Вход на сайт
Rechtsschreibung reformieren
NEW 20.08.08 13:37
Aber nun hat sich auch durch die EDV das/der ASCII- bzw. ANSI-Alphabet/Zeichensatz international durchgesetzt, was wieder aus praktischen Gründen eindeutige Vorteile verschafft. da werden bis zur Stunde alle anderen Zeichensätze nur auf Umwegen behandelt.
Wer meine eigenen Programme kennt, weiß, dass ich fast immer mehrsprachig darstelle und auch fremde (nicht-ASCII) Zeichensätze verwende, wenn es notwendig oder sinnvoll ist
Siehe http://gadacz.de/olga/ da scheue ich mich nicht, auch gleich die ukrainischen/weißrussischen Sonderzeichen einzubinden, die selbst germany.ru standhaft ignoriert.
Vielleicht ist meine Auffassung von Internationalismus und multikultureller Gesellschaft nicht so abwegig
в ответ gakusei 20.08.08 12:32
In Antwort auf:
Aber wie die Russen schreiben und reden, das musst du schon ihnen überlassen
das können sie auch machen, wie sie wollen. Es ist ja nur der Gegenvorschlag zu den Verbesserungswünschen der Neu-Mitbürger, die ja auch unsere Rechtschreibung nach russischem Muster reformieren wollen. Warum dann nicht am eigenen Herd beginnen?Aber wie die Russen schreiben und reden, das musst du schon ihnen überlassen
In Antwort auf:
Die Forderung nach lateinischer Schrift klingt, mit Verlaub, nach westlicher Arroganz
Chinesisch halte ich sogar für sinnvoller, da es weitaus mehr menschen betrifft. jedenfalls hätten sie bei einer Abstimmung den höchsten Anteil.Die Forderung nach lateinischer Schrift klingt, mit Verlaub, nach westlicher Arroganz
Aber nun hat sich auch durch die EDV das/der ASCII- bzw. ANSI-Alphabet/Zeichensatz international durchgesetzt, was wieder aus praktischen Gründen eindeutige Vorteile verschafft. da werden bis zur Stunde alle anderen Zeichensätze nur auf Umwegen behandelt.
Wer meine eigenen Programme kennt, weiß, dass ich fast immer mehrsprachig darstelle und auch fremde (nicht-ASCII) Zeichensätze verwende, wenn es notwendig oder sinnvoll ist
Siehe http://gadacz.de/olga/ da scheue ich mich nicht, auch gleich die ukrainischen/weißrussischen Sonderzeichen einzubinden, die selbst germany.ru standhaft ignoriert.
Vielleicht ist meine Auffassung von Internationalismus und multikultureller Gesellschaft nicht so abwegig
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
20.08.08 13:54
Ich glaube, dass zumindest der Vorschlag von
aliksson mit ichъ und ichь ohnehin nicht ganz ernst gemeint war
Ebenso wie das mit dem Änglisch von
SobakaNaSene.
В ответ на:
Es ist ja nur der Gegenvorschlag zu den Verbesserungswünschen der Neu-Mitbürger, die ja auch unsere Rechtschreibung nach russischem Muster reformieren wollen. Warum dann nicht am eigenen Herd beginnen?
Es ist ja nur der Gegenvorschlag zu den Verbesserungswünschen der Neu-Mitbürger, die ja auch unsere Rechtschreibung nach russischem Muster reformieren wollen. Warum dann nicht am eigenen Herd beginnen?
Ich glaube, dass zumindest der Vorschlag von



'Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.' (Ephraim Kishon)
NEW 20.08.08 14:34
Habe ich in der Zeitung gelesen, dass ein Mädchen in der Schule hat auf Aufgabe Erzählung so geschrieben, das Lehrer konnte nicnt den Text verstehen. Und Mitschühler haben ihm erklährt, das sie hat in Zeichen für kurzen Mitteilungen auf Händy geschrieben.
Wenn Wisseschaftlern selbst diese Probleme verschlafen, dann solche Lösung für heitige schnelles Leben kann von unten kommen.
в ответ LeinaD 19.08.08 18:29
В ответ на:
Ja. Eine Sprache ist so Lebendig, wie die menschen die sie sprechen!
