Deutsch
Germany.ruФорумы → Архив Досок→ Die Brücke

Warum sind die Deutschen machen keine Geschäfte in Russland?

3430  1 2 все
klein siegfried прохожий13.09.09 19:29
klein siegfried
13.09.09 19:29 
Warum sind die Deutschen machen keine Geschäfte in Russland?
Was hindert?
Почему немцы не делают бизнес в России?
Что мешает?
#1 
logname постоялец13.09.09 20:51
logname
NEW 13.09.09 20:51 
в ответ klein siegfried 13.09.09 19:29
In Antwort auf:
Warum sind die Deutschen machen keine Geschäfte in Russland?

darf ich etwas korregieren? Warum die Deutschen machen keine Geschäfte in Russland?
Die Deutschen machen wohl ihre Geschäfte in Russland.
z.B. in der Stadt Rjazan' (Рязань).
Einige Autokonzerne sind auch in Russland zu finden.
Kleine Geschäfte werden ehe weniger gegründet, da sie (meiner Meihnung nach) nicht so gut geschutz werden( sprich einheimische Mafia oder Banden und...). Also da hängen noch viele andere Faktoren mit....
#2 
MiTon коренной житель14.09.09 08:53
MiTon
NEW 14.09.09 08:53 
в ответ logname 13.09.09 20:51
В ответ на:
Warum die Deutschen machen keine Geschäfte in Russland?

Also wenn schon, dann: Warum machen die Deutschen keine Geschäfte in Russland?
Es gibt zahlreiche deutsche Firmen, die in Russlanf Geschäfte machen. Eigentlich müsste man die Frage etwas anders stellen: Warum machen nicht noch mehr deutsche Firmen ihre Geschäfte in Russland?
Leider ist es nach wie vor so, das die russische Regierung einen starken Protektionismus betreibt. Auch wird ausländischen Firmen in Russland das Leben schwer gemacht: Ständig werden Gesetze, wie z.B. die Steuergesetzgebung, geändert, so das diese Firmen keine Planungssicherheit besitzen. Ein weiteres Problem besteht darin, dass man nach wie vor Schmiergelder zahlen muss, um an entsprechende Aufträge zu kommen. Das nächste Problem besteht darin, dass es nach wie vor aüßerst schwierig ist, für "eigene" Leute, die das entsprechende know-how besitzen, eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis in Russland zu erhalten. Diese Reihe kann man eigentlich beliebig fortsetzen...
So lange, wie die Wirtschaftspolitik der russischen Regierung nicht "ausländerfreundlicher" wird, wird sich an dieser Situation wohl kaum etwas ändern...
Бросил курить, пить, материться. Начал следить за собой. Теперь все думают, что я гей.
#3 
gadacz патриот14.09.09 10:52
gadacz
NEW 14.09.09 10:52 
в ответ MiTon 14.09.09 08:53
In Antwort auf:
nach wie vor Schmiergelder zahlen muss
Vielleicht sollten da die Aussenhandelskammern einmal Kurse anbieten und die Tarife und "Schmierstellen" offenbaren!
Ein Bekannter hat sich bei seinem Investitionsvorhaben nahezu ruiniert, da er offensichtlich an falscher Stelle schmierte. Die steckten zwar brav das "Handgeld" ein, aber die einzigen Reaktionen waren weitere Nachfragen.
Das der jetzt im Karree springt, wenn er nur das Wort "Russland" hört, kann ich nachvollziehen -- Bleibe im Lande und nähre dich redlich!
Ich denke, vielen potentiellen Investoren hier fehlt es einfach an ausreichend krimineller Energie und entsprechenden zwielichtigen Verbindungen, um sich auf den russischen Markt zu wagen.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
#4 
  Musiker53 свой человек14.09.09 11:00
NEW 14.09.09 11:00 
в ответ MiTon 14.09.09 08:53, Последний раз изменено 14.09.09 18:53 (Musiker53)
In Antwort auf:
Ein weiteres Problem besteht darin, dass man nach wie vor Schmiergelder zahlen muss, um an entsprechende Aufträge zu kommen.

