Вход на сайт
Нужно ли мне кредитку предоставлять в поезде?
NEW 15.07.13 20:16
в ответ nblens 15.07.13 20:02
http://www.agb-info.de/agbrecht/informationen/unwirksamkeit.html
"Überraschende Klauseln
Überraschende Klauseln werden gemäß § 305 c Abs. 1 BGB nicht Vertragsbestandteil.
Eine überraschende Klausel liegt vor, wenn die betreffende Klausel so von den Erwartungen abweicht, die der redliche Geschäftsverkehr typischerweise an den Vertragsinhalt knüpft, dass der Geschäftspartner mit einer derartigen Klausel vernünftigerweise nicht zu rechnen braucht."
как я уже писал для 'нормальных' именных билетов у них правила как положено прописаны ('amtlicher Lichtbildausweis') и даже если этого нет/потерял то билет не ungültig!
это делает ограничения для 'online' вдвойне 'Überraschende Klauseln' / nichtig
"Überraschende Klauseln
Überraschende Klauseln werden gemäß § 305 c Abs. 1 BGB nicht Vertragsbestandteil.
Eine überraschende Klausel liegt vor, wenn die betreffende Klausel so von den Erwartungen abweicht, die der redliche Geschäftsverkehr typischerweise an den Vertragsinhalt knüpft, dass der Geschäftspartner mit einer derartigen Klausel vernünftigerweise nicht zu rechnen braucht."
как я уже писал для 'нормальных' именных билетов у них правила как положено прописаны ('amtlicher Lichtbildausweis') и даже если этого нет/потерял то билет не ungültig!
это делает ограничения для 'online' вдвойне 'Überraschende Klauseln' / nichtig
NEW 15.07.13 20:20
Как и паспорт тоже, который тоже является удостоверением личности. Но не наоборот - удостоверение личности паспортом не является, потому что у паспорта другое предназначение.
Всё дело в том, Пух, что мы не на Руси и здесь другие слова и понятия. И если Вас там не поймут, то, как я уже говорила, можете таким непонимающим объяснить, что это аналог российского внутреннего паспорта. Но здесь - не там, и здесь народ знаком с немецкими реалиями. И здесь никто Personalausweis паспортом не назовёт - кроме Вас.
Вас не устроили объяснения на официальных сайтах нескольких государств на русском языке, в том числе и на сайте российского консульства? Вы считаете, что неправы все, только Вы знаете, как правильно?
Смешно, честное слово. Тем более ссылаться на традиции Руси 18-го века.
в ответ Пух 15.07.13 20:03
В ответ на:
Да пока все русскоговорящие понимали. С 18 века на Руси основное удостоверение личности выдаваемое государством паспортом называют. Вот если сказать удостоверение личности, так точно не поймут, так как удостоверять личность могут и другие документы (например, водительское удостоверение, пенсионное удостоверение, военный билет, партийный билет, студенческий билет, профсоюзный билет). Они все являются удостоверениями личности,
Да пока все русскоговорящие понимали. С 18 века на Руси основное удостоверение личности выдаваемое государством паспортом называют. Вот если сказать удостоверение личности, так точно не поймут, так как удостоверять личность могут и другие документы (например, водительское удостоверение, пенсионное удостоверение, военный билет, партийный билет, студенческий билет, профсоюзный билет). Они все являются удостоверениями личности,
Как и паспорт тоже, который тоже является удостоверением личности. Но не наоборот - удостоверение личности паспортом не является, потому что у паспорта другое предназначение.
Всё дело в том, Пух, что мы не на Руси и здесь другие слова и понятия. И если Вас там не поймут, то, как я уже говорила, можете таким непонимающим объяснить, что это аналог российского внутреннего паспорта. Но здесь - не там, и здесь народ знаком с немецкими реалиями. И здесь никто Personalausweis паспортом не назовёт - кроме Вас.

