Login
получить права в Литве ?
369
NEW 22.03.07 12:50
Вот сегодня услышала от одного немца, что его знакомая русская девушка, после 6 месяцев нахождения в Германии с российскими водительскими правами, поехала в Литву и там быстренько их обменяла на европейские. Gut, типа und günstig! Может такое быть?
NEW 22.03.07 17:20
in Antwort Tanite 22.03.07 12:50
Ну и что, в Германии они быстрее всего действительны так же как и российские, если живешь, то нужно получать немецкие.
NEW 22.03.07 17:26
in Antwort Tanite 22.03.07 12:50
NEW 22.03.07 19:09
in Antwort Tanite 22.03.07 12:50
Раньше так можно было. Делали это для того что бы идиотентест обойти либо дешевле права получить.
С 1.03.07 больше не возможно. Принят закон, что права полученые вне страны проживания будут действительны только 6 месяцев.
С 1.03.07 больше не возможно. Принят закон, что права полученые вне страны проживания будут действительны только 6 месяцев.
"Много умеет тот, кто много от себя ожидает." - А.Гумбольдт
NEW 22.03.07 20:10
in Antwort ShooTer 22.03.07 19:09
не знаю как там раньше и что там была за супер девушка а моя жена когда сдавала на литовские права то у нее потребывали вид на жительство в литве и еще при условии что она живет там больше чем пол года
NEW 22.03.07 20:12
in Antwort ShooTer 22.03.07 19:09
не знаю как там раньше и что там была за супер девушка а моя жена когда сдавала на литовские права то у нее потребывали вид на жительство в литве и еще при условии что она живет там больше чем пол года
NEW 23.03.07 08:27
in Antwort ShooTer 22.03.07 19:09, Zuletzt geändert 23.03.07 08:29 (Petruha2002)
NEW 23.03.07 08:31
in Antwort ShooTer 22.03.07 19:09
Макс, извини, но полную ерунду несёшь... Сейчас только MPU обойти нельзя, а вот просто получить права в любой стране евросоюза - пожалуйста... Закона о равенстве и взаимопризнавании прав в Евросоюзе никто не отменял...
Ищите Бога в своем собственном сердце, ибо Его вы не найдете больше нигде.
NEW 23.03.07 08:34
... что полностью соответствует европейскому законодательству... Литовцы, по ходу, одними из первых внедрили это в национальное законодательство...
in Antwort I_G_O_R_Y 22.03.07 20:10
В ответ на:
а моя жена когда сдавала на литовские права то у нее потребывали вид на жительство в литве и еще при условии что она живет там больше чем пол года
а моя жена когда сдавала на литовские права то у нее потребывали вид на жительство в литве и еще при условии что она живет там больше чем пол года
... что полностью соответствует европейскому законодательству... Литовцы, по ходу, одними из первых внедрили это в национальное законодательство...
Ищите Бога в своем собственном сердце, ибо Его вы не найдете больше нигде.
23.03.07 22:34
in Antwort Megatron 23.03.07 08:31, Zuletzt geändert 23.03.07 22:50 (ShooTer)
Дим, я не говорил, что нельзя
. Я лишь сказал о их действии.
Как мне помнилось, то как раз по MPU и были ожесточеные дебаты.
Посмотрел. Статья была не до конца. Оказывается, ограничение в другом:
Die Europäische Union schiebt dem Führerscheintourismus einen Riegel vor
Mit den mehr oder weniger legalen Tricks, die es deutschen Verkehrssündern bisher ermöglichten, im EU-Ausland eine neue Fahrerlaubnis zu erwerben, ist es bald vorbei. Das Europäische Parlament hat kurz vor Weihnachten eine Richtlinie verabschiedet, die dem sogenannten Führerscheintourismus einen Riegel vorschiebt.
Bundesbürger, die ihre Fahrerlaubnis im eigenen Land nur noch nach der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) zurückerhalten würden, nutzen bisher häufig den Weg ins benachbarte Ausland. Besonders Polen, aber auch Tschechien haben sich hier zu beliebten Reisezielen entwickelt. Versuche deutscher Behörden, so erworbene EU-Führerscheine abzulehnen, scheiterten am Europäischen Gerichtshof. Der befand letztmalig im November, dass von einem anderen Mitgliedsstaat ausgestellte Fahrerlaubnisse bedingungslos anzuerkennen sind. Voraussetzung ist lediglich, dass zum Zeitpunkt der Ausstellung keine im eigenen Land verhängte Sperrfristen mehr bestanden - beispielsweise nach einer Trunkenheitsfahrt. Auch die Nachforderung einer MPU durch deutsche Behörden ist rechtlich umstritten.
