche ich Sie, Massenmedien ist die groesste Luege.
Überall, nicht nur in Russland! Nur jeder verbreitet andere Lügen.Dann enttaeusche ich Sie, Massenmedien ist die groesste Luege.
In Antwort auf:
Ich wuensche Ihnen ... niemals solche Zeiten, wie nach der Wende in RU zu erleben.
Wie kann man sich da einfach aus dem Staub machen und feige ins Ausland ziehen. Da werden fleißige Aktivisten und kluge Köpfe gebraucht , die den Zustand der ruhmreichen Sowjetunion wieder herstellen und aktiv dafür vor Ort kämpfen.Ich wuensche Ihnen ... niemals solche Zeiten, wie nach der Wende in RU zu erleben.
In Antwort auf:
bei UdSSR war Ausbildung kostenlos
Aha, ich habe hier auch nichts bezahlt und hatte eine Ausbildung. Aber ich bin auch nicht so klug und gebildet, wie ein Sowjetmensch.bei UdSSR war Ausbildung kostenlos
In Antwort auf:
aber ich habe keine Lust, mehr dazu habe ich nichts zu sagen..
Ist vielleicht auch besser so!aber ich habe keine Lust, mehr dazu habe ich nichts zu sagen..
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 06.01.10 19:59
Nur spielen sich die Russen gegenüber anderen wohl weniger bzw. nicht als Lehrmeister für Demokratie usw. auf. Ich meine, dass man sich nicht hinstellen und über gesteuerte Presse etc. die Nase rümpfen sollte, wenn im eigenen Land da auch nicht alles im Lot ist. Und über die Berichterstattung zu Russland haben sich kritisch genug angesehene Journalisten und Publizisten wie Gabriele Krone-Schmalz und selbst Peter Scholl-Latour geäußert. Was nicht heißt, dass ich die Situation von Journalisten in Russland nicht kritisch sehe.
Sorry, aber was für eine unglaubliche Hochnäsigkeit und Arroganz! Jeder Mensch auf Erden wird wohl versuchen, dem Elend seiner Umgebung zu entfliehen, insbesondere zum Wohl seiner Kinder. Wir, die wir in Deutschland geboren und aufgewachsen sind, können uns das Leben in anarchischen Verhältnissen nicht vorstellen. Wo man monatelang sein ohnehin karges Gehalt nicht ausbezahlt bekam, wo sich eine Atmosphäre von Räuberkapitalismus übelster Sorte entwickelt hat. Ja, die Sowjetunion hat sich totrüsten lassen, so wie mir erzählt wurde war schon die Versorgungslage Ende der 80er recht prekär. Meinetwegen kann sich der Westen da überlegen fühlen. Aber auch hier wurden Wohlstand und somit auch die Möglichkeiten für Forschung, technologische Entwicklung usw. nicht nur durch fleißige Arbeit geschaffen. Ich denke auch an die Möglichkeiten von Spekulationen dank entsprechender Börsen- und überhaupt Finanzsysteme , die aus den USA heraus z.B. bereits zum zweiten Mal innerhalb von hundert Jahren zu Crash und weltweiter Rezession geführt haben. Sicher etwas, worauf man stolz sein kann.
In der Geschichte sind auch genug Deutsche ausgewandert, v.a. aus wirtschaftlichen Gründen. Das sollte man nicht vergessen. Und wie man sehen und hören kann, gibt es diesen Trend wieder, wo selbst schon Industrieverbände Alarm schlagen.
Auch hier ist arroganter Sarkasmus fehl am Platz. Ich habe hier nirgendwo gelesen, dass sich jemand mit seiner sowjetischen Bildung überlegen fühlt. Aber ich habe genug, obwohl selbst zur Wendezeit im Schulalter, von der Hochnäsigkeit schon gegenüber EX-DDRlern und ihren Abschlüssen gehört. Komisch nur, dass etliche Akademiker aus dem Osten bei Firmen wie Bayer usw. scheinbar doch ganz gern genommen wurden. Und genauso Aussiedler, sofern auch die sprachlichen Hürden überwunden waren.
в ответ gadacz 06.01.10 15:00
В ответ на:
Überall, nicht nur in Russland! Nur jeder verbreitet andere Lügen.
Überall, nicht nur in Russland! Nur jeder verbreitet andere Lügen.
Nur spielen sich die Russen gegenüber anderen wohl weniger bzw. nicht als Lehrmeister für Demokratie usw. auf. Ich meine, dass man sich nicht hinstellen und über gesteuerte Presse etc. die Nase rümpfen sollte, wenn im eigenen Land da auch nicht alles im Lot ist. Und über die Berichterstattung zu Russland haben sich kritisch genug angesehene Journalisten und Publizisten wie Gabriele Krone-Schmalz und selbst Peter Scholl-Latour geäußert. Was nicht heißt, dass ich die Situation von Journalisten in Russland nicht kritisch sehe.
В ответ на:
Wie kann man sich da einfach aus dem Staub machen und feige ins Ausland ziehen. Da werden fleißige Aktivisten und kluge Köpfe gebraucht , die den Zustand der ruhmreichen Sowjetunion wieder herstellen und aktiv dafür vor Ort kämpfen.
Wie kann man sich da einfach aus dem Staub machen und feige ins Ausland ziehen. Da werden fleißige Aktivisten und kluge Köpfe gebraucht , die den Zustand der ruhmreichen Sowjetunion wieder herstellen und aktiv dafür vor Ort kämpfen.
Sorry, aber was für eine unglaubliche Hochnäsigkeit und Arroganz! Jeder Mensch auf Erden wird wohl versuchen, dem Elend seiner Umgebung zu entfliehen, insbesondere zum Wohl seiner Kinder. Wir, die wir in Deutschland geboren und aufgewachsen sind, können uns das Leben in anarchischen Verhältnissen nicht vorstellen. Wo man monatelang sein ohnehin karges Gehalt nicht ausbezahlt bekam, wo sich eine Atmosphäre von Räuberkapitalismus übelster Sorte entwickelt hat. Ja, die Sowjetunion hat sich totrüsten lassen, so wie mir erzählt wurde war schon die Versorgungslage Ende der 80er recht prekär. Meinetwegen kann sich der Westen da überlegen fühlen. Aber auch hier wurden Wohlstand und somit auch die Möglichkeiten für Forschung, technologische Entwicklung usw. nicht nur durch fleißige Arbeit geschaffen. Ich denke auch an die Möglichkeiten von Spekulationen dank entsprechender Börsen- und überhaupt Finanzsysteme , die aus den USA heraus z.B. bereits zum zweiten Mal innerhalb von hundert Jahren zu Crash und weltweiter Rezession geführt haben. Sicher etwas, worauf man stolz sein kann.
In der Geschichte sind auch genug Deutsche ausgewandert, v.a. aus wirtschaftlichen Gründen. Das sollte man nicht vergessen. Und wie man sehen und hören kann, gibt es diesen Trend wieder, wo selbst schon Industrieverbände Alarm schlagen.
В ответ на:
Aha, ich habe hier auch nichts bezahlt und hatte eine Ausbildung. Aber ich bin auch nicht so klug und gebildet, wie ein Sowjetmensch.
Aha, ich habe hier auch nichts bezahlt und hatte eine Ausbildung. Aber ich bin auch nicht so klug und gebildet, wie ein Sowjetmensch.
Auch hier ist arroganter Sarkasmus fehl am Platz. Ich habe hier nirgendwo gelesen, dass sich jemand mit seiner sowjetischen Bildung überlegen fühlt. Aber ich habe genug, obwohl selbst zur Wendezeit im Schulalter, von der Hochnäsigkeit schon gegenüber EX-DDRlern und ihren Abschlüssen gehört. Komisch nur, dass etliche Akademiker aus dem Osten bei Firmen wie Bayer usw. scheinbar doch ganz gern genommen wurden. Und genauso Aussiedler, sofern auch die sprachlichen Hürden überwunden waren.
'Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.' (Ephraim Kishon)
NEW 06.01.10 23:38
Das vergangene System war im Anfang der Versuch, eine Idealvorstellung der Gesellschaft zu realisieren. Die war so ideal, dass sie nur mit Engeln und Göttern funktionieren kann. Nun hat man sich, wie im real existierenden Kapitalismus wieder auf animalische Tugenden besonnen. Da regiert der Leitwolf oder Platzhirsch -- nicht weil er der Klügste ist, sondern weil er sich mit Kraft, Brutalität und List durchsetzen kann. Demokratie gibt es hier auch nicht, aber die Wege und Mittel sind etwas eleganter und (hinter-)listiger.
In Antwort auf:
nicht als Lehrmeister für Demokratie usw
eher für usw!nicht als Lehrmeister für Demokratie usw
In Antwort auf:
aber was für eine unglaubliche Hochnäsigkeit und Arroganz!
das fand ich auch, daher diese Antwort, aber so krass wollte ich es nicht ausdrücken wie "Hochnäsigkeit und Arroganz"aber was für eine unglaubliche Hochnäsigkeit und Arroganz!
In Antwort auf:
wo selbst schon Industrieverbände Alarm schlagen.
Die schlagen immer sofort Alarm, wenn die Millionengewinne in Gefahr sind. Erfolg habe sie ja damit, denn der krisengeschüttelten Industrie wird unter die Arme gegriffen. Da darf man schon mal über eine Kürzung der Hartz-IV-Bezüge und Sozialleistungen nachdenken.wo selbst schon Industrieverbände Alarm schlagen.
In Antwort auf:
Meinetwegen kann sich der Westen da überlegen fühlen
immerhin überlebte diese System trotz aller Mängel bis jetzt, offensichtlich so erfolgreich, dass man die größten Mängel in Russland mit Eifer kopiert.Meinetwegen kann sich der Westen da überlegen fühlen
Das vergangene System war im Anfang der Versuch, eine Idealvorstellung der Gesellschaft zu realisieren. Die war so ideal, dass sie nur mit Engeln und Göttern funktionieren kann. Nun hat man sich, wie im real existierenden Kapitalismus wieder auf animalische Tugenden besonnen. Da regiert der Leitwolf oder Platzhirsch -- nicht weil er der Klügste ist, sondern weil er sich mit Kraft, Brutalität und List durchsetzen kann. Demokratie gibt es hier auch nicht, aber die Wege und Mittel sind etwas eleganter und (hinter-)listiger.
In Antwort auf:
Ich habe hier nirgendwo gelesen, dass sich jemand mit seiner sowjetischen Bildung überlegen fühlt
Ich bin Brillenträger!Ich habe hier nirgendwo gelesen, dass sich jemand mit seiner sowjetischen Bildung überlegen fühlt
In Antwort auf:
Komisch nur, dass etliche Akademiker aus dem Osten bei Firmen ...
Wie viel sind den "etliche"? Die Mehrzahl der
gut Gebildeten ist auf der Strecke geblieben und nur die beste Auslese wurde übernommen. Besonders schlimm für DDR-Bürger, denn sie hatten nicht einmal Sprachhürden zu überwinden. Aber was nützt ein allgemein hohes Bildungsniveau, wenn keiner die Gebildeten haben will? Ein Diplom ist noch lange keine Garantie für einen qualifizierten Job. Meine russische Freundin, Akademikerin (Lehrerin: Deutsch, Russisch, Literatur), später Journalistin arbeitet hier nun erfolgreich als Betriebsleiterin und 1. Sklavin ihres eigenen Unternehmens -- sie ist jetzt Putzfrau mit akademischer Bildung und Diplomen. das ist die Realität. Immerhin ist sie bei den Kunden sehr beliebt, kann einen ordentlichen Stundenlohn fordern und hat so viel Nachfrage, dass sie noch ein paar Leute einstellen könnte. Das Problem: Es gibt keine. Die deutschen
Arbeitslosen machen sich nicht gerne die Hände dreckig und ihre Landsleute sind zu gebildet, das ist unter dem Niveau! "Sorry, aber was für eine unglaubliche Hochnäsigkeit und Arroganz!"Komisch nur, dass etliche Akademiker aus dem Osten bei Firmen ...
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 07.01.10 09:28
в ответ gadacz 06.01.10 23:38
Klaus Peter, darf ich davon ausgeehn, dass man Dir HarzIV gekuerzt hat und Du so sauer auf die Welt bist?
Wenn ja, dann kannst Du ja deiner Freundin helfen und putzen, oder?

Wenn ja, dann kannst Du ja deiner Freundin helfen und putzen, oder?

Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 07.01.10 23:54
Also, Klaus, ich habe diese Prozesse nicht detailliert beobachtet , um deren Würdigkeit einschätzen zu dürfen.
Ich weiß, dass es nicht direkt zum Thema passt, aber ich möchte hier einige Umstände des Zerfalls der UdSSR auffrischen, die aus der Sicht vielen Menschen, auch der Bürger der UdSSR/GUS verschwunden sind.
1. Nicht nur einige Unionsrepubliken wollten sich von Moskau abtrennen, sondern sowohl die russländische Führungselite um B. Jelzin, als auch breite Bevölkerungskreisen der RSFSR wollten einige Teile der Union abwerfen. Von den dort lebenden 17-19(!) Millionen Russen wurde "vergessen"!
2. RSFSR war die fünfte Unionsrepublik der UdSSR, die nach Balten und Georgien von die Priorität der republikanischen Gesetzen über die Gesetzen der Union gesprochen hat. (die richtigen Unabhängigkeitserklärungen sind rot gekennzeichnet )
Estland -16.11.1988, Litauen - 18.04.1989, Lettland - 28.06.1989, ASSR Nachitschewan - 19.01.1990, Lettland - 11.03.1990 Georgien - 26.05.1990,
RSFSR 12.06.1990. Danach ging es schneller.
http://ru.wikipedia.org/wiki/Парад_суверенитетов (Leider nur auf russisch.)
3. Am 09.12.1991 sollte ein neuer Vertrag von zukünftigen Mitgliedern einer Neuen Union unterschrieben werden, mit der Hauptstadt in Minsk. Das haben am 14.11.1991 Belaruss, Kasachstan, Kirgisien, RSFSR, Tadschikistan, Turkmenistan und Uzbekistan bekannt gegeben. Aber am 08.12.1991 haben die Präsidenten von RSFSR, Ukraine und Belaruss die GUS gegründet.
Dem Menschen B. Jelzin war vor allem wichtig, den Menschen M. Gorbatschöv zu entthronen, auch wenn dabei sein zukünftiges Reich kleiner wurde, als das Territorium der UdSSR.
Diese Umstände waren für die Mittelasiatischen Republiken echt unwürdig.
Einige Tage danach haben 5 Präsidenten ein Brief unterschrieben, wo ungefähr so stand: "mit Gefühl der Bitterkeit haben wir von so einer schicksalhafter Entscheidung erfahren...Warum wurde so eine Entscheidung ohne uns getroffen..."
Warum? Gibt es keine Union, gibt es kein Präsident Gorbatschow! Und arme Teile der Union sind weg, auch nicht schlecht...
В ответ на:
So würdig wie der Anschluss von Rumänien an die EU zum Beispiel? Oder so würdig, wie Ukrainer und Georgier um Beitritt zur EU buhlen?
So würdig wie der Anschluss von Rumänien an die EU zum Beispiel? Oder so würdig, wie Ukrainer und Georgier um Beitritt zur EU buhlen?
Also, Klaus, ich habe diese Prozesse nicht detailliert beobachtet , um deren Würdigkeit einschätzen zu dürfen.
В ответ на:
Bisher konnte ich nur feststellen, dass viele ehemalige Sowjetrepubliken es sehr eilig hatten, sich von Moskau zu lösen.
Bisher konnte ich nur feststellen, dass viele ehemalige Sowjetrepubliken es sehr eilig hatten, sich von Moskau zu lösen.
Ich weiß, dass es nicht direkt zum Thema passt, aber ich möchte hier einige Umstände des Zerfalls der UdSSR auffrischen, die aus der Sicht vielen Menschen, auch der Bürger der UdSSR/GUS verschwunden sind.
1. Nicht nur einige Unionsrepubliken wollten sich von Moskau abtrennen, sondern sowohl die russländische Führungselite um B. Jelzin, als auch breite Bevölkerungskreisen der RSFSR wollten einige Teile der Union abwerfen. Von den dort lebenden 17-19(!) Millionen Russen wurde "vergessen"!
2. RSFSR war die fünfte Unionsrepublik der UdSSR, die nach Balten und Georgien von die Priorität der republikanischen Gesetzen über die Gesetzen der Union gesprochen hat. (die richtigen Unabhängigkeitserklärungen sind rot gekennzeichnet )
Estland -16.11.1988, Litauen - 18.04.1989, Lettland - 28.06.1989, ASSR Nachitschewan - 19.01.1990, Lettland - 11.03.1990 Georgien - 26.05.1990,
RSFSR 12.06.1990. Danach ging es schneller.
http://ru.wikipedia.org/wiki/Парад_суверенитетов (Leider nur auf russisch.)
3. Am 09.12.1991 sollte ein neuer Vertrag von zukünftigen Mitgliedern einer Neuen Union unterschrieben werden, mit der Hauptstadt in Minsk. Das haben am 14.11.1991 Belaruss, Kasachstan, Kirgisien, RSFSR, Tadschikistan, Turkmenistan und Uzbekistan bekannt gegeben. Aber am 08.12.1991 haben die Präsidenten von RSFSR, Ukraine und Belaruss die GUS gegründet.
Dem Menschen B. Jelzin war vor allem wichtig, den Menschen M. Gorbatschöv zu entthronen, auch wenn dabei sein zukünftiges Reich kleiner wurde, als das Territorium der UdSSR.
Diese Umstände waren für die Mittelasiatischen Republiken echt unwürdig.
Einige Tage danach haben 5 Präsidenten ein Brief unterschrieben, wo ungefähr so stand: "mit Gefühl der Bitterkeit haben wir von so einer schicksalhafter Entscheidung erfahren...Warum wurde so eine Entscheidung ohne uns getroffen..."
Warum? Gibt es keine Union, gibt es kein Präsident Gorbatschow! Und arme Teile der Union sind weg, auch nicht schlecht...
NEW 08.01.10 10:46
в ответ Musiker53 07.01.10 23:54
Danke, wieder mal ein toller Beitrag, so wie ich sie liebe! Ob es zum Thema passt, darüber können sich die zuständigen Moderatoren Gedanken machen, das ist hier nicht mein Bier
Es ist natürlich für eine "deutsche Seele"
schwer nachvollziehbar, was damals passierte. Da bleiben nur existierende Daten und beweisbare Fakten übrig.
Hier war natürlich die Berichterstattung einseitig und Ereignisse wurden durch die westliche Brille gesehen und beurteilt. Da ich die Sprachen der betroffenen Länder nicht kann , blieben mir natürlich die Informationen der betroffenen verschlossen.
Aus westlicher Sicht war es natürlich jedes Mal ein Triumph, wenn wieder ein Land aus der Gemeinschaft ausschied.
1. Man sah es als Freiheits- und Unabhängigkeitskampf und bedauerte die Opfer der Freiheitskämpfer. Die anderen Opfer erschienen allenfalls kleingedruckt in der Statistik.
2. Die Schwächung der zentralen Gewalt war ein leicht verdienter strategischer Sieg, den man ohne aktiven Einsatz errang. Man beteiligte sich da und dort mit humanitären Hilfslieferungen, moralischer Unterstützung und Übersiedlungsangeboten.
3. Der Aufbau einer wirklich starken GUS als Nachfolge der CCCP, auch unter anderer Gesellschaftsform, ergäbe einen wirklich starken Konkurrenten für EU und USA. das lag nicht im Interesse, ja, wurde als Gefahr angesehen.
4. Die NATO hätte es am liebsten gesehen, wenn die gesamte ex-CCCP in kleine, selbständige Rayons aufgeteilt würde. Die könnten sich gerade noch Pfeil und Bogen leisten und würden keinerlei Gefahr darstellen, wenn sie mal mit Steinen werfen. Einen Teil davon hätte man sicher als NATO-Partner aufrüsten können.

Es ist natürlich für eine "deutsche Seele"

Hier war natürlich die Berichterstattung einseitig und Ereignisse wurden durch die westliche Brille gesehen und beurteilt. Da ich die Sprachen der betroffenen Länder nicht kann , blieben mir natürlich die Informationen der betroffenen verschlossen.
Aus westlicher Sicht war es natürlich jedes Mal ein Triumph, wenn wieder ein Land aus der Gemeinschaft ausschied.
1. Man sah es als Freiheits- und Unabhängigkeitskampf und bedauerte die Opfer der Freiheitskämpfer. Die anderen Opfer erschienen allenfalls kleingedruckt in der Statistik.
2. Die Schwächung der zentralen Gewalt war ein leicht verdienter strategischer Sieg, den man ohne aktiven Einsatz errang. Man beteiligte sich da und dort mit humanitären Hilfslieferungen, moralischer Unterstützung und Übersiedlungsangeboten.
3. Der Aufbau einer wirklich starken GUS als Nachfolge der CCCP, auch unter anderer Gesellschaftsform, ergäbe einen wirklich starken Konkurrenten für EU und USA. das lag nicht im Interesse, ja, wurde als Gefahr angesehen.
4. Die NATO hätte es am liebsten gesehen, wenn die gesamte ex-CCCP in kleine, selbständige Rayons aufgeteilt würde. Die könnten sich gerade noch Pfeil und Bogen leisten und würden keinerlei Gefahr darstellen, wenn sie mal mit Steinen werfen. Einen Teil davon hätte man sicher als NATO-Partner aufrüsten können.
Pardon, ich bin NUR ein
Europäer mit germanischem Migrationshintergrund
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 08.01.10 20:27
в ответ xenophil 08.01.10 12:40
ich habe noch keine gefunden, ich meine, die man pauschal bewerten kann. Aber ich kenne einige sehr gute russische Seelen, die sich deutlich von der Masse positiv abheben! Na ja, zwangsläufig gibt es auch einige, denen ich lieber nicht wieder begegnen möchte
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 10.01.10 02:21
... kostete mir viel Zeit bei Vorbereitung, hat sich aber gelohnt.
Auch die "Seelen der Bewohner" der UdSSR haben meistens nichts verstanden. Ja, ja ich meine es ernst. Selbst die Geschichts- und Politik-Professoren streiten sich immer noch, wieso zerfiel die Union und ob sie gerettet werden könnte. (reformiert und gerettet, versteht sich)
Auch Krieg zwischen Armenier und Aserbaidschaner? Und das hat der Union SEHR geschadet!
Dies würde ich gerne weiter vertiefen, eine Gedanke aber kommt sofort.
Du hast wahrscheinlich gleichzeitigDie Schwächung der zentralen Ideologie gemeint. Es kam auf einmal dazu, dass einige "noch sowjetischen Seelen" bei uns gesprochen haben, der Sozialismus sei in BRD schon längst aufgebaut, wie in Schweden, Finnland, UNS WEIS KUCKUCK NOCH WO.
Und ich wiederhole mich, an Schwächung der zentralen Gewalt hat B. Jelzin kräftig mitgearbeitet.
Jetzt muß ich aber schlafen gehen.
Keine Kraft mehr, meine Seele brauch eine menge Ruhe.
в ответ gadacz 08.01.10 10:46
В ответ на:
Danke, wieder mal ein toller Beitrag,
Danke, wieder mal ein toller Beitrag,
... kostete mir viel Zeit bei Vorbereitung, hat sich aber gelohnt.

В ответ на:
Es ist natürlich für eine "deutsche Seele" schwer nachvollziehbar, was damals passierte.
Es ist natürlich für eine "deutsche Seele" schwer nachvollziehbar, was damals passierte.
Auch die "Seelen der Bewohner" der UdSSR haben meistens nichts verstanden. Ja, ja ich meine es ernst. Selbst die Geschichts- und Politik-Professoren streiten sich immer noch, wieso zerfiel die Union und ob sie gerettet werden könnte. (reformiert und gerettet, versteht sich)
В ответ на:
Man sah es als Freiheits- und Unabhängigkeitskampf
Man sah es als Freiheits- und Unabhängigkeitskampf
Auch Krieg zwischen Armenier und Aserbaidschaner? Und das hat der Union SEHR geschadet!
В ответ на:
Die Schwächung der zentralen Gewalt war ein leicht verdienter strategischer Sieg, den man ohne aktiven Einsatz errang. Man beteiligte sich da und dort mit humanitären Hilfslieferungen, moralischer Unterstützung und Übersiedlungsangeboten.
Die Schwächung der zentralen Gewalt war ein leicht verdienter strategischer Sieg, den man ohne aktiven Einsatz errang. Man beteiligte sich da und dort mit humanitären Hilfslieferungen, moralischer Unterstützung und Übersiedlungsangeboten.
Dies würde ich gerne weiter vertiefen, eine Gedanke aber kommt sofort.
Du hast wahrscheinlich gleichzeitigDie Schwächung der zentralen Ideologie gemeint. Es kam auf einmal dazu, dass einige "noch sowjetischen Seelen" bei uns gesprochen haben, der Sozialismus sei in BRD schon längst aufgebaut, wie in Schweden, Finnland, UNS WEIS KUCKUCK NOCH WO.
Und ich wiederhole mich, an Schwächung der zentralen Gewalt hat B. Jelzin kräftig mitgearbeitet.
Jetzt muß ich aber schlafen gehen.

