Вход на сайт
переезд в германию
NEW 09.07.11 20:01
в ответ 260955 07.07.11 11:27
Мы тут еще вчера узнали,что есть такой документ "форма а", он находиться у председателя дома (если дом кооперативный) или в Жеке и там есть графа национальность. Сходили взяли этот документ в графе национальность как и полагается написано "немец". Я понимаю,что этот документ не сыграет главной роли, но все же приятно, что к тому что у нас есть прибавился еще один документ) 

NEW 09.07.11 22:14
абсолютно все-равно, сколько таких документов найдется. для отказа достаточно того факта, что первый паспорт не содержал графы "национальность".
в ответ RUDEDA 09.07.11 20:05
В ответ на:
Чем больше Вы найдёте документов , справок с наниональностью - немец(ка) ,тем лучше! Документы рассматриваются в купе .
Чем больше Вы найдёте документов , справок с наниональностью - немец(ка) ,тем лучше! Документы рассматриваются в купе .
абсолютно все-равно, сколько таких документов найдется. для отказа достаточно того факта, что первый паспорт не содержал графы "национальность".
NEW 10.07.11 08:04
в ответ Dresdner 09.07.11 22:14
В ответ на:
первый паспорт не содержал графы "национальность".
Не знаю законов Украины . Но если действительно там не вписывают в паспорт национальнисть и это подкрепленно статьёй закона , то можно грамотно составить объяснение этому факту( отсутствию национальности) . У каждого человека своя правда. И возможность доказывания принадлежности к национальности тоже.Да и случаи как правило бывают не похожи друг на друга. Даже в медицине бывают исключения из правил . Болному говорят -" Вам осталось жить пол года ." А больной вопреки прогнозам врачей вдруг выздоравливает!!!Думаю что в юриспруденции тоже такие случаи не еденичны. Всё зависит от доказательной базы и грамлтного подхода.Пусть люди ппопробуют , а вдруг получится. Я сторонник оптимизма . Дорогу осилит идущий!первый паспорт не содержал графы "национальность".
NEW 10.07.11 08:26
в ответ Anna Maisner 06.07.11 13:22
В ответ на:
состоит в областном обществе немцев
У мужа должен быть членский билет . И там вписывают национальность . Зтому документу тоже доверяют. Конечно если чл. билет первоначальный оригенал. [цитата]посещал лютеранскую кирху.[цитата] Из кирхи возьмите справку с кокого моменчта он начал посещать её.В кирхе на момент прихода тоже пишут национальность . Сам читал списки прихожан. Это отдельная тетрадь с пометкой - ""немцы" +"лютеране" Ну и конечно попытайтесь достать Ф1( если действительно муж продекларировал себя немцем)состоит в областном обществе немцев
NEW 10.07.11 10:40
в ответ RUDEDA 10.07.11 08:26
Спасибо за поддержку, будем делать все,что можно, если будет необходимость, то будем обращаться к юристам и доказывать свою принадлежность к немецкой нации.
Членский билет конечно есть, его он получил в 16 лет, а посещал общество с 1993г., т.е с 7 лет (просто до 16 лет детям не дают членские билеты, но можно взять справку о том,что посещал с 1993г.) и из кирхи тоже справку возьмем и еще справка о конфирмации у нас есть (я уже писала об этом выше).
Членский билет конечно есть, его он получил в 16 лет, а посещал общество с 1993г., т.е с 7 лет (просто до 16 лет детям не дают членские билеты, но можно взять справку о том,что посещал с 1993г.) и из кирхи тоже справку возьмем и еще справка о конфирмации у нас есть (я уже писала об этом выше).
NEW 10.07.11 11:20
Вот стандартный текст отказа тем у кого в первом паспорте нет национальности, что я Вам в #28 привел.
