Вход на сайт
если бабушка впишет меня в свой антраг
NEW 31.01.10 12:39
NEW 31.01.10 12:59
а, ну если бабушка ещё не уехала, тогда конечно можно вписать к бабушке, ваш отказ этому не помешает
NEW 01.02.10 12:49
бабушка конечно может поручить Вам вести переписку с BVA, но подавать заявление она должна сама (т.е. в заявлении должна как минимум стоять ее собственноручная подпись). и выехать без нее в Германию Вы не сможете...
В ответ на:
Я подам антраг от её имени!
Я подам антраг от её имени!
бабушка конечно может поручить Вам вести переписку с BVA, но подавать заявление она должна сама (т.е. в заявлении должна как минимум стоять ее собственноручная подпись). и выехать без нее в Германию Вы не сможете...
NEW 01.02.10 15:17
в ответ Аличка0 01.02.10 14:42
Если можно поподробнее, Ваш отец подавал антраг (он основной заявитель) - ему пришел отказ, после этого антраг хотели подть Вы (Вы основной заявитель) и у Вас его не приняли потому что отцу был отказ, так? Как здесь уже писали отказы родителей не влияют на антраги детей.
NEW 01.02.10 15:24
у Вас его (уже никогда) не будет в связи с:
В ответ на:
А если я буду иметь 4 параграф!?
А если я буду иметь 4 параграф!?
у Вас его (уже никогда) не будет в связи с:
В ответ на:
был отказ отцу и следовательно мне,повторное заявление у меня не приняли,остается только этот вариант
был отказ отцу и следовательно мне,повторное заявление у меня не приняли,остается только этот вариант
NEW 01.02.10 15:25
почему Вы думаете, что "антраг не приняли"? его, разумеется, приняли и дали отказ...
В ответ на:
Если можно поподробнее, Ваш отец подавал антраг (он основной заявитель) - ему пришел отказ, после этого антраг хотели подть Вы (Вы основной заявитель) и у Вас его не приняли потому что отцу был отказ, так? Как здесь уже писали отказы родителей не влияют на антраги детей.
Если можно поподробнее, Ваш отец подавал антраг (он основной заявитель) - ему пришел отказ, после этого антраг хотели подть Вы (Вы основной заявитель) и у Вас его не приняли потому что отцу был отказ, так? Как здесь уже писали отказы родителей не влияют на антраги детей.
почему Вы думаете, что "антраг не приняли"? его, разумеется, приняли и дали отказ...
NEW 01.02.10 17:03
10 лет назад процедура была другая. если Вы в заявлении явно указали, что претендуете на 4й параграф, то Ваше заявление было рассмотрено наряду с заявлением отца. в настоящее время каждый претендент на 4й параграф заполняет собственное заявление. когда Вы подавали "повторное" заявление?
В ответ на:
Заполняла я сама от имени отца,не помню ,расписывалась наверное,это было 10 лет назад
Заполняла я сама от имени отца,не помню ,расписывалась наверное,это было 10 лет назад
10 лет назад процедура была другая. если Вы в заявлении явно указали, что претендуете на 4й параграф, то Ваше заявление было рассмотрено наряду с заявлением отца. в настоящее время каждый претендент на 4й параграф заполняет собственное заявление. когда Вы подавали "повторное" заявление?
NEW 02.02.10 09:34
Вы лучше процитируйте письмо полностью (без упоминания фамилий)...
В ответ на:
упс, есть еще ссылка на 27 параграф ,не очень то разбираюсь во всех этих параграфах,в письме фигурируют только эти параграфы
упс, есть еще ссылка на 27 параграф ,не очень то разбираюсь во всех этих параграфах,в письме фигурируют только эти параграфы
Вы лучше процитируйте письмо полностью (без упоминания фамилий)...

NEW 02.02.10 11:26
в ответ Dresdner 02.02.10 09:34
Antragsvordruck auf Aufname im bundesgebiet gem.27 BVFG,eingegangen am 01.2009
den obigen Antragsvordruck nebst beigefügten Personenstandsdokumenten habe ich erhalten.leider kann jedoch keine Bearbeitung des von Ihnen übersandten Antragsvordrucks mehr stattfinden,da für Sie bereits gemeinsam mit Ihren Eltern ein Aufnameverfahren nach dem BVFG unter dem Aktenzechen................ durchgeführt ist.