NEW 11.01.10 18:20 
в ответ Musiker53 10.01.10 02:21
In Antwort auf:
kostete mir viel Zeit bei Vorbereitung, hat sich aber gelohnt
Es sind immer sie fleißigsten Beiträgekostete mir viel Zeit bei Vorbereitung, hat sich aber gelohnt
In Antwort auf:
reformiert und gerettet, versteht sich
Die Eile war viel zu groß und die Geduld zu gering. Aber in Deutschland war es ähnlich beim Anschluss der DDR. Da hat man im Unverstand viel sinnvolles zerstört, weil man es unbedingt so machen wollte, wie im Westen. Kritiklos wurde alles nachgeäfft. Nun beschweren sich viele, weil manche Errungenschaften einfach auf den Müll geworfen wurden. Dumm ist nur, dass die damals größten "Reformer" auch heute die lautesten und dreistesten Kritiker sind.reformiert und gerettet, versteht sich
In Antwort auf:
meine Seele brauch eine menge Ruhe.
Gute Nacht. Ich brauche noch viel Konzentration auf meine Programme. Die wollen noch nicht
so, wie ich es willmeine Seele brauch eine menge Ruhe.

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 11.02.10 21:13
Da gibt es das Forum "Deutsche Aussiedler" (http://foren.germany.ru/aussiedler.html).
Da dachte ich, ich bin im falschen Film. Sind da nun Deutsche gemeint, die mal nach Russland aussiedeln wollen?
Oder "Deutsche", die sich hier wieder Ansiedeln, also woanders aussiedeln?
Auffällig ist, dass sich diese Deutschen ausschließlich in Russisch unterhalten. Für hier geborene Deutsche eine reife Leistung. Die beneide ich, denn mein Russisch ist so miserabel, dass ich kaum etwas verstehe; aber ich will ja auch nicht nach Russland aussiedeln
Wenn es aber in Russland bzw. ex-CCCP Geborene sind, dann können es kaum DEUTSCHE Aussiedler sein, denn Deutsche unterhalten sich ja vorzugsweise in Deutsch, sie versuchen es wenigstens
Aber ich fand gerade 2 Themen, die ich auf Anhieb lesen konnte "Antrag auf Aufnahme nach dem BVFG" und "Widerspruch"; doch nur die Überschriften, denn der Inhalt ist komplett in Russisch. Irgendwo im Archiv waren auch noch 2 deutsche Themen/Betreffs, aber auch nur mit russischem Inhalt.
Das sind ja nun keine Einzelfälle, sondern ein komplettes Forum mit sehr vielen aktiven Teilnehmern, bei dem es um angeblich Deutsche Aussiedler geht.
Also entdecke ich wenigstens da durchgehend so etwas wie eine "Russische Seele"
mit einheitlicher Erscheinung
Böse Leute, die mich gerne missverstehen und genau das herauslesen, was ich nie geschrieben und gemeint habe, werden vermuten, dass ich das Forum eröffnet habe und dann sehr viele Mitglieder überredet habe, in provokativer Absicht sich dort nur in Russisch zu äußern (obwohl es alles Deutsche sind). Ich versichere, ich bin NUR zufälliger Leser und war noch NIE am den Forum in irgendeiner Weise aktiv beteiligt.
In Antwort auf:
Ja, und was ist jetzt mit der russichen Seele?
Irgendwie habe ich beim Durchstöbern der Foren eine Art von Antwort gefunden:Ja, und was ist jetzt mit der russichen Seele?
Da gibt es das Forum "Deutsche Aussiedler" (http://foren.germany.ru/aussiedler.html).
Da dachte ich, ich bin im falschen Film. Sind da nun Deutsche gemeint, die mal nach Russland aussiedeln wollen?
Oder "Deutsche", die sich hier wieder Ansiedeln, also woanders aussiedeln?
Auffällig ist, dass sich diese Deutschen ausschließlich in Russisch unterhalten. Für hier geborene Deutsche eine reife Leistung. Die beneide ich, denn mein Russisch ist so miserabel, dass ich kaum etwas verstehe; aber ich will ja auch nicht nach Russland aussiedeln

Wenn es aber in Russland bzw. ex-CCCP Geborene sind, dann können es kaum DEUTSCHE Aussiedler sein, denn Deutsche unterhalten sich ja vorzugsweise in Deutsch, sie versuchen es wenigstens

Aber ich fand gerade 2 Themen, die ich auf Anhieb lesen konnte "Antrag auf Aufnahme nach dem BVFG" und "Widerspruch"; doch nur die Überschriften, denn der Inhalt ist komplett in Russisch. Irgendwo im Archiv waren auch noch 2 deutsche Themen/Betreffs, aber auch nur mit russischem Inhalt.
Das sind ja nun keine Einzelfälle, sondern ein komplettes Forum mit sehr vielen aktiven Teilnehmern, bei dem es um angeblich Deutsche Aussiedler geht.
Also entdecke ich wenigstens da durchgehend so etwas wie eine "Russische Seele"

Böse Leute, die mich gerne missverstehen und genau das herauslesen, was ich nie geschrieben und gemeint habe, werden vermuten, dass ich das Forum eröffnet habe und dann sehr viele Mitglieder überredet habe, in provokativer Absicht sich dort nur in Russisch zu äußern (obwohl es alles Deutsche sind). Ich versichere, ich bin NUR zufälliger Leser und war noch NIE am den Forum in irgendeiner Weise aktiv beteiligt.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 17.02.10 19:41
In Antwort auf:
Es sind Deutsche mit russischer Seele
Nicht nur russische Seele, auch offensichtlich sind Sprache und Verstand in Russland gebliebenEs sind Deutsche mit russischer Seele
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 24.02.10 22:32
Aber das ist wohl die postsowjetische Auslegung einer Brücke und der Präambel zu diesem Forum. Auf jeden Fall ein wichtiger Beitrag zur Meinungsbildung!
In Antwort auf:
Darf man erfahren, warum Du den Thread hast löschen lassen?
Ach, hier werden auch ganze Threads von den/der/die Moderator/en/in gelöscht, wenn sie nicht in das Welt- und Gedankenbild passen und die dominierenden Meinung treffen.Darf man erfahren, warum Du den Thread hast löschen lassen?
Aber das ist wohl die postsowjetische Auslegung einer Brücke und der Präambel zu diesem Forum. Auf jeden Fall ein wichtiger Beitrag zur Meinungsbildung!
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 05.03.10 14:00
Wielleicht, das
Breite und geöffnete Seele
Macht von geschickten aus Deutschland Bolschewicken anerkannt.
15 Nationalrepublicken hergestellt, dabei einige von ihnen erste Mal in der Geschichte. Stadte und Betriebe dort haben sie gebaut und Bevölkerungs Ausbildung gemacht (z.b. können Sie Indianische oder Aborigenische Republick sich in USA oder Australien vorstellen ? Indianen - 80 % jetzt sind Arbeitslos)
Und alle los lassen. Z.b. GB darf nicht Gibraltar oder NORD Irland oder Folklands Inseln los lassen . Spanien macht nicht Stadte in Marokko los, USA macht nicht Guantanamo los.
Russische Seele ist hier viel breiter (oder vielleicht dummer?).
Es ist interessant, das GB nach vielen Kolonial Jahren in Indien Bevölkerung mit Kasten Ierarchie System gelassen und Bevölkerung in China in Kolonialzeiten mit Opium prepariert, ist das nicht erstaunlich ?
Sie können das mit rus. Seele vergleichen.
В ответ на:
Ja, und was ist jetzt mit der russichen Seele?
Ja, und was ist jetzt mit der russichen Seele?
Wielleicht, das
Breite und geöffnete Seele
Macht von geschickten aus Deutschland Bolschewicken anerkannt.
15 Nationalrepublicken hergestellt, dabei einige von ihnen erste Mal in der Geschichte. Stadte und Betriebe dort haben sie gebaut und Bevölkerungs Ausbildung gemacht (z.b. können Sie Indianische oder Aborigenische Republick sich in USA oder Australien vorstellen ? Indianen - 80 % jetzt sind Arbeitslos)
Und alle los lassen. Z.b. GB darf nicht Gibraltar oder NORD Irland oder Folklands Inseln los lassen . Spanien macht nicht Stadte in Marokko los, USA macht nicht Guantanamo los.
Russische Seele ist hier viel breiter (oder vielleicht dummer?).
Es ist interessant, das GB nach vielen Kolonial Jahren in Indien Bevölkerung mit Kasten Ierarchie System gelassen und Bevölkerung in China in Kolonialzeiten mit Opium prepariert, ist das nicht erstaunlich ?
Sie können das mit rus. Seele vergleichen.
NEW 06.03.10 07:34

In Antwort auf:
Indianen - 80 % jetzt sind Arbeitslos
Wie gut, dass in allen Republiken, die von Moskau aus regiert werden der perfekte Wohlstand herrscht! In Sibirien, Sachalin, Karelien, Königsberg/Kaliningrad usw. freuen sich alle, dass sie nun eine russische Seele haben können. Kolonialismus war den Russen stets ein Fremdwort, das machten immer nur die AnderenIndianen - 80 % jetzt sind Arbeitslos

In Antwort auf:
Russische Seele ist hier viel breiter
JA!Russische Seele ist hier viel breiter
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 30.03.10 00:37
в ответ сЮрРЕАЛИ__ 15.03.10 00:39
Der Nutzer сЮрРЕАЛИ__ registriert am 11/03/10 17:58, gelöscht am 16/03/10 21:03
Die typischen Fakes hier, die immer mal wieder unter anderem Namen auftauchen, dummes Zeug von sich geben und wieder verschwinden. Auch eine ....? NEIN, eine "erbärmliche Seele", daher stramm am Thema vorbei!
Die typischen Fakes hier, die immer mal wieder unter anderem Namen auftauchen, dummes Zeug von sich geben und wieder verschwinden. Auch eine ....? NEIN, eine "erbärmliche Seele", daher stramm am Thema vorbei!
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 30.03.10 11:22
в ответ cool.v 30.03.10 09:12, Сообщение удалено 30.03.10 18:04 (gadacz)
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 30.03.10 11:33
в ответ gadacz 30.03.10 11:22
Klaus Peter, da braucht man nichts besser zu wissen.
Ich weiß es einfach, dass Du mehrere hast und dass Du anonym Spammails mit Beleidigung verschickst.
Ich weiß es einfach, dass Du mehrere hast und dass Du anonym Spammails mit Beleidigung verschickst.

Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 30.03.10 12:59
в ответ cool.v 30.03.10 11:53, Сообщение удалено 30.03.10 18:03 (gadacz)
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 30.03.10 18:39
в ответ cool.v 30.03.10 14:07
suaheli wäre echt blöd, dann kann ich eure lustigen Dialoge nicht mehr verfolgen
Mir kommt es wie ein Duell vor, nur was ich nicht verstehe, warum werden so viele Beiträge gelöscht. Ist das jetzt Mode?


Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.©Alexis Carrel
NEW 30.03.10 19:04
в ответ Karaokemaster 30.03.10 18:39
In Antwort auf:
was ich nicht verstehe
Die Selbstdarstellung eines anonymen Individuums erklärt ja nicht pauschal die Eigenarten einer "russischen Seele". Zum Duell fehlt ein gleichwertiger Gegnerwas ich nicht verstehe
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 30.03.10 21:47
Hast recht.
Die werden vom Klaus Peter nicht nur gelöscht. Er ändert sie auch mehrmals. Damit man ihm später nichts vorwerfen kann. Beweise sind ja gelöscht oder geändert.
Er ist ja unser Robin Hood der Frauen. Mit seinem weiblichen Nik versucht er Männer zu entlarven, die mehrere Niks haben und Kommentare bei Frauen hinterlassen. Selber beschwert er sich, dass 70-80% der Leute anonym hier sind
в ответ Karaokemaster 30.03.10 18:39
В ответ на:
Mir kommt es wie ein Duell vor
Mir kommt es wie ein Duell vor

В ответ на:
warum werden so viele Beiträge gelöscht
warum werden so viele Beiträge gelöscht
Die werden vom Klaus Peter nicht nur gelöscht. Er ändert sie auch mehrmals. Damit man ihm später nichts vorwerfen kann. Beweise sind ja gelöscht oder geändert.

