русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Auto und Moto

Diesel и 2T-ÖL---------???????

351  
kruschka гость31.03.10 19:13
kruschka
31.03.10 19:13 
Здравствуйте.
Прочитал на немецких форумах, что к дизелю подливают 2-вух тактовое масло 1:250.
Это из-за того что в дизеле 5% а то и 8% биодизель, а это понижает смазывающее
свойство дизеля, что плохо влияет на dieselpumpe и.т.д.
Что это дельный совет или очередной лохотрон ?????
#1 
!zZz! знакомое лицо31.03.10 21:52
!zZz!
NEW 31.03.10 21:52 
in Antwort kruschka 31.03.10 19:13
ИМО байда полная:)
[крас]IMHO[/крас]Энштейн был прав,человеческая глупость бесконечна.
#2 
riesaer постоялец31.03.10 21:56
NEW 31.03.10 21:56 
in Antwort kruschka 31.03.10 19:13
Слышал тож, что таксёры льют. Типа работает лучше. В свою не буду, нуегона.
#3 
Zetec коренной житель01.04.10 19:33
Zetec
NEW 01.04.10 19:33 
in Antwort riesaer 31.03.10 21:56
в трактора старые может и будет польза, а вот в современные коменраилдизеля да еше с дизлпартиклфильтром..... я б не ресковал действительно, нуевона
Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!
#4 
fokus коренной житель01.04.10 19:43
fokus
NEW 01.04.10 19:43 
in Antwort kruschka 31.03.10 19:13
у нас есть танкштелле EBERL и там когда танкуешься дизель, то стоит что есть состав 8 проц био дизель.....заправлял, пока езжу...
Наша жизнь, подобна дыму от костра.
#5 
horsepower местный житель01.04.10 19:46
horsepower
NEW 01.04.10 19:46 
in Antwort Zetec 01.04.10 19:33
В ответ на:
в трактора старые может и будет польза, а вот в современные коменраилдизеля да еше с дизлпартиклфильтром..... я б не ресковал действительно, нуевона

Три года уже заливаю и ничего только вот мотор мягче работает и расход немного понизился.Пользуюсь только ликви моли.
#6 
horsepower местный житель01.04.10 19:55
horsepower
NEW 01.04.10 19:55 
in Antwort kruschka 31.03.10 19:13, Zuletzt geändert 01.04.10 19:58 (horsepower)
Zweitaktöl zum Diesel mischen?
Ja/Nein/Warum? Zusammenfassende Entscheidungshilfe.
Warum sollte man als Dieselfahrer dem Treibstoff 2-Taktöl zumischen? Eine oft gestellte Frage, die hier hoffentlich eine ausreichende Beantwortung findet.
Technische Problematik
Die Rail-Pumpen moderner Dieseltriebwerke werden durch den extremen Förderdruck (1800 bar und mehr) und die daraus resultierenden Drehzahlen bis an die „Schmerzgrenzen“ belastet, gleiches gilt für die Nadelhub-Zerstäuber-Injektoren. Da beide Bauteile ausschließlich durch den Treibstoff (Diesel) geschmiert werden, ist gerade hier die größte Schwachstelle im System beheimatet. Durch schlechten Treibstoff (Schwitzwasseranteil, transportbedingte Benzinbeimengung), bzw. die Beimischung von bisher bis zu 5 % (zukünftig bis zu 10 %) Biodiesel kann die Schmierfähigkeit des Diesel soweit herabgesetzt werden, dass das Niveau der Betriebsstoffschmierung über Gebühr sinkt – das Resultat können (nicht zwangsläufig) Schäden an den Injektoren bzw. an der Rail-Pumpe sein, letzteres ist oftmals der „Supergau“ durch die Rückschwemmung der Messingspäne aus dem gefressenen Lager in das komplette Treibstoffsystem inklusive Tank!
Aufgrund der vorliegenden Testläufe (SRV-Test, Reiblauftest, Gutlastwerttest usw.) mit beigemischtem 2Taktöl im Diesel konnte die eklatante Verbesserung der Schmierfähigkeit bewiesen werden (Danke an @hennigmotorsport).
Positive Auswirkungen wurden auch schon bei den Treibstoffpumpen sowie dem Nadelhubgeber (Hängenbleiben, lautes „Klackern“) der Standheizung beobachtet.
Probleme irgendwelcher Art in Bezugnahme auf RPF oder DPF sind wegen der sauberen und rückstandsfreien Verbrennung des 2-Taktöls nicht bekannt. (2-Taktöl hat bei Verbrennung einen geringeren Ruß/Derivatanteil als der normale Dieselkraftstoff!). Die AU-Werte werden durch die Beimischung von 2-Taktöl NICHT negativ beeinflusst.
Wann/Wie 2-Taktöl anwenden?
Bei jedem Tanken!
Das Mischungsverhältnis sollte ungefähr 1:250 betragen, eine leichte Abweichung von diesem Wert ist unbedenklich, zu starkes Überdosieren, z.B. 1:100 kann zu leichtem „Blaurauchen“ führen, davon rate ich ab! Die beste Vermischung erreicht man, wenn man das 2-Taktöl VOR dem Tankvorgang dazugibt, die Verwirbelung durch das danach einströmende Diesel übernimmt den Rest.
Bewährt haben sich zum Einfüllen eine (sauber ausgewaschene Getriebeöldose (an jeder „Tanke“ zu bekommen) oder eine einmalig erworbene 2-Taktöldose von Castrol (2T GO), die Dosierrüssel sollten herausgezogen bleiben, bei mehrmaligem „Rein und Raus“ kann der Faltbalg der Flaschen einreißen. Andere Forumsmitglieder haben z.B. gute Erfahrungen mit Dosierdosen aus dem Modellbau o.ä. gemacht.
Welches 2-Taktöl verwenden?
Vorab:
Bitte darauf achten, dass es sich um „vorgelöstes“ 2-Taktöl handelt, es sollte unbedingt für Gemischschmierung oder für Getrennt- UND Gemischschmierung geeignet sein. Die Hinweise findet man auf jeder Flasche auf der Rückseite benannt.
Andere, wie schon angesprochen, Öl-Arten, wie, Hydrauliköl, Kühlschranköl, Kettenöl usw. sind definitiv NICHT geeignet. Bitte auch KEIN 4-Takt Öl (Motorenöl) verwenden, dieses hat durch die sehr starke Additivierung (25 – 30 % - Rußbinder, Säurepuffer usw.) sehr ungünstige Auswirkungen, die es zu vermeiden gilt.
Mineralisches/teil- oder gar vollsyntetisches 2-Takt-Öl?
Mineralisch reicht für unseren Einsatzzweck vollkommen aus!
Es müssen weder Kolben, Zylinder noch andere, direkt mit der Verbrennung involvierte Teile geschmiert werden. 2-Takt - Teil- und Vollsyntetiköle können zwar verwendet werden – ich rate wegen der unnötig höheren Additivierung davon ab, Nachteile/Probleme oder gar Schäden sind mir aber nicht bekannt geworden!
Die Marke spielt eigentlich keine Rolle, es sollten nur folgende Freigaben vorhanden sein:
JASO-FC, TC 1,2,3 und ISO empfehlen kann ich Liquit Moly 1052
Oftmals ist noch der Hinweis auf „low-smoke“ oder „smokeless“ auf den Flaschen/Kanistern angebracht, das ist dann auf jeden Fall für unsere Zwecke richtig.
#7