Вход на сайт
Wie klingen wohl russische Lieder auf deutsch? Na, so vielleicht?
26.10.09 11:12
Последний раз изменено 26.10.09 13:08 (моргана)
Wie klingen wohl russische Lieder auf deutsch? Na, so vielleicht?
Hab mir mal die Frage gestellt.
Und ungefär so würde das Lied des Autors und Musikers A. Schewchenko klingen.
Betreffend Grammatik, gern nehme ich Verbesserungsvorschläge an.
Bitte nicht gleich erschießen.
Ansonsten; http://www.realmusic.ru/songs/662097/
Hab mir mal die Frage gestellt.
Und ungefär so würde das Lied des Autors und Musikers A. Schewchenko klingen.
Betreffend Grammatik, gern nehme ich Verbesserungsvorschläge an.
Bitte nicht gleich erschießen.
Ansonsten; http://www.realmusic.ru/songs/662097/
NEW 27.10.09 08:16
в ответ Malina sladkaja 26.10.09 11:12
Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du ein russisches Lied übersetzt und es jetzt selbst gesungen, alle Achtung, es ist bestimmt nicht leicht gewesen
Leider ist mein russisch zu schwach um es vergleichen zu können, aber die Idee in einer anderen Sprache zu singen finde ich persönlich klasse.


Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.©Alexis Carrel
NEW 28.10.09 03:24
в ответ medvedev2345 27.10.09 13:51
ABBA und Scorpions haben ihre Lieder aber gleich in englisch getextet. Mir ist von denen kein Lied bekannt, welches sie in schwedisch bzw. deutsch gesungen und später übersetzt dargeboten haben. Außerdem sind die Übersetzungen von Liedern zwischen deutscher und englischer Sprache leichter zu realisieren (siehe z.B. Nena), als wie zwischen russischer und deutscher Sprache.
NEW 28.10.09 13:54
в ответ Klem69 28.10.09 03:24
Dafür haben die Scorpions ihr "Wind of Change" auch auf Russisch eingesungen: "Ветер перемен".
Geht also doch von "Deutsch auf Russisch" und umgekehrt
Geht also doch von "Deutsch auf Russisch" und umgekehrt

'Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.' (Ephraim Kishon)
NEW 28.10.09 21:47
<Es ist mir eine große Ehre, allen Teilnemern hier mitzuteilen, dass ich (und nicht nur) in Kasachstan einige deutsche Lieder auf russisch gesungen habe.>
Колыбельная Брамса
<Wiegenlied von J. Brams auf italienisch, war sehr populär in UDSSR http://www.youtube.com/watch?v=8VPo4xBJnLI>
Спи, дитя, сладким сном, всё уснуло кругом.
Тишина и покой крепко глазки закрой.
Ночь пришла, спать пора, спи, усни до утра.
Ночь пришла, спать пора, спи, усни до утра.
Дети спят сладким сном, все уснуло кругом.
Тишина и покой крепко глазки закрой.
Ночь пройдет, и опять станет солнце сиять.
ночь пройдет, и опять станет солнце сиять.
Колыбельная Флисса
<Dieses Wiegendlied, mindestens zwei Strophen, hat meine Frau unseren Töchtern gesungen. Komponiert Von Bernhard Flies, hier auf deutschhttp://www.youtube.com/watch?v=tdLwbdfINnU hier auf russischhttp://www.youtube.com/watch?v=SuPnsmfEElQ>
Спи, моя радость, усни!
В доме погасли огни;
Пчелки затихли в саду,
Рыбки уснули в пруду.
Месяц на небе блестит,
Месяц в окошко глядит...
Глазки скорее сомкни,
Спи, моя радость, усни!
Усни, усни!
В доме все стихло давно,
В погребе, в кухне темно,
Дверь ни одна не скрипит,
Мышка за печкой спит.
Кто-то вздохнул за стеной...
Что нам за дело, родной?
Глазки скорее сомкни,
Спи, моя радость, усни!
Усни, усни!
Сладко мой птенчик живет:
Нет ни тревог, ни забот,
Вдоволь игрушек, сластей,
Вдоволь веселых затей.
Все-то добыть поспешишь,
Только б не плакал малыш!
Пусть бы так было все дни!
Спи, моя радость, усни!
Усни, усни!
<Es gab auch andere Lieder, wie z. B "Der Kuckuck und der Esel", sogar in der Schulprogramm, das heiß, ich habedieses Lied mit meinen Schülern gesungen
http://www.youtube.com/watch?v=efLgMxn8odE&feature=related>
В лесу осёл с кукушкой соперничали раз:
Кто лучше и приятней умеет петь из нас (2р)
╚Конечно я╩ - кукушка пустилась куковать
Осел же, приосанясь, протяжно стал кричать (2р)
Дуэт был так ужасен у тех артистов двух,
Что затыкая уши, бежал от них пастух (2р)
<Und "Das Lied von dem klenen Trompeter" selbstverständlich auch. Von dem halte ich immer noch alle Strophen des russischen Textes in Gedächtnis http://www.youtube.com/watch?v=HN0kmt_kV5s&feature=related in der russischer Übersetzung wurde der Trompeter allerdings durch den Trommler ersetzt. >
Песня о маленьком (oder o юном) барабанщике<Auf russisch http://detkam.e-papa.ru/mp/54/462.html>
Und Lieder von Franz Schubert, wie "Forelle" oder "Serenade" oder sonst noch welche...
Колыбельная Брамса
<Wiegenlied von J. Brams auf italienisch, war sehr populär in UDSSR http://www.youtube.com/watch?v=8VPo4xBJnLI>
Спи, дитя, сладким сном, всё уснуло кругом.
Тишина и покой крепко глазки закрой.
Ночь пришла, спать пора, спи, усни до утра.
Ночь пришла, спать пора, спи, усни до утра.
Дети спят сладким сном, все уснуло кругом.
Тишина и покой крепко глазки закрой.
Ночь пройдет, и опять станет солнце сиять.
ночь пройдет, и опять станет солнце сиять.
Колыбельная Флисса
<Dieses Wiegendlied, mindestens zwei Strophen, hat meine Frau unseren Töchtern gesungen. Komponiert Von Bernhard Flies, hier auf deutschhttp://www.youtube.com/watch?v=tdLwbdfINnU hier auf russischhttp://www.youtube.com/watch?v=SuPnsmfEElQ>
Спи, моя радость, усни!
В доме погасли огни;
Пчелки затихли в саду,
Рыбки уснули в пруду.
Месяц на небе блестит,
Месяц в окошко глядит...
Глазки скорее сомкни,
Спи, моя радость, усни!
Усни, усни!
В доме все стихло давно,
В погребе, в кухне темно,
Дверь ни одна не скрипит,
Мышка за печкой спит.
Кто-то вздохнул за стеной...
Что нам за дело, родной?
Глазки скорее сомкни,
Спи, моя радость, усни!
Усни, усни!
Сладко мой птенчик живет:
Нет ни тревог, ни забот,
Вдоволь игрушек, сластей,
Вдоволь веселых затей.
Все-то добыть поспешишь,
Только б не плакал малыш!
Пусть бы так было все дни!
Спи, моя радость, усни!
Усни, усни!
<Es gab auch andere Lieder, wie z. B "Der Kuckuck und der Esel", sogar in der Schulprogramm, das heiß, ich habedieses Lied mit meinen Schülern gesungen

