Deutsch

Электромобилитэт

04.10.21 16:09
Re: Электромобилитэт
 
Elissey патриот
Elissey
в ответ Elissey 02.10.21 14:30, Последний раз изменено 08.08.22 11:37 (Elissey)

Spritmangel: Briten interessieren sich verstärkt für Elektroautos - Golem.de


Verglichen mit dem Besuch einer britischen Tankstelle geht das Laden eines Elektroautos bisweilen deutlich schneller. Das spüren auch die Autohändler.



Vielen britischen Tankstellen ist der Sprit ausgegangen.


Mercedes eActros: Elektrischer Lkw startet in die Serienproduktion - DER SPIEGEL


Zeitenwende in der Brummi-Branche: Mercedes startet am Donnerstag die Serienproduktion elektrischer Lkw. Die erste Fahrt im eActros zeigt, dass der mitunter sogar Pkw abhängt – doch es gibt einen wichtigen Nachteil



Laster an der Leine: Der eActros wird ab Donnerstag in Wörth gebaut Foto: Daimler


Börsengang geplant: Daimler Truck ist jetzt eigenständig | tagesschau.de




Die Aufspaltung des Daimler-Konzerns in zwei eigenständige Unternehmen - eines für Lkw, eines für Pkw - war lange angekündigt. Jetzt ist der Schritt vollzogen. Was bedeutet das für Mitarbeiter und Aktionäre?


Daimler Truck erprobt E-Lkw mit größerer Reichweite

Daimler Truck will 2024 einen Elektro-Lkw für den Fernverkehr mit rund 500 Kilometern Reichweite serienreif machen. Erprobungsfahrzeuge des eActros LongHaul würden bereits vom laufenden Jahr an auf der Straße rollen, teilte der DAX-Konzern mit.

Die Fertigung des ersten eActros war im vergangenen Jahr im rheinland-pfälzischen Wörth angelaufen. Dieser Lkw für den sogenannten Verteilerverkehr hat je nach Ausführung drei oder vier Batteriepakete und eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern.


Elektromobilität: Renault Trucks kündigt zwei E-Lkw an - Golem.de


Die Elektrofahrzeuge sollen bis zu 300 Kilometer mit einer Akkuladung fahren.



Das größte E-Fahrzeug der Welt produziert bei der Arbeit mehr Strom, als es benötigt (t3n.de)


Das größte E-Auto der Welt heißt Lynx und sein Akku alleine wiegt bereits 4,5 Tonnen. Dessen Rekuperation erzeugt mehr Strom, als er beim Fahren verbraucht. Bis zu 200 Kilowattstunden soll er darüber produzieren – jeden Tag.





Daimler Truck & TotalEnergies entwickeln Wasserstoff-Infrastruktur für Europa - ecomento.de




Energiewende: Australien wird zur Wasserstoff-Nabelschnur der Welt - Golem.de


In gigantischen Solar- und Windparks wird Australien bald den Energieträger der Zukunft, Wasserstoff, herstellen. Deutschland will sich einen Teil sichern - weil es muss.



Hyfleet: Flixbus unterstützt Wasserstoff-Fernbus - Golem.de

Im Projekt Hyfleet soll ein Brennstoffzellen-Fernbus entwickelt werden, um den Dieselantrieb abzulösen.




Umweltfreundliches Rennen: Gaussin fährt Rallye Dakar mit Brennstoffzellen-Truck - Golem.de


Mit einer Leistung von 600 kW und einer Reichweite von rund 250 km tritt ein Brennstoffzellen-Truck bei der Rallye Dakar 2022 an.



H2 Racing Truck


Elektroauto: Britisches Startup entwickelt elektrisches Schwerfahrzeug - Golem.de


Der Unimog bekommt einen elektrischen Nachfolger: den sechsrädrigen Scarab.



Scarab als Flughafenfeuerwehr: ein Chassis, verschiedene Aufbauten


Tusimple: Union Pacific setzt autonome Trucks ein - Golem.de


Die US-Eisenbahngesellschaft Union Pacific will bald Fracht von fahrerlosen Lkw transportieren lassen.




Daimler Truck spricht sich für Wasserstoff-Lkw aus

Daimler Truck setzt bei seinen schweren Lastwagen neben der Batterie auch auf Wasserstoff und Brennstoffzelle. Technikvorstand Andreas Gorbach sagte, Wasserstoff-Lkw könnten "vor allem im harten Fernverkehrseinsatz eine sinnvolle Option für unsere Kunden sein, insbesondere in Bezug auf die Gesamtbetriebskosten". Bei Reichweite, Tankzeiten, Gewicht und Alltagstauglichkeit hätten die Transportunternehmen damit Vorteile gegenüber Batterie-Lkws.

Die VW-Nutzfahrzeugholding Traton mit Lkw-Marken wie MAN und Scania setzt dagegen voll auf Batterie-Lastwagen auch im Fernverkehr. Die Konkurrenten Daimler, Volvo und Iveco, der Gasehersteller Linde und die Energiekonzerne Shell, OMV und Total wollen Wasserstoff-Lkw europaweit zum Durchbruch verhelfen.


Daimler Truck: Doppelstrategie mit Batterie- & Wasserstoff - ecomento.de


Tankmodul: Toyota entwickelt Speicher für Wasserstoff aus dem Mirai - Golem.de


Xcient Fuel Cell: Hyundai bringt Wasserstoff-Lkw nach Deutschland - Golem.de


Hyundai hat die ersten wasserstoffbetriebenen Lkw seiner Baureihe Xcient nach Deutschland exportiert, wo sie von sieben Unternehmen eingesetzt werden.


Xcient Fuel Cell

Xcient Fuel Cell
Группа Квазар Позитив и Познание
 

Перейти на