Вас не устроили объяснения на официальных сайтах нескольких государств на русском языке, в том числе и на сайте российского консульства? Вы считаете, что неправы все, только Вы знаете, как правильно?
Смешно, честное слово. Тем более ссылаться на традиции Руси 18-го века.
If you can read this, thank your teacher.
NEW 15.07.13 20:31
в ответ Пух 15.07.13 20:06
Раз Вы так мультитран любите, то вот Вам ссылочки на дискуссии на сайте мультитрана. Там переводчики опытом обмениваются:
http://www.multitran.ru/c/m.exe?a=4&MessNum=24722&l1=3&l2=2
http://www.multitran.ru/c/M.exe?a=4&MessNum=85232&l1=3&l2=2
http://www.multitran.ru/c/m.exe?a=4&MessNum=55280&l1=3&l2=2
А вот и из самого словаря:
http://www.multitran.ru/c/m.exe?l1=3&l2=2&s=Bundespersonalausweis
И никакого паспорта.
http://www.multitran.ru/c/m.exe?a=4&MessNum=24722&l1=3&l2=2
http://www.multitran.ru/c/M.exe?a=4&MessNum=85232&l1=3&l2=2
http://www.multitran.ru/c/m.exe?a=4&MessNum=55280&l1=3&l2=2
А вот и из самого словаря:
http://www.multitran.ru/c/m.exe?l1=3&l2=2&s=Bundespersonalausweis
И никакого паспорта.

If you can read this, thank your teacher.
NEW 15.07.13 20:35
Дело в том , что для каждого понятия есть свой адекватный перевод. а русскую речь пичкают немецкими словами, и говорят так, что их не понимают ни русские, ни немцы, люди забывшие русский язык до того, как успели выучить немецкий.
в ответ nblens 15.07.13 20:20
В ответ на:
Всё дело в том, Пух, что мы не на Руси и здесь другие слова и понятия.
Всё дело в том, Пух, что мы не на Руси и здесь другие слова и понятия.
Дело в том , что для каждого понятия есть свой адекватный перевод. а русскую речь пичкают немецкими словами, и говорят так, что их не понимают ни русские, ни немцы, люди забывшие русский язык до того, как успели выучить немецкий.
Данное сообщение создано инопланетным агентом выполняющим на территории России функции рептилоида. Короче редкостная тварь
NEW 15.07.13 20:39
в ответ nblens 15.07.13 20:02
"и любой суд ничего сделать не может, так как AGB все должны выполнять"
ага например:
http://www.damm-legal.de/bgh-agb-recht-klausel-einer-autovermietung-die-bei-einem-unfall-den-versicherungsschutz-versagt-wenn-die-polizei-nicht-benachrichtigt-wird-ist-unwirksam
"BGH: AGB-Recht - Klausel einer Autovermietung, die bei einem Unfall den Versicherungsschutz versagt, wenn die Polizei nicht benachrichtigt wird, ist unwirksam
BGH, Urteil vom 24.10.2012, Az. XII ZR 40/11
§ 307 BGB, § 306 Abs. 2 BGB; § 28 Abs. 2, 3 VVG
Der BGH hat entschieden, dass die AGB-Klausel einer Autovermietung “Bei jedem Unfall/Schaden … ist sofort die Polizei hinzuzuziehen … bei Verstoß gegen auch nur eine dieser Verpflichtungen zur Schadenaufklärung verliert der Mieter seinen Versicherungsschutz”, die zur Folge hat, dass der Mieter den kompletten Schaden bei Nichtalarmierung der Polizei selbst zahlen muss, den Mieter ungemessen benachteiligt und daher unwirksam ist. Der Mieter, der ein zusätzliches Entgelt für eine Haftungsreduzierung vereinbare, dürfe darauf vertrauen, dass die Reichweite des mietvertraglich vereinbarten Schutzes im Wesentlichen dem Schutz entspreche, den er als Eigentümer des Kraftfahrzeuges und als Versicherungsnehmer in der Fahrzeugvollversicherung genießen würde. "
