русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Deutsche Aussiedler

Прошу помощи! Widerspruch!

734  1 2 alle
Gastfrei прохожий13.07.06 14:35
Gastfrei
13.07.06 14:35 
В антраге, стоит один заявитель (1936 г.р.). Пришел отказ, мотивировка [в первом паспорте стояла другая национальность]. Хотя есть все документы, подтверждающие,о реабилитации как жертвы по политическим репрессиям. Отец был немец, мать гречанка. В первом паспорте написали, по настоянию матери гречанка. Во время войны проживала на Урале, куда были васланы все члены фамилии. Поменяла гражданство лиш 2001 году. Sprachtest - сдавала в 2005. В 2006 пришел отказ.
Прошу помощи! Есть ли шанс, при подачи widerspruch получить положительное решение.
Если у кого нибудь была, аналогичная ситуация, прошу поделиться опытом.
#1 
  wass гость13.07.06 15:05
NEW 13.07.06 15:05 
in Antwort Gastfrei 13.07.06 14:35
исходя из описания - шансов НУЛЬ.Может есть какие то нюансы, но они вы не рассказали.
#2 
Gastfrei прохожий13.07.06 16:14
Gastfrei
NEW 13.07.06 16:14 
in Antwort wass 13.07.06 15:05
Что касается нюансов. Все документы в полном порядке. Есть решение суда, в котором указано, что заявитель во избежании притеснений со стороны властей, указала национальность матери, а не отца. Это решение, было принято семьей, а не лично заявителем. На Sprachtest, на вопрос, почему вы изменили национальность ( Она ответила, что всегда считала себя немкой). В семье поддерживались все традиции и обычаи немцев. Принятие национальности матери было лиш формальностью, что бы дать детям возмжность более свободно жить. К сожалению, отец и мать уже мертвы.
Прошу ответить, кто сталкивался с подобной ситуацией, во что обошелся найм адвоката и каковы его шансы.
Мне необходимо срочно принять решение, сроки поджимают.
Заранее огромное спасибо!
#3 
Gastfrei прохожий13.07.06 16:35
Gastfrei
NEW 13.07.06 16:35 
in Antwort Gastfrei 13.07.06 14:35
Нашел выписку из ╖6. Если кто нибудь добился положительного результата с его помошью, напишите пожалуйста!
Согласно ╖6 BVFG
Лицо, родившееся после 31 декабря 1923 г, является лицом немецкой национальности, если:
1.Он происходит от лица с немецким гражданством и/или немецкой национальности.
2. Если ему родителями, одним из родителей или иными родственниками были переданы такие подтверждающие признаки, как язык, культура и воспитание.
3. Если до момента выезда из региона переселения он заявил о своей немецкой национальности или был немцем в соответствии с правовыми нормами страны своего происхождения.
Прич╦м выполнены должны быть все три предпосылки.
Но относительно третьего пункта в параграфе есть оговорка:
Предпосылки по пункту 3 считаются выполненными, если признание себя немцем по национальности связана с риском для жизни и здоровья, или с существенными неприятностями на работе и в материальном отношении, но при этом не лицо без сомнения проявило свое желание принадлежать к немецкой национальной группе, и ни к какой иной.
Т.е. вам с мамой предстоит доказать, что запись в паспорте немкой была бы чревата для не╦ угрозой жизни и здоровью.
#4 
~Libra~ улыбайтесь чаще!13.07.06 21:04
~Libra~
NEW 13.07.06 21:04 
in Antwort Gastfrei 13.07.06 14:35
Поменяла гражданство лиш 2001 году
что Вы подразумеваете под этой фразой?
[зел]Блондинки тоже бывают умными - просто блондины не сразу это замечают.[/зел] "Клуб-ОК" Buchführung
#5 
Gastfrei прохожий13.07.06 21:18
Gastfrei
NEW 13.07.06 21:18 
in Antwort ~Libra~ 13.07.06 21:04
В 1 паспорте стояло; гречанка (по матери). Вписали это, по настоянию матери, что бы избежать комендатуры, ограничений в передвижений, ущемления человеческих прав и т.д. В 2001 изменила национальность по отцучерез суд; немка. Антраг был подан на рассмотрение в 2005 г.
