Вход на сайт
Alles ueber die Russen
31.10.08 11:05
http://www.youtube.com/watch?v=mrhnfZF4DpM&feature=related
Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 31.10.08 14:34
Ist das ein Deutscher???
Die Zeit, als die deutsche Meinung in der "Hauptstadt der Bewegung" braun formuliert und nationalistisch gebildet wurde, sind schon sehr lange vorbei
Siehe http://bar.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Polt
Die Zeit, als die deutsche Meinung in der "Hauptstadt der Bewegung" braun formuliert und nationalistisch gebildet wurde, sind schon sehr lange vorbei

Siehe http://bar.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Polt

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 31.10.08 16:49
Ich denke, wir Preußen haben uns die Bayern schon ein wenig früher gekauft


в ответ gadacz 31.10.08 14:34
В ответ на:
Die Zeit, als die deutsche Meinung in der "Hauptstadt der Bewegung" braun formuliert und nationalistisch gebildet wurde, sind schon sehr lange vorbei
Die Zeit, als die deutsche Meinung in der "Hauptstadt der Bewegung" braun formuliert und nationalistisch gebildet wurde, sind schon sehr lange vorbei
Ich denke, wir Preußen haben uns die Bayern schon ein wenig früher gekauft



'Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.' (Ephraim Kishon)
NEW 31.10.08 17:54

Da sind andere Importe viel interessanter...
http://de.youtube.com/watch?v=kHSEmRnwr8k
In Antwort auf:
ein wenig früher gekauft
Das waren nicht immer gute Entertainerein wenig früher gekauft

Da sind andere Importe viel interessanter...
http://de.youtube.com/watch?v=kHSEmRnwr8k
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 01.11.08 13:31
obwohl ich gegen alle verllgemeinerungen bin, fand ich diesen artikel erstaunlich treffend
---------->
Russen und Deutschen
Man kann es nun wenden, wie man will, es gibt sie die Unterschiede zwischen Deutschen und Russen. Jenseits theoretischer Betrachtungen und vor allem abseits von Klischees und Vorurteilen versuche ich im Folgenden, meine interkulturellen Beobachtungen als rein empirisches Wissen zusammenzufassen.
Subjektiv aber sachlich
Ich habe Vergleichsstudien gelesen, bei denen die Russen gegenüber den Deutschen immer irgendwie schlecht wegkamen. Das möchte ich vermeiden, indem ich den positiven bzw. negativen Eigenschaften der Deutschen auch ebensolche Eigenschaften der Russen gegenüberstelle. Weiterhin werde ich Deutsche und Russen nicht
vollständig beschreiben, sondern mich auf die Unterschiede beschränken, die mir besonders auffällig erscheinen. Und schließlich will ich einräumen, dass es natürlich in
beiden Völkern Individuen gibt, auf die die Beschreibungen der jeweils anderen Nation durchaus zutreffen. Insofern beziehen sich meine Darstellungen auf eine von mir subjektiv als solche wahrgenommene Schnittmenge typischer nationaler Eigenschaften.
Warum sind die Russen, wie sie sind?
Diese Fragestellung würde einem Russen nie in den Sinn kommen. Und schon sind wir bei einem Punkt, der uns unterscheidet: Die Russen neigen dazu, die Dinge hinzunehmen; wir Deutschen dagegen müssen immer alles hinterfragen. Oft hört man, die endlose Weite des Landes und das teils unwirtliche Klima Russlands seienprägend für den russischen Nationalcharakter, der verschwenderisch mit Zeit und Raum umgehe, derb und verschlossen sei und immer finster dreinblicke. Das ist jedoch viel zu einfach und obendrein unlogisch. Denn in diesen beiden Punkten steht z.B. Kanada Russland in nichts nach. Soweit ich weiß, gelten Kanadier aber als freundlich und aufgeschlossen.
Prägende Beengtheit
Lassen Sie mich der Weite des russischen Landes einmal die Enge der russischen Behausungen entgegensetzen. Ich finde, hieraus resultieren deutlich mehr Besonderheiten der Russen. Was ich damit meine? Nun, bis heute leben in den großen Städten tausende Familien zusammengepfercht in sogenannten Kommunalwohnungen (╩ "коммуналки"). Das sind Unterkünfte, in denen drei, vier und mehr Familien sich eine Küche und ein Bad teilen und ansonsten jeweils ein Zimmer der Gemeinschaftswohnung für sich haben. Oft leben dann in diesem Raum Großeltern, Eltern und Kinder auf vielleicht 20 Quadratmetern zusammen. Das ist für uns unvorstellbar, aber immer noch Realität für viele Russen. Es hat sich zwar in den letzten Jahren einiges verbessert. Aber auch die eigene Wohnung ist in den meisten russischen Haushalten nicht größer als 40-50 Quadratmeter mit zwei Zimmern für die ganze Familie.
Tischmanieren und Distanz
Wenn wir dann russische Menschen beim Essen beobachten, wie sie eine Hand immer unter dem Tisch halten, wirkt das auf uns wie schlechte Tischsitten. Aber nur in dieser platzsparenden Haltung passen drei Generationen an den kleinen Esstisch in einer 6-Quadratmeter-Küche. Die Beengtheiten des täglichen Lebens setzen sich auch außerhalb der eigenen vier Wände fort, etwa in den chronisch überfüllten U-Bahnen, Wartezimmern oder Behördenfluren. Letztlich stehen sich die Russen in ihrem größten Land der Welt seit Generationen gegenseitig auf den Füßen herum. Das konnte nicht ohne Folgen für ihr Distanz- und Diskretionsgefühl bleiben. Wer wie ich seine persönliche Abstandszone nach europäischen Maßstäben dimensioniert hat, wird in Russland immer wieder in unangenehme Situationen geraten, etwa wenn einem beim Ausfüllen von Überweisungen am Postschalter ganz selbstverständlich über die Schulter geschaut wird oder einem beim Einchecken am Flughafen der Hintermann schwer in den Nacken atmet.
Zusammenrücken und "Ellenbogengefühl"
Die Kehrseite: Wohl kein Volk kann, wenn es sein muss, so eng zusammenrücken wie das russische. Und zwar im übertragenen wie im direkten Sinne. So entstehen die unterschiedlichsten positiven Befindlichkeiten, z.B. Gemütlichkeit, wenn auch der zehnte und zwanzigste überraschende Geburtstagsgast noch irgendwie ein Plätzchen an der Tafel findet, Solidarität bei Gefahr von außen oder das vielbeschworene "Ellenbogengefühl" ("чувство локтя"), wenn einem die direkte Tuchfühlung mit dem Nebenmann Sicherheit und Geborgenheit gibt.
Hast du gegessen?
Anders als in Deutschland mit seiner hektischen Fastfood-Kultur sind Essen und Trinken in Russland immer noch zentrale Werte des Alltags. Keine russische Mutter oder Ehefrau wird Kind oder Mann an der Haustüre begrüßen, ohne zu fragen, ob es bzw. er gegessen oder Hunger hat. Kein Besuch ohne zumindest symbolische Bewirtung. Auch hier beobachte ich einen typischen Unterschied: Während wir Deutschen für Frühstück, Mittagessen und Abendbrot ganz klare und fast national einheitliche zeitliche Zuordnungen haben, isst der Russe, wenn er Hunger hat. Natürlich gibt es auch in Russland eine Mittagszeit - sie liegt üblicherweise zwischen 13.00 und 15.00 Uhr. Sie ist aber nicht mehr als eine abstrakte Regel, an die man sich nicht halten muss. In der Konsequenz verletzen russische Menschen mitunter alles, was wir so an landläufigen Ess-Konventionen entwickelt haben: Sie essen Eis auf der Straße mitten im Winter, gehen mit der Bierflasche in der Hand morgens zur Arbeit und beginnen ein üppiges Mahl auch schon mal um zehn Uhr abends.
Wenn gegessen wird, dann richtig.
Wenn Deutsche Gäste einladen, bemessen sie das Essen nach der Anzahl der erwarteten Gäste. Wenn Russen zu Tisch bitten, tafeln sie auf, was Küche und Keller hergeben. Meistens ist das viel zu viel und bleibt dann jede Menge übrig. Russische Gastgeber drücken damit zum einen ihre Wertschätzung gegenüber den Gästen aus und demonstrieren zum anderen stolz ihren Wohlstand. Genug oder gar im Überfluss zu Essen zu haben war in Russland bis in die jüngere Geschichte nicht selbstverständlich. Und manchmal habe ich den Eindruck, die Angst vor einer kurzfristig drohenden Hungersnot steckt auch heute noch in jedem Russen. Zum Beispiel, wenn ich sie in Hotels oder bei Empfängen an Buffets beobachte. Da wird mitunter auf die Teller geschaufelt, als würde Essen ab morgen verboten. Ich kann verstehen, wenn Nichtrussen solches mit Vorbehalten registrieren.
Ein trunkenes Volk regiert sich leichter
"Пьяным народом легче управлять", soll schon ╩ Katharina II. geglaubt haben. Was ich glaube ist, dass Alkohol und ╩ Leibeigenschaft mitentscheidende historische Faktoren für den nationalen Charakter der Russen sind bzw. waren. Bis 1861, als die Leibeigenschaft ("крепостное право") abgeschafft wurde, bestand der kulturelle Jahreshöhepunkt für die leibeigenen Bauern in einem mehrtägigen Besäufnis an Erntedank, zu dem die Gutsherren kostenlos Wodka in Eimern auf den Kirmestischen bereitstellen ließen. Über Jahrhunderte verharrte der Pöbel so in Suff und Knechtschaft. Mit Ausnahme einer kurzen Phase Mitte der 1980er Jahre, als ╩ Michail Gorbatschow dem Alkoholproblem in der Sowjetunion mit rigiden Gesetzen beikommen wollte, war Wodka für die Herrschenden immer billige Droge für den Plebs und gigantische Einnahmequelle für den Fiskus gleichzeitig. Statistisch trinkt heute jeder Einwohner Russlands vom Baby bis zum Greis pro Jahr 14 Liter reinen Alkohol oder je 10 Zentiliter Wodka ("Сто грамм") pro Tag. Die Folgen dieses nationalen Alkoholismus sind etwa 500 000 Alkoholtote jährlich und eine durchschnittliche Lebenserwartung bei Männern von nur 59 Jahren. Viele nationale Eigenarten der Russen lassen sich wenigstens teilweise aus diesem Zusammenhang erklären.
Vorwärts in die Vergangenheit
Manchmal scheint mir, die Russen hätten überhaupt keine Vorstellung von ihrer Zukunft. Nicht nur, dass ihrem nationalen Charakter das Berechnende und Vorausschauende fehlt - sie haben auch keinerlei festes Bild von dem, was in fünf oder zehn Jahren sein soll. Sie leben das Heute mit dem Blick auf das Gestern. Was gestern war, ist konkret und fassbar. Was morgen wird, weiß allein der Herrgott. Vorsorge treffen, sich auf Eventualitäten einstellen oder aktiv Dinge nach vorn beeinflussen - das alles sind für die meisten russischen Menschen fremde Lebenseinstellungen. So bleiben der Sieg über Deutschland im ╩ Großen Vaterländischen Krieg oder der erste Raumflug ╩ Juri Gagarins nach über sechzig bzw. fast fünfzig Jahren typische der wenigen Highlights, an denen Russland bisher seine nationale Größe bemisst. Die Abwesenheit einer nationalstaatlichen Idee (vglb. Deutschland 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts), einer übernationalen Integrationsperspektive (vglb. Europa 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts) oder auch nur eines übergreifenden Wertesystems führte zu einer Art nationalem Minderwertigkeitskomplex, den sich der einfache Bürger ebenso zueigen gemacht hat wie die staatliche Großmachtrhetorik zu dessen Bemäntelung.
Erfolgskultur - Fehlanzeige
Russen wünschen einander auf Schritt und Tritt Erfolg. "Успехов!" zum Geburtstag, zum Abschied oder als Grußformel in Briefen. Man könnte meinen, dahinter stehe eine Leistungs- und Erfolgsmentatlität wie bei uns Deutschen. Dem ist nicht so; und nirgendwo spürt man dies schmerzlicher als im Geschäftsleben. Wenn Deutsche sich etwas vornehmen, dann wird der Prozess bis zum Ziel durchgeplant. Etwaige Probleme werden vor dem Start identifiziert, um sie weitgehend auszuschließen. Oft wird ein "Plan B" gleich mitkonzipiert. Das Resultat hier ist eine klare Linie zum Erfolg um den Preis einer gewissen Unflexibilität. Wenn indes Russen etwas anfangen, dann haben sie oft nichts als eine vage Idee. In der Regel fehlen definierte Ziele ebenso wie ein irgendwie beschriebener Prozess, in dem das zwangsläufig eintretende Unvorhersehbare dann nicht selten zu dominieren beginnt. Im Ergebnis werden sowohl Abläufe als auch Ziele extrem "flexibilisiert" und Misserfolge vorprogrammiert. In der Gegenüberstellung heißt das: Der Deutsche findet seinen Erfolg in der Erreichung seiner Ziele und der Russe findet seine Ziele in der Überwindung seiner Misserfolge.
Positiver Umgang mit dem Misserfolg
Ich weiß, das klingt hart, vielleicht ungerecht. Aber nach so vielen Jahren in überwiegend russischen Geschäftsumgebungen konnte ich zu keinem anderen Schluss kommen als diesem. Er setzt auch nicht zwangsläufig Russen herab und Deutsche herauf. Im Gegenteil. Ich bewundere die Russen für ihre Fähigkeit, locker und positiv mit Misserfolgen umzugehen, sich zu schütteln und sie einfach wegzustecken. Sie tun das mit oft sarkastischem Fatalismus und teils resignativer Schicksalsergebenheit. Ich deute sie als kulturhistorisch ererbte Überlebenstechniken. Allerdings führen die im Leben oft zu stoizistischen Einstellungen wie "Mensch denkt, Gott lenkt" ("Человек предполагает, бог располагает"). Und bringen sie damit mal ein Projekt vorwärts!
Ausstrahlung im dialektischen Gegensatz
Verschieden sind wir auch in unserer persönlichen Ausstrahlung. Die besteht für mich auf russischer Seite eher in Wärme, Emotionalität, Allgemeinheit, Introvertiertheit und defensivem Auftreten und auf deutscher Seite entsprechend eher in Kälte, Rationalität, Konkretheit, Extrovertiertheit und offensivem Auftreten. Deutsche und Russen stehen sich historisch möglicherweise deswegen so nahe, weil sie sich in dieser Gegensätzlichkeit irgendwie dialektisch ergänzen.
Das strahlen wir aus
Deutsche------------------------Russen
Kälte------------------------------Wärme
Rationalität----------------------Emotionalität
Konkretheit---------------------Allgemeinheit
Extrovertiertheit-------------- Introvertiertheit
Offensives Auftreten---------Defensives Auftreten
Korrekt und kleinlich vs. großzügig und nachlässig
Um meine Sicht der nationalen Charaktere auf den Punkt zu bringen, habe ich für beide Völker je fünf positive und negative, von mir als prägend eingestufte Eigenschaften gegenüberstellt. Im positiven Bereich steht damit der eher korrekte, entschiedene, effiziente, verbindliche und pflichtbewusste Deutsche dem eher großzügigen, langmütigen, ausdauernden, geselligen und solidarischen Russen gegenüber. Im negativen Bereich kontrastieren der eher kleinliche, gefühllose, ungeduldige, aufdringliche und egoistische Deutsche und der eher nachlässige, gleichgültige, umständliche, verschlossene und sich selbst überschätzende Russe.
Positive nationale Eigenschaften
Deutsche-----------------Russen
Korrektheit--------------Großzügigkeit
Entschiedenheit--------Langmut
Effizienz-------------------Ausdauer
Verbindlichkeit----------Geselligkeit
Pflichtbewußtsein------Solidarität
Negative nationale Eigenschaften
Deutsche----------------Russen
Kleinlichkeit-------------Nachlässigkeit
Gefühllosigkeit---------Gleichgültigkeit
Ungeduld---------------Umständlichkeit
Aufdringlichkeit-------Verschlossenheit
Egoismus---------------Selbstüberschätzung
Gut und schlecht sind gleich verteilt
Bei genauerem Hinsehen wird dann auch deutlich, dass eben nicht der Eine alles Positive und der Andere alles Negative auf sich vereinigt. Sowohl auf der positiven als auch der negativen Ebene haben Deutsche und Russen sich Gleichwertiges entgegenzusetzen. Und in der Über-Kreuz-Gegenüberstellung von Positivem und Negativem zeigen sich - Zufall oder nicht - erneut erstaunliche Korrelationen.
----------
der autor hat alle unterschiede so sachlich und gleichzeitig so freundlich formuliert,dass ich ihn fast beneide: wie kann er sich so gut mit uns russen auskennen???
und wie dazukam, kann man auf seiner seite lesen -------------->
http://www.uwekarl.de/04971e9a730077b15/04971e9a7011d8e0c/index.php

