Login
Wodka . Wer kennt sich aus?
NEW 01.06.08 10:45
in Antwort gadacz 01.06.08 06:18
В ответ на:
Warum verarbeiten die dann so viel Kartoffeln?
vermutlich weils billiger istWarum verarbeiten die dann so viel Kartoffeln?
В ответ на:
Mit der bemerking schafft man sich schnell Feinde in Finnland oder Polen.
warum? ehemalige gebiete des russ. zarenreichs/udssr sind's ja wohl und werden es auch bleibenMit der bemerking schafft man sich schnell Feinde in Finnland oder Polen.
В ответ на:
Ach so, klar, dann sind ja Ostdeutschland/DDR, CSSR, Ungarn auch "Ehemalige"
staaten des wp gehörten zum einflussbereich aber völkerrechtlich nicht (ausser seit 1990 kaliningradskaja-gebiet ehemals ostpreussen) zu russlandAch so, klar, dann sind ja Ostdeutschland/DDR, CSSR, Ungarn auch "Ehemalige"
NEW 01.06.08 13:51
Teile Finnlands waren zwar mal zeitweise als Großfürstentum mit dem Zarenreich liiert, dafür hat sich später die UdSSR mach dem Weltkrieg mal schnell Karelien, Petsamo, Salla und paar Ostseeinseln einbehalten. Die Finnen betrachten es bis heute als besetzte Gebiete, ja sie schielen sogar auf Ostkarelien, da dort viele Finnen leben. Viel länger war Finnland unter Schwedischer Herrschaft.
Das heutige Polen war habsburgisch, ungarisch, preußisch auch mal teilweise schwedisch aber nie Russisch. Im Gegenteil, Galizien hat man nach 1945 gleich noch mit kassiert. Aber vor 1772 ging Polen mal fast bis Smolensk! Sollte das alles nun auch polnisch bleiben?
Ich würde gerne hören, wie Russen reagieren würden, wenn Deutschland nun sich auf den Standpunkt stellt, dass große Teile Russlands zum "Großdeutschen Reich" gehören, nur weil dort die Deutshen mal die Oberhand hatten
Der erste amtliche Eintrag über die Herstellung eines Wodka stammt von 1405 aus Sandomierz im damaligen Königreich Polen! erst in Russland wurde es aber zum weit verbreiteten Nahrungsmittel.
in Antwort wurscht 01.06.08 10:45
In Antwort auf:
warum? ehemalige gebiete des russ. zarenreichs/udssr sind's ja wohl und werden es auch bleiben
So? Da ist aber schwer an der Geschichte gedreht worden!warum? ehemalige gebiete des russ. zarenreichs/udssr sind's ja wohl und werden es auch bleiben
Teile Finnlands waren zwar mal zeitweise als Großfürstentum mit dem Zarenreich liiert, dafür hat sich später die UdSSR mach dem Weltkrieg mal schnell Karelien, Petsamo, Salla und paar Ostseeinseln einbehalten. Die Finnen betrachten es bis heute als besetzte Gebiete, ja sie schielen sogar auf Ostkarelien, da dort viele Finnen leben. Viel länger war Finnland unter Schwedischer Herrschaft.
Das heutige Polen war habsburgisch, ungarisch, preußisch auch mal teilweise schwedisch aber nie Russisch. Im Gegenteil, Galizien hat man nach 1945 gleich noch mit kassiert. Aber vor 1772 ging Polen mal fast bis Smolensk! Sollte das alles nun auch polnisch bleiben?
Ich würde gerne hören, wie Russen reagieren würden, wenn Deutschland nun sich auf den Standpunkt stellt, dass große Teile Russlands zum "Großdeutschen Reich" gehören, nur weil dort die Deutshen mal die Oberhand hatten

Der erste amtliche Eintrag über die Herstellung eines Wodka stammt von 1405 aus Sandomierz im damaligen Königreich Polen! erst in Russland wurde es aber zum weit verbreiteten Nahrungsmittel.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 01.06.08 15:42 
hier ein wiki-artikel auf russisch: http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%92%D0%BE%D0%B4%D0%BA%D0%B0 (bei bedarf bitte melden dann übersetze ichs stichpunktartig)
in Antwort gadacz 01.06.08 13:51
В ответ на:
Der erste amtliche Eintrag über die Herstellung eines Wodka stammt von 1405 aus Sandomierz im damaligen Königreich Polen! erst in Russland wurde es aber zum weit verbreiteten Nahrungsmittel.
so die polinische versionDer erste amtliche Eintrag über die Herstellung eines Wodka stammt von 1405 aus Sandomierz im damaligen Königreich Polen! erst in Russland wurde es aber zum weit verbreiteten Nahrungsmittel.