Sie hatten bereits im August 1998 erstmalig die Erteilung eines Aufnamebescheides ais Spätaussiedler nach §27 BVFG beantrag.Dieser Antrag ist mit Bescheid vom 01.04.2000 abgelehnt worden,da bei Ihnen die (sprachlichen)Voraussetzungen für eine Anerkennung ais Spätaussiedler zweifelsfrei nicht haben.Nach Abschluss des anschleißenden Widerspruchsverfarens hat die Ablehnung Ihres Aufnameantrages Bestandskraft (dauerhafle Wirksamkeit) erlang.
Für eine Prüfung des von Ihnen übersandten Antragsvordruck (auf Aufname als Spätaussiedler nach dem Bundesvertriebenengesetz)in der Sache besteht deshalb ohne weiteres keine Veranlassung bzw.keine rechtliche Grundlage mehr.
Denn Sinn und Zwek des Erlasses eines Bescheides ist gem.§ 35 VwVfG die Regelung eines Einzelfalls.Ist über das jeweilige Antragsbegehren bereits bestandskräftig entschieden worden und die mit der Entscheidung getroffene Regelung wie im voliegenden Fall nicht zeitlich befristetet ,besteht diesbezüglich keine weiterer Regelungsbedarf mehr.
Ich bedaure, Ihnen mitteilen zu müssen für Sie nach der bestehenden Sach- und Rechtslage dauerhaft keine Aufname in Deutschland als Spätaussiedler nach dem Bundesvertriebenengesetz möglich ist.
den obigen Antragsvordruck nebst beigefügten Personenstandsdokumenten habe ich erhalten.leider kann jedoch keine Bearbeitung des von Ihnen übersandten Antragsvordrucks mehr stattfinden,da für Sie bereits gemeinsam mit Ihren Eltern ein Aufnameverfahren nach dem BVFG unter dem Aktenzechen................ durchgeführt ist.
Sie hatten bereits im August 1998 erstmalig die Erteilung eines Aufnamebescheides ais Spätaussiedler nach §27 BVFG beantrag.Dieser Antrag ist mit Bescheid vom 01.04.2000 abgelehnt worden,da bei Ihnen die (sprachlichen)Voraussetzungen für eine Anerkennung ais Spätaussiedler zweifelsfrei nicht haben.Nach Abschluss des anschleißenden Widerspruchsverfarens hat die Ablehnung Ihres Aufnameantrages Bestandskraft (dauerhafle Wirksamkeit) erlang.
Für eine Prüfung des von Ihnen übersandten Antragsvordruck (auf Aufname als Spätaussiedler nach dem Bundesvertriebenengesetz)in der Sache besteht deshalb ohne weiteres keine Veranlassung bzw.keine rechtliche Grundlage mehr.
Denn Sinn und Zwek des Erlasses eines Bescheides ist gem.§ 35 VwVfG die Regelung eines Einzelfalls.Ist über das jeweilige Antragsbegehren bereits bestandskräftig entschieden worden und die mit der Entscheidung getroffene Regelung wie im voliegenden Fall nicht zeitlich befristetet ,besteht diesbezüglich keine weiterer Regelungsbedarf mehr.
Ich bedaure, Ihnen mitteilen zu müssen für Sie nach der bestehenden Sach- und Rechtslage dauerhaft keine Aufname in Deutschland als Spätaussiedler nach dem Bundesvertriebenengesetz möglich ist.
NEW 02.02.10 13:14
спасибо!
в общем BVA как всегда не указало никаких правовых норм, по которым повторная подача заявления невозможна. но, к Вашему сожалению, BVA указывает совершенно иную причину отказа, чем Вы приводили выше, а именно недостаточное знание немецкого языка на момент рассмотрения Вашего первого заявления. с такой причиной,
думаю, бессмысленно искать правду в отношении возможности повторно подать заявление. то есть единственный Ваш шанс - переселиться в Германию вместе с бабушкой.