Er ist ja unser Robin Hood der Frauen. Mit seinem weiblichen Nik versucht er Männer zu entlarven, die mehrere Niks haben und Kommentare bei Frauen hinterlassen. Selber beschwert er sich, dass 70-80% der Leute anonym hier sind

Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 06.04.10 10:51
в ответ Klem69 11.12.09 00:00
Noch heute erklingen die orthodoxen Gesänge a cappella. Auch der Männerchor Eremitage wird in einem Programmteil diese wunderschöne Form des Kirchengesangs vortragen. Die zumeist in Moll stehenden Gesänge loben Gott und sind fast ohne Ausnahme von der sängerischen Inbrunst geprägt, die zum verinnerlichten Wesen der orthodoxen Liturgie gehört. «Meine Seele erhebe sich» oder das in russischer Sprache gesungene «Vaterunser» werden unter anderem erklingen, und das in einem Spektrum vom zartesten Pianissimo bis zum dramatischen Fortissimo. Die Menschen ausserhalb Russlands wissen wohl kaum so richtig, was die viel zitierte «russische Seele ist». (A00/MAR.19782 St. Galler Tagblatt, 15.03.2000, Ressort: TT-FRO (Abk.); Männerchor Eremitage St. Petersburg)
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 13.04.10 14:56
Sie selbst sind haupt Beweis von Anziehungskraft von russ. Seele, weil so viel Zeit verbringen Sie bei dieser russsprachigen Webseite. Oder zieht Ihnen so stark hinhier russ.Sehle von russ. Frauen an ? Oder sind Sie bei Webseiten auf xxxxx.de nicht willkommen ?
So wie so , ohne Sie würde russ. Seele bei dieser Webseite viel langweiliger.

В ответ на:
wissen wohl kaum so richtig, was die viel zitierte «russische Seele ist».
wissen wohl kaum so richtig, was die viel zitierte «russische Seele ist».
Sie selbst sind haupt Beweis von Anziehungskraft von russ. Seele, weil so viel Zeit verbringen Sie bei dieser russsprachigen Webseite. Oder zieht Ihnen so stark hinhier russ.Sehle von russ. Frauen an ? Oder sind Sie bei Webseiten auf xxxxx.de nicht willkommen ?
So wie so , ohne Sie würde russ. Seele bei dieser Webseite viel langweiliger.


NEW 13.04.10 16:05
90% verbringe ich auf meinen eigenen Seiten (xxx.de, xxx.com, xxx.info ..) -- ohne russische Seele aber mit deutscher Arbeit
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 16.04.10 20:39
Eine der besten philosophischen Betrachtungen der russischen Seele ist in den Werken von Iwan Alexandrowitsch Iljin zu finden.
Er hat die Eigenart des Charakters seines Volkes und die russische Seele sehr geschätzt.
Der aktuell populäre russische Philosoph hat in einem Artikel, der in seinem Sammelwerk „Unsere Aufgaben“ (Paris 1956) erschienen war,
so über die russische Idee und über die russische Seele geschrieben:
„Русская идея есть идея сердца. Идея созерцающего сердца. Сердца, созерцающего свободно и предметно;
и передающего свое видение воле для действия, и мысли для осознания и слова.
Вот главный источник русской веры и русской культуры. Вот главная сила России и русской самобытности.„ (M.,1992, T.1, C.323)
„главное в жизни есть любовь…, из любви родится вера и вся культура духа. Эту идею русско-славянская душа,
издревле и органически предрасположенная к чувству, сочувствию и доброте, восприняла исторически от христианства.“
„любовь есть основная духовно-творческая сила русской души.“ (C.324)
„Русскому созерцанию давалась красота, пленявшая сердце, и эта красота вносилась во все - от ткани и кружева до жилищных и крепостных строений.
От этого души становились нежнее, утонченнее и глубже; созерцание вносилось и во внутреннюю культуру - в веру, в молитву, в искусство, в науку и в философию.
Русскому человеку присуща потребность увидеть любимое вживе и въяве, и потом выразить увиденное - поступком, песней, рисунком или словом.
Вот почему в основе всей русской культуры лежит живая очевидность сердца…“
„Она выражается в той органической естественности и простоте, в той импровизаторской легкости и непринужденности,
которая отличает восточного славянина от западных народов вообще и даже от некоторых западных славян.
Эта внутренняя свобода чувствуется у нас во всем: в медлительной плавности и певучести русской речи,
в русской походке и жестикуляции, в русской одежде и пляске, в русской пище и в русском быту.“ (C.325)
Die deutsche Version dieses Textes ist leider nicht so einfach zu finden. (oder?)
In den Werken von Iwan Iljin gibt es sehr fundierte und interessante Betrachtungen der russischen Seele,
Z.B. in seinem Vortrag “Die Seele” im Buch “Wesen und Eigenart der Russischen Kultur: Drei Betrachtungen” (Zürich 1942)
oder im Vortrag “Die russische Seele in ihren Märchen und Legenden” (1942) usw.
в ответ gadacz 06.04.10 10:51
Eine der besten philosophischen Betrachtungen der russischen Seele ist in den Werken von Iwan Alexandrowitsch Iljin zu finden.
Er hat die Eigenart des Charakters seines Volkes und die russische Seele sehr geschätzt.
Der aktuell populäre russische Philosoph hat in einem Artikel, der in seinem Sammelwerk „Unsere Aufgaben“ (Paris 1956) erschienen war,
so über die russische Idee und über die russische Seele geschrieben:
„Русская идея есть идея сердца. Идея созерцающего сердца. Сердца, созерцающего свободно и предметно;
и передающего свое видение воле для действия, и мысли для осознания и слова.
Вот главный источник русской веры и русской культуры. Вот главная сила России и русской самобытности.„ (M.,1992, T.1, C.323)
„главное в жизни есть любовь…, из любви родится вера и вся культура духа. Эту идею русско-славянская душа,
издревле и органически предрасположенная к чувству, сочувствию и доброте, восприняла исторически от христианства.“
„любовь есть основная духовно-творческая сила русской души.“ (C.324)
„Русскому созерцанию давалась красота, пленявшая сердце, и эта красота вносилась во все - от ткани и кружева до жилищных и крепостных строений.
От этого души становились нежнее, утонченнее и глубже; созерцание вносилось и во внутреннюю культуру - в веру, в молитву, в искусство, в науку и в философию.
Русскому человеку присуща потребность увидеть любимое вживе и въяве, и потом выразить увиденное - поступком, песней, рисунком или словом.
Вот почему в основе всей русской культуры лежит живая очевидность сердца…“
„Она выражается в той органической естественности и простоте, в той импровизаторской легкости и непринужденности,
которая отличает восточного славянина от западных народов вообще и даже от некоторых западных славян.
Эта внутренняя свобода чувствуется у нас во всем: в медлительной плавности и певучести русской речи,
в русской походке и жестикуляции, в русской одежде и пляске, в русской пище и в русском быту.“ (C.325)
Die deutsche Version dieses Textes ist leider nicht so einfach zu finden. (oder?)
In den Werken von Iwan Iljin gibt es sehr fundierte und interessante Betrachtungen der russischen Seele,
Z.B. in seinem Vortrag “Die Seele” im Buch “Wesen und Eigenart der Russischen Kultur: Drei Betrachtungen” (Zürich 1942)
oder im Vortrag “Die russische Seele in ihren Märchen und Legenden” (1942) usw.
NEW 24.04.10 12:16
Ich verstehe natürlich, was Sie sagen wollen, bin aber bei der Bestimmung, wer und unter welchen Umständen
deutsch sei, als deutsch definiert werde oder eine entsprechende Selbstidentifikation habe, liberaler.
Zum einen stimmt es keinesfalls, dass Deutsche sich vorzugsweise in deutscher Sprache unterhalten bzw. unterhalten müssen.
Es gibt Deutsche, die sich des Bairischen, Plattdüütschen, Dänischen, Sorbischen..., aber auch des Polnischen, Türkischen, Französischen,
Englischen, Amerikanischen... bedienen, sich aber zugleich als Deutsche betrachten oder als solche von
anderen definiert werden, u. a. auch durch das GG der Bundesrepublik.
Insofern scheint mir der Versuch der genauen Bestimmung des "Deutschseins" semantisch, historisch und rechtlich nicht
so einfach zu sein.
Daher bleibt für mich die Frage nach der russischen Seele (aber auch nach der deutschen Seele) aus methodologischer
Sicht offen.
В ответ на:
Ja, und was ist jetzt mit der russichen Seele?
----------------------
Irgendwie habe ich beim Durchstöbern der Foren eine Art von Antwort gefunden:
Ja, und was ist jetzt mit der russichen Seele?
----------------------
Irgendwie habe ich beim Durchstöbern der Foren eine Art von Antwort gefunden:
В ответ на:
denn Deutsche unterhalten sich ja vorzugsweise in Deutsch, sie versuchen es wenigstens
denn Deutsche unterhalten sich ja vorzugsweise in Deutsch, sie versuchen es wenigstens
Ich verstehe natürlich, was Sie sagen wollen, bin aber bei der Bestimmung, wer und unter welchen Umständen
deutsch sei, als deutsch definiert werde oder eine entsprechende Selbstidentifikation habe, liberaler.
Zum einen stimmt es keinesfalls, dass Deutsche sich vorzugsweise in deutscher Sprache unterhalten bzw. unterhalten müssen.
Es gibt Deutsche, die sich des Bairischen, Plattdüütschen, Dänischen, Sorbischen..., aber auch des Polnischen, Türkischen, Französischen,
Englischen, Amerikanischen... bedienen, sich aber zugleich als Deutsche betrachten oder als solche von
anderen definiert werden, u. a. auch durch das GG der Bundesrepublik.
Insofern scheint mir der Versuch der genauen Bestimmung des "Deutschseins" semantisch, historisch und rechtlich nicht
so einfach zu sein.
Daher bleibt für mich die Frage nach der russischen Seele (aber auch nach der deutschen Seele) aus methodologischer
Sicht offen.

"Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."
NEW 24.04.10 12:21
Das ist zweifellos ein interessanter Versuch der phänomenologischen Annäherung an das Phänomen der russischen Seele.
Aus methodologisch-konzeptioneller Sicht wäre es interessant, zu wissen, wie die Seele bei Iwan Ilijn definiert wird und ob es
Vorschläge zur empirischen Operationalisierung des Konzeptes gibt.
в ответ eichelberg 16.04.10 20:39
В ответ на:
Eine der besten philosophischen Betrachtungen der russischen Seele ist in den Werken von Iwan Alexandrowitsch Iljin zu finden.
Er hat die Eigenart des Charakters seines Volkes und die russische Seele sehr geschätzt.
Eine der besten philosophischen Betrachtungen der russischen Seele ist in den Werken von Iwan Alexandrowitsch Iljin zu finden.
Er hat die Eigenart des Charakters seines Volkes und die russische Seele sehr geschätzt.
В ответ на:
„Русская идея есть идея сердца. Идея созерцающего сердца. Сердца, созерцающего свободно и предметно;
и передающего свое видение воле для действия, и мысли для осознания и слова.
Вот главный источник русской веры и русской культуры. Вот главная сила России и русской самобытности.„ (M.,1992, T.1, C.323)
„главное в жизни есть любовь…, из любви родится вера и вся культура духа. Эту идею русско-славянская душа,
издревле и органически предрасположенная к чувству, сочувствию и доброте, восприняла исторически от христианства.“
„любовь есть основная духовно-творческая сила русской души.“ (C.324)
„Русскому созерцанию давалась красота, пленявшая сердце, и эта красота вносилась во все - от ткани и кружева до жилищных и крепостных строений.
От этого души становились нежнее, утонченнее и глубже; созерцание вносилось и во внутреннюю культуру - в веру, в молитву, в искусство, в науку и в философию.
Русскому человеку присуща потребность увидеть любимое вживе и въяве, и потом выразить увиденное - поступком, песней, рисунком или словом.
Вот почему в основе всей русской культуры лежит живая очевидность сердца…“
„Она выражается в той органической естественности и простоте, в той импровизаторской легкости и непринужденности,
которая отличает восточного славянина от западных народов вообще и даже от некоторых западных славян.
Эта внутренняя свобода чувствуется у нас во всем: в медлительной плавности и певучести русской речи,
в русской походке и жестикуляции, в русской одежде и пляске, в русской пище и в русском быту.“ (C.325)
„Русская идея есть идея сердца. Идея созерцающего сердца. Сердца, созерцающего свободно и предметно;
и передающего свое видение воле для действия, и мысли для осознания и слова.
Вот главный источник русской веры и русской культуры. Вот главная сила России и русской самобытности.„ (M.,1992, T.1, C.323)
„главное в жизни есть любовь…, из любви родится вера и вся культура духа. Эту идею русско-славянская душа,
издревле и органически предрасположенная к чувству, сочувствию и доброте, восприняла исторически от христианства.“
„любовь есть основная духовно-творческая сила русской души.“ (C.324)
„Русскому созерцанию давалась красота, пленявшая сердце, и эта красота вносилась во все - от ткани и кружева до жилищных и крепостных строений.
От этого души становились нежнее, утонченнее и глубже; созерцание вносилось и во внутреннюю культуру - в веру, в молитву, в искусство, в науку и в философию.
Русскому человеку присуща потребность увидеть любимое вживе и въяве, и потом выразить увиденное - поступком, песней, рисунком или словом.
Вот почему в основе всей русской культуры лежит живая очевидность сердца…“
„Она выражается в той органической естественности и простоте, в той импровизаторской легкости и непринужденности,
которая отличает восточного славянина от западных народов вообще и даже от некоторых западных славян.
Эта внутренняя свобода чувствуется у нас во всем: в медлительной плавности и певучести русской речи,
в русской походке и жестикуляции, в русской одежде и пляске, в русской пище и в русском быту.“ (C.325)
Das ist zweifellos ein interessanter Versuch der phänomenologischen Annäherung an das Phänomen der russischen Seele.
Aus methodologisch-konzeptioneller Sicht wäre es interessant, zu wissen, wie die Seele bei Iwan Ilijn definiert wird und ob es
Vorschläge zur empirischen Operationalisierung des Konzeptes gibt.
"Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."
NEW 24.04.10 14:31

