Login
Aktuelle Fehler
10.10.06 09:14
in Antwort kunak 09.10.06 15:49
Желательно, чтобы исключалась. Зачем бы нужны были 2 (3, 5, 15, 22...) группы с одинаковым названием - неразберихи и хаоса ради?!
NEW 19.10.06 09:22
in Antwort игoрь 30.09.06 12:17, Zuletzt geändert 25.10.06 07:23 (gadacz)
In der Liste Geburtstag/Поздравляем именинников! funktioniert die Sortierung nur nach Ort und Alter.
Die Sortierungen nach
Nick/Имя (http://www.germany.ru/cgi-bin/portal/shownewborn.cgi?sort=name)
Was macht/Что делает (http://www.germany.ru/cgi-bin/portal/shownewborn.cgi?sort=what)
Zeit/Время (http://www.germany.ru/cgi-bin/portal/shownewborn.cgi?sort=time)
bringen nicht nachvollziehbare Ergebnisse
IST KORRIGIERT -- DANKE
Die Sortierungen nach
Nick/Имя (http://www.germany.ru/cgi-bin/portal/shownewborn.cgi?sort=name)
Was macht/Что делает (http://www.germany.ru/cgi-bin/portal/shownewborn.cgi?sort=what)
Zeit/Время (http://www.germany.ru/cgi-bin/portal/shownewborn.cgi?sort=time)
bringen nicht nachvollziehbare Ergebnisse
IST KORRIGIERT -- DANKE
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 19.10.06 14:32
in Antwort gadacz 19.10.06 09:22
NEW 19.10.06 16:35
in Antwort Freeborn 19.10.06 14:32
Bei den angegebenen Punkten findet keine Sortierung statt. Weder die Nicknamen noch die Zugriffsdaten erscheinen sortiert
Bei Orten und Alter funktioniert es wie üblichch
Bei Orten und Alter funktioniert es wie üblichch
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 19.10.06 17:16
doch.
1. Nicknamen - funktioniert einwandfrei (NB: z.B. Nickname "+++Zeppelin+++" fängt mit "+" an, und nicht mit "Z")
2. Position auf der Website - "nachvollziebare" Sortierung ist kaum möglich, da ein Nutzer zugleich mehrere Projekte besuchen kann (z.B. der Nutzer ist im Chat, liest im anderen Fenster Forum und unterhaltet sich via Privatnachrichten mit anderen Nutzern)
3. Zeit - funktioniert auch, obwohl (hier) eine Sortierung nach Zeit wenig relevant ist: der Webserver kann nur eine "ungefähre" Aussage über den Zeitpunkt treffen (=Zeit der letzten Aktivität, also in jedem Fall nicht reale Zeit)
in Antwort gadacz 19.10.06 16:35
In Antwort auf:
Bei den angegebenen Punkten findet keine Sortierung statt.
Bei den angegebenen Punkten findet keine Sortierung statt.
doch.
1. Nicknamen - funktioniert einwandfrei (NB: z.B. Nickname "+++Zeppelin+++" fängt mit "+" an, und nicht mit "Z")
2. Position auf der Website - "nachvollziebare" Sortierung ist kaum möglich, da ein Nutzer zugleich mehrere Projekte besuchen kann (z.B. der Nutzer ist im Chat, liest im anderen Fenster Forum und unterhaltet sich via Privatnachrichten mit anderen Nutzern)
3. Zeit - funktioniert auch, obwohl (hier) eine Sortierung nach Zeit wenig relevant ist: der Webserver kann nur eine "ungefähre" Aussage über den Zeitpunkt treffen (=Zeit der letzten Aktivität, also in jedem Fall nicht reale Zeit)
NEW 19.10.06 17:31
Ist mir schon klar, deswegen sagte ich "übliche Sortierung"
Aber diese Reihenfolge (siehe Anhang) hat keine Sonderzeichen!
in Antwort Freeborn 19.10.06 17:16
In Antwort auf:
Nicknamen - funktioniert einwandfrei (NB: z.B. Nickname "+++Zeppelin+++" fängt mit "+" an, und nicht mit "Z")
Nicknamen - funktioniert einwandfrei (NB: z.B. Nickname "+++Zeppelin+++" fängt mit "+" an, und nicht mit "Z")
Ist mir schon klar, deswegen sagte ich "übliche Sortierung"
Aber diese Reihenfolge (siehe Anhang) hat keine Sonderzeichen!