#6 
~Libra~ улыбайтесь чаще!13.07.06 21:53
~Libra~
NEW 13.07.06 21:53 
in Antwort Gastfrei 13.07.06 21:18
ааа.... Вы просто путаете понятия гражданство и национальность..
[зел]Блондинки тоже бывают умными - просто блондины не сразу это замечают.[/зел] "Клуб-ОК" Buchführung
#7 
~Libra~ улыбайтесь чаще!13.07.06 21:59
~Libra~
NEW 13.07.06 21:59 
in Antwort Gastfrei 13.07.06 14:35
примеры такие есть,но только в плане вопросов,а ответов пока нет.
[зел]Блондинки тоже бывают умными - просто блондины не сразу это замечают.[/зел] "Клуб-ОК" Buchführung
#8 
~Libra~ улыбайтесь чаще!13.07.06 22:01
~Libra~
NEW 13.07.06 22:01 
in Antwort Gastfrei 13.07.06 14:35
ваш вопрос и вот эта тема похожи http://foren.germany.ru/aussiedler/f/5699482.html?Cat=&page=0&view=collapsed&sb=...
получается заявитель получал паспорт в 52 году? можно и попробовать посудиться.
[зел]Блондинки тоже бывают умными - просто блондины не сразу это замечают.[/зел] "Клуб-ОК" Buchführung
#9 
Gastfrei прохожий13.07.06 22:12
Gastfrei
NEW 13.07.06 22:12 
in Antwort ~Libra~ 13.07.06 22:01
Спасибо за инфо! Темы действительно похожи. К сожалению, в ней нет ответа, на поставленные вопросы.
#10 
~Libra~ улыбайтесь чаще!14.07.06 07:16
~Libra~
NEW 14.07.06 07:16 
in Antwort Gastfrei 13.07.06 22:12
я пока владею информацией только по 1 случаю,но там другая ситуация,парень до 30-ти лет,менял нацию,суд проиграл.
а! еще был один случай,тоже суд проигран,но они сейчас в вышестоящем суде дело отдали,там заявитель кажется 1952 г.р.,
а это совсем другое дело
[зел]Блондинки тоже бывают умными - просто блондины не сразу это замечают.[/зел] "Клуб-ОК" Buchführung
#11 
~Libra~ улыбайтесь чаще!14.07.06 07:24
~Libra~
NEW 14.07.06 07:24 
in Antwort Gastfrei 13.07.06 22:12
но будьте готовы к тому,что придется объяснять почему не поменяла нацию сразу,как только стало возможно,а поменяла только в 2001 году.
в вашем случае это будет самой главной причиной отказа.
[зел]Блондинки тоже бывают умными - просто блондины не сразу это замечают.[/зел] "Клуб-ОК" Buchführung
#12 
Gastfrei прохожий14.07.06 09:36
Gastfrei
NEW 14.07.06 09:36 
in Antwort ~Libra~ 14.07.06 07:24
Огромное спасибо за ваши ответы, немного появилась надежда.
Национальность в паспорте не поменяла сразу лиш потому, был отказ ОПВС УВД, потом позже, дело было передано в суд, который рассмотрел эту жалобу. Выдержка из судебного постановления [Суд рассмотрев протест, вынес решение, на основании того,что ее отец немец, до замужества носила немецкую фамилию и что национальность свою она вынужденно во избежание притеснений указала гречанка. Суд постановил. Признать незаконным отказ паспортно визовой службы УВД в изменении национальности гречанка на немку и выдать ей новый паспорт с указанием национальности немка]. Первый паспорт, получала в 1952 году.
#13 
Gastfrei прохожий14.07.06 10:48
Gastfrei
NEW 14.07.06 10:48 
in Antwort Gastfrei 14.07.06 09:36
Цитирую выписку из решения суда
Der Antragstellerin,...,am 1936 in einer Familie mit vershiedenen Nationalitäten geboren: Ihre Muter war Griechin und der Vater Deutscher. Der Vater der Antragstellerin wurde während der Sowjetzeit politischen Repressalien wegen der deutschen Volkszugehörigkeit ausgesetzt. Die Antragstellerin hat auch darunter gelitten, was durch beiliegende Documente offizieller russischer Behörden bestätigt wird.
