русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Auto und Moto

Geschenke für Autofahrer von Frau Merkel zum NJ

540  
  www.schurik.tk коренной житель30.12.06 19:37
30.12.06 19:37 
Die Erhöhung der Mehrwertsteuer um drei Prozentpunkte verteuert nicht nur die Autoanschaffung. Auch auf die Kraftstoffpreise, die Versicherungsprämien (höhere Versicherungssteuer), die Reparaturkosten und auf andere Aspekte der Autohaltung wird sich die Steuererhöhung auswirken.
Die Zwangsbeimischung von Biokraftstoffen bei Diesel und Benzin wird die Preise um circa fünf Cent pro Liter hochtreiben.
Die Kürzung der Entfernungspauschale trifft vor allem die Pendler: 30 Cent pro Entfernungskilometer kann der Autofahrer künftig erst ab einer Entfernung von 21 Kilometern zwischen Wohnung und Arbeitstätte geltend machen. Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern aber auch weiterhin bis zu 44 Euro pro Monat für ein Bus- und Bahnticket spendieren, ohne dass Lohnsteuer oder Beiträge zur Sozialversicherung darauf fällig werden. Die Firma kann dem Mitarbeiter die Kosten bis zu dieser Höhe zusätzlich zum Gehalt zahlen.
Ab dem 1. Januar 2007 werden neue Pkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 2,5 t nur noch zugelassen, wenn sie die "Euro-4"-Abgasnorm erfüllen. Für schwerere Fahrzeuge gibt es bis Ende 2007 Ausnahmeregelungen. Motorräder müssen mindestens die "Euro 3" erfüllen.
Bei der Nachrüstung von Diesel-Pkw mit einem Partikelfilter ist mit einem Bonus von 330,- Euro zu rechnen. Wer nicht nachrüstet, zahlt ab dem 1.4.2007 einen Steuerzuschlag von 1,20 Euro pro angefangene 100 Kubikzentimeter Hubraum.
Am 1. März 2007 tritt die so genannte Plakettenverordnung in Kraft. Kraftfahrzeuge werden entsprechend ihrer Schadstoffgruppe mit verschiedenfarbigen Plaketten gekennzeichnet. In speziell ausgewiesenen Umweltzonen können dann Fahrverbote für Autos mit höherem Schadstoffausstoß ausgesprochen werden.
Eine weitere EU-Richtlinie schreibt größeren Städten vor, bis Mitte 2007 Karten zur Darstellung der Lärmbelastung zu erstellen.
Die seit Jahren diskutierte europaweite Vollstreckung von Auslandsknöllchen über 70 Euro wird 2007 umgesetzt. Fraglich ist noch, ob der Termin im März eingehalten werden kann.
Die so genannte 5. KH-Richtlinie regelt ab Juni 2007 den Schadensersatz für Opfer von Fahrerflucht neu. Bei einem Unfall im Ausland kann der Geschädigte die Versicherung des Unfallgegners im eigenen Land verklagen. Die Mindestdeckungssummen müssen innerhalb von fünf Jahren auf fünf Millionen Euro bei Personen- und eine Million Euro bei Sachschäden angehoben werden.
Für Fahranfänger am Steuer gilt ab Sommer 2007 unabhängig vom Alter ein zweijähriges absolutes Alkoholverbot.
Im Sommer 2007 wird dem "Führerscheintourismus" ein Ende gesetzt. Es besteht dann keine Anerkennungspflicht mehr für EU-Führerscheine nach vorausgegangener Fahrerlaubnisentziehung.
Die Wiederzulassung von Fahrzeugen wird einfacher. Stillgelegte Autos verlieren nicht mehr automatisch nach 18 Monaten die Betriebserlaubnis. Für die Einstufung als Oldtimer ist ein Mindestalter von 30 Jahren und ein Gutachten von einem Prüfingenieur erforderlich.
Letzthalter von Pkw (bis 3,5 t) haben ab dem 1. 1. 2007 die Möglichkeit, ihr Altfahrzeug kostenlos beim Hersteller oder Importeur zurückzugeben.
Für Raser, Alkohol- und Drogenkonsumenten soll es deutlich höhere Bußgelder geben.
Die Lenkzeit für Berufskraftfahrer (bisher 74 Stunden) darf künftig höchstens nur noch 56 Stunden pro Woche betragen. Pro Tag darf maximal neun Stunden gefahren werden, zweimal in der Woche maximal zehn Stunden. Nach 4,5 Lenkstunden sind 45 Minuten Pause angesagt.
Если бы вместо миллиардов на вооружённые силы, нашлись бы миллионы на образование и здравоохранение, то для терроризма не было бы места.
#1 
Zetec знакомое лицо30.12.06 19:53
Zetec
NEW 30.12.06 19:53 
in Antwort www.schurik.tk 30.12.06 19:37
боян
http://foren.germany.ru/auto/f/6764100.html?Cat=&page=2&view=collapsed&sb=5
Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!
#2 
  www.schurik.tk коренной житель30.12.06 20:00
NEW 30.12.06 20:00 
in Antwort Zetec 30.12.06 19:53
Если более двух недель прошло и всего один раз, то просто новогодняя петарда. На аккордеон не тянет.
С наступающим!
Если бы вместо миллиардов на вооружённые силы, нашлись бы миллионы на образование и здравоохранение, то для терроризма не было бы места.
#3 
Zetec знакомое лицо30.12.06 20:41
Zetec
NEW 30.12.06 20:41 
in Antwort www.schurik.tk 30.12.06 20:00