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 19.10.06 17:34
Im Beispiel (Anhang) wirde nach Zeit sortiert. Selbst bei Berücksichtigung von allen möglichen Streuungen incl. unterschiedlicher Aktivitäten oder Zeitzonen können kaum Differenzen über Jahre entstehen!
in Antwort Freeborn 19.10.06 17:16
In Antwort auf:
3. Zeit - funktioniert auch, obwohl (hier) eine Sortierung nach Zeit wenig relevant ist: der Webserver kann nur eine "ungefähre" Aussage über den Zeitpunkt treffen (=Zeit der letzten Aktivität, also in jedem Fall nicht reale Zeit)
3. Zeit - funktioniert auch, obwohl (hier) eine Sortierung nach Zeit wenig relevant ist: der Webserver kann nur eine "ungefähre" Aussage über den Zeitpunkt treffen (=Zeit der letzten Aktivität, also in jedem Fall nicht reale Zeit)
Im Beispiel (Anhang) wirde nach Zeit sortiert. Selbst bei Berücksichtigung von allen möglichen Streuungen incl. unterschiedlicher Aktivitäten oder Zeitzonen können kaum Differenzen über Jahre entstehen!
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 19.10.06 19:14
in Antwort gadacz 19.10.06 17:34
ich habe nicht aufgepasst und über "onliner"-listing erzählt, dort ist alles korrekt.
ja, in dem geburtstagskinder-listing gibt es fehler, sie werden behoben.
ja, in dem geburtstagskinder-listing gibt es fehler, sie werden behoben.
NEW 19.10.06 19:42
Da gibt es ja auch nichts zu bemängeln
Als alter "Meckerer" hätte ich es bestimmt erwähnt
Ich bin beruflich vorbelastet und habe jahrelang Software entwickelt, adaptiert und Kontrollen durchgeführt. Da ist das Gehirn versaut
Aber Kritik dient der Sache und richtet seich gegen keine Person, auch wenn es manchmal etwas hart klingt
in Antwort Freeborn 19.10.06 19:14, Zuletzt geändert 25.10.06 07:24 (gadacz)
In Antwort auf:
über "onliner"-listing erzählt
über "onliner"-listing erzählt
Da gibt es ja auch nichts zu bemängeln
Als alter "Meckerer" hätte ich es bestimmt erwähnt
Ich bin beruflich vorbelastet und habe jahrelang Software entwickelt, adaptiert und Kontrollen durchgeführt. Da ist das Gehirn versaut
Aber Kritik dient der Sache und richtet seich gegen keine Person, auch wenn es manchmal etwas hart klingt
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 22.10.06 22:24
in Antwort игoрь 30.09.06 12:17, Zuletzt geändert 22.10.06 22:28 (gadacz)
Nahezu alle Zeichen des erweiterten kyrilischen Zeichensatzes werden falsch umgesetzt.
Selbst bei Eingabe als Hex- oder Dezimalcode erfolgt in der ersten Darstellung die Anzeige korrekt, bei erneutem Aufrif sind sie aber fals umgesetzt worden.
Abgesehen von einer angepassten Änderung wäre es im ersten Durchgang sinnvoll , die Hex-Codes von der Umsetzung auszuschließen, da das ja jeder vernünftige Browser macht, sofern überhaupt der Zeichensatz installiert ist.
Folg. "Tabelle" habe ich kopiert von http://de.wikipedia.org/wiki/Kyrillisch#Zeichenkodierung und das kommt dabei heraus (abgesehen vom Layout, was ja so nicht übernomen wird.)
