Вход на сайт
gelenkte Demokratie
NEW 29.12.09 08:27
Im Gegensatz zu Staaten, die mit der "Holzhammermethode" Informationen steuern, wird das hier viel eleganter und heimtückischer gemacht. Das beabsichtigte Ergebnis bleibt gleich.
в ответ Klem69 28.12.09 19:52
In Antwort auf:
wer solche Medien list oder guckt und daraus sich seine Meinung bildet
Wer sich in populären Massenmedien orientiert und daraus seine Meinung bildet, dem ist ohnehin nicht zu helfen. Viel schlimmer sind aber die sogenannten "seriösen" Medien, denn sie verstecken die gesteuerten "Informationen" besser.wer solche Medien list oder guckt und daraus sich seine Meinung bildet
Im Gegensatz zu Staaten, die mit der "Holzhammermethode" Informationen steuern, wird das hier viel eleganter und heimtückischer gemacht. Das beabsichtigte Ergebnis bleibt gleich.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 29.12.09 22:41
Da kann man nun wirklich die unterschiedlichsten Meinungen und Darstellungen zusammentragen und auswerten.
Da ist es natürlich ein Vorteil, wenn man Englisch versteht, denn viele Agenturen, Organisationen, nationale und internationale Pressedienste verbreiten ihre Meldungen (und Lügen) auch in Englisch und in anderen Weltsprachen.
Bei lokalen Ereignissen hat man natürlich eine große Auswahl in der eigenen Sprache.
das Chaos bei der S-Bahn stellen die Betreiber, Interessenverbände beider Seiten, die Lokalpresse und die Boulevard-Blätter völlig unterschiedlich dar - Jjeder so wie er sich präsentieren will -- jeder bastelt seine eigenen Lügen zusammen.
Auch bei internationalen Ereignissen und Konflikten sehen die Beteiligten, die Gegner, Sympathisanten, Oppositionellen, Mitläufer und Feinde alles durch die eigene Brille.
Sogenannte "neutrale" Beobachter sehen das, was sie sehen wollen oder was man ihnen zeigt. Mit netten "Gastgeschenken" kann man schon mal eine Meinung und den resultierenden Bericht beeinflussen. Ohnehin sehen sie nur einen kleinen Ausschnitt.
Aber wenn man zu einem Thema, was interessiert mal verschiedene Quellen durchstöbert, findet man bald Informationen heraus, die alle Seiten ähnlich darstellen. Das ist schon mal eine Basis, der Wahrheit etwas näher zu kommen.
Bei Themen, die mich wirklich interessieren mache ich das regelmäßig und mit etwas Übung findet man schnell das Wichtige beim Querlesen heraus. Das kostet mich auch nicht mehr Zeit, als der Konsum der üblichen Medien und vor allen Dingen ist es viel interessanter -- und möglicherweise der Wahrheit etwas näher.
в ответ Musiker53 29.12.09 10:54
In Antwort auf:
um nicht manipulierte Information herauszufischen
Um sich nicht einseitig zu informieren, gibt es heutzutage eine wundervolle Informationsquelle: Das Internet.um nicht manipulierte Information herauszufischen
Da kann man nun wirklich die unterschiedlichsten Meinungen und Darstellungen zusammentragen und auswerten.
Da ist es natürlich ein Vorteil, wenn man Englisch versteht, denn viele Agenturen, Organisationen, nationale und internationale Pressedienste verbreiten ihre Meldungen (und Lügen) auch in Englisch und in anderen Weltsprachen.
Bei lokalen Ereignissen hat man natürlich eine große Auswahl in der eigenen Sprache.
das Chaos bei der S-Bahn stellen die Betreiber, Interessenverbände beider Seiten, die Lokalpresse und die Boulevard-Blätter völlig unterschiedlich dar - Jjeder so wie er sich präsentieren will -- jeder bastelt seine eigenen Lügen zusammen.
Auch bei internationalen Ereignissen und Konflikten sehen die Beteiligten, die Gegner, Sympathisanten, Oppositionellen, Mitläufer und Feinde alles durch die eigene Brille.
Sogenannte "neutrale" Beobachter sehen das, was sie sehen wollen oder was man ihnen zeigt. Mit netten "Gastgeschenken" kann man schon mal eine Meinung und den resultierenden Bericht beeinflussen. Ohnehin sehen sie nur einen kleinen Ausschnitt.