... das bald wieder abgelegte "Fraulein" die Staatsangehörigkeit vererbt hat, aber mit etwas Dollarabfindung den Sohnemann als "Kind
der Schande" in Genf französischsprachig aufziehen ließ. Der ist sicher Cosmopolit, aber kaum Deutscher, obwohl er nun in Deutschland ständig lebt.
Im Grundgesetz ist nicht verankert, dass sie auch zwingend Deutsch sprechen müssen. Andere Gesetze definieren die Staatsangehörigkeit [§ 1 des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG)] und unterscheiden von der Volkszugehörigkeit (u.A. Artikel 116 GG)
So gibt es in Nordschleswig deutsche Staatsbürger dänischer Volkszugehörigkeit oder in Südost-Brandenburg/Ostsachsen deutsche Staatsbürger sorbischer Volkszugehörigkeit. Selbst Bayern oder Friesen sehen sich oft nicht als Deutsche, außer wenn es von Berlin Subventionen gibt. Nach Rechtslage werden sie aber zu den (Volks-)Deutschen gezählt, zumal sie sich größtenteils auch in einwandfreiem Deutsch unterhalten können (wenn sie wollen oder Touristen mit Geld kimma) und seit Urzeiten schon innerhalb der Grenzen der heutigen Bundesrepublik leben.
Aber es kann ja auch Deutsche geben, die weit außerhalb unserer Staatsgrenze leben. Für die ist in § 6 BVFG die Volkszugehörigkeit definiert.
§6 (1) Deutscher Volkszugehöriger im Sinne dieses Gesetzes ist, wer sich in seiner Heimat zum deutschen Volkstum bekannt hat, sofern dieses Bekenntnis durch bestimmte Merkmale wie Abstammung, Sprache, Erziehung, Kultur bestätigt wird.
Die Abstammung sehe ich schon als kritisch an, denn nach Meinung von Benedikt XVI. alias Joseph Alois Ratzinger und seiner Milliarden Anhänger stammen wir alle von Adam und Eva ab (Staatsangehörigkeit und Nationalität: Paradieser)
Erziehung?? Viele Deutsche (eingeborene Inländer) haben auch kaum Erziehung und die Kultur orientiert sich an Vorgaben von BILD, RTL Sat1 & Co. Also da müssten viele ausgebürgert (oder ausgevolkt) werden.
Sprache ist da schon eindeutiger, denn selbst Baierisch, Plautdietsch, Jiddisch oder Friesisch lassen deutliche Ähnlichkeiten zum Deutsch erkennen und eine Verständigung mit "Hochdeutschen" ist mit gutem Willen und ohne Fremdsprachenstudium möglich.
In §6 (2) steht u.A. auch "... Nationalität muss bestätigt werden durch die familiäre Vermittlung der deutschen Sprache ..."
Somit sehe ich das relativ eindeutig: 1. Bekenntnis zum deutschen Volkstum, 2. familiäre Vermittlung der deutschen Sprache;
Da lasse ich mal die zweifelhafte Abstammung weg, da sich an die Uhrahnen kaum jemand erinnern kann und drücke bei der Kultur wenigstens ein Auge zu
Ergo nehme ich mal an, dass da irgendwie eine deutsche Seele drin steckt, wie man dass auch immer definieren will.
Ob dann gleichzeitig auch eine russische Seele drin stecken kann, das kann ich schlecht beurteilen.
Das ist wahrscheinlich wie bei den Sportfans, die brüllen "Elfmeter" beim Fußball, bekommen bei Schumis Rennen nasse Hände weil er ihre Ratschläge nicht befolgt und beim Tennis darf sie keiner stören, sonst gibt es Stunk. In jedem Fall sitzen sie dauernd vorm Fernseher, trinken Bier und knabbern Chips. Also vielleicht eine deutsch-russische Fußball-Tennis-Rennauto-Alkoholiker-Adipositas-Seele. Aber da mahnt dann der o.G. Benedikt aus Rom (ggf. ein Chefpatriarch aus Moskau), der sie lieber in der Kirche und in stiller Besinnung sieht und er wird mit Verdammung ihrer Multi-Kulti-Seele drohen.
In Antwort auf:
bin aber bei der Bestimmung, .... , liberaler
Liberalität ist natürlich eine nette Eigenschaft, muss aber nicht der allgemeinen Auffassung oder der Gesetzeslage entsprechen. Das ordne ich dann unter persönliche Meinung ein und da garantiert das Gesetz Meinungsfreiheit, wenn ... die Verbreitung nicht den Gesetzen widerspricht. BILD dir deine Meinung .... bis zur einstweiligen Verfügung!bin aber bei der Bestimmung, .... , liberaler

In Antwort auf:
Zum einen stimmt es keinesfalls, dass Deutsche sich vorzugsweise in deutscher Sprache unterhalten
Im Ausweis/Pass steht dann "Staatsangehörigkeit Deutsch", selbst bei chinesischer Seele und Geburt in San Francisco, wenn der Papa zufällig GI in Old Germany war und .... Zum einen stimmt es keinesfalls, dass Deutsche sich vorzugsweise in deutscher Sprache unterhalten

Im Grundgesetz ist nicht verankert, dass sie auch zwingend Deutsch sprechen müssen. Andere Gesetze definieren die Staatsangehörigkeit [§ 1 des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG)] und unterscheiden von der Volkszugehörigkeit (u.A. Artikel 116 GG)
So gibt es in Nordschleswig deutsche Staatsbürger dänischer Volkszugehörigkeit oder in Südost-Brandenburg/Ostsachsen deutsche Staatsbürger sorbischer Volkszugehörigkeit. Selbst Bayern oder Friesen sehen sich oft nicht als Deutsche, außer wenn es von Berlin Subventionen gibt. Nach Rechtslage werden sie aber zu den (Volks-)Deutschen gezählt, zumal sie sich größtenteils auch in einwandfreiem Deutsch unterhalten können (wenn sie wollen oder Touristen mit Geld kimma) und seit Urzeiten schon innerhalb der Grenzen der heutigen Bundesrepublik leben.
Aber es kann ja auch Deutsche geben, die weit außerhalb unserer Staatsgrenze leben. Für die ist in § 6 BVFG die Volkszugehörigkeit definiert.
§6 (1) Deutscher Volkszugehöriger im Sinne dieses Gesetzes ist, wer sich in seiner Heimat zum deutschen Volkstum bekannt hat, sofern dieses Bekenntnis durch bestimmte Merkmale wie Abstammung, Sprache, Erziehung, Kultur bestätigt wird.
Die Abstammung sehe ich schon als kritisch an, denn nach Meinung von Benedikt XVI. alias Joseph Alois Ratzinger und seiner Milliarden Anhänger stammen wir alle von Adam und Eva ab (Staatsangehörigkeit und Nationalität: Paradieser)
Erziehung?? Viele Deutsche (eingeborene Inländer) haben auch kaum Erziehung und die Kultur orientiert sich an Vorgaben von BILD, RTL Sat1 & Co. Also da müssten viele ausgebürgert (oder ausgevolkt) werden.
Sprache ist da schon eindeutiger, denn selbst Baierisch, Plautdietsch, Jiddisch oder Friesisch lassen deutliche Ähnlichkeiten zum Deutsch erkennen und eine Verständigung mit "Hochdeutschen" ist mit gutem Willen und ohne Fremdsprachenstudium möglich.
In §6 (2) steht u.A. auch "... Nationalität muss bestätigt werden durch die familiäre Vermittlung der deutschen Sprache ..."
Somit sehe ich das relativ eindeutig: 1. Bekenntnis zum deutschen Volkstum, 2. familiäre Vermittlung der deutschen Sprache;
Da lasse ich mal die zweifelhafte Abstammung weg, da sich an die Uhrahnen kaum jemand erinnern kann und drücke bei der Kultur wenigstens ein Auge zu

Ergo nehme ich mal an, dass da irgendwie eine deutsche Seele drin steckt, wie man dass auch immer definieren will.
Ob dann gleichzeitig auch eine russische Seele drin stecken kann, das kann ich schlecht beurteilen.
Das ist wahrscheinlich wie bei den Sportfans, die brüllen "Elfmeter" beim Fußball, bekommen bei Schumis Rennen nasse Hände weil er ihre Ratschläge nicht befolgt und beim Tennis darf sie keiner stören, sonst gibt es Stunk. In jedem Fall sitzen sie dauernd vorm Fernseher, trinken Bier und knabbern Chips. Also vielleicht eine deutsch-russische Fußball-Tennis-Rennauto-Alkoholiker-Adipositas-Seele. Aber da mahnt dann der o.G. Benedikt aus Rom (ggf. ein Chefpatriarch aus Moskau), der sie lieber in der Kirche und in stiller Besinnung sieht und er wird mit Verdammung ihrer Multi-Kulti-Seele drohen.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 24.04.10 16:26
Danke für das Kompliment, allerdings verwechseln Sie hier Liberalität und "liberaler als jd. / etw. sein".
Wenn Sie so wollen, können Sie meinen Standpunkt aber auch mit dem Label "liberal" versehen.
Was die allgemeine Auffassung angeht, so gibt es sie gar nicht. Weder hierzulande, noch in größeren Maßstäben.
Sonst gäbe es gar keine Kontroversen über Leit- und Popkultur, Zu- und Einwanderung, Integration und Exklusion...
Was die Gesetzeslage angeht, so ist 1) auch die bundesrepublikanische Gesetzgebung in der Frage keinesfalls so eindeutig,
wie Sie sie interpretieren 2) gibt / gab es auch anderswo Gesetzeslagen, was das Ganze noch weniger eindeutiger macht
3) werden Selbst- und Fremdverständnisse keinesfalls ausschließlich durch Gesetzeslagen definiert und von Gesetzgebern
verordnet. So viel (liberales) Verständnis für Pluralität von Selbstidentifikationen und Lebensentwürfen sollte man eigentlich
erwarten dürfen.
Richtig. Im GG heißt es ja nicht umsonst:
Wozu Ihre ausführlichen Unterscheidungen??
Ein Deutscher ist laut GG, wer die dt. Staatsangehörigkeit besitzt. Ob der Opa GI war und mit wem die Mutter ins Kino ging, ist
dann egal.
Na also!
Sprachliche Nähe kann im Alltag praktisch sein (muss nicht), aber das macht die meisten Österreicher oder Schweizer noch nicht zu Deutschen, ja die meisten würden Sie, befürchte ich, zum Teufel schicken,
wenn Sie Ihnen erklären würden, sie sollen sich nicht so anstellen, sie seien nämlich Deutsche und basta.
Außerdem gibt es auf der ganzen Welt genug ausgebildete Spezialist/innen für deutsche Philologie und Germanistik, die nicht unbedingt Deutsцhe sind oder sein wollen. Bei Baierisch ist es, wie Sie schon richtig festgestellt haben, auch so eine Sache. Trotzdem werden
Bayern per GG zu Deutschen erklärt, was mit ihrer Selbstidentifikation, wie Sie wissen, nicht unbedingt übereinstimmen muss. Bei Jiddisch-Sprecher/innen war der Gesetzgeber übrigens auch nicht so konsequent, wie bei Sprecher/innen des Plattdüütschen, Schlesischen oder Russlanddeutschen. Obwohl vor 100 Jahren einige prominente liberale Deutsche jüdischen Glaubens Jiddisch in eine Reihe mit Plattdüütsch, Schlesisch und Baltendeutsch stellten. Viele Jiddisch-Sprecher/innen würden das zwar bestreiten, aber viele Baierisch-Sprecher/innen positionieren sich in der Frage ja auch nicht anders.
Das zeigt, dass Gesetze alles andere als eindeutig oder aus logischer Sicht alternativlos sind.
Was ist schon eindeutig. Definieren Sie erst einmal eindeutig "deutsches Volkstum" bzw. die Grenzen des Definitionsbereichs. Dann definieren Sie "Bekenntnis zum deutschen Volkstum".
Der Gesetzgeber ist da weniger liberal.
Wie großzügig!
Papst Benedikt ist, wenn ich das richtig sehe, kein Deutscher im Sinne des GG der Bundesrepublik!
www.migrationsrecht.net/nachrichten-gesetzgebung-auslaenderrecht/263-paps...
Außerdem spricht er im Alltag, wenn ich richtig informiert bin, kein Deutsch.
Damit ist er für das Thema uninteressant.
В ответ на:
liberaler
-----
Liberalität ist natürlich eine nette Eigenschaft,
liberaler
-----
Liberalität ist natürlich eine nette Eigenschaft,
Danke für das Kompliment, allerdings verwechseln Sie hier Liberalität und "liberaler als jd. / etw. sein".
Wenn Sie so wollen, können Sie meinen Standpunkt aber auch mit dem Label "liberal" versehen.