Cyrillic Extensions
Ѐ ѐ 0400 0450 1024 1104 vv vv vv vv vv vv vv vv
Ё ё Ë ë 0401 0451 1025 1105 A1 F1 A8 B8 DD DE B3 A3
- - Đ đ 0402 0452 1026 1106 A2 F2 80 90 AB AC vv vv
│ ┐ Ǵ ǵ 0403 0453 1027 1107 A3 F3 81 83 AE AF (B4) vv
L │ Ê ê 0404 0454 1028 1108 A4 F4 AA BA B8 B9 vv (A4)
+ + Ẑ ẑ 0405 0455 1029 1109 A5 F5 BD BE C1 CF vv vv
│ Ё Ì ì 0406 0456 1030 1110 A6 F6 B2 B3 A7 B4 (B6 A6)
│ ╘ Ï ï 0407 0457 1031 1111 A7 F7 AF BF BA BB (B7 A7)
ё + Jˇ ǰ 0408 0458 1032 1112 A8 F8 A3 BC B7 C0 vv vv
+ L̂ l̂ 0409 0459 1033 1113 A9 F9 8A 9A BC BD vv vv
- ╟ N̂ n̂ 040A 045A 1034 1114 AA FA 8C 9C BE BF vv vv
│ · Ć ć 040B 045B 1035 1115 AB FB 8E 9E CB CC vv vv
- ? Ḱ ḱ 040C 045C 1036 1116 AC FC 8D 9D CD CE vv vv
Ѝ ѝ 040D 045D 1037 1117 vv vv vv vv vv vv vv vv
│ - Ŭ ŭ 040E 045E 1038 1118 AE FE A1 A2 D8 D9 vv vv
│ ? D̂ d̂ 040F 045F 1039 1119 AF FF 8F 9F DA DB vv vv
das es kein Problem des Browswers bzw. eines fehlenden Zeichensatzes ist, beweist die korrekte Darstellung der Wikipedia-Seite bzw. der von mir selbst erstellten Seiten.
Selbst bei Eingabe als Hex- oder Dezimalcode erfolgt in der ersten Darstellung die Anzeige korrekt, bei erneutem Aufrif sind sie aber fals umgesetzt worden.
Abgesehen von einer angepassten Änderung wäre es im ersten Durchgang sinnvoll , die Hex-Codes von der Umsetzung auszuschließen, da das ja jeder vernünftige Browser macht, sofern überhaupt der Zeichensatz installiert ist.
Folg. "Tabelle" habe ich kopiert von http://de.wikipedia.org/wiki/Kyrillisch#Zeichenkodierung und das kommt dabei heraus (abgesehen vom Layout, was ja so nicht übernomen wird.)
Cyrillic Extensions
Ѐ ѐ 0400 0450 1024 1104 vv vv vv vv vv vv vv vv
Ё ё Ë ë 0401 0451 1025 1105 A1 F1 A8 B8 DD DE B3 A3
- - Đ đ 0402 0452 1026 1106 A2 F2 80 90 AB AC vv vv
│ ┐ Ǵ ǵ 0403 0453 1027 1107 A3 F3 81 83 AE AF (B4) vv
L │ Ê ê 0404 0454 1028 1108 A4 F4 AA BA B8 B9 vv (A4)
+ + Ẑ ẑ 0405 0455 1029 1109 A5 F5 BD BE C1 CF vv vv
│ Ё Ì ì 0406 0456 1030 1110 A6 F6 B2 B3 A7 B4 (B6 A6)
│ ╘ Ï ï 0407 0457 1031 1111 A7 F7 AF BF BA BB (B7 A7)
ё + Jˇ ǰ 0408 0458 1032 1112 A8 F8 A3 BC B7 C0 vv vv
+ L̂ l̂ 0409 0459 1033 1113 A9 F9 8A 9A BC BD vv vv
- ╟ N̂ n̂ 040A 045A 1034 1114 AA FA 8C 9C BE BF vv vv
│ · Ć ć 040B 045B 1035 1115 AB FB 8E 9E CB CC vv vv
- ? Ḱ ḱ 040C 045C 1036 1116 AC FC 8D 9D CD CE vv vv
Ѝ ѝ 040D 045D 1037 1117 vv vv vv vv vv vv vv vv
│ - Ŭ ŭ 040E 045E 1038 1118 AE FE A1 A2 D8 D9 vv vv
│ ? D̂ d̂ 040F 045F 1039 1119 AF FF 8F 9F DA DB vv vv
das es kein Problem des Browswers bzw. eines fehlenden Zeichensatzes ist, beweist die korrekte Darstellung der Wikipedia-Seite bzw. der von mir selbst erstellten Seiten.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 25.10.06 07:52
in Antwort Freeborn 19.10.06 19:14
Отсылка личных сообщений/Privatpost verschicken
Der Editor hat wahrscheinlich noch die alte JS-Variante um Markup zu behandeln.
Anders als in Nachrichten (Gruppen/Foren) und "Unterhaltung" wird nicht der markierte Text von den entsprechenden Markups eingerahmt.
Diese werden immer noch generell an das Textende gesetzt und erfordern zweimalige Aktion.
Generell wäre es auch wünschenswert, wenn Smieles an der Cursorposition plaziert würden.
