Deutsch
Germany.ruФорумы → Архив Досок→ Немецкий язык

"ныть"

956  1 2 3 все
MATISSE знакомое лицо28.01.05 15:37
NEW 28.01.05 15:37 
в ответ bastq2 28.01.05 14:19
Что значит немцы сами не определились что правильно??
Не знаю, но немцем я только себя сдесь пока-что! осчусчаю, все остальные - тевтонцы
:о)
Hard cases make bad low
#41 
  Олменд коренной житель28.01.05 19:34
NEW 28.01.05 19:34 
в ответ MATISSE 28.01.05 15:24
@
Ну нет у тевтонцев КУЛьТУРЫ разговорной речи, НЕТ и всё тут!
Нет КУЛьТУРЫ произношения, они даже их детей к логопеду не
посылают УЧИТьСЯ ПРОИЗНОСИТь звуки...
---------------------------------------
Die deutsche Sprache hat viel weniger Konsonanten, als die russische, deshalb schaffen es auch die deutschen Kinder ohne logopädische Hilfe ihre Muttersprache zu meistern.
Anderseits gibt es in Deutschland viele Dialekte.
Was aber die deutschen und russischen Fernsehansager betrifft - da hat Russland noch Nachholbedarf.

Und die meisten Deutschen können auch viel besser in Deutsch schreiben, als die meisten Russen in ihrer Muttersprache.
P.S.
@
Hard cases make bad low
---------------------------------
BTW, what do you mean with "low"?
Didn't you want to say "law"?
___________________________
~Wer lesen kann, ist im Vorteil~
#42 
MATISSE знакомое лицо29.01.05 10:55
NEW 29.01.05 10:55 
в ответ Олменд 28.01.05 19:34
Sorry
Hard cases make bad LOVE
Hard cases make bad low
#43 
MATISSE знакомое лицо29.01.05 11:25
NEW 29.01.05 11:25 
в ответ Олменд 28.01.05 19:34
deshalb schaffen es auch die deutschen Kinder ohne logopädische Hilfe ihre Muttersprache zu meistern. ---
Warum "zischeln" dann die meisten Sachsen?
Auch das "Gutturale" kommt bei den meisten (u.a. Berlin, Brandenburg) kaum durch :(
#Denken Sie bloß nicht, dass ich die Zeiten des Dritten Reichs heraufbeschwoere#
Hard cases make bad low
#44 
  Олменд коренной житель29.01.05 22:13
NEW 29.01.05 22:13 
в ответ MATISSE 29.01.05 11:25
@
Warum "zischeln" dann die meisten Sachsen?
Auch das "Gutturale" kommt bei den meisten (u.a. Berlin, Brandenburg) kaum durch :(
-------------------------
Weil es so sein muss, dass sind regionale Besonderheiten.
Warum spricht man in Moskau den Laut "O" nicht aus?
___________________________
~Wer lesen kann, ist im Vorteil~
#45 
  Perlentaucher завсегдатай30.01.05 00:31
NEW 30.01.05 00:31 
в ответ Олменд 29.01.05 22:13
В ответ на:

Warum spricht man in Moskau den Laut "O" nicht aus?



ggg
-------------------------------------------------
Wer später bremst ist länger schnell

