Deutsch

и что теперь?????

495  1 2 все
Max_G завсегдатай05.11.01 13:26
Max_G
NEW 05.11.01 13:26 
в ответ Dresdner 05.11.01 12:47
Не согласен!!!...параграф 22 относится именно к Воссоеденению с совершенолетними детьми.И я не с4итаю этот слу4ай исклю4ительным.
Готов привести выдежки из закона,если понадобится.
by ShooTer╝,2001
by ShooTer-,2001
#21 
Dresdner Veteran05.11.01 14:15
Dresdner
NEW 05.11.01 14:15 
в ответ Max_G 05.11.01 13:26
Готов привести выдежки из закона,если понадобится.
Да зачем - я сам приведу (AuslG-VwV):
22.1.2 AuъergewЖhnliche HДrte
22.1.2.0 Die Erteilung der Aufenthaltserlaubnis zur Herstellung und Wahrung der familiДren Lebensgemeinschaft muss zur Vermeidung einer auъergewЖhnlichen HДrte (unbestimmter Rechtsbegriff) erforderlich sein, d.h. die familiДre Lebensgemeinschaft muss das geeignete und notwendige Mittel sein, um die auъergewЖhnliche HДrte zu vermeiden.
22.1.2.1 Ein Nachzug kommt nur in Betracht, wenn im Fall der Versagung des Nachzugs die Interessen des im Bundesgebiet lebenden AuslДnders oder des nachzugswilligen sonstigen FamilienangehЖrigen mindestens genauso stark berЭhrt wДren, wie dies im Fall von Ehegatten und minderjДhrigen ledigen Kindern der Fall sein wЭrde. Nach Art und Schwere mЭssen so erhebliche Schwierigkeiten fЭr den Erhalt der familiДren Lebensgemeinschaft drohen, dass die Versagung der Aufenthaltserlaubnis ausnahmsweise als unvertretbar anzusehen ist. ╖ 22 setzt dabei nicht nur eine besondere (vgl. ╖ 20 Abs. 4), sondern eine auъergewЖhnliche HДrte voraus.
22.1.2.2 HДrtefallbegrЭndend sind danach solche UmstДnde, aus denen sich ergibt, dass entweder der im Bundesgebiet lebende oder der nachzugswillige FamilienangehЖrige auf die familiДre Lebenshilfe angewiesen ist, die sich nur im Bundesgebiet erbringen lДsst (z.B. infolge einer besonderen BetreuungsbedЭrftigkeit). Bei MinderjДhrigen sind das Wohl des Kindes und dessen Lebensalter vorrangig zu berЭcksichtigen. Der Verlust eines Anspruchs auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zum Kindernachzug infolge einer эberschreitung der Altersgrenze fЭr den Nachzug stellt grundsДtzlich keinen HДrtefall dar.
22.1.2.3 UmstДnde, die ein familiДres Angewiesensein begrЭnden, kЖnnen sich nur aus individuellen Besonderheiten des Einzelfalls ergeben (z.B. Krankheit, Behinderung, PflegebedЭrftigkeit, psychische Not). UmstДnde, die sich aus den allgemeinen LebensverhДltnissen im Herkunftsland des nachziehenden FamilienangehЖrigen ergeben, kЖnnen insoweit nicht berЭcksichtigt werden. Keinen HДrtefall begrЭnden danach z.B. ungЭnstige schulische, wirtschaftliche, soziale und sonstige VerhДltnisse im Heimatstaat. Ebenso wenig sind politische VerfolgungsgrЭnde maъgebend.
22.1.2.4 Die Herstellung der familiДren Lebensgemeinschaft mit einem im Bundesgebiet lebenden AngehЖrigen ist im allgemeinen nicht zur Vermeidung einer auъergewЖhnlichen HДrte erforderlich, wenn im Ausland andere FamilienangehЖrige leben, die zur Betreuung und Erziehung in der Lage sind. Dies ist bei einem Nachzug volljДhriger Kinder und volljДhriger Adoptivkinder zu den Eltern, beim Nachzug von Eltern zu volljДhrigen Kindern, beim Enkelnachzug und dem Nachzug von Kindern zu Geschwistern besonders zu prЭfen.
22.1.2.5 Im Falle einer lediglich vorЭbergehenden erforderlichen familiДren Betreuung kommt nicht der grundsДtzlich auf Dauer angelegte Familiennachzug, sondern allenfalls eine Aufenthaltsbewilligung nach ╖ 28 Abs. 1 in Betracht. In solchen FДllen hat die AuslДnderbehЖrde vor der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis oder Aufenthaltsbewilligung im Benehmen mit der Arbeitsverwaltung zu prЭfen, ob eine unselbstДndige ErwerbstДtigkeit vorliegt. In diesem Falle findet ╖ 10 vorrangig Anwendung.