Der Editor hat wahrscheinlich noch die alte JS-Variante um Markup zu behandeln.
Anders als in Nachrichten (Gruppen/Foren) und "Unterhaltung" wird nicht der markierte Text von den entsprechenden Markups eingerahmt.
Diese werden immer noch generell an das Textende gesetzt und erfordern zweimalige Aktion.
Generell wäre es auch wünschenswert, wenn Smieles an der Cursorposition plaziert würden.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 25.10.06 08:43
in Antwort Freeborn 19.10.06 19:14
Es ist schon kurios, fremde Zeichensätze werden sehr eigenartig behandelt.
Bei "Exoten" erfolgt eine korrekte Umsetzung/Speicherung/Verarbeitung zum Beispiel:
Arabisch: دولة إسرائيل
Hebräisch: מדינת ישראל
Vorausgesetzt der Anwender hat entsprechende Zeichensätze auf seinem PC installiert, erfolgt die Darstellung korrekt. Alternativ erscheinen natürlich Fragezeichen.
Aber bei den Nachbarländern gibt es massive Probleme. Spezielle ukrainische und weissrussische Schriftzeichen (erweitertes Kyrillisch)
werden konsequent verstümmelt. Der Editor setzt sie in der Nachverarbeitung völlig falsch um und mit dem voreingestellten Zeichensatz windows-1251 kann keine korrekte Darstellung mehr erfolgen. Dazu kommt noch, das MAC-Anwender sogar "normale" Zeichen wie Umlaute vertümmeln, da sie nun mal mit MS-Windows nichts am Hut haben.
Selbst wenn man die Zeichen als Entities eingibt, werden diese verändert, d.h. umgesetzt, statt es dem Browser zu überlassen.
"Normalbürger" haben zwar nicht den Zeichensatz als HTML-Entities im Kopf, aber die paar Spezialisten könnten sich wenigstens so behelfen.
Sinnvoller wäre es ...
1. Generelle Umstellung auf utf-8. OK, das ist ein immenser Aufwand und witschaftlich schwer realisierbar. Immerhin ein Standard und nicht propräitär wie windows-1251.
2. "Sonderzeichen" in Entities umsetzen und dann so belassen. Beim Nacheditieren eines Beitrags sieht das zwar nicht so toll aus, aber es wäre gerade noch akzeptabel.
3. wie 2, aber beim Editieren wieder temporär rückwärts umsetzen.
4. Entities generell nach der Eingabe unberührt lassen, so können sich wenigstens die Spezialisten behelfen.
Squirrelmail verwendet zu allem Überfluss noch KOI8-R, was deutsche Texte wieder eigenartig darstellt, (Auf neue E-Mails prЭfen, Alle anwДhlen, LЖschen). Hier sollten bei der Übersetzung der Oberfläche wenigstens Entities verwendet werden.
Spiel
mit mir! Play with me!http://www.mauki.de/all/Игра со мной!
Bei "Exoten" erfolgt eine korrekte Umsetzung/Speicherung/Verarbeitung zum Beispiel:
Arabisch: دولة إسرائيل
Hebräisch: מדינת ישראל
Vorausgesetzt der Anwender hat entsprechende Zeichensätze auf seinem PC installiert, erfolgt die Darstellung korrekt. Alternativ erscheinen natürlich Fragezeichen.
Aber bei den Nachbarländern gibt es massive Probleme. Spezielle ukrainische und weissrussische Schriftzeichen (erweitertes Kyrillisch)
werden konsequent verstümmelt. Der Editor setzt sie in der Nachverarbeitung völlig falsch um und mit dem voreingestellten Zeichensatz windows-1251 kann keine korrekte Darstellung mehr erfolgen. Dazu kommt noch, das MAC-Anwender sogar "normale" Zeichen wie Umlaute vertümmeln, da sie nun mal mit MS-Windows nichts am Hut haben.
Selbst wenn man die Zeichen als Entities eingibt, werden diese verändert, d.h. umgesetzt, statt es dem Browser zu überlassen.
"Normalbürger" haben zwar nicht den Zeichensatz als HTML-Entities im Kopf, aber die paar Spezialisten könnten sich wenigstens so behelfen.
Sinnvoller wäre es ...
1. Generelle Umstellung auf utf-8. OK, das ist ein immenser Aufwand und witschaftlich schwer realisierbar. Immerhin ein Standard und nicht propräitär wie windows-1251.