В лесу осёл с кукушкой соперничали раз:
Кто лучше и приятней умеет петь из нас (2р)
╚Конечно я╩ - кукушка пустилась куковать
Осел же, приосанясь, протяжно стал кричать (2р)
Дуэт был так ужасен у тех артистов двух,
Что затыкая уши, бежал от них пастух (2р)
<Und "Das Lied von dem klenen Trompeter" selbstverständlich auch. Von dem halte ich immer noch alle Strophen des russischen Textes in Gedächtnis http://www.youtube.com/watch?v=HN0kmt_kV5s&feature=related in der russischer Übersetzung wurde der Trompeter allerdings durch den Trommler ersetzt. >
Песня о маленьком (oder o юном) барабанщике<Auf russisch http://detkam.e-papa.ru/mp/54/462.html>
Und Lieder von Franz Schubert, wie "Forelle" oder "Serenade" oder sonst noch welche...
NEW 29.10.09 10:05
в ответ Karaokemaster 29.10.09 07:06
<
"Für Gabi tu ich alles" spiele und singe ich, häufig.
"Das Lied von dem klenen Trompeter" habe ich in BRD 2-3 Mal gespielt, den deutschen Text kenne ich nicht (ich meine, habe nie geübt)
"Der Kuckuk und der Esel" spiele und singe ich (klar auf deutsch) regelmäßig in einem Verein oder für Menschen mit Demenz, weil sie meistens nur auf die Lieder zugreifen könne, die sie im Kindesalter gelern haben.
"Wiegenlied von Brams" spiele und singe ich überwiegend im Dezember. In dem Lied wird ein Christkindleins Baum erwänt, was viele Menschen mit dem Weihnachtsbaum gleich stellen.
"Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein" habe ich in vorigem Kalenderjahr mit dem deutschen Text eingeübt und auch schon in einigen Altersheimen gesungen.
Ein Lied habe ich noch zu erwähnen "Andreas-Hofer-Lied." http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Hofer
http://www.youtube.com/watch?v=CO_ciTwDhCY Text hier http://de.wikipedia.org/wiki/Zu_Mantua_in_Banden
Wurde in Russland noch vor 1917 mit ein wenig geänderter Melodie gesungen.
Aber zuerst wurde wahrscheinlich dieses Text gedichtet http://de.wikipedia.org/wiki/Dem_Morgenrot_entgegen
Text>Александр Ильич Безыменский (1898-1973)
Вперед, заре навстречу,
Товарищи в борьбе!
Штыками и картечью
Проложим путь себе.
Смелей вперед, и тверже шаг.
И выше юношеский стяг!
Мы - молодая гвардия
Рабочих и крестьян.
Ведь сами испытали
Мы подневольный труд,
Мы юности не знали
В тенетах рабских пут.
На душах цепь носили мы -
Наследье непроглядной тьмы.
Мы - молодая гвардия
Рабочих и крестьян.
И, обливаясь потом,
У горнов став своих,
Творили мы работой
Богатство для других.
Но этот труд в конце концов
Из нас же выковал борцов,
Нас - молодую гвардию
Рабочих и крестьян.
Мы поднимаем знамя!
Товарищи, сюда!
Идите строить с нами
Республику Труда!
Чтоб труд владыкой мира стал
И всех в одну семью спаял, -
В бой, молодая гвардия
Рабочих и крестьян!
1922
http://download.sovmusic.ru/m32/zare3.mp3
Die Zeile http://download.sovmusic.ru/m32/zare3.mp3 oder http://www.sovmusic.ru/m32/zare3.mp3
Wurde in der sowjetischen Schulen häufig gesungen.
Tschuß
In Antwort auf:
Spielst du die auch?
Spielst du die auch?
"Für Gabi tu ich alles" spiele und singe ich, häufig.
"Das Lied von dem klenen Trompeter" habe ich in BRD 2-3 Mal gespielt, den deutschen Text kenne ich nicht (ich meine, habe nie geübt)
"Der Kuckuk und der Esel" spiele und singe ich (klar auf deutsch) regelmäßig in einem Verein oder für Menschen mit Demenz, weil sie meistens nur auf die Lieder zugreifen könne, die sie im Kindesalter gelern haben.
"Wiegenlied von Brams" spiele und singe ich überwiegend im Dezember. In dem Lied wird ein Christkindleins Baum erwänt, was viele Menschen mit dem Weihnachtsbaum gleich stellen.
"Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein" habe ich in vorigem Kalenderjahr mit dem deutschen Text eingeübt und auch schon in einigen Altersheimen gesungen.
Ein Lied habe ich noch zu erwähnen "Andreas-Hofer-Lied." http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Hofer
http://www.youtube.com/watch?v=CO_ciTwDhCY Text hier http://de.wikipedia.org/wiki/Zu_Mantua_in_Banden
Wurde in Russland noch vor 1917 mit ein wenig geänderter Melodie gesungen.
Aber zuerst wurde wahrscheinlich dieses Text gedichtet http://de.wikipedia.org/wiki/Dem_Morgenrot_entgegen
Text>Александр Ильич Безыменский (1898-1973)
Вперед, заре навстречу,
Товарищи в борьбе!
Штыками и картечью
Проложим путь себе.
Смелей вперед, и тверже шаг.
И выше юношеский стяг!
Мы - молодая гвардия
Рабочих и крестьян.
Ведь сами испытали
Мы подневольный труд,
Мы юности не знали
В тенетах рабских пут.
На душах цепь носили мы -
Наследье непроглядной тьмы.
Мы - молодая гвардия
Рабочих и крестьян.
И, обливаясь потом,
У горнов став своих,
Творили мы работой
Богатство для других.
Но этот труд в конце концов
Из нас же выковал борцов,
Нас - молодую гвардию
Рабочих и крестьян.
Мы поднимаем знамя!
Товарищи, сюда!
Идите строить с нами
Республику Труда!
Чтоб труд владыкой мира стал
И всех в одну семью спаял, -
В бой, молодая гвардия
Рабочих и крестьян!
1922
http://download.sovmusic.ru/m32/zare3.mp3
Die Zeile http://download.sovmusic.ru/m32/zare3.mp3 oder http://www.sovmusic.ru/m32/zare3.mp3
Wurde in der sowjetischen Schulen häufig gesungen.
Tschuß
NEW 29.10.09 22:03
sehr interessant--ich kenne dieses wiegenlied als ein lied von Mozart!
und nicht nur ich -->http://www.youtube.com/watch?v=s-vRepWs_3A
Mozarts name steht auch in meinen noten...
In Antwort auf:
Komponiert Von Bernhard Flies, hier auf deutsc
Komponiert Von Bernhard Flies, hier auf deutsc
sehr interessant--ich kenne dieses wiegenlied als ein lied von Mozart!

