Login
Alles ueber die Russen
NEW 05.02.09 13:29
Bis Du ein Kind?
in Antwort gadacz 05.02.09 13:20
В ответ на:
Werden die Dummheiten von Kindern verzapft?
Werden die Dummheiten von Kindern verzapft?
Bis Du ein Kind?

Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 05.02.09 13:43

in Antwort gakusei 04.02.09 12:32, Zuletzt geändert 05.02.09 14:11 (gadacz)
In Antwort auf:
Wie erobern bitte die Russen Deutschland?
Bitte den Satz komplett lesen. da steht "es kann ja sein ...". Immerhin, Versuche werden da und dort schon unternommen, aber sie stoßen auf wenig Gegenliebe.Wie erobern bitte die Russen Deutschland?
In Antwort auf:
Die "Russen" waren immerhin auch die ersten, die schnell das Feld geräumt haben
.. und niemand hielt sie aufDie "Russen" waren immerhin auch die ersten, die schnell das Feld geräumt haben

In Antwort auf:
Während andere noch heute von Deutschland aus ..
ist genau so Scheiße, aber ich sehe das nicht als Beispiel, dem die Russen nacheifern sollten. Die können ihre gesetzlichen Friedenseinsätze auch in der Heimat starten.Während andere noch heute von Deutschland aus ..
In Antwort auf:
als sonst was beschimpfen und gleichzeitig für sie günstige Vorzugsbehandlung aus Sowjetzeiten wünschen
Erinnert mich irgendwie an Stimmen, die man oft in der ex-DDR vernimmt.
da wollen auch noch viele den kapitalistischen Segen, aber zu sozialistischen Preisen -- Gleichheit für alle, aber für mich bitteschön etwas mehr!als sonst was beschimpfen und gleichzeitig für sie günstige Vorzugsbehandlung aus Sowjetzeiten wünschen
In Antwort auf:
Und dabei bist du doch sonst so gegen nationalistische Denkweisen
Absolut. ich stelle nur fest, dass die sich wehren. Von mir bekommen sie weder den Befehl noch billige ich es. den Zerfall der Völkergemeinschaft im Osten habe ich mehrmals hinlänglich bemängelt, aber bei den Entscheidungen wurde ich nicht gefragt. Die haben mich einfach übergangen und gemacht, was sie wollten. Nicht einmal die Russen haben es geschafft, und das will schon was heißen.Und dabei bist du doch sonst so gegen nationalistische Denkweisen
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 05.02.09 13:45
in Antwort Eftibida 05.02.09 13:28, Zuletzt geändert 14.02.09 13:53 (gadacz)
NEW 05.02.09 13:51
in Antwort cool.v 05.02.09 13:29, Zuletzt geändert 05.02.09 14:04 (gadacz)
Alles ueber die Russen perfekte Demonstration! Weiter so mit dem Aufklärungsunterricht

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 05.02.09 13:56
Spanner
in Antwort gadacz 05.02.09 13:45
В ответ на:
Kann sein, ich kann lesen: Land/Staat: Other contry (Y) Quelle: Profil Eftibida
Kann sein, ich kann lesen: Land/Staat: Other contry (Y) Quelle: Profil Eftibida
Spanner

NEW 05.02.09 14:09
in Antwort Eftibida 05.02.09 13:56
In Antwort auf:
Also bin ich logischerweise als Deutsche viel schlimmer ...
Es ist schon fatal, wenn Staatenlose sich als Deutsche ausgeben und so den Ruf der rechtschaffenden Deutschen schädigen.Also bin ich logischerweise als Deutsche viel schlimmer ...
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 05.02.09 14:16
Der Satz könnte aus "Mein Kampf" stammen
in Antwort gadacz 05.02.09 14:09
В ответ на:
Es ist schon fatal, wenn Staatenlose sich als Deutsche ausgeben und so den Ruf der rechtschaffenden Deutschen schädigen.
Es ist schon fatal, wenn Staatenlose sich als Deutsche ausgeben und so den Ruf der rechtschaffenden Deutschen schädigen.
Der Satz könnte aus "Mein Kampf" stammen

NEW 05.02.09 14:44
in Antwort Eftibida 05.02.09 14:16
könnt ihr "barmherzige Samariter" euch nicht mal entfernt vertragen.... )
dazu muss wohl erst etwas schreckliches passieren...
Was sind schon eure lächerliche spekulationen über angebliche Identität... Was nutzt sie?
Lay down your hand grenades
Throw down your rifles
Now is the time to make peace with your rivals and... Love (c)
dazu muss wohl erst etwas schreckliches passieren...
Was sind schon eure lächerliche spekulationen über angebliche Identität... Was nutzt sie?
Lay down your hand grenades
Throw down your rifles
Now is the time to make peace with your rivals and... Love (c)
NEW 05.02.09 14:52
Einer Kröte ist diese bestimmt egal
in Antwort maxytch 05.02.09 14:44
В ответ на:
Was sind schon eure lächerlichen spekulationen über angebliche Identität..
Was sind schon eure lächerlichen spekulationen über angebliche Identität..
В ответ на:
Was nutzt sie?
Was nutzt sie?
Einer Kröte ist diese bestimmt egal
NEW 05.02.09 15:02
in Antwort Eftibida 05.02.09 14:52
du hast auch noch einen Fehler der Grossschreibung missachtet )
NEW 05.02.09 15:02
in Antwort gadacz 05.02.09 13:51, Zuletzt geändert 05.02.09 15:08 (cool.v)
Na ja, mehr faellt dir echt nicht ein, als dich nur zu wiederholen.
Komm bring es noch einmal.
Da wir ja bekanntlich festgestellt haben, dass Du polnische Wurzeln hast. Kannst Du uns mal deinen Nachnamen uebersetzen, oder?
Komm bring es noch einmal.