hier ein wiki-artikel auf russisch: http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%92%D0%BE%D0%B4%D0%BA%D0%B0 (bei bedarf bitte melden dann übersetze ichs stichpunktartig)
NEW 01.06.08 16:39
in Antwort gadacz 01.06.08 13:51, Zuletzt geändert 01.06.08 21:22 (wurscht)
В ответ на:
Teile Finnlands waren zwar mal zeitweise als Großfürstentum mit dem Zarenreich liiert, dafür hat sich später die UdSSR mach dem Weltkrieg mal schnell Karelien, Petsamo, Salla und paar Ostseeinseln einbehalten. Die Finnen betrachten es bis heute als besetzte Gebiete, ja sie schielen sogar auf Ostkarelien, da dort viele Finnen leben. Viel länger war Finnland unter Schwedischer Herrschaft.
finnland wurde von schweden an russland 1809 im rahmen eines friedensvertrages abgetreten, in den freien westlichen demokratien ist privateigentum heilig (louisiana), oder gilt das für russland nicht? nach dem zerfall des zaristischen russlands haben die finnischen separatisten mit hilfe deutscher truppen teile russlands besetzt und bis 1922 immer wieder rsfsr angegriffen, etc... ist alles auslegungssacheTeile Finnlands waren zwar mal zeitweise als Großfürstentum mit dem Zarenreich liiert, dafür hat sich später die UdSSR mach dem Weltkrieg mal schnell Karelien, Petsamo, Salla und paar Ostseeinseln einbehalten. Die Finnen betrachten es bis heute als besetzte Gebiete, ja sie schielen sogar auf Ostkarelien, da dort viele Finnen leben. Viel länger war Finnland unter Schwedischer Herrschaft.
В ответ на:
Das heutige Polen war habsburgisch, ungarisch, preußisch auch mal teilweise schwedisch aber nie Russisch. Im Gegenteil, Galizien hat man nach 1945 gleich noch mit kassiert. Aber vor 1772 ging Polen mal fast bis Smolensk! Sollte das alles nun auch polnisch bleiben?
warschau war doch mal russisch, + s. (ganz) u.Das heutige Polen war habsburgisch, ungarisch, preußisch auch mal teilweise schwedisch aber nie Russisch. Im Gegenteil, Galizien hat man nach 1945 gleich noch mit kassiert. Aber vor 1772 ging Polen mal fast bis Smolensk! Sollte das alles nun auch polnisch bleiben?
В ответ на:
Ich würde gerne hören, wie Russen reagieren würden, wenn Deutschland nun sich auf den Standpunkt stellt, dass große Teile Russlands zum "Großdeutschen Reich" gehören, nur weil dort die Deutshen mal die Oberhand hatten
nicht völkerrechtlich (wobei heute ja eh egal), die bundesregierung wollte polen auch nicht zusichern dass keine wiedergutmachungsklagen von dt. vertriebeben kommen, mal schauen was geht (auch bzgl. ehem. königsberg und überhaupt)Ich würde gerne hören, wie Russen reagieren würden, wenn Deutschland nun sich auf den Standpunkt stellt, dass große Teile Russlands zum "Großdeutschen Reich" gehören, nur weil dort die Deutshen mal die Oberhand hatten
В ответ на:
So? Da ist aber schwer an der Geschichte gedreht worden!
ich bin wohl missverstanden worden - "werden es auch bleiben" bezieht sich auf "ehemalige", ansonsten bitte ich von solchen äußerungen abzusehen - habe wenig lust auch noch auf persönliche posts antworten zu müssenSo? Da ist aber schwer an der Geschichte gedreht worden!
NEW 01.06.08 18:15
in Antwort wurscht 01.06.08 16:39
adl
es war alles sehr interessant und sogar amüsant
aber ich finde nicht, dass es zum thema des threads gehört
es war alles sehr interessant und sogar amüsant


http://chng.it/fLDVftb7PY
NEW 01.06.08 20:39
in Antwort wurscht 01.06.08 16:39, Zuletzt geändert 01.06.08 20:50 (aliksson)
NEW 01.06.08 23:44
Wenn fremde Regierungen Länder und Völker verhökern lege ich es generell als Besetzung oder Kolonialismus aus. Entscheidend sind für mich die "Eingeborenen" und ihre Rechte, Kulur und Freiheit.
in Antwort wurscht 01.06.08 16:39
In Antwort auf:
ist alles auslegungssache
Eher Einfüllungssache, da es ja hier um Wodka geht.ist alles auslegungssache
Wenn fremde Regierungen Länder und Völker verhökern lege ich es generell als Besetzung oder Kolonialismus aus. Entscheidend sind für mich die "Eingeborenen" und ihre Rechte, Kulur und Freiheit.
In Antwort auf:
habe wenig lust auch noch auf persönliche posts antworten zu müssen
Dann doch einfach ignorieren -und Prost habe wenig lust auch noch auf persönliche posts antworten zu müssen

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 02.06.08 00:04 

in Antwort kisa-777 01.06.08 18:15


Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.©Alexis Carrel
NEW 02.06.08 00:20
in Antwort cool.v 10.03.08 09:16
NEW 03.09.08 10:52
in Antwort kisa-777 08.03.08 01:44
das sind doch alles abgefackelte, alte Marken, vermutlich schon verdorben
Aktuell: Wodka Медве́дев