Die Antragstellerin erklärte, sie hat ihre Nationalität bei der Ausstellung des Passes als griechisch (nach ihre Mutter) angegeben, um Verfolgunden wegen der deutschen Nationalität zu vermeiden. In Jahre 1958 hat sie nach der Heirat den Familiennamen ihres Mannes angenommen. Allerdings fühlt sie sich als Deutsche, weil ihr Vater ein Deutsche war. In ihrer Familie beachtete man die Sitten und Bräuche des deutsche Volkes, sie selbst interessierte sich sehr für die deutsche Kultur und Sprache. Im Jahre 2000 ist ihr Mann verstorben. Andere Verwandte übersiedelten zum ständigen Wohnsitz nach Deutschland. Eine Famlienzusammenführung ist nicht möglich, weil in ihren Pass die Nationalität griechisch und nicht deutsch angegeben ist. Das Pass und Visumdezernat der Verwaltung für Innere Angelegenheiten der Stadt ... hat ihr die Absage über die Änderung ihre Nationalität im Pass erteilt. Die Antragstellerin hält diese Absage für rechts und verfassungswirdig, da jeder Bürger selbst seine Nationalitätszugehörigkeit bestimmen kann. Sie beantragt, diese Absage für rechtwidrig zu erklären und das Pass und Visumdezernat der Verwaltung für Innere Angelegenheiten der Stadt ... zu verpflichten, ihr einen neuen Pass mit Angabe über ihre Nationalität deutsch ausstellen zu lassen.
Der Vertreter des Pass und Visumdezernats der Verwaltung für Innere Angelegenheiten der Stadt ... hatte keine Einwänge gegeben den von ... gestellten Antrag und bat, die Verhandlung ohne seine Anwesenheit durch zu führen.
Das Gericht hat die Prozessakten überprüft, die Argumente der Antragstellerin erörtert und ist der Meinung, dass ihrer Forderung zu entsprechen ist. Gemäß Artikel 26,P.1. des Grundgesetzes der Russischen Föderation ist die Bestimmung und Angabe seiner Nationalität das Recht jedes Bürgers. Zumal ist die Antragstellerin ... die Tochter eines Deutschen und einer Griechin, führte vor der Heirat den deutschen Familiennamen seines Vaters. Ihre Nationalität -griechisch- hat sie gezwungenermaßen angegeben, um Verfolgungen wegen der deutsche Nationalität zu vermeiden. Jetzt ist berechtig, ihre Nationalität - deutsch- nach ihrer freien Wahl angegeben zu lassen, weil sie sich dieser Nationalität angehört. Durch die Absage hat das Pass das Recht der Antragstellerin (Wahl der Nationalität) verletzt.
BESCHLOSSEN:
Die Absage des Pass und Visumdezernats der Verwaltung für Innere Angelegenheiten der Stadt ... über die Anderung der Passeintragung über die Nationalität von ... in "deutsch" ist rechtswidrig. Das Dezernat wird verpflichtet, der Antragstellerin einen neuen Pass mit Angabe der Nationalität - deutsch - auszustellen.
#14 
Dresdner министр без портфеля14.07.06 11:01
Dresdner
NEW 14.07.06 11:01 
in Antwort Gastfrei 14.07.06 09:36
Национальность в паспорте не поменяла сразу лиш потому, был отказ ОПВС УВД, потом позже, дело было передано в суд, который рассмотрел эту жалобу.
что значит "сразу"? сразу после чего?
#15 
Dresdner министр без портфеля14.07.06 11:03
Dresdner
NEW 14.07.06 11:03 
in Antwort Gastfrei 14.07.06 10:48, Zuletzt geändert 14.07.06 11:06 (Dresdner)
Andere Verwandte übersiedelten zum ständigen Wohnsitz nach Deutschland. Eine Famlienzusammenführung ist nicht möglich, weil in ihren Pass die Nationalität griechisch und nicht deutsch angegeben ist.
не вздумайте послать это в BVA...
#16 
Gastfrei прохожий14.07.06 11:08
Gastfrei
NEW 14.07.06 11:08 
in Antwort Dresdner 14.07.06 11:03
К огромному сожалению, уже поздно. Все документы у них.
#17 
Dresdner министр без портфеля14.07.06 11:33
Dresdner
NEW 14.07.06 11:33 
in Antwort Gastfrei 14.07.06 11:08
Вы бы для полноты картины и текст отказа привели...