Da wir ja bekanntlich festgestellt haben, dass Du polnische Wurzeln hast. Kannst Du uns mal deinen Nachnamen uebersetzen, oder?

Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 05.02.09 16:25 


aus http://foren.germany.ru/bruecke/f/6992901.html #1
Das Bemühen der beiden Namenlosen ist bemerkenswert und erweitert den Einblick gewaltig
in Antwort maxytch 05.02.09 14:44, Zuletzt geändert 05.02.09 16:32 (gadacz)
In Antwort auf:
über angebliche Identität
die wird doch bei http://foren.germany.ru/bruecke/f/11104035.html diskutiertüber angebliche Identität

In Antwort auf:
Samariter
die stammen aber aus dem Westjordanland, Palästina und nicht aus Samara, Russland, das passt auch nicht so richtig zum ThemaSamariter

In Antwort auf:
dazu muss wohl erst etwas schreckliches passieren...
Lass mal, manche müssen ihren privaten Frust unter Fake-Profilen abbauendazu muss wohl erst etwas schreckliches passieren...
In Antwort auf:
und während ich die Güte selbst dem Rest der Menschheit bin, weist meiner Nächste auf das Böse hin.
scheint ein Naturgesetz zu sein, also laufen lassen. So kann sich jeder nach eigenem Denkvermögen präsentierenund während ich die Güte selbst dem Rest der Menschheit bin, weist meiner Nächste auf das Böse hin.

aus http://foren.germany.ru/bruecke/f/6992901.html #1
In Antwort auf:
Es ist außerdem eine gute Möglichkeit, die Sitten und Bräuche der beiden Kulturen kennen zu lernen
Es ist außerdem eine gute Möglichkeit, die Sitten und Bräuche der beiden Kulturen kennen zu lernen
Das Bemühen der beiden Namenlosen ist bemerkenswert und erweitert den Einblick gewaltig

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 05.02.09 16:39
Warum steuert diesen Segen nach kommunistische China und lässt DDR Bürger mit hohen Arbeitslosigkeit ?
Es war in UdSSR Volks-Witze im Bezug zu gekaufe iin Westen Ausstattung von Kapitalisten: "Beeilen sie nicht verkaufen die Spaten zu Grabfertiger von Kapitalismus". Aber - sie verkaufen noch jetzt gern - nach kommunistische China...
in Antwort gadacz 05.02.09 13:43
В ответ на:
Erinnert mich irgendwie an Stimmen, die man oft in der ex-DDR vernimmt. da wollen auch noch viele den kapitalistischen Segen, aber zu sozialistischen Preisen -- Gleichheit für alle, aber für mich bitteschön etwas mehr!
Erinnert mich irgendwie an Stimmen, die man oft in der ex-DDR vernimmt. da wollen auch noch viele den kapitalistischen Segen, aber zu sozialistischen Preisen -- Gleichheit für alle, aber für mich bitteschön etwas mehr!
Warum steuert diesen Segen nach kommunistische China und lässt DDR Bürger mit hohen Arbeitslosigkeit ?
Es war in UdSSR Volks-Witze im Bezug zu gekaufe iin Westen Ausstattung von Kapitalisten: "Beeilen sie nicht verkaufen die Spaten zu Grabfertiger von Kapitalismus". Aber - sie verkaufen noch jetzt gern - nach kommunistische China...
NEW 05.02.09 16:46
in Antwort ABC0123 05.02.09 16:39
Keine Ahnung, was die Russen nach China verkaufen. Über die Wirtschaftsbeziehungen der Russen in die VR China habe ich keine Unterlagen.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 05.02.09 16:59
in Antwort gadacz 05.02.09 16:25
NEW 06.02.09 00:35
in Antwort kisa-777 02.02.09 20:32, Zuletzt geändert 06.02.09 01:36 (Musiker53)
Sehr geehrte
Kisa-777.
In Ihrer Mitteilung #26 haben Sie vieles geschriben, mit dem ich einverstanden bin.