Ja. Eine Sprache ist so Lebendig, wie die menschen die sie sprechen!
Habe ich in der Zeitung gelesen, dass ein Mädchen in der Schule hat auf Aufgabe Erzählung so geschrieben, das Lehrer konnte nicnt den Text verstehen. Und Mitschühler haben ihm erklährt, das sie hat in Zeichen für kurzen Mitteilungen auf Händy geschrieben.
Wenn Wisseschaftlern selbst diese Probleme verschlafen, dann solche Lösung für heitige schnelles Leben kann von unten kommen.
NEW 20.08.08 14:40
In Bayern habe ich gechört statt Füsse - Fissen. Ist das Lösung ?
Aber statt "ü" kann man russische "ю" verwenden, um Probleme mit Tastatur zu beseitigen.
Statt "ä" - einfach - e.
в ответ gadacz 19.08.08 13:57
В ответ на:
Doch gerade die Umlaute machen vielen Ausländern Schwierigkeiten, da sie auch auf nicht auf allen Tastaturen (neudeutsch: Keyboard) sind.
Das bemerken Russen vielleicht nicht, denn sie sind in einige Umlaute verliebt. Wie oft las ich schon Blümen oder Flüghafen.
Doch gerade die Umlaute machen vielen Ausländern Schwierigkeiten, da sie auch auf nicht auf allen Tastaturen (neudeutsch: Keyboard) sind.
Das bemerken Russen vielleicht nicht, denn sie sind in einige Umlaute verliebt. Wie oft las ich schon Blümen oder Flüghafen.
In Bayern habe ich gechört statt Füsse - Fissen. Ist das Lösung ?

Aber statt "ü" kann man russische "ю" verwenden, um Probleme mit Tastatur zu beseitigen.
Statt "ä" - einfach - e.
NEW 20.08.08 14:46
Nicht alle sind Akademiker, aber alle können schreiben. Ist das schlecht ?Aber ich verstehe nicht, auf welche Weise so ausgebildete Leute so viele Dummheiten in letzten Zehnten gemacht haben...
в ответ gadacz 19.08.08 21:45
В ответ на:
So wie in Russland, wo fast alle Akademiker sind?
So wie in Russland, wo fast alle Akademiker sind?
Nicht alle sind Akademiker, aber alle können schreiben. Ist das schlecht ?Aber ich verstehe nicht, auf welche Weise so ausgebildete Leute so viele Dummheiten in letzten Zehnten gemacht haben...
NEW 20.08.08 15:00
Wofür ?
Ein Buch in Deutsch fordert ein drittel mehr Seiten, als gleiches Buch in Russisch gedrückt. Das ist auch ein Problem. Das fordert ein drittel mehr Bäumen vernichten. Wochin schauen die Grünen eigentlich ? (Witze)
Und andere Sache : ich habe eine TV Sendung geschaut, wo Gelehrte Leute entscheideten, welche Sprache passt besser für einzige gemeinsame Sprache für EU.
Und kommt natürlich Englisch in Frage. Ich meine, das muss man schon heite Deutsch besser für diese Rolle anpassen und deswegen einfacher machen, um Konkurrenz nicht zu verpassen.
Und noch ein Vorschlag dazu : statt zwei hilfsverben "haben und sein" verwenden nur "haben". Weil in einigen Fällen , wie unser Lehrer schon für uns gezeigt, diese unterschiede zwischen einwahl, welches Verb passt richtig, sind sehr dünn geworden sein.
В ответ на:
Was wäre denn, wenn endlich die Russen auf lateinische Schrift umstellen, wie es nahezu weltweit gebräuchlich ist? Das schafften die Türken schon mit Atatürk und z.B. im Baltikum geht es auch
Was wäre denn, wenn endlich die Russen auf lateinische Schrift umstellen, wie es nahezu weltweit gebräuchlich ist? Das schafften die Türken schon mit Atatürk und z.B. im Baltikum geht es auch
Wofür ?