#18 
Gastfrei прохожий14.07.06 12:14
Gastfrei
NEW 14.07.06 12:14 
in Antwort Dresdner 14.07.06 11:33
Огромное спасибо всем за участие! Полный текст отказа приведу завтра, т.к в данный момент нет времени напечатать. Буду очень благодарен вашим пояснениям.
#19 
Gastfrei прохожий15.07.06 12:58
Gastfrei
NEW 15.07.06 12:58 
in Antwort Gastfrei 14.07.06 12:14, Zuletzt geändert 17.07.06 09:55 (Dresdner)
Полученный отказ:
Ein Aufnahmebescheid wird nach ╖ 27 Abs. 1. S. 1 BVFG auf Antrag Personen mit Wohnsitz in den Aussiedlungsgebieten erteilt, die nach Begründung des ständigen Aufenthalts im Geltungsbereich des Gesetzes (in Bundesrepublik Deutschland) die Voraussetzungen für eine Anerkennung als Spätaussiedler erfüllen. Diese Voraussetzungen erfüllen Sie, Frau -, nicht.
Wer Anerkennung als Spätaussiedler finden will, muss deutscher Volkszugehörigen sein.
Nach ╖ 6 Abs. 2 BVFG ist deutscher Volkszugehöriger, wer nach dem 31.12.1923 geboren worden ist, wenn er von einem deutschen Staatsangehörigen oder deutschen Volkszugehörigen abstammt und sich bis zum Verlassen der Aussiedlungsgebiete durch eine entsprechende Nationalitätenerklärung oder auf vergleichbare Weise nur zum deutschen Volkstum bekannt oder nach dem Recht des Herkunftsstaates zur deutschen Nationalität gehört hat. Nach ╖ 6 Abs. 2 S.5 BVFG wird ein Bekenntnis zum deutschen Volkstum unterstellt, wenn es unterblieben ist, weil es mit Gefahr für Lieb und Leben oder schwerwiegenden beruflichen, oder wirtschaftlichen Nachteilen verbunden war, jedoch auf Grund der Gesamtumstände der Wille unzweifelhaft ist, der deutschen Volksgruppe und keiner anderen anzugehören.
Nach den Verordnungen über das Passsystem in der ehemaligen UdSSR mussten vom 16. Lebensjahr an alle Bürger einen Pass besitzen. Dieser Pass musste beantrag werden. Gehörten beide Elternteile derselben Nationalität an, wurde bei der Erstausstellung des Passes die Nationalität der Eltern in den Pass eingetragen.
Gehören die Eltern dagegen v wie in Ihrem Fall v verschiedenen Nationalitäten an, wurde bei Erstausstellung des Passes die im Antragsformular vom Passbewerber beantragte Nationalität eingetragen. Das Antragsformular musste vom Antragsteller unterschreiben werden. Daraus ergibt sich, dass die Eintragung der Nationalität bei Antragstellern mit Eltern unterschiedlicher Nationalität auf Wunsch bzw. mit der Zustimmung des Antragstellers erfolgte.
Sie haben sich im Alter von 16 Jahre dazu entscheiden, nicht der deutschen Volksgehörigkeit angehören zu wollen, und ließen die griechische Nationalität in Ihren ersten Inlandpass eingetragen.
In der Angabe einer anderen als der deutschen Nationalität gegenüber amtlichen Stellen liegt aber grundsätzlich ein die deutsche Volkszugehörigkeit ausschließendes Gegenbekenntnis zu einem anderen Volkstum. Die Erklärung zu einer anderen Nationalität als der deutschen verliert ihre Ausschlusswirkung in Bezug auf die deutsche Volkszugehörigkeit auch nicht nachträglich durch eine Änderung der Nationalitätseintragung. Denn ╖ 6 Abs. 2 S. 1 BVFG fordert ausdrücklich ein bis zur Aussiedlung durchgängiges Bekenntnis zur deutschen Nationalität.
Selbst wenn man davon ausgehen würde, dass Ihnen das Bekenntnis zur deutschen Nationalität bei der Beantragung Ihres ersten Inlandpasse unzumutbar gewesen wäre, könnte Ihnen ein Aufnahmebescheid nicht erteilt werden. Denn für die Fiktion eines Bekenntnisses nach ╖ 6 Abs. 2 S. 5 BVFG gilt nicht, dass ein einmal abgegebenes Bekenntnis im Regelfall fortwirkt und darum auch die Folgezeiträume abdeckt, solange kein Gegenbekenntnis erfolgt. Derjenige, zu dessen Gunsten über das Unterbleiben eines Bekenntnisses zum deutschen Volkstum und sogar über die Ablegung eines Gegenbekenntnisses für die Dauer der Gefährdungslage hinweggesehen wird, muss alsbald nach deren Ende durch ein nach außen wirkendes Verhalten im Sinne des ╖ 6 Abs. 2S. 1 BVFG seinen Willen, nur dem deutschen Volkstum zuzugehören, zum Ausdruck gebracht haben.