2. "Sonderzeichen" in Entities umsetzen und dann so belassen. Beim Nacheditieren eines Beitrags sieht das zwar nicht so toll aus, aber es wäre gerade noch akzeptabel.
3. wie 2, aber beim Editieren wieder temporär rückwärts umsetzen.
4. Entities generell nach der Eingabe unberührt lassen, so können sich wenigstens die Spezialisten behelfen.
Squirrelmail verwendet zu allem Überfluss noch KOI8-R, was deutsche Texte wieder eigenartig darstellt, (Auf neue E-Mails prЭfen, Alle anwДhlen, LЖschen). Hier sollten bei der Übersetzung der Oberfläche wenigstens Entities verwendet werden.
Spiel
mit mir! Play with me!http://www.mauki.de/all/Игра со мной!DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 25.10.06 09:50
in Antwort Freeborn 19.10.06 19:14
1. Wird jemand in eine geschlossene Gruppe vom Moderator oder "Admin" eingeladen und nimmt er die Einladung an (oder lehnt er sie ab), erfolgt eine Meldung an den Gruppengründer. Der Einladende (Moderator) bekommt keine Benachrichtigung (soweit ich es feststellen konnte). Obwohl eine Einladung existiert muss das neue Mitglied extra freigeschaltet werden.
a) Sinnvoll ist die automatische Freigabe, da ja die Zustimmung bereits durch die Einladung ausgesprochen ist.
b) Sinnvoll ist die Meldung der Annahme/Ablehnung an den einladenden Moderatot, ggf. zusätzlich an den Admin.
2. Stellt ein Anwender einen Aufnahmeantrag in die Gruppe, löst es keine Benachrichtigung des Admins/Gruppengründers/Moderators aus. Man muss regelmäßig die Liste durchsuchen, ob sich Beitrittswillige "eingeschlichen" haben.
a) Hier sollte unbedingt eine Nachricht an Admin|Gruppengründer|Moderator erfolgen! Es ist unhöflich, einen Interessenten einfach hängen zu lassen, weil er möglicherweise unbemerkt bleibt.
Wunschliste:
Sortierung der Liste nach
Alle
Mitglieder
Anfragen (tatsächlich Anfragen und nicht die Eingeladenen)
Eingeladene
Gebannt
Moderatoren
Erweiterung der Spalten:
Mitglied seit
Anfrage bzw. Einladung am (so kann man "Karteileichen" entfernen. Wenn dann noch der letzte Login/Aktivität bei wäre, könnte es eine perfekte Verwaltung geben)
Letzter Beitrag (in der Gruppe; ggf. Kombination mit letztem/r Login/Aktivität bei germany.ru)
Anzahl Beiträge (in der Gruppe)
Layout:
Die Felder "Benutzername (wählen Sie aus dem Menü oder geben Sie ein) .... [Eingabefelder] ...[Abschicken]" nach oben setzen (evtl. zusätzlich unten belassen). Bei langen Listen erspart man viele Aktionen/Handgriffe. Im Moment ist es wenig ergonomisch.
a) Sinnvoll ist die automatische Freigabe, da ja die Zustimmung bereits durch die Einladung ausgesprochen ist.
b) Sinnvoll ist die Meldung der Annahme/Ablehnung an den einladenden Moderatot, ggf. zusätzlich an den Admin.
2. Stellt ein Anwender einen Aufnahmeantrag in die Gruppe, löst es keine Benachrichtigung des Admins/Gruppengründers/Moderators aus. Man muss regelmäßig die Liste durchsuchen, ob sich Beitrittswillige "eingeschlichen" haben.
a) Hier sollte unbedingt eine Nachricht an Admin|Gruppengründer|Moderator erfolgen! Es ist unhöflich, einen Interessenten einfach hängen zu lassen, weil er möglicherweise unbemerkt bleibt.
Wunschliste:
Sortierung der Liste nach
Alle
Mitglieder
Anfragen (tatsächlich Anfragen und nicht die Eingeladenen)
Eingeladene
Gebannt
Moderatoren
Erweiterung der Spalten:
Mitglied seit
Anfrage bzw. Einladung am (so kann man "Karteileichen" entfernen. Wenn dann noch der letzte Login/Aktivität bei wäre, könnte es eine perfekte Verwaltung geben)
Letzter Beitrag (in der Gruppe; ggf. Kombination mit letztem/r Login/Aktivität bei germany.ru)
Anzahl Beiträge (in der Gruppe)
Layout:
Die Felder "Benutzername (wählen Sie aus dem Menü oder geben Sie ein) .... [Eingabefelder] ...[Abschicken]" nach oben setzen (evtl. zusätzlich unten belassen). Bei langen Listen erspart man viele Aktionen/Handgriffe. Im Moment ist es wenig ergonomisch.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 25.10.06 15:39
in Antwort gadacz 25.10.06 09:50
JS + Kodierung - Danke für die Meldung.
