Вход на сайт
буксировка авто на жесткой сцепке
24.08.07 23:04
Ветка закрыта 16.09.07 18:44 (gendy)
подскажите пожалуйста кто знает, можно буксировать автомобиль без номеров?
NEW 25.08.07 00:00
в ответ Prishepka-ltd 24.08.07 23:04
Не уверен что в Германии это и с номерами разрешено. Лафет - вот выход. Но что бы точно почитать букву закона надо. Мне кажется что я где то видел что такое вообще запрещено. Но 100% дать не могу.
...утешайтесь надеждою; в скорби будьте терпеливы, в молитве постоянны...Рим. 12:12
NEW 25.08.07 09:28
в ответ Prishepka-ltd 24.08.07 23:04
Abschleppen
Um das Abschleppen zu erläutern, müssen wir uns ein wenig in die Materie des Zulassungsrechts bewegen, um die Zusammenhänge besser zu verstehen. Grundsätzlich gilt nämlich, dass ein Kraftfahrzeug oder ein Anhänger in Übereinstimmung mit ╖╖ 1 StVG, 16, 18 StVZO zum Verkehr auf öffentlichen Strassen zuzulassen sind. Damit dies geschehen kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Es muss eine gültige Betriebserlaubnis nach ╖ 19 Abs. 1 StVZO erteilt sein, es wird ein amtlichen Kennzeichens aus ╖╖ 23 ff, 60 StVZO zugeteilt und es darf keine Ausnahmeregelung existieren (siehe ╖ 18 Abs. 2 Ziffern 1 - 5 StVZO sowie verschiedene Ausnahmeverordnungen zur StVZO). Weitere sich hieraus ergebende Rechtsfolgen sind die Steuerpflicht aus ╖ 1 KraftStG und die Versicherungspflicht aus ╖ 1 PflVersG, ╖ 29 a StVZO. Wie wir eingangs erwähnt haben, kann es ja sein, dass das gezogene Fahrzeug gar nicht zugelassen ist - daher müssen wir uns fragen, ob es denn womöglich eine Art Ausnahme beim Abschleppen gibt. Zunächst soll der Begriff erläutert werden:
Betriebsunfähigkeit liegt vor, wenn die bestimmungsgemäße Verwendung nicht mehr möglich ist und diese auch nicht vor Ort ohne größeren Aufwand wieder hergestellt werden kann. Der Nothilfegedanke impliziert, dass ein Abschleppen nur zu bestimmten Zielorten zulässig ist, Zu diesen Zielorten gehören die nächste geeignete Werkstatt, ein nahegelegener Standort oder Verschrottungsbetrieb oder der nächste Verladebahnhof.
Nun wollen wir diese Erläuterung genauer betrachten:
In ╖ 18 Abs. 1 StVZO ist in dem Vermerk in Klammern - Textzitat: ╩...und ihre Anhänger (hinter Kraftfahrzeugen mitgeführte Fahrzeuge mit Ausnahme von betriebsunfähigen Fahrzeugen, die abgeschleppt werden)...╚ - ausgeführt, dass das abgeschleppte Fahrzeug von der Zulassung ausgenommen ist; außerdem würde das die Zulassung begründende Tatbestandsmerkmal "in Betrieb setzen" beim abgeschleppten Fzg nicht greifen.
Die sich hieraus ergebende Rechtsfolge ist, dass das abgeschleppte Kraftfahrzeug zulassungsfrei ist. Da diese Ausnahme bereits in Abs. 1 erfolgt, greifen die Folgevorschriften (die mögliche Betriebserlaubnispflicht aus Abs. 3 oder die mögliche Kennzeichnungspflicht aus Abs. 4 oder ╖ 23 StVZO usw) nicht mehr. Es bleiben aber alle Vorschriften über den Betrieb von Fahrzeugen aktuell, bei der Beleuchtung ist beispielsweise ╖ 53 Abs. 8 StVZO zu beachten, wonach ein separater Leuchtenträger gefordert ist.