und nicht nur ich -->http://www.youtube.com/watch?v=s-vRepWs_3A
Mozarts name steht auch in meinen noten...
http://chng.it/fLDVftb7PY
NEW 30.10.09 02:27
Ja, klar! Aber an der von dir angegebenen Internetseite gibt es rechts oben etwas in der englischer Sprache:
For a long time Wiegenlied (Cradle Song) was attributed to Mozart (K350 - 1780). However it is now believed to be by Bernhard Flies from the theatre play "Esther" written by Friedrich Wilhelm Gotter (17461797).
Ich hoffe, unsere englische Sprachkenntnisse sind ausreichend, um irgendwie der Sinn des Textes zu erahnen.
Ich habe so verstanden.
Viele Jahre lang dachte man, das Wiegenlied sei von Mozart geschrieben, zur Zeit denk man, es wurde von Bernhard Flies für das Bühnenstück "Esther" komponiert. (Entschuldigung, ich kann kein englich, nur einige Wörter)
For a long time Wiegenlied (Cradle Song) was attributed to Mozart (K350 - 1780). However it is now believed to be by Bernhard Flies from the theatre play "Esther" written by Friedrich Wilhelm Gotter (17461797).
Ich hoffe, unsere englische Sprachkenntnisse sind ausreichend, um irgendwie der Sinn des Textes zu erahnen.

