Deutsch
Germany.ruФорумы → Архив Досок→ Образование

Мюнхен требует, чтобы перевод делался с оригинала(не копии),что недопустимо в РФ

22.04.13 21:41
Мюнхен требует, чтобы перевод делался с оригинала(не копии),что недопустимо в РФ
 
eugrus завсегдатай
Дорогие старожилы и коллеги!
В очередной раз немецкая и российская бюрократические реальности кажутся несовместимыми.
Завтра уже нести нотариальные переводы на апостилирование в Минюст, но обнаруживается, что то, что выполняется в соответствии с российскими нотариальными правилами, не может одновременно соответствовать требованиям LMU Мюнхена.
Из нотариально-заверенного перевода явно вытекает, что он выполнен с нотариальной копии (переведена отметка о соответствии оригиналу и т.п.), а между тем (позвольте далее привести формулировки, с которыми я обратился с этой проблемой и в сам университет) nach den Angaben auf der Seite http://www.uni-muenchen.de/studium/studium_int/studium_lmu/bewerbung/30_ueberset... dürften die Zeugnisübersetzungen nicht von einer Kopie erfolgen. Sie müssten direkt vom Original übersetzt werden. Dies müsse der Übersetzer in seiner Beglaubigung vermerken.
Ein Notar darf dabei in Russland ordnungsgemäß nur die Übersetzung von dem Dokument beglaubigen, an das die Übersetzung geheftet wurde. Deswegen darf die Übersetzung von einer Originalurkunde erst dann beglaubigt werden, wenn sie mit der Originalurkunde zusammengeheftet wird.
In allen anderen Situationen wird die Übersetzung von einer notariell beglaubigten Kopie ausgeführt, an die sie auch zu heften ist, um selbst beglaubigt werden zu dürfen.
Auch die Möglichkeit die von einem Originalzeugnis erfolgte Übersetzung im deutschen Konsulat beglaubigen zu lassen steht mir anscheinend nicht offen.
Die Deutsche Botschaft teilte mir nämlich mit, dass mit sofortiger Wirkung der Sprachendienst der Botschaft die Richtigkeit von Bildungsnachweisen für Staatsangehörige der Russischen Föderation, die in Deutschland ein Studium aufzunehmen beabsichtigen, nicht mehr bestätige. Die Praxis der letzten Jahre habe gezeigt, dass die überwiegende Mehrheit der Studenten aus Russland die Unterlagen bei deutschen Hochschulen ohne eine Bestätigung des Sprachendienstes der Botschaft vorgelegt hätten und dies offenbar völlig ausreichend sei. Die Übersetzungen könnten von professionellen Übersetzern in Russland angefertigt werden und bei deutschen Hochschulen eingereicht werden. Sollte eine deutsche Hochschule Zweifel an der Richtigkeit von Unterlagen haben, könnte in diesem Fall die Vorlage einer bei einem gerichtlich beeidigten Dolmetscher in Deutschland gefertigten Übersetzung verlangt werden. So die Botschaft in Moskau.
Auf diesen Gründen bin ich offensichtlich in Zugzwang geraten. Was könnten Sie mir raten in dieser Situation zu unternehmen? Was ist Ihrer Erfahrung nach die normale diesbezügliche Vorgehensweise der Bewerber aus Russland?
Пока жду ответ от самого Uni, как всегда надеюсь на помощь в виде Вашего опыта:
- кто подавался в LMU с российскими нотариальными переводами?
- были ли переводы выполнены с копии? (впрочем, как писал, насколько мне известно, с оригинала в России просто нельзя, если только не подшивать перевод прямо к оригиналу диплома) Каков был результат?
- не встречали ли такие требования (перервод только с оригинала и отметка переводчика об этом) у других вузов? Я пока открытым текстом увидел только у Мюнхина и Лейпцига, писать остальным просто уже боюсь!
 

Перейти на