Russen und Deutschen
Man kann es nun wenden, wie man will, es gibt sie die Unterschiede zwischen Deutschen und Russen. Jenseits theoretischer Betrachtungen und vor allem abseits von Klischees und Vorurteilen versuche ich im Folgenden, meine interkulturellen Beobachtungen als rein empirisches Wissen zusammenzufassen.
Subjektiv aber sachlich
Ich habe Vergleichsstudien gelesen, bei denen die Russen gegenüber den Deutschen immer irgendwie schlecht wegkamen. Das möchte ich vermeiden, indem ich den positiven bzw. negativen Eigenschaften der Deutschen auch ebensolche Eigenschaften der Russen gegenüberstelle. Weiterhin werde ich Deutsche und Russen nicht
vollständig beschreiben, sondern mich auf die Unterschiede beschränken, die mir besonders auffällig erscheinen. Und schließlich will ich einräumen, dass es natürlich in
beiden Völkern Individuen gibt, auf die die Beschreibungen der jeweils anderen Nation durchaus zutreffen. Insofern beziehen sich meine Darstellungen auf eine von mir subjektiv als solche wahrgenommene Schnittmenge typischer nationaler Eigenschaften.
Warum sind die Russen, wie sie sind?
Diese Fragestellung würde einem Russen nie in den Sinn kommen. Und schon sind wir bei einem Punkt, der uns unterscheidet: Die Russen neigen dazu, die Dinge hinzunehmen; wir Deutschen dagegen müssen immer alles hinterfragen. Oft hört man, die endlose Weite des Landes und das teils unwirtliche Klima Russlands seienprägend für den russischen Nationalcharakter, der verschwenderisch mit Zeit und Raum umgehe, derb und verschlossen sei und immer finster dreinblicke. Das ist jedoch viel zu einfach und obendrein unlogisch. Denn in diesen beiden Punkten steht z.B. Kanada Russland in nichts nach. Soweit ich weiß, gelten Kanadier aber als freundlich und aufgeschlossen.
Prägende Beengtheit
Lassen Sie mich der Weite des russischen Landes einmal die Enge der russischen Behausungen entgegensetzen. Ich finde, hieraus resultieren deutlich mehr Besonderheiten der Russen. Was ich damit meine? Nun, bis heute leben in den großen Städten tausende Familien zusammengepfercht in sogenannten Kommunalwohnungen (╩ "коммуналки"). Das sind Unterkünfte, in denen drei, vier und mehr Familien sich eine Küche und ein Bad teilen und ansonsten jeweils ein Zimmer der Gemeinschaftswohnung für sich haben. Oft leben dann in diesem Raum Großeltern, Eltern und Kinder auf vielleicht 20 Quadratmetern zusammen. Das ist für uns unvorstellbar, aber immer noch Realität für viele Russen. Es hat sich zwar in den letzten Jahren einiges verbessert. Aber auch die eigene Wohnung ist in den meisten russischen Haushalten nicht größer als 40-50 Quadratmeter mit zwei Zimmern für die ganze Familie.
Tischmanieren und Distanz
Wenn wir dann russische Menschen beim Essen beobachten, wie sie eine Hand immer unter dem Tisch halten, wirkt das auf uns wie schlechte Tischsitten. Aber nur in dieser platzsparenden Haltung passen drei Generationen an den kleinen Esstisch in einer 6-Quadratmeter-Küche. Die Beengtheiten des täglichen Lebens setzen sich auch außerhalb der eigenen vier Wände fort, etwa in den chronisch überfüllten U-Bahnen, Wartezimmern oder Behördenfluren. Letztlich stehen sich die Russen in ihrem größten Land der Welt seit Generationen gegenseitig auf den Füßen herum. Das konnte nicht ohne Folgen für ihr Distanz- und Diskretionsgefühl bleiben. Wer wie ich seine persönliche Abstandszone nach europäischen Maßstäben dimensioniert hat, wird in Russland immer wieder in unangenehme Situationen geraten, etwa wenn einem beim Ausfüllen von Überweisungen am Postschalter ganz selbstverständlich über die Schulter geschaut wird oder einem beim Einchecken am Flughafen der Hintermann schwer in den Nacken atmet.
Zusammenrücken und "Ellenbogengefühl"
Die Kehrseite: Wohl kein Volk kann, wenn es sein muss, so eng zusammenrücken wie das russische. Und zwar im übertragenen wie im direkten Sinne. So entstehen die unterschiedlichsten positiven Befindlichkeiten, z.B. Gemütlichkeit, wenn auch der zehnte und zwanzigste überraschende Geburtstagsgast noch irgendwie ein Plätzchen an der Tafel findet, Solidarität bei Gefahr von außen oder das vielbeschworene "Ellenbogengefühl" ("чувство локтя"), wenn einem die direkte Tuchfühlung mit dem Nebenmann Sicherheit und Geborgenheit gibt.
Hast du gegessen?
Anders als in Deutschland mit seiner hektischen Fastfood-Kultur sind Essen und Trinken in Russland immer noch zentrale Werte des Alltags. Keine russische Mutter oder Ehefrau wird Kind oder Mann an der Haustüre begrüßen, ohne zu fragen, ob es bzw. er gegessen oder Hunger hat. Kein Besuch ohne zumindest symbolische Bewirtung. Auch hier beobachte ich einen typischen Unterschied: Während wir Deutschen für Frühstück, Mittagessen und Abendbrot ganz klare und fast national einheitliche zeitliche Zuordnungen haben, isst der Russe, wenn er Hunger hat. Natürlich gibt es auch in Russland eine Mittagszeit - sie liegt üblicherweise zwischen 13.00 und 15.00 Uhr. Sie ist aber nicht mehr als eine abstrakte Regel, an die man sich nicht halten muss. In der Konsequenz verletzen russische Menschen mitunter alles, was wir so an landläufigen Ess-Konventionen entwickelt haben: Sie essen Eis auf der Straße mitten im Winter, gehen mit der Bierflasche in der Hand morgens zur Arbeit und beginnen ein üppiges Mahl auch schon mal um zehn Uhr abends.
Wenn gegessen wird, dann richtig.
Wenn Deutsche Gäste einladen, bemessen sie das Essen nach der Anzahl der erwarteten Gäste. Wenn Russen zu Tisch bitten, tafeln sie auf, was Küche und Keller hergeben. Meistens ist das viel zu viel und bleibt dann jede Menge übrig. Russische Gastgeber drücken damit zum einen ihre Wertschätzung gegenüber den Gästen aus und demonstrieren zum anderen stolz ihren Wohlstand. Genug oder gar im Überfluss zu Essen zu haben war in Russland bis in die jüngere Geschichte nicht selbstverständlich. Und manchmal habe ich den Eindruck, die Angst vor einer kurzfristig drohenden Hungersnot steckt auch heute noch in jedem Russen. Zum Beispiel, wenn ich sie in Hotels oder bei Empfängen an Buffets beobachte. Da wird mitunter auf die Teller geschaufelt, als würde Essen ab morgen verboten. Ich kann verstehen, wenn Nichtrussen solches mit Vorbehalten registrieren.
Ein trunkenes Volk regiert sich leichter
"Пьяным народом легче управлять", soll schon ╩ Katharina II. geglaubt haben. Was ich glaube ist, dass Alkohol und ╩ Leibeigenschaft mitentscheidende historische Faktoren für den nationalen Charakter der Russen sind bzw. waren. Bis 1861, als die Leibeigenschaft ("крепостное право") abgeschafft wurde, bestand der kulturelle Jahreshöhepunkt für die leibeigenen Bauern in einem mehrtägigen Besäufnis an Erntedank, zu dem die Gutsherren kostenlos Wodka in Eimern auf den Kirmestischen bereitstellen ließen. Über Jahrhunderte verharrte der Pöbel so in Suff und Knechtschaft. Mit Ausnahme einer kurzen Phase Mitte der 1980er Jahre, als ╩ Michail Gorbatschow dem Alkoholproblem in der Sowjetunion mit rigiden Gesetzen beikommen wollte, war Wodka für die Herrschenden immer billige Droge für den Plebs und gigantische Einnahmequelle für den Fiskus gleichzeitig. Statistisch trinkt heute jeder Einwohner Russlands vom Baby bis zum Greis pro Jahr 14 Liter reinen Alkohol oder je 10 Zentiliter Wodka ("Сто грамм") pro Tag. Die Folgen dieses nationalen Alkoholismus sind etwa 500 000 Alkoholtote jährlich und eine durchschnittliche Lebenserwartung bei Männern von nur 59 Jahren. Viele nationale Eigenarten der Russen lassen sich wenigstens teilweise aus diesem Zusammenhang erklären.
Vorwärts in die Vergangenheit
Manchmal scheint mir, die Russen hätten überhaupt keine Vorstellung von ihrer Zukunft. Nicht nur, dass ihrem nationalen Charakter das Berechnende und Vorausschauende fehlt - sie haben auch keinerlei festes Bild von dem, was in fünf oder zehn Jahren sein soll. Sie leben das Heute mit dem Blick auf das Gestern. Was gestern war, ist konkret und fassbar. Was morgen wird, weiß allein der Herrgott. Vorsorge treffen, sich auf Eventualitäten einstellen oder aktiv Dinge nach vorn beeinflussen - das alles sind für die meisten russischen Menschen fremde Lebenseinstellungen. So bleiben der Sieg über Deutschland im ╩ Großen Vaterländischen Krieg oder der erste Raumflug ╩ Juri Gagarins nach über sechzig bzw. fast fünfzig Jahren typische der wenigen Highlights, an denen Russland bisher seine nationale Größe bemisst. Die Abwesenheit einer nationalstaatlichen Idee (vglb. Deutschland 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts), einer übernationalen Integrationsperspektive (vglb. Europa 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts) oder auch nur eines übergreifenden Wertesystems führte zu einer Art nationalem Minderwertigkeitskomplex, den sich der einfache Bürger ebenso zueigen gemacht hat wie die staatliche Großmachtrhetorik zu dessen Bemäntelung.
Erfolgskultur - Fehlanzeige
Russen wünschen einander auf Schritt und Tritt Erfolg. "Успехов!" zum Geburtstag, zum Abschied oder als Grußformel in Briefen. Man könnte meinen, dahinter stehe eine Leistungs- und Erfolgsmentatlität wie bei uns Deutschen. Dem ist nicht so; und nirgendwo spürt man dies schmerzlicher als im Geschäftsleben. Wenn Deutsche sich etwas vornehmen, dann wird der Prozess bis zum Ziel durchgeplant. Etwaige Probleme werden vor dem Start identifiziert, um sie weitgehend auszuschließen. Oft wird ein "Plan B" gleich mitkonzipiert. Das Resultat hier ist eine klare Linie zum Erfolg um den Preis einer gewissen Unflexibilität. Wenn indes Russen etwas anfangen, dann haben sie oft nichts als eine vage Idee. In der Regel fehlen definierte Ziele ebenso wie ein irgendwie beschriebener Prozess, in dem das zwangsläufig eintretende Unvorhersehbare dann nicht selten zu dominieren beginnt. Im Ergebnis werden sowohl Abläufe als auch Ziele extrem "flexibilisiert" und Misserfolge vorprogrammiert. In der Gegenüberstellung heißt das: Der Deutsche findet seinen Erfolg in der Erreichung seiner Ziele und der Russe findet seine Ziele in der Überwindung seiner Misserfolge.
Positiver Umgang mit dem Misserfolg
Ich weiß, das klingt hart, vielleicht ungerecht. Aber nach so vielen Jahren in überwiegend russischen Geschäftsumgebungen konnte ich zu keinem anderen Schluss kommen als diesem. Er setzt auch nicht zwangsläufig Russen herab und Deutsche herauf. Im Gegenteil. Ich bewundere die Russen für ihre Fähigkeit, locker und positiv mit Misserfolgen umzugehen, sich zu schütteln und sie einfach wegzustecken. Sie tun das mit oft sarkastischem Fatalismus und teils resignativer Schicksalsergebenheit. Ich deute sie als kulturhistorisch ererbte Überlebenstechniken. Allerdings führen die im Leben oft zu stoizistischen Einstellungen wie "Mensch denkt, Gott lenkt" ("Человек предполагает, бог располагает"). Und bringen sie damit mal ein Projekt vorwärts!
Ausstrahlung im dialektischen Gegensatz
Verschieden sind wir auch in unserer persönlichen Ausstrahlung. Die besteht für mich auf russischer Seite eher in Wärme, Emotionalität, Allgemeinheit, Introvertiertheit und defensivem Auftreten und auf deutscher Seite entsprechend eher in Kälte, Rationalität, Konkretheit, Extrovertiertheit und offensivem Auftreten. Deutsche und Russen stehen sich historisch möglicherweise deswegen so nahe, weil sie sich in dieser Gegensätzlichkeit irgendwie dialektisch ergänzen.
Das strahlen wir aus
Deutsche------------------------Russen
Kälte------------------------------Wärme
Rationalität----------------------Emotionalität
Konkretheit---------------------Allgemeinheit
Extrovertiertheit-------------- Introvertiertheit
Offensives Auftreten---------Defensives Auftreten
Korrekt und kleinlich vs. großzügig und nachlässig
Um meine Sicht der nationalen Charaktere auf den Punkt zu bringen, habe ich für beide Völker je fünf positive und negative, von mir als prägend eingestufte Eigenschaften gegenüberstellt. Im positiven Bereich steht damit der eher korrekte, entschiedene, effiziente, verbindliche und pflichtbewusste Deutsche dem eher großzügigen, langmütigen, ausdauernden, geselligen und solidarischen Russen gegenüber. Im negativen Bereich kontrastieren der eher kleinliche, gefühllose, ungeduldige, aufdringliche und egoistische Deutsche und der eher nachlässige, gleichgültige, umständliche, verschlossene und sich selbst überschätzende Russe.
Positive nationale Eigenschaften
Deutsche-----------------Russen
Korrektheit--------------Großzügigkeit
Entschiedenheit--------Langmut
Effizienz-------------------Ausdauer
Verbindlichkeit----------Geselligkeit
Pflichtbewußtsein------Solidarität
Negative nationale Eigenschaften
Deutsche----------------Russen
Kleinlichkeit-------------Nachlässigkeit
Gefühllosigkeit---------Gleichgültigkeit
Ungeduld---------------Umständlichkeit
Aufdringlichkeit-------Verschlossenheit
Egoismus---------------Selbstüberschätzung
Gut und schlecht sind gleich verteilt
Bei genauerem Hinsehen wird dann auch deutlich, dass eben nicht der Eine alles Positive und der Andere alles Negative auf sich vereinigt. Sowohl auf der positiven als auch der negativen Ebene haben Deutsche und Russen sich Gleichwertiges entgegenzusetzen. Und in der Über-Kreuz-Gegenüberstellung von Positivem und Negativem zeigen sich - Zufall oder nicht - erneut erstaunliche Korrelationen.
----------

der autor hat alle unterschiede so sachlich und gleichzeitig so freundlich formuliert,dass ich ihn fast beneide: wie kann er sich so gut mit uns russen auskennen???

http://www.uwekarl.de/04971e9a730077b15/04971e9a7011d8e0c/index.php
http://chng.it/fLDVftb7PY
NEW 01.11.08 16:59
в ответ kisa-777 01.11.08 13:31
Vielleicht ist es hier fehl am Ort, aber ich bin auf deinen ersten Satz steckengeblieben:
В ответ на:
Man kann es nun wenden, wie man will, es gibt sie die Unterschiede zwischen Deutschen und Russen
Mir scheint, es ist im markierten Stück etwas unnötig. Oder?Man kann es nun wenden, wie man will, es gibt sie die Unterschiede zwischen Deutschen und Russen
Главное, ребята, Herz'ем не стареть!
NEW 01.11.08 18:59
в ответ kisa-777 01.11.08 18:27
na ja, ich weiß, dass es nicht dein Satz ist, eben deshalb hab ich gefragt. Wenn es dein Satz wäre, nähme ich einfach an, dass du ein Wort fehlerhaft unnötig geschrieben hast
Und ich sehe im Satz keinen Grund zu dieser doppelten Betonung:

В ответ на:
es gibt sie ,die Unterschiede,
Ich vermute, es ist ein einfacher Druckfehler es gibt sie ,die Unterschiede,
Главное, ребята, Herz'ем не стареть!
NEW 01.11.08 20:28
Misha, siehe das ganze bitte nicht so kompliziert an: der autor hat darauf so eine betonung gemacht, welche er für nötig gehalten hat
wenn ich diesen satz von anfang an noch mal lese,merke ich, dass er durch diese betonnung ein bisschen andere bedeutung annimt und ohne sie alles anders wird 


http://chng.it/fLDVftb7PY
NEW 01.11.08 21:13
в ответ kisa-777 01.11.08 20:28
Meinst du? Dann bleibt mir nichts anderes übrig, als auf dich zu verlassen. Und der ganze Artikel ist
aber eins bleibt unveränderlich: Mit dem Sinn ist Russland nicht zu verstehen, mit allgemeinem Maßstab nicht zu ermessen!
Ich hab vor kurzem auch eine interessante web-seite gefunden. Das ist die Internet-Version von der Zeitschrift Bunte, und donnerstags erscheint dort ein Artikel über das Leben in Moskau (und vielleicht im ganzen Land auch, ich hab bis heute nur zwei Artikel gelesen) http://www.bunte.de/leben/leben-in-moskau
Empfehle!

aber eins bleibt unveränderlich: Mit dem Sinn ist Russland nicht zu verstehen, mit allgemeinem Maßstab nicht zu ermessen!

Ich hab vor kurzem auch eine interessante web-seite gefunden. Das ist die Internet-Version von der Zeitschrift Bunte, und donnerstags erscheint dort ein Artikel über das Leben in Moskau (und vielleicht im ganzen Land auch, ich hab bis heute nur zwei Artikel gelesen) http://www.bunte.de/leben/leben-in-moskau
Empfehle!
Главное, ребята, Herz'ем не стареть!
NEW 01.11.08 21:30 
. Ja, Boris Reitschuster schreibt sehr spannend. Habe sein Buch "Putins Demokratur" gelesen und nun sein zweites angefangen, "Der neue Mann im Kreml". Sehr interessant, kritisch und bedenklich, was er schreibt. Aus seinem ersten Buch folgere ich allerdings, dass er ein Freund Kasparows ist, was bei den meisten Russen nicht so besonders positiv ankommen dürfte.
в ответ michele58 01.11.08 21:13


'Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.' (Ephraim Kishon)
NEW 01.11.08 21:35
в ответ kisa-777 01.11.08 13:31
Vielen lieben Dank für diesen äußerst interessanten Link, Kisulja
. Wahrscheinlich ist bei vielen Vertretern wirklich etwas dran an den beschriebenen Charakterzügen.
Am besten also eine Mischung aus beidem, die hoffentlich auch die positiven Seiten beider in sich vereint, oder?




Am besten also eine Mischung aus beidem, die hoffentlich auch die positiven Seiten beider in sich vereint, oder?


'Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.' (Ephraim Kishon)
NEW 01.11.08 21:36
в ответ kisa-777 01.11.08 20:28
Ich hab mich beim Lesen an einen Witz zum Thema "Wenn gegessen wird, dann richtig" erinnert.
Beim einen Empfang nach einem ordentlichen Parteitag in Kreml stehen zwei Journalisten am Tisch, ein Russe (R) und ein Amerikaner (A). Der Russe hat einen voller Teller in der Hand, er isst gierig und schnell, nimmt noch und noch, trink ein Glas Cognac nach anderem. Der Amerikaner steht neben ihm mit einem Brötchen.
Der Russe fragt: Warum isst du nicht? Das ist alles kostenlos, chaljawa!"
A: Ich will nicht!
R (ohne essen zu unterbrechen): Hast du nicht verstanden? Das ist nicht so, wie bei euch, in Amerika, wo man für alles zahlen soll, hier ist alles GRATIS! Du kannst essen und trinken so viel, wie du willst, und nichts bezahlen!
A: Ich hab schon gesagt, ich will nicht! Ich esse nur wenn ich will!
R (sieht auf den A. erstaunt): Na, du bist ja wie ein Vieh!
Beim einen Empfang nach einem ordentlichen Parteitag in Kreml stehen zwei Journalisten am Tisch, ein Russe (R) und ein Amerikaner (A). Der Russe hat einen voller Teller in der Hand, er isst gierig und schnell, nimmt noch und noch, trink ein Glas Cognac nach anderem. Der Amerikaner steht neben ihm mit einem Brötchen.
Der Russe fragt: Warum isst du nicht? Das ist alles kostenlos, chaljawa!"
A: Ich will nicht!
R (ohne essen zu unterbrechen): Hast du nicht verstanden? Das ist nicht so, wie bei euch, in Amerika, wo man für alles zahlen soll, hier ist alles GRATIS! Du kannst essen und trinken so viel, wie du willst, und nichts bezahlen!
A: Ich hab schon gesagt, ich will nicht! Ich esse nur wenn ich will!
R (sieht auf den A. erstaunt): Na, du bist ja wie ein Vieh!
Главное, ребята, Herz'ем не стареть!
NEW 02.11.08 07:52
в ответ kisa-777 01.11.08 13:31
In Antwort auf:
wie kann er sich so gut mit uns russen auskennen???
Immerhin, 20 Jahre Russlanderfahrung als Reisender, Journalist und Buchautor, da kann man schon eine fundierte Meinung haben, die über allgemeine Vorurteile hinaus geht.wie kann er sich so gut mit uns russen auskennen???
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 31.01.09 01:19
в ответ gadacz 29.01.09 20:11
NEW 31.01.09 01:21
в ответ kisa-777 31.01.09 01:19
http://de.youtube.com/watch?v=EdTR3-3FKDo
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 31.01.09 21:00
в ответ maxytch 31.01.09 12:30
Siehe http://groups.germany.ru/5124950000002/f/12701197.html
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 02.02.09 10:43
Man sollte ab und zu mal die ausgezeichneten Beiträge von Igor
Дель Брюкер lesen, um festzustellen, dass es auch Menschen gibt, die die Situation erkennen und sachlich und kritisch beurteilen.
Er ist auch "nur" ein "Russe" und hatte sicherlich ähnliche Schwierigkeiten, wie jeder Andere, der nach Deutschland kam.
Mit Freude lese ich gerne wieder http://foren.germany.ru/arch/bruecke/f/6101517.html.
Das klingt besser und angenehmer als die jämmerlichen Demonstrationen des sorgsam gepflegten Selbstmitleids, hinter dem sich das eigene Unvermögen versteckt.
Ich bin mir sicher, dass ihn keiner nach der Herkunft fragt und das dann abwertend zur Kenntnis nimmt. Da wird es eher Anerkennung und Hochachtung geben!
Bei solchen Menschen sage ich gerne und erfreut "Willkommen in Deutschland" und bedanke mich, dass er unser Denken bereichert.

Er ist auch "nur" ein "Russe" und hatte sicherlich ähnliche Schwierigkeiten, wie jeder Andere, der nach Deutschland kam.
Mit Freude lese ich gerne wieder http://foren.germany.ru/arch/bruecke/f/6101517.html.
Das klingt besser und angenehmer als die jämmerlichen Demonstrationen des sorgsam gepflegten Selbstmitleids, hinter dem sich das eigene Unvermögen versteckt.
Ich bin mir sicher, dass ihn keiner nach der Herkunft fragt und das dann abwertend zur Kenntnis nimmt. Da wird es eher Anerkennung und Hochachtung geben!
Bei solchen Menschen sage ich gerne und erfreut "Willkommen in Deutschland" und bedanke mich, dass er unser Denken bereichert.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 02.02.09 20:32
mir war angenehm zu lesen, was du über
Дель Брюкер geschrieben hast
-- er ist mir sehr gut im forum leseporoben bekannt und ich finde fast alles was er schreibt, sehr interessant und originell.
was ich nur dir sagen wollte, dass es die sache, die du noch nicht ganz kapiert hast:
Дель Брюкер gehört zu einer anderen gruppe von einwanderer, wie auch Kaminer und ich
...wir sind hier nur ausländer und es macht unser leben viel leichter: niemand(ausser uns allein) stellt uns sehr hoche ansprüche, was der sprache betrifft; niemand würft uns vor, dass wir deutsche sprache nicht perfekt beherrshen oder dass wir ein anderes lebensstill haben!
deswegen kann ich persönliich an euer disskussion im anderen thread nicht teilnehmen: weil das ganze nicht mein problem ist; natürlich ist mir und allen anderen vernünftigen ausländer unsere integration sehr wichtig, aber glaube mir bitte : wir sind nicht so damit gestresst, wie aussiedler--die dir und vielen anderen einheimischen immer was beweisen sollten--aber warum müssen sie es? ob sie verantwortung für die eintscheidungen ihren vorfahren tragen? sind sie schuld daran, dass sich ihre ur-ur-ur-ur-großoväter so ein abenteuer , nach russland zu übersiedeln,gegönnt hatten? ich denke, nicht...
ich hoffe auf jeden fall, dass mir meine ur-ur-ur-urenkelin für das ähnliche entscheidung nicht böse wird
в ответ gadacz 02.02.09 10:43



was ich nur dir sagen wollte, dass es die sache, die du noch nicht ganz kapiert hast:


deswegen kann ich persönliich an euer disskussion im anderen thread nicht teilnehmen: weil das ganze nicht mein problem ist; natürlich ist mir und allen anderen vernünftigen ausländer unsere integration sehr wichtig, aber glaube mir bitte : wir sind nicht so damit gestresst, wie aussiedler--die dir und vielen anderen einheimischen immer was beweisen sollten--aber warum müssen sie es? ob sie verantwortung für die eintscheidungen ihren vorfahren tragen? sind sie schuld daran, dass sich ihre ur-ur-ur-ur-großoväter so ein abenteuer , nach russland zu übersiedeln,gegönnt hatten? ich denke, nicht...
ich hoffe auf jeden fall, dass mir meine ur-ur-ur-urenkelin für das ähnliche entscheidung nicht böse wird

http://chng.it/fLDVftb7PY
NEW 03.02.09 09:02
Ганц генау.
Киса молодец.
в ответ kisa-777 02.02.09 20:32
В ответ на:
die dir und vielen anderen einheimischen immer was beweisen sollten--aber warum müssen sie es?
die dir und vielen anderen einheimischen immer was beweisen sollten--aber warum müssen sie es?
Ганц генау.
Киса молодец.

Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 03.02.09 15:21
Nun wird es lustig. da gibt es also Qualitätsunterschiede unter den "Russen"? Russlanddeutsche, Deutschrussen, Kontingentflüchtlinge, Russen, die nicht in Russland, sondern aus einer anderen ehemaligen Sowjetrepublik kommen und andere Nationalitäten, die in der Russischen Föderation leben. Wer ist nun der Echte, wer ist der Beste?
Der durchschnittliche Mitteleuropäer wird kaum Unterscheiden, aus welchem land Afrikas ein Schwarzer kommt. Einen ostasiaten beurteilt er oberflächlich am Aussehen und wird erst später feststellen können, ob es nun ein Chinese, Tibeter, Koreaner oder sonst eine Spezies ist. Bei den Osteuropäern wird man sich erst einmal an dem slawischen Klang der Sprache oder der fremdartigen Aussprache im Deutschen orientieren und nur bei näherem Interesse feststellen, ob es ein Pole, Tscheche, Russe oder sonst ein Gast aus dem Osten ist.
Mal ganz ehrlich, den im Völker- und Nationengemisch erfahrenen ex-Sowjetbürgern mag es ja leicht fallen, da genau zu differenzieren und die Asiaten oder Afrikaner nach Staaten zuverlässig einzuordnen. Dem Durchschnittsdeutschen gelingt das selten.
Nun kommt erschwerend hinzu, dass jetzt die ex-UdSSR aus verschiedenen Staaten besteht, die ihr eigenes Nationalbewusstsein pflegen und sich dazu auch noch mit anderen Nationalitäten auf ihrem Gebiet auseinandersetzen. Hier weiß man kaum die Staaten aufzuzählen, die dort entstanden sind und weiterhin entstehen.
Jetzt wird nun noch zwischen den verschiedenen Sorten von "nur Ausländer" und "Russen" (resp. Ex-Sowjetbürgern) unterschieden. Und das soll der deutsche Nachbar auch noch begreifen?
Am Wochenende hatte ich in direkter Nachbarschaft ein interessantes Erlebnis. Ich besuchte Nachbarn, Russen, die aus der Ukraine kamen. Die beschwerten sich nun, dass sie neue Nachbarn bekommen haben, eine Gruppe "Kasachen" (so ihre Bezeichnung), die deren Nachbargrundstück kauften und da ist es nun mit der Ruhe aus. Ich sah sie auch und mir kamen sie nicht wie Kasachen vor, sie sahen aus wie Mitteleuropäer, allerdings sprachen sie, soweit ich es von Weitem einordnen konnte, Russisch. Ich vermute, dass es vielleicht sogar Deutsche sind. Genaues weiß ich noch nicht.
Interessant ist ja nur, dass die ukrainischen Russen die vermutlich Russlanddeutschen als Kasachen bezeichnen.
Ehrlich, wer soll sich bei diesem Kaschamalascha noch durchfinden??
Letztendlich ist es mir persönlich auch total egal, wo die her kommen, wie sie sich unterhalten und welchen Stempel sie tragen. Aber offensichtlich wollen manche Zeitgenossen den Deutschen hier auch noch genaue Kenntnisse der Geografie und Völkerkunde vermitteln. Da wird dann aus einem, der so perfekt Deutsch schreibt, dass ich noch dazulernen kann ein Russe und einem, der sich mühsam in Deutsch verständigen kann ein Deutscher, nur weil seine Ahnen einmal aus Deutschland auswanderten.
letzten Endes wird man nach Tatsachen urteilen und nicht nach einem Ahnenpass. Der wurde hier 1945 abgeschafft.
Ан дие ганз Клуген: Ауфмерксам лесен унд ерст данн мецкерн!
In Antwort auf:
gehört zu einer anderen gruppe von einwanderer
gehört zu einer anderen gruppe von einwanderer
Nun wird es lustig. da gibt es also Qualitätsunterschiede unter den "Russen"? Russlanddeutsche, Deutschrussen, Kontingentflüchtlinge, Russen, die nicht in Russland, sondern aus einer anderen ehemaligen Sowjetrepublik kommen und andere Nationalitäten, die in der Russischen Föderation leben. Wer ist nun der Echte, wer ist der Beste?
Der durchschnittliche Mitteleuropäer wird kaum Unterscheiden, aus welchem land Afrikas ein Schwarzer kommt. Einen ostasiaten beurteilt er oberflächlich am Aussehen und wird erst später feststellen können, ob es nun ein Chinese, Tibeter, Koreaner oder sonst eine Spezies ist. Bei den Osteuropäern wird man sich erst einmal an dem slawischen Klang der Sprache oder der fremdartigen Aussprache im Deutschen orientieren und nur bei näherem Interesse feststellen, ob es ein Pole, Tscheche, Russe oder sonst ein Gast aus dem Osten ist.
Mal ganz ehrlich, den im Völker- und Nationengemisch erfahrenen ex-Sowjetbürgern mag es ja leicht fallen, da genau zu differenzieren und die Asiaten oder Afrikaner nach Staaten zuverlässig einzuordnen. Dem Durchschnittsdeutschen gelingt das selten.
Nun kommt erschwerend hinzu, dass jetzt die ex-UdSSR aus verschiedenen Staaten besteht, die ihr eigenes Nationalbewusstsein pflegen und sich dazu auch noch mit anderen Nationalitäten auf ihrem Gebiet auseinandersetzen. Hier weiß man kaum die Staaten aufzuzählen, die dort entstanden sind und weiterhin entstehen.
Jetzt wird nun noch zwischen den verschiedenen Sorten von "nur Ausländer" und "Russen" (resp. Ex-Sowjetbürgern) unterschieden. Und das soll der deutsche Nachbar auch noch begreifen?
Am Wochenende hatte ich in direkter Nachbarschaft ein interessantes Erlebnis. Ich besuchte Nachbarn, Russen, die aus der Ukraine kamen. Die beschwerten sich nun, dass sie neue Nachbarn bekommen haben, eine Gruppe "Kasachen" (so ihre Bezeichnung), die deren Nachbargrundstück kauften und da ist es nun mit der Ruhe aus. Ich sah sie auch und mir kamen sie nicht wie Kasachen vor, sie sahen aus wie Mitteleuropäer, allerdings sprachen sie, soweit ich es von Weitem einordnen konnte, Russisch. Ich vermute, dass es vielleicht sogar Deutsche sind. Genaues weiß ich noch nicht.
Interessant ist ja nur, dass die ukrainischen Russen die vermutlich Russlanddeutschen als Kasachen bezeichnen.
Ehrlich, wer soll sich bei diesem Kaschamalascha noch durchfinden??
Letztendlich ist es mir persönlich auch total egal, wo die her kommen, wie sie sich unterhalten und welchen Stempel sie tragen. Aber offensichtlich wollen manche Zeitgenossen den Deutschen hier auch noch genaue Kenntnisse der Geografie und Völkerkunde vermitteln. Da wird dann aus einem, der so perfekt Deutsch schreibt, dass ich noch dazulernen kann ein Russe und einem, der sich mühsam in Deutsch verständigen kann ein Deutscher, nur weil seine Ahnen einmal aus Deutschland auswanderten.
letzten Endes wird man nach Tatsachen urteilen und nicht nach einem Ahnenpass. Der wurde hier 1945 abgeschafft.
Ан дие ганз Клуген: Ауфмерксам лесен унд ерст данн мецкерн!
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 03.02.09 15:58
Weil keine Bildung!!!!
Nein, er soll es nur wissen, dass es sowas gibt.
Ansonsten gilt immer noch der Spruch von Dieter Nuhr
Und was es mit Jugoslawien? Frueher waren das alles Jugos und jetzt? Jetzt wird eine Unterscheidung gemacht: Kroate, Serbe, Kosovo-Albaner, obwohl wo ist da der Unterschied zum "normalen" Albaner, usw.
1. Es sind zu 99% keine Russen
2. Ist auch nicht anders als fuer die aus dem Weisswurschtgebiet. Fuer sind alle anderen, die noerdlich der Weisswurschgrenze leben, alle Sau-Preissen. Egal ob Ossi oder Wessi
Zitat von dir:
Vielleicht sehen sich diese "Ukrainer" auch als was besseres an. Und was jetzt?
Echt?
Hast Du nicht mal geschrieben, dass Du nachgfragst
Auf mein Kommentar:
HAst Du geantwortet:

в ответ gadacz 03.02.09 15:21
В ответ на:
Dem Durchschnittsdeutschen gelingt das selten.
Dem Durchschnittsdeutschen gelingt das selten.
Weil keine Bildung!!!!
В ответ на:
Und das soll der deutsche Nachbar auch noch begreifen?
Und das soll der deutsche Nachbar auch noch begreifen?
Nein, er soll es nur wissen, dass es sowas gibt.

Ansonsten gilt immer noch der Spruch von Dieter Nuhr

Und was es mit Jugoslawien? Frueher waren das alles Jugos und jetzt? Jetzt wird eine Unterscheidung gemacht: Kroate, Serbe, Kosovo-Albaner, obwohl wo ist da der Unterschied zum "normalen" Albaner, usw.
В ответ на:
Interessant ist ja nur, dass die ukrainischen Russen die vermutlich Russlanddeutschen als Kasachen bezeichnen.
Interessant ist ja nur, dass die ukrainischen Russen die vermutlich Russlanddeutschen als Kasachen bezeichnen.
1. Es sind zu 99% keine Russen

2. Ist auch nicht anders als fuer die aus dem Weisswurschtgebiet. Fuer sind alle anderen, die noerdlich der Weisswurschgrenze leben, alle Sau-Preissen. Egal ob Ossi oder Wessi

Zitat von dir:
В ответ на:
Auch in Deutschland sind die Bayern weitgehend integriert, obwohl sie es selbst manchmal gerne anders sehen
Auch in Deutschland sind die Bayern weitgehend integriert, obwohl sie es selbst manchmal gerne anders sehen
Vielleicht sehen sich diese "Ukrainer" auch als was besseres an. Und was jetzt?
В ответ на:
Letztendlich ist es mir persönlich auch total egal,
Letztendlich ist es mir persönlich auch total egal,
Echt?