Судя по тому что Вы решили заняться мазохизмом со сбором справок с национальностью Вы в его содержание и требования которые в нем приводятся по декларации национальности не вникали
Судя по тому что Вы решили заняться мазохизмом со сбором справок с национальностью Вы в его содержание и требования которые в нем приводятся по декларации национальности не вникали

В ответ на:
Aufnahme von Deutschen nach dem Bundesvertriebenegesetz
Begründung
Ein Aufnahmebescheid wird nach 27 ABS 1 BVFG nur deutschen Volkszugehörigen mit Wohnsitz in den
Aussiedlungsgebieten erteilt, die nach Verlassen dieser die Voraussetzungen als Spätaussiedler gemäss 4ß6 BVFG erfüllen
Auf für Sie als Abkömmling einer Ehe zwischen einem deutschen Vater und einer russischen Mutter setze die Anerkennung als Spätaussiedler unter anderem voraus, dass Sie sich durch eine Nationalitätenerklärung durchgehend nur zum deutschen Volkstum bekannt haben. Da eine Nationalitätseintragung in den Inlandspässen Ihres Herkunftslandes zum Zeitpunkt des Eintritts Ihrer Bekenntnisfähigkeit aber nicht mehr vorgesehen war, könnten Sie dieses nach 6 ABS.2 Satz 1 BVFG erforderliche Bekenntnis nur auf vergleichbare Weise abgegeben haben )vgl. OVG NRW, Beschluss v. 08.04.2008,2A 2305 07
Um ein Bekenntnis auf vergleichbare. d. h. einer förmlichen Nationalitätseintragung vergleichbare Weise anzunehmen, müssen die Indizien für den Willen Zugehörigkeit zur deutschen Volksgruppe nach Gewicht , Aussagekraft und Nachweisbarkeit einer Nationalitätenerklärung entsprechen und in einer Weise über das familiäre Umfeld hinaus nach außen hervorgetreten sein, die der Nationalitätenerklärung nahe kommt
Der Antragsteller muss nachprüfbare Umstände bezeichnen, die seinen Willen, der deutschen Volksgruppe und keiner anderen anzugehören, nach außen hin z.B. in der Lebensführung oder in gesellschaftlichen, sozialen oder kulturellen Aktivitäten unzweifelhaft zu Tage treten lassen (vgl. Bverwg, Urteil v. 13.11.2003,5 C31.03,sowie OVG NRW ,Beschluss v.08.07.2005., 2 A 3876/03).
Hinreichende Anhaltspunkte dafür wurden von Ihnen, Herr Schifferdecker ,nicht dargelegt
Denn der Gebrauch und die Pflege der deutschen Sprache, die Pflege deutscher Traditionen, Sitten und
Bräuche, selbst wenn diese über den familiären Bereich hinausgereicht hätten, können die Voraussetzungen für ein Bekenntnis auf vergleichbare Weise ebenso wenig erfüllen, wie zum Beispiel das gemeinschaftliche Begehen religiöser Feierlichkeiten im Familien und Freundeskreis. Beide Verhaltensweisen kommen in ihrer Bedeutung und Aussagekraft, auch zusammengenommen, einer Nationalitätenerklärung nicht gleich( vgl. OVG NRW, Beschluss v.08/07/2005/ A 3876/03)
Allein das Betrieben des Aufnahmebescheidverfahrens ist nicht ausreichend, um ein Bekenntnis auf vergleichbare Weise anzunehmen ,weil es im Herkunftsland insbesondere gegenüber russischen Behörden-keine einer Nationalitätenerklärung vergleichbare Wirkung entfaltet(vgl.VG Köln,Urteil vom 17.03.2006,19 K3043/07)
Auf das Bekenntnisverhalten Ihres deutschen Elternteils kann es hier schon deshalb nicht ankommen, weil Sie bereits volljährig und damit selbst bekenntnisfähig sind(vgl. OVG NRW, Be4schluss v. 08.04.2008, 2 A2305/07)
Ihr pauschaler Vortrag, wonach Sie sich nach außen hin als Deutscher gezeigt und auch nach außen hin als Deutscher gelebt hätten, lassen sich angesichts erforderlicher nachprüfbarer Umstände auch nicht ansatzweise erkennen.
Insoweit können in Ihrem Fall die Aufnahmevoraussetzungen nach 6 Abs. 2 Satz 1 BVFG nicht positiv festgestellt erkennen.
Ihr Antrag ist daher abzulehnen
Eine Entscheidung über die beantragte Einbeziehung weitere Angehöriger in den von Ihnen begehrten Aufnahmebescheid ist mit dieser ablehnenden Entscheidung nicht verbunden. Sollte Ihnen im Wiederspruchs oder Klageverfahren ein Aufnahmebescheid erteilt werden, so werde ich die Einbeziehungsanträge unaufgefordert weiter bearbeiten und die Möglichkeit der Einbeziehung Ihrer Angehörigen prüfen. Wenn Ihnen im Rechtsbehelfsverfahren kein Aufnahmebescheid erteilt wird, werden die Einbeziehungsanträge nicht weiter bearbeitet und nicht beschieden. Sofern Sie auf der Erteilung eines Ablehnungsbescheides über die beantrage Einbeziehung bestehen, bitte ich um entsprechende Nachricht. Auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich einen rechtsmittelfähigen Bescheid
Von dieser ablehnende Entscheidung unberührt bleibt die Möglichkeit der Prüfung einer Einbeziehung als Abkömmling oder Ehegatte in den Aufnahmebescheid eines Spätaussiedlers .