Anhaltspunkte dafür, dass Sie bald nach Ende der allgemeinen Repressalien gegenüber Angehörigen der deutschen Minderheit ein Bekenntnis zur deutschen Nationalität abgegeben haben, sind nicht ersichtlich. Vielmehr haben Sie sich nach Aktenlage erstmalig im zeitlichen Zusammenhang mit der beabsichtigen Aussiedlung nach Deutschland um eine Änderung des Nationalitätseintrags im Pass auf Deutsche bemüht.
Aus den genannten Gründen sind Sie, Frau - , keine deutsche Volkszugehörige im Sinne des ╖ 6 Abs. 2 BVFG. Sie können daher nicht als Spätaussiedlerin gem. ╖ 4 Abs. 1 BVFG anerkannt werden, wodurch die Erteilung eines Aufnahmebescheides ausgeschlossen wird.
#20 
Dresdner министр без портфеля17.07.06 10:00
Dresdner
NEW 17.07.06 10:00 
in Antwort Gastfrei 15.07.06 12:58
В ответ на:
Ein Aufnahmebescheid wird nach ╖ 27 Abs. 1. S. 1 BVFG auf Antrag Personen mit Wohnsitz in den Aussiedlungsgebieten erteilt, die nach Begründung des ständigen Aufenthalts im Geltungsbereich des Gesetzes (in Bundesrepublik Deutschland) die Voraussetzungen für eine Anerkennung als Spätaussiedler erfüllen. Diese Voraussetzungen erfüllen Sie, Frau -, nicht.
Wer Anerkennung als Spätaussiedler finden will, muss deutscher Volkszugehörigen sein.
Nach ╖ 6 Abs. 2 BVFG ist deutscher Volkszugehöriger, wer nach dem 31.12.1923 geboren worden ist, wenn er von einem deutschen Staatsangehörigen oder deutschen Volkszugehörigen abstammt und sich bis zum Verlassen der Aussiedlungsgebiete durch eine entsprechende Nationalitätenerklärung oder auf vergleichbare Weise nur zum deutschen Volkstum bekannt oder nach dem Recht des Herkunftsstaates zur deutschen Nationalität gehört hat. Nach ╖ 6 Abs. 2 S.5 BVFG wird ein Bekenntnis zum deutschen Volkstum unterstellt, wenn es unterblieben ist, weil es mit Gefahr für Lieb und Leben oder schwerwiegenden beruflichen, oder wirtschaftlichen Nachteilen verbunden war, jedoch auf Grund der Gesamtumstände der Wille unzweifelhaft ist, der deutschen Volksgruppe und keiner anderen anzugehören.
Nach den Verordnungen über das Passsystem in der ehemaligen UdSSR mussten vom 16. Lebensjahr an alle Bürger einen Pass besitzen. Dieser Pass musste beantrag werden. Gehörten beide Elternteile derselben Nationalität an, wurde bei der Erstausstellung des Passes die Nationalität der Eltern in den Pass eingetragen.
Gehören die Eltern dagegen v wie in Ihrem Fall v verschiedenen Nationalitäten an, wurde bei Erstausstellung des Passes die im Antragsformular vom Passbewerber beantragte Nationalität eingetragen. Das Antragsformular musste vom Antragsteller unterschreiben werden. Daraus ergibt sich, dass die Eintragung der Nationalität bei Antragstellern mit Eltern unterschiedlicher Nationalität auf Wunsch bzw. mit der Zustimmung des Antragstellers erfolgte.
Sie haben sich im Alter von 16 Jahre dazu entscheiden, nicht der deutschen Volksgehörigkeit angehören zu wollen, und ließen die griechische Nationalität in Ihren ersten Inlandpass eingetragen.