Auf mein Kommentar:
В ответ на:
Aber fuer die Einheimischen und auch fuer Dich, sind wir Russen. Oder steht bei jedem von uns: Russe, Ukrainer, Jude, Deutscher oder sonst noch was. Da wir aber alle russisch reden, sind wir fuer die anderen einfach nur Russen.
Aber fuer die Einheimischen und auch fuer Dich, sind wir Russen. Oder steht bei jedem von uns: Russe, Ukrainer, Jude, Deutscher oder sonst noch was. Da wir aber alle russisch reden, sind wir fuer die anderen einfach nur Russen.
HAst Du geantwortet:
В ответ на:
Warum denn nicht? Mich interessiert das wirklich und bei näherem Kontakt frage ich schon nach[
Warum denn nicht? Mich interessiert das wirklich und bei näherem Kontakt frage ich schon nach[

Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 03.02.09 18:58
na endlich hast du es begriffen
gut, dass es wir geklärt haben, weil dieses thread genau so heißt: alles über russen, wir lüften hier alle unseren geheimnisse
mir ist eigentlich auch ganz egal, was denkt über mich, meine und auch fremde landsleute, die russisch sprechen der durchschnittliche mitteleuropäer --weil wenn er in der lage ist, zu denken, dann kommt er irgendwie damit klar, dass alles im leben sehr kompliziert ist
und alle prozesse, welche du hier zu analisieren versuchst, seine objektiven gründe haben;
jetzt ist mir auch was lustiges eingefallen
ich denke, dass ein durchschnittlicher russe ( der in russland wohnt) könnte auch so leicht einen deutschen und einen östereicher oder schweizer miteinander verwechseln,wenn sie z.b. in sein dorf kommen um dort zu wohnen 
ja, klar -- er sagt: o, wie viele deutsche sind da !-- wenn er nur die sprache hört und auf alles andere überhaupt nicht achtet . was wird daraus? wird es beleidigend für einen schweizer oder einen östereicher sein? wird ein deutscher stolz darauf sein, dass er in fremden augen gar keine unterschiede zu denen hat? es hängt nur von ihre/seine persönliche einstellung zu mitmenschen, zum leben, zu sich selbst.
es ist natürlich imho und natürlich nur für ganz kluge

mit diesem wort hast du mir eine echte freude bereitet, merci
übr., ich finde, dass unser leben ist auch so eine Kaschamalascha , es ärgert mich oft, aber --im prinzip
- ich mag es 
В ответ на:
gehört zu einer anderen gruppe von einwanderer
Nun wird es lustig. da gibt es also Qualitätsunterschiede unter den "Russen"? Russlanddeutsche, Deutschrussen, Kontingentflüchtlinge, Russen, die nicht in Russland, sondern aus einer anderen ehemaligen Sowjetrepublik kommen und andere Nationalitäten, die in der Russischen Föderation leben. Wer ist nun der Echte, wer ist der Beste?
gehört zu einer anderen gruppe von einwanderer
Nun wird es lustig. da gibt es also Qualitätsunterschiede unter den "Russen"? Russlanddeutsche, Deutschrussen, Kontingentflüchtlinge, Russen, die nicht in Russland, sondern aus einer anderen ehemaligen Sowjetrepublik kommen und andere Nationalitäten, die in der Russischen Föderation leben. Wer ist nun der Echte, wer ist der Beste?
na endlich hast du es begriffen



mir ist eigentlich auch ganz egal, was denkt über mich, meine und auch fremde landsleute, die russisch sprechen der durchschnittliche mitteleuropäer --weil wenn er in der lage ist, zu denken, dann kommt er irgendwie damit klar, dass alles im leben sehr kompliziert ist

jetzt ist mir auch was lustiges eingefallen


ja, klar -- er sagt: o, wie viele deutsche sind da !-- wenn er nur die sprache hört und auf alles andere überhaupt nicht achtet . was wird daraus? wird es beleidigend für einen schweizer oder einen östereicher sein? wird ein deutscher stolz darauf sein, dass er in fremden augen gar keine unterschiede zu denen hat? es hängt nur von ihre/seine persönliche einstellung zu mitmenschen, zum leben, zu sich selbst.
es ist natürlich imho und natürlich nur für ganz kluge



В ответ на:
Kaschamalascha
Kaschamalascha





http://chng.it/fLDVftb7PY
NEW 03.02.09 19:50
Woran liegt es?
.
Viel schlimmer war, dass die Ukrainer (17,3% Russen) mich auch als Deutschen sahen, obwohl doch meine Ahnen aus der Ukraine (Терноп╗льська область) kamen. So etwas wie Deutschukrainer durch Vererbung kennen die scheinbar nicht. Nur mein Familienname (Гадач) war ihnen etwas vertraut. Einen Antrag als Aussiedler brauche ich da wohl nicht stellen
. Doch inzwischen sind wir auch hier integriert und werden selten als Ausländer angesehen. Gelegentlich hält man uns für Polen, wegen der heutigen Schreibweise. Ganz ehrlich, mich stört das nicht.
в ответ kisa-777 03.02.09 18:58
In Antwort auf:
ich denke, dass ein durchschnittlicher russe ... auch so leicht einen deutschen und einen östereicher oder schweizer miteinander verwechseln
das habe ich selbst in der Ukraine (bei Russen) erlebt. Alles was irgendwie Deutsch klingt, da muss ein Deutscher hinter stecken. Der mitreisende Österreicher und ein Südtiroler nahmen es aber gelassen. Die haben das wohl schön öfter erlebt.ich denke, dass ein durchschnittlicher russe ... auch so leicht einen deutschen und einen östereicher oder schweizer miteinander verwechseln
Woran liegt es?
In Antwort auf:
Weil keine Bildung!!!!
Oh weh, da habe ich jetzt einen Russen zitiert (#30). Nun ja, Einbildung ist auch eine BildungWeil keine Bildung!!!!

Viel schlimmer war, dass die Ukrainer (17,3% Russen) mich auch als Deutschen sahen, obwohl doch meine Ahnen aus der Ukraine (Терноп╗льська область) kamen. So etwas wie Deutschukrainer durch Vererbung kennen die scheinbar nicht. Nur mein Familienname (Гадач) war ihnen etwas vertraut. Einen Antrag als Aussiedler brauche ich da wohl nicht stellen

In Antwort auf:
welche du hier zu analisieren versuchst, seine objektiven gründe haben;
Wenn es mal so objektiv wäre und alles nach mathematischen Modellen laufen könnte, dann wäre es ja einfach. Aber zu vieles ist wirklich subjektiv -- in den Augen der Umwelt und im eigenen Gehirn. Manche bleiben auch mit Deutschem Pass Ausländer und andere behalten ihre Staatsangehörigkeit und sind astreine Deutsche. Was zählt da objektiv (Gesetz) und subjektiv (Gefühl, Wirkung auf die Nachbarn).
Kennedy (US-Bürger) rief in Berlin: "Ich bin ein Berliner!". Alle glaubten es ihm und jubelten obwohl es abgelesen und sehr schlecht ausgesprochen war.welche du hier zu analisieren versuchst, seine objektiven gründe haben;
In Antwort auf:
persönliche einstellung zu mitmenschen, zum leben, zu sich selbst
Ich glaube, das ist genau der Knackpunkt an dem manche Zuwanderer etwas arbeiten sollten, satt sich dem Selbstmitleid hinzugeben und auf die böse neue Umwelt zu schimpfen. Vielen gelingt das einwandfrei und einige werden es nie begreifen. Verwegene meinen sogar, man muss die neue Umwelt nach ihren importierten Vorstellungen umgestalten und ärger sich, dass sie als Missionare bei den Heiden hier nicht anerkannt werden.persönliche einstellung zu mitmenschen, zum leben, zu sich selbst
In Antwort auf:
unser leben ist auch so eine Kaschamalascha , es ärgert mich oft
Aber warum? Es ist fantastisch und die
Mischung, herzhaft abgeschmeckt und mit den richtigen Zutaten, die macht es aus.unser leben ist auch so eine Kaschamalascha , es ärgert mich oft
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 03.02.09 20:54
auf den Letzten.
Es gibt da einen bekannten Spruch, der lautet "Soviele Sprachen du kannst, sooft bist du ein Mensch." Den fasse ich wie folgt auf: Nichts macht eine Staatsangehörigkeit dermaßen aus, wie Sprachkenntnisse. Also, grundlegend für das Gefühl einem Staat anzugehören ist die Muttersprache, aber es gibt nichtsdestoweniger die Möglichkeit soviele Staaten "anzueignen", wieviele Sprachen einer imstande ist runterzuladen. Demzufolge liegt auch der Schluß nahe, dass Landsleute insofern auch als "bessere, echtere" Bürger einzustuffen wären, je umfassender ihre Sprachkenntnisse sind. Zugegeben scheint auch mir Letzteres ein gewagtes Argument, jedoch kein gegenstandsloses.
Es gibt da einen bekannten Spruch, der lautet "Soviele Sprachen du kannst, sooft bist du ein Mensch." Den fasse ich wie folgt auf: Nichts macht eine Staatsangehörigkeit dermaßen aus, wie Sprachkenntnisse. Also, grundlegend für das Gefühl einem Staat anzugehören ist die Muttersprache, aber es gibt nichtsdestoweniger die Möglichkeit soviele Staaten "anzueignen", wieviele Sprachen einer imstande ist runterzuladen. Demzufolge liegt auch der Schluß nahe, dass Landsleute insofern auch als "bessere, echtere" Bürger einzustuffen wären, je umfassender ihre Sprachkenntnisse sind. Zugegeben scheint auch mir Letzteres ein gewagtes Argument, jedoch kein gegenstandsloses.
NEW 04.02.09 09:19
Yo, jetzt werden wir Deutschukrainer
Seit wann gehoert Ternopil zu Ukraine
в ответ gadacz 03.02.09 19:50
В ответ на:
So etwas wie Deutschukrainer durch Vererbung kennen die scheinbar nicht
So etwas wie Deutschukrainer durch Vererbung kennen die scheinbar nicht
Yo, jetzt werden wir Deutschukrainer

Seit wann gehoert Ternopil zu Ukraine

Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 04.02.09 10:59
Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens.

Es kann ja sein, dass die Russen langsam Deutschland erobern, da ihnen fast 50 Jahre Besetzung nicht reichten. Mit der Ukraine bekommen sie aber immer mehr Schwierigkeiten, die wehren sich einfach.
ru.wikipedia.org/wiki/%F4%C5%D2%CE%CF%D0%CF%CC%D8%D3%CB%C1%D1_%CF%C2%CC%C... http://ru.wikipedia.org/wiki/%F4%C5%D2%CE%CF%D0%CF%CC%D8
http://ru.wikipedia.org/wiki/%EC%C5%C7%C1%D3%D4%C5%CE%C9%D1

Es kann ja sein, dass die Russen langsam Deutschland erobern, da ihnen fast 50 Jahre Besetzung nicht reichten. Mit der Ukraine bekommen sie aber immer mehr Schwierigkeiten, die wehren sich einfach.
ru.wikipedia.org/wiki/%F4%C5%D2%CE%CF%D0%CF%CC%D8%D3%CB%C1%D1_%CF%C2%CC%C... http://ru.wikipedia.org/wiki/%F4%C5%D2%CE%CF%D0%CF%CC%D8
http://ru.wikipedia.org/wiki/%EC%C5%C7%C1%D3%D4%C5%CE%C9%D1
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 04.02.09 12:24
в ответ gadacz 04.02.09 10:59
Na ja, unser toller Programmierer kann nicht mal ein Link toll einbinden.
Hast doch selber frueher hier rein geschrieben, dass deine Eltern aus Polen kommen. Und jetzt auf einmal Ukraine?

Hast doch selber frueher hier rein geschrieben, dass deine Eltern aus Polen kommen. Und jetzt auf einmal Ukraine?

Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 04.02.09 12:32
Also allmählich kommt mir das hier wie Kindergarten vor. Seid nicht böse, aber habt ihr nicht mal bitte langsam fertig?
Jetzt bitte bitte noch mal für mich Idioten in einfachen Worten: Wie erobern bitte die Russen Deutschland?

Das war ein Beschluss aller Alliierten, alle waren Besatzungsmacht. Die "Russen" waren immerhin auch die ersten, die schnell das Feld geräumt haben. Während andere noch heute von Deutschland aus zu ungesetzlichen Kriegseinsätzen fliegen, eventuell CIA illegale Gefangene hier herum fliegt und flog etc. Große Klasse
Richtig, indem sie antirussische Politik betreiben, die Russen als sonst was beschimpfen und gleichzeitig für sie günstige Vorzugsbehandlung aus Sowjetzeiten wünschen
, die ja ansonsten das reinste Übel war. Toller Nationalismus
. Und dabei bist du doch sonst so gegen nationalistische Denkweisen
.

В ответ на:
Es kann ja sein, dass die Russen langsam Deutschland erobern,
Es kann ja sein, dass die Russen langsam Deutschland erobern,
Jetzt bitte bitte noch mal für mich Idioten in einfachen Worten: Wie erobern bitte die Russen Deutschland?


В ответ на:
da ihnen fast 50 Jahre Besetzung nicht reichten.
da ihnen fast 50 Jahre Besetzung nicht reichten.
Das war ein Beschluss aller Alliierten, alle waren Besatzungsmacht. Die "Russen" waren immerhin auch die ersten, die schnell das Feld geräumt haben. Während andere noch heute von Deutschland aus zu ungesetzlichen Kriegseinsätzen fliegen, eventuell CIA illegale Gefangene hier herum fliegt und flog etc. Große Klasse

В ответ на:
Mit der Ukraine bekommen sie aber immer mehr Schwierigkeiten, die wehren sich einfach.
Mit der Ukraine bekommen sie aber immer mehr Schwierigkeiten, die wehren sich einfach.
Richtig, indem sie antirussische Politik betreiben, die Russen als sonst was beschimpfen und gleichzeitig für sie günstige Vorzugsbehandlung aus Sowjetzeiten wünschen



'Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.' (Ephraim Kishon)
NEW 04.02.09 12:37
das Thema heißt "Alles ueber die Russen" und nicht "Wie demonstriere ich Legasthenie"
Das Forum heißt "Die Brücke" und nicht "Krankenhaus" oder "Zoo"
und die Community heißt germany.ru und für deren Mist bin ich nicht verantwortlich

Das Forum heißt "Die Brücke" und nicht "Krankenhaus" oder "Zoo"
und die Community heißt germany.ru und für deren Mist bin ich nicht verantwortlich

In Antwort auf:
dass deine Eltern aus Polen kommen
Ist das nun ein Augenfehler, nur Oberflächlichkeit oder ein größeres Problem? Bitte Stelle nennen! Dichtung gehört in ein anderes Forumdass deine Eltern aus Polen kommen
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 04.02.09 12:52 


Was besseres faellt dir nicht ein?
Komm zeig noch was Du sonst noch so alles drauf hast. Da haben wir ein Beispiel fuer einen "typischen" rechthaberischen Deutschen aus der Ukraine

в ответ gadacz 04.02.09 12:37



Was besseres faellt dir nicht ein?

Komm zeig noch was Du sonst noch so alles drauf hast. Da haben wir ein Beispiel fuer einen "typischen" rechthaberischen Deutschen aus der Ukraine


Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 04.02.09 15:20
Von Dir:
zu Ruthenien
Da liege ich wohl doch nicht falsch, bist doch ein POLE


В ответ на:
einige des Clans sind inzwischen in Polen gelandet, auch weil Schlesien jetzt polnisch ist.
Die Wurzeln stecken in Ruthenien (auch Europa)
einige des Clans sind inzwischen in Polen gelandet, auch weil Schlesien jetzt polnisch ist.
Die Wurzeln stecken in Ruthenien (auch Europa)
zu Ruthenien
В ответ на:
Die Provinz Galizien, welche seit dem späten 17. Jh. unter diesem Namen bestand, ist eine der historischen Regionen Polens. Speziell der westliche Teil (westlich des San Flusses gelegen). Er wurde Klein-Polen (Malopolska) im Gegensatz zu Groß-Polen (Wielkopolska), die Provinz Posen also, genannt. Die bedeutenste Stadt, Krakau (Kraków), war lange Zeit Regierungssitz der polnische Könige gewesen. Der östliche Teil Galiziens wurde früher Ruthenien (Ruthenia) genannt und war ursprünglich von den Ruthenen bewohnt, (die heute in Ukrainer und Weißrussen aufgeteilt werden). Wegen des polnischen Einflußes seit dem 14.Jh. siedelten sich mehr und mehr Polen in Ruthenien an, und viele Ruthenen nahmen die polnische Sprache und Kultur an.
Die Provinz Galizien, welche seit dem späten 17. Jh. unter diesem Namen bestand, ist eine der historischen Regionen Polens. Speziell der westliche Teil (westlich des San Flusses gelegen). Er wurde Klein-Polen (Malopolska) im Gegensatz zu Groß-Polen (Wielkopolska), die Provinz Posen also, genannt. Die bedeutenste Stadt, Krakau (Kraków), war lange Zeit Regierungssitz der polnische Könige gewesen. Der östliche Teil Galiziens wurde früher Ruthenien (Ruthenia) genannt und war ursprünglich von den Ruthenen bewohnt, (die heute in Ukrainer und Weißrussen aufgeteilt werden). Wegen des polnischen Einflußes seit dem 14.Jh. siedelten sich mehr und mehr Polen in Ruthenien an, und viele Ruthenen nahmen die polnische Sprache und Kultur an.
Da liege ich wohl doch nicht falsch, bist doch ein POLE



Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 04.02.09 15:44
ich weiß es auch -- einigen einwanderern fehlt vieles,und das wichtigste ist die toleranz. aber schau mal genau hin: dir fehlt es auch, sehr deutlich , obwohl du nicht unter diesem stress bist, in einem anderen land klarzukommen.
vielleicht ärgert dich die tatsache, dass du langsam in eine neue umwelt gelangt bist, ohne dich zu bewegen--weil "russen deutschland erobern"? und genau deswegen vergisst du so gern alles was alle wissen: menschen sind keine engel...
sie sind nicht perfekt,sie machen ständig was falsch, sie werden nie perfekt sein und das von ihnen zu erwarten oder zu fordern --wie du es machst--ist auch nicht besonders klug...also du bist auch kein engel, wie wir russen auch
в ответ gadacz 03.02.09 19:50
В ответ на:
persönliche einstellung zu mitmenschen, zum leben, zu sich selbst
Ich glaube, das ist genau der Knackpunkt an dem manche Zuwanderer etwas arbeiten sollten, satt sich dem Selbstmitleid hinzugeben und auf die böse neue Umwelt zu schimpfen. Vielen gelingt das einwandfrei und einige werden es nie begreifen. Verwegene meinen sogar, man muss die neue Umwelt nach ihren importierten Vorstellungen umgestalten und ärger sich, dass sie als Missionare bei den Heiden hier nicht anerkannt werden.
persönliche einstellung zu mitmenschen, zum leben, zu sich selbst
Ich glaube, das ist genau der Knackpunkt an dem manche Zuwanderer etwas arbeiten sollten, satt sich dem Selbstmitleid hinzugeben und auf die böse neue Umwelt zu schimpfen. Vielen gelingt das einwandfrei und einige werden es nie begreifen. Verwegene meinen sogar, man muss die neue Umwelt nach ihren importierten Vorstellungen umgestalten und ärger sich, dass sie als Missionare bei den Heiden hier nicht anerkannt werden.
ich weiß es auch -- einigen einwanderern fehlt vieles,und das wichtigste ist die toleranz. aber schau mal genau hin: dir fehlt es auch, sehr deutlich , obwohl du nicht unter diesem stress bist, in einem anderen land klarzukommen.
vielleicht ärgert dich die tatsache, dass du langsam in eine neue umwelt gelangt bist, ohne dich zu bewegen--weil "russen deutschland erobern"? und genau deswegen vergisst du so gern alles was alle wissen: menschen sind keine engel...