В ответ на:
muss aber nicht der allgemeinen Auffassung oder der Gesetzeslage entsprechen.
muss aber nicht der allgemeinen Auffassung oder der Gesetzeslage entsprechen.
Was die allgemeine Auffassung angeht, so gibt es sie gar nicht. Weder hierzulande, noch in größeren Maßstäben.
Sonst gäbe es gar keine Kontroversen über Leit- und Popkultur, Zu- und Einwanderung, Integration und Exklusion...
Was die Gesetzeslage angeht, so ist 1) auch die bundesrepublikanische Gesetzgebung in der Frage keinesfalls so eindeutig,
wie Sie sie interpretieren 2) gibt / gab es auch anderswo Gesetzeslagen, was das Ganze noch weniger eindeutiger macht
3) werden Selbst- und Fremdverständnisse keinesfalls ausschließlich durch Gesetzeslagen definiert und von Gesetzgebern
verordnet. So viel (liberales) Verständnis für Pluralität von Selbstidentifikationen und Lebensentwürfen sollte man eigentlich
erwarten dürfen.

В ответ на:
Im Ausweis/Pass steht dann "Staatsangehörigkeit Deutsch",
Im Ausweis/Pass steht dann "Staatsangehörigkeit Deutsch",
Richtig. Im GG heißt es ja nicht umsonst:
В ответ на:
Art 116
(1) Deutscher im Sinne dieses Grundgesetzes ist vorbehaltlich anderweitiger gesetzlicher Regelung, wer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt oder
Art 116
(1) Deutscher im Sinne dieses Grundgesetzes ist vorbehaltlich anderweitiger gesetzlicher Regelung, wer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt oder
Wozu Ihre ausführlichen Unterscheidungen??

dann egal.
В ответ на:
Im Grundgesetz ist nicht verankert, dass sie auch zwingend Deutsch sprechen müssen.
Im Grundgesetz ist nicht verankert, dass sie auch zwingend Deutsch sprechen müssen.
Na also!
В ответ на:
Sprache ist da schon eindeutiger, denn selbst Baierisch, Plautdietsch, Jiddisch oder Friesisch lassen deutliche Ähnlichkeiten zum Deutsch erkennen und eine Verständigung mit "Hochdeutschen" ist mit gutem Willen und ohne Fremdsprachenstudium möglich.
Sprache ist da schon eindeutiger, denn selbst Baierisch, Plautdietsch, Jiddisch oder Friesisch lassen deutliche Ähnlichkeiten zum Deutsch erkennen und eine Verständigung mit "Hochdeutschen" ist mit gutem Willen und ohne Fremdsprachenstudium möglich.
Sprachliche Nähe kann im Alltag praktisch sein (muss nicht), aber das macht die meisten Österreicher oder Schweizer noch nicht zu Deutschen, ja die meisten würden Sie, befürchte ich, zum Teufel schicken,
wenn Sie Ihnen erklären würden, sie sollen sich nicht so anstellen, sie seien nämlich Deutsche und basta.

Das zeigt, dass Gesetze alles andere als eindeutig oder aus logischer Sicht alternativlos sind.
В ответ на:
Somit sehe ich das relativ eindeutig: 1. Bekenntnis zum deutschen Volkstum, 2. familiäre Vermittlung der deutschen Sprache
Somit sehe ich das relativ eindeutig: 1. Bekenntnis zum deutschen Volkstum, 2. familiäre Vermittlung der deutschen Sprache
Was ist schon eindeutig. Definieren Sie erst einmal eindeutig "deutsches Volkstum" bzw. die Grenzen des Definitionsbereichs. Dann definieren Sie "Bekenntnis zum deutschen Volkstum".
В ответ на:
Da lasse ich mal die zweifelhafte Abstammung weg, da sich an die Uhrahnen kaum jemand erinnern kann
Da lasse ich mal die zweifelhafte Abstammung weg, da sich an die Uhrahnen kaum jemand erinnern kann
Der Gesetzgeber ist da weniger liberal.
В ответ на:
und drücke bei der Kultur wenigstens ein Auge zu
und drücke bei der Kultur wenigstens ein Auge zu
Wie großzügig!
В ответ на:
Benedikt aus Rom
Benedikt aus Rom
Papst Benedikt ist, wenn ich das richtig sehe, kein Deutscher im Sinne des GG der Bundesrepublik!
www.migrationsrecht.net/nachrichten-gesetzgebung-auslaenderrecht/263-paps...
Außerdem spricht er im Alltag, wenn ich richtig informiert bin, kein Deutsch.


"Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."
NEW 24.04.10 20:24
Herr, die Noth ist groß,
Die ich rief die Geister
Werd ich nun nicht los. (Der Zauberlehrling, Goethe)
Dann muss man mal 116 komplett lesen, nicht nur das, was man gerne lesen will. Schon in der Präambel ist vom "Deutschen Volk" die Rede, nicht von Staatsangehörigen.
Der größte Teil der Schweiz (Nordwestschweiz, Ostschweiz, Mittelland, Zentralschweiz sowie große Teile der Schweizer Alpen) gehören zur Deutschschweiz. Die Schweizer Staatsbürger dort sprechen Schwyzerdütsch. Wenn sie mit Eidgenossen aus der "lateinische Schweiz" zusammentreffen, bezeichnen sie sich selbst als Dütsch. Der Teufel wohnt überall!
Böse Zungen behaupten, dass es davor schon reichte, wenn man mal einen Deutschen Schäferhund gestreichelt hat. So konnte man "rechtmäßig" einen "deutschen" Sowjetbürger dem Feind entreißen.
Papst Benedikt XVI. ist und bleibt ein Deutscher. Das Kirchenoberhaupt besitze weiterhin die deutsche Staatsbürgerschaft, sagte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums der katholischen Nachrichtenagentur KNA am Sonntag.
Sie reagierte damit auf eine entsprechende Anfrage von Grünen-Politiker Christian Ströbele.
Ströbele hatte zu bedenken gegeben, dass der Papst aufgrund der nicht erlaubten doppelten Staatsbürgerschaft womöglich kein Deutscher mehr sei. Nach Paragraf 25 des Gesetzes zur Staatsangehörigkeit verliere jeder seine deutsche Staatsbürgerschaft, sobald er eine ausländische beantragt und angenommen habe, begründete der grüne Bundestagsabgeordnete seinen Einwand.
Das Innenministerium sagte nun laut der Agentur, dass der Papst keinen Antrag auf eine andere Staatsbürgerschaft gestellt habe, sondern in sein höchstes Amt im Vatikan hineingewählt worden sei. Dies beinhalte automatisch die Annahme der Staatsangehörigkeit des Vatikan. Benedikt XVI. könne also weiterhin auch Deutscher bleiben
Ich nehme nicht an, dass der Papst sich nur in der Staatssprache des Vatikans unterhält. Im Familienkreis wird er sich wohl kaum Latein unterhalten.
Aber ob der alte Herr sich auch mit russischer Seele auskennt?
In Antwort auf:
Was die allgemeine Auffassung angeht, so gibt es sie gar nicht
Ja, allgemein sollte man austauschen. Das ist eine dumme Floskel, so wie "Volksempfinden"- Alle Gemeinen sind aber oft so laut, dass man es für repräsentativ hält.Was die allgemeine Auffassung angeht, so gibt es sie gar nicht
In Antwort auf:
auch die bundesrepublikanische Gesetzgebung in der Frage keinesfalls so eindeutig
Stimmt, gerade zum Thema "Volksdeutsche" hat man einige NS-Gesetze und Verordnungen mit heißer Feder umgestrickt, gerade so, wie es in die jeweils aktuelle Politik passt. Dann wurden an anderer Stelle Lücken aufgemacht. Juristen verdienen ihr Geld damit, indem sie die Lücken finden. Im Bezug auf "russische Seelen" (die Russland-Deutschen mit deutscher Seele mögen es mir verzeihen), hat man anfangs die Lücken beleuchtet, inzwischen aber die Stolpersteine wieder ausgegraben.
Was anfangs noch einigermaßen lief, wird nun zum Problem. In etlichen Foren hier wird ja beschrieben und bemängelt, dass das Denken der entscheidenden Stellen sich angesichts des Anfangserfolges gewandelt hat.auch die bundesrepublikanische Gesetzgebung in der Frage keinesfalls so eindeutig
Herr, die Noth ist groß,
Die ich rief die Geister
Werd ich nun nicht los. (Der Zauberlehrling, Goethe)
In Antwort auf:
So viel (liberales) Verständnis für Pluralität von Selbstidentifikationen und Lebensentwürfen sollte eigentlich erwartbar sein
Da das in Deutschland schwierig ist, sind auch viele aus Deutschland ausgewandert, um woanders ihre Freiheit zu suchen. Zugegeben, in Amerika oder früher in den von den Türken eroberten Gebieten Russlands gab es viel Platz, um für eigenständige deutsche Siedlungen. Notfalls wurden Eingeborene umgesiedelt oder einfach "entsorgt". Das geht hier nicht so einfach, da
man nach ein paar Schritten immer noch auf eine Mehrheit der Eingeborenen trifft, die mitunter auf neue Nachbarn sehr eigenartig reagieren.So viel (liberales) Verständnis für Pluralität von Selbstidentifikationen und Lebensentwürfen sollte eigentlich erwartbar sein
In Antwort auf:
Im GG heißt es ja nicht umsonst:
...ist vorbehaltlich anderweitiger gesetzlicher Regelung, wer...Im GG heißt es ja nicht umsonst:
Dann muss man mal 116 komplett lesen, nicht nur das, was man gerne lesen will. Schon in der Präambel ist vom "Deutschen Volk" die Rede, nicht von Staatsangehörigen.
In Antwort auf:
mit wem die Mutter ins Kino ging, ist dann egal.
Sogar das, was sie nach dem Kino trieben ... solange die Mutter nach 9 Monaten noch einen deutschen Pass hatte und der Filius die durch Geburt erworbene Staatsangehörigkeit nie aufgab.mit wem die Mutter ins Kino ging, ist dann egal.
In Antwort auf:
macht die meisten Österreicher oder Schweizer noch nicht zu Deutschen ... zum Teufel schicken
Die Österreicher lasse ich mal aus. Das ändert sich je nach Wetterlage. Einer von denen aus Braunau am Inn, damals Österreich-Ungarn hat das Reich und Teile der Welt als "der größte Deutsche" ruiniert. macht die meisten Österreicher oder Schweizer noch nicht zu Deutschen ... zum Teufel schicken
Der größte Teil der Schweiz (Nordwestschweiz, Ostschweiz, Mittelland, Zentralschweiz sowie große Teile der Schweizer Alpen) gehören zur Deutschschweiz. Die Schweizer Staatsbürger dort sprechen Schwyzerdütsch. Wenn sie mit Eidgenossen aus der "lateinische Schweiz" zusammentreffen, bezeichnen sie sich selbst als Dütsch. Der Teufel wohnt überall!
In Antwort auf:
Dann definieren Sie "Bekenntnis zum deutschen Volkstum"
Muss ich jetzt alle Gesetze zitieren? Ich habe die nicht erfunden und trotzdem werden sie angewendet!Dann definieren Sie "Bekenntnis zum deutschen Volkstum"
In Antwort auf:
Der Gesetzgeber ist da weniger liberal
Kommt immer darauf an, was gerade gebraucht wird.
Vor 20 Jahren wurde das großzügiger ausgelegt; s.o.Der Gesetzgeber ist da weniger liberal
Böse Zungen behaupten, dass es davor schon reichte, wenn man mal einen Deutschen Schäferhund gestreichelt hat. So konnte man "rechtmäßig" einen "deutschen" Sowjetbürger dem Feind entreißen.
In Antwort auf:
Papst Benedikt ist kein Deutscher im Sinne des GG
Das sehen unsere Regierungsvertreter anders. Dr. Klaus Dienelt aus Eschborn (Herausgeber migrationsrecht.net) ist meines Wissens kein Regierungsmitglied oder Regierungssprecher, nicht einmal Mitarbeiter einer entscheidenden Behörde. Somit müsste er auch keinen Asylantrag des Papstes bearbeiten.Papst Benedikt ist kein Deutscher im Sinne des GG
Papst Benedikt XVI. ist und bleibt ein Deutscher. Das Kirchenoberhaupt besitze weiterhin die deutsche Staatsbürgerschaft, sagte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums der katholischen Nachrichtenagentur KNA am Sonntag.
Sie reagierte damit auf eine entsprechende Anfrage von Grünen-Politiker Christian Ströbele.
Ströbele hatte zu bedenken gegeben, dass der Papst aufgrund der nicht erlaubten doppelten Staatsbürgerschaft womöglich kein Deutscher mehr sei. Nach Paragraf 25 des Gesetzes zur Staatsangehörigkeit verliere jeder seine deutsche Staatsbürgerschaft, sobald er eine ausländische beantragt und angenommen habe, begründete der grüne Bundestagsabgeordnete seinen Einwand.
Das Innenministerium sagte nun laut der Agentur, dass der Papst keinen Antrag auf eine andere Staatsbürgerschaft gestellt habe, sondern in sein höchstes Amt im Vatikan hineingewählt worden sei. Dies beinhalte automatisch die Annahme der Staatsangehörigkeit des Vatikan. Benedikt XVI. könne also weiterhin auch Deutscher bleiben
Ich nehme nicht an, dass der Papst sich nur in der Staatssprache des Vatikans unterhält. Im Familienkreis wird er sich wohl kaum Latein unterhalten.
Aber ob der alte Herr sich auch mit russischer Seele auskennt?
Pardon, ich
bin NUR ein Europäer mit germanischem Migrationshintergrund
Химмихеррготтзагграментзиффиххаллелуямилецкстамарсчгелумпверецктс
Химмихеррготтзагграментзиффиххаллелуямилецкстамарсчгелумпверецктс
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 25.04.10 16:40
Na also!
Was zu beweisen war.
Wer genau soll hier mit "Herr" gemeint sein? Das GG?
Wollen Sie ernsthaft sagen, dass hierzulande kein Raum vorhanden ist, in dem sich kulturelle Selbstverständnisse jenseits der rechtswissenschaftlich verbrämten "Mainstream"-Diskurse entfalten und neu verhandelt werden können??
Das bestreitet hier niemand. Die anderweitigen gesetzlichen Regelungen ändern aber nichts an dem Sachverhalt, dass ein deutscher Staatsbürger per GG als Deutscher definiert wird. Auch Sorben und einige andere Gruppen, die Sonderstatus haben, sind im Sinne des GG Deutsche.
Dann lesen Sie doch genau, was da steht.
Sie wollen doch nicht ernsthaft behaupten, dass hierbei Sorben und andere Gruppen nicht gemeint sind, oder?? Zwar gibt es im GG durchaus einige Restbestände ethnischer Definitionen des deutschen Volkes, die aber hauptsächlich die Vertriebenenproblematik und Ähnliches betreffen.
Ansonsten sind als Deutsche selbstverständlich alle Staatsbürger definiert.
Welchen Sinn hätte denn sonst, um nur ein Beispiel zu nehmen, Art. 8 des GG:
Sie wollen mir doch nicht ernsthaft erklären, dass damit Sorben oder etwa deutsche Staatsbürger polnischer Herkunft nicht gemeint sind?