In der Angabe einer anderen als der deutschen Nationalität gegenüber amtlichen Stellen liegt aber grundsätzlich ein die deutsche Volkszugehörigkeit ausschließendes Gegenbekenntnis zu einem anderen Volkstum. Die Erklärung zu einer anderen Nationalität als der deutschen verliert ihre Ausschlusswirkung in Bezug auf die deutsche Volkszugehörigkeit auch nicht nachträglich durch eine Änderung der Nationalitätseintragung. Denn ╖ 6 Abs. 2 S. 1 BVFG fordert ausdrücklich ein bis zur Aussiedlung durchgängiges Bekenntnis zur deutschen Nationalität.
Selbst wenn man davon ausgehen würde, dass Ihnen das Bekenntnis zur deutschen Nationalität bei der Beantragung Ihres ersten Inlandpasse unzumutbar gewesen wäre, könnte Ihnen ein Aufnahmebescheid nicht erteilt werden. Denn für die Fiktion eines Bekenntnisses nach ╖ 6 Abs. 2 S. 5 BVFG gilt nicht, dass ein einmal abgegebenes Bekenntnis im Regelfall fortwirkt und darum auch die Folgezeiträume abdeckt, solange kein Gegenbekenntnis erfolgt. Derjenige, zu dessen Gunsten über das Unterbleiben eines Bekenntnisses zum deutschen Volkstum und sogar über die Ablegung eines Gegenbekenntnisses für die Dauer der Gefährdungslage hinweggesehen wird, muss alsbald nach deren Ende durch ein nach außen wirkendes Verhalten im Sinne des ╖ 6 Abs. 2S. 1 BVFG seinen Willen, nur dem deutschen Volkstum zuzugehören, zum Ausdruck gebracht haben.
Anhaltspunkte dafür, dass Sie bald nach Ende der allgemeinen Repressalien gegenüber Angehörigen der deutschen Minderheit ein Bekenntnis zur deutschen Nationalität abgegeben haben, sind nicht ersichtlich. Vielmehr haben Sie sich nach Aktenlage erstmalig im zeitlichen Zusammenhang mit der beabsichtigen Aussiedlung nach Deutschland um eine Änderung des Nationalitätseintrags im Pass auf Deutsche bemüht.
Aus den genannten Gründen sind Sie, Frau - , keine deutsche Volkszugehörige im Sinne des ╖ 6 Abs. 2 BVFG. Sie können daher nicht als Spätaussiedlerin gem. ╖ 4 Abs. 1 BVFG anerkannt werden, wodurch die Erteilung eines Aufnahmebescheides ausgeschlossen wird.

ключевая для Вас цитата здесь:
Selbst wenn man davon ausgehen würde, dass Ihnen das Bekenntnis zur deutschen Nationalität bei der Beantragung Ihres ersten Inlandpasse unzumutbar gewesen wäre, könnte Ihnen ein Aufnahmebescheid nicht erteilt werden. Denn für die Fiktion eines Bekenntnisses nach ╖ 6 Abs. 2 S. 5 BVFG gilt nicht, dass ein einmal abgegebenes Bekenntnis im Regelfall fortwirkt und darum auch die Folgezeiträume abdeckt, solange kein Gegenbekenntnis erfolgt. Derjenige, zu dessen Gunsten über das Unterbleiben eines Bekenntnisses zum deutschen Volkstum und sogar über die Ablegung eines Gegenbekenntnisses für die Dauer der Gefährdungslage hinweggesehen wird, muss alsbald nach deren Ende durch ein nach außen wirkendes Verhalten im Sinne des ╖ 6 Abs. 2S. 1 BVFG seinen Willen, nur dem deutschen Volkstum zuzugehören, zum Ausdruck gebracht haben.
Anhaltspunkte dafür, dass Sie bald nach Ende der allgemeinen Repressalien gegenüber Angehörigen der deutschen Minderheit ein Bekenntnis zur deutschen Nationalität abgegeben haben, sind nicht ersichtlich. Vielmehr haben Sie sich nach Aktenlage erstmalig im zeitlichen Zusammenhang mit der beabsichtigen Aussiedlung nach Deutschland um eine Änderung des Nationalitätseintrags im Pass auf Deutsche bemüht.

Вашей "знакомой" следует заявить (естественно с предоставлением подтверждающих документов), что она уже давно (желательно еще в советское время) открыто демонстрировала, что принадлежит к немецкой национальности...