Die Einbeziehung setzt neben Grundkenntnissen der deutsche Sprache des Abkömmlings oder Ehegatten voraus, dass die Bezugsperson(Spätaussiedlerberber) die Einbeziehung ausdrücklich beantragt. Durch den Abkömmling oder Ehegatten kann der Antrag nicht wirksam gestellt werden. Der Einbeziehungsantrag muss durch den Spätaussiedlerbewerber grundsätzlich vor der eigenen Aufnahme im Bundesgebiet zwecks gemeinsamer Ausreise gestellt werden
Rechtsbehelfsbelehrung
Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats Bekanntgabe Wiederspruch erhoben werden . Der Widerspruch ist beim BVA,50728 Köln, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen.
Die Frist ist auch gewahrt, wenn der Widerspruch bei einer Außenstelle des BVA erhoben wird.
Aufnahme von Deutschen nach dem Bundesvertriebenegesetz
Begründung
Ein Aufnahmebescheid wird nach 27 ABS 1 BVFG nur deutschen Volkszugehörigen mit Wohnsitz in den
Aussiedlungsgebieten erteilt, die nach Verlassen dieser die Voraussetzungen als Spätaussiedler gemäss 4ß6 BVFG erfüllen
Auf für Sie als Abkömmling einer Ehe zwischen einem deutschen Vater und einer russischen Mutter setze die Anerkennung als Spätaussiedler unter anderem voraus, dass Sie sich durch eine Nationalitätenerklärung durchgehend nur zum deutschen Volkstum bekannt haben. Da eine Nationalitätseintragung in den Inlandspässen Ihres Herkunftslandes zum Zeitpunkt des Eintritts Ihrer Bekenntnisfähigkeit aber nicht mehr vorgesehen war, könnten Sie dieses nach 6 ABS.2 Satz 1 BVFG erforderliche Bekenntnis nur auf vergleichbare Weise abgegeben haben )vgl. OVG NRW, Beschluss v. 08.04.2008,2A 2305 07
Um ein Bekenntnis auf vergleichbare. d. h. einer förmlichen Nationalitätseintragung vergleichbare Weise anzunehmen, müssen die Indizien für den Willen Zugehörigkeit zur deutschen Volksgruppe nach Gewicht , Aussagekraft und Nachweisbarkeit einer Nationalitätenerklärung entsprechen und in einer Weise über das familiäre Umfeld hinaus nach außen hervorgetreten sein, die der Nationalitätenerklärung nahe kommt
Der Antragsteller muss nachprüfbare Umstände bezeichnen, die seinen Willen, der deutschen Volksgruppe und keiner anderen anzugehören, nach außen hin z.B. in der Lebensführung oder in gesellschaftlichen, sozialen oder kulturellen Aktivitäten unzweifelhaft zu Tage treten lassen (vgl. Bverwg, Urteil v. 13.11.2003,5 C31.03,sowie OVG NRW ,Beschluss v.08.07.2005., 2 A 3876/03).
Hinreichende Anhaltspunkte dafür wurden von Ihnen, Herr Schifferdecker ,nicht dargelegt
Denn der Gebrauch und die Pflege der deutschen Sprache, die Pflege deutscher Traditionen, Sitten und
Bräuche, selbst wenn diese über den familiären Bereich hinausgereicht hätten, können die Voraussetzungen für ein Bekenntnis auf vergleichbare Weise ebenso wenig erfüllen, wie zum Beispiel das gemeinschaftliche Begehen religiöser Feierlichkeiten im Familien und Freundeskreis. Beide Verhaltensweisen kommen in ihrer Bedeutung und Aussagekraft, auch zusammengenommen, einer Nationalitätenerklärung nicht gleich( vgl. OVG NRW, Beschluss v.08/07/2005/ A 3876/03)
Allein das Betrieben des Aufnahmebescheidverfahrens ist nicht ausreichend, um ein Bekenntnis auf vergleichbare Weise anzunehmen ,weil es im Herkunftsland insbesondere gegenüber russischen Behörden-keine einer Nationalitätenerklärung vergleichbare Wirkung entfaltet(vgl.VG Köln,Urteil vom 17.03.2006,19 K3043/07)
Auf das Bekenntnisverhalten Ihres deutschen Elternteils kann es hier schon deshalb nicht ankommen, weil Sie bereits volljährig und damit selbst bekenntnisfähig sind(vgl. OVG NRW, Be4schluss v. 08.04.2008, 2 A2305/07)
Ihr pauschaler Vortrag, wonach Sie sich nach außen hin als Deutscher gezeigt und auch nach außen hin als Deutscher gelebt hätten, lassen sich angesichts erforderlicher nachprüfbarer Umstände auch nicht ansatzweise erkennen.
Insoweit können in Ihrem Fall die Aufnahmevoraussetzungen nach 6 Abs. 2 Satz 1 BVFG nicht positiv festgestellt erkennen.