Oder Artikel 9 des GG:

Oder Artikel 11:
Gibt es da für Deutsche französischer Herkunft eine Sonderregelung?
Oder Artikel 12:
Sind damit nur "ethnische" Deutsche gemeint?

Um noch einmal auf die Präambel zurückzukommen (Stichwort: Deutsches Volk): Mit Volk ist hier in erster Linie in der Tat die Gesamtheit der Staatsbürger gemeint, umgangssprachlich würden einige hier vlt. vom "Pöbel" reden.

Na also. Welche Hautfarbe die Mutter hat(te), ist irrelevant.
Trotzdem sind die meisten Österreicher durch GG nicht als Deutsche definiert und würden das vermutlich auch ablehnen. Was den "größten Deutschen" aus Braunau am Inn im Habsburger Reich angeht, so gab's um ihn herum etwa A. Rosenberg, der in Reval im Zarenreich das Licht der Welt erblickte. Das ist aber eine andere Geschichte.
Sie wohnen in der Deutschschweiz, aber nicht in Deutschland. Dass sie Schwyzerdütsch reden, ist logisch, aber deshalb würden, vermute ich, viele von ihnen trotzdem bestreiten, Deutsche zu sein. Dass sie sich bei Treffen mit anderen Eidgenossen bisweilen aus Dütsch bezeichnen, ist auch kein Wunder - das taten sowohl viele Juden in den USA, das tun auch manche Bayern, wenn sie in der Karibik unterwegs sind, das tun übrigens auch viele russischsprachige Russlanddeutsche, wenn sie etwa in Kasachstan mit Kasachen zusammenkommen. Im letzteren Fall bestreiten Sie aber oben, dass sie eine "deutsche Seele" haben (ich würde auf das Wort Seele aber ganz verzichten). Kulturelle Selbstverständnisse lassen sich eben nicht von Rechtsdogmatiker/innen bzw. von Entweder-Oder-Theoretiker/innen verordnen!
Wenn Sie Gesetze über deren Anwendung definieren, also nicht rechtsdogmatisch, sondern rechtsempirisch, dann werden Sie in Ihrer Argumentation schnell angreifbar.
Denn Sie hatten ja eben diese Rechtspraxis moniert!
Das mag ja sein. Das läuft dann unter der Rubrik "Sonderfall"-Regelung.
www.rp-online.de/politik/deutschland/Papst-weiterhin-Deutscher_aid_114439...
Der Artikel auf migrationsrecht.net wurde nicht von Herrn Dr. Dienelt, sondern von Professor Dr. Günter Renner verfasst. Ist aber egal. Denn hier hat die Exekutive offenbar eine Sonderregelung für Papst durchgesetzt.
Die Stellungnahme von Prof. Dr. Renner bezog sich aber
auf die rechtsdogmatische bzw. auf die gesetzliche Ebene.
Das ist schwer zu sagen. Daher klassifiziere ich Ihre Mutmaßungen über den Sprachgebrauch des Papstes im Bekannten- und Familienkreis als Spekulationen, die außerdem in der Frage ohne Bedeutung sind.
Zu Fragen der Seele kann der Papst auf jeden Fall Einiges sagen!
В ответ на:
Was die allgemeine Auffassung angeht, so gibt es sie gar nicht
----
Ja, allgemein sollte man austauschen.
Was die allgemeine Auffassung angeht, so gibt es sie gar nicht
----
Ja, allgemein sollte man austauschen.
Na also!
В ответ на:
auch die bundesrepublikanische Gesetzgebung in der Frage keinesfalls so eindeutig
------
Stimmt
auch die bundesrepublikanische Gesetzgebung in der Frage keinesfalls so eindeutig
------
Stimmt
Was zu beweisen war.
В ответ на:
Herr, die Noth ist groß,
Die ich rief die Geister
Werd ich nun nicht los.
Herr, die Noth ist groß,
Die ich rief die Geister
Werd ich nun nicht los.
Wer genau soll hier mit "Herr" gemeint sein? Das GG?
В ответ на:
So viel (liberales) Verständnis für Pluralität von Selbstidentifikationen und Lebensentwürfen sollte man eigentlich erwarten dürfen
---------------------
Da das in Deutschland schwierig ist, sind auch viele aus Deutschland ausgewandert, um woanders ihre Freiheit zu suchen. Zugegeben, in Amerika oder früher in den von den Türken eroberten Gebieten Russlands gab es viel Platz, um für eigenständige deutsche Siedlungen. Notfalls wurden Eingeborene umgesiedelt oder einfach "entsorgt". Das geht hier nicht so einfach, da man nach ein paar Schritten immer noch auf eine Mehrheit der Eingeborenen trifft, die mitunter auf neue Nachbarn sehr eigenartig reagieren.
So viel (liberales) Verständnis für Pluralität von Selbstidentifikationen und Lebensentwürfen sollte man eigentlich erwarten dürfen
---------------------
Da das in Deutschland schwierig ist, sind auch viele aus Deutschland ausgewandert, um woanders ihre Freiheit zu suchen. Zugegeben, in Amerika oder früher in den von den Türken eroberten Gebieten Russlands gab es viel Platz, um für eigenständige deutsche Siedlungen. Notfalls wurden Eingeborene umgesiedelt oder einfach "entsorgt". Das geht hier nicht so einfach, da man nach ein paar Schritten immer noch auf eine Mehrheit der Eingeborenen trifft, die mitunter auf neue Nachbarn sehr eigenartig reagieren.
Wollen Sie ernsthaft sagen, dass hierzulande kein Raum vorhanden ist, in dem sich kulturelle Selbstverständnisse jenseits der rechtswissenschaftlich verbrämten "Mainstream"-Diskurse entfalten und neu verhandelt werden können??
В ответ на:
Im GG heißt es ja nicht umsonst:
----
...ist vorbehaltlich anderweitiger gesetzlicher Regelung, wer...
Im GG heißt es ja nicht umsonst:
----
...ist vorbehaltlich anderweitiger gesetzlicher Regelung, wer...
Das bestreitet hier niemand. Die anderweitigen gesetzlichen Regelungen ändern aber nichts an dem Sachverhalt, dass ein deutscher Staatsbürger per GG als Deutscher definiert wird. Auch Sorben und einige andere Gruppen, die Sonderstatus haben, sind im Sinne des GG Deutsche.
В ответ на:
Dann muss man mal 116 komplett lesen, nicht nur das, was man gerne lesen will. Schon in der Präambel ist vom "Deutschen Volk" die Rede, nicht von Staatsangehörigen.
Dann muss man mal 116 komplett lesen, nicht nur das, was man gerne lesen will. Schon in der Präambel ist vom "Deutschen Volk" die Rede, nicht von Staatsangehörigen.
Dann lesen Sie doch genau, was da steht.
В ответ на:
Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen,
von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben.
Die Deutschen in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen haben in freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit Deutschlands vollendet. Damit gilt dieses Grundgesetz für das gesamte Deutsche Volk.
Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen,
von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben.
Die Deutschen in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen haben in freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit Deutschlands vollendet. Damit gilt dieses Grundgesetz für das gesamte Deutsche Volk.
Sie wollen doch nicht ernsthaft behaupten, dass hierbei Sorben und andere Gruppen nicht gemeint sind, oder?? Zwar gibt es im GG durchaus einige Restbestände ethnischer Definitionen des deutschen Volkes, die aber hauptsächlich die Vertriebenenproblematik und Ähnliches betreffen.
Ansonsten sind als Deutsche selbstverständlich alle Staatsbürger definiert.
Welchen Sinn hätte denn sonst, um nur ein Beispiel zu nehmen, Art. 8 des GG:
В ответ на:
(1) Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln.
(1) Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln.
Sie wollen mir doch nicht ernsthaft erklären, dass damit Sorben oder etwa deutsche Staatsbürger polnischer Herkunft nicht gemeint sind?


Oder Artikel 9 des GG:
В ответ на:
(1) Alle Deutschen haben das Recht, Vereine und Gesellschaften zu bilden.
(1) Alle Deutschen haben das Recht, Vereine und Gesellschaften zu bilden.

Oder Artikel 11:
В ответ на:
(1) Alle Deutschen genießen Freizügigkeit im ganzen Bundesgebiet.
(2) Dieses Recht darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes und nur für die Fälle eingeschränkt werden, in denen eine ausreichende Lebensgrundlage nicht vorhanden ist und der Allgemeinheit daraus besondere Lasten entstehen würden oder in denen es zur Abwehr einer drohenden Gefahr für den Bestand oder die freiheitliche demokratische Grundordnung des Bundes oder eines Landes, zur Bekämpfung von Seuchengefahr, Naturkatastrophen oder besonders schweren Unglücksfällen, zum Schutze der Jugend vor Verwahrlosung oder um strafbaren Handlungen vorzubeugen, erforderlich ist.
(1) Alle Deutschen genießen Freizügigkeit im ganzen Bundesgebiet.
(2) Dieses Recht darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes und nur für die Fälle eingeschränkt werden, in denen eine ausreichende Lebensgrundlage nicht vorhanden ist und der Allgemeinheit daraus besondere Lasten entstehen würden oder in denen es zur Abwehr einer drohenden Gefahr für den Bestand oder die freiheitliche demokratische Grundordnung des Bundes oder eines Landes, zur Bekämpfung von Seuchengefahr, Naturkatastrophen oder besonders schweren Unglücksfällen, zum Schutze der Jugend vor Verwahrlosung oder um strafbaren Handlungen vorzubeugen, erforderlich ist.
Gibt es da für Deutsche französischer Herkunft eine Sonderregelung?