#46 
MATISSE знакомое лицо31.01.05 09:30
NEW 31.01.05 09:30 
в ответ Олменд 29.01.05 22:13, Последний раз изменено 31.01.05 09:34 (MATISSE)
regionale Besonderheiten ---
Englaender sind ebenfalls in viele Gruppen gespalten. Das betrifft zunaechts die verschiedenen Provinzen mit ihren Akzenten und Dialekten. Aber vor allem betrifft es die sozialen Schichten, um nicht zu sagen: die Klassen. England ist ja eine Klassengesellschaft. Und das Kriterium fuer den Unterschied zwischen oben und unten in der Gesellschaft ist die SPRACHE bzw. der AKZENT.
In England wirken die regionalen Dialekte wie SOZIOLEKTE, also Akzente, durch die die Zugehoerigkeit zu bestimmten sozialen Gruppen signalisiert wird.
Wer zu den oberen Schichten der Gesellschaft gehoert, spricht Oxford- oder Queen's-English. Und das entspricht bekanntlich dem Standard, an dem sich der BBC-Nachrichtensprecher orientiert.
Dieses Englisch lernt man entweder zu Hause, wenn die Eltern schon zu den "educated classes" gehoeren, oder auf den Public-Schools.
Ein Englaender wird also danach beurteilt, wie sie / er SPRICHT, auftritt und sich benimmt.
Das Musical "My Fair Lady" (dem Shaws Stueck Pygmalion zugrunde liegt) zeigt, dass das Blumenmaedchen Eliza anstaendig SPRECHEN LERNEN, also ihren Unterklassenakzent loswerden muss, wenn sie als Lady akzeptiert werden will.
#Auch viele Teilnehmer dieses Forums muessen dies tun, insbesondere die, die unter solchen Namen wie "russische Lady" firmieren, um diesem Titel gerecht zu werden; oder "perlentaucher", der die Frauen dieses Forums reichlich mit seiner Unterklassensprache versorgt.#
Der Status in England haengt weniger vom Geld (das auch), als vielmehr von der Sprache und dem Stil des Auftretens ab. Das mag u.a. auch der Grund dafuer sein, dass das Erziehungssystem in England so wichtig ist.
Deswegen wird in den beruehmten Public-Schools (Eton, Harrow, Rugby, Winchester ...) das vorbildliche Benehmen und DER RICHTIGE AKZENT erlernt.
In Russland hatten wir diesbezueglich andere Verhaeltnisse und auch die Wertvorstellungen von der Sprache waren ganz andere gewesen. Dies erklaert u.a. warum mein Russisch so arg und karg ist.
Hard cases make bad low
#47 
MATISSE знакомое лицо31.01.05 10:18
NEW 31.01.05 10:18 
в ответ Олменд 29.01.05 22:13
Zu meinen Schulzeiten habe ich mich fuer Frankreich interessiert. (Hab' viel Zola gelesen; war auf Klassenfahrt...)
Leider spreche ich kein Franzoesisch :(
Da ich mich aber dieser Diskussion nicht mehr entziehen kann und zu dieser fruehen Stunde guter Stimmung bin ... --->
"Nachschlag" fuer Sie, Allmend, zu den "regionalen Besonderheiten" am Bsp. Frankreichs:
Frankreich ist bekanntlich ein zentralistisches Land. So wie Paris das Land regiert, so hat die Academie Francaise das Franzoesische einer Art zentralistischer Grammatik unterworfen und legt durch Erlasse fest, was als KORREKT oder INKORREKT zu gelten hat. Ein Zustand, den ich schon lange in Toitschland herbeisehne ...
Den Kindern in Frankreich werden die Regeln der Hoeflichkeit "eingebleut" (S.V.V.) mit dem Ergebnis, dass die Alltagsede mit Hoeflichkeitsformeln durchsetzt ist: merci, mon cher; bonjour monsieur; excusez mon ami ...
Und diese Formeln sind OBLIGATORISCH. Wer sie weglaesst, ist ein BARBAR!
Im Gegensatz zu Deutschen sind Franzosen Sprachsnobisten. Sie halten Franzoesisch fuer den Gipfel der Sprachentwicklung und fuer die einzige Sprache, in der sich Gedanken zugleich auf klare und ELEGANTE Weise ausdruecken lassen, im Grunde also fuer die einzige Sprache, in der es sich zu sprechen lohnt...
Gegenueber denen, die nur BARBARISCHE DIALEKTE stammeln, hegen sie Gefuehle, die aus Mitleid und Herablassung gemischt sind.
DEUTSCH ist fuer sie eine misstoenende LAENDLICHE MUNDART, geeignet, wolkige Gemuetszustaende, Formen des Irrsinns und gedankliche Abgruende zum Ausdruck zu bringen, die den Franzosen eher verschlossen sind.
Wenn man nur schlecht oder kaum Franzoesisch spricht, sollte man sich wenigstens KLAR und DEUTLICH artikulieren. Jede Art von Verballhornung, schlechter Aussprache wird von Franzosen als ein erneuter deutscher Angriff auf Frankreich empfunden und als Versuch gewertet, das heiligste Gut der Nation (=Sprache) zu profanieren und sie selbst zu maltraetieren und zu quaelen.
Hard cases make bad low
#48 
1 2 3 все