Deutsch
Germany.ruФорумы → Архив Досок→ Образование

Lehrer aus Nicht-EU-Staaten: neue Möglichkeiten

22.01.10 23:46
Re: Lehrer aus Nicht-EU-Staaten: neue Möglichkeiten
 
gadacz патриот
gadacz
Interessant ist in diesem Zusammenhang ja auch die Frage, wie nach der Wiedervereinigung mit ehemaligen Lehrern aus der DDR verfahren wurde.
Da sah es teilweise ähnlich aus -- obwohl es Deutsche waren/sind.
Aus der Familie kenne ich den Fall, wo eine Lehrerin zwar ihre Stelle behielt, aber zur Erzieherin mit deutlich geringerem Gehalt weiterbeschäftigt wurde.
Angeblich reichte die Qualifikation, die sie in der DDR erworben hatte nicht aus, dennoch behielt sie ihre Stelle und das Aufgabengebiet. Zum Ausgleich wurden ein paar westdeutsche Lehrer eingestellt, die dann noch üppige Zulagen bekamen für den Ortswechsel.
Die Möglichkeit einer Qualifikation, um auf einen gleichen Stand zu kommen, wurde lange verwehrt, da -- trotz Lehrermangel -- kein Bedarf bestand. Inzwischen wurde aber der Lehrermangel so gravierend, dass man nun die Vorgaben entsprechend verändert hat. Nach dem Umzug nach NRW wurde sie inzwischen sogar beamtet.
In meinen Augen ist das ein elendes politisches Affentheater.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
 

Перейти на