Aber bei einer von Ihren Aussagen ist Ihnen wahrscheinlich einen Fehler unterlaufen.
Sie schreiben
Meiner Meinung nach kapiert Klaus-Peter alles, hat aber einfach Lust, jemanden zu ärgern.
Mal sind es die Russen, mal Frauen aus Russland, aber die Deutschstämmigen aus der Sowjet Union zu ärgern ist für ihn wahrscheinlich am interessantesten.
Wie ich schon einmal geschrieben habe, das Vorhandensein der Deutschen in UdSSR verstehen die Menschen aus vielen Ländern völlig unkompliziert, wie z. B. aus ehem. Jugoslawien oder Türkei und ich habe so was auch vor Jahren während meiner Beschäftigung bei einer Flüchtlingseinrichtung den Arabern erzählt. 5-10 Minuten und denen war klar, wer ich bin!
Und ein Deutscher (pardon, ein Europäer), der schon bei der Brücke so viel gelesen hat, kapiert so was nicht???
Falls Sie doch Recht haben, dann stimmt vielleicht, was viele aus der ehemaliger UdSSR eingewanderte Menschen unterschiedlichen Volksgruppen mit dem Gefühl der Traurigkeit festgestellt haben. Die durch das Fernsehen hervorgerufene Verdummung der Bevölkerung erzielt leider den Erfolg. Es wäre besser mehr sehr, sehr, sehr unterhaltsamen Sendungen zu produzieren, die gleichzeitig Bildungsgrad der Bevölkerung erhöhen könnten.
Da wir bei dem Thema Alles über die Russen sind, erzähle ich etwas über eine Russin aus meiner Verwandtschaft. Bei ihrer Beschäftigung mit Einsatzortwechsel hat sie immer gesagt, dass sie eine Russlanddeutsche ist (sie fühlt sich an unseren Kulturkreis angezogen) und falls jemand versuchte etwas nervendes zu sagen, hatte sie immer gesagt: "Freuen Sie sich lieber, dass es nicht Ihre Vorfahren waren, die so ein Fehler begangen haben. Sonst würden jetzt Sie auf meiner Stelle sein." Und alle machen sofort den Mund zu und sagen auch später nichts, was stressig wirken kann. Es geht auch ohne Stress.
Es gibt einige russische Frauen, die nach langem Zusammenleben mit den Deutschen der UdSSR sich selber als Russlanddeutsche fühlen/betrachten. Ob auch solche Männer gibt, weiß ich nicht.
Ja, klar. Es gibt
1. deutsche Staatsangehörigkeit (BRD)
2. deutsche Sprache
3. deutscher Kulturkreis (nicht ganz homogen, trotzdem es gibt ihn.) oder deutsche Kulturkreise?
4. deutsche Minderheiten in einigen Ländern.
Ich glaube aber, nachdem einer von denen sagen würde, dass er ein австриец oder ist, würden sowohl Russen als auch Kasachen dagegen nicht protestieren. Wenigstens in meiner Heimatstadt. Hier liegt der Unterschied. Dort wird es einfach akzeptiert.



In Ihrer Mitteilung #26 haben Sie vieles geschriben, mit dem ich einverstanden bin.


Aber bei einer von Ihren Aussagen ist Ihnen wahrscheinlich einen Fehler unterlaufen.

Sie schreiben
In Antwort auf:
dass es die sache, die du noch nicht ganz kapiert hast:
(du = Klaus-Peter)dass es die sache, die du noch nicht ganz kapiert hast:
Meiner Meinung nach kapiert Klaus-Peter alles, hat aber einfach Lust, jemanden zu ärgern.
Mal sind es die Russen, mal Frauen aus Russland, aber die Deutschstämmigen aus der Sowjet Union zu ärgern ist für ihn wahrscheinlich am interessantesten.
Wie ich schon einmal geschrieben habe, das Vorhandensein der Deutschen in UdSSR verstehen die Menschen aus vielen Ländern völlig unkompliziert, wie z. B. aus ehem. Jugoslawien oder Türkei und ich habe so was auch vor Jahren während meiner Beschäftigung bei einer Flüchtlingseinrichtung den Arabern erzählt. 5-10 Minuten und denen war klar, wer ich bin!
Und ein Deutscher (pardon, ein Europäer), der schon bei der Brücke so viel gelesen hat, kapiert so was nicht???
Falls Sie doch Recht haben, dann stimmt vielleicht, was viele aus der ehemaliger UdSSR eingewanderte Menschen unterschiedlichen Volksgruppen mit dem Gefühl der Traurigkeit festgestellt haben. Die durch das Fernsehen hervorgerufene Verdummung der Bevölkerung erzielt leider den Erfolg. Es wäre besser mehr sehr, sehr, sehr unterhaltsamen Sendungen zu produzieren, die gleichzeitig Bildungsgrad der Bevölkerung erhöhen könnten.
In Antwort auf:
sind sie schuld daran, dass sich ihre ur-ur-ur-ur-großoväter so ein abenteuer, nach russland zu übersiedeln, gegönnt hatten? ich denke, nicht...
sind sie schuld daran, dass sich ihre ur-ur-ur-ur-großoväter so ein abenteuer, nach russland zu übersiedeln, gegönnt hatten? ich denke, nicht...
Da wir bei dem Thema Alles über die Russen sind, erzähle ich etwas über eine Russin aus meiner Verwandtschaft. Bei ihrer Beschäftigung mit Einsatzortwechsel hat sie immer gesagt, dass sie eine Russlanddeutsche ist (sie fühlt sich an unseren Kulturkreis angezogen) und falls jemand versuchte etwas nervendes zu sagen, hatte sie immer gesagt: "Freuen Sie sich lieber, dass es nicht Ihre Vorfahren waren, die so ein Fehler begangen haben. Sonst würden jetzt Sie auf meiner Stelle sein." Und alle machen sofort den Mund zu und sagen auch später nichts, was stressig wirken kann. Es geht auch ohne Stress.
Es gibt einige russische Frauen, die nach langem Zusammenleben mit den Deutschen der UdSSR sich selber als Russlanddeutsche fühlen/betrachten. Ob auch solche Männer gibt, weiß ich nicht.