Ein Buch in Deutsch fordert ein drittel mehr Seiten, als gleiches Buch in Russisch gedrückt. Das ist auch ein Problem. Das fordert ein drittel mehr Bäumen vernichten. Wochin schauen die Grünen eigentlich ? (Witze)
Und andere Sache : ich habe eine TV Sendung geschaut, wo Gelehrte Leute entscheideten, welche Sprache passt besser für einzige gemeinsame Sprache für EU.
Und kommt natürlich Englisch in Frage. Ich meine, das muss man schon heite Deutsch besser für diese Rolle anpassen und deswegen einfacher machen, um Konkurrenz nicht zu verpassen.
Und noch ein Vorschlag dazu : statt zwei hilfsverben "haben und sein" verwenden nur "haben". Weil in einigen Fällen , wie unser Lehrer schon für uns gezeigt, diese unterschiede zwischen einwahl, welches Verb passt richtig, sind sehr dünn geworden sein.

NEW 20.08.08 18:00
de.wikipedia.org/wiki/Reform_der_deutschen_Rechtschreibung_von_1996#Weite...
Ich erinnere mich auch an unsere letzte Rechtschreibreform. Ich habe das Wort unsere rot geschrieben, um eure Aufmerksamkeit zu erregen. Es war nicht nur die deutsche Sache, an den Vorschlägen nahmen die Sprachwissenschaftler aus mehreren Ländern teil. Außer Österreich und Schweiz muss man auch Luxemburg, Italien, Ungarn, Belgien erwähnen. Es wurden schon die neue Regeln in PC-Programmen berücksichtigt, die Schüler fangen an nach den neuen Regeln zu lernen und die Lehrer haben schon die Berichte geschrieben, wo stand, dass die neue Regel für die Kinder verständlicher sind , als die alte und dann...habe ich nix verstanden! War die Reform schlecht, haben die Lehrer uns belogen (Ich habe von diesen Berichten in der Zeitungen selbst gelesen)? Oder jemand wollte sich nur noch mehr bekannt machen? Waren es nur die Machtkämpfe?
Ich schäme mich als deutschsprechende, (egal, ob schlecht) für so was!
в ответ gadacz 19.08.08 13:57
In Antwort auf:
Also bei den periodisch anfallenden Rechtschreibreformen und Reformen der reformierten Reform wird sehr viel geredet und auch etwas gemacht nach langen Diskussionen.
Fast immer findet man die schlechteste Lösung und die wird zur offiziellen Variante.
Also bei den periodisch anfallenden Rechtschreibreformen und Reformen der reformierten Reform wird sehr viel geredet und auch etwas gemacht nach langen Diskussionen.
Fast immer findet man die schlechteste Lösung und die wird zur offiziellen Variante.
de.wikipedia.org/wiki/Reform_der_deutschen_Rechtschreibung_von_1996#Weite...
Ich erinnere mich auch an unsere letzte Rechtschreibreform. Ich habe das Wort unsere rot geschrieben, um eure Aufmerksamkeit zu erregen. Es war nicht nur die deutsche Sache, an den Vorschlägen nahmen die Sprachwissenschaftler aus mehreren Ländern teil. Außer Österreich und Schweiz muss man auch Luxemburg, Italien, Ungarn, Belgien erwähnen. Es wurden schon die neue Regeln in PC-Programmen berücksichtigt, die Schüler fangen an nach den neuen Regeln zu lernen und die Lehrer haben schon die Berichte geschrieben, wo stand, dass die neue Regel für die Kinder verständlicher sind , als die alte und dann...habe ich nix verstanden! War die Reform schlecht, haben die Lehrer uns belogen (Ich habe von diesen Berichten in der Zeitungen selbst gelesen)? Oder jemand wollte sich nur noch mehr bekannt machen? Waren es nur die Machtkämpfe?
Ich schäme mich als deutschsprechende, (egal, ob schlecht) für so was!
NEW 20.08.08 21:35
- Nein, aber wenn sich einer bei mir meldet...
Tja, Klaus- Peter, wir sollten, vielleicht die Kirche im Dorf lassen.
Deutsche Sprache ist mit lateinischer Schrift gut bedient und die Russische mit kyrillischer.
Im Baltikum haben sie seit eh und je lateinische Schrift, und die Baltischen Sprachen haben mit Russisch nicht viel gemeinsam.