Aktuell: Wodka Медве́дев

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 04.09.08 11:23
in Antwort gadacz 03.09.08 10:52
Selbst auf die Gefahr hin, jetzt in der Luft zerrissen zu werden, ich trinke Wodka Energy! 
Man nehme:
1x 0,3 l Glas
1x Wodka (schmeckt am besten mit Smirnoff Wodka)
1x Energy (Red Bull oder ähnliches, aber kein Energy mit Geschmack!)
Dann mixt man sich das Getränk wie gewünscht. Durch den süßen Energy knallt das Getränk bei einem Mixverhältnis von 1:1 schon nach dem dritten bis vierten Glas.

Man nehme:
1x 0,3 l Glas
1x Wodka (schmeckt am besten mit Smirnoff Wodka)
1x Energy (Red Bull oder ähnliches, aber kein Energy mit Geschmack!)
Dann mixt man sich das Getränk wie gewünscht. Durch den süßen Energy knallt das Getränk bei einem Mixverhältnis von 1:1 schon nach dem dritten bis vierten Glas.

NEW 04.09.08 15:08
in Antwort Grosser-Adler 04.09.08 11:23
Yo, hab' solche Leute schon gesehen

Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 04.09.08 17:59
in Antwort cool.v 04.09.08 15:08
Kluge Alkoholiker sind immer bestrebt, den Rausch mit ökonomisch optimierten Einsatz zu erhalten.
Dass unterscheidet sie von den dummen Genießern, die auch für das unverfälschte, gute Getränk mehr investieren und es keinesfalls panschen.
Dass unterscheidet sie von den dummen Genießern, die auch für das unverfälschte, gute Getränk mehr investieren und es keinesfalls panschen.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 05.09.08 09:57
in Antwort cool.v 04.09.08 15:08
Klar, es gibt auch die anderen, deren Geschmacksnerven schon vor langer Zeit das letzte Mal funktioniert haben, die trinken Wodka pur aus Wassergläsern - wie heisst es?
"Dummheit frißt, Intelligenz säuft" - oder so in etwa...
"Dummheit frißt, Intelligenz säuft" - oder so in etwa...

NEW 22.10.08 12:45
in Antwort kisa-777 08.03.08 01:44
Na ja, alle Sorte Wodkas haben verschidenen Schmack. Ich meine nur Wodka ohne Inklüsiw (zB. mit Leim usw.). Tante meiner Frau kocht Wodka selbst. Das ist so genannten "Samogon". So gute Smack habe ich sehr selten getroffen. Sie nimmt ein Wasser aus Quelle und Weizen. Wichtigste sind auch eine Atmosphere bei annahme und Team.
PS: Entschuldigen Sie bitte für mein Deutsch.
PS: Entschuldigen Sie bitte für mein Deutsch.
NEW 22.10.08 17:29
in Antwort almein 22.10.08 12:45, Zuletzt geändert 22.10.08 23:48 (kisa-777)
dein deutsch verstehe ich gut, obwohl ich einen fehler gern korrigieren möchte, wenn du mir nicht böse wirst: geschmack ( schmack--falsch)

http://chng.it/fLDVftb7PY
NEW 22.10.08 17:57
Unter Seglern ist die Schmack als Bootstyp bekannt, da wird dann manchmal auch Wodka getrunken
in Antwort kisa-777 22.10.08 17:29, Zuletzt geändert 30.10.08 18:11 (gadacz)
In Antwort auf:
geschmack ( schmack--falsch)
So falsch ist es auch nicht, da es regional durchaus vorkommt (Schmack, Schmackes).geschmack ( schmack--falsch)
Unter Seglern ist die Schmack als Bootstyp bekannt, da wird dann manchmal auch Wodka getrunken


DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 30.10.08 12:03
in Antwort kisa-777 22.10.08 17:29
Warum soll ich böse sein? Ich muss und möchte Deutsch perfekt sprechen und nehme gern deine Hilfe. Danke dir.
NEW 13.11.08 16:28
Es gibt "Putinka", aber nicht in Deutschland.
in Antwort aliksson 08.03.08 09:17
В ответ на:
Und ich weiss nicht: gibt es inzwischen auch "Putin"?
Und ich weiss nicht: gibt es inzwischen auch "Putin"?
Es gibt "Putinka", aber nicht in Deutschland.
[син] Общественное мнение торжествует там, где дремлет мысль. (с) Оскар Уайльд
NEW 31.01.09 22:58
in Antwort gadacz 22.10.08 17:57
Unpassend erinnert einen Russischsprachigen an das jiddische "Schmock".
Und zum Thema:
Unter Wodkasorten bevorzuge ich die finnische (?) Absolut. "Unverblümt" oder mit beeren Beigeschmack.
Und zum Thema:
Unter Wodkasorten bevorzuge ich die finnische (?) Absolut. "Unverblümt" oder mit beeren Beigeschmack.