Вход на сайт
Можно ли смотреть онлайн фильмы
NEW 14.12.13 23:25
в ответ kurt-59 11.12.13 19:09
Немцев, смотревших порно онлайн, оштрафуют на €250
Соответствующие уведомления получили по почте несколько тысяч пользователей порносайта Redtube.com из Германии.
Несколько тысяч пользователей порносайта Redtube.com из Германии получили по почте уведомления о необходимости оплатить штраф за незаконный просмотр в сети эротических видеороликов, сообщает портал Chip.de.
Юридическая фирма Urmann+Collegen, представляющая интересы правообладателей, требует от пользователей оплатить 250 евро за порноролики, просмотренные на сайте Redtube.com в августе 2013 года. В частности, юристы указывают на такие произведения, как «Приключения Мириам» (”Miriam’s Adventures”), «Поездка мечты» (”Dream Trip”), «Горячие истории» (”Hot Stories”) и «Секреты Аманды» (”Amanda’s Secrets”).
При этом, в Urmann+Collegen отмечают, что постановление о взыскании штрафов было вынесено немецким судом в городе Кёльне. Каким образом правообладателям удалось добиться положительного для себя решения суда, неизвестно. По информации журнала «Stern», штрафы были выписаны за просмотр порно онлайн, а не за его скачивание. Между тем, по немецким законам денежным штрафом может наказываться только незаконное скачивание тех или иных материалов в сети. Также остаётся неясным, как именно юридическая фирма получила адреса пользователей сайта Redtube.com, и нет ли здесь нарушения неприкосновенности их частной жизни.
Соответствующие уведомления получили по почте несколько тысяч пользователей порносайта Redtube.com из Германии.
Несколько тысяч пользователей порносайта Redtube.com из Германии получили по почте уведомления о необходимости оплатить штраф за незаконный просмотр в сети эротических видеороликов, сообщает портал Chip.de.
Юридическая фирма Urmann+Collegen, представляющая интересы правообладателей, требует от пользователей оплатить 250 евро за порноролики, просмотренные на сайте Redtube.com в августе 2013 года. В частности, юристы указывают на такие произведения, как «Приключения Мириам» (”Miriam’s Adventures”), «Поездка мечты» (”Dream Trip”), «Горячие истории» (”Hot Stories”) и «Секреты Аманды» (”Amanda’s Secrets”).
При этом, в Urmann+Collegen отмечают, что постановление о взыскании штрафов было вынесено немецким судом в городе Кёльне. Каким образом правообладателям удалось добиться положительного для себя решения суда, неизвестно. По информации журнала «Stern», штрафы были выписаны за просмотр порно онлайн, а не за его скачивание. Между тем, по немецким законам денежным штрафом может наказываться только незаконное скачивание тех или иных материалов в сети. Также остаётся неясным, как именно юридическая фирма получила адреса пользователей сайта Redtube.com, и нет ли здесь нарушения неприкосновенности их частной жизни.
NEW 14.12.13 23:52
в ответ kurt-59 11.12.13 19:09
У меня это окно уже 2 раза было, но как-то без зависаний и отмираний всех функций. Не помню уже , что делала, может перезагрузила сам комп или только мозилу. И появлялось оно просто после поиска в гугле, при открытии какой-нибудь страницы, не и меющей ничего общего с порно. Ну я тоже не придала значение, обновила и забыла.
NEW 15.12.13 03:42
долго ждать себя не заставили))
at-brb@arcor.de
Sehr geehrte(r) Ahmed Muhamedov
Grund unserer Beauftragung ist eine von Ihrem Internetanschluss aus begangene Urheberrechtsverletzung an dem Werk Hot Stories. Unserer Mandant The Archive AG steht das ausschließliche Recht zu, dieses Werk zu vervielfältigen (§§ 16, 94 f. UrhG). Dieses Recht haben Sie durch das Downloaden des betreffenden Werkes über Ihren Internetanschluss verletzt.
Folgende Daten konnten seitens beauftragter Ermittlungsfirma feststellen und beweissicher dokumentieren:
Datum/Uhrzeit: 18.12.2013 22:33:20
IP-Adresse: 64.117.15.333
Produktname: Hot Stories
Benutzerkennung: 62063795289
Tauschbörse: Redtube
Unsere Mandantin hat daher vor dem Landgericht Köln Ihren Internet-Service-Provider gemäß § 101 Abs. 9 UrhG auf Auskunft in Anspruch genommen. Das Landgericht hat für diesen Vorfall sowohl die Rechtsinhaberschaft als auch die ordnungsgemäße Erfassung der Rechtsverletzung und Funktionsweise der Ermittlungssoftware bejaht. In dem Beschluss mit dem Aktenzeichen 346 8 425/53 wurde Ihrem Internetserviceprovider die Herausgabe Ihrer Daten gestattet.
Namens und in Vollmacht unserer Mandantin fordern wir Sie hiermit auf, die gegebenenfalls noch vorhandene illegale Kopie sofort von Ihrem Computer zu löschen. Weiter fordern wir Sie auf zur Ausräumung der Wiederholungsgefahr eine Unterlassungserklärung gegenüber unseren Mandant abzugeben, für deren Eingang in unserer Kanzlei eine Frist bis spätestens 16.12.2013 notiert wurde. Die Unterlassungserklärung muss hier im Original mit Unterschrift vorliegen. Ein entsprechender Formulierungsvorschlag mit einer Vertragsstrafenregelung nach dem gängigen Hamburger Brauch ist in der Anlage beigefügt. Sofern Sie beabsichtigten, diesen abzuändern (§ 97 a Abs. 2 Nr. 4 UrhG), weisen wir darauf hin, dass nur eine Unterlassungserklärung mit einer ausreichenden Vertragsstrafe die Wiederholungsgefahr beseitigt.