Aber wenn man zu einem Thema, was interessiert mal verschiedene Quellen durchstöbert, findet man bald Informationen heraus, die alle Seiten ähnlich darstellen. Das ist schon mal eine Basis, der Wahrheit etwas näher zu kommen.
Bei Themen, die mich wirklich interessieren mache ich das regelmäßig und mit etwas Übung findet man schnell das Wichtige beim Querlesen heraus. Das kostet mich auch nicht mehr Zeit, als der Konsum der üblichen Medien und vor allen Dingen ist es viel interessanter -- und möglicherweise der Wahrheit etwas näher.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 29.12.09 23:36
und da sitzt man den ganzen Tag vor dem Bildschirm und sucht nach der Wahrheit
.
Lieber etwas von Goethe oder Platon lesen, da wird man wenigstens ein bißel weiser.
в ответ gadacz 29.12.09 22:41
В ответ на:
Um sich nicht einseitig zu informieren, gibt es heutzutage eine wundervolle Informationsquelle: Das Internet.
Da kann man nun wirklich die unterschiedlichsten Meinungen und Darstellungen zusammentragen und auswerten.
Um sich nicht einseitig zu informieren, gibt es heutzutage eine wundervolle Informationsquelle: Das Internet.
Da kann man nun wirklich die unterschiedlichsten Meinungen und Darstellungen zusammentragen und auswerten.
und da sitzt man den ganzen Tag vor dem Bildschirm und sucht nach der Wahrheit
Lieber etwas von Goethe oder Platon lesen, da wird man wenigstens ein bißel weiser.
NEW 30.12.09 09:14
Goethe und Platon sagen aber wenig über aktuelle Ereignisse aus. Zudem kann sich Platon vielleicht zur Demokratie kompetent äußern, Goethe aber sicherlich nicht so sehr.
Die Weisen haben zwar einen Kopf, der bald vor Klugheit platzt, aber damit stehen sie weit über oder neben der Gesellschaft.
Platon unterscheidet drei Staatsformen, die sich in einem ewigen Wechsel ablösen. Die Demokratie löst die Oligarchie ab [oder meinte er etwa "gelenkte Demokratie?], die Demokratie führt in die Diktatur und diese wiederum wird in die Oligarchie übergehen [aha, der kannte Russland schon!]. Alle drei Staatsformen haben systemimmanente Fehler, die den ständigen Wechsel herbeiführen. Bei der Oligarchie ist es die Gier nach Reichtum [wie sich die Bilder gleichen
], die in eine Revolution mündet, der Diktatur wohnt
die Machtgier inne, die den Tyrannen stürzen wird. Der Fehler der Demokratie ist die absolute Freiheit, die den Grundgedanken der Demokratie beherrscht und sowohl ihren Anfang und ihr Ende bedeutet.
Die Weisen haben zwar einen Kopf, der bald vor Klugheit platzt, aber damit stehen sie weit über oder neben der Gesellschaft.
Platon unterscheidet drei Staatsformen, die sich in einem ewigen Wechsel ablösen. Die Demokratie löst die Oligarchie ab [oder meinte er etwa "gelenkte Demokratie?], die Demokratie führt in die Diktatur und diese wiederum wird in die Oligarchie übergehen [aha, der kannte Russland schon!]. Alle drei Staatsformen haben systemimmanente Fehler, die den ständigen Wechsel herbeiführen. Bei der Oligarchie ist es die Gier nach Reichtum [wie sich die Bilder gleichen
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 30.12.09 14:28
Die Demokratie muss beherrschen, die Balance zwischen Freiheit und Verantwortlichkeit zu halten, und vor allem nicht zur Anarchie ausrutschen. (oder "abrutschen"? Gibt es ein besseres Wort?)
в ответ gadacz 30.12.09 09:14
В ответ на:
Der Fehler der Demokratie ist die absolute Freiheit, die den Grundgedanken der Demokratie beherrscht und sowohl ihren Anfang und ihr Ende bedeutet.
Der Fehler der Demokratie ist die absolute Freiheit, die den Grundgedanken der Demokratie beherrscht und sowohl ihren Anfang und ihr Ende bedeutet.