Aus der Befreiung von der Zulassungspflicht resultiert die Befreiung von der Versicherungspflicht (╖ 2 Abs. 1 Nr. 6c PflVersG) und der Steuerpflicht (╖ 3 Nr. 1 KraftStG). Der im Betrieb nötige Versicherungsschutz ergibt sich aus ╖ 10 a AKB, wonach mitgeführte Anhänger von der Versicherung des Zugfahrzeuges erfasst werden.
Um das Abschleppen zu erläutern, müssen wir uns ein wenig in die Materie des Zulassungsrechts bewegen, um die Zusammenhänge besser zu verstehen. Grundsätzlich gilt nämlich, dass ein Kraftfahrzeug oder ein Anhänger in Übereinstimmung mit ╖╖ 1 StVG, 16, 18 StVZO zum Verkehr auf öffentlichen Strassen zuzulassen sind. Damit dies geschehen kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Es muss eine gültige Betriebserlaubnis nach ╖ 19 Abs. 1 StVZO erteilt sein, es wird ein amtlichen Kennzeichens aus ╖╖ 23 ff, 60 StVZO zugeteilt und es darf keine Ausnahmeregelung existieren (siehe ╖ 18 Abs. 2 Ziffern 1 - 5 StVZO sowie verschiedene Ausnahmeverordnungen zur StVZO). Weitere sich hieraus ergebende Rechtsfolgen sind die Steuerpflicht aus ╖ 1 KraftStG und die Versicherungspflicht aus ╖ 1 PflVersG, ╖ 29 a StVZO. Wie wir eingangs erwähnt haben, kann es ja sein, dass das gezogene Fahrzeug gar nicht zugelassen ist - daher müssen wir uns fragen, ob es denn womöglich eine Art Ausnahme beim Abschleppen gibt. Zunächst soll der Begriff erläutert werden:
В ответ на:
Abschleppen
... ist das Ziehen eines betriebsunfähigen Fahrzeuges im Rahmen der Nothilfe mit dem Ziel der Ortsveränderung zur Behebung der Betriebsunfähigkeit, zur Verwertung oder Vernichtung des Fahrzeuges.
Abschleppen
... ist das Ziehen eines betriebsunfähigen Fahrzeuges im Rahmen der Nothilfe mit dem Ziel der Ortsveränderung zur Behebung der Betriebsunfähigkeit, zur Verwertung oder Vernichtung des Fahrzeuges.
Betriebsunfähigkeit liegt vor, wenn die bestimmungsgemäße Verwendung nicht mehr möglich ist und diese auch nicht vor Ort ohne größeren Aufwand wieder hergestellt werden kann. Der Nothilfegedanke impliziert, dass ein Abschleppen nur zu bestimmten Zielorten zulässig ist, Zu diesen Zielorten gehören die nächste geeignete Werkstatt, ein nahegelegener Standort oder Verschrottungsbetrieb oder der nächste Verladebahnhof.
Nun wollen wir diese Erläuterung genauer betrachten:
In ╖ 18 Abs. 1 StVZO ist in dem Vermerk in Klammern - Textzitat: ╩...und ihre Anhänger (hinter Kraftfahrzeugen mitgeführte Fahrzeuge mit Ausnahme von betriebsunfähigen Fahrzeugen, die abgeschleppt werden)...╚ - ausgeführt, dass das abgeschleppte Fahrzeug von der Zulassung ausgenommen ist; außerdem würde das die Zulassung begründende Tatbestandsmerkmal "in Betrieb setzen" beim abgeschleppten Fzg nicht greifen.
Die sich hieraus ergebende Rechtsfolge ist, dass das abgeschleppte Kraftfahrzeug zulassungsfrei ist. Da diese Ausnahme bereits in Abs. 1 erfolgt, greifen die Folgevorschriften (die mögliche Betriebserlaubnispflicht aus Abs. 3 oder die mögliche Kennzeichnungspflicht aus Abs. 4 oder ╖ 23 StVZO usw) nicht mehr. Es bleiben aber alle Vorschriften über den Betrieb von Fahrzeugen aktuell, bei der Beleuchtung ist beispielsweise ╖ 53 Abs. 8 StVZO zu beachten, wonach ein separater Leuchtenträger gefordert ist.