Kann es sein, dass so was ein wesentlichen Grund für die Erinnerungen an Genossen Stalin ist?
Man nehme, der würde solche Sachen unterbinden...
#5 
gadacz патриот14.09.09 18:05
gadacz
NEW 14.09.09 18:05 
в ответ Musiker53 14.09.09 11:00, Последний раз изменено 14.09.09 18:09 (gadacz)
Bei Genossen Lenin erinnert man sich, dass er sich mit 40 Millionen Goldmark des Deutschen Reiches bestechen ließ (nach Kaufkraft ca. 200 Mio. ┬)
Ob er da nicht paar Mark dem Genossen Iosseb Bessarionis dse Dschughaschwili abgegeben hat??
Warum sind die Deutschen machen keine Geschäfte in Russland? -- War doch ein Bombbengeschäft die Firma "CCCP", mit dieser Investitionsspritze
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
#6 
Klem69 свой человек17.09.09 17:04
Klem69
NEW 17.09.09 17:04 
в ответ klein siegfried 13.09.09 19:29
Das Warum hat sich ja erledigt. Es gibt sehr viel deutsche Beteiligung in der russischen Wirtschaft. Die Internetseiten sind voll mit Meldungen von der Zusammenarbeit deutscher und russischer Firmen. Aber auch sehr viele kleinere Geschäftsleute aus Deutschland sind im russischen Staatsgebiet unterwegs. Und wenn man in Russland die Augen aufmacht, findet man Hinweise an fast jeder Straßenecke.
Die Zigaretten vom norddeutschem Hersteller Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH, die man an fast jedem russischen Kiosk bekommt, sind auch in Russland produziert worden. Reemtsma hatte schon Anfang der 90er Jahre Tabakwerke in den ehemaligen Ostblockstaaten aufgekauft. Und sie sind bis heute zu finden. Sonst würde man für 1 Schachtel Importzigaretten nicht umgerechnet etwa 30 Cent bezahlen brauchen. Zum Beispiel die Sorte "Prima Lux". Diese Sorte gibt es nicht in Deutschland. Aber zwischen Sankt Petersburg und Krasnodar habe ich sie sehr oft gesehen.
Weitere Beispiele deutscher Unternehmen mit Produktion in Russland finden man in den russischen Supermärkten bei Süßigkeiten, Gewürzkurken, Limonade,... Einfach Augen aufmachen! Man findet viel...
#7 
SilentStar посетитель18.09.09 19:35
NEW 18.09.09 19:35 
в ответ Klem69 17.09.09 17:04
1. Wie vorstehend schon genug erläutert ist die Fragestellung an sich schon falsch.
2. Wie auch schon vorstehend genügend erläutert, könnten dort noch sehr viel mehr deutsche Firmen tätig sein, aber von administrativen Hürden, gesellschaftlichen Hürden in Form von z.B. Kriminalität bis hin zur fehlenden Infrastruktur gibt es viele Gründe dafür warum das nicht funktioniert.
www.jobs-reisen.dewww.meinurlaubstraum.de
#8 
tessad прохожий14.10.09 21:31
NEW 14.10.09 21:31 
в ответ klein siegfried 13.09.09 19:29
Außer den ganzen genannten Gründen gibt es meiner Meinung nach noch einen Aspekt. Die Frage, wie in Deutschland über Russland berichtet und welche Meinung von Medien und Politikern GEMACHT wird. Ich erinnere mich, letztes Jahr war das Thema Russland aufgrund des Georgienkonfliktes natürlich hoch aktuell und heiß diskutiert, ebenso wie zum Jahreswechsel, als die Gaslieferungen durch die Ukraine gestoppt wurden. Und da hörte man oft in hochkarätigen Runden die Meinung (trotz langjähriger guter Handelsbeziehungen!!!) dass man doch befürchten muss, dass Russland ihre Zusagen und Verträge mit Deutschland nicht erfüllen wird, so wie im Fall der Ukraine. Ebenso skandalös war die Position der deuschen Politik in der Frage des Georgienkrieges (trotz besseren Wissens). Da ist ein Abwehrreflex und Misstrauen vorhanden.
#9 
gadacz патриот15.10.09 08:41
gadacz
NEW 15.10.09 08:41 
в ответ tessad 14.10.09 21:31
Ist das Misstrauen denn total unberechtigt?
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
#10 
tessad прохожий15.10.09 09:58
NEW 15.10.09 09:58 
в ответ gadacz 15.10.09 08:41
Das kann ich selbst nicht beurteilen, aber es gab damals auch Aussagen von Vertretern der Wirtschaft, die klar äußerten, dass das Misstrauen unbegründet ist und ja seit langer Zeit gute und stabile Handelsbeziehungen bestehen. Die Situation mit der Ukraine ist aus meiner Sicht absolut nicht vergleichbar und hatte ja einen Vorlauf. Die unkritische westliche Sicht auf das Verhalten unserer "EU-Brüder" oder "NATO-Anwärter" und gleichzeitige Moralisieren gegenüber Russland finde ich schon auffallend.
#11 
gadacz патриот15.10.09 10:26
gadacz
NEW 15.10.09 10:26 
в ответ tessad 15.10.09 09:58
Das Misstrauen hat eine sehr lange Geschichte. dazu kommen Unstimmigkeiten bei bestehenden Verträgen, z.B. bei Öl- und Gaslieferungen.
Auch das Verhältnis zu Nachbarländern wie Ukraine, Kaukasusländern und im Baltikum weckt in Deutschland wenig Sympathie. Als kleines Land steht Deutschland immer gerne auf der Seite der Schwächeren.
Hätte Russland nicht wichtige Rohstoffe, die man hier dringend braucht, wäre es als Handelspartner ziemlich unbedeutend.
Dazu kommen politische Urteile. In Russland hölt man die Nazi-Vergangenheit stets wach. Wer kann es den Deutschen verübeln, dass sie sich da auch immer wieder an die sowjetische Besatzung erinnern? das war in einem Teil Deutschlands absolut kein Vergnögen und hat auch Spuren hinterlassen. Das ging nun mal von Moskau aus und Moskau ist Russland. Wäre die Hauptstadt der CCCP Kiev oder Tiblissi gewesen, hätten jetzt die Ukrainer oder Georgier den "Schwarzen Peter"
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
#12 
tessad прохожий15.10.09 20:17
NEW 15.10.09 20:17 
в ответ gadacz 15.10.09 10:26
Oh, ich glaube nicht, dass Deutschland Samariter-like auf Seiten der Schwächeren ist. Aber wenn man aus eigenen Interessen und Gründen zu den genannten Ländern hält, sollte man wenigstens die Situationen richtig bewerten und nicht auch noch die Moralkeule gegen Russland schwingen.
Was "die Nazi-Vergangenheit wach halten" betrifft, so nehme ich das ganz anders wahr. Ja, das russische Volk ist patriotischer und hat auch eine andere Einstellung zum Militär etc.. Aber auch die Franzosen haben ihre pompöse Militärparade am 14. Juli!! Der TV-Kommentar bei der russischen Militärparade war vom Grundtenor abwertend (da zeigen sie wieder ihre militärische Macht) als bei der Übertragung aus Frankreich.
Und der Respekt, der den Veteranen gezollt wurde (viele sind nun ja auch nicht mehr am Leben) impliziert für mich nicht gleichzeitig eine Bewertung etc. zur Nazi-Vergangenheit. Hingegen war ich immer wieder überrascht, wie diese alte Generation, die den Weltkrieg miterlebt hat, eben ohne Groll und Generalisierung, sondern wirklich positiv gegenüber Deutschen eingestellt war!! Und die jetzige Generation?? Da erlebe ich auch eine positive Einstellung Deutschland gegenüber.
#13 
Klem69 старожил16.10.09 17:20
Klem69
NEW 16.10.09 17:20 
в ответ tessad 15.10.09 20:17
In Antwort auf:
Der TV-Kommentar bei der russischen Militärparade war vom Grundtenor abwertend