http://chng.it/fLDVftb7PY
NEW 04.02.09 18:01
Aber Klaus-Peter darf doch zwischen möglicher Volkszugehörigkeit seiner Vorfahren - (west??)ukrainische -
und derer Staatsangehörigkeit - polnische - unterscheiden!!
Obwohl seine Vorfahren könnten:
1. aus Polen in das Territorium der ehemaligen Kiewer Rus eingewanderte polnische Volkszugehörige sein.
oder
2. ehemalige (west??)ukrainische Volkszugehörige sein, die sich dem polnischen Kulturkreis bis zur Aufgabe der früheren Identität angeschlossen haben.
Ich weiß leider nicht, seit wann empfinden sich ehemaligen Russen der süd-westlichen Kiewer Rus als Ukrainer.
Es ist wahrscheinlich nicht so wichtig.
In Antwort auf:
Da liege ich wohl doch nicht falsch, bist doch ein POLE
Da liege ich wohl doch nicht falsch, bist doch ein POLE
Aber Klaus-Peter darf doch zwischen möglicher Volkszugehörigkeit seiner Vorfahren - (west??)ukrainische -
und derer Staatsangehörigkeit - polnische - unterscheiden!!
Obwohl seine Vorfahren könnten:
1. aus Polen in das Territorium der ehemaligen Kiewer Rus eingewanderte polnische Volkszugehörige sein.
oder
2. ehemalige (west??)ukrainische Volkszugehörige sein, die sich dem polnischen Kulturkreis bis zur Aufgabe der früheren Identität angeschlossen haben.
Ich weiß leider nicht, seit wann empfinden sich ehemaligen Russen der süd-westlichen Kiewer Rus als Ukrainer.
Es ist wahrscheinlich nicht so wichtig.
NEW 04.02.09 21:52
Aber wenn man will, kann man sich das alles so zurechtbiegen, wie man es gerade braucht. So kann man sich als Deutscher, Pole, Ukrainer, vielleicht auch Russe, Ungar oder Österreicher beschimpfen lassen, wenn es nur in den selbst zusammengereimten, gebündelten Schwachsinn passt. Vielleicht sollten solche Kritiker mal an der eigenen Identität basteln, statt sich cool als Affe zu präsentieren.
Aber mal ganz provokant die Gegenfrage:
Da ziehen aus dem vom Deutschen Orden eroberten Slawengebieten an der unteren Weichsel, die später preußisch wurden und in denen auch eine dem Niederdeutschen/Niederländischen ähnliche Sprache (Plautdietsch) verbreitet war in die Gegend um Chortitza (heute ragen dort hässliche Plattenbauten in den Himmel) in Südrussland (heutige Ukraine), bis sie von dort durch Stalin nach Kasachstan verjagt wurden.
Nun können wir mal pokern, als was wir sie ansehen. Da sind etliche Varianten geboten. Sind es Slawen, Niederländer, Preußen, Deutsche, Russen, Ukrainer, Kasachen? Ach ja, auf dem Weg nach Süden wurden sie auch einen Winter lang Belorussen (1788 Dubrowno/Дубро╒на) und nicht vergessen, UdSSR-Bürger waren sie ja auch.
So, das Verwirrspiel ist komplett, aber irgenwie kann man sie, je nach Laune des Betrachters, in jede Ecke irgendwie schieben.
Es bleibt doch nur die Frage: Wie sehen sie sich selbst, in welche Schublade packt sie das Gesetz hier und wie sehen sie die Anderen in den durchwanderten Gebieten und am jetzigen Aufenthaltsort?
в ответ Musiker53 04.02.09 18:01
In Antwort auf:
Staatsangehörigkeit - polnische - unterscheiden!!
Man darf auch die Habsburger nicht vergessen, die in Galizien paar Tage herrschten. Bin ich nun auch Österreicher oder Ungar?Staatsangehörigkeit - polnische - unterscheiden!!
In Antwort auf:
seit wann empfinden sich ehemaligen Russen
Die Frage ist ebenso akademisch, wie die Volkszugehörigkeit ehemaliger Staatsbürger eines deutschen Fürstentums, die vor vielen Generationen auswanderten. Da ist wohl auch das Empfinden der Identität und das Bewahren einer mitgebrachten Kultur entscheidend.seit wann empfinden sich ehemaligen Russen
Aber wenn man will, kann man sich das alles so zurechtbiegen, wie man es gerade braucht. So kann man sich als Deutscher, Pole, Ukrainer, vielleicht auch Russe, Ungar oder Österreicher beschimpfen lassen, wenn es nur in den selbst zusammengereimten, gebündelten Schwachsinn passt. Vielleicht sollten solche Kritiker mal an der eigenen Identität basteln, statt sich cool als Affe zu präsentieren.
In Antwort auf:
empfinden sich ehemaligen Russen der süd-westlichen Kiewer Rus als Ukrainer
keine Ahnung, als was sie sich empfinden dürfen. empfinden sich ehemaligen Russen der süd-westlichen Kiewer Rus als Ukrainer
Aber mal ganz provokant die Gegenfrage:
Da ziehen aus dem vom Deutschen Orden eroberten Slawengebieten an der unteren Weichsel, die später preußisch wurden und in denen auch eine dem Niederdeutschen/Niederländischen ähnliche Sprache (Plautdietsch) verbreitet war in die Gegend um Chortitza (heute ragen dort hässliche Plattenbauten in den Himmel) in Südrussland (heutige Ukraine), bis sie von dort durch Stalin nach Kasachstan verjagt wurden.
Nun können wir mal pokern, als was wir sie ansehen. Da sind etliche Varianten geboten. Sind es Slawen, Niederländer, Preußen, Deutsche, Russen, Ukrainer, Kasachen? Ach ja, auf dem Weg nach Süden wurden sie auch einen Winter lang Belorussen (1788 Dubrowno/Дубро╒на) und nicht vergessen, UdSSR-Bürger waren sie ja auch.
So, das Verwirrspiel ist komplett, aber irgenwie kann man sie, je nach Laune des Betrachters, in jede Ecke irgendwie schieben.
Es bleibt doch nur die Frage: Wie sehen sie sich selbst, in welche Schublade packt sie das Gesetz hier und wie sehen sie die Anderen in den durchwanderten Gebieten und am jetzigen Aufenthaltsort?
In Antwort auf:
Es ist wahrscheinlich nicht so wichtig.
Für mich sicherlich nicht. Ich habe zwar durch viele, teilweise sehr alte Dokumente einen ziemlich präzisen Überblick über die Herkunft und Wohnorte etlicher Generationen meiner Ahnen, aber da halte ich mich schlicht an das, was in den Schriftstücken steht. Ich denke schon, dass
die Standesämter und Kirchenbücher wussten, wo sie hingehören. Etwas Polnisches finde ich in meiner Linie nicht, ich hätte aber auch keine Probleme damit.Es ist wahrscheinlich nicht so wichtig.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 05.02.09 00:04
Aber was ist mit denen, die keinen Charme von sich geben können?
Gerade das sind ja die Problemfälle, die immer wieder anstoßen und sich dabei selbst am meisten Beulen einfangen!
das Schlimme ist ja, dass immer die unangenehmen Typen auffallen und dann eifrig dafür sorgen, dass sich Vorurteile Bilden bzw. gefestigt werden.
Eigentlich sollten die eigenen Landsleute den Nestbeschmutzern auf die Füße treten, denn diese miesen Patrone verderben den Ruf aller, obwohl 99% total anders, total normal sind.
в ответ kisa-777 04.02.09 15:48
In Antwort auf:
mit unserem charme, klar
Da wo der zum Einsatz kommt, gibt es ja auch keine Probleme. Da fragt auch kein Mensch, woher Du kommst, es sei denn aus ehrlichem Interesse.mit unserem charme, klar
Aber was ist mit denen, die keinen Charme von sich geben können?
Gerade das sind ja die Problemfälle, die immer wieder anstoßen und sich dabei selbst am meisten Beulen einfangen!
das Schlimme ist ja, dass immer die unangenehmen Typen auffallen und dann eifrig dafür sorgen, dass sich Vorurteile Bilden bzw. gefestigt werden.
Eigentlich sollten die eigenen Landsleute den Nestbeschmutzern auf die Füße treten, denn diese miesen Patrone verderben den Ruf aller, obwohl 99% total anders, total normal sind.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 05.02.09 00:31

В ответ на:
das Schlimme ist ja, dass immer die unangenehmen Typen auffallen und dann eifrig dafür sorgen, dass sich Vorurteile Bilden bzw. gefestigt werden.
--es stimmt. so ist es immer gewesen, immer und überall --und nicht vergessen ist auch die besondere vorliebe aller media zu schlimmsten nachrichten aus dem leben der ausländer/aussiedlerdas Schlimme ist ja, dass immer die unangenehmen Typen auffallen und dann eifrig dafür sorgen, dass sich Vorurteile Bilden bzw. gefestigt werden.

В ответ на:
Eigentlich sollten die eigenen Landsleute den Nestbeschmutzern auf die Füße treten,
-- deiner meinung bin ich nicht-- erwachsene menschen brauchen keine erziehungsgsmasnahme;und ausserdem ist unser leben so kurz ... Eigentlich sollten die eigenen Landsleute den Nestbeschmutzern auf die Füße treten,
http://chng.it/fLDVftb7PY
NEW 05.02.09 01:23
Klaus-Peter, siehst du überall nur etwa Provokationen?? Ich betreibe nur ganz normale akademische Forschung.
Du schreibst:
Das lateinische Wort Ruthenien bedeuten nichts anderes als Rus.
Und es gab ja auch die Kiewer Rus. (Киевская Русь) Auch inklusive Galizien. Die Bewohner sprachen noch Altostslawisch -Old Ruthenian - Древнеру́сский язы́к.
Es gab Zeit, da wurde das Wort Ruthenisch auch als Synonym für die Russinisch - русиньскый язык- руська бес╗да- verwendet, und diese Sprache wird häufig als Dialekt der ukrainischer Sprache angesehen.
Eine Kaschamalascha. Und ich bin einfach neugierig.
Aus Wikipedia: "Das Kiewer Reich war aber kein Nationalstaat, sondern ein multiethnisches Reich, wobei auch die Slawen, welche die Bevölkerungsmehrheit stellten, noch nicht in die drei heutigen ostslawischen Völker aufgeteilt waren, sondern in eine Vielzahl unterschiedlicher Stämme." (Im Reich lebten noch die finno-ugrische Völker)
Galizien war Bestandteil der Kiewer Rus.
Es könnte sein, dass deine Vorfahren sich zu der Zeit der Auswanderung (war es um 1700??) noch als Russen (Volkszugehörigkeitsmäßig) angesehen haben. (Zu dieser Zeit beanspruchten aber schon längst die Moskauer Großfürsten die Bezeichnung Rus (1547) für sich.)
Oder die Menschen dort bezeichneten sich jahrhundertelang einfach nur als Galizier. Oder schon als Ukrainer, oder als etwas anderes. Ich bin einfach nur neugierig, das Wort "Ruthenien" (Rus) hast du selber angegeben.
Und ich glaube, das gerade du selbst schiebst die anderen in irgendeine Ecken, was zur entsprechenden "Gegenmaßnahmen" führt, um dir zu zeigen, wie es auch aussieht.
Wir könnten einfach aufhören, wenigstens hier über die Nestbeschmutzern zu schreiben.
Aber jemandem macht es wahrscheinlich Spas, andere zu ärgern.
Du schreibst:
In Antwort auf:
Die Wurzeln stecken in Ruthenien
Die Wurzeln stecken in Ruthenien
Das lateinische Wort Ruthenien bedeuten nichts anderes als Rus.
Und es gab ja auch die Kiewer Rus. (Киевская Русь) Auch inklusive Galizien. Die Bewohner sprachen noch Altostslawisch -Old Ruthenian - Древнеру́сский язы́к.
Es gab Zeit, da wurde das Wort Ruthenisch auch als Synonym für die Russinisch - русиньскый язык- руська бес╗да- verwendet, und diese Sprache wird häufig als Dialekt der ukrainischer Sprache angesehen.
Eine Kaschamalascha. Und ich bin einfach neugierig.
Aus Wikipedia: "Das Kiewer Reich war aber kein Nationalstaat, sondern ein multiethnisches Reich, wobei auch die Slawen, welche die Bevölkerungsmehrheit stellten, noch nicht in die drei heutigen ostslawischen Völker aufgeteilt waren, sondern in eine Vielzahl unterschiedlicher Stämme." (Im Reich lebten noch die finno-ugrische Völker)
Galizien war Bestandteil der Kiewer Rus.
Es könnte sein, dass deine Vorfahren sich zu der Zeit der Auswanderung (war es um 1700??) noch als Russen (Volkszugehörigkeitsmäßig) angesehen haben. (Zu dieser Zeit beanspruchten aber schon längst die Moskauer Großfürsten die Bezeichnung Rus (1547) für sich.)
Oder die Menschen dort bezeichneten sich jahrhundertelang einfach nur als Galizier. Oder schon als Ukrainer, oder als etwas anderes. Ich bin einfach nur neugierig, das Wort "Ruthenien" (Rus) hast du selber angegeben.
Und ich glaube, das gerade du selbst schiebst die anderen in irgendeine Ecken, was zur entsprechenden "Gegenmaßnahmen" führt, um dir zu zeigen, wie es auch aussieht.
Wir könnten einfach aufhören, wenigstens hier über die Nestbeschmutzern zu schreiben.
Aber jemandem macht es wahrscheinlich Spas, andere zu ärgern.
NEW 05.02.09 09:00
Wenn Du das als Beleidigung empfindest, dann ist dir nicht mehr zu helfen.
Anscheinend doch.
Im vergleich zu dir, brauche ich mir nichts zu basteln. Die Leute, die mir wichtig sind, kennen meine Identitaet.
Einem Dummschwaetzer brauche ich nichts zu beweisen. Deinen wahren Charakter hast Du schon zu genuegend gezeigt.
В ответ на:
So kann man sich als Deutscher, Pole, Ukrainer, vielleicht auch Russe, Ungar oder Österreicher beschimpfen lassen,
So kann man sich als Deutscher, Pole, Ukrainer, vielleicht auch Russe, Ungar oder Österreicher beschimpfen lassen,
Wenn Du das als Beleidigung empfindest, dann ist dir nicht mehr zu helfen.

В ответ на:
Etwas Polnisches finde ich in meiner Linie nicht, ich hätte aber auch keine Probleme damit.
Etwas Polnisches finde ich in meiner Linie nicht, ich hätte aber auch keine Probleme damit.
Anscheinend doch.
В ответ на:
an der eigenen Identität basteln,
an der eigenen Identität basteln,
Im vergleich zu dir, brauche ich mir nichts zu basteln. Die Leute, die mir wichtig sind, kennen meine Identitaet.
Einem Dummschwaetzer brauche ich nichts zu beweisen. Deinen wahren Charakter hast Du schon zu genuegend gezeigt.

Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 05.02.09 11:24
Man kann sich ja die Welt so hinbiegen und die Nationalitäten, Grenzen und Staatsbezeichnungen gerade so auswählen, wie es gerade in das eigene Konzept passt, um sich selbst etwas zu beweisen.
Das ist keine neue Erfindung. Geschichtsbücher werden mit jedem System umgeschrieben und "korrigiert". Völkerwanderungen fanden immer schon statt und sind bis zur Stunde nicht abgeschlossen. Die Betrachtung entzieht sich einer exakten Wissenschaft und kann nicht mathematisch gelöst werden. bei den Völkerproblemen versagt auch die akademische Forschung, weil sie sich stets auf Quellen stützt, die eine subjektive Sichtweise repräsentieren. Selbst Zahlen und Statistiken sind oft manipuliert, frisiert oder einfach nur Schätzungen.
Die Völkerwanderung der Mennoniten habe ich schon kurz skizziert. Da kann nun wirklich jeder seine Schwerpunkte an anderer Stelle setzen und in seinem Sinne interpretieren. Alle haben ihre eigene Wahrheit. Schon beginnt der Streit, denn viele sehen ihre Sicht als die einzige Wahrheit an. Wie in der Politik wird die Opposition für dumm erklärt, statt sie als kritische Stimme zu sehen oder vielleicht sogar als Ergänzung zur eigenen Sichtweise, um zu einem brauchbaren Ergebnis zu gelangen.
Ich kenne aber auch die andere, die normale Seite. Seit über einem Jahr lebe ich mit einer bezaubernden Russin zusammen, die alle diese Probleme nicht hat. Selbstverständlich sieht sie mir oft über die Schulter und wundert sich nur, was manche ihrer Landsleute von sich geben. Ihre Kommentare kann ich hier nicht wiedergeben, denn das würde die Regeln des Forums schwer verletzen. Ansonsten baut sie hier mit meiner Hilfe ihre erfolgreiche kleine Firma auf und hat nur sehr zufriedene Kunden und in der weiteren Umgebung viele Freunde. Das ist in einem Jahr eine sehr beachtliche Leistung, die jeden Respekt verdient! "Russische" Kontakte hat sie nur in die Heimat (was meinen PC blockiert
) und seit ein
paar Wochen zu einer Nachbarin. Bisher gab es absolut keine Äußerung von irgendeiner Seite, die sie in irgendeiner Form wegen ihrer Herkunft diskriminieren würde. Ich bin sicher, dass sie kein Einzelfall ist. Wie sehr viele passt sie sich nur ganz einfach den Gegebenheiten an. Natürlich schimpft sie auch manchmal über unverständliche und komplizierte Vorschriften und Gesetze hier -- und ich schimpfe mit, denn manche Regelung ist für jeden Bürger hier eine Zumutung. Sie gibt aber auch zu, dass sie in der Heimat mit legalen Mitteln nie diesen Erfolg erzielen könnte, da dort zu den Gesetzen noch viele ungeschriebene Vorschriften kommen, die man nur mit Beziehungen, "Handgeld" oder kriminellem Einsatz lösen kann.
в ответ Musiker53 05.02.09 01:23
In Antwort auf:
Ich betreibe nur ganz normale akademische Forschung
das versuche ich auch und ich bemühe mich auch die Sicht der Dinge darzustellen, die nicht in ein einseitigen Weltbild passen.Ich betreibe nur ganz normale akademische Forschung
Man kann sich ja die Welt so hinbiegen und die Nationalitäten, Grenzen und Staatsbezeichnungen gerade so auswählen, wie es gerade in das eigene Konzept passt, um sich selbst etwas zu beweisen.
Das ist keine neue Erfindung. Geschichtsbücher werden mit jedem System umgeschrieben und "korrigiert". Völkerwanderungen fanden immer schon statt und sind bis zur Stunde nicht abgeschlossen. Die Betrachtung entzieht sich einer exakten Wissenschaft und kann nicht mathematisch gelöst werden. bei den Völkerproblemen versagt auch die akademische Forschung, weil sie sich stets auf Quellen stützt, die eine subjektive Sichtweise repräsentieren. Selbst Zahlen und Statistiken sind oft manipuliert, frisiert oder einfach nur Schätzungen.
Die Völkerwanderung der Mennoniten habe ich schon kurz skizziert. Da kann nun wirklich jeder seine Schwerpunkte an anderer Stelle setzen und in seinem Sinne interpretieren. Alle haben ihre eigene Wahrheit. Schon beginnt der Streit, denn viele sehen ihre Sicht als die einzige Wahrheit an. Wie in der Politik wird die Opposition für dumm erklärt, statt sie als kritische Stimme zu sehen oder vielleicht sogar als Ergänzung zur eigenen Sichtweise, um zu einem brauchbaren Ergebnis zu gelangen.
In Antwort auf:
Aber jemandem macht es wahrscheinlich Spas, andere zu ärgern.
Es macht mehr Spaß zu beobachten, wie manche sich selbst zum Affen machen. Die können weiterhin ihre Engstirnigkeit pflegen und sich mit Problemen
herumärgern, die sie selbst verursachen.Aber jemandem macht es wahrscheinlich Spas, andere zu ärgern.
Ich kenne aber auch die andere, die normale Seite. Seit über einem Jahr lebe ich mit einer bezaubernden Russin zusammen, die alle diese Probleme nicht hat. Selbstverständlich sieht sie mir oft über die Schulter und wundert sich nur, was manche ihrer Landsleute von sich geben. Ihre Kommentare kann ich hier nicht wiedergeben, denn das würde die Regeln des Forums schwer verletzen. Ansonsten baut sie hier mit meiner Hilfe ihre erfolgreiche kleine Firma auf und hat nur sehr zufriedene Kunden und in der weiteren Umgebung viele Freunde. Das ist in einem Jahr eine sehr beachtliche Leistung, die jeden Respekt verdient! "Russische" Kontakte hat sie nur in die Heimat (was meinen PC blockiert

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 05.02.09 12:02
Im deutschen Bio-Unterricht habe ich u.A. mitbekommen, dass sich hinter einem Möchtegerngenie immer ein Affe verbirgt
В ответ на:
Hinter manch einem Affen verbirgt sich manchmal ein Genie
Hinter manch einem Affen verbirgt sich manchmal ein Genie
В ответ на:
Der russische Biologie-Unterricht treibt eigenartige Blüten.
Der russische Biologie-Unterricht treibt eigenartige Blüten.
Im deutschen Bio-Unterricht habe ich u.A. mitbekommen, dass sich hinter einem Möchtegerngenie immer ein Affe verbirgt
NEW 05.02.09 12:55
Klar, was bleibt ihr auch anderes uebrig. Du wuerdest sie ja sofort zu schwafeln und mundtot machen. Und sie braucht dich ja noch. Sie ist ja bloed.
Oder umgekehrt? Lass sie doch weiter arbeiten, damit ihr euch einen zweiten PC anschaffen koennt.
Und ich dachte schon , dass Du es bist, der eine 24 Jahre juengere Frau heiraten will.
Und was machst Du dann immer bei anderen Frauen?
в ответ gadacz 05.02.09 11:24
В ответ на:
Selbstverständlich sieht sie mir oft über die Schulter und wundert sich nur, was manche ihrer Landsleute von sich geben. Ihre Kommentare kann ich hier nicht wiedergeben, denn das würde die Regeln des Forums schwer verletzen
Selbstverständlich sieht sie mir oft über die Schulter und wundert sich nur, was manche ihrer Landsleute von sich geben. Ihre Kommentare kann ich hier nicht wiedergeben, denn das würde die Regeln des Forums schwer verletzen
Klar, was bleibt ihr auch anderes uebrig. Du wuerdest sie ja sofort zu schwafeln und mundtot machen. Und sie braucht dich ja noch. Sie ist ja bloed.

В ответ на:
(was meinen PC blockiert)
(was meinen PC blockiert)
Oder umgekehrt? Lass sie doch weiter arbeiten, damit ihr euch einen zweiten PC anschaffen koennt.

В ответ на:
Seit über einem Jahr lebe ich mit einer bezaubernden Russin zusammen
Seit über einem Jahr lebe ich mit einer bezaubernden Russin zusammen
Und ich dachte schon , dass Du es bist, der eine 24 Jahre juengere Frau heiraten will.

Und was machst Du dann immer bei anderen Frauen?

Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 05.02.09 13:20
в ответ kisa-777 05.02.09 00:31
In Antwort auf:
die besondere vorliebe aller media zu schlimmsten nachrichten aus dem leben der ausländer/aussiedler
Nicht nur aus dem leben der Ausländer und Aussiedler. Sex & Crime verkauft sich gut.die besondere vorliebe aller media zu schlimmsten nachrichten aus dem leben der ausländer/aussiedler
In Antwort auf:
erwachsene menschen brauchen keine erziehungsgsmasnahme
Werden die Dummheiten von Kindern verzapft? Sind das überhaupt Erwachsene?erwachsene menschen brauchen keine erziehungsgsmasnahme
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 05.02.09 13:43

In Antwort auf:
Wie erobern bitte die Russen Deutschland?
Bitte den Satz komplett lesen. da steht "es kann ja sein ...". Immerhin, Versuche werden da und dort schon unternommen, aber sie stoßen auf wenig Gegenliebe.Wie erobern bitte die Russen Deutschland?
In Antwort auf:
Die "Russen" waren immerhin auch die ersten, die schnell das Feld geräumt haben
.. und niemand hielt sie aufDie "Russen" waren immerhin auch die ersten, die schnell das Feld geräumt haben

In Antwort auf:
Während andere noch heute von Deutschland aus ..
ist genau so Scheiße, aber ich sehe das nicht als Beispiel, dem die Russen nacheifern sollten. Die können ihre gesetzlichen Friedenseinsätze auch in der Heimat starten.Während andere noch heute von Deutschland aus ..
In Antwort auf:
als sonst was beschimpfen und gleichzeitig für sie günstige Vorzugsbehandlung aus Sowjetzeiten wünschen
Erinnert mich irgendwie an Stimmen, die man oft in der ex-DDR vernimmt.
da wollen auch noch viele den kapitalistischen Segen, aber zu sozialistischen Preisen -- Gleichheit für alle, aber für mich bitteschön etwas mehr!als sonst was beschimpfen und gleichzeitig für sie günstige Vorzugsbehandlung aus Sowjetzeiten wünschen
In Antwort auf:
Und dabei bist du doch sonst so gegen nationalistische Denkweisen
Absolut. ich stelle nur fest, dass die sich wehren. Von mir bekommen sie weder den Befehl noch billige ich es. den Zerfall der Völkergemeinschaft im Osten habe ich mehrmals hinlänglich bemängelt, aber bei den Entscheidungen wurde ich nicht gefragt. Die haben mich einfach übergangen und gemacht, was sie wollten. Nicht einmal die Russen haben es geschafft, und das will schon was heißen.Und dabei bist du doch sonst so gegen nationalistische Denkweisen
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 05.02.09 13:45
NEW 05.02.09 14:09
в ответ Eftibida 05.02.09 13:56
In Antwort auf:
Also bin ich logischerweise als Deutsche viel schlimmer ...
Es ist schon fatal, wenn Staatenlose sich als Deutsche ausgeben und so den Ruf der rechtschaffenden Deutschen schädigen.Also bin ich logischerweise als Deutsche viel schlimmer ...
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 05.02.09 14:44
в ответ Eftibida 05.02.09 14:16
könnt ihr "barmherzige Samariter" euch nicht mal entfernt vertragen.... )
dazu muss wohl erst etwas schreckliches passieren...
Was sind schon eure lächerliche spekulationen über angebliche Identität... Was nutzt sie?
Lay down your hand grenades
Throw down your rifles
Now is the time to make peace with your rivals and... Love (c)
dazu muss wohl erst etwas schreckliches passieren...
Was sind schon eure lächerliche spekulationen über angebliche Identität... Was nutzt sie?
Lay down your hand grenades
Throw down your rifles
Now is the time to make peace with your rivals and... Love (c)
NEW 05.02.09 15:02
Na ja, mehr faellt dir echt nicht ein, als dich nur zu wiederholen.
Komm bring es noch einmal.
Da wir ja bekanntlich festgestellt haben, dass Du polnische Wurzeln hast. Kannst Du uns mal deinen Nachnamen uebersetzen, oder?
Komm bring es noch einmal.

Da wir ja bekanntlich festgestellt haben, dass Du polnische Wurzeln hast. Kannst Du uns mal deinen Nachnamen uebersetzen, oder?

Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 05.02.09 16:25



aus http://foren.germany.ru/bruecke/f/6992901.html #1
Das Bemühen der beiden Namenlosen ist bemerkenswert und erweitert den Einblick gewaltig
In Antwort auf:
über angebliche Identität
die wird doch bei http://foren.germany.ru/bruecke/f/11104035.html diskutiertüber angebliche Identität

In Antwort auf:
Samariter
die stammen aber aus dem Westjordanland, Palästina und nicht aus Samara, Russland, das passt auch nicht so richtig zum ThemaSamariter

In Antwort auf:
dazu muss wohl erst etwas schreckliches passieren...
Lass mal, manche müssen ihren privaten Frust unter Fake-Profilen abbauendazu muss wohl erst etwas schreckliches passieren...
In Antwort auf:
und während ich die Güte selbst dem Rest der Menschheit bin, weist meiner Nächste auf das Böse hin.
scheint ein Naturgesetz zu sein, also laufen lassen. So kann sich jeder nach eigenem Denkvermögen präsentierenund während ich die Güte selbst dem Rest der Menschheit bin, weist meiner Nächste auf das Böse hin.

aus http://foren.germany.ru/bruecke/f/6992901.html #1
In Antwort auf:
Es ist außerdem eine gute Möglichkeit, die Sitten und Bräuche der beiden Kulturen kennen zu lernen
Es ist außerdem eine gute Möglichkeit, die Sitten und Bräuche der beiden Kulturen kennen zu lernen
Das Bemühen der beiden Namenlosen ist bemerkenswert und erweitert den Einblick gewaltig

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 05.02.09 16:39
Warum steuert diesen Segen nach kommunistische China und lässt DDR Bürger mit hohen Arbeitslosigkeit ?
Es war in UdSSR Volks-Witze im Bezug zu gekaufe iin Westen Ausstattung von Kapitalisten: "Beeilen sie nicht verkaufen die Spaten zu Grabfertiger von Kapitalismus". Aber - sie verkaufen noch jetzt gern - nach kommunistische China...
в ответ gadacz 05.02.09 13:43
В ответ на:
Erinnert mich irgendwie an Stimmen, die man oft in der ex-DDR vernimmt. da wollen auch noch viele den kapitalistischen Segen, aber zu sozialistischen Preisen -- Gleichheit für alle, aber für mich bitteschön etwas mehr!
Erinnert mich irgendwie an Stimmen, die man oft in der ex-DDR vernimmt. da wollen auch noch viele den kapitalistischen Segen, aber zu sozialistischen Preisen -- Gleichheit für alle, aber für mich bitteschön etwas mehr!
Warum steuert diesen Segen nach kommunistische China und lässt DDR Bürger mit hohen Arbeitslosigkeit ?
Es war in UdSSR Volks-Witze im Bezug zu gekaufe iin Westen Ausstattung von Kapitalisten: "Beeilen sie nicht verkaufen die Spaten zu Grabfertiger von Kapitalismus". Aber - sie verkaufen noch jetzt gern - nach kommunistische China...
NEW 06.02.09 00:35
Sehr geehrte
Kisa-777.
In Ihrer Mitteilung #26 haben Sie vieles geschriben, mit dem ich einverstanden bin.

Aber bei einer von Ihren Aussagen ist Ihnen wahrscheinlich einen Fehler unterlaufen.
Sie schreiben
Meiner Meinung nach kapiert Klaus-Peter alles, hat aber einfach Lust, jemanden zu ärgern.
Mal sind es die Russen, mal Frauen aus Russland, aber die Deutschstämmigen aus der Sowjet Union zu ärgern ist für ihn wahrscheinlich am interessantesten.
Wie ich schon einmal geschrieben habe, das Vorhandensein der Deutschen in UdSSR verstehen die Menschen aus vielen Ländern völlig unkompliziert, wie z. B. aus ehem. Jugoslawien oder Türkei und ich habe so was auch vor Jahren während meiner Beschäftigung bei einer Flüchtlingseinrichtung den Arabern erzählt. 5-10 Minuten und denen war klar, wer ich bin!
Und ein Deutscher (pardon, ein Europäer), der schon bei der Brücke so viel gelesen hat, kapiert so was nicht???
Falls Sie doch Recht haben, dann stimmt vielleicht, was viele aus der ehemaliger UdSSR eingewanderte Menschen unterschiedlichen Volksgruppen mit dem Gefühl der Traurigkeit festgestellt haben. Die durch das Fernsehen hervorgerufene Verdummung der Bevölkerung erzielt leider den Erfolg. Es wäre besser mehr sehr, sehr, sehr unterhaltsamen Sendungen zu produzieren, die gleichzeitig Bildungsgrad der Bevölkerung erhöhen könnten.
Da wir bei dem Thema Alles über die Russen sind, erzähle ich etwas über eine Russin aus meiner Verwandtschaft. Bei ihrer Beschäftigung mit Einsatzortwechsel hat sie immer gesagt, dass sie eine Russlanddeutsche ist (sie fühlt sich an unseren Kulturkreis angezogen) und falls jemand versuchte etwas nervendes zu sagen, hatte sie immer gesagt: "Freuen Sie sich lieber, dass es nicht Ihre Vorfahren waren, die so ein Fehler begangen haben. Sonst würden jetzt Sie auf meiner Stelle sein." Und alle machen sofort den Mund zu und sagen auch später nichts, was stressig wirken kann. Es geht auch ohne Stress.
Es gibt einige russische Frauen, die nach langem Zusammenleben mit den Deutschen der UdSSR sich selber als Russlanddeutsche fühlen/betrachten. Ob auch solche Männer gibt, weiß ich nicht.
Ja, klar. Es gibt
1. deutsche Staatsangehörigkeit (BRD)
2. deutsche Sprache
3. deutscher Kulturkreis (nicht ganz homogen, trotzdem es gibt ihn.) oder deutsche Kulturkreise?
4. deutsche Minderheiten in einigen Ländern.
Ich glaube aber, nachdem einer von denen sagen würde, dass er ein австриец oder ist, würden sowohl Russen als auch Kasachen dagegen nicht protestieren. Wenigstens in meiner Heimatstadt. Hier liegt der Unterschied. Dort wird es einfach akzeptiert.



In Ihrer Mitteilung #26 haben Sie vieles geschriben, mit dem ich einverstanden bin.


Aber bei einer von Ihren Aussagen ist Ihnen wahrscheinlich einen Fehler unterlaufen.