Aber, Du wirst dich wundern, wie viele russische Wörter aus dem Deutschen kamen, deutschen Ursprungs sind. Sehr, sehr viele.
- Ach nein...Grammatik ist wichtig.

в ответ gadacz 19.08.08 22:32
В ответ на:
Hast Du einen Provisions-Vertrag mit einem russischen Tastaturhersteller?
Hast Du einen Provisions-Vertrag mit einem russischen Tastaturhersteller?
- Nein, aber wenn sich einer bei mir meldet...

Tja, Klaus- Peter, wir sollten, vielleicht die Kirche im Dorf lassen.
Deutsche Sprache ist mit lateinischer Schrift gut bedient und die Russische mit kyrillischer.
В ответ на:
Das schafften die Türken schon mit Atatürk und z.B. im Baltikum geht es auch.
Das schafften die Türken schon mit Atatürk und z.B. im Baltikum geht es auch.
Im Baltikum haben sie seit eh und je lateinische Schrift, und die Baltischen Sprachen haben mit Russisch nicht viel gemeinsam.
Aber, Du wirst dich wundern, wie viele russische Wörter aus dem Deutschen kamen, deutschen Ursprungs sind. Sehr, sehr viele.
В ответ на:
Bei der Gelegenheit könnte man auch gleich die Grammatik entschlacken und die unregelmäßigen Verben abschaffen.
Bei der Gelegenheit könnte man auch gleich die Grammatik entschlacken und die unregelmäßigen Verben abschaffen.
- Ach nein...Grammatik ist wichtig.


NEW 20.08.08 21:39
- Er spricht sehr "lebendig", hat Sinn für Humor und sein Akzent macht ihn noch sympatischer. Für mich, auf jeden Fall.
в ответ gadacz 20.08.08 08:05
В ответ на:
Immerhin hat er einwandfrei Deutsch gelernt, aber ist es die gebräuchliche Umgangssprache? .... und die Aussprache ist sehr "individuell"
Immerhin hat er einwandfrei Deutsch gelernt, aber ist es die gebräuchliche Umgangssprache? .... und die Aussprache ist sehr "individuell"
- Er spricht sehr "lebendig", hat Sinn für Humor und sein Akzent macht ihn noch sympatischer. Für mich, auf jeden Fall.
NEW 21.08.08 06:56
In Antwort auf:
sein Akzent macht ihn noch sympatischer
Ein typisches Beispiel der von mir oft vertretenen These, dass man auch mit einem angeborenen Akzent viel Interesse erwecken kann und Fans findet, wenn man ihn mit Selbstbewusstsein und Stolz vorträgt.sein Akzent macht ihn noch sympatischer
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 22.08.08 21:59
в ответ ABC0123 18.08.08 21:16
Ich habe eine andere Frage! Warum denken nur diejenigen, die SOLSCHE WUNDASCHÖNE GRAMMATICK haben, an die Reform! Denkt lieber an einfachere Dinge, als Deutsch zu reformieren! Ihr habt noch sehr viel zu lernen! Glaubt mir! Erst später darf man an die Reform denken... Je weniger man weiß, desto selbstsicherer benimmt man sich.
Falls jemand sich für meine persönliche Meinung interessiert, glaube ich, dass die Reform gar unnötig war.
Falls jemand sich für meine persönliche Meinung interessiert, glaube ich, dass die Reform gar unnötig war.
NEW 23.08.08 11:53
So werden die eigenen Schwächen versteckt und man kritisiert etwas, um sich nicht real damit auseinandersetzen zu müssen.
в ответ Cheburan 22.08.08 21:59
In Antwort auf:
Denkt lieber an einfachere Dinge, als Deutsch zu reformieren!
Ist es nicht ein einfacher Weg, wenn man etwas reformieren will, was man nicht kann?Denkt lieber an einfachere Dinge, als Deutsch zu reformieren!
So werden die eigenen Schwächen versteckt und man kritisiert etwas, um sich nicht real damit auseinandersetzen zu müssen.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 29.08.08 13:56
Auch auf anderen Tastaturen (Englisch, Spanisch, Französisch) finde ich kein "ю" -- ich glaube ich habe ein Problem
Ich muss mir wohl schnell eine russische Tastatur anschaffen, damit die Russen endlich die deutsche Sprache reformieren können.
