русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Deutsche Aussiedler

Есть ли возможность 8-му параграфу не сдавать языковой экзамен?

911  1 2 3 alle
Mata_Hari старожил18.10.16 12:16
Mata_Hari
NEW 18.10.16 12:16 
in Antwort magnusmancool 18.10.16 11:06
С 7.12.2007 года для лиц,

вы бы закон от 1905 года еще нашли , читайте законы от 2013 года , все это прописано

2007 и 2013 в этом плане ничем не отличаются

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
#41 
sokolinskaia завсегдатай18.10.16 13:49
NEW 18.10.16 13:49 
in Antwort frauKin 18.10.16 07:32

вы же сказали, он все равно не собирается переселяться?

Кроме того, этот человек, к которому это относится, в общем-то и не планирует никуда переселяться, хотя и вписан в антраг. Я так, на всякий случай спросила


то есть собирается оторваться от детей?


вынуждена буду оторваться от детей


а если-таки собирается - в германии 60 лет - даже не предпенсионный возраст. в этом возрасте все и учатся, и работают. а некоторые и в 67 лет выйдя на пенсию идут по новой в университет.

#42 
frauKin завсегдатай18.10.16 18:31
frauKin
NEW 18.10.16 18:31 
in Antwort оненик 18.10.16 10:25

Пожалуй Вы правы на 100% . Так мы и сделаем. Я обязательно поеду вместе со всеми, оформлюсь и вернусь назад к деду. А там видно будет. как с ним получится. Спасибо Вам и всем, кто мне помог уяснить эту ситуацию. Всем удачи!

#43 
frauKin завсегдатай18.10.16 18:32
frauKin
NEW 18.10.16 18:32 
in Antwort Mata_Hari 18.10.16 12:14

Все понятно. Спасибо!!!

#44 
Nichja патриот18.10.16 21:04
Nichja
NEW 18.10.16 21:04 
in Antwort frauKin 18.10.16 09:44
Спасибо, что сказали про возможность освободиться от сдачи при наличии многих попыток по языку. Я этого не знала.

это следует из решения суда

Grundlage für eine Ausnahme wäre:

Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom
04.09.2012, Aktenzeichen 10 C 12.12


Der gesetzlich geforderte Nachweis deutscher Sprach kenntnisse gilt beim Nachzug zum
deutschen Ehegatten nur eingeschränkt. Das Visum zum Ehegattennachzug muss auch
ohne Sprachnachweis erteilt werden, wenn Bemühungen zum Erwerb einfacher
Sprachkenntnisse im Einzelfall
• nicht möglich oder
• nicht zumutbar oder
• nicht innerhalb eines Jahres erfolgreich sind.

Grundsätzlich sind daher auch die ausländischen Ehegatten von Deutschen verpflichtet, vor
der Einreise Deutschkenntnisse zu erwerben. Nur wenn entsprechende Bemühungen im
Herkunftsstaat zumutbarerweise nicht möglich sind oder sie innerhalb eines Jahres nicht
zum Erfolg führen, ist dem ausländischen Ehegatten ein Einreisevisum zu erteilen.

Für den Nachweis der erfolglosen Bemühungen verlangen die Auslandsvertretungen, dass Antragsteller Art und Umfang der Bemühungen darlegen.
Ob allein die erfolglose Teilnahme an einer Sprachprüfung als Nachweis ausreicht, hängt von den konkreten Umständen des Einzelfalls ab. Daher sollten Belege über die Art des Spracherwerbs (z.B. Anmeldebescheinigung Sprachkurs) und den Umfang(z. B. Anwesenheitsnachweise) vorgelegt werden.

********************************************************************************************************************************************************************
Das Ausw Amt sagt:

Zitat:
Entscheidend ist, dass plausibel und nachvollziehbar dargelegt werden kann, dass ernsthafte und nachhaltige Lernanstrengungen unternommen worden sind“

http://www.bamf.de/DE/Migration/EhepartnerFamilie/ehepartn...

