Deutsch
Germany.ruФорумы → Архив Досок→ Дом и семья

Covid меры - опрос

30.08.21 23:49
Re: Covid меры - опрос
 
shenchik патриот
shenchik
в ответ Nereida 30.08.21 23:45

Сорри, что с рекламой - замучаешься убирать...


Noch nie wurden in so kurzer Zeit so viele Menschen geimpft wie gegen Covid-19. Skeptiker zweifeln an der Sicherheit der neuen Impfstoffe, wenngleich Experten betonen: Keine andere Impfung wurde weltweit so gut nachverfolgt. Nun liegt für Deutschland eine neue Analyse der Folgeschäden vor.

1627 Kommentare

„Haben Sie in den letzten Tagen oder Wochen eine Corona-Impfung bekommen?“ Diese Frage sollten Ärzte derzeit eigentlich vielen Patienten stellen. Warum, musste der Kardiologe Paul Biever erleben. Knapp 40 Jahre alt war die Frau, die vor ein paar Monaten wegen eines akuten Herzinfarkts in seine Uniklinik in Freiburg eingeliefert wurde. Ungewöhnlich jung, und irgendwie wollte nichts so recht zusammenpassen: weder Raucherin noch übergewichtig, auch sonst kaum Risikofaktoren, nicht einmal eine Gefäßverkalkung in den Herzkranzgefäßen. Stattdessen fand Biever Anzeichen einer Gerinnungsstörung, wie Mediziner sie sonst bei Sinusvenenthrombosen beobachten.


Gerade hatte sich herumgesprochen, dass Vaxzevria, der Impfstoff von AstraZeneca, in sehr seltenen Fällen ein solches Blutgerinnsel im Gehirn verursachen kann. Bievers Patientin hatte eine Woche vor ihrem Infarkt Vaxzevria erhalten. Zudem gab es erste Berichte von Kollegen, dass sich ein solches Gerinnsel nicht nur im Gehirn, sondern auch in anderen Organen bilden könnte – vielleicht auch im Herz. „Wir waren also sensibilisiert“, sagt Biever. Ein Herzinfarkt als Impfkomplikation? Paul Biever meldete den Fall an das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), wie es das Infektionsschutzgesetz in Deutschland vorschreibt.

Dort werten Analysten die Berichte der Ärzte aus, ebenso die Fälle, die Betroffene und Angehörige selbst über ein Eingabeformular melden können. Zusammen mit internationalen Daten, etwa aus Israel und den USA, erhält man so ein Bild davon, welche Risiken die in Rekordzeit entwickelten Impfstoffe gegen Covid-19 bergen. Diese Analysen bilden die Grundlage für ein enormes Vertrauen – das Vertrauen von Milliarden Menschen, die sich einen solchen Impfstoff injizieren lassen.

LESEN SIE AUCH

Coronavirus - Impfzentrum Hamburg

STEIGENDE CORONA-INZIDENZ

„Aktuell ist Covid-19 vor allem eine Krankheit der Ungeimpften“

„Keine Impfung wurde weltweit so gut nachverfolgt wie diese“, sagt Christine Falk von der Medizinischen Hochschule Hannover, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Immunologie. Am Freitag ist der bislang neueste Sicherheitsbericht des PEI erschienen, der die Daten bis zum 1. August umfasst. Mehr als 92 Millionen Impfdosen wurden in Deutschland in dieser Zeit injiziert. 131.671 Meldungen möglicher Impfkomplikationen hat man ausgewertet, 14.027 davon schwerwiegend.

Insgesamt sind in 1254 Verdachtsfällen die Patienten gestorben. In 48 Fällen hält das PEI einen kausalen Zusammenhang mit der jeweiligen Covid-19-Impfung für möglich oder wahrscheinlich. Oft aber lässt sich schlicht nicht sagen, ob die Impfung die Ursache war.

Erhärten lässt sich ein Verdacht erst durch das Zahlenwerk der Statistiker – wenn sich bestimmte Erkrankungen nach einer Impfung häufen. In den vergangen Monaten haben die Analysten Impfkomplikationen wie die Sinusvenenthrombose durch Vektorimpfstoffe und Herzmuskelentzündungen bei jüngeren Patienten durch mRNA-Impfstoffe aufgedeckt. Und die Fahndung läuft weiter.