In Antwort auf:
ich denke, dass ein durchschnittlicher russe ( der in russland wohnt) könnte auch so leicht einen deutschen und einen östereicher oder schweizer miteinander verwechseln,
#32ich denke, dass ein durchschnittlicher russe ( der in russland wohnt) könnte auch so leicht einen deutschen und einen östereicher oder schweizer miteinander verwechseln,
Ja, klar. Es gibt
1. deutsche Staatsangehörigkeit (BRD)
2. deutsche Sprache
3. deutscher Kulturkreis (nicht ganz homogen, trotzdem es gibt ihn.) oder deutsche Kulturkreise?
4. deutsche Minderheiten in einigen Ländern.
Ich glaube aber, nachdem einer von denen sagen würde, dass er ein австриец oder ist, würden sowohl Russen als auch Kasachen dagegen nicht protestieren. Wenigstens in meiner Heimatstadt. Hier liegt der Unterschied. Dort wird es einfach akzeptiert.



NEW 06.02.09 03:20
Wer ärgert wen, bzw. wer ärgert sich und zwar nicht nur über mich?
Hier lese ich immer wieder Beschwerden über die mangelnde Akzeptanz der Zugewanderten (nicht nur der Aussiedler). Ich leide unter der mangelnden Akzeptanz nicht, lit selbst auch nicht, als ich Jahre im Ausland arbeitete, gut 1 Jahr auch unter sowjetischer Flagge. Ich habe mich einfach so gut ich es konnte den Gegebenheiten angepasst und nie versucht, die Umgebung meinen Vorstellungen anzupassen oder auch nur darauf zu hoffen. Dass das auf einem sowjetischen Schiff nicht ganz einfach war, kann sich jeder gut vorstellen, der das System kennt. Aber das ist nicht das Problem und es ist auch Vergangenheit.
Hier zählen Gegenwart und Zukunft und die spielt sich für die hier Zugewanderten in Deutschland ab in einer Umgebung, die immer noch mehrheitlich von hier geborenen Deutschen besiedelt ist.
Wenn sich dann Zuwanderer beschweren, dass sie als Ausländer (obwohl vielleicht schon mit D-Pass), Russen (obwohl Deutsche) und Fremde angesehen werden, dann ist das doch primär das Empfinden und Problem der neuen Bürger.
Müssen sich nun 75% Deutsche den 25% anpassen, deren Herkunft außerhalb Deutschlands ist? Das ist das große Ärgernis, dass es nicht oder nur geringfügig passiert!
Sinnvoller ist es da doch, dass die Betroffenen durch geschickte und überzeugende Werbung in eigener Sache sich um mehr Nähe zur Allgemeinheit bemühen.
Nun versuche ich das zu vermitteln, was ich in nahezu 60 Jahren intensivem Kontakt mit Deutschen (beide Seiten!) erlebte. Da passt mir auch vieles nicht und etliches konnte ich im Ausland angenehmer erleben. Das ändert aber nichts am status quo. Ich kenne die Erfahrungen, Nöte, Ängste, auch die Euphorie der Wirtschaftswunderzeit gut, denn es waren auch meine Erfahrungen. Die sind nicht nur regional begrenzt, denn beruflich war ich laufend in ganz Deutschland unterwegs (incl. DDR). Ich habe die Rezession erlebt, bei der zuvor angelockte, willkommene Gastarbeiter auf einmal zu "Jobräubern" wurden.
Bis zum Bau der Mauer sind unzählige Menschen in den Westen geflüchtet, da das Moskauer "Marketing" sie nicht überzeugte. Die Auswanderung in den Osten war dagegen verschwindend gering!
Ich war unmittelbarer Zeitzeuge der Wende und Wiedervereinigung mit allen positiven und negativen Folgen. Beim Fall der Mauer sind Menschenmassen von Ost nach West geströmt, nicht umgekehrt!
Hätte das östliche System besser funktioniert, wurde Deutschland jetzt Partner im Warschauer Pakt und Comecon sein und auch an der Ruhr und in Bayern würden rote Fahnen wehen.
Aber es kam umgekehrt, nicht zuletzt, weil "die Russen" und ihre Vasallen sich jahrzehntelang extrem unbeliebt gemacht hatten. Selbst die jubelnde Anhängerschar in der DDR ist rapide zusammengeschrumpft.
Man sollte nicht vergessen, dass das jahrzehntelang das Denken der Deutschen beeinflusste, ihr Urteil bildete und dass dieses Urteil noch lange als Vorurteil weiterlebt.
Ich erinnere daran, wie lange im Ausland das Urteil über die Deutschen als Nazis gepflegt wurde und insbesondere im Osten noch immer wach gehalten wird. Wer Museen in der ex-UdSSR kennt, wird mir zustimmen. Egal, das ist eine andere Welt und nicht direkt unser Problem.
Nun sehe ich die kuriose Erscheinung, dass Neubürger aus östlichen Gefilden, die gerade mal ein paar Jahre hier sind die Weisheit mit Löffeln gefressen haben und der Meinung sind, dass sie hier den totalen Überblick haben. Die Abneigungen, Vorurteile, die Reserviertheit und das Desinteresse, das vielen Aussiedlern und Zuwanderern entgegen schlägt, ist das Produkt des kalten Krieges. Den hat hierzulande nun mal nicht der Osten gewonnen, also werden alle seine Bürger und deren Familien wie Verlierer behandelt, die man aus jahrzehntelanger Erfahrung sehr kritisch betrachtet, vielleicht sogar meidet.
Kann es sein, dass die hier Betroffenen ihre eigene Situation einfach überbewerten und die lebhafte Resonanz hierzulande vermissen? Der Jubel hält sich sehr in Grenzen und wenn man sie darauf aufmerksam macht, dann sind sie beleidigt.
In Deutschland gibt es inzwischen so viele interessante Volksgruppen und dazu noch weltweit so viele Freunde für die man sich interessiert, dass die Russlanddeutschen und Russen sich wohl den Kuchen der Begeisterung teilen müssen.
Übrigens, beim "Karneval der Kulturen" in Berlin gab es viele bunte und interessante Gruppen, die bejubelt wurden. Habe ich da die Russlanddeutschen und Russen übersehen? Vielleicht haben sie sich gut getarnt oder ich stand am falschen Platz? Immerhin, da zeigt sich, dass "multikulti" sehr viele Deutsche vor die Tür lockt, sogar mich als Europäer
Ich will noch einmal einen Blick in die Vergangenheit werfen. Nach dem Krieg wurden viele Deutsche aus dem Osten vertrieben oder kamen auf der Flucht hier an, weil ihre Heimat russisch, polnisch oder tschechisch wurde. Die haben sich aber sehr schnell hier organisiert und gemeinsam in Vertriebenenverbänden bunt und lautstark auf sich, ihr Schicksal und die "bösen Roten" aufmerksam gemacht. Die machten hier ostpreußische, schlesische oder sudetendeutsche Kultur und Denkweise überall präsent und dazu hatten sie ihre Finger noch überall in der Politik drin. Sie haben nicht nur Probleme gemacht, sondern auch auf viele Probleme hingewiesen und etliche aktiv gelöst. das Wort Integration war damals noch nicht modern, aber die lösten das Thema alleine und auf ihre Weise.
Irgendwie sind mir ähnliche Organisationen und Verbände der Russlanddeutschen oder Russen noch nie so auffällig begegnet. Die halten sich wahrscheinlich so dezent im Hintergrund, dass man sie suchen muss. dabei könnten sie sicherlich auch beim jährlichen "Heimattag" das Olympiastadion füllen. Man sollte mal wirklich darüber nachdenken, wie man das Marketing verbessern kann.
in Antwort Musiker53 06.02.09 00:35
In Antwort auf:
hat aber einfach Lust, jemanden zu ärgern
Offensichtlich ist es vielen ein großes Ärgernis, wenn ihnen nicht in allen Punkten zugestimmt wird und sie auch mit anderen Ansichten konfrontiert werden.hat aber einfach Lust, jemanden zu ärgern