C Наступающим ! Всех благ в новом году
Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!
#4 
gendy патриот30.12.06 22:58
gendy
NEW 30.12.06 22:58 
in Antwort www.schurik.tk 30.12.06 19:37
В ответ на:
Im Sommer 2007 wird dem "Führerscheintourismus" ein Ende gesetzt. Es besteht dann keine Anerkennungspflicht mehr für EU-Führerscheine nach vorausgegangener Fahrerlaubnisentziehung.

уже
В ответ на:
OVG Greifswald, Aktenzeichen: 1 M 46/06 √ Urteil vom 11.09.2006
Wer seinen Führerschein in einem anderen Staat der EU erwirbt, um den so genannten ╩Idiotentest╚ in Deutschland zu umgehen, muss darum fürchten, die Anerkennung der Fahrerlaubnis nicht automatisch anwenden zu dürfen. Darauf verweisen die Verkehrsanwälte (Arge Verkehrsrecht im DAV). In Fällen eines ╩rechtsmissbräuchlichen Erwerbs╚ der Fahrerlaubnis in einem anderen EU-Staat, beispielsweise nach Verlust des Führerscheins wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, könnten deutsche Behörden zusätzlich den Eignungsnachweis nach deutschem Recht verlangen, so entschied das Oberverwaltungsgericht (OVG) Mecklenburg-Vorpommern in Greifswald. In jedem Fall sei eine Einzelfallprüfung durch die Behörden erforderlich. Von einem Rechtsmissbrauch sei zum Beispiel dann auszugehen, wenn der Führerscheinbesitzer die ausländischen Behörden über seine Fahreignung getäuscht habe, hieß es. Ein Mann hatte die Fahrerlaubnis in einem anderen EU-Staat erworben, um die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU), den ╩Idiotentest╚ zu umgehen. Rechtsmissbrauch bestehe auch, wenn es beim Erwerb der Fahrerlaubnis im Ausland keinen Zusammenhang mit den Zielen der so genannten Führerschein-Richtlinie (Richtlinie 91/4397EWG) gebe. Die Richtlinie schreibt die gegenseitige Anerkennung von Führerscheinen in den EU-Staaten fest, um beispielsweise die berufliche Tätigkeit im Ausland zu erleichtern

Фашизм будет разбит


Человека карают только те боги, в которых он верит

#5 
  www.schurik.tk коренной житель31.12.06 19:13
NEW 31.12.06 19:13 
in Antwort gendy 30.12.06 22:58
Одно дело решение суда, другое закон
Казахстанский новый год наступил, с чем нас всех и поздравляю!
Если бы вместо миллиардов на вооружённые силы, нашлись бы миллионы на образование и здравоохранение, то для терроризма не было бы места.
#6 
  путник1 коренной житель31.12.06 19:22
NEW 31.12.06 19:22 
in Antwort www.schurik.tk 31.12.06 19:13

#7 
  www.schurik.tk коренной житель31.12.06 19:40
NEW 31.12.06 19:40 
in Antwort путник1 31.12.06 19:22
Жана жылынызбен!
Если бы вместо миллиардов на вооружённые силы, нашлись бы миллионы на образование и здравоохранение, то для терроризма не было бы места.
#8 
Mischlan коренной житель01.01.07 02:42
Mischlan
NEW 01.01.07 02:42 
in Antwort www.schurik.tk 30.12.06 19:37
А где в тво╦м тексте про Frau Merkel написано??? Уж не забыл ли ты, что сейчас правит так называемая "большая коалиция"??? Я не пытаюсь CDU/CSU защищать, но Frau Merkel точно для автолюбителей не хуже чем Herr Schröder.
[крас]Спартак - параша, победа будет наша!
#9 
anglichanin постоялец01.01.07 15:05
anglichanin
NEW 01.01.07 15:05 
in Antwort www.schurik.tk 30.12.06 19:37
хороший ты человек , шурик. пиши пожалуйста на русском. быки не знают немецкого,что конечно досадно.
.
#10 
Lamborgini знакомое лицо01.01.07 16:23
Lamborgini
NEW 01.01.07 16:23 
in Antwort www.schurik.tk 31.12.06 19:40
В ответ на:
Жана жылынызбен!

Зачем так? Я казахского не знаю, но смысл понял.
при вождении Cубару есть один принцип - не ссать!
#11