#21 
Gastfrei прохожий17.07.06 11:56
Gastfrei
NEW 17.07.06 11:56 
in Antwort Dresdner 17.07.06 10:00
Огромное Спасибо за ответ! В чем может выражаться ее доказательство, по поводу того, что в советские времена она считала себя немнкой? Единственный документ который есть. Это справка о реабилитации и свидетельство о льготах, выданное как жертве по политическим репрессиям. Как вы считаете, каковы у нас шансы, добиться положительного решения?
Beschenigung
über Rehabilitation
Die volgende Bescheinigun wurde
Frau ... deb. 1936
Dass ihr Vater im 1941 gem. Beschluss des Sowjets der Volkskommissare (SNK) der UdSSR vom 21.09.1941 den politischen Repressalien wegen Nationalitätszugehörigkeit als eine Person deutscher Nationalität ausgesetzt war und aus dem ständigen Wohnsitz in die Stadt Magnitogorsk vertieben wurde. Im Jahre 1942 wurde er in die Zwangsarbeiterarmee mobilisiert und in die Stadt Korkino im Gebiet Tscheljabinsk entsendet. Im Jahre 1952 war er zur Sonderansiedlung in der Stadt Orsk des Gebiet Orenburg angekommen. Zusammen mit ihm in der Sonderansiedlung befand sich seine Tochter ... . Abgemeldet und befreit von der Sondermeldepflicht am 11.01.1956.
Gem. Art. 3 des Gesetz der Russischen Föderation Über Rehabilitation von Opfern politischer Repressalien von 18.10.1991 und Ergänzungen zum Gesetz vom 04.11.1995 wurdfe Frau ... rehabilitiert.
#22 
Dresdner министр без портфеля17.07.06 12:16
Dresdner
NEW 17.07.06 12:16 
in Antwort Gastfrei 17.07.06 11:56
лучше, чем ничего... но по-моему недостаточно... вот если бы она участвовала в каком-нибудь немецком культурном движении или что-нибудь подобное, то может быт... как я уже писал в соседней ветви мне неизвестно ни одного положительного вошедшего в силу судебного решения на эту тему...
может быть поможет:
В ответ на:
2.6 Bekenntnisfiktion
Die Bekenntnisfiktion ersetzt das Bekenntnis zum deutschen Volkstum nur, wenn oder solange die Nationalitätenpolitik gegenüber der deutschen Minderheit im maßgeblichen Aussiedlungsgebiet dafür ursächlich war, dass ein derartiges Bekenntnis des Antragstellers unterblieben ist. Die Wirkung der Fiktion ist daher auf die Dauer des Zeitraums beschränkt, in dem die für die Fiktion maßgebende Gefährdungslage besteht, sodass ein deutsches Volkstumsbekenntnis alsbald nach Ende der Gefährdungslage erforderlich ist (BVerwG vom 13.11.2003 - 5 C 14.03 sowie 5 C 41.03).
Ein Bekenntnis war nicht zumutbar, wenn oder solange auf Grund dieser Nationalitätenpolitik hiermit eine Gefahr für Leib, Leben oder für die persönliche Freiheit oder schwerwiegende berufliche oder wirtschaftliche Nachteile verbunden war (BVerwG vom 3.3.1998 - 9 C 3.97). Für die Bewertung ist ein objektiver Maßstab anzulegen (BVerwG vom 29.8.1995 - 9 C 391.94). Sie ist nur mit Blick auf ein konkretes Ziel möglich, um dessentwillen das Bekenntnis unterblieben ist (BVerwG vom 17.7.1997 - 9 C 10.96).
Auch das fingierte Volkstumsbekenntnis bedarf der Bestätigung (vgl. Begründung zum Entwurf des Spätaussiedlerstatusgesetz vom 19.6.2002 [Drs. 14/6310], S. 7). Fehlen entgegenstehende Anhaltspunkte, kann auf Grund der Bestätigung davon ausgegangen werden, dass der Antragsteller (nur) der deutschen Volksgruppe angehören will.

#23 
Gastfrei прохожий21.07.06 17:27
Gastfrei
NEW 21.07.06 17:27 
in Antwort Dresdner 17.07.06 12:16
Написал Widerspruch,теперь остается только ждать результата. Если кому нибудь интересен итог, после ответа, напишу чем все закончилось. Огромное спасибо всем, кто принял участие в обсуждении!