Ihr Antrag ist daher abzulehnen
Eine Entscheidung über die beantragte Einbeziehung weitere Angehöriger in den von Ihnen begehrten Aufnahmebescheid ist mit dieser ablehnenden Entscheidung nicht verbunden. Sollte Ihnen im Wiederspruchs oder Klageverfahren ein Aufnahmebescheid erteilt werden, so werde ich die Einbeziehungsanträge unaufgefordert weiter bearbeiten und die Möglichkeit der Einbeziehung Ihrer Angehörigen prüfen. Wenn Ihnen im Rechtsbehelfsverfahren kein Aufnahmebescheid erteilt wird, werden die Einbeziehungsanträge nicht weiter bearbeitet und nicht beschieden. Sofern Sie auf der Erteilung eines Ablehnungsbescheides über die beantrage Einbeziehung bestehen, bitte ich um entsprechende Nachricht. Auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich einen rechtsmittelfähigen Bescheid
Von dieser ablehnende Entscheidung unberührt bleibt die Möglichkeit der Prüfung einer Einbeziehung als Abkömmling oder Ehegatte in den Aufnahmebescheid eines Spätaussiedlers .
Die Einbeziehung setzt neben Grundkenntnissen der deutsche Sprache des Abkömmlings oder Ehegatten voraus, dass die Bezugsperson(Spätaussiedlerberber) die Einbeziehung ausdrücklich beantragt. Durch den Abkömmling oder Ehegatten kann der Antrag nicht wirksam gestellt werden. Der Einbeziehungsantrag muss durch den Spätaussiedlerbewerber grundsätzlich vor der eigenen Aufnahme im Bundesgebiet zwecks gemeinsamer Ausreise gestellt werden
Rechtsbehelfsbelehrung
Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats Bekanntgabe Wiederspruch erhoben werden . Der Widerspruch ist beim BVA,50728 Köln, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen.
Die Frist ist auch gewahrt, wenn der Widerspruch bei einer Außenstelle des BVA erhoben wird.
NEW 10.07.11 11:29
в ответ exorcio 10.07.11 11:20
спасибо Вам за пример отказа! Интересно,что вы предлагаете, а то на данный момент у меня сложилось впечатление,что ваша миссия здесь на форуме заключается в том, чтоб отбить у людей желание подавать документы. Ничего личного и надеюсь все же,что мое мнение ошибочное. 

NEW 10.07.11 17:35
Вы явно не понимаете проблему. зачем искать статью закона. ее уже давно нашли. и именно в связи с этой статьей и дают отказы.
а я сторонник реализма. он помогает избежать ошибок, которые впоследствии как правило невозможно исправить.
в ответ RUDEDA 10.07.11 08:04
В ответ на:
Не знаю законов Украины . Но если действительно там не вписывают в паспорт национальнисть и это подкрепленно статьёй закона , то можно грамотно составить объяснение этому факту( отсутствию национальности) .
Не знаю законов Украины . Но если действительно там не вписывают в паспорт национальнисть и это подкрепленно статьёй закона , то можно грамотно составить объяснение этому факту( отсутствию национальности) .
Вы явно не понимаете проблему. зачем искать статью закона. ее уже давно нашли. и именно в связи с этой статьей и дают отказы.
В ответ на:
У каждого человека своя правда. И возможность доказывания принадлежности к национальности тоже.Да и случаи как правило бывают не похожи друг на друга. Даже в медицине бывают исключения из правил . Болному говорят -" Вам осталось жить пол года ." А больной вопреки прогнозам врачей вдруг выздоравливает!!!Думаю что в юриспруденции тоже такие случаи не еденичны. Всё зависит от доказательной базы и грамлтного подхода.Пусть люди ппопробуют , а вдруг получится. Я сторонник оптимизма . Дорогу осилит идущий!
У каждого человека своя правда. И возможность доказывания принадлежности к национальности тоже.Да и случаи как правило бывают не похожи друг на друга. Даже в медицине бывают исключения из правил . Болному говорят -" Вам осталось жить пол года ." А больной вопреки прогнозам врачей вдруг выздоравливает!!!Думаю что в юриспруденции тоже такие случаи не еденичны. Всё зависит от доказательной базы и грамлтного подхода.Пусть люди ппопробуют , а вдруг получится. Я сторонник оптимизма . Дорогу осилит идущий!
а я сторонник реализма. он помогает избежать ошибок, которые впоследствии как правило невозможно исправить.
NEW 11.07.11 20:57
вот свежий пример
foren.germany.ru/aussiedler/f/19273232.html?Cat=&page=0&view=collapsed&sb...
пост № 5. В прошлом году был похожий случай
в ответ Dresdner 06.07.11 21:12
В ответ на:
боюсь, что память Вам изменяет.
боюсь, что память Вам изменяет.
вот свежий пример

foren.germany.ru/aussiedler/f/19273232.html?Cat=&page=0&view=collapsed&sb...
пост № 5. В прошлом году был похожий случай
Ende gut, alles gut