Sie schreiben
In Antwort auf:
dass es die sache, die du noch nicht ganz kapiert hast:
(du = Klaus-Peter)dass es die sache, die du noch nicht ganz kapiert hast:
Meiner Meinung nach kapiert Klaus-Peter alles, hat aber einfach Lust, jemanden zu ärgern.
Mal sind es die Russen, mal Frauen aus Russland, aber die Deutschstämmigen aus der Sowjet Union zu ärgern ist für ihn wahrscheinlich am interessantesten.
Wie ich schon einmal geschrieben habe, das Vorhandensein der Deutschen in UdSSR verstehen die Menschen aus vielen Ländern völlig unkompliziert, wie z. B. aus ehem. Jugoslawien oder Türkei und ich habe so was auch vor Jahren während meiner Beschäftigung bei einer Flüchtlingseinrichtung den Arabern erzählt. 5-10 Minuten und denen war klar, wer ich bin!
Und ein Deutscher (pardon, ein Europäer), der schon bei der Brücke so viel gelesen hat, kapiert so was nicht???
Falls Sie doch Recht haben, dann stimmt vielleicht, was viele aus der ehemaliger UdSSR eingewanderte Menschen unterschiedlichen Volksgruppen mit dem Gefühl der Traurigkeit festgestellt haben. Die durch das Fernsehen hervorgerufene Verdummung der Bevölkerung erzielt leider den Erfolg. Es wäre besser mehr sehr, sehr, sehr unterhaltsamen Sendungen zu produzieren, die gleichzeitig Bildungsgrad der Bevölkerung erhöhen könnten.
In Antwort auf:
sind sie schuld daran, dass sich ihre ur-ur-ur-ur-großoväter so ein abenteuer, nach russland zu übersiedeln, gegönnt hatten? ich denke, nicht...
sind sie schuld daran, dass sich ihre ur-ur-ur-ur-großoväter so ein abenteuer, nach russland zu übersiedeln, gegönnt hatten? ich denke, nicht...
Da wir bei dem Thema Alles über die Russen sind, erzähle ich etwas über eine Russin aus meiner Verwandtschaft. Bei ihrer Beschäftigung mit Einsatzortwechsel hat sie immer gesagt, dass sie eine Russlanddeutsche ist (sie fühlt sich an unseren Kulturkreis angezogen) und falls jemand versuchte etwas nervendes zu sagen, hatte sie immer gesagt: "Freuen Sie sich lieber, dass es nicht Ihre Vorfahren waren, die so ein Fehler begangen haben. Sonst würden jetzt Sie auf meiner Stelle sein." Und alle machen sofort den Mund zu und sagen auch später nichts, was stressig wirken kann. Es geht auch ohne Stress.
Es gibt einige russische Frauen, die nach langem Zusammenleben mit den Deutschen der UdSSR sich selber als Russlanddeutsche fühlen/betrachten. Ob auch solche Männer gibt, weiß ich nicht.

In Antwort auf:
ich denke, dass ein durchschnittlicher russe ( der in russland wohnt) könnte auch so leicht einen deutschen und einen östereicher oder schweizer miteinander verwechseln,
#32ich denke, dass ein durchschnittlicher russe ( der in russland wohnt) könnte auch so leicht einen deutschen und einen östereicher oder schweizer miteinander verwechseln,
Ja, klar. Es gibt
1. deutsche Staatsangehörigkeit (BRD)
2. deutsche Sprache
3. deutscher Kulturkreis (nicht ganz homogen, trotzdem es gibt ihn.) oder deutsche Kulturkreise?
4. deutsche Minderheiten in einigen Ländern.
Ich glaube aber, nachdem einer von denen sagen würde, dass er ein австриец oder ist, würden sowohl Russen als auch Kasachen dagegen nicht protestieren. Wenigstens in meiner Heimatstadt. Hier liegt der Unterschied. Dort wird es einfach akzeptiert.



NEW 06.02.09 03:20
Wer ärgert wen, bzw. wer ärgert sich und zwar nicht nur über mich?
Hier lese ich immer wieder Beschwerden über die mangelnde Akzeptanz der Zugewanderten (nicht nur der Aussiedler). Ich leide unter der mangelnden Akzeptanz nicht, lit selbst auch nicht, als ich Jahre im Ausland arbeitete, gut 1 Jahr auch unter sowjetischer Flagge. Ich habe mich einfach so gut ich es konnte den Gegebenheiten angepasst und nie versucht, die Umgebung meinen Vorstellungen anzupassen oder auch nur darauf zu hoffen. Dass das auf einem sowjetischen Schiff nicht ganz einfach war, kann sich jeder gut vorstellen, der das System kennt. Aber das ist nicht das Problem und es ist auch Vergangenheit.
Hier zählen Gegenwart und Zukunft und die spielt sich für die hier Zugewanderten in Deutschland ab in einer Umgebung, die immer noch mehrheitlich von hier geborenen Deutschen besiedelt ist.
Wenn sich dann Zuwanderer beschweren, dass sie als Ausländer (obwohl vielleicht schon mit D-Pass), Russen (obwohl Deutsche) und Fremde angesehen werden, dann ist das doch primär das Empfinden und Problem der neuen Bürger.
Müssen sich nun 75% Deutsche den 25% anpassen, deren Herkunft außerhalb Deutschlands ist? Das ist das große Ärgernis, dass es nicht oder nur geringfügig passiert!
Sinnvoller ist es da doch, dass die Betroffenen durch geschickte und überzeugende Werbung in eigener Sache sich um mehr Nähe zur Allgemeinheit bemühen.
Nun versuche ich das zu vermitteln, was ich in nahezu 60 Jahren intensivem Kontakt mit Deutschen (beide Seiten!) erlebte. Da passt mir auch vieles nicht und etliches konnte ich im Ausland angenehmer erleben. Das ändert aber nichts am status quo. Ich kenne die Erfahrungen, Nöte, Ängste, auch die Euphorie der Wirtschaftswunderzeit gut, denn es waren auch meine Erfahrungen. Die sind nicht nur regional begrenzt, denn beruflich war ich laufend in ganz Deutschland unterwegs (incl. DDR). Ich habe die Rezession erlebt, bei der zuvor angelockte, willkommene Gastarbeiter auf einmal zu "Jobräubern" wurden.
Bis zum Bau der Mauer sind unzählige Menschen in den Westen geflüchtet, da das Moskauer "Marketing" sie nicht überzeugte. Die Auswanderung in den Osten war dagegen verschwindend gering!
Ich war unmittelbarer Zeitzeuge der Wende und Wiedervereinigung mit allen positiven und negativen Folgen. Beim Fall der Mauer sind Menschenmassen von Ost nach West geströmt, nicht umgekehrt!
Hätte das östliche System besser funktioniert, wurde Deutschland jetzt Partner im Warschauer Pakt und Comecon sein und auch an der Ruhr und in Bayern würden rote Fahnen wehen.
Aber es kam umgekehrt, nicht zuletzt, weil "die Russen" und ihre Vasallen sich jahrzehntelang extrem unbeliebt gemacht hatten. Selbst die jubelnde Anhängerschar in der DDR ist rapide zusammengeschrumpft.
Man sollte nicht vergessen, dass das jahrzehntelang das Denken der Deutschen beeinflusste, ihr Urteil bildete und dass dieses Urteil noch lange als Vorurteil weiterlebt.
Ich erinnere daran, wie lange im Ausland das Urteil über die Deutschen als Nazis gepflegt wurde und insbesondere im Osten noch immer wach gehalten wird. Wer Museen in der ex-UdSSR kennt, wird mir zustimmen. Egal, das ist eine andere Welt und nicht direkt unser Problem.
Nun sehe ich die kuriose Erscheinung, dass Neubürger aus östlichen Gefilden, die gerade mal ein paar Jahre hier sind die Weisheit mit Löffeln gefressen haben und der Meinung sind, dass sie hier den totalen Überblick haben. Die Abneigungen, Vorurteile, die Reserviertheit und das Desinteresse, das vielen Aussiedlern und Zuwanderern entgegen schlägt, ist das Produkt des kalten Krieges. Den hat hierzulande nun mal nicht der Osten gewonnen, also werden alle seine Bürger und deren Familien wie Verlierer behandelt, die man aus jahrzehntelanger Erfahrung sehr kritisch betrachtet, vielleicht sogar meidet.
Kann es sein, dass die hier Betroffenen ihre eigene Situation einfach überbewerten und die lebhafte Resonanz hierzulande vermissen? Der Jubel hält sich sehr in Grenzen und wenn man sie darauf aufmerksam macht, dann sind sie beleidigt.
In Deutschland gibt es inzwischen so viele interessante Volksgruppen und dazu noch weltweit so viele Freunde für die man sich interessiert, dass die Russlanddeutschen und Russen sich wohl den Kuchen der Begeisterung teilen müssen.
Übrigens, beim "Karneval der Kulturen" in Berlin gab es viele bunte und interessante Gruppen, die bejubelt wurden. Habe ich da die Russlanddeutschen und Russen übersehen? Vielleicht haben sie sich gut getarnt oder ich stand am falschen Platz? Immerhin, da zeigt sich, dass "multikulti" sehr viele Deutsche vor die Tür lockt, sogar mich als Europäer
Ich will noch einmal einen Blick in die Vergangenheit werfen. Nach dem Krieg wurden viele Deutsche aus dem Osten vertrieben oder kamen auf der Flucht hier an, weil ihre Heimat russisch, polnisch oder tschechisch wurde. Die haben sich aber sehr schnell hier organisiert und gemeinsam in Vertriebenenverbänden bunt und lautstark auf sich, ihr Schicksal und die "bösen Roten" aufmerksam gemacht. Die machten hier ostpreußische, schlesische oder sudetendeutsche Kultur und Denkweise überall präsent und dazu hatten sie ihre Finger noch überall in der Politik drin. Sie haben nicht nur Probleme gemacht, sondern auch auf viele Probleme hingewiesen und etliche aktiv gelöst. das Wort Integration war damals noch nicht modern, aber die lösten das Thema alleine und auf ihre Weise.
Irgendwie sind mir ähnliche Organisationen und Verbände der Russlanddeutschen oder Russen noch nie so auffällig begegnet. Die halten sich wahrscheinlich so dezent im Hintergrund, dass man sie suchen muss. dabei könnten sie sicherlich auch beim jährlichen "Heimattag" das Olympiastadion füllen. Man sollte mal wirklich darüber nachdenken, wie man das Marketing verbessern kann.
в ответ Musiker53 06.02.09 00:35
In Antwort auf:
hat aber einfach Lust, jemanden zu ärgern
Offensichtlich ist es vielen ein großes Ärgernis, wenn ihnen nicht in allen Punkten zugestimmt wird und sie auch mit anderen Ansichten konfrontiert werden.hat aber einfach Lust, jemanden zu ärgern
Wer ärgert wen, bzw. wer ärgert sich und zwar nicht nur über mich?
Hier lese ich immer wieder Beschwerden über die mangelnde Akzeptanz der Zugewanderten (nicht nur der Aussiedler). Ich leide unter der mangelnden Akzeptanz nicht, lit selbst auch nicht, als ich Jahre im Ausland arbeitete, gut 1 Jahr auch unter sowjetischer Flagge. Ich habe mich einfach so gut ich es konnte den Gegebenheiten angepasst und nie versucht, die Umgebung meinen Vorstellungen anzupassen oder auch nur darauf zu hoffen. Dass das auf einem sowjetischen Schiff nicht ganz einfach war, kann sich jeder gut vorstellen, der das System kennt. Aber das ist nicht das Problem und es ist auch Vergangenheit.
Hier zählen Gegenwart und Zukunft und die spielt sich für die hier Zugewanderten in Deutschland ab in einer Umgebung, die immer noch mehrheitlich von hier geborenen Deutschen besiedelt ist.
Wenn sich dann Zuwanderer beschweren, dass sie als Ausländer (obwohl vielleicht schon mit D-Pass), Russen (obwohl Deutsche) und Fremde angesehen werden, dann ist das doch primär das Empfinden und Problem der neuen Bürger.
Müssen sich nun 75% Deutsche den 25% anpassen, deren Herkunft außerhalb Deutschlands ist? Das ist das große Ärgernis, dass es nicht oder nur geringfügig passiert!
Sinnvoller ist es da doch, dass die Betroffenen durch geschickte und überzeugende Werbung in eigener Sache sich um mehr Nähe zur Allgemeinheit bemühen.
Nun versuche ich das zu vermitteln, was ich in nahezu 60 Jahren intensivem Kontakt mit Deutschen (beide Seiten!) erlebte. Da passt mir auch vieles nicht und etliches konnte ich im Ausland angenehmer erleben. Das ändert aber nichts am status quo. Ich kenne die Erfahrungen, Nöte, Ängste, auch die Euphorie der Wirtschaftswunderzeit gut, denn es waren auch meine Erfahrungen. Die sind nicht nur regional begrenzt, denn beruflich war ich laufend in ganz Deutschland unterwegs (incl. DDR). Ich habe die Rezession erlebt, bei der zuvor angelockte, willkommene Gastarbeiter auf einmal zu "Jobräubern" wurden.
Bis zum Bau der Mauer sind unzählige Menschen in den Westen geflüchtet, da das Moskauer "Marketing" sie nicht überzeugte. Die Auswanderung in den Osten war dagegen verschwindend gering!
Ich war unmittelbarer Zeitzeuge der Wende und Wiedervereinigung mit allen positiven und negativen Folgen. Beim Fall der Mauer sind Menschenmassen von Ost nach West geströmt, nicht umgekehrt!
Hätte das östliche System besser funktioniert, wurde Deutschland jetzt Partner im Warschauer Pakt und Comecon sein und auch an der Ruhr und in Bayern würden rote Fahnen wehen.
Aber es kam umgekehrt, nicht zuletzt, weil "die Russen" und ihre Vasallen sich jahrzehntelang extrem unbeliebt gemacht hatten. Selbst die jubelnde Anhängerschar in der DDR ist rapide zusammengeschrumpft.
Man sollte nicht vergessen, dass das jahrzehntelang das Denken der Deutschen beeinflusste, ihr Urteil bildete und dass dieses Urteil noch lange als Vorurteil weiterlebt.
Ich erinnere daran, wie lange im Ausland das Urteil über die Deutschen als Nazis gepflegt wurde und insbesondere im Osten noch immer wach gehalten wird. Wer Museen in der ex-UdSSR kennt, wird mir zustimmen. Egal, das ist eine andere Welt und nicht direkt unser Problem.
Nun sehe ich die kuriose Erscheinung, dass Neubürger aus östlichen Gefilden, die gerade mal ein paar Jahre hier sind die Weisheit mit Löffeln gefressen haben und der Meinung sind, dass sie hier den totalen Überblick haben. Die Abneigungen, Vorurteile, die Reserviertheit und das Desinteresse, das vielen Aussiedlern und Zuwanderern entgegen schlägt, ist das Produkt des kalten Krieges. Den hat hierzulande nun mal nicht der Osten gewonnen, also werden alle seine Bürger und deren Familien wie Verlierer behandelt, die man aus jahrzehntelanger Erfahrung sehr kritisch betrachtet, vielleicht sogar meidet.
In Antwort auf:
hat aber einfach Lust, jemanden zu ärgern
Tut mir leid, wenn ein Aufzählen all solcher Erfahrungen zum Ärgernis wird. Ich bedaure auch sehr, dass die wenigen kriminellen Elemente und verbohrten Sturköpfe, die sich vereinzelt unter den Neubürgern befinden bei den "Eingeborenen" und den Medien mehr Eindruck hinterlassen, als ihnen zusteht und das die Rechtschaffenden pauschal von dem (Vor-)Urteil jede Menge abbekommen.hat aber einfach Lust, jemanden zu ärgern
In Antwort auf:
Und ein Deutscher (pardon, ein Europäer), der schon bei der Brücke so viel gelesen hat, kapiert so was nicht???
Ist es relevant was ich kapiere oder wie das Bild weit über meine Grenzen hinaus sich gebildet hat? Ist es nun mein Verdienst, dass etliche, die sich hier über Unverständnis beschweren und über mangelnde
Gastfreundschaft, über die Einordnung von Minderheiten in eine falsche Schublade nicht so verstanden werden, wie sie es gerne hätten. Bei allem Respekt, aber mein Einfluss reicht nicht von Flensburg bis Obersdorf und von der Oder bis über den Rhein.Und ein Deutscher (pardon, ein Europäer), der schon bei der Brücke so viel gelesen hat, kapiert so was nicht???
In Antwort auf:
Die durch das Fernsehen hervorgerufene Verdummung der Bevölkerung
Mit Freude stelle ich fest, dass es immer mehr interessante Sendungen aus den Gebieten gibt, aus denen es jahrzehntelang nur Märchenfilme und laute Propagandastreifen gab. Vielleicht ist das alles nur Verdummung durch westliche Korrespondenten und Dokumentarfilmer. Ich kann es nicht beurteilen. Bei den wenigen Gebieten, die ich bisher dort bereisen konnte, habe ich aber vieles genau so gesehen, wie ich es selbst erlebte. Das Problem ist nur, wer interessiert sich
dafür??? Das kommt in einem Spartensender zu unmöglicher Zeit und nur ein paar Fans sehen sich das an. Auch in Russland sieht sich vermutlich kaum jemand Dokumentarfilme über Deutschland an, wenn sie nicht gerade an die heldenhafte Befreiung durch die Rote Armee erinnern. Was ich bisher in den Sendern sah, sind die gleichen üblen Klamotten, die hier zwischen den Werbepausen über den Bildschirm flimmern. Vermutlich finden auch Berichte über die Deutschstämmigen aus der SU dort das gleiche Interesse wie hier.Die durch das Fernsehen hervorgerufene Verdummung der Bevölkerung
Kann es sein, dass die hier Betroffenen ihre eigene Situation einfach überbewerten und die lebhafte Resonanz hierzulande vermissen? Der Jubel hält sich sehr in Grenzen und wenn man sie darauf aufmerksam macht, dann sind sie beleidigt.
In Deutschland gibt es inzwischen so viele interessante Volksgruppen und dazu noch weltweit so viele Freunde für die man sich interessiert, dass die Russlanddeutschen und Russen sich wohl den Kuchen der Begeisterung teilen müssen.
Übrigens, beim "Karneval der Kulturen" in Berlin gab es viele bunte und interessante Gruppen, die bejubelt wurden. Habe ich da die Russlanddeutschen und Russen übersehen? Vielleicht haben sie sich gut getarnt oder ich stand am falschen Platz? Immerhin, da zeigt sich, dass "multikulti" sehr viele Deutsche vor die Tür lockt, sogar mich als Europäer