Bedingung für den Erwerb eines Führerscheins im EU-Ausland ist zwar auch, dass der Bewerber seinen Wohnsitz für mindestens 185 Tage in dem Staat haben muss, in dem die neue Fahrprüfung erfolgt. Bei vielen Anbietern ist deshalb die Anmeldung eines Scheinwohnsitzes bereits im Pauschalpreis enthalten. Tatsächlich muss der Kandidat selbst meist nur zweimal für wenige Tage die Grenze überschreiten, so schildert es die Ablaufbeschreibung auf einschlägigen Websites. Bei einem möglichen Gerichtsverfahren muss er dann allerdings nachweisen, dass sein Lebensmittelpunkt für den fraglichen Zeitraum im Ausland lag.
Von Juli 2004 bis November 2006 wurden den deutschen Behörden nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums mehr als 5900 Fälle bekannt, in denen Bundesbürger im europäischen Ausland einen Führerschein erhielten, obwohl sich ihr Hauptwohnsitz in Deutschland befand. Der Mehrzahl dieser Autofahrer war die Fahrerlaubnis hier wegen Alkohol- oder Drogendelikten entzogen worden. Bei der MPO kann in diesen Fällen auch durch Laboruntersuchungen geprüft werden, ob weiterhin ein entsprechendes Konsumverhalten vorliegt.
Jetzt hat die EU diesem Personenkreis die Hintertür zugeschlagen. Nach der neuen EU-Richtlinie darf kein Mitgliedsstaat mehr einer Person einen Führerschein ausstellen, deren Fahrerlaubnis im Heimatland eingeschränkt, ausgesetzt oder entzogen wurde. Der Aufbau einer europäischen Datenbank soll die künftig notwendigen Nachfragen erleichtern. 'Deutsche Behörden haben nun wieder eine effiziente Handhabe, um zu verhindern, dass Alkohol- oder Drogensünder sich unter Umgehung deutschen Rechts Führerscheine im Ausland erschleichen, um weiter am Straßenverkehr teilnehmen zu können', sagte Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee.
Die neue Richtlinie tritt 20 Tage nach ihrer Veröffentlichung im EU-Amtsblatt in Kraft und muss dann noch von den einzelnen Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt werden. Führerscheintouristen bleibt somit noch eine Galgenfrist von einigen Wochen bis Monaten. Folglich überschlagen sich die zahlreichen Anbieter im Internet gegenwärtig beim Konkurrenzkampf um die Kunden mit Schnäppchenangeboten. Unter rund 1200 Euro (meist zuzüglich der Reisekosten) ist die Pkw-Fahrerlaubnis (Klasse B) hier dennoch kaum zu erhalten.
Как мне помнилось, то как раз по MPU и были ожесточеные дебаты.
Посмотрел. Статья была не до конца. Оказывается, ограничение в другом:
Die Europäische Union schiebt dem Führerscheintourismus einen Riegel vor
Mit den mehr oder weniger legalen Tricks, die es deutschen Verkehrssündern bisher ermöglichten, im EU-Ausland eine neue Fahrerlaubnis zu erwerben, ist es bald vorbei. Das Europäische Parlament hat kurz vor Weihnachten eine Richtlinie verabschiedet, die dem sogenannten Führerscheintourismus einen Riegel vorschiebt.
Bundesbürger, die ihre Fahrerlaubnis im eigenen Land nur noch nach der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) zurückerhalten würden, nutzen bisher häufig den Weg ins benachbarte Ausland. Besonders Polen, aber auch Tschechien haben sich hier zu beliebten Reisezielen entwickelt. Versuche deutscher Behörden, so erworbene EU-Führerscheine abzulehnen, scheiterten am Europäischen Gerichtshof. Der befand letztmalig im November, dass von einem anderen Mitgliedsstaat ausgestellte Fahrerlaubnisse bedingungslos anzuerkennen sind. Voraussetzung ist lediglich, dass zum Zeitpunkt der Ausstellung keine im eigenen Land verhängte Sperrfristen mehr bestanden - beispielsweise nach einer Trunkenheitsfahrt. Auch die Nachforderung einer MPU durch deutsche Behörden ist rechtlich umstritten.
Bedingung für den Erwerb eines Führerscheins im EU-Ausland ist zwar auch, dass der Bewerber seinen Wohnsitz für mindestens 185 Tage in dem Staat haben muss, in dem die neue Fahrprüfung erfolgt. Bei vielen Anbietern ist deshalb die Anmeldung eines Scheinwohnsitzes bereits im Pauschalpreis enthalten. Tatsächlich muss der Kandidat selbst meist nur zweimal für wenige Tage die Grenze überschreiten, so schildert es die Ablaufbeschreibung auf einschlägigen Websites. Bei einem möglichen Gerichtsverfahren muss er dann allerdings nachweisen, dass sein Lebensmittelpunkt für den fraglichen Zeitraum im Ausland lag.