Wer ärgert wen, bzw. wer ärgert sich und zwar nicht nur über mich?
Hier lese ich immer wieder Beschwerden über die mangelnde Akzeptanz der Zugewanderten (nicht nur der Aussiedler). Ich leide unter der mangelnden Akzeptanz nicht, lit selbst auch nicht, als ich Jahre im Ausland arbeitete, gut 1 Jahr auch unter sowjetischer Flagge. Ich habe mich einfach so gut ich es konnte den Gegebenheiten angepasst und nie versucht, die Umgebung meinen Vorstellungen anzupassen oder auch nur darauf zu hoffen. Dass das auf einem sowjetischen Schiff nicht ganz einfach war, kann sich jeder gut vorstellen, der das System kennt. Aber das ist nicht das Problem und es ist auch Vergangenheit.
Hier zählen Gegenwart und Zukunft und die spielt sich für die hier Zugewanderten in Deutschland ab in einer Umgebung, die immer noch mehrheitlich von hier geborenen Deutschen besiedelt ist.
Wenn sich dann Zuwanderer beschweren, dass sie als Ausländer (obwohl vielleicht schon mit D-Pass), Russen (obwohl Deutsche) und Fremde angesehen werden, dann ist das doch primär das Empfinden und Problem der neuen Bürger.
Müssen sich nun 75% Deutsche den 25% anpassen, deren Herkunft außerhalb Deutschlands ist? Das ist das große Ärgernis, dass es nicht oder nur geringfügig passiert!
Sinnvoller ist es da doch, dass die Betroffenen durch geschickte und überzeugende Werbung in eigener Sache sich um mehr Nähe zur Allgemeinheit bemühen.
Nun versuche ich das zu vermitteln, was ich in nahezu 60 Jahren intensivem Kontakt mit Deutschen (beide Seiten!) erlebte. Da passt mir auch vieles nicht und etliches konnte ich im Ausland angenehmer erleben. Das ändert aber nichts am status quo. Ich kenne die Erfahrungen, Nöte, Ängste, auch die Euphorie der Wirtschaftswunderzeit gut, denn es waren auch meine Erfahrungen. Die sind nicht nur regional begrenzt, denn beruflich war ich laufend in ganz Deutschland unterwegs (incl. DDR). Ich habe die Rezession erlebt, bei der zuvor angelockte, willkommene Gastarbeiter auf einmal zu "Jobräubern" wurden.
Bis zum Bau der Mauer sind unzählige Menschen in den Westen geflüchtet, da das Moskauer "Marketing" sie nicht überzeugte. Die Auswanderung in den Osten war dagegen verschwindend gering!
Ich war unmittelbarer Zeitzeuge der Wende und Wiedervereinigung mit allen positiven und negativen Folgen. Beim Fall der Mauer sind Menschenmassen von Ost nach West geströmt, nicht umgekehrt!
Hätte das östliche System besser funktioniert, wurde Deutschland jetzt Partner im Warschauer Pakt und Comecon sein und auch an der Ruhr und in Bayern würden rote Fahnen wehen.
Aber es kam umgekehrt, nicht zuletzt, weil "die Russen" und ihre Vasallen sich jahrzehntelang extrem unbeliebt gemacht hatten. Selbst die jubelnde Anhängerschar in der DDR ist rapide zusammengeschrumpft.
Man sollte nicht vergessen, dass das jahrzehntelang das Denken der Deutschen beeinflusste, ihr Urteil bildete und dass dieses Urteil noch lange als Vorurteil weiterlebt.
Ich erinnere daran, wie lange im Ausland das Urteil über die Deutschen als Nazis gepflegt wurde und insbesondere im Osten noch immer wach gehalten wird. Wer Museen in der ex-UdSSR kennt, wird mir zustimmen. Egal, das ist eine andere Welt und nicht direkt unser Problem.
Nun sehe ich die kuriose Erscheinung, dass Neubürger aus östlichen Gefilden, die gerade mal ein paar Jahre hier sind die Weisheit mit Löffeln gefressen haben und der Meinung sind, dass sie hier den totalen Überblick haben. Die Abneigungen, Vorurteile, die Reserviertheit und das Desinteresse, das vielen Aussiedlern und Zuwanderern entgegen schlägt, ist das Produkt des kalten Krieges. Den hat hierzulande nun mal nicht der Osten gewonnen, also werden alle seine Bürger und deren Familien wie Verlierer behandelt, die man aus jahrzehntelanger Erfahrung sehr kritisch betrachtet, vielleicht sogar meidet.
In Antwort auf:
hat aber einfach Lust, jemanden zu ärgern
Tut mir leid, wenn ein Aufzählen all solcher Erfahrungen zum Ärgernis wird. Ich bedaure auch sehr, dass die wenigen kriminellen Elemente und verbohrten Sturköpfe, die sich vereinzelt unter den Neubürgern befinden bei den "Eingeborenen" und den Medien mehr Eindruck hinterlassen, als ihnen zusteht und das die Rechtschaffenden pauschal von dem (Vor-)Urteil jede Menge abbekommen.hat aber einfach Lust, jemanden zu ärgern
In Antwort auf:
Und ein Deutscher (pardon, ein Europäer), der schon bei der Brücke so viel gelesen hat, kapiert so was nicht???
Ist es relevant was ich kapiere oder wie das Bild weit über meine Grenzen hinaus sich gebildet hat? Ist es nun mein Verdienst, dass etliche, die sich hier über Unverständnis beschweren und über mangelnde
Gastfreundschaft, über die Einordnung von Minderheiten in eine falsche Schublade nicht so verstanden werden, wie sie es gerne hätten. Bei allem Respekt, aber mein Einfluss reicht nicht von Flensburg bis Obersdorf und von der Oder bis über den Rhein.Und ein Deutscher (pardon, ein Europäer), der schon bei der Brücke so viel gelesen hat, kapiert so was nicht???
In Antwort auf:
Die durch das Fernsehen hervorgerufene Verdummung der Bevölkerung
Mit Freude stelle ich fest, dass es immer mehr interessante Sendungen aus den Gebieten gibt, aus denen es jahrzehntelang nur Märchenfilme und laute Propagandastreifen gab. Vielleicht ist das alles nur Verdummung durch westliche Korrespondenten und Dokumentarfilmer. Ich kann es nicht beurteilen. Bei den wenigen Gebieten, die ich bisher dort bereisen konnte, habe ich aber vieles genau so gesehen, wie ich es selbst erlebte. Das Problem ist nur, wer interessiert sich
dafür??? Das kommt in einem Spartensender zu unmöglicher Zeit und nur ein paar Fans sehen sich das an. Auch in Russland sieht sich vermutlich kaum jemand Dokumentarfilme über Deutschland an, wenn sie nicht gerade an die heldenhafte Befreiung durch die Rote Armee erinnern. Was ich bisher in den Sendern sah, sind die gleichen üblen Klamotten, die hier zwischen den Werbepausen über den Bildschirm flimmern. Vermutlich finden auch Berichte über die Deutschstämmigen aus der SU dort das gleiche Interesse wie hier.Die durch das Fernsehen hervorgerufene Verdummung der Bevölkerung
Kann es sein, dass die hier Betroffenen ihre eigene Situation einfach überbewerten und die lebhafte Resonanz hierzulande vermissen? Der Jubel hält sich sehr in Grenzen und wenn man sie darauf aufmerksam macht, dann sind sie beleidigt.
In Deutschland gibt es inzwischen so viele interessante Volksgruppen und dazu noch weltweit so viele Freunde für die man sich interessiert, dass die Russlanddeutschen und Russen sich wohl den Kuchen der Begeisterung teilen müssen.
Übrigens, beim "Karneval der Kulturen" in Berlin gab es viele bunte und interessante Gruppen, die bejubelt wurden. Habe ich da die Russlanddeutschen und Russen übersehen? Vielleicht haben sie sich gut getarnt oder ich stand am falschen Platz? Immerhin, da zeigt sich, dass "multikulti" sehr viele Deutsche vor die Tür lockt, sogar mich als Europäer