Sicherlich, Deutsch wäre mir lieber, da ich es schon etwas kann, aber darf man so egoistisch denken?
Vielleicht ist Mandarin die Lösung, denn damit kommt man am weitesten, wenn man die menschen zählt, die die Sprachen täglich sprechen oder als Fremdsprache beherrschen
* Mandarin (867,2 Mio.)
* Englisch (690 Mio.)
* Hindi (525 Mio.)
* Spanisch (447 Mio.)
* Französisch (290 Mio.)
* Arabisch (290 Mio.)
* Russisch (240 Mio.)
* Portugiesisch (218 Mio.)
* Deutsch (155 Mio.)
Deutsch ist also bei den Weltsprachen nicht an erster Stelle und wird noch locker von Spanisch, Französisch und Englisch überholt. Aber Spanisch und Französisch brauchen wieder ein paar spezielle Sonderzeichen. Mandarin, Arabisch, Russisch und Hindi sogar komplett andere Zeichensätze. Englisch kommt mit 26 Buchstaben aus, Russisch braucht schon 7 mehr.
mit 33 Buchstaben. Deutsch kommt trotz der Umlaute und "ß" mit 3 weniger
aus!
In Antwort auf:
Aber statt "ü" kann man russische "ю" verwenden, um Probleme mit Tastatur zu beseitigen.
Wunderbar, bringe mir mal Deine Tastatur vorbei, ich habe auf meiner kein "ю" aber ein "ü".Aber statt "ü" kann man russische "ю" verwenden, um Probleme mit Tastatur zu beseitigen.
Auch auf anderen Tastaturen (Englisch, Spanisch, Französisch) finde ich kein "ю" -- ich glaube ich habe ein Problem

Ich muss mir wohl schnell eine russische Tastatur anschaffen, damit die Russen endlich die deutsche Sprache reformieren können.
In Antwort auf:
Aber ich verstehe nicht, auf welche Weise so ausgebildete Leute so viele Dummheiten in letzten Zehnten gemacht haben...
Vielleicht wurden sie in Dummheiten ausgebildet?Aber ich verstehe nicht, auf welche Weise so ausgebildete Leute so viele Dummheiten in letzten Zehnten gemacht haben...
In Antwort auf:
besser für einzige gemeinsame Sprache für EU. Und kommt natürlich Englisch
Das Problem hatte USA auch und man hat sich knapp für Englisch entschieden.
Nun lernen in allen europäischen Ländern die Kinder Englisch statt Deutsch als Fremdsprache. Somit ist schon einmal eine vernünftige Basis gegeben. Außerdem sind die Tastaturen einfacher, da Umlaute und andere Sonderzeichen entfallen, die Grammatik ist einfacher und man kann sich sogar mit der "Europäischen Sprache" in Amerika, und Afrika unterhalten. Sogar mein Computer versteht Englisch ausgezeichnet! Und wenn ich erst ins Internet gehe, dann dominiert Englisch einwandfrei.besser für einzige gemeinsame Sprache für EU. Und kommt natürlich Englisch
Sicherlich, Deutsch wäre mir lieber, da ich es schon etwas kann, aber darf man so egoistisch denken?
Vielleicht ist Mandarin die Lösung, denn damit kommt man am weitesten, wenn man die menschen zählt, die die Sprachen täglich sprechen oder als Fremdsprache beherrschen
* Mandarin (867,2 Mio.)
* Englisch (690 Mio.)
* Hindi (525 Mio.)
* Spanisch (447 Mio.)
* Französisch (290 Mio.)
* Arabisch (290 Mio.)
* Russisch (240 Mio.)
* Portugiesisch (218 Mio.)
* Deutsch (155 Mio.)
Deutsch ist also bei den Weltsprachen nicht an erster Stelle und wird noch locker von Spanisch, Französisch und Englisch überholt. Aber Spanisch und Französisch brauchen wieder ein paar spezielle Sonderzeichen. Mandarin, Arabisch, Russisch und Hindi sogar komplett andere Zeichensätze. Englisch kommt mit 26 Buchstaben aus, Russisch braucht schon 7 mehr.
