Вход на сайт
как перевести инженер-экономист?
260
NEW 01.03.15 17:41
Здравствуйте, помогите, пожалуйста, перевести
квалификация инженер-экономист по специальности Экономика и управление на предприятии (строительство)
это не Wirtschaftsingenieurin?
спасибо
квалификация инженер-экономист по специальности Экономика и управление на предприятии (строительство)
это не Wirtschaftsingenieurin?
спасибо
NEW 02.03.15 08:00
на анабине вот что:
Abschluss specialist - inzener - stroitel ( promyslennoje i grazdanskoje stroitelstvo)
Ausführliche Bezeichnung inzener-stroitel
Abschluss (dt. Übers.) Bauingenieur
Abschlusstyp specialist - inzener
Studienrichtung promyslennoje i grazdanskoje stroitelstvo
Studienrichtung (dt. Übers.) Industrie- und Zivilbau
Abschlussklasse A5
а знакомой переводчица в РФ перевела:
Ingenieur nach der Fachrichtung "Industire- und Zivillbau"
А Вы не знаете на анабине что значит Abschlussklasse A5?
Abschluss specialist - inzener - stroitel ( promyslennoje i grazdanskoje stroitelstvo)
Ausführliche Bezeichnung inzener-stroitel
Abschluss (dt. Übers.) Bauingenieur
Abschlusstyp specialist - inzener
Studienrichtung promyslennoje i grazdanskoje stroitelstvo
Studienrichtung (dt. Übers.) Industrie- und Zivilbau
Abschlussklasse A5
а знакомой переводчица в РФ перевела:
Ingenieur nach der Fachrichtung "Industire- und Zivillbau"
А Вы не знаете на анабине что значит Abschlussklasse A5?
NEW 03.03.15 11:07
Проблема в том, что переводчик при переводе не должен "подгонять" наименование специальности под принятую в Германии профессию.
Минобразования ясно предписывает, переводить "дословно".
Самый "гуманный" вариант перевода был бы Wirtschaftsingenieur/in in der Fachrichtung "Betriebswirtschaft im Bauwesen".
А министерство хотело бы так "Ingenieurökonom in der Fachrichtung Ökonomie und Verwaltung im Betrieb (Bauwesen)", но звучит непривычно немецкому уху.
Аналогичная немецкая специальность, например, Dipl.-Wirtschaftsingenieur im Bauwesen. Еще разделяют на technischer Schwerpunkt oder wirtschaftlicher Schwerpuntk (это ваше).
Но это можно написать только в примечании в конце перевода, точнее после текста заверения.
Вот от Баварского Минобр.
5. Zeugnisse und Diplome
5.1 Bei Zeugnissen und Diplomen sind der Schultyp, die Noten und
die erworbene Berufsbezeichnung möglichst wörtlich zu übersetzen
(Originalbezeichnung in Klammern oder als Fußnote wiederholen);
das Auffinden einer inhaltlich entsprechenden Bezeichnung in der
Zielsprache ist nicht Aufgabe des Übersetzers. In einer Anmerkung
kann eine inhaltlich entsprechende deutsche bzw. fremdsprachige
Bezeichnung angegeben werden. Hierbei ist eine Formulierung, die
als Präjudiz für ein Feststellungs- oder Genehmigungsverfahren missverstanden
werden kann oder eine Verwendung von Rechtsbegriffen
des hiesigen Schulwesens und die Verwendung von vorgegebenen
Abschlussbezeichnungen (z. B. Realschulabschluss, Fachschulreife) zu
vermeiden, sofern sich diese nicht zwingend aus den ausländischen
Begriffen ableiten. Das gilt sinngemäß auch für Übersetzungen in
eine fremde Sprache.
Минобразования ясно предписывает, переводить "дословно".
Самый "гуманный" вариант перевода был бы Wirtschaftsingenieur/in in der Fachrichtung "Betriebswirtschaft im Bauwesen".
А министерство хотело бы так "Ingenieurökonom in der Fachrichtung Ökonomie und Verwaltung im Betrieb (Bauwesen)", но звучит непривычно немецкому уху.
Аналогичная немецкая специальность, например, Dipl.-Wirtschaftsingenieur im Bauwesen. Еще разделяют на technischer Schwerpunkt oder wirtschaftlicher Schwerpuntk (это ваше).
Но это можно написать только в примечании в конце перевода, точнее после текста заверения.
Вот от Баварского Минобр.
5. Zeugnisse und Diplome
5.1 Bei Zeugnissen und Diplomen sind der Schultyp, die Noten und
die erworbene Berufsbezeichnung möglichst wörtlich zu übersetzen
(Originalbezeichnung in Klammern oder als Fußnote wiederholen);
das Auffinden einer inhaltlich entsprechenden Bezeichnung in der
Zielsprache ist nicht Aufgabe des Übersetzers. In einer Anmerkung
kann eine inhaltlich entsprechende deutsche bzw. fremdsprachige
Bezeichnung angegeben werden. Hierbei ist eine Formulierung, die
als Präjudiz für ein Feststellungs- oder Genehmigungsverfahren missverstanden
werden kann oder eine Verwendung von Rechtsbegriffen
des hiesigen Schulwesens und die Verwendung von vorgegebenen
Abschlussbezeichnungen (z. B. Realschulabschluss, Fachschulreife) zu
vermeiden, sofern sich diese nicht zwingend aus den ausländischen
Begriffen ableiten. Das gilt sinngemäß auch für Übersetzungen in
eine fremde Sprache.