Ich habe so verstanden.
Viele Jahre lang dachte man, das Wiegenlied sei von Mozart geschrieben, zur Zeit denk man, es wurde von Bernhard Flies für das Bühnenstück "Esther" komponiert. (Entschuldigung, ich kann kein englich, nur einige Wörter)

NEW 31.10.09 23:19 
в ответ Musiker53 30.10.09 02:27
In Antwort auf:
Ich hoffe, unsere englische Sprachkenntnisse sind ausreichend, um irgendwie der Sinn des Textes zu erahnen.
--meine sicher nicht, aber sogar es macht für mich die von ihnen obengenannte informationquelle nicht sicher ,repräsentativ und glaubwürdig...ich bevorzuge gute alte bücher und zwar monographien Ich hoffe, unsere englische Sprachkenntnisse sind ausreichend, um irgendwie der Sinn des Textes zu erahnen.

http://chng.it/fLDVftb7PY
NEW 01.11.09 01:19
Ja, aber genau hier liegt das Problem, in alten Büchern wird dieses "Wiegenlied" dem Mozart (1756-1791) zugeschrieben, aber irgendwann hat jemand herausgefunden, dass die Komposition des Berliner Arztes Bernhard Flies 1796 in Berlin erschien . Er komponierte "Wiegenlkied" unter Mozarts Deckmantel.
http://www.lutz-backes.com/Bucher/bucher.html
в ответ kisa-777 31.10.09 23:19
In Antwort auf:
ich bevorzuge gute alte bücher ...
ich bevorzuge gute alte bücher ...
Ja, aber genau hier liegt das Problem, in alten Büchern wird dieses "Wiegenlied" dem Mozart (1756-1791) zugeschrieben, aber irgendwann hat jemand herausgefunden, dass die Komposition des Berliner Arztes Bernhard Flies 1796 in Berlin erschien . Er komponierte "Wiegenlkied" unter Mozarts Deckmantel.
http://www.lutz-backes.com/Bucher/bucher.html
NEW 01.11.09 23:18
в ответ Musiker53 01.11.09 01:19
so eine enthüllung, wer könnte so was glauben?
leider bin ich sehr dickköpfig und wenn diese geschichte über herr Fliess stimmt, dann warte ich noch ein bisschen auf ihre erscheinung in allen soliden musikwissentschaftlichen quellen




http://chng.it/fLDVftb7PY
NEW 05.11.09 15:49
в ответ Karaokemaster 27.10.09 08:16
Hätte nicht gedacht, das dieses Thema doch noch so viel Interesse findet, und soviel Gemeinsamkeit aufdeckt.
Freut mich sehr!

Freut mich sehr!

NEW 05.11.09 15:56
в ответ kisa-777 27.10.09 21:04
Das ist das Lied in russischer Version "Zimnij son" geschrieben von A. Schewchenko, gesungen von Alsy.
Ich hab es überzetzt, und versucht selbst zu singen.
Doch , leider hab ich festgestellt , das in den Text sich doch noch ein paar grammatische Fehler eingeschlichen haben.
Habe überarbeitet. Hoffe jetzt wird es besser.
Sobald es wieder aufgenomen ist, werde ich es hier presentieren.
Doch, was die Qualitet angeht... dafür kann ich leider nicht garantieren.
Ich hab es überzetzt, und versucht selbst zu singen.
Doch , leider hab ich festgestellt , das in den Text sich doch noch ein paar grammatische Fehler eingeschlichen haben.
Habe überarbeitet. Hoffe jetzt wird es besser.
Sobald es wieder aufgenomen ist, werde ich es hier presentieren.
Doch, was die Qualitet angeht... dafür kann ich leider nicht garantieren.