In Antwort auf:
Nach russische Revolution in 1917 wurde einige ehnliche Enderungen gemacht und - es wurde keine schwere Probleme gekriegt. Alles wurde viel einfacher.
Aus der großen katastrophe wurde eine kleine KatastropheNach russische Revolution in 1917 wurde einige ehnliche Enderungen gemacht und - es wurde keine schwere Probleme gekriegt. Alles wurde viel einfacher.

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 30.08.08 22:02
Russische Buchstabe - nur , als Beischpiel. Und in r. Alphabet wurden Buchstabe von anderen gelihen. Natürlich, könnten deutsche Wissenschaftler was besseres, als armer griechische Philosof, ausdenken.
Genau, wie alle andere Volken, die sind auch nicht ohne Sünden in euren Geschichte.
Deutsch hat starken Vorzug, weil viel leichter schreiben, was sie hören. In Englisch muss man lernen übersetzung und schreibungsforme einzelne aus. Eine Buchstabe kann auf einigen verschiedenen Weise lauten. Das ist viel zu wenig bequem.
Und dabei gleiche Text in russisch fordert eine Drittel weniger Blätter. Bedeutet das was ? Wie lautet deutscheSpruch : - Wer kommt zu spät - verpasst das Beste. Oder in Chinesisch : In kurze Zeit singe nicht langes Lied.
Dabei kann ich noch vorschlagen:
- im Nominativ und im Akkusativ - schreiben ohne Artikel
- im Genitiv und im Dativ - schreiben statt "der, des, den, dem" -" r, s, n, m" - ungefähr, wie in Englisch bei Abkürzungen.
в ответ gadacz 29.08.08 13:56
В ответ на:
Ich muss mir wohl schnell eine russische tastatur anschaffen, damit die Russen endlich die deutsche Sprache reformieren können.
Ich muss mir wohl schnell eine russische tastatur anschaffen, damit die Russen endlich die deutsche Sprache reformieren können.
Russische Buchstabe - nur , als Beischpiel. Und in r. Alphabet wurden Buchstabe von anderen gelihen. Natürlich, könnten deutsche Wissenschaftler was besseres, als armer griechische Philosof, ausdenken.
В ответ на:
Vielleicht wurden sie in Dummheiten ausgebildet?
Vielleicht wurden sie in Dummheiten ausgebildet?
Genau, wie alle andere Volken, die sind auch nicht ohne Sünden in euren Geschichte.
В ответ на:
Sicherlich, Deutsch wäre mir lieber, da ich es schon etwas kann, aber darf man so egoistisch denken?
Sicherlich, Deutsch wäre mir lieber, da ich es schon etwas kann, aber darf man so egoistisch denken?
Deutsch hat starken Vorzug, weil viel leichter schreiben, was sie hören. In Englisch muss man lernen übersetzung und schreibungsforme einzelne aus. Eine Buchstabe kann auf einigen verschiedenen Weise lauten. Das ist viel zu wenig bequem.
В ответ на:
Aus der großen katastrophe wurde eine kleine Katastrophe mit 33 Buchstaben. Deutsch kommt trotz der Umlaute und "ß" mit 3 weniger aus!
Aus der großen katastrophe wurde eine kleine Katastrophe mit 33 Buchstaben. Deutsch kommt trotz der Umlaute und "ß" mit 3 weniger aus!
Und dabei gleiche Text in russisch fordert eine Drittel weniger Blätter. Bedeutet das was ? Wie lautet deutscheSpruch : - Wer kommt zu spät - verpasst das Beste. Oder in Chinesisch : In kurze Zeit singe nicht langes Lied.
Dabei kann ich noch vorschlagen:
- im Nominativ und im Akkusativ - schreiben ohne Artikel
- im Genitiv und im Dativ - schreiben statt "der, des, den, dem" -" r, s, n, m" - ungefähr, wie in Englisch bei Abkürzungen.
NEW 31.08.08 07:39 
Mir fällt nur auf, dass immer wieder Russen sich darüber beschweren, Andere sehen dieses Problem nicht. Liegt es nun am Russischen oder ist es ein Propaganda-Relikt aus dem Kalten Krieg? Ich kann nur Vermutungen anstellen, da ich kein Sprachwissenschaftler oder Linguist bin.