в ответ Аличка0 02.02.10 11:26
В ответ на:
Antragsvordruck auf Aufname im bundesgebiet gem.27 BVFG,eingegangen am 01.2009
den obigen Antragsvordruck nebst beigefügten Personenstandsdokumenten habe ich erhalten.leider kann jedoch keine Bearbeitung des von Ihnen übersandten Antragsvordrucks mehr stattfinden,da für Sie bereits gemeinsam mit Ihren Eltern ein Aufnameverfahren nach dem BVFG unter dem Aktenzechen................ durchgeführt ist.
Sie hatten bereits im August 1998 erstmalig die Erteilung eines Aufnamebescheides ais Spätaussiedler nach §27 BVFG beantrag.Dieser Antrag ist mit Bescheid vom 01.04.2000 abgelehnt worden,da bei Ihnen die (sprachlichen)Voraussetzungen für eine Anerkennung ais Spätaussiedler zweifelsfrei nicht haben.Nach Abschluss des anschleißenden Widerspruchsverfarens hat die Ablehnung Ihres Aufnameantrages Bestandskraft (dauerhafle Wirksamkeit) erlang.
Für eine Prüfung des von Ihnen übersandten Antragsvordruck (auf Aufname als Spätaussiedler nach dem Bundesvertriebenengesetz)in der Sache besteht deshalb ohne weiteres keine Veranlassung bzw.keine rechtliche Grundlage mehr.
Denn Sinn und Zwek des Erlasses eines Bescheides ist gem.§ 35 VwVfG die Regelung eines Einzelfalls.Ist über das jeweilige Antragsbegehren bereits bestandskräftig entschieden worden und die mit der Entscheidung getroffene Regelung wie im voliegenden Fall nicht zeitlich befristetet ,besteht diesbezüglich keine weiterer Regelungsbedarf mehr.
Ich bedaure, Ihnen mitteilen zu müssen für Sie nach der bestehenden Sach- und Rechtslage dauerhaft keine Aufname in Deutschland als Spätaussiedler nach dem Bundesvertriebenengesetz möglich ist.
Antragsvordruck auf Aufname im bundesgebiet gem.27 BVFG,eingegangen am 01.2009
den obigen Antragsvordruck nebst beigefügten Personenstandsdokumenten habe ich erhalten.leider kann jedoch keine Bearbeitung des von Ihnen übersandten Antragsvordrucks mehr stattfinden,da für Sie bereits gemeinsam mit Ihren Eltern ein Aufnameverfahren nach dem BVFG unter dem Aktenzechen................ durchgeführt ist.
Sie hatten bereits im August 1998 erstmalig die Erteilung eines Aufnamebescheides ais Spätaussiedler nach §27 BVFG beantrag.Dieser Antrag ist mit Bescheid vom 01.04.2000 abgelehnt worden,da bei Ihnen die (sprachlichen)Voraussetzungen für eine Anerkennung ais Spätaussiedler zweifelsfrei nicht haben.Nach Abschluss des anschleißenden Widerspruchsverfarens hat die Ablehnung Ihres Aufnameantrages Bestandskraft (dauerhafle Wirksamkeit) erlang.
Für eine Prüfung des von Ihnen übersandten Antragsvordruck (auf Aufname als Spätaussiedler nach dem Bundesvertriebenengesetz)in der Sache besteht deshalb ohne weiteres keine Veranlassung bzw.keine rechtliche Grundlage mehr.
Denn Sinn und Zwek des Erlasses eines Bescheides ist gem.§ 35 VwVfG die Regelung eines Einzelfalls.Ist über das jeweilige Antragsbegehren bereits bestandskräftig entschieden worden und die mit der Entscheidung getroffene Regelung wie im voliegenden Fall nicht zeitlich befristetet ,besteht diesbezüglich keine weiterer Regelungsbedarf mehr.
Ich bedaure, Ihnen mitteilen zu müssen für Sie nach der bestehenden Sach- und Rechtslage dauerhaft keine Aufname in Deutschland als Spätaussiedler nach dem Bundesvertriebenengesetz möglich ist.
спасибо!