Gemäß § 97a Abs. 3 UrhG besteht weiterhin ein Erstattungsanspruch gegen Sie. Sie haben unserer Mandantin den durch die unerlaubte Verwertung entstandenen Schaden zu ersetzen, den wir hier mit 74,09 Euro beziffern. Weiterhin haben Sie die Kosten der Ermittlungsfirma zur Feststellung der Rechtsverletzung, die Gerichtskosten des Verfahrens vor dem Landgericht Köln und die anteiligen Aufwendungen, die Ihrem Provider gemäß § 101 Abs. 2 UrhG zu erstatten waren zu ersetzen. Hierfür sind 80,00 Euro anzusetzen. Die erstattungspflichtigen Kosten unserer Inanspruchnahme bemessen sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und werden wie folgt beziffert:
Gegenstandswert: 3088,00 Euro
Geschäftsgebühr §§ 13, 14, Nr. 2030 VV RVG: 110,26 Euro
Pauschale für Post und Telekommunikation: 11,59 Euro
Schadensersatz: 74,09 Euro
Aufwendung für Ermittlung der Rechtsverletzung pauschal: 80,00 Euro
Die Beweisdaten sowie die Bankdaten und unsere Kontaktdaten ersehen Sie in der beigefügten Datei.
Mit freundlichen Grüßen
Regensburger Rechtsanwaltsgesellschaft Urmann + Collegen (U+C)
вот думаю стоит ли им письмо на русском языке написать, или переведут сцуки и счет за перевод выставят?))
at-brb@arcor.de
Sehr geehrte(r) Ahmed Muhamedov
Grund unserer Beauftragung ist eine von Ihrem Internetanschluss aus begangene Urheberrechtsverletzung an dem Werk Hot Stories. Unserer Mandant The Archive AG steht das ausschließliche Recht zu, dieses Werk zu vervielfältigen (§§ 16, 94 f. UrhG). Dieses Recht haben Sie durch das Downloaden des betreffenden Werkes über Ihren Internetanschluss verletzt.
Folgende Daten konnten seitens beauftragter Ermittlungsfirma feststellen und beweissicher dokumentieren:
Datum/Uhrzeit: 18.12.2013 22:33:20
IP-Adresse: 64.117.15.333
Produktname: Hot Stories
Benutzerkennung: 62063795289
Tauschbörse: Redtube
Unsere Mandantin hat daher vor dem Landgericht Köln Ihren Internet-Service-Provider gemäß § 101 Abs. 9 UrhG auf Auskunft in Anspruch genommen. Das Landgericht hat für diesen Vorfall sowohl die Rechtsinhaberschaft als auch die ordnungsgemäße Erfassung der Rechtsverletzung und Funktionsweise der Ermittlungssoftware bejaht. In dem Beschluss mit dem Aktenzeichen 346 8 425/53 wurde Ihrem Internetserviceprovider die Herausgabe Ihrer Daten gestattet.
Namens und in Vollmacht unserer Mandantin fordern wir Sie hiermit auf, die gegebenenfalls noch vorhandene illegale Kopie sofort von Ihrem Computer zu löschen. Weiter fordern wir Sie auf zur Ausräumung der Wiederholungsgefahr eine Unterlassungserklärung gegenüber unseren Mandant abzugeben, für deren Eingang in unserer Kanzlei eine Frist bis spätestens 16.12.2013 notiert wurde. Die Unterlassungserklärung muss hier im Original mit Unterschrift vorliegen. Ein entsprechender Formulierungsvorschlag mit einer Vertragsstrafenregelung nach dem gängigen Hamburger Brauch ist in der Anlage beigefügt. Sofern Sie beabsichtigten, diesen abzuändern (§ 97 a Abs. 2 Nr. 4 UrhG), weisen wir darauf hin, dass nur eine Unterlassungserklärung mit einer ausreichenden Vertragsstrafe die Wiederholungsgefahr beseitigt.
Gemäß § 97a Abs. 3 UrhG besteht weiterhin ein Erstattungsanspruch gegen Sie. Sie haben unserer Mandantin den durch die unerlaubte Verwertung entstandenen Schaden zu ersetzen, den wir hier mit 74,09 Euro beziffern. Weiterhin haben Sie die Kosten der Ermittlungsfirma zur Feststellung der Rechtsverletzung, die Gerichtskosten des Verfahrens vor dem Landgericht Köln und die anteiligen Aufwendungen, die Ihrem Provider gemäß § 101 Abs. 2 UrhG zu erstatten waren zu ersetzen. Hierfür sind 80,00 Euro anzusetzen. Die erstattungspflichtigen Kosten unserer Inanspruchnahme bemessen sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und werden wie folgt beziffert:
Gegenstandswert: 3088,00 Euro
Geschäftsgebühr §§ 13, 14, Nr. 2030 VV RVG: 110,26 Euro
Pauschale für Post und Telekommunikation: 11,59 Euro
Schadensersatz: 74,09 Euro
Aufwendung für Ermittlung der Rechtsverletzung pauschal: 80,00 Euro
Die Beweisdaten sowie die Bankdaten und unsere Kontaktdaten ersehen Sie in der beigefügten Datei.
Mit freundlichen Grüßen
Regensburger Rechtsanwaltsgesellschaft Urmann + Collegen (U+C)
вот думаю стоит ли им письмо на русском языке написать, или переведут сцуки и счет за перевод выставят?))
NEW 15.12.13 07:11
в ответ BIKEGIANT 15.12.13 03:42