Вход на сайт
Отказ
NEW 21.10.14 10:50
в ответ Olga013 21.10.14 10:46
Конечно до.
В начале апреля пришло письмо с номером и доверенностью. А через месяц пришло письмо с просьбой прислать переведенные и заверенные справки о несудимости, и предложением мне выбрать Шт или В1. Я написал сразу на электронку, что выбираю ШТ, через месяц получил справки, перевел и отправил уже по почте справки и письмо, что я выбираю ШТ. Через месяц, в августе сделал запрос по электронке насчет моего дела, ответили, что все справки получили, а вот по поводу Шт ничего сказать не могут, очень много народа желающего
В начале апреля пришло письмо с номером и доверенностью. А через месяц пришло письмо с просьбой прислать переведенные и заверенные справки о несудимости, и предложением мне выбрать Шт или В1. Я написал сразу на электронку, что выбираю ШТ, через месяц получил справки, перевел и отправил уже по почте справки и письмо, что я выбираю ШТ. Через месяц, в августе сделал запрос по электронке насчет моего дела, ответили, что все справки получили, а вот по поводу Шт ничего сказать не могут, очень много народа желающего
NEW 23.10.14 19:51
в ответ Slava1972 23.10.14 19:17
Вам сказали, что ваш видершпрух не обоснован, после чего идёт пересказ вашего первого отказа. Собственно работа адвоката заключалась в том, чтобы обосновать ваш видершпрух. Из этого я делаю вывод, что адвокат свою работу не сделал.
Я освобожусь сегодня и переведу ещё раз с переводчиком, но не думаю, что найду что-то новое.
Я освобожусь сегодня и переведу ещё раз с переводчиком, но не думаю, что найду что-то новое.
NEW 24.10.14 15:24
потому, что там написано, что они вправе запросить дополнительные документы, какие посчитают нужным. знаете, что с большой вероятностью запросят - высылайте сразу.
в ответ VitalyM 24.10.14 09:57
В ответ на:
В том то и дело, что иногда запрашивают и у тех, кто рожден до 1974.
Уж почему, - не понятно. Но логика БФА вообще не понятна.
В том то и дело, что иногда запрашивают и у тех, кто рожден до 1974.
Уж почему, - не понятно. Но логика БФА вообще не понятна.
потому, что там написано, что они вправе запросить дополнительные документы, какие посчитают нужным. знаете, что с большой вероятностью запросят - высылайте сразу.
NEW 17.11.14 21:42
в ответ WeraS 03.09.14 21:28
В продолжение сообщений 186, 233.
Я правильно понимаю, так должно все происходить?
1. Насколько я понимаю для отмены решений не применяются §§ 48, 49 VwVfG, если имеются основания (к примеру, улучшение правового положения) для возобновления процесса и принятия нового решения?
Если все предпосылки были проверены и правовое положение изменилось, то отказные решения „anderweitig im Rahmen des Wiederaufgreifens des Verfahrens § 51 VwVfG aufgehoben wird“ без участия §§ 48, 49 VwVfG?
2. В какой момент отменяют отказные решения?
На первом этапе?
На втором этапе?
3. Если все предпосылки были проверены и правовое положение улучшилось, то не существует возможностей для negativer Zweitbescheid (подтверждения отказных решений),
существует возможность только для positiver Zweitbescheid?
Т.к. negativer Zweitbescheid должен звучать также, как первые отказные решения.
Я правильно понимаю, так должно все происходить?
1. Насколько я понимаю для отмены решений не применяются §§ 48, 49 VwVfG, если имеются основания (к примеру, улучшение правового положения) для возобновления процесса и принятия нового решения?
Если все предпосылки были проверены и правовое положение изменилось, то отказные решения „anderweitig im Rahmen des Wiederaufgreifens des Verfahrens § 51 VwVfG aufgehoben wird“ без участия §§ 48, 49 VwVfG?