Und wie it es mit der Zustimmung des Eingeladenen?
- Manche wollen unbedingt einen oder anderen "Hochzeitsgeneral" in der Mitgliederliste haben, so laden Sie dann z.B. mich ohne meine Einwilligung ein :)
- Um Status der eigenen Gruppe zu erhöhen, neigen manche Nutzer dazu, die Anzahl von Gruppenmitglieder durch Gruppeneinladung-SPAM zu generieren.
Besonders in besuchten Gruppen wird der Admin schnell durch tägliche automatische Meldungen überfordert. Bei Bedarf kann er immerhin einen schnellen Überblick der Anträge erhalten.
Der Admin wird über Neuanträge durch blinkendes Icon informiert (s. oben Links, neben "Willkommen, username").
Es wird bei der Überarbeitung berücksichtigt, Danke für nützliche Vorschläge.
В ответ на:
a) Sinnvoll ist die automatische Freigabe, da ja die Zustimmung bereits durch die Einladung ausgesprochen ist.
a) Sinnvoll ist die automatische Freigabe, da ja die Zustimmung bereits durch die Einladung ausgesprochen ist.
Und wie it es mit der Zustimmung des Eingeladenen?
- Manche wollen unbedingt einen oder anderen "Hochzeitsgeneral" in der Mitgliederliste haben, so laden Sie dann z.B. mich ohne meine Einwilligung ein :)
- Um Status der eigenen Gruppe zu erhöhen, neigen manche Nutzer dazu, die Anzahl von Gruppenmitglieder durch Gruppeneinladung-SPAM zu generieren.
В ответ на:
b) Sinnvoll ist die Meldung der Annahme/Ablehnung an den einladenden Moderatot, ggf. zusätzlich an den Admin.
b) Sinnvoll ist die Meldung der Annahme/Ablehnung an den einladenden Moderatot, ggf. zusätzlich an den Admin.
Besonders in besuchten Gruppen wird der Admin schnell durch tägliche automatische Meldungen überfordert. Bei Bedarf kann er immerhin einen schnellen Überblick der Anträge erhalten.
В ответ на:
2. Stellt ein Anwender einen Aufnahmeantrag in die Gruppe, löst es keine Benachrichtigung des Admins/Gruppengründers/Moderators aus. Man muss regelmäßig die Liste durchsuchen, ob sich Beitrittswillige "eingeschlichen" haben.
2. Stellt ein Anwender einen Aufnahmeantrag in die Gruppe, löst es keine Benachrichtigung des Admins/Gruppengründers/Moderators aus. Man muss regelmäßig die Liste durchsuchen, ob sich Beitrittswillige "eingeschlichen" haben.
Der Admin wird über Neuanträge durch blinkendes Icon informiert (s. oben Links, neben "Willkommen, username").
В ответ на:
Wunschliste:
Sortierung der Liste nach
Alle
Mitglieder
Anfragen (tatsächlich Anfragen und nicht die Eingeladenen)
Eingeladene
Gebannt
Moderatoren
Erweiterung der Spalten:
Mitglied seit
Anfrage bzw. Einladung am (so kann man "Karteileichen" entfernen. Wenn dann noch der letzte Login/Aktivität bei wäre, könnte es eine perfekte Verwaltung geben)
Letzter Beitrag (in der Gruppe; ggf. Kombination mit letztem/r Login/Aktivität bei germany.ru)
Anzahl Beiträge (in der Gruppe)
Layout:
Die Felder "Benutzername (wählen Sie aus dem Menü oder geben Sie ein) .... [Eingabefelder] ...[Abschicken]" nach oben setzen (evtl. zusätzlich unten belassen). Bei langen Listen erspart man viele Aktionen/Handgriffe. Im Moment ist es wenig ergonomisch.