Sprachkenntnisse sind eine elementare Voraussetzung für eine erfolgreicheIntegration in die deutsche Gesellschaft.
Wenn Sie als Ausländer zu ihrem Ehepartner nach Deutschland ziehen möchten, müssen Sie deshalb grundsätzlich vor der Einreise bereits einfache Deutschkenntnisse nachweisen. Damit will die Bundesrepublik Deutschland sicherstellen, dass Sie von Anfang an am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Gesetzliche Ausnahmen vom Erfordernis des Sprachnachweises regelt § 30 Abs.1 Satz 2 und 3 Aufenthaltsgesetz. Begünstigt sind Sie hiervon insbesondere beim Ehegattennachzug zu hochqualifizierten Erwerbstätigen und Selbständigen, zu Asylberechtigten, anerkannten Flüchtlingen und subsidiär Schutzberechtigten sowie zu Daueraufenthaltsberechtigten.Vom Sprachnachweis sind Sie auch befreit, wenn Ihr Ehegatte die Staatsangehörigkeit eines der in § 41 Aufenthaltsverordnung genannten Staaten besitzt, für Sie aufgrund Ihrer Qualifikation nur ein erkennbar geringer Integrationsbedarf besteht oder Ihnen aufgrund Ihrer persönlichen Verfassung der Spracherwerb unmöglich ist. Für die Ausnahmen müssen zum Teil weitere Voraussetzungen, wie z. B. zum Ehebestand, erfüllt sein.
Keinen Sprachnachweis vor der Einreise müssen Sie zudem erbringen, wenn


  • Ihr Ehegatte Deutscher ist und er zuvor durch einen längeren Aufenthalt in einem anderen EU-Mitgliedstaat von seinem europäischen Freizügigkeitsrecht Gebrauch gemacht hat,
    **************************************************************************************************************************************************************************
  • Ihr Ehegatte Deutscher ist und für Sie der Spracherwerb im Ausland nicht möglich oder nicht zumutbar ist oder trotz Ihres Bemühens innerhalb eines Jahres nicht erfolgreich war;
    **************************************************************************************************************************************************************************
    das Gleiche gilt, wenn Ihr Ehegatte die türkische Staatsangehörigkeit besitzt und sein Aufenthaltsrecht sich nach dem BeschlussNr. 1/80 des Assoziationsrats EWG/Türkei bestimmt oder
  • Sie selbst oder Ihr Ehegatte Staatsangehöriger eines Mitgliedstaates der EU(außer Deutschland) oder der EWR-Staaten Norwegen, Island und Liechtenstein oder der Schweiz sind,
  • Sie Umstände für die Unmöglichkeit des Spracherwerbs anführen können, die einen Härtefall begründen können.
#45 
Nichja патриот18.10.16 21:11
Nichja
NEW 18.10.16 21:11 
in Antwort Nichja 18.10.16 21:04

https://www.anwalt.de/rechtstipps/neues-zum-sprachnachweis...


2. Nachzug zu deutschem Ehepartner
In seinem Urteil vom 04.09.2012 (10 C 12.12, InfAuslR 2013, 14) hat das BVerwG bezüglich des Spracherfordernisses zum Ehegattennachzug zu einem deutschen Stammberechtigten betont, dass die Gesichtspunkte, die für eine Vereinbarkeit des Spracherfordernisses mit Art. 6 Abs. 1 GG beim Ehegattennachzug zu Ausländern sprächen, nur eingeschränkt auf den Nachzug zu Deutschen übertragbar seien:

Das Spracherfordernis gelte nach § 28 Abs. 1 S. 5 AufenthG „nur entsprechend". Eine verfassungskonforme Auslegung gebiete es zur Vermeidung eines unverhältnismäßigen dauerhaften Nachzugshindernisses, von diesem Erfordernis vor der Einreise abzusehen,

„wenn Bemühungen um den Spracherwerb im Einzelfall nicht möglich, nicht zumutbar oder innerhalb eines Jahres nicht erfolgreich sind. Dies enthebt nicht von Bemühungen zum Spracherwerb nach der Einreise."

Diese verfassungskonforme Auslegung sei im Hinblick auf das Grundrecht des Art. 11 GG geboten, nach welchem der deutsche Ehegatte - anders als ein ausländischer - grundsätzlich nicht darauf verwiesen werden könne, seine Ehe im Ausland zu führen oder auf ein eheliches Zusammenleben zu verzichten.