ага например:
http://www.damm-legal.de/bgh-agb-recht-klausel-einer-autovermietung-die-bei-einem-unfall-den-versicherungsschutz-versagt-wenn-die-polizei-nicht-benachrichtigt-wird-ist-unwirksam
"BGH: AGB-Recht - Klausel einer Autovermietung, die bei einem Unfall den Versicherungsschutz versagt, wenn die Polizei nicht benachrichtigt wird, ist unwirksam
BGH, Urteil vom 24.10.2012, Az. XII ZR 40/11
§ 307 BGB, § 306 Abs. 2 BGB; § 28 Abs. 2, 3 VVG
Der BGH hat entschieden, dass die AGB-Klausel einer Autovermietung “Bei jedem Unfall/Schaden … ist sofort die Polizei hinzuzuziehen … bei Verstoß gegen auch nur eine dieser Verpflichtungen zur Schadenaufklärung verliert der Mieter seinen Versicherungsschutz”, die zur Folge hat, dass der Mieter den kompletten Schaden bei Nichtalarmierung der Polizei selbst zahlen muss, den Mieter ungemessen benachteiligt und daher unwirksam ist. Der Mieter, der ein zusätzliches Entgelt für eine Haftungsreduzierung vereinbare, dürfe darauf vertrauen, dass die Reichweite des mietvertraglich vereinbarten Schutzes im Wesentlichen dem Schutz entspreche, den er als Eigentümer des Kraftfahrzeuges und als Versicherungsnehmer in der Fahrzeugvollversicherung genießen würde. "
NEW 15.07.13 20:43
Выражение "удостоверение личности" - немецкое и им "напичкали русскую речь"? У Вас закончились аргументы?
Я дала Вам ссылку на адекватный перевод названия немецкого документа, о котором здесь идёт речь, из Вашего любимого мультитрана.
Там тоже всё неправильно "напичкано"?
в ответ Пух 15.07.13 20:35
В ответ на:
Дело в том , что для каждого понятия есть свой адекватный перевод. а русскую речь пичкают немецкими словами, и говорят так, что их не понимают ни русские, ни немцы, люди забывшие русский язык до того, как успели выучить немецкий.
Дело в том , что для каждого понятия есть свой адекватный перевод. а русскую речь пичкают немецкими словами, и говорят так, что их не понимают ни русские, ни немцы, люди забывшие русский язык до того, как успели выучить немецкий.
Выражение "удостоверение личности" - немецкое и им "напичкали русскую речь"? У Вас закончились аргументы?

Я дала Вам ссылку на адекватный перевод названия немецкого документа, о котором здесь идёт речь, из Вашего любимого мультитрана.
Там тоже всё неправильно "напичкано"?

If you can read this, thank your teacher.
NEW 15.07.13 20:49
в ответ terter9 15.07.13 20:39
А к чему здесь Ваши неумело вставленные ссылки, которые никакого отношения к данному случаю не имеют?
Вот когда студентка Ася выиграет суд против ДБ, тогда и поговорим. А до сих пор дело обстоит так, что её как безбилетницу высадили и с тех пор никто о ней ничего не слышал и никаких громких процессов не велось.
Вот когда студентка Ася выиграет суд против ДБ, тогда и поговорим. А до сих пор дело обстоит так, что её как безбилетницу высадили и с тех пор никто о ней ничего не слышал и никаких громких процессов не велось.
If you can read this, thank your teacher.