Und wo wurde der Kommentator beerdigt?
#14 
  bärlina прохожий20.10.09 19:21
NEW 20.10.09 19:21 
в ответ gadacz 15.10.09 10:26, Сообщение удалено 29.11.09 21:37 (bärlina)
#15 
Klem69 старожил21.10.09 00:13
Klem69
NEW 21.10.09 00:13 
в ответ bärlina 20.10.09 19:21
Ja, die Rechtssicherheit und -durchsetzung ist in Russland zum kotzen.
Ich wurde mal wegen illegalen Aufenthalts in der russischen Förderation (trotz gültigem Visum und Einreisestempel) zu 10.000 Rubel Strafe verurteilt. Ich sagte zum Dolmetscher im Gericht, daß ich soviel Geld nicht habe und die Richterin mir sagen möchte, wo ich die Strafe abarbeiten kann. Daraufhin wurde ich gefragt, wieviel Geld ich denn bei mir habe. Ich antwortete, nur noch 1.000 Rubel. Daraufhin die Richterin zu der Protokollschreiberin: "Streichen sie 1 Null weg!"
Glück gehabt. Die legale Beschaffung des fehlenden Stempels hätte mich viel mehr gekostet. Und als Bonus gab es noch eine kostenlose Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis um 4 Wochen.
#16 
  Musiker53 свой человек21.10.09 08:51
NEW 21.10.09 08:51 
в ответ Klem69 21.10.09 00:13
В ответ на:
Die legale Beschaffung des fehlenden Stempels hätte mich viel mehr gekostet.

В ответ на:
Ich wurde mal wegen illegalen Aufenthalts in der russischen Förderation (trotz gültigem Visum und Einreisestempel)

Was für ein Stempel hat dir gefehlt? Habe nach Russländische Föderation nie gereist, habe wenig Ahnung...
#17 
Klem69 старожил21.10.09 20:29
Klem69
NEW 21.10.09 20:29 
в ответ Musiker53 21.10.09 08:51
Es fehlte der Registrierungsstempel vor Ort. Wegen einer Gesetzeslücke wurde er mir nicht gegeben. Wer damals mit Touristvisum eingereist ist und bei Freunden gewohnt hat, hatte keinen Stempel bekommen. Den Trick mit der Scheinbuchung in einem Hotel kannte ich damals noch nicht.
Einige Jahre später wurde dieses Gesetzt geändert. Wer heute Freunde oder Verwandte besucht, kann sich im Meldebüro oder Postamt registrieren lassen, egal ob er mit Tourist- oder Besuchervisum eingereist ist.
Also: Als Tourist muß man heutzutage nicht gezwungenermaßen im Hotel wohnen.
#18 
  Musiker53 свой человек21.10.09 20:51
NEW 21.10.09 20:51 
в ответ Klem69 21.10.09 20:29
Danke für die Erklärung!
#19 
gadacz патриот28.11.09 00:07
gadacz
NEW 28.11.09 00:07 
в ответ klein siegfried 13.09.09 19:29

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
#20 
1 2 все