Oder Artikel 12:
В ответ на:
(1) Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. Die Berufsausübung kann durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes geregelt werden.
(2) Niemand darf zu einer bestimmten Arbeit gezwungen werden, außer im Rahmen einer herkömmlichen allgemeinen, für alle gleichen öffentlichen Dienstleistungspflicht.
(3) Zwangsarbeit ist nur bei einer gerichtlich angeordneten Freiheitsentziehung zulässig.
(1) Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. Die Berufsausübung kann durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes geregelt werden.
(2) Niemand darf zu einer bestimmten Arbeit gezwungen werden, außer im Rahmen einer herkömmlichen allgemeinen, für alle gleichen öffentlichen Dienstleistungspflicht.
(3) Zwangsarbeit ist nur bei einer gerichtlich angeordneten Freiheitsentziehung zulässig.
Sind damit nur "ethnische" Deutsche gemeint?


Um noch einmal auf die Präambel zurückzukommen (Stichwort: Deutsches Volk): Mit Volk ist hier in erster Linie in der Tat die Gesamtheit der Staatsbürger gemeint, umgangssprachlich würden einige hier vlt. vom "Pöbel" reden.


В ответ на:
mit wem die Mutter ins Kino ging, ist dann egal.
------
Sogar das, was sie nach dem Kino trieben ... solange die Mutter nach 9 Monaten noch einen deutschen Pass hatte und der Filius die durch Geburt erworbene Staatsangehörigkeit nie aufgab.
mit wem die Mutter ins Kino ging, ist dann egal.
------
Sogar das, was sie nach dem Kino trieben ... solange die Mutter nach 9 Monaten noch einen deutschen Pass hatte und der Filius die durch Geburt erworbene Staatsangehörigkeit nie aufgab.
Na also. Welche Hautfarbe die Mutter hat(te), ist irrelevant.
В ответ на:
macht die meisten Österreicher oder Schweizer noch nicht zu Deutschen ... zum Teufel schicken
----
Die Österreicher lasse ich mal aus. Das ändert sich je nach Wetterlage. Einer von denen aus Braunau am Inn, damals Österreich-Ungarn hat das Reich und Teile der Welt als "der größte Deutsche" ruiniert.
macht die meisten Österreicher oder Schweizer noch nicht zu Deutschen ... zum Teufel schicken
----
Die Österreicher lasse ich mal aus. Das ändert sich je nach Wetterlage. Einer von denen aus Braunau am Inn, damals Österreich-Ungarn hat das Reich und Teile der Welt als "der größte Deutsche" ruiniert.
Trotzdem sind die meisten Österreicher durch GG nicht als Deutsche definiert und würden das vermutlich auch ablehnen. Was den "größten Deutschen" aus Braunau am Inn im Habsburger Reich angeht, so gab's um ihn herum etwa A. Rosenberg, der in Reval im Zarenreich das Licht der Welt erblickte. Das ist aber eine andere Geschichte.
В ответ на:
Der größte Teil der Schweiz (Nordwestschweiz, Ostschweiz, Mittelland, Zentralschweiz sowie große Teile der Schweizer Alpen) gehören zur Deutschschweiz. Die Schweizer Staatsbürger dort sprechen Schwyzerdütsch. Wenn sie mit Eidgenossen aus der "lateinische Schweiz" zusammentreffen, bezeichnen sie sich selbst als Dütsch. Der Teufel wohnt überall!
Der größte Teil der Schweiz (Nordwestschweiz, Ostschweiz, Mittelland, Zentralschweiz sowie große Teile der Schweizer Alpen) gehören zur Deutschschweiz. Die Schweizer Staatsbürger dort sprechen Schwyzerdütsch. Wenn sie mit Eidgenossen aus der "lateinische Schweiz" zusammentreffen, bezeichnen sie sich selbst als Dütsch. Der Teufel wohnt überall!
Sie wohnen in der Deutschschweiz, aber nicht in Deutschland. Dass sie Schwyzerdütsch reden, ist logisch, aber deshalb würden, vermute ich, viele von ihnen trotzdem bestreiten, Deutsche zu sein. Dass sie sich bei Treffen mit anderen Eidgenossen bisweilen aus Dütsch bezeichnen, ist auch kein Wunder - das taten sowohl viele Juden in den USA, das tun auch manche Bayern, wenn sie in der Karibik unterwegs sind, das tun übrigens auch viele russischsprachige Russlanddeutsche, wenn sie etwa in Kasachstan mit Kasachen zusammenkommen. Im letzteren Fall bestreiten Sie aber oben, dass sie eine "deutsche Seele" haben (ich würde auf das Wort Seele aber ganz verzichten). Kulturelle Selbstverständnisse lassen sich eben nicht von Rechtsdogmatiker/innen bzw. von Entweder-Oder-Theoretiker/innen verordnen!

В ответ на:
Dann definieren Sie "Bekenntnis zum deutschen Volkstum"
------
Muss ich jetzt alle Gesetze zitieren? Ich habe die nicht erfunden und trotzdem werden sie angewendet!
Dann definieren Sie "Bekenntnis zum deutschen Volkstum"
------
Muss ich jetzt alle Gesetze zitieren? Ich habe die nicht erfunden und trotzdem werden sie angewendet!
Wenn Sie Gesetze über deren Anwendung definieren, also nicht rechtsdogmatisch, sondern rechtsempirisch, dann werden Sie in Ihrer Argumentation schnell angreifbar.

В ответ на:
Papst Benedikt ist, wenn ich das richtig sehe, kein Deutscher im Sinne des GG
----
Das sehen unsere Regierungsvertreter anders.
Papst Benedikt ist, wenn ich das richtig sehe, kein Deutscher im Sinne des GG
----
Das sehen unsere Regierungsvertreter anders.
Das mag ja sein. Das läuft dann unter der Rubrik "Sonderfall"-Regelung.
В ответ на:
Berlin (rpo). Das Bundesinnenministerium gibt Entwarnung: Papst Benedikt XVI. hat auch weiterhin die deutsche Staatsbürgerschaft inne. Grünenpolitiker Christian Ströbele hatte im Bundestag eine Anfrage gestellt, ob der Papst als Bürger des Vatikans automatisch seine deutsche Staatsbürgerschaft verloren habe. Das Ministerium erklärte Benedikt XVI. zu einem Sonderfall.
Berlin (rpo). Das Bundesinnenministerium gibt Entwarnung: Papst Benedikt XVI. hat auch weiterhin die deutsche Staatsbürgerschaft inne. Grünenpolitiker Christian Ströbele hatte im Bundestag eine Anfrage gestellt, ob der Papst als Bürger des Vatikans automatisch seine deutsche Staatsbürgerschaft verloren habe. Das Ministerium erklärte Benedikt XVI. zu einem Sonderfall.
www.rp-online.de/politik/deutschland/Papst-weiterhin-Deutscher_aid_114439...
В ответ на:
Dr. Klaus Dienelt aus Eschborn (Herausgeber migrationsrecht.net) ist meines Wissens kein Regierungsmitglied oder Regierungssprecher, nicht einmal Mitarbeiter einer entscheidenden Behörde. Somit müsste er auch keinen Asylantrag des Papstes bearbeiten.
Dr. Klaus Dienelt aus Eschborn (Herausgeber migrationsrecht.net) ist meines Wissens kein Regierungsmitglied oder Regierungssprecher, nicht einmal Mitarbeiter einer entscheidenden Behörde. Somit müsste er auch keinen Asylantrag des Papstes bearbeiten.
Der Artikel auf migrationsrecht.net wurde nicht von Herrn Dr. Dienelt, sondern von Professor Dr. Günter Renner verfasst. Ist aber egal. Denn hier hat die Exekutive offenbar eine Sonderregelung für Papst durchgesetzt.

В ответ на:
Ich nehme nicht an, dass der Papst sich nur in der Staatssprache des Vatikans unterhält. Im Familienkreis wird er sich wohl kaum Latein unterhalten.
Ich nehme nicht an, dass der Papst sich nur in der Staatssprache des Vatikans unterhält. Im Familienkreis wird er sich wohl kaum Latein unterhalten.
Das ist schwer zu sagen. Daher klassifiziere ich Ihre Mutmaßungen über den Sprachgebrauch des Papstes im Bekannten- und Familienkreis als Spekulationen, die außerdem in der Frage ohne Bedeutung sind.

В ответ на:
Aber ob der alte Herr sich auch mit russischer Seele auskennt?
Aber ob der alte Herr sich auch mit russischer Seele auskennt?
Zu Fragen der Seele kann der Papst auf jeden Fall Einiges sagen!
"Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."
NEW 25.04.10 17:45
Ach ja, falls der Papst ALG II beantragt, wird der sicherlich den passenden Pass zücken. Ich denke aber, dass er darauf verzichtet. Auch seine Seelendefinitionen interessieren mich nur peripher. Ich vermute aber, dass sein Vorgänger da mehr Einblick hatte und sein Wissen erfolgreich einsetzte.
In Antwort auf:
Was zu beweisen war.
Die Gesetze sind kein GeheimnisWas zu beweisen war.
In Antwort auf:
Wer genau soll hier mit "Herr" gemeint sein?
Goethe Fragen!Wer genau soll hier mit "Herr" gemeint sein?
In Antwort auf:
hierzulande kein Raum vorhanden ist
Wenig, man kann von einem Ort zum anderen Laufen und frei verfügbares Land gibt es kaum noch. 229 Einwohner/km². Da stolpert man permanent über einen, der vielleicht keine Kolonien möchte. Bei 9 Einw./km² (Russland) kann man weiträumiger denken und planen. Wenn man aufeinander rückt, muss man sich schon mit den Nachbarn arrangieren, so oder anders herum. Leider stößt das hier schnell auf Grenzen. Dabei will ich die ewig Gestrigen nicht berücksichtigen; die würde ich lieber weit weg in der kältesten Ecke Sibiriens sehen, da können ungestört deutschnationale Parolen brüllen.hierzulande kein Raum vorhanden ist
In Antwort auf:
Ansonsten sind als Deutsche selbstverständlich alle Staatsbürger definiert
Schön zu wissen!Ansonsten sind als Deutsche selbstverständlich alle Staatsbürger definiert
In Antwort auf:
vom "Pöbel" reden
Auch die gehören dazuvom "Pöbel" reden
In Antwort auf:
Auch Sorben und einige andere Gruppen, die Sonderstatus haben, sind im Sinne des GG Deutsche
Auch die Rechte der Minderheiten sind gesetzlich geregelt und erfüllen sonst die Kriterien (siehe ..ist vorbehaltlich anderweitiger gesetzlicher Regelung, wer...). Im Übrigen sind sie neben ihrem Minderheitenstatus auch Deutsche -- mit einigen zusätzlichen Sonderrechten. Im Moment ist noch nicht in Sicht, wann z.B. Ortsschilder zweisprachig Deutsch/Russisch aufgestellt werden oder ggf. Ukrainisch als zusätzlich Amts- und Gerichtssprache anerkannt wird.Auch Sorben und einige andere Gruppen, die Sonderstatus haben, sind im Sinne des GG Deutsche
In Antwort auf:
Hautfarbe die Mutter
Ist spätestens seit 1945 kein Thema mehrHautfarbe die Mutter
In Antwort auf:
vermute ich, viele von ihnen trotzdem bestreiten, Deutsche zu sein
Ich wohnte und arbeitete lange genug in der Schweiz. Ein Wenig kenne ich die Situation. Einfach mal längere Zeit dort bleiben, nicht nur im Urlaubvermute ich, viele von ihnen trotzdem bestreiten, Deutsche zu sein
In Antwort auf:
in Kasachstan mit Kasachen zusammenkommen
Ich war noch nicht dort, daher beschränke ich mich auf die Situation hier. Tatsache ist doch, dass HIER oft bemängelt wird, dass Russlanddeutsche als Russen "disqualifiziert" werden oder dass es gelegentlich Probleme beim Zuzug und Anerkennung gibt, obwohl sie nach eigenem Verständnis Deutsche sind. Eine offiziell anerkannte Minderheit "Russlanddeutsche" gibt es in der BRD immer noch nicht. Also ich habe die Gesetze nicht erfunden und kann auch keinen Einfluss auf die Entscheidungsträger bei den Behörden nehmen.in Kasachstan mit Kasachen zusammenkommen
In Antwort auf:
Denn Sie hatten ja eben eben diese Rechtspraxis moniert!
Darf ich doch, oder? Ich würde die Gesetze anders machen und meine russische Freundin wäre sicher sehr froh darüber. Ich darf mich aber mit ihr und gegen die Behörden herumschlagen -- kein Vergnügen! (die Behörden)Denn Sie hatten ja eben eben diese Rechtspraxis moniert!
Ach ja, falls der Papst ALG II beantragt, wird der sicherlich den passenden Pass zücken. Ich denke aber, dass er darauf verzichtet. Auch seine Seelendefinitionen interessieren mich nur peripher. Ich vermute aber, dass sein Vorgänger da mehr Einblick hatte und sein Wissen erfolgreich einsetzte.

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info