Im Einzelnen soll nunmehr gelten:

Ist der Spracherwerb von vornherein nicht zumutbar - bspw. bei fehlenden Sprachkursen in dem betreffenden Land oder einer hohen Sicherheitsgefährdung bei deren Besuch - braucht die Jahresfrist nicht abgewartet zu werden.
Bei der Zumutbarkeitsprüfung müssen insbesondere die Verfügbarkeit von Lernangeboten, deren Kosten, ihre Erreichbarkeit sowie persönliche Umstände berücksichtigt werden, wie etwa Krankheit oder Unabkömmlichkeit.
Ist nach diesen Gesichtspunkten von dem Nachweis des Spracherfordernisses vor der Einreise abzusehen ist bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen ein Visum nach § 6 Abs. 3 i.V.m. § 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 AufenthG zu erteilen.

Nach der Einreise müssen „Bemühungen, die gesetzlich geforderten Sprachkenntnisse [...] zu erwerben", aufgenommen werden, um eine Aufenthaltserlaubnis nach § 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 AufenthG zu erwerben.
Gelinge der Spracherwerb nicht, sei „der Aufenthalt jedenfalls auf andere Weise, etwa durch eine Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Abs. 4 AufenthG, zu ermöglichen, um die Ehe im Bundesgebiet führen zu können".

#46 
  оненик знакомое лицо18.10.16 21:22
NEW 18.10.16 21:22 
in Antwort Nichja 18.10.16 21:11

у них нет времени на множественные попытки

#47 
Nichja патриот18.10.16 21:41
Nichja
NEW 18.10.16 21:41 
in Antwort оненик 18.10.16 21:22
у них нет времени на множественные попытки

вы о чем?

После получения ТС гражданства ее муж будет иметь очень много времени для воссоединения с женой

А из текста следует, что и попыток в течение года достаточно

#48 
  оненик знакомое лицо19.10.16 00:12
NEW 19.10.16 00:12 
in Antwort Nichja 18.10.16 21:41

нужно еще и желание....... пытаться

#49 
tekstaman постоялец19.10.16 19:26
NEW 19.10.16 19:26 
in Antwort Nichja 18.10.16 21:41
А из текста следует, что и попыток в течение года достаточно

и не только для А1, но и для 4 параграфа.


#50 
Nichja патриот19.10.16 19:37
Nichja
NEW 19.10.16 19:37 
in Antwort tekstaman 19.10.16 19:26
и не только для А1, но и для 4 параграфа.

речь идет только об А1 и воссоединении в немецкому гражданину

Ни о каком 4ом параграфе в приведенных мною текстах речь не идет


#51 
tekstaman постоялец19.10.16 19:48
NEW 19.10.16 19:48 
in Antwort Nichja 19.10.16 19:37
Ни о каком 4ом параграфе в приведенных мною текстах речь не идет

мне отменили тест и поэтому основанию - не удачные попытки сдачи на сертификат.


#52 
Nichja патриот19.10.16 21:04
Nichja
NEW 19.10.16 21:04 
in Antwort tekstaman 19.10.16 19:48
мне отменили тест и поэтому основанию - не удачные попытки сдачи на сертификат.

Очень-очень странно.

и есть у вас письменное подтверждение этого от BVA?

#53 
tekstaman постоялец20.10.16 08:06
NEW 20.10.16 08:06 
in Antwort Nichja 19.10.16 21:04

есть. здесь выкладывать не буду.

#54 
  schwartzv знакомое лицо20.10.16 13:38
NEW 20.10.16 13:38 
in Antwort frauKin 18.10.16 18:31

У Вас есть ещё один вариант - Вы едете, поселяетесь в Германии, а Ваш муж приезжает к Вам по гостевой визе на три месяца. Может, ему понравится, и он сдаст этот несчастный А1. Тогда воссоединитесь.

#55 
Hagent старожил20.10.16 14:13
NEW 20.10.16 14:13 
in Antwort sokolinskaia 18.10.16 13:49
67 лет выйдя на пенсию

скоро может и 73 сделаю

Und ich sage euch auch: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan
#56 
1 2 3 alle