В ответ на:
„Wonach richtet sich die neue Sachentscheidung wegen § 51 VwVfG? (**)
o Mindermeinung: richtet sich nach §§ 48, 49 VwVfG
§ 51 V VwVfG verweist auf die Ermessensnormen der §§ 48, 49 VwVfG
Folge: Aufhebung steht im Ermessen der Behörde
• bei § 51 I Nr. 1 VwVfG: Entscheidung richtet sich nach § 49 VwVfG
• bei § 51 I Nr. 2 und 3 VwVfG: Entscheidung richtet sich nach § 48 VwVfG
idR liegt aber Ermessensfehler, wenn Behörde den VA nicht zurücknimmt
Aufhebungsanspruch besteht nur bei einer Ermessensreduzierung
o Herrschende Meinung: richtet sich nach dem materiellen Recht
Sachentscheidung richtet sich ausschließlich nach dem materiellen Recht im Zeitpunkt der nunmehr zu treffenden Entscheidung
durch das Wiederaufgreifen wird das Verfahren fiktiv in den Zustand vor Erlass des Erstbescheides zurückversetzt und da waren auch nicht die §§ 48, 49 VwVfG zu beachten, sondern nur das materielle Recht
Verweisung in § 51 V VwVfG bedeutet, dass §§ 48, 49 VwVfG nur dann Maßstab sind, wenn kein Fall des § 51 VwVfG vorliegt
Folge: Ermessen nur dann, wenn das anzuwendende materielle Recht Ermessen einräumt“
http://www.marco-wicklein.de/skripte/Verwaltungsrecht_AT.pdf Seite 66
„Wonach richtet sich die neue Sachentscheidung wegen § 51 VwVfG? (**)
o Mindermeinung: richtet sich nach §§ 48, 49 VwVfG
§ 51 V VwVfG verweist auf die Ermessensnormen der §§ 48, 49 VwVfG
Folge: Aufhebung steht im Ermessen der Behörde
• bei § 51 I Nr. 1 VwVfG: Entscheidung richtet sich nach § 49 VwVfG
• bei § 51 I Nr. 2 und 3 VwVfG: Entscheidung richtet sich nach § 48 VwVfG
idR liegt aber Ermessensfehler, wenn Behörde den VA nicht zurücknimmt
Aufhebungsanspruch besteht nur bei einer Ermessensreduzierung
o Herrschende Meinung: richtet sich nach dem materiellen Recht
Sachentscheidung richtet sich ausschließlich nach dem materiellen Recht im Zeitpunkt der nunmehr zu treffenden Entscheidung
durch das Wiederaufgreifen wird das Verfahren fiktiv in den Zustand vor Erlass des Erstbescheides zurückversetzt und da waren auch nicht die §§ 48, 49 VwVfG zu beachten, sondern nur das materielle Recht
Verweisung in § 51 V VwVfG bedeutet, dass §§ 48, 49 VwVfG nur dann Maßstab sind, wenn kein Fall des § 51 VwVfG vorliegt
Folge: Ermessen nur dann, wenn das anzuwendende materielle Recht Ermessen einräumt“
http://www.marco-wicklein.de/skripte/Verwaltungsrecht_AT.pdf Seite 66
В ответ на:
„295
• anderweitig durch Abhilfebescheid (§ 72 VwGO), Widerspruchsbescheid (§ 73 VwGO) bzw. verwaltungsgerichtliches Urteil (§ 113 Abs. 1 S. 1 VwGO) oder im Rahmen des Wiederaufgreifens des Verfahrens (§ 51 VwVfG, Rn. 302 ff., 307 ff.) aufgehoben wird“
http://www.beck-shop.de/fachbuch/leseprobe/9783811471146_Excerpt_002.pdf
http://www.juracademy.de/web/skript.php?id=37215
„295
• anderweitig durch Abhilfebescheid (§ 72 VwGO), Widerspruchsbescheid (§ 73 VwGO) bzw. verwaltungsgerichtliches Urteil (§ 113 Abs. 1 S. 1 VwGO) oder im Rahmen des Wiederaufgreifens des Verfahrens (§ 51 VwVfG, Rn. 302 ff., 307 ff.) aufgehoben wird“
http://www.beck-shop.de/fachbuch/leseprobe/9783811471146_Excerpt_002.pdf
http://www.juracademy.de/web/skript.php?id=37215
2. В какой момент отменяют отказные решения?
На первом этапе?
В ответ на:
29
„Trifft die Behörde eine positive Entscheidung zum Wiederaufgreifen (Stufe 1), wird hierdurch die Rechtskraft durchbrochen und der Weg für eine neue Sachentscheidung eröffnet.“
http://www.bverwg.de/entscheidungen/entscheidung.php?ent=131211U5C9.11.0
29
„Trifft die Behörde eine positive Entscheidung zum Wiederaufgreifen (Stufe 1), wird hierdurch die Rechtskraft durchbrochen und der Weg für eine neue Sachentscheidung eröffnet.“
http://www.bverwg.de/entscheidungen/entscheidung.php?ent=131211U5C9.11.0
На втором этапе?