LESEN SIE AUCH

BOOSTER-IMPFUNG

Wie sicher und wirksam ist die dritte Dosis? Das sagt die Wissenschaft

Die Statistiker führen dafür sogenannte Observed-versus-Expected-Analysen durch, sie vergleichen die gemeldeten Fälle mit dem, was man auch ohne Impfungen erwarten muss. In Deutschland sind 230 verdächtige Herzinfarkte seit Beginn der Impfkampagne gemeldet worden, laut PEI-Analyse ist das aber nicht auffällig. Von 100.000 Menschen erleiden 334 pro Jahr einen Herzinfarkt.

Im neuen PEI-Bericht ist allerdings ein Signal hinzugekommen: Nach einer Impfung mit Janssen, dem Impfstoff von Johnson & Johnson, trat bei 86 Menschen das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) auf, eine Entzündung des Nervensystems, die zu Lähmungserscheinungen führen kann. Das sind mehr Fälle, als man rein zufällig erwarten würde.

Übersehene Impfschäden?

Doch werden wirklich alle Fälle potenzieller Impfkomplikationen erfasst? Paul Biever hat für seine Meldung zwei Formularseiten ausfüllen müssen, eine halbe Stunde Arbeit hat ihn das gekostet. Oft könnte das wohl kein Arzt im Klinikalltag leisten. Hellhörig wird er, wenn Patienten plötzlich seltene Krankheiten entwickeln: „Da fragt man sich immer als Mediziner, warum hat der Mensch so ein Pech gehabt?“

LESEN SIE AUCH

ELTENE IMPF-NEBENWIRKUNG?

Was hat es mit dem Guillain-Barré-Syndrom auf sich?

Ohnehin sensibilisiert seien die Ärzte bei Erkrankungen, bei denen ein kausaler Zusammenhang mit der Impfung bekannt ist. Die Erfassung von Herzmuskelentzündungen sei relativ vollständig, glaubt Biever. Aber was ist mit den häufigen Volkskrankheiten wie Infarkt oder Schlaganfall? Würde bei einem solchen Krankheitsbild jemand die Impfung als Auslöser in Erwägung ziehen, wenn andere Ursachen infrage kommen? Eher nicht, räumt der Freiburger ein. Denkbar ist daher, dass manche potenzielle Impfschäden nicht erfasst werden und es daher bislang kein Warnsignal beim PEI gibt.

„Ich glaube nicht, dass wir etwas total übersehen“, sagt Clara Lehmann, leitende Ärztin für innere Medizin am Uniklinikum Köln. „Die Ärzte sind in dieser besonderen Situation sehr aufmerksam und sensibilisiert. Und es gibt ja auch internationale Daten.“ Dennoch bleibt bei manchen Menschen ein Unbehagen. Könnte es nicht doch bislang gänzlich unerkannte Folgen geben? Diese Sorge beruht allerdings mitunter auf einem Missverständnis. Denn dass sich viele Monate oder Jahre später nach einer Impfung noch Spätfolgen manifestieren, dafür gibt es schlicht keinen Präzedenzfall.

LESEN SIE AUCH

Schmerzen an der Einstichstelle: Kühlen kann helfenZWEITE IMPFUNG

So verhindern Sie starke Nebenwirkungen

Um das zu verstehen, muss man in die lange Geschichte der Impfstoffentwicklung blicken. Folgeerkrankungen wurden dabei immer wieder dokumentiert. Jede Pockenimpfung war bis zur Ausrottung der Krankheit in den 1970er-Jahren immer mit einem Gesundheitsrisiko verbunden. Die Impfung gegen Kinderlähmung führte in seltenen Fällen selbst zur Lähmung. Eine Gelbfieberimpfung kann ein Multiorganversagen oder ein Anschwellen des Gehirns auslösen.

Als man 1976 gegen die damals kursierende Schweinegrippe impfte, führte der verwendete Impfstoff in seltenen Fällen zur Nervenerkrankung GBS. Die erste Schluckimpfung gegen Rotaviren wurde 1999 wieder vom Markt genommen, weil die geimpften Kinder häufiger als gewöhnlich eine Invagination erlitten, eine schmerzhafte Darmeinstülpung. Und während der Grippepandemie 2009 löste der Impfstoff Pandemrix bei einem von 55.000 Geimpften die Schlafstörung Narkolepsie aus.

 

Перейти на