Вызовы после поправок
А если суд отказал, потом уже нельзя отозвать или заново подать?
отозвать в этом случае уже нечего, а подать на пересмотр можно. главное, чтобы суд дополнительных причин для отказа не добавил (например сомнений в происхождении).
хотя если отказ вошел в силу уже после внесения поправок в закон, то не факт, что пересмотр состоится...
То есть в свете текущей практики (по липпену) упоминание репатриации в исковом заявлении в российский суд как причины, по которой необходимо изменить национальность в документах на немецкую, на получение AB влиять не должно?
после вышеприведенного судебного решения не берусь что-либо утверждать.
из ответа правительства на парламентский запрос CDU/CSU:
3. Wie viele Anträge auf Aufnahme nach dem BVFG sind aufgeteilt nach Ländern und Monaten im Jahr 2023 durch das Bundesverwaltungsamt zustimmend bzw. ablehnend beschieden worden?
Im Jahr 2023 sind insgesamt 10 932 Anträge auf Aufnahme nach dem Gesetz über die Angelegenheiten der Vertriebenen und Flüchtlinge (BVFG) erledigt worden (Januar 1 822, Februar 1 339, März 1 284, April 1 270, Mai 737, Juni 893, Juli 860, August 557, September 569, Oktober 440, November 800, Dezember 411). Von diesen 10 932 Anträgen wurde 5 302 Anträge positiv und 1 172 Anträge negativ beschieden. 1 894 Verfahren wurden in diesem Zeitraum eingestellt. 2 607 Verfahren wurden in 2023 systemmäßig inaktiv geschlüsselt, da der Antragsteller auch nach langer Zeit nicht auf das Anforderungsschreiben des Bundesverwaltungsamtes reagierte. Das Bundesverwaltungsamt führt keine Statistik, in der die positiven oder negativen Erledigungen nach Herkunftsländern aufgeschlüsselt werden.
еще из интересного:
29. Abgeordneter Eugen Schmidt (AfD)
Warum ist die Rechtsverordnung zur Umsetzung der vom Deutschen Bundestag im September 2023 beschlossenen Änderung des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG), auf die zahlreiche Spätaussiedler nach meinem Eindruck dringend warten, nach etwa acht Monaten immer noch nicht in Kraft getreten, und wann ist damit zu rechnen?
Antwort der Parlamentarischen Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter vom 21. Mai 2024
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat arbeitet an einer Verordnung auf der Grundlage der neu konzipierten Verordnungsermächtigung des § 4 Absatz 4 des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) in der seit dem 23. Dezember 2023 geltenden Fassung. § 4 Absatz 4 BVFG enthält die Möglichkeit, insbesondere für diejenigen, die unter § 24 des Gesetzes über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet fallen und kriegsbedingt ihr Herkunftsgebiet länger als sechs Monate verlassen haben, Voraussetzungen festzulegen, unter denen der frühere Wohnsitz als fortbestehend gilt. Weitere Einzelheiten der Verordnung sind noch in Arbeit. Bei der Konzeption der Verordnung stellen sich komplexe Rechtsfragen mit unterschiedlichsten Folgewirkungen innerhalb des BVFG. Über den Zeitpunkt des Inkrafttretens der Verordnung können deshalb derzeit noch keine Angaben gemacht werden.
Drucksache 20/8537 (26.09.23). Про какой исчезнувший липпен говорила Уполномоченная, если в документе по обоснованию изменений в закон в особенной части есть следующая фраза. И судья этого (про который выше все говорят) судебного решения верно все при вынесении решения подметил, потому что сами депутаты именно так и считают. Ниже - текст из мотивировок (пусть этот документ 20\8537 я назову мотивировками или обоснованием) -
Der rein innere Wille, der nicht nach außen in Erscheinung tritt, reicht dafür nicht aus. Vielmehr muss sich der jeweilige Antragsteller bereits im Aussiedlungsgebiet so verhalten, dass er von Außenstehenden eindeutig als deutscherVolkszugehöriger identifiziert wird. Dieses Bekennen darf nicht in einem unmittelbaren Zusammenhang mit einem Ausreisewunsch stehen. Voraussetzung eines wirksamen Bekenntnisses ist es vielmehr, dass der Betreffendebereits in den Aussiedlungsgebieten als Deutscher lebt (und nicht erst für seine Ausreise erkennbar als Deutscherin Erscheinung tritt). из з
появился проект распоряжения о приеме в качестве поздних переселенцев из числа лиц, выехавших из Украины или России в Германию после 23.02.2022