16.07.13 09:31
в ответ nblens 15.07.13 20:49
вот 100 процентно по теме ДБ онлайн-тикет -> загранпаспорт (Reisepass):
(важно не упустить: "Das Ticket haben wir aber nachträglich als gültig anerkannt.")
http://www.pz-news.de/region_artikel,-Schon-wieder-Aerger-mit-der-Bahn-Reisepass-nicht-akzeptiert-_arid,253766.html
Schon wieder Ärger mit der Bahn: Reisepass nicht akzeptiert
PFORZHEIM/ENZKREIS. Der Reisepass gilt für Reisen – nur nicht bei der Deutschen Bahn. Wer per Online sein Ticket bestellt und erhalten hat, muss sich unterwegs durch ein anderes offizielles Dokument ausweisen – durch einen Personalausweis zum Beispiel. Neben der Bahn-Card werden sogar Kredit- und EC-Karten als offizielle Identifizierungs-Dokumente akzeptiert. Weil eine 33-jährige Pforzheimerin bei einer Fahrkartenkontrolle ihren Reisepass zückte, versuchte die DB die Frau kräftig zur Kasse zu bitten.
DB-Forderung nach halbem Jahr
Die junge Unternehmerin hatte per Internet für den 22. August 2010 eine 19 Euro teure Fahrkarte von Crailsheim nach Pforzheim geordert, sich ausgedruckt und per Lastschrift bezahlt. Dabei hatte sie die letzten vier Ziffern des Reisepasses in das Feld eingegeben, das eigentlich für den Personalausweis vorgesehen ist.
Der Zugbegleiter hatte ihr auf dieser Fahrt eine saftige Rechnung präsentiert: 69,70 Euro forderte er – 40 Euro als „erhöhtes Fahrgeld“ und 29,70 Euro als Preis für die „Weiterfahrt.“ Das lehnte sie ab. Als sie Ende Februar einen Brief der DB öffnete, fiel sie aus allen Wolken: „Dass ein Großkonzern wie die Bahn mir nach einem halben Jahr eine Rechnung über jetzt noch sieben Euro schickt, ist unglaublich. Dabei hatte ich mich schon über den Kontrolleur während der Fahrt geärgert, der ausfallend geworden ist und über den sich auch andere Mitreisende beschwert haben.“
Ein Bahnsprecher begründet das aktuelle Schreiben der DB so: „Es geht um die Legitimation bei der Online-Buchung. Ein Reisepass ist nicht zugelassen. Die Forderung wurde reduziert. Die sieben Euro sind uns als Bearbeitungsgebühr entstanden. Das Ticket haben wir aber nachträglich als gültig anerkannt.“
Abgeordneter kritisiert Bahn
Damit scheint ein Prozess unausweichlich zu sein, nachdem die Bahn zuletzt schon bei einigen Kunden aus dem Enzkreis unerbittlich hart blieb (siehe „Zum Thema). Die Abteilung Fahrpreiserhebung pocht auf die sieben Euro und die Pforzheimerin ist mächtig sauer: „Das ist für mich eine Grundsatzfrage. Ich habe alles bezahlt und konnte mich ausweisen. Ich zahle keinen weiteren Cent.“
Rückendeckung erhält sie vom verbraucherschutzpolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Erik Schweickert. Der Politiker aus Niefern-Öschelbronn empört sich: „Das Verhalten der DB ist kein Einzelfall. Es ist nicht nur unlogisch, sondern auch kundenunfreundlich.“ Er fordert einen Verbraucher-Vorstand bei der Bahn, „denn für die Kunden fühlt sich niemand zuständig.“ Bruno Knöller
(важно не упустить: "Das Ticket haben wir aber nachträglich als gültig anerkannt.")
http://www.pz-news.de/region_artikel,-Schon-wieder-Aerger-mit-der-Bahn-Reisepass-nicht-akzeptiert-_arid,253766.html
Schon wieder Ärger mit der Bahn: Reisepass nicht akzeptiert
PFORZHEIM/ENZKREIS. Der Reisepass gilt für Reisen – nur nicht bei der Deutschen Bahn. Wer per Online sein Ticket bestellt und erhalten hat, muss sich unterwegs durch ein anderes offizielles Dokument ausweisen – durch einen Personalausweis zum Beispiel. Neben der Bahn-Card werden sogar Kredit- und EC-Karten als offizielle Identifizierungs-Dokumente akzeptiert. Weil eine 33-jährige Pforzheimerin bei einer Fahrkartenkontrolle ihren Reisepass zückte, versuchte die DB die Frau kräftig zur Kasse zu bitten.
