Deutsch
Germany.ruФорумы → Архив Досок→ Компьютер & Co

Охлаждающая подставка для ноута

12.02.20 09:49
Re: Охлаждающая подставка для ноута
 
  -mari завсегдатай
в ответ DrBum 11.02.20 23:18

Спасибо за ссылку.

Но возникли вопросы после прочтения комментарий:

Отзывы разделились фронтально: очень довольны и на нерекомендуемые.

Пишут , что проблемы с инсталляцией. То есть , рулетка: или мне повезет и BIOS сам признает SSD, или придется мануально шершить, что мне очень не хотелось бы.

Я в него никогда не лазила, не было надобности. Если еще пошаговая инсталляция есть, может, и рискну. А так - страх накосячить.

Отзывы пишут же товарищи, делающие это не первый день и раз.

И все равно проблемы на часы и думки, как разрулить это дело.

Ну и еще: если любая SSD подходит (по марке) , то почему все-таки одни ноуты распознают и автоматом инсталлируют, а другие зависают?

Плюс жалобы на сильный нагрев и приводят графики тем-ры.

Может, тогда точно 120 хватит.

Кстати, в переводе с рублей на евро 500 SATA это сколько SSD? Ну, примерно:-) Чтобы понять накрутку на 120 .

А то они там пишут скорость при 250 SSD увеличится на 300%. Взлетит на небеса мой старичок:-))


Вот товарищ описывает подробно. И таких половина отзывов. У другой половины как по маслу.


"Der Einbau der SSD verlief völlig unproblematisch. Die SSD ist 7 mm dick und lässt sich leicht 1:1 mit der alten (9 mm dick) tauschen. Ein separater Halterahmen war übrigens nicht im Paket. Ich habe den Rahmen der alten Festplatte wieder verwendet. Hier gabs absolut keine Probleme. Spacers habe ich nicht benutzt, da der Rahmen das SSD Leichtgewicht locker hält.

Zu Beginn hatte ich aber bedingt durch das Notebook unerwartet Probleme, da hier im BIOS die SSD nicht erkannt wurde. Die Win10 Installations-DVD hat die SSD allerdings erkannt, konnte aber nicht darauf installieren.
Fehlermeldung: „Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Die Hardware des Computers unterstützt möglicherweise das Starten mit diesem Datenträger nicht. Stellen Sie sicher, das der Controller des Datenträgers im BIOS-Menü des Computers aktiviert ist.“

Die Fehlersuche ist dann ein ziemliches gefrickel, da meiner Meinung nach das BIOS korrekt eingestellt war. Ich habe zig verschiedene (auch unmögliche) Settings ausprobiert, habe die alte Festplatte auf die neue geklont, separat formatiert, usw… Alles ohne Erfolg.
Die simple Lösung: AHCI Modus im BIOS auf [Manual] stellen und dann den Native AHCI Mode auf [Disabled] stellen. Wer hätte das gedacht? Zack… Ein kleiner Klick für mich – Ein großer Klick für das Notebook… Das System rennt. Das Notebook hat die SSD gefressen und die Installation lief ruck zuck völlig unproblematisch.

Seitdem läuft die SSD wie erwartet schnell und verleiht dem Notebook neues Leben.

Ich habe schon mehrfach SSDs (Crucial, WD) in verschiedene Notebooks gebaut und meine Erfahrung ist, dass in der Regel nicht die SSDs das Problem sind, sondern oft auch die PCs (Schnittstelle, Controller, BIOS oder UEFI). Also sollte ein technisch weniger versierter Anwender hier Probleme haben, dann bitte nicht die Schuld auf die SSD schieben sondern googeln, Profis oder Hersteller (auch den Hersteller des PCs!) fragen und nicht gleich den Kopf in den Sand stecken."


А этот пишет о температурном режиме и все графики скинул:


"Die SSD war bei mir für 3 Stunden im Einsatz, und hab einige Tests durchgemacht.
Von bekannten Benchmarks bis Lese/Schreibtests.

*Die SSD erreicht bei mir Spitze 75°C!, wenn ich die Tests noch länger gemacht hätte, wärens bestimmt noch mehr geworden.
*Die SSD verringert seine Geschwindigkeit enorm, bei mir hatte die am Anfang 500mb/s, nach einigen Minuten !!trotz aktiver Notbelüftung!! erreichte sie eine max. Geschwindigkeit von 90mb/s.
*Bei gedrosselter Geschwindigkeit erreichte die SSD unter last 52°C, im Leerlauf zwischen 35°C und 32°C
*Die SSD wird in der nähe am SATA Anschluss, wo der Controller mit hoher warscheinlichkeit sitzt extrem HEIß!!
*Es kam zu Verbindungsproblemen bei Benchmarks.

Fazit: Ich kann die SSD, die ich erhalten habe keinem empfehlen, solche Temperaturen kenn ich eher nur von NVME SSD's, die Lesen und Schreiben aber mit 1k-2k mb/s."

 

Перейти на