Вход на сайт
Налог подняли!!!
15.08.07 18:16

Привет всем!
Сегодня получил из финанцамта повышение штоера на 27 евро!
Объясняют тем , что авто не оснащ╦нные фильтром должны 1,20 за каждые 100см платить.
Самое интересное , что мо╦ авто имеет не только ДПФ но и ЦО2 фильтр при этом с завода! ( Тойота Королла Версо 2,2 Д кат)
Кто с этим сталкивался ичто делать то?
Заранее спасибо за дельные советы
Привет всем!
Сегодня получил из финанцамта повышение штоера на 27 евро!
Объясняют тем , что авто не оснащ╦нные фильтром должны 1,20 за каждые 100см платить.
Самое интересное , что мо╦ авто имеет не только ДПФ но и ЦО2 фильтр при этом с завода! ( Тойота Королла Версо 2,2 Д кат)
Кто с этим сталкивался ичто делать то?
Заранее спасибо за дельные советы
NEW 15.08.07 18:34
Förderung nachgerüsteter partikelreduzierter Diesel-Pkw
Das 4. Gesetz zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes tritt am 01.04.2007 in Kraft und enthält im wesentlichen folgende Regelungen:
* Das Halten von partikelreduzierten Diesel-Pkw, die bis zum 31.12.2006 erstmals zugelassen wurden, ist zeitlich befristet von der Steuer befreit. Die Befreiung endet, wenn die Steuerersparnis den Betrag von 330 Euro erreicht hat.
* Voraussetzung für die Befreiung ist, dass das Fahrzeug in der Zeit vom 01.01.2006 bis 31.12.2009 mit einem Partikelfilter nachgerüstet wird.
* Die Befreiung beginnt mit dem Tag, an dem nach Feststellung der Zulassungsbehörde die Voraussetzungen für die Einstufung in die festgelegten Partikelminderungsstufen erfüllt sind.
* Für partikelreduzierte Diesel-Pkw, die bereits in der Zeit vom 01.01.2006 bis zum 31.03.2007 nachgerüstet wurden, beginnt die Befreiung erst am 01.04.2007. Sie wird dem Halter gewährt, für den das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt zugelassen ist.
* Nach Ablauf des Befreiungszeitraums unterliegen diese Fahrzeuge wieder den regulären Steuersätzen des ╖ 9 Abs. 1 Nr. 2 KraftStG.
* Für Pkw ohne Rußpartikelfilter erhöht sich die Steuer in der Zeit vom 01.04.2007 bis zum 31.03.2011 um 1,20 Euro je 100 ccm.
в ответ Гуццинский 15.08.07 18:16
В ответ на:
Объясняют тем , что авто не оснащ╦нные фильтром должны 1,20 за каждые 100см платить.
Объясняют тем , что авто не оснащ╦нные фильтром должны 1,20 за каждые 100см платить.
Förderung nachgerüsteter partikelreduzierter Diesel-Pkw
Das 4. Gesetz zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes tritt am 01.04.2007 in Kraft und enthält im wesentlichen folgende Regelungen:
* Das Halten von partikelreduzierten Diesel-Pkw, die bis zum 31.12.2006 erstmals zugelassen wurden, ist zeitlich befristet von der Steuer befreit. Die Befreiung endet, wenn die Steuerersparnis den Betrag von 330 Euro erreicht hat.
* Voraussetzung für die Befreiung ist, dass das Fahrzeug in der Zeit vom 01.01.2006 bis 31.12.2009 mit einem Partikelfilter nachgerüstet wird.
* Die Befreiung beginnt mit dem Tag, an dem nach Feststellung der Zulassungsbehörde die Voraussetzungen für die Einstufung in die festgelegten Partikelminderungsstufen erfüllt sind.
* Für partikelreduzierte Diesel-Pkw, die bereits in der Zeit vom 01.01.2006 bis zum 31.03.2007 nachgerüstet wurden, beginnt die Befreiung erst am 01.04.2007. Sie wird dem Halter gewährt, für den das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt zugelassen ist.
* Nach Ablauf des Befreiungszeitraums unterliegen diese Fahrzeuge wieder den regulären Steuersätzen des ╖ 9 Abs. 1 Nr. 2 KraftStG.
* Für Pkw ohne Rußpartikelfilter erhöht sich die Steuer in der Zeit vom 01.04.2007 bis zum 31.03.2011 um 1,20 Euro je 100 ccm.
"Много умеет тот, кто много от себя ожидает." - А.Гумбольдт
NEW 15.08.07 19:15
в ответ Гуццинский 15.08.07 18:45
Никакой виедерспрух не помошет надо ехат в тоиота гешевт и всят у них бестэтигунг они снают какой и с етим документом в Zulassungsstelle und das Tema ist gegessen weiter wird alles automatisch laufen.У меня такая ше проблема била и вчера уше получил новий бешайд как надо. Mercedes C220CDI.