Wunschliste:
Sortierung der Liste nach
Alle
Mitglieder
Anfragen (tatsächlich Anfragen und nicht die Eingeladenen)
Eingeladene
Gebannt
Moderatoren
Erweiterung der Spalten:
Mitglied seit
Anfrage bzw. Einladung am (so kann man "Karteileichen" entfernen. Wenn dann noch der letzte Login/Aktivität bei wäre, könnte es eine perfekte Verwaltung geben)
Letzter Beitrag (in der Gruppe; ggf. Kombination mit letztem/r Login/Aktivität bei germany.ru)
Anzahl Beiträge (in der Gruppe)
Layout:
Die Felder "Benutzername (wählen Sie aus dem Menü oder geben Sie ein) .... [Eingabefelder] ...[Abschicken]" nach oben setzen (evtl. zusätzlich unten belassen). Bei langen Listen erspart man viele Aktionen/Handgriffe. Im Moment ist es wenig ergonomisch.
Es wird bei der Überarbeitung berücksichtigt, Danke für nützliche Vorschläge.
NEW 25.10.06 17:26
Moment mal, wenn ich jemanden einlade, dann bekommt er eine entsprechende Meldung. Hier kann er annehmen oder ablehnen (leider auch ignorieren und dann bleibt er als "Karteileiche" hängen). Es wird also niemand gegen seinen Willen - also ohne ausdrückliche Zustimmung - Mitglied einer Gruppe.
Im Prinzip reicht dem Einladenden die Mitteilung, dass die einladung angenommen wurde, da nich eine Zweiseitige Aktion (quasi "Vertrag") abgeschlossen ist. Eine nochmalige Bestätigung ist eigentlich nach Annahme der Einladung überflüssig.
Kann ich ja mal machen, ohne Ihre ausdrückliche Annahme werden sie bestenfalls durch eine automatisch generierte Nachricht belästigt. Ob man "Produkte" von germany.ru als "Spam" bezeichnen sollte????
Hier wäre sogar eine "stille Ablehnung" ideal, d.h., wenn nicht ausdrücklich angenommen wird, könnte der Eingeladene automatisch aus der Einladungs-Liste entfernt werden. Das bringt sogar viel Sinn, da bei pauschalen Rundschreiben an die "Gruppe" alle in der Liste angeschrieben werden, also auch die, die die Einladung mangels Interesse ignoriert haben. "Massenmails" sollte man besser nach "Alle", "Mitglieder", "Eingeladene" selektieren können. Bei über 300 Mitgliedern der Gruppe ist eine manuelle Selektion praktisch unmöglich.
Wie der Trick funktionieren soll, ist mir schleierhaft, aber ich muss ja nicht alles wissen
. Natürlich lade ich
Personen ein, von denen ich annehme, dass sie in die Gruppe passen und sich ggf. interessieren. Das geht aber nur Stück für Stück. Ein mühsamer Vorgang! Ich denke aber, das es akzeptabel ist, sonst wäre das Chaos bald perfekt.
Wenn die Liste sich entsprechend sortieren lässt, ist es machbar. Ein Hinweis halte ich jedoch für Sinnvoll
Im Moment belastet es weitaus mehr, dass ich jeden, der eine Einladung annimmt, explizit bestätigen muss.
Dagegen können mir die Antragsteller durch die Lappen gehen. Gottlob stehen sie aber meist oben auf der Liste.
Das Icon blinkt bei mir nahezu ständig! Auch das Mail-Icon blinkt immer. Obwohl ich die Mails im 5-Minuten-Takt abhole und lösche oder Umlagere.
Nir wenn ich auf die "schändliche" Squirrel-Mail-Seite gehe, ist Ruhe bis zur nächsten Mail.
in Antwort Freeborn 25.10.06 15:39
In Antwort auf:
Und wie it es mit der Zustimmung des Eingeladenen?
Und wie it es mit der Zustimmung des Eingeladenen?
Moment mal, wenn ich jemanden einlade, dann bekommt er eine entsprechende Meldung. Hier kann er annehmen oder ablehnen (leider auch ignorieren und dann bleibt er als "Karteileiche" hängen). Es wird also niemand gegen seinen Willen - also ohne ausdrückliche Zustimmung - Mitglied einer Gruppe.
Im Prinzip reicht dem Einladenden die Mitteilung, dass die einladung angenommen wurde, da nich eine Zweiseitige Aktion (quasi "Vertrag") abgeschlossen ist. Eine nochmalige Bestätigung ist eigentlich nach Annahme der Einladung überflüssig.