В ответ на:
300
„auf der 2. Stufe hinsichtlich des Inhalts der erneuten Sachentscheidung (des „Wie“) ebenfalls 2 Möglichkeiten offen: Sie kann entweder in der Sache wiederum negativ entscheiden (sog. negativer Zweitbescheid; Rn. 62) oder aber sie kann unter Aufhebung der alten eine dem Antrag des Bürgers entsprechende neue Regelung treffen (sog. positiver Zweitbescheid; Rn. 62).“
http://www.beck-shop.de/fachbuch/leseprobe/9783811471146_Excerpt_002.pdf http://www.juracademy.de/web/skript.php?id=37215
300
„auf der 2. Stufe hinsichtlich des Inhalts der erneuten Sachentscheidung (des „Wie“) ebenfalls 2 Möglichkeiten offen: Sie kann entweder in der Sache wiederum negativ entscheiden (sog. negativer Zweitbescheid; Rn. 62) oder aber sie kann unter Aufhebung der alten eine dem Antrag des Bürgers entsprechende neue Regelung treffen (sog. positiver Zweitbescheid; Rn. 62).“
http://www.beck-shop.de/fachbuch/leseprobe/9783811471146_Excerpt_002.pdf http://www.juracademy.de/web/skript.php?id=37215
3. Если все предпосылки были проверены и правовое положение улучшилось, то не существует возможностей для negativer Zweitbescheid (подтверждения отказных решений),
существует возможность только для positiver Zweitbescheid?
Т.к. negativer Zweitbescheid должен звучать также, как первые отказные решения.
В ответ на:
Zweitbescheid
Sachliche Entscheidung einer Behörde über einen Sachverhalt, zu dem bereits ein Verwaltungsakt mit gleichem Ausspruch ergangen ist.
Zu einem Zweitbescheid kommt es vor allem, wenn nach Bestandskraft eines Verwaltungsaktes der Betroffene beispielsweise einwendet, die Voraussetzungen für den Erlass seien im Nachhinein weggefallen. Prüft die Behörde (nach Wiederaufnahme des Verfahrens) den Verwaltungsakt erneut und erlässt einen Verwaltungsakt mit gleichem Inhalt, handelt es sich um einen Zweitbescheid. Dabei kann sie durchaus andere, als die bisherigen Gründe anführen, entscheidend ist, dass die Verfügung gleichlautend ist.
Der Zweitbescheid ist von der wiederholenden Verfügung zu unterscheiden, der keine erneute Sachprüfung vorausgeht und die die Erstentscheidung nur wiederholt.
Kein Zweitbescheid ist auch ein Bescheid, in dem die Behörde nur auf die frühere Entscheidung verweist.
Praxistipp:
Der Zweitbescheid ist - anders als die wiederholende Verfügung - ein neuer Verwaltungsakt. Er eröffnet deshalb einen eigenen Rechtsweg, kann selbstständig angefochten werden.
http://www.rechtslexikon-online.de/Zweitbescheid.html
Zweitbescheid
Sachliche Entscheidung einer Behörde über einen Sachverhalt, zu dem bereits ein Verwaltungsakt mit gleichem Ausspruch ergangen ist.
Zu einem Zweitbescheid kommt es vor allem, wenn nach Bestandskraft eines Verwaltungsaktes der Betroffene beispielsweise einwendet, die Voraussetzungen für den Erlass seien im Nachhinein weggefallen. Prüft die Behörde (nach Wiederaufnahme des Verfahrens) den Verwaltungsakt erneut und erlässt einen Verwaltungsakt mit gleichem Inhalt, handelt es sich um einen Zweitbescheid. Dabei kann sie durchaus andere, als die bisherigen Gründe anführen, entscheidend ist, dass die Verfügung gleichlautend ist.
Der Zweitbescheid ist von der wiederholenden Verfügung zu unterscheiden, der keine erneute Sachprüfung vorausgeht und die die Erstentscheidung nur wiederholt.
Kein Zweitbescheid ist auch ein Bescheid, in dem die Behörde nur auf die frühere Entscheidung verweist.
Praxistipp:
Der Zweitbescheid ist - anders als die wiederholende Verfügung - ein neuer Verwaltungsakt. Er eröffnet deshalb einen eigenen Rechtsweg, kann selbstständig angefochten werden.
http://www.rechtslexikon-online.de/Zweitbescheid.html