Ich will noch einmal einen Blick in die Vergangenheit werfen. Nach dem Krieg wurden viele Deutsche aus dem Osten vertrieben oder kamen auf der Flucht hier an, weil ihre Heimat russisch, polnisch oder tschechisch wurde. Die haben sich aber sehr schnell hier organisiert und gemeinsam in Vertriebenenverbänden bunt und lautstark auf sich, ihr Schicksal und die "bösen Roten" aufmerksam gemacht. Die machten hier ostpreußische, schlesische oder sudetendeutsche Kultur und Denkweise überall präsent und dazu hatten sie ihre Finger noch überall in der Politik drin. Sie haben nicht nur Probleme gemacht, sondern auch auf viele Probleme hingewiesen und etliche aktiv gelöst. das Wort Integration war damals noch nicht modern, aber die lösten das Thema alleine und auf ihre Weise.
Irgendwie sind mir ähnliche Organisationen und Verbände der Russlanddeutschen oder Russen noch nie so auffällig begegnet. Die halten sich wahrscheinlich so dezent im Hintergrund, dass man sie suchen muss. dabei könnten sie sicherlich auch beim jährlichen "Heimattag" das Olympiastadion füllen. Man sollte mal wirklich darüber nachdenken, wie man das Marketing verbessern kann.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 06.02.09 10:33
Ich kann dazu nur sagen: Im DK läuft immer noch eine teils sehr interessante Diskussion über das Bild der Russen, was in Filmen und Medien kolportiert wird. Ich habe dort auch auf die Frage, warum den Deutschen etwa Amerikaner und Engländer näher stehen und sich kaum jemand für die russische Kultur interessiert, geantwortet. Ich habe auf diesen Post aber eigentlich nicht großartig negative Resonanz oder Widerspruch bekommen.
Ich behaupte mal, wenigstens ein bisschen Ahnung von sowjetischem, tschechoslowakischen, polnischen Filmen zu haben und auch Filmen aus der DDR. Auch wenn ich selbst nicht damit aufgewachsen bin, wäre auch sowieso etwas vor "meiner" Zeit. Aber gerade die beliebtesten Klassiker sind bestimmt keine "Propagandastreifen" oder "nur" Märchenfilme.
В ответ на:
Offensichtlich ist es vielen ein großes Ärgernis, wenn ihnen nicht in allen Punkten zugestimmt wird und sie auch mit anderen Ansichten konfrontiert werden.
Wer ärgert wen, bzw. wer ärgert sich und zwar nicht nur über mich?
Offensichtlich ist es vielen ein großes Ärgernis, wenn ihnen nicht in allen Punkten zugestimmt wird und sie auch mit anderen Ansichten konfrontiert werden.
Wer ärgert wen, bzw. wer ärgert sich und zwar nicht nur über mich?
Ich kann dazu nur sagen: Im DK läuft immer noch eine teils sehr interessante Diskussion über das Bild der Russen, was in Filmen und Medien kolportiert wird. Ich habe dort auch auf die Frage, warum den Deutschen etwa Amerikaner und Engländer näher stehen und sich kaum jemand für die russische Kultur interessiert, geantwortet. Ich habe auf diesen Post aber eigentlich nicht großartig negative Resonanz oder Widerspruch bekommen.
В ответ на:
us den Gebieten gibt, aus denen es jahrzehntelang nur Märchenfilme und laute Propagandastreifen gab
us den Gebieten gibt, aus denen es jahrzehntelang nur Märchenfilme und laute Propagandastreifen gab
Ich behaupte mal, wenigstens ein bisschen Ahnung von sowjetischem, tschechoslowakischen, polnischen Filmen zu haben und auch Filmen aus der DDR. Auch wenn ich selbst nicht damit aufgewachsen bin, wäre auch sowieso etwas vor "meiner" Zeit. Aber gerade die beliebtesten Klassiker sind bestimmt keine "Propagandastreifen" oder "nur" Märchenfilme.

'Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.' (Ephraim Kishon)
NEW 06.02.09 12:53 
Interessant ist die Darstellung des "Feindes" bei 007. Früher war in der Nöhe immer ein roter Stern zu sehen und der Bösewicht bekam seine befehle aus Moskau. Später lag die hübsche russische Agentin mit James Bond im Bett und man bekämpfte ein Phantom. bezeichnend ist auch, dass bei amerikanischen Filmen die Verbrecher sehr oft polnische, russische oder italienische Namen haben. Die Namen der Guten erinnerten an England, Schottland oder Irland. Feinde in Kriegsfilmen waren Deutsche, Russen und Japaner.
Da fragt man sich immer, war erst das Huhn oder erst das Ei? Ist es der Standardfeind oder -verbrecher oder wird er erst dazu gemacht?
Durch Geben kann man sich mehr Freunde kaufen (oder gewinnen), als durch Nehmen. Während im Westen das Wirtschaftswunder boomte, expandierten im Osten eher die Planvorgaben.
Der Traum vom Sozialismus/Kommunismus konnte nur wenige wirklich begeistern. Die Anderen schielten lieber neidisch auf den praktizierten Kapitalismus nach westlichem Vorbild.
Und was waren (und sind immer noch) die hier verbreiteten Assoziationen?
Osten - Russen - rot - Zwangswirtschaft - Unfreiheit - Kommunismus - Marschmusik - Sibirien - Gulag .....
Westen - Amis - bunt - Kapitalismus - Wohlstand - Reichtum - Freiheit - Pop / Rock - Wilder Westen .....
Das klebt genau so dran, wie oft noch: Deutschland - Nazis - Holocaust/KZ - Militarismus - Made in Germany - Bayern ...
Nach wie vor hängt das in vielen Köpfen, obwohl es vielfach veraltete Stereotypen sind. Und - um es klar zu sagen - das habe nicht ich erfunden, um wieder mal zu meckern
в ответ gakusei 06.02.09 10:33
In Antwort auf:
Im DK
Dänemark?? Da war ich schon lange nicht mehr. ist aber beliebt zum HeiratenIm DK

In Antwort auf:
... das Bild der Russen, was in Filmen und Medien kolportiert ...
Da wirkt immer noch das Weltbild des Kalten Krieges.... das Bild der Russen, was in Filmen und Medien kolportiert ...
Interessant ist die Darstellung des "Feindes" bei 007. Früher war in der Nöhe immer ein roter Stern zu sehen und der Bösewicht bekam seine befehle aus Moskau. Später lag die hübsche russische Agentin mit James Bond im Bett und man bekämpfte ein Phantom. bezeichnend ist auch, dass bei amerikanischen Filmen die Verbrecher sehr oft polnische, russische oder italienische Namen haben. Die Namen der Guten erinnerten an England, Schottland oder Irland. Feinde in Kriegsfilmen waren Deutsche, Russen und Japaner.
Da fragt man sich immer, war erst das Huhn oder erst das Ei? Ist es der Standardfeind oder -verbrecher oder wird er erst dazu gemacht?
In Antwort auf:
warum den Deutschen etwa Amerikaner und Engländer näher stehen
Wen wundert es? Man sollte auch mal die Reparationsleistungen betrachten, die insbesondere die SBZ/DDR bis 1953 enorm belasteten. Da gingen Waren aus laufender Produktion für über 54 MRD.Reichsmark/Deutsche Mark(DDR) nach Osten. Die Westalliierten setzten die im Potsdamer Abkommen(?) festgelegten Reparationsleistungen bis zu einem Friedensvertrag aus und gaben satt dessen großzügige Wiederausbauhilfe im Rahmen des Marshallplans. Davon bekam auch Deutschland (West) einen riesigen Batzen ab.warum den Deutschen etwa Amerikaner und Engländer näher stehen
Durch Geben kann man sich mehr Freunde kaufen (oder gewinnen), als durch Nehmen. Während im Westen das Wirtschaftswunder boomte, expandierten im Osten eher die Planvorgaben.
Der Traum vom Sozialismus/Kommunismus konnte nur wenige wirklich begeistern. Die Anderen schielten lieber neidisch auf den praktizierten Kapitalismus nach westlichem Vorbild.
Und was waren (und sind immer noch) die hier verbreiteten Assoziationen?
Osten - Russen - rot - Zwangswirtschaft - Unfreiheit - Kommunismus - Marschmusik - Sibirien - Gulag .....
Westen - Amis - bunt - Kapitalismus - Wohlstand - Reichtum - Freiheit - Pop / Rock - Wilder Westen .....
Das klebt genau so dran, wie oft noch: Deutschland - Nazis - Holocaust/KZ - Militarismus - Made in Germany - Bayern ...
Nach wie vor hängt das in vielen Köpfen, obwohl es vielfach veraltete Stereotypen sind. Und - um es klar zu sagen - das habe nicht ich erfunden, um wieder mal zu meckern

In Antwort auf:
Aber gerade die beliebtesten Klassiker ...
Welche?? In welchen Kinos/Sendern zeigt man sie so oft? Bei RBB und MDR sieht man so etwas gelegentlich, aber sonst?Aber gerade die beliebtesten Klassiker ...
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 06.02.09 13:51
Danke für die Aufklärung.
Du hast mich schon verstanden. Es ging mir v.a. um deine Behauptung, es wären nur Märchenfilme oder Propagandaschinken gedreht worden. Frag deine Lebensgefährtin. Ich könnte dir noch so viele weitere wirklich gute Filme, älter oder aktuell aufzählen, die es hier leider nicht zu großartiger Bekanntheit gebracht haben. Weil die meisten Kinogänger sich lieber teils wirklich anspruchslose Hollywoodsachen reinziehen. Mangelnde Qualität ist wohl kein Kriterium dafür, warum die Filme hier nicht gezeigt werden und spricht nicht gegen sie.
в ответ gadacz 06.02.09 12:53
В ответ на:
Und was waren (und sind immer noch) die hier verbreiteten Assoziationen?
Und was waren (und sind immer noch) die hier verbreiteten Assoziationen?
Danke für die Aufklärung.

В ответ на:
Welche?? In welchen Kinos/Sendern zeigt man sie so oft? Bei RBB und MDR sieht man so etwas gelegentlich, aber sonst?
Welche?? In welchen Kinos/Sendern zeigt man sie so oft? Bei RBB und MDR sieht man so etwas gelegentlich, aber sonst?
Du hast mich schon verstanden. Es ging mir v.a. um deine Behauptung, es wären nur Märchenfilme oder Propagandaschinken gedreht worden. Frag deine Lebensgefährtin. Ich könnte dir noch so viele weitere wirklich gute Filme, älter oder aktuell aufzählen, die es hier leider nicht zu großartiger Bekanntheit gebracht haben. Weil die meisten Kinogänger sich lieber teils wirklich anspruchslose Hollywoodsachen reinziehen. Mangelnde Qualität ist wohl kein Kriterium dafür, warum die Filme hier nicht gezeigt werden und spricht nicht gegen sie.

'Die
Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.' (Ephraim Kishon)
'Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.' (Ephraim Kishon)
NEW 06.02.09 15:25
angenommen, sie haben recht--aber dann ist mir komisch, warum sie sich ärgern und provozieren lassen? warum ist es sooooooo wichtig, dieses thema ausgerechnet mit den menschen zu diskutieren, die nie ihre meinung ändern werden, weil sie es nicht wollen -wie sie es vermuten? wenn ich der meinung wäre, würde ich nicht meine zeit dafür verschwenden, ehrlich...
Musiker53 

В ответ на:
Meiner Meinung nach kapiert Klaus-Peter alles, hat aber einfach Lust, jemanden zu ärgern.
Mal sind es die Russen, mal Frauen aus Russland, aber die Deutschstämmigen aus der Sowjet Union zu ärgern ist für ihn wahrscheinlich am interessantesten.
Meiner Meinung nach kapiert Klaus-Peter alles, hat aber einfach Lust, jemanden zu ärgern.
Mal sind es die Russen, mal Frauen aus Russland, aber die Deutschstämmigen aus der Sowjet Union zu ärgern ist für ihn wahrscheinlich am interessantesten.
angenommen, sie haben recht--aber dann ist mir komisch, warum sie sich ärgern und provozieren lassen? warum ist es sooooooo wichtig, dieses thema ausgerechnet mit den menschen zu diskutieren, die nie ihre meinung ändern werden, weil sie es nicht wollen -wie sie es vermuten? wenn ich der meinung wäre, würde ich nicht meine zeit dafür verschwenden, ehrlich...

В ответ на:
Sehr geehrte Kisa-777
-heute sind sie sehr höflich, sehr geehrterSehr geehrte Kisa-777



Wirklich reich ist, wer mehr
Träume in seiner Seele hat als die Realität zerstören kann...(c)
http://chng.it/fLDVftb7PY
NEW 06.02.09 16:10
Ich hoffe wegen dem Kulturmüll kommen nun nicht wieder giftige Bemerkungen, denn der hat nun auch das postsowjetische System erobert. Da wird sich sicherlich mancher "Konsument" mit extra Schüssel gen TV-Russia auf den Schlips getreten fühlen
http://youtube.com/watch?v=q05rMZavetQ
In Antwort auf:
um deine Behauptung, es wären nur Märchenfilme oder Propagandaschinken gedreht worden
Bitte richtig und im Zusammenhang lesen: "...aus denen es jahrzehntelang nur Märchenfilme und laute Propagandastreifen gab", nämlich im hiesigen TV hier!um deine Behauptung, es wären nur Märchenfilme oder Propagandaschinken gedreht worden
In Antwort auf:
Mangelnde Qualität ... und spricht nicht gegen sie.
Vielleicht schlechtes Marketing, ungünstige Konditionen im Verleih und mangelndes Interesse beiderseits? Vielleicht passte dieses Kulturgut nicht in die verbreitete Denkweise? Auch Bollywood-Filme sehen sich hier nur Fans an. Das Rennen haben hier die großen, starken Verleihfirmen bestimmt und im TV die Einschaltquoten und das Budget bzw. Aufragsbestand der Werbekunden. Kann man Salatkrönung, Alldays, DufteDasch und "Werthers echte" (wegen der Zahnschäden schrieb Goethe dann "Die leiden des jungen Werther") in einen Sergej Eisenstein hineinflicken? Ehrlich, das
wäre wirklich ein verbrechen an der Kultur. Zum Konsummüll gehört einfach der Kulturmüll!!Mangelnde Qualität ... und spricht nicht gegen sie.
Ich hoffe wegen dem Kulturmüll kommen nun nicht wieder giftige Bemerkungen, denn der hat nun auch das postsowjetische System erobert. Da wird sich sicherlich mancher "Konsument" mit extra Schüssel gen TV-Russia auf den Schlips getreten fühlen

http://youtube.com/watch?v=q05rMZavetQ
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 06.02.09 19:21
в ответ kisa-777 06.02.09 15:25
In Antwort auf:
würde ich nicht meine zeit dafür verschwenden, ehrlich...
Das frage ich mich auch sehr oft. Vielleicht sollte ich es wie die Mehrzahl hierzulande machen: einfach ignorieren, was da kommt und mit uns oder neben uns lebt. Im Zweifel steht in der BILD, wie ich darüber zu denken habewürde ich nicht meine zeit dafür verschwenden, ehrlich...
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 08.02.09 21:54
1. Jemand hat geschrieben: "вести спор ... по-немецки--полезнее, чем по-русски: очень мотивирует к расширению словарного запаса"
(Einen Streit in der deutschen Sprache auszutragen ist nützlicher, als auf russisch: dies wirkt sehr motiviert zur Erweiterung des Wortschatzes!!Dem stimme ich zu.
2. Ich habe dabei noch einige Fakten aus der Geschichte des eigenes Volkes für mich selbst entdekt, was zu der UdSSR-Zeiten sehr schwer war. (Und nicht nur dies, auch viele andere interessante Sachen!)
3. All das war für mich wie eine Art Herausforderung, eine Information zu finden, zu präparieren und in verständlichem deutsch zu veröffentlichen.
4. Eine Zeit lang ging es auch gut, bis Klaus-Peter anfing, sehr große Mitteilungen zu schreiben. Dann wurde es schwer. Die deutsche Sprache beherrscht er viel, viel besser als ich. Das Wichtigste und Komplizierteste habe ich trotzdem schon hier untergebracht .
Kann eine Streit-Pause anlegen!
Einige Zugeständnisse wurden schon beiderseitig gemacht.
So, jetzt möchte ich hier nicht weiter stören...
In Antwort auf:
warum ist es sooooooo wichtig, dieses thema ausgerechnet mit den menschen zu diskutieren, die nie ihre meinung ändern werden,
warum ist es sooooooo wichtig, dieses thema ausgerechnet mit den menschen zu diskutieren, die nie ihre meinung ändern werden,
1. Jemand hat geschrieben: "вести спор ... по-немецки--полезнее, чем по-русски: очень мотивирует к расширению словарного запаса"


2. Ich habe dabei noch einige Fakten aus der Geschichte des eigenes Volkes für mich selbst entdekt, was zu der UdSSR-Zeiten sehr schwer war. (Und nicht nur dies, auch viele andere interessante Sachen!)
3. All das war für mich wie eine Art Herausforderung, eine Information zu finden, zu präparieren und in verständlichem deutsch zu veröffentlichen.
4. Eine Zeit lang ging es auch gut, bis Klaus-Peter anfing, sehr große Mitteilungen zu schreiben. Dann wurde es schwer. Die deutsche Sprache beherrscht er viel, viel besser als ich. Das Wichtigste und Komplizierteste habe ich trotzdem schon hier untergebracht .


Einige Zugeständnisse wurden schon beiderseitig gemacht.

So, jetzt möchte ich hier nicht weiter stören...
NEW 08.02.09 23:24
kein kommentar


в ответ Musiker53 08.02.09 21:54
В ответ на:
Jemand hat geschrieben: "вести спор ... по-немецки--полезнее, чем по-русски: очень мотивирует к расширению словарного запаса" (Einen Streit in der deutschen Sprache auszutragen ist nützlicher, als auf russisch: dies wirkt sehr motiviert zur Erweiterung des Wortschatzes!!Dem stimme ich zu
Jemand hat geschrieben: "вести спор ... по-немецки--полезнее, чем по-русски: очень мотивирует к расширению словарного запаса" (Einen Streit in der deutschen Sprache auszutragen ist nützlicher, als auf russisch: dies wirkt sehr motiviert zur Erweiterung des Wortschatzes!!Dem stimme ich zu
kein kommentar



http://chng.it/fLDVftb7PY
NEW 09.02.09 16:01
в ответ Musiker53 08.02.09 21:54
In Antwort auf:
Die deutsche Sprache beherrscht er viel, viel besser als ich
Keine falsche Bescheidenheit!!Die deutsche Sprache beherrscht er viel, viel besser als ich
In Antwort auf:
Einige Zugeständnisse wurden schon beiderseitig gemacht.
Zugeständnisse klingt schwach, aber bessere Argumente können überzeugen.Einige Zugeständnisse wurden schon beiderseitig gemacht.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info