In Antwort auf:
so laden Sie dann z.B. mich ohne meine Einwilligung ein
so laden Sie dann z.B. mich ohne meine Einwilligung ein
Kann ich ja mal machen, ohne Ihre ausdrückliche Annahme werden sie bestenfalls durch eine automatisch generierte Nachricht belästigt. Ob man "Produkte" von germany.ru als "Spam" bezeichnen sollte????
Hier wäre sogar eine "stille Ablehnung" ideal, d.h., wenn nicht ausdrücklich angenommen wird, könnte der Eingeladene automatisch aus der Einladungs-Liste entfernt werden. Das bringt sogar viel Sinn, da bei pauschalen Rundschreiben an die "Gruppe" alle in der Liste angeschrieben werden, also auch die, die die Einladung mangels Interesse ignoriert haben. "Massenmails" sollte man besser nach "Alle", "Mitglieder", "Eingeladene" selektieren können. Bei über 300 Mitgliedern der Gruppe ist eine manuelle Selektion praktisch unmöglich.
In Antwort auf:
Um Status der eigenen Gruppe zu erhöhen, neigen manche Nutzer dazu, die Anzahl von Gruppenmitglieder durch Gruppeneinladung-SPAM zu generieren.
Um Status der eigenen Gruppe zu erhöhen, neigen manche Nutzer dazu, die Anzahl von Gruppenmitglieder durch Gruppeneinladung-SPAM zu generieren.
Wie der Trick funktionieren soll, ist mir schleierhaft, aber ich muss ja nicht alles wissen
In Antwort auf:
Bei Bedarf kann er immerhin einen schnellen Überblick der Anträge erhalten.
Bei Bedarf kann er immerhin einen schnellen Überblick der Anträge erhalten.
Wenn die Liste sich entsprechend sortieren lässt, ist es machbar. Ein Hinweis halte ich jedoch für Sinnvoll
Im Moment belastet es weitaus mehr, dass ich jeden, der eine Einladung annimmt, explizit bestätigen muss.
Dagegen können mir die Antragsteller durch die Lappen gehen. Gottlob stehen sie aber meist oben auf der Liste.
In Antwort auf:
Der Admin wird über Neuanträge durch blinkendes Icon informiert
Der Admin wird über Neuanträge durch blinkendes Icon informiert
Das Icon blinkt bei mir nahezu ständig! Auch das Mail-Icon blinkt immer. Obwohl ich die Mails im 5-Minuten-Takt abhole und lösche oder Umlagere.
Nir wenn ich auf die "schändliche" Squirrel-Mail-Seite gehe, ist Ruhe bis zur nächsten Mail.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 26.10.06 18:03
in Antwort Freeborn 25.10.06 15:39, Zuletzt geändert 26.10.06 18:05 (gadacz)
Habe noch folgende Fehler entdeckt:
Ablauf:
1. Nickname eingeben, markieren, mit
auszeichnen (ist OK)
2. Text eingeben, dann Smily anfügen. Es erscheint nochmals [/nick]
Ist mir auch in anderen Kombinationen aufgefallen: [/url]
, [/ftp]
, [/group]
(verwendeter Browser: Firefox 1.5.0.7, mit IE nicht getestet)
Ablauf:
1. Nickname eingeben, markieren, mit
auszeichnen (ist OK)2. Text eingeben, dann Smily anfügen. Es erscheint nochmals [/nick]
Ist mir auch in anderen Kombinationen aufgefallen: [/url]
(verwendeter Browser: Firefox 1.5.0.7, mit IE nicht getestet)
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 29.10.06 18:52
in Antwort Freeborn 25.10.06 15:39, Zuletzt geändert 29.10.06 18:54 (gadacz)
NEW 05.11.06 08:02
in Antwort Freeborn 19.10.06 19:14
Bei der Änderung des Nicks wird generell nach Umstellung auf Russich die seite angezeigt. Die eingestellte Sprache (bei mir Deutsch) wird nicht übernommen!
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 06.11.06 01:53
Einen registrierten Nicknamen kann man generell nicht ändern. Was ändern Sie?
in Antwort gadacz 05.11.06 08:02
В ответ на:
Bei der Änderung des Nicks
Bei der Änderung des Nicks
Einen registrierten Nicknamen kann man generell nicht ändern. Was ändern Sie?
NEW 06.11.06 10:53
in Antwort Freeborn 06.11.06 01:53
Wenn ich zwischen den registrierten Nicks (für Mitglieder) wechsele, fällt die Spracheinstellung auf default=Russisch zurück
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