Aus der Befreiung von der Zulassungspflicht resultiert die Befreiung von der Versicherungspflicht (╖ 2 Abs. 1 Nr. 6c PflVersG) und der Steuerpflicht (╖ 3 Nr. 1 KraftStG). Der im Betrieb nötige Versicherungsschutz ergibt sich aus ╖ 10 a AKB, wonach mitgeführte Anhänger von der Versicherung des Zugfahrzeuges erfasst werden.
"Много умеет тот, кто много от себя ожидает." - А.Гумбольдт
NEW 25.08.07 10:07
можно, если у водителя "первой" машины открыта категория "С"
В ответ на:
Не уверен что в Германии это и с номерами разрешено.
не уверен - не обгоняй.Не уверен что в Германии это и с номерами разрешено.
В ответ на:
с номерами разрешено,но только не по бану,а без номеров нельзя,так как машина не застрахована
по бану можно "тянуть" да следуюшего "выезда". Без номеров по "бунде" можно, если есть: водитель с категорией "С" и жесткая сцепка. ну и словарный "запас" для строптивых полисменов с номерами разрешено,но только не по бану,а без номеров нельзя,так как машина не застрахована
Диагностика МБ и БМВ в Кёльне
NEW 06.09.07 09:48
в ответ Prishepka-ltd 24.08.07 23:04
Конечно можно , но только на прицепе ! Транспортировать на жесткой сцепке или на тросу - вер╦вке и так далее ЗАПРЕЩЕНО ! Этим имеют право заниматься только фиры с наличием соответствующей лицензии , Abschleppdienst они так называются. И все рассказы типо я делал или я видел и ничего , только до личной ваши встречи с полицаем , пункт и штраф обеспечены ! Но есть маленький приятный момент. Если немного по другому объяснить ситуацию при проверке полицай . Машина сломалась у одного прямо сейчас на улице 3 часа назад , поэтому мотор холодный . А меня этот незнакомый
мне водитель везет в ближайший веркштат . Но не по автобану . Abschleppen oder schleppen в этом случае два совершенно разных понятия для полиции .
мне водитель везет в ближайший веркштат . Но не по автобану . Abschleppen oder schleppen в этом случае два совершенно разных понятия для полиции .
NEW 07.09.07 16:24
Это просто буксировочная штанга.
2й раз это тема выплывает! Правильно сказано: жесткая сцепка в Германии запрещена!
А вся непонятка из-за того, что, похоже, мало кто здесь имел дело с авто в России! В России под жёсткой сцепкой подразумевается буксировка автомобиля 2я трубами и не только без номеров, но и без водителя !
Я в 90-х годах друганам штук 6 таких сцепок сделал. Приезжают, берут 2 авто, заезжают в Россию, 2ю машину на буксир и дальше вдвоём рулят по переменке. До Челябы умудрялись за 3 дня долететь.
в ответ Arhara 06.09.07 10:13
В ответ на:
для чего тогда продаются в магазине жесткие сцепки (штанга) ?
для чего тогда продаются в магазине жесткие сцепки (штанга) ?
Это просто буксировочная штанга.
2й раз это тема выплывает! Правильно сказано: жесткая сцепка в Германии запрещена!
А вся непонятка из-за того, что, похоже, мало кто здесь имел дело с авто в России! В России под жёсткой сцепкой подразумевается буксировка автомобиля 2я трубами и не только без номеров, но и без водителя !
Я в 90-х годах друганам штук 6 таких сцепок сделал. Приезжают, берут 2 авто, заезжают в Россию, 2ю машину на буксир и дальше вдвоём рулят по переменке. До Челябы умудрялись за 3 дня долететь.
Э-эх!! Да пошло оно .... !