NEW 15.08.07 20:31
в ответ Гуццинский 15.08.07 18:16
Пока не надо никуда бегать - это не твоя вина, что в финанцамте накозлили.
Пишешь, как уже тут сказали, видершпрух в произвольной форме, и пусть они свои зады двигают:
"Sehr geehrte Damen unde Herren,
hiermit lege ich gegen ihren Bescheid Wiederspruch an.
Mein PKW ist vom Werk aus mit einem gesetzlichen Vorschriften ensprechendem DPF ausgestattet.
Ich fordere Sie daher auf den Steurbescheid zu korrigieren.
MfG
X.Y"
Пишешь, как уже тут сказали, видершпрух в произвольной форме, и пусть они свои зады двигают:
"Sehr geehrte Damen unde Herren,
hiermit lege ich gegen ihren Bescheid Wiederspruch an.
Mein PKW ist vom Werk aus mit einem gesetzlichen Vorschriften ensprechendem DPF ausgestattet.
Ich fordere Sie daher auf den Steurbescheid zu korrigieren.
MfG
X.Y"
Зри в корень!
NEW 16.08.07 10:22
в ответ Гуццинский 15.08.07 18:16
Вс╦ нормально, так и должно быть, всем подняли, до определ╦нного года выпуска, даже если и фильтр стоит.
Причина: так как законодательством к тому времени (когда первые фильтры пошли) ещ╦ не было установлено, что и как, то машины с фильтром шли под обычным шлюсельномером (штоер), как и машины без.
Как устранить: едите на то╦ту и пробиваете машину по кузову, что там фильтр стоит и получаете бешайнигунг, с этим делом направляетесь в цулассунгштелле и делаете умшлюсселунг авто.
Получаете новый бешайд от финансамта.
П.С.: Никаких видершпрухов - больше времени и гемора будет.
Причина: так как законодательством к тому времени (когда первые фильтры пошли) ещ╦ не было установлено, что и как, то машины с фильтром шли под обычным шлюсельномером (штоер), как и машины без.
Как устранить: едите на то╦ту и пробиваете машину по кузову, что там фильтр стоит и получаете бешайнигунг, с этим делом направляетесь в цулассунгштелле и делаете умшлюсселунг авто.
Получаете новый бешайд от финансамта.
П.С.: Никаких видершпрухов - больше времени и гемора будет.
╘ Краткость - сестра Таланта.
NEW 16.08.07 13:21
в ответ X-Freeday 16.08.07 10:22
А вот такой вот вопрос всем: Может ли машина иметь Euro4-norm при этом не имея Rußpartikelfilter? У моих знакомых Golf V TDI имеет Евро-4, и им тоже пришло повышение штоера. Они спросили в финанцамте, а те им сказали что мол Евро4 ещ╦ не значит что у них фильтер есть
и им надо доплачивать
"ВНЕДОРОЖНИК" -это автомобиль, который застрянет там, куда другой не заедет!
NEW 16.08.07 16:42
в ответ jekapar02 16.08.07 14:05
Der wesentliche Unterschied zu bereits im Markt befindlichen Rußpartikelfiltern: Toyota D-CAT reduziert sowohl Rußpartikel als auch Stickoxide. Die Bezeichnung └Partikelfilter⌠ allein wird somit Toyota D-CAT nicht gerecht. Hinzu kommt noch, dass Toyota D-CAT völlig wartungsfrei arbeitet und gänzlich ohne den Zusatz von Additiven auskommt. Durch innermotorische Maßnahmen und die Nachschaltung eines DPNR-Speicherkatalysators, wird die zur Zeit beispiellose Wirksamkeit erreicht.
Mit Toyota D-CAT zeigt sich einmal mehr die technologische Kompetenz von Toyota gerade in Bezug auf umweltverträgliche Antriebe.
Herzstück des D-CAT-Systems von Toyota sind das neue Reinigungssystem für Dieselabgase DPNR (Diesel Particulate NOx Reduction) und die zweite Generation des eigenen Toyota-Hochdruck-Common-Rail-Dieseleinspritzsystems

Mit Toyota D-CAT zeigt sich einmal mehr die technologische Kompetenz von Toyota gerade in Bezug auf umweltverträgliche Antriebe.
Herzstück des D-CAT-Systems von Toyota sind das neue Reinigungssystem für Dieselabgase DPNR (Diesel Particulate NOx Reduction) und die zweite Generation des eigenen Toyota-Hochdruck-Common-Rail-Dieseleinspritzsystems
NEW 20.08.07 00:42
в ответ X-Freeday 16.08.07 16:57
А это по вашему хлобысь...?