Aber sehe ich nach oben und vergleiche ich beide Sprachen, stelle ich fest, dass die gleiche Zeile im Russischen deutlich länger ist
Willkommen, АБЦ0123 (Mein Profil) | Nachrichten: 0 | mail | Favoriten | logout
Добро пожаловать, АБЦ0123 (Мой профиль) | сообщений: 0 | почта | избранное | выйти
Hält sich etwa germany.ru nicht an diese Regel?
Aber bitte nicht bei mir sondern gleich bei Dr. h.c. mult. Hans Zehetmair, Staatsminister a.D., Vorsitzender des Rats für deutsche Rechtschreibung http://rechtschreibrat.ids-mannheim.de/
Rat für deutsche Rechtschreibung
Geschäftsstelle am Institut für Deutsche Sprache (IDS)
R 5, 6-13
68161 Mannheim
Tel.: (+49 621) 1581-418 Fax: (+ 49 621) 1581-200
Die nehmen gute Vorschläge von klugen Köpfen gerne entgegen!
в ответ ABC0123 30.08.08 22:02
In Antwort auf:
Natürlich, könnten deutsche Wissenschaftler was besseres, als armer griechische Philosof, ausdenken.
Unser Alphabet haben die Römer ca. 700 v. Chr entwickelt. Die dummen Deutschen Wissenschaftler haben es nur abgeschrieben. aзбука wurde im 10. Jahrhundert in Ostbulgarien entwickelt und griechische Philosophen waren meist sehr angesehene und reiche Leute! Aber selbst das griechische αλφάβητο wurde inzwischen verändert. Der Philosoph dreht sich vor Wut im griechischen Grabe herum!Natürlich, könnten deutsche Wissenschaftler was besseres, als armer griechische Philosof, ausdenken.

In Antwort auf:
nicht ohne Sünden in euren Geschichte
Deswegen wurden ja auch die Ausbildungen stark reformiert, um aus den Sünden zu lernen!nicht ohne Sünden in euren Geschichte
In Antwort auf:
In Englisch muss man lernen übersetzung und schreibungsforme einzelne aus
Da gibt es auch Regeln, die man einfach auswendig lernen kann. Meine Tochter lernte das schon im
Kindergarten und hat keine Probleme damit.In Englisch muss man lernen übersetzung und schreibungsforme einzelne aus
Mir fällt nur auf, dass immer wieder Russen sich darüber beschweren, Andere sehen dieses Problem nicht. Liegt es nun am Russischen oder ist es ein Propaganda-Relikt aus dem Kalten Krieg? Ich kann nur Vermutungen anstellen, da ich kein Sprachwissenschaftler oder Linguist bin.
In Antwort auf:
eine Drittel weniger Blätter. Bedeutet das was ?
Das zeugt vom Reichtum der Sprache, den Dichter und Denker gerne nutzen.eine Drittel weniger Blätter. Bedeutet das was ?
Aber sehe ich nach oben und vergleiche ich beide Sprachen, stelle ich fest, dass die gleiche Zeile im Russischen deutlich länger ist

Willkommen, АБЦ0123 (Mein Profil) | Nachrichten: 0 | mail | Favoriten | logout
Добро пожаловать, АБЦ0123 (Мой профиль) | сообщений: 0 | почта | избранное | выйти
Hält sich etwa germany.ru nicht an diese Regel?

In Antwort auf:
Dabei kann ich noch vorschlagen:
Dabei kann ich noch vorschlagen:
Aber bitte nicht bei mir sondern gleich bei Dr. h.c. mult. Hans Zehetmair, Staatsminister a.D., Vorsitzender des Rats für deutsche Rechtschreibung http://rechtschreibrat.ids-mannheim.de/
Rat für deutsche Rechtschreibung
Geschäftsstelle am Institut für Deutsche Sprache (IDS)
R 5, 6-13
68161 Mannheim
Tel.: (+49 621) 1581-418 Fax: (+ 49 621) 1581-200
Die nehmen gute Vorschläge von klugen Köpfen gerne entgegen!

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info