Die Demokratie muss beherrschen, die Balance zwischen Freiheit und Verantwortlichkeit zu halten, und vor allem nicht zur Anarchie ausrutschen. (oder "abrutschen"? Gibt es ein besseres Wort?)
NEW 01.01.10 13:02
Nichts gucken oder lesen in den Medien, sondern immer selbst vor Ort sein und die eigene Meinung bilden.....
Wir koennen nicht ueberall Wahrheit oder Luegen oder Manipulationen erkennen. Es ist nun mal so. Aber einiges Interesse und eigene Erfahrungen lehren uns, wie wir mit den verschiedenen Medien umzugehen haben. Wenn man wenigstens so ungefaehr weiss, wer woher sein Geld bekommt, dann kann man auch die Interessen der Medien erkennen. Als Beispliel dieses: 5 Autozeitschriften waehlen das "Auto des Jahres" im gleichem Jahr. Aber es sind 5 verschiedene Autos. Nanu????? Aus Erfahrung wissen wir, dass wir uns besser die prozentuale Pannenstatistik des ADAC angucken sollen, um zu wissen, welches Auto wie gut ist. Aber wenn der Direktor einer Zeitung mit dem Praesidenten verwandt ist oder der Redaktionschef im TV ein Abgeordneter im Parlament ist, dann weiss man, in welche Richtung die Berichterstattung geht. Man nennt das "hinter die Kulissen gucken". In Russland ist das auch heute noch schwierig, aber nicht unmoeglich. Besonders schwierig fuer Deutsche, die nicht in der Sowjetunion oder Russland geboren wurden.
в ответ Musiker53 29.12.09 10:54
In Antwort auf:
Und was sollte man machen, um nicht manipulierte Information herauszufischen?
Und was sollte man machen, um nicht manipulierte Information herauszufischen?
Nichts gucken oder lesen in den Medien, sondern immer selbst vor Ort sein und die eigene Meinung bilden.....
Wir koennen nicht ueberall Wahrheit oder Luegen oder Manipulationen erkennen. Es ist nun mal so. Aber einiges Interesse und eigene Erfahrungen lehren uns, wie wir mit den verschiedenen Medien umzugehen haben. Wenn man wenigstens so ungefaehr weiss, wer woher sein Geld bekommt, dann kann man auch die Interessen der Medien erkennen. Als Beispliel dieses: 5 Autozeitschriften waehlen das "Auto des Jahres" im gleichem Jahr. Aber es sind 5 verschiedene Autos. Nanu????? Aus Erfahrung wissen wir, dass wir uns besser die prozentuale Pannenstatistik des ADAC angucken sollen, um zu wissen, welches Auto wie gut ist. Aber wenn der Direktor einer Zeitung mit dem Praesidenten verwandt ist oder der Redaktionschef im TV ein Abgeordneter im Parlament ist, dann weiss man, in welche Richtung die Berichterstattung geht. Man nennt das "hinter die Kulissen gucken". In Russland ist das auch heute noch schwierig, aber nicht unmoeglich. Besonders schwierig fuer Deutsche, die nicht in der Sowjetunion oder Russland geboren wurden.
NEW 10.04.10 23:36
NEW 25.04.10 11:35

In Antwort auf:
Deutsche, die nicht in der Sowjetunion oder Russland geboren wurden
Ich habe neulich einen getroffen! -- Aber der sprach Türkisch oder so wasDeutsche, die nicht in der Sowjetunion oder Russland geboren wurden

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 23.05.10 08:29
Ich schlage vor: Genaues Studium des Ermächtigungsgesetzes vom 24. März 1933 und dessen Auswirkungen.
в ответ Greutung 23.05.10 03:10
In Antwort auf:
weil Hitla nun rein demokratisch gewählt worden war
Nicht einmal das! Aber dazu müsste man schon die historischen Tatsachen besser kennen und nicht nur Parolen. Wer nicht mal den Namen richtig schreiben kann, wird wohl kaum die Geschichte lesen können.weil Hitla nun rein demokratisch gewählt worden war
Ich schlage vor: Genaues Studium des Ermächtigungsgesetzes vom 24. März 1933 und dessen Auswirkungen.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info