Stickstoffmonoxid (NO), Distickstoffoxid (N2O) und Stickstoffdioxid (NO2) sind Bestandteile der Stickstoffoxide (NOx), die unter anderem bei Verbrennungsprozessen mit hohen Temperaturen entstehen - beispielsweise in Kraftfahrzeugen, in Kraftwerken und der Industrie. Verbindungen aus N und O werden in der Regel zusammengefasst und als NOX bezeichnet.
NO ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, das sich in der Umgebungsluft langsam zu Stickstoffdioxid NO2 umwandelt. NO ist ein Blutgift, das zu Lähmungserscheinungen führen kann.
Stickstoffdioxid (NO2) ist ein rotbraunes Gas mit stechendem Geruch, das an der Ozonbildung beteiligt ist. Es kann in hohen Konzentrationen zur Reizung der Atemwege des Menschen führen. Außerdem bildet sich aus NO2 Salpetersäure, einer der Verursacher von "Saurem Regen".
N2O ist ein farbloses Gas, es dient als Betäubungsmittel, besser bekannt als Lachgas.
Diagramm öffnet in neuem Fenster
Der Anteil des Straßenverkehrs an den NOx-Emissionen in Deutschland betrug 1998 45 Prozent, der absolute Wert in diesem Segment hat sich seit 1980 allerdings halbiert und wird in den nächsten zehn Jahren weiter abnehmen. Starke Reduktionen von NOx-Emissionen fanden auch im Bereich der Kraft- und Heizwerke statt, früher die größten Verursacher von Stickstoffoxid-Emissionen.
Ein spezieller Aspekt der Stickstoffoxide in Zusammenhang mit moderner Motorentechnik ist der Zielkonflikt zwischen Verbrauchsreduktion einerseits und der Reduktion von NOx-Emissionen andererseits. Effiziente Motoren haben eine hohe Verbrennungstemperatur und produzieren damit mehr NOx.
Stickstoffmonoxid (NO), Distickstoffoxid (N2O) und Stickstoffdioxid (NO2) sind Bestandteile der Stickstoffoxide (NOx), die unter anderem bei Verbrennungsprozessen mit hohen Temperaturen entstehen - beispielsweise in Kraftfahrzeugen, in Kraftwerken und der Industrie. Verbindungen aus N und O werden in der Regel zusammengefasst und als NOX bezeichnet.
NO ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, das sich in der Umgebungsluft langsam zu Stickstoffdioxid NO2 umwandelt. NO ist ein Blutgift, das zu Lähmungserscheinungen führen kann.
Stickstoffdioxid (NO2) ist ein rotbraunes Gas mit stechendem Geruch, das an der Ozonbildung beteiligt ist. Es kann in hohen Konzentrationen zur Reizung der Atemwege des Menschen führen. Außerdem bildet sich aus NO2 Salpetersäure, einer der Verursacher von "Saurem Regen".
N2O ist ein farbloses Gas, es dient als Betäubungsmittel, besser bekannt als Lachgas.
Diagramm öffnet in neuem Fenster
Der Anteil des Straßenverkehrs an den NOx-Emissionen in Deutschland betrug 1998 45 Prozent, der absolute Wert in diesem Segment hat sich seit 1980 allerdings halbiert und wird in den nächsten zehn Jahren weiter abnehmen. Starke Reduktionen von NOx-Emissionen fanden auch im Bereich der Kraft- und Heizwerke statt, früher die größten Verursacher von Stickstoffoxid-Emissionen.
Ein spezieller Aspekt der Stickstoffoxide in Zusammenhang mit moderner Motorentechnik ist der Zielkonflikt zwischen Verbrauchsreduktion einerseits und der Reduktion von NOx-Emissionen andererseits. Effiziente Motoren haben eine hohe Verbrennungstemperatur und produzieren damit mehr NOx.
NEW 20.08.07 10:48
в ответ Гуццинский 20.08.07 00:42
У меня такое ощущение, что ты на химии спал, а бы не писал, что всем уже известно и разбирался в соединениях...
Сам же написал, что у тебя ЦО2 фильтр с завода - таких не бывает, а теперь про НОксы рассказываешь...
Так вот ещ╦ раз для тебя, НОКСЫ это не ЦОШКИ - или вот так NO <> CO или окисель азота <> окисели углевода... надеюсь теперь ясно станет...
Сам же написал, что у тебя ЦО2 фильтр с завода - таких не бывает, а теперь про НОксы рассказываешь...
Так вот ещ╦ раз для тебя, НОКСЫ это не ЦОШКИ - или вот так NO <> CO или окисель азота <> окисели углевода... надеюсь теперь ясно станет...
╘ Краткость - сестра Таланта.