DB-Forderung nach halbem Jahr
Die junge Unternehmerin hatte per Internet für den 22. August 2010 eine 19 Euro teure Fahrkarte von Crailsheim nach Pforzheim geordert, sich ausgedruckt und per Lastschrift bezahlt. Dabei hatte sie die letzten vier Ziffern des Reisepasses in das Feld eingegeben, das eigentlich für den Personalausweis vorgesehen ist.
Der Zugbegleiter hatte ihr auf dieser Fahrt eine saftige Rechnung präsentiert: 69,70 Euro forderte er – 40 Euro als „erhöhtes Fahrgeld“ und 29,70 Euro als Preis für die „Weiterfahrt.“ Das lehnte sie ab. Als sie Ende Februar einen Brief der DB öffnete, fiel sie aus allen Wolken: „Dass ein Großkonzern wie die Bahn mir nach einem halben Jahr eine Rechnung über jetzt noch sieben Euro schickt, ist unglaublich. Dabei hatte ich mich schon über den Kontrolleur während der Fahrt geärgert, der ausfallend geworden ist und über den sich auch andere Mitreisende beschwert haben.“
Ein Bahnsprecher begründet das aktuelle Schreiben der DB so: „Es geht um die Legitimation bei der Online-Buchung. Ein Reisepass ist nicht zugelassen. Die Forderung wurde reduziert. Die sieben Euro sind uns als Bearbeitungsgebühr entstanden. Das Ticket haben wir aber nachträglich als gültig anerkannt.“
Abgeordneter kritisiert Bahn
Damit scheint ein Prozess unausweichlich zu sein, nachdem die Bahn zuletzt schon bei einigen Kunden aus dem Enzkreis unerbittlich hart blieb (siehe „Zum Thema). Die Abteilung Fahrpreiserhebung pocht auf die sieben Euro und die Pforzheimerin ist mächtig sauer: „Das ist für mich eine Grundsatzfrage. Ich habe alles bezahlt und konnte mich ausweisen. Ich zahle keinen weiteren Cent.“
Rückendeckung erhält sie vom verbraucherschutzpolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Erik Schweickert. Der Politiker aus Niefern-Öschelbronn empört sich: „Das Verhalten der DB ist kein Einzelfall. Es ist nicht nur unlogisch, sondern auch kundenunfreundlich.“ Er fordert einen Verbraucher-Vorstand bei der Bahn, „denn für die Kunden fühlt sich niemand zuständig.“ Bruno Knöller
NEW 16.07.13 14:03
в ответ Julia2608 16.07.13 12:36
вообще злостная дискриминация вопреки EU / международным принципам
точно в суде не прокатит
http://www.it-recht-kanzlei.de/inhaltskontrolle-agb.html
"Wenn eine Klausel unwirksam ist, wird sie im Rechtssinne als nicht existent angesehen. Gem. § 306 BGB wird die Wirksamkeit der anderen AGB-Klauseln davon nicht berührt. Die "Lücke", die durch die unwirksame Klausel entstanden ist, wird durch die gesetzlichen Vorschriften gefüllt. "
точно в суде не прокатит
http://www.it-recht-kanzlei.de/inhaltskontrolle-agb.html
"Wenn eine Klausel unwirksam ist, wird sie im Rechtssinne als nicht existent angesehen. Gem. § 306 BGB wird die Wirksamkeit der anderen AGB-Klauseln davon nicht berührt. Die "Lücke", die durch die unwirksame Klausel entstanden ist, wird durch die gesetzlichen Vorschriften gefüllt. "