Ich will noch einmal einen Blick in die Vergangenheit werfen. Nach dem Krieg wurden viele Deutsche aus dem Osten vertrieben oder kamen auf der Flucht hier an, weil ihre Heimat russisch, polnisch oder tschechisch wurde. Die haben sich aber sehr schnell hier organisiert und gemeinsam in Vertriebenenverbänden bunt und lautstark auf sich, ihr Schicksal und die "bösen Roten" aufmerksam gemacht. Die machten hier ostpreußische, schlesische oder sudetendeutsche Kultur und Denkweise überall präsent und dazu hatten sie ihre Finger noch überall in der Politik drin. Sie haben nicht nur Probleme gemacht, sondern auch auf viele Probleme hingewiesen und etliche aktiv gelöst. das Wort Integration war damals noch nicht modern, aber die lösten das Thema alleine und auf ihre Weise.
Irgendwie sind mir ähnliche Organisationen und Verbände der Russlanddeutschen oder Russen noch nie so auffällig begegnet. Die halten sich wahrscheinlich so dezent im Hintergrund, dass man sie suchen muss. dabei könnten sie sicherlich auch beim jährlichen "Heimattag" das Olympiastadion füllen. Man sollte mal wirklich darüber nachdenken, wie man das Marketing verbessern kann.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
06.02.09 10:33
Ich kann dazu nur sagen: Im DK läuft immer noch eine teils sehr interessante Diskussion über das Bild der Russen, was in Filmen und Medien kolportiert wird. Ich habe dort auch auf die Frage, warum den Deutschen etwa Amerikaner und Engländer näher stehen und sich kaum jemand für die russische Kultur interessiert, geantwortet. Ich habe auf diesen Post aber eigentlich nicht großartig negative Resonanz oder Widerspruch bekommen.
Ich behaupte mal, wenigstens ein bisschen Ahnung von sowjetischem, tschechoslowakischen, polnischen Filmen zu haben und auch Filmen aus der DDR. Auch wenn ich selbst nicht damit aufgewachsen bin, wäre auch sowieso etwas vor "meiner" Zeit. Aber gerade die beliebtesten Klassiker sind bestimmt keine "Propagandastreifen" oder "nur" Märchenfilme.
in Antwort gadacz 06.02.09 03:20, Zuletzt geändert 06.02.09 10:54 (gakusei)
В ответ на:
Offensichtlich ist es vielen ein großes Ärgernis, wenn ihnen nicht in allen Punkten zugestimmt wird und sie auch mit anderen Ansichten konfrontiert werden.
Wer ärgert wen, bzw. wer ärgert sich und zwar nicht nur über mich?
Offensichtlich ist es vielen ein großes Ärgernis, wenn ihnen nicht in allen Punkten zugestimmt wird und sie auch mit anderen Ansichten konfrontiert werden.
Wer ärgert wen, bzw. wer ärgert sich und zwar nicht nur über mich?
Ich kann dazu nur sagen: Im DK läuft immer noch eine teils sehr interessante Diskussion über das Bild der Russen, was in Filmen und Medien kolportiert wird. Ich habe dort auch auf die Frage, warum den Deutschen etwa Amerikaner und Engländer näher stehen und sich kaum jemand für die russische Kultur interessiert, geantwortet. Ich habe auf diesen Post aber eigentlich nicht großartig negative Resonanz oder Widerspruch bekommen.
В ответ на:
us den Gebieten gibt, aus denen es jahrzehntelang nur Märchenfilme und laute Propagandastreifen gab
us den Gebieten gibt, aus denen es jahrzehntelang nur Märchenfilme und laute Propagandastreifen gab
Ich behaupte mal, wenigstens ein bisschen Ahnung von sowjetischem, tschechoslowakischen, polnischen Filmen zu haben und auch Filmen aus der DDR. Auch wenn ich selbst nicht damit aufgewachsen bin, wäre auch sowieso etwas vor "meiner" Zeit. Aber gerade die beliebtesten Klassiker sind bestimmt keine "Propagandastreifen" oder "nur" Märchenfilme.

'Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.' (Ephraim Kishon)
NEW 06.02.09 12:53 
Interessant ist die Darstellung des "Feindes" bei 007. Früher war in der Nöhe immer ein roter Stern zu sehen und der Bösewicht bekam seine befehle aus Moskau. Später lag die hübsche russische Agentin mit James Bond im Bett und man bekämpfte ein Phantom. bezeichnend ist auch, dass bei amerikanischen Filmen die Verbrecher sehr oft polnische, russische oder italienische Namen haben. Die Namen der Guten erinnerten an England, Schottland oder Irland. Feinde in Kriegsfilmen waren Deutsche, Russen und Japaner.
Da fragt man sich immer, war erst das Huhn oder erst das Ei? Ist es der Standardfeind oder -verbrecher oder wird er erst dazu gemacht?
Durch Geben kann man sich mehr Freunde kaufen (oder gewinnen), als durch Nehmen. Während im Westen das Wirtschaftswunder boomte, expandierten im Osten eher die Planvorgaben.
Der Traum vom Sozialismus/Kommunismus konnte nur wenige wirklich begeistern. Die Anderen schielten lieber neidisch auf den praktizierten Kapitalismus nach westlichem Vorbild.
Und was waren (und sind immer noch) die hier verbreiteten Assoziationen?
Osten - Russen - rot - Zwangswirtschaft - Unfreiheit - Kommunismus - Marschmusik - Sibirien - Gulag .....
Westen - Amis - bunt - Kapitalismus - Wohlstand - Reichtum - Freiheit - Pop / Rock - Wilder Westen .....
Das klebt genau so dran, wie oft noch: Deutschland - Nazis - Holocaust/KZ - Militarismus - Made in Germany - Bayern ...
Nach wie vor hängt das in vielen Köpfen, obwohl es vielfach veraltete Stereotypen sind. Und - um es klar zu sagen - das habe nicht ich erfunden, um wieder mal zu meckern
in Antwort gakusei 06.02.09 10:33
In Antwort auf:
Im DK
Dänemark?? Da war ich schon lange nicht mehr. ist aber beliebt zum HeiratenIm DK