#24 
Dresdner министр без портфеля21.07.06 17:29
Dresdner
NEW 21.07.06 17:29 
in Antwort Gastfrei 21.07.06 17:27
конечно итог интересен... может запостите текст своего Widerspruch?
#25 
JennyB старожил21.07.06 19:47
NEW 21.07.06 19:47 
in Antwort Gastfrei 21.07.06 17:27
В ответ на:
мать гречанка. В первом паспорте написали, по настоянию матери гречанка.

Нет ли возможности (не рассматривали ли Вы вариант) переселения в Грецию? Насколько я знаю, это государство принимает этнических греков из бСССР. О предпосылках и условиях я, правда, не информирована.
Будучи гражданином Греции у Вас будут бОльшие шансы жить в какой-либо другой стране ЕС, в т.ч. и в Германии. С "неправильной" же национальностью (на любом этапе жизни после получения первого паспорта) на статус переселенца претендовать тяжко, долго, дорого и практически всегда в итоге бесполезно.
Не легче ли попытаться решить проблему "с другого боку", через Грецию?
Music is good - I dance. Music is not good - I don't dance. --- " Juristenforum"
#26 
Gastfrei прохожий22.07.06 21:09
Gastfrei
NEW 22.07.06 21:09 
in Antwort JennyB 21.07.06 19:47
Хорошая идея, есть только одна проблема. Возраст, язык. Попытка, это движение вперед. Будем пытаться решать вопрос по Германии.
#27 
deutschbalt прохожий17.08.06 19:44
NEW 17.08.06 19:44 
in Antwort Gastfrei 21.07.06 17:27
Hoere zu. U menja tozhe samoje ot BVA otkaz - Ihr Aufnahmeantrag, eingegangen am 17.02.2004 wird abgelehnt.... skorblju. I po pohozhim prichinam!
No tam v konze napisanno:
Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Den Widerspruch ist beim Bundesverwaltungsamt, 50728 Koeln, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen.
Vislali to iz Friedlanda BVA oni otkaz 21.07.2006. Iz posolstva vislali mnje pismo uvedomlenije ob Bescheide 03.08.2006. Poluchil ja uvedomlenije 09.08.2006 a sam Bescheid v posolstve - 14.08.2006. Tak chto prishlosj segodnja s UPS poslatj v ukazannij adres (Bundesverwaltungsamt, 50728 Koeln) Widerspruch (Appelation). V UPS udivljalisj - a gde ulica, nomer doma?
I voobsche - nu zavtra oni poluchat eto pismo - 18.08.2006. Tak chto nadejusj na chudo. Hotja - kakovi sledujuschije schagi? Chto delatj - kuda obraschatsa - a vdrug oni tam prosto vozmut eto pismo i zaterjajut - a potom skazhut, chto nebilo nikakogo pisma! Hotja kvitancija s adresom itd., o tom chto pismo poslanno... Hilfe!!! Bratzi!
#28 
deutschbalt прохожий17.08.06 19:49
NEW 17.08.06 19:49 
in Antwort Gastfrei 22.07.06 21:09
Отправитель: Gastfrei
Заголовок: Re: Прошу помощи! Widerspruch!
Хорошая идея, есть только одна проблема. Возраст, язык. Попытка, это движение вперед. Будем пытаться решать вопрос по Германии.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Freunde - davai pitatsa vmestje!!! Yesli ja tut napechatayu text svojego widersprucha, vi naverno lopnjete so smehu - nu zato staralsja!!! A voobsche - kakoj dolzhen bitj sledujuschij schag i chego ozhidatj?
#29 
SMKira местный житель17.08.06 20:59
SMKira
NEW 17.08.06 20:59 
in Antwort deutschbalt 17.08.06 19:44
Пользуйтесь, пожалуйста перекодировкой "транслит->кириллица", т.к. правилами форума запрещено использовать транслит http://foren.germany.ru/faq_russian.pl#rules
#30 
lenchen_ka свой человек18.08.06 06:07
lenchen_ka
NEW 18.08.06 06:07 
in Antwort deutschbalt 17.08.06 19:49
А вот у вас в информации "о себе" написано-отверженный -пришел видершпрух... Лучше исправить... из-за ошибки и из-за того, что навешивание негативных ярлыков материализуется...
"Кто никуда не плывет, тому нет попутного ветра"
#31 
1 2 alle