22.1.2.6 Die Anwendung von ╖ 22 Satz 1 scheidet auch dann grundsДtzlich aus, wenn die Eltern eines im Bundesgebiet lebenden Kindes geschieden sind und dem nachzugswilligen geschiedenen auslДndischen Elternteil kein Personensorgerecht zusteht. Zwar besteht auch in diesen FДllen eine nach Artikel 6 GG schutzwЭrdige familiДre Beziehung zwischen dem nichtsorgeberechtigten Elternteil und dem Kind (Umgangsrecht). Dieser Beziehung kann jedoch durch Besuchsaufenthalte ausreichend Rechnung getragen werden. Eine andere Beurteilung ist im Einzelfall nur dann gerechtfertigt, wenn auch ohne hДusliche Gemeinschaft eine familiДre Beistands- und Betreuungsgemeinschaft dergestalt vorliegt, dass der nur umgangsberechtigte Elternteil in Эberdurchschnittlichem Maъe Verantwortung fЭr die Betreuung und Erziehung des Kindes tatsДchlich Эbernimmt und seinen Unterhaltsverpflichtungen regelmДъig nachkommt (z.B. regelmДъige tДgliche Besuche an Arbeitstagen, hДufige Besuche des Kindes beim Elternteil am Wochenende, Wahrnehmung von Versorgungsaufgaben).
22.1.2.7 Die BetreuungsbedЭrftigkeit von minderjДhrigen Kindern im Bundesgebiet stellt fЭr sich allein keinen auъergewЖhnlichen HДrtefall dar. Ein Zuzug sonstiger FamilienangehЖriger zur Kinderbetreuung kommt danach grundsДtzlich nicht in Betracht, wenn die Eltern die Kinderbetreuung nicht selbst Эbernehmen kЖnnen, weil sie beispielsweise beide (ganztДgig) erwerbstДtig sind. Soweit eine auъergewЖhnliche HДrte angenommen werden kann (z.B. ein Elternteil kann infolge einer schweren Erkrankung die Kinder nicht mehr betreuen, ein Elternteil ist verstorben), ist zu prЭfen, ob der Zuzug sonstiger Verwandter erforderlich ist und ob im Interesse der Zuwanderungsbegrenzung eine Aufenthaltsbewilligung ausreicht.
22.1.2.8 Bei den ErmessenserwДgungen nach ╖ 22 Satz 1 ist insbesondere zu berЭcksichtigen, ob die Betreuung oder Pflege des nachziehenden FamilienangehЖrigen tatsДchlich und rechtlich gewДhrleistet sind (z.B. Verpflichtung nach ╖ 84, Hinterlegung einer BankbЭrgschaft).
вообще-то я белый и пушистый
#22 
Max_G постоялец05.11.01 14:35
Max_G
NEW 05.11.01 14:35 
в ответ Dresdner 05.11.01 14:15
....
Как мы видим из текста,4то если посмотрет правилно на формулировки закона,понимаем 4то выход можно найти.
by ShooTer╝,2001
by ShooTer-,2001
#23 
Alexander D. постоялец05.11.01 14:52
NEW 05.11.01 14:52 
в ответ Dresdner 05.11.01 14:15
Спасибо, Игорь.
С этой ситуацией вроде бы более или менее понятно.
А не сможешь подсказать по поводу BVFG:
можно ли расчитывать на 8-й параграф совершеннолетним детям русской супруги позднего переселенца? (браку уже 5 лет).
Извиняюсь, что повторяю этот вопрос, но ответа я пока так нигде и не нашел.
#24 
Dresdner Veteran05.11.01 16:55
Dresdner
NEW 05.11.01 16:55 
в ответ Alexander D. 05.11.01 14:52
Извини, Саша, не знаю. Как показывает исходный постинг - это не само собой разумеющийся факт. Можно ли в этой ситуации бороться? Наверно можно, но по проблемам немецкой эмиграции я не специалист (подождем Вику). Единственно что ясно - что на последущее воссоединение лучше не рассчитывать... Мне кажется разумным высказанное в первом ответе предложение заблаговременного усыновления и соответствующего изменения антрага. Впрочем не знаю до какого возраста можно усыновлять - может тоже лишь до достижения совершеннолетия???
вообще-то я белый и пушистый
#25 
1 2 все