In Antwort auf:
... das Bild der Russen, was in Filmen und Medien kolportiert ...
Da wirkt immer noch das Weltbild des Kalten Krieges.... das Bild der Russen, was in Filmen und Medien kolportiert ...
Interessant ist die Darstellung des "Feindes" bei 007. Früher war in der Nöhe immer ein roter Stern zu sehen und der Bösewicht bekam seine befehle aus Moskau. Später lag die hübsche russische Agentin mit James Bond im Bett und man bekämpfte ein Phantom. bezeichnend ist auch, dass bei amerikanischen Filmen die Verbrecher sehr oft polnische, russische oder italienische Namen haben. Die Namen der Guten erinnerten an England, Schottland oder Irland. Feinde in Kriegsfilmen waren Deutsche, Russen und Japaner.
Da fragt man sich immer, war erst das Huhn oder erst das Ei? Ist es der Standardfeind oder -verbrecher oder wird er erst dazu gemacht?
In Antwort auf:
warum den Deutschen etwa Amerikaner und Engländer näher stehen
Wen wundert es? Man sollte auch mal die Reparationsleistungen betrachten, die insbesondere die SBZ/DDR bis 1953 enorm belasteten. Da gingen Waren aus laufender Produktion für über 54 MRD.Reichsmark/Deutsche Mark(DDR) nach Osten. Die Westalliierten setzten die im Potsdamer Abkommen(?) festgelegten Reparationsleistungen bis zu einem Friedensvertrag aus und gaben satt dessen großzügige Wiederausbauhilfe im Rahmen des Marshallplans. Davon bekam auch Deutschland (West) einen riesigen Batzen ab.warum den Deutschen etwa Amerikaner und Engländer näher stehen
Durch Geben kann man sich mehr Freunde kaufen (oder gewinnen), als durch Nehmen. Während im Westen das Wirtschaftswunder boomte, expandierten im Osten eher die Planvorgaben.
Der Traum vom Sozialismus/Kommunismus konnte nur wenige wirklich begeistern. Die Anderen schielten lieber neidisch auf den praktizierten Kapitalismus nach westlichem Vorbild.
Und was waren (und sind immer noch) die hier verbreiteten Assoziationen?
Osten - Russen - rot - Zwangswirtschaft - Unfreiheit - Kommunismus - Marschmusik - Sibirien - Gulag .....
Westen - Amis - bunt - Kapitalismus - Wohlstand - Reichtum - Freiheit - Pop / Rock - Wilder Westen .....
Das klebt genau so dran, wie oft noch: Deutschland - Nazis - Holocaust/KZ - Militarismus - Made in Germany - Bayern ...
Nach wie vor hängt das in vielen Köpfen, obwohl es vielfach veraltete Stereotypen sind. Und - um es klar zu sagen - das habe nicht ich erfunden, um wieder mal zu meckern

In Antwort auf:
Aber gerade die beliebtesten Klassiker ...
Welche?? In welchen Kinos/Sendern zeigt man sie so oft? Bei RBB und MDR sieht man so etwas gelegentlich, aber sonst?Aber gerade die beliebtesten Klassiker ...
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 06.02.09 13:51
Danke für die Aufklärung.
Du hast mich schon verstanden. Es ging mir v.a. um deine Behauptung, es wären nur Märchenfilme oder Propagandaschinken gedreht worden. Frag deine Lebensgefährtin. Ich könnte dir noch so viele weitere wirklich gute Filme, älter oder aktuell aufzählen, die es hier leider nicht zu großartiger Bekanntheit gebracht haben. Weil die meisten Kinogänger sich lieber teils wirklich anspruchslose Hollywoodsachen reinziehen. Mangelnde Qualität ist wohl kein Kriterium dafür, warum die Filme hier nicht gezeigt werden und spricht nicht gegen sie.
in Antwort gadacz 06.02.09 12:53
В ответ на:
Und was waren (und sind immer noch) die hier verbreiteten Assoziationen?
Und was waren (und sind immer noch) die hier verbreiteten Assoziationen?
Danke für die Aufklärung.

В ответ на:
Welche?? In welchen Kinos/Sendern zeigt man sie so oft? Bei RBB und MDR sieht man so etwas gelegentlich, aber sonst?
Welche?? In welchen Kinos/Sendern zeigt man sie so oft? Bei RBB und MDR sieht man so etwas gelegentlich, aber sonst?
Du hast mich schon verstanden. Es ging mir v.a. um deine Behauptung, es wären nur Märchenfilme oder Propagandaschinken gedreht worden. Frag deine Lebensgefährtin. Ich könnte dir noch so viele weitere wirklich gute Filme, älter oder aktuell aufzählen, die es hier leider nicht zu großartiger Bekanntheit gebracht haben. Weil die meisten Kinogänger sich lieber teils wirklich anspruchslose Hollywoodsachen reinziehen. Mangelnde Qualität ist wohl kein Kriterium dafür, warum die Filme hier nicht gezeigt werden und spricht nicht gegen sie.

'Die
Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.' (Ephraim Kishon)
'Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.' (Ephraim Kishon)