Von Juli 2004 bis November 2006 wurden den deutschen Behörden nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums mehr als 5900 Fälle bekannt, in denen Bundesbürger im europäischen Ausland einen Führerschein erhielten, obwohl sich ihr Hauptwohnsitz in Deutschland befand. Der Mehrzahl dieser Autofahrer war die Fahrerlaubnis hier wegen Alkohol- oder Drogendelikten entzogen worden. Bei der MPO kann in diesen Fällen auch durch Laboruntersuchungen geprüft werden, ob weiterhin ein entsprechendes Konsumverhalten vorliegt.
Jetzt hat die EU diesem Personenkreis die Hintertür zugeschlagen. Nach der neuen EU-Richtlinie darf kein Mitgliedsstaat mehr einer Person einen Führerschein ausstellen, deren Fahrerlaubnis im Heimatland eingeschränkt, ausgesetzt oder entzogen wurde. Der Aufbau einer europäischen Datenbank soll die künftig notwendigen Nachfragen erleichtern. 'Deutsche Behörden haben nun wieder eine effiziente Handhabe, um zu verhindern, dass Alkohol- oder Drogensünder sich unter Umgehung deutschen Rechts Führerscheine im Ausland erschleichen, um weiter am Straßenverkehr teilnehmen zu können', sagte Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee.
Die neue Richtlinie tritt 20 Tage nach ihrer Veröffentlichung im EU-Amtsblatt in Kraft und muss dann noch von den einzelnen Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt werden. Führerscheintouristen bleibt somit noch eine Galgenfrist von einigen Wochen bis Monaten. Folglich überschlagen sich die zahlreichen Anbieter im Internet gegenwärtig beim Konkurrenzkampf um die Kunden mit Schnäppchenangeboten. Unter rund 1200 Euro (meist zuzüglich der Reisekosten) ist die Pkw-Fahrerlaubnis (Klasse B) hier dennoch kaum zu erhalten.
"Увлекающийся практикой без науки
- словно
кормчий, вступающий на корабль без компаса."
кормчий, вступающий на корабль без компаса."
"Много умеет тот, кто много от себя ожидает." - А.Гумбольдт
NEW 23.03.07 22:37
in Antwort I_G_O_R_Y 22.03.07 20:10
Artikel 12
Ordentlicher Wohnsitz
Im Sinne dieser Richtlinie gilt als ordentlicher Wohnsitz der Ort,
an dem ein Führerscheininhaber wegen persönlicher und beruflicher
Bindungen oder ≈ im Falle eines Führerscheininhabers
ohne berufliche Bindungen ≈ wegen persönlicher Bindungen,
die enge Beziehungen zwischen dem Führerscheininhaber und
dem Wohnort erkennen lassen, gewöhnlich, d.h. während mindestens
185 Tagen im Kalenderjahr, wohnt.
Als ordentlicher Wohnsitz eines Führerscheininhabers, dessen
berufliche Bindungen an einem anderen Ort als dem seiner persönlichen
Bindungen liegen und der sich daher abwechselnd an
verschiedenen Orten in zwei oder mehr Mitgliedstaaten aufhalten
muss, gilt jedoch der Ort seiner persönlichen Bindungen,
sofern er regelmäßig dorthin zurückkehrt. Diese letztgenannte
Voraussetzung muss nicht erfüllt sein, wenn sich der Führerscheininhaber
in einem Mitgliedstaat zur Ausführung eines Auftrags
von bestimmter Dauer aufhält. Der Besuch einer Universität
oder einer Schule hat keine Verlegung des ordentlichen
Wohnsitzes zur Folge.
Ordentlicher Wohnsitz
Im Sinne dieser Richtlinie gilt als ordentlicher Wohnsitz der Ort,
an dem ein Führerscheininhaber wegen persönlicher und beruflicher
Bindungen oder ≈ im Falle eines Führerscheininhabers
ohne berufliche Bindungen ≈ wegen persönlicher Bindungen,
die enge Beziehungen zwischen dem Führerscheininhaber und
dem Wohnort erkennen lassen, gewöhnlich, d.h. während mindestens
185 Tagen im Kalenderjahr, wohnt.
Als ordentlicher Wohnsitz eines Führerscheininhabers, dessen
berufliche Bindungen an einem anderen Ort als dem seiner persönlichen
Bindungen liegen und der sich daher abwechselnd an
verschiedenen Orten in zwei oder mehr Mitgliedstaaten aufhalten
muss, gilt jedoch der Ort seiner persönlichen Bindungen,
sofern er regelmäßig dorthin zurückkehrt. Diese letztgenannte
Voraussetzung muss nicht erfüllt sein, wenn sich der Führerscheininhaber
in einem Mitgliedstaat zur Ausführung eines Auftrags
von bestimmter Dauer aufhält. Der Besuch einer Universität
oder einer Schule hat keine Verlegung des ordentlichen
Wohnsitzes zur Folge.
"Увлекающийся
практикой без науки - словно
кормчий, вступающий на корабль без компаса."
кормчий, вступающий на корабль без компаса."
"Много умеет тот, кто много